DE4436679A1 - Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen

Info

Publication number
DE4436679A1
DE4436679A1 DE4436679A DE4436679A DE4436679A1 DE 4436679 A1 DE4436679 A1 DE 4436679A1 DE 4436679 A DE4436679 A DE 4436679A DE 4436679 A DE4436679 A DE 4436679A DE 4436679 A1 DE4436679 A1 DE 4436679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
perforating
cutter
web
perforation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4436679A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Eckelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE4436679A priority Critical patent/DE4436679A1/de
Priority to GB9519760A priority patent/GB2294004A/en
Priority to FR9511517A priority patent/FR2725653A1/fr
Priority to CA002160275A priority patent/CA2160275A1/en
Priority to JP7264269A priority patent/JPH08174494A/ja
Priority to IT95BZ000062A priority patent/IT1282442B1/it
Priority to ES009501985A priority patent/ES2130010B1/es
Publication of DE4436679A1 publication Critical patent/DE4436679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/265Journals, bearings or supports for positioning rollers or cylinders relatively to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschneiden von Per­ forationen in laufende Bahnen mit einem rotierend antreibbaren Perforationsmesser und einer Nutwalze, in deren umlaufende Nuten die perforierenden Messerteile eintauchen.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-PS 14 79 858 bekannt. Derartige Vorrichtungen sind üblicherweise so ausgelegt, daß die Spitzen des die Bahn mit Querperforationen versehenden Perforationsmessers mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotieren, die der Geschwindigkeit der über die Nutwalze laufen­ den Bahn entspricht, die beispielsweise aus Papier oder Kunst­ stoff bestehen kann. Dies hat zur Folge, daß die Geschwindigkei­ ten der Bahn und der Spitzen des Querperforationsmessers im we­ sentlichen übereinstimmen, wenn das Querperforationsmesser zu Beginn des Einschneidens der Querperforationen mit der Bahn in Berührung kommt. Mit zunehmendem Eintauchen der Spitzen oder Zacken des Querperforationsmessers in die Nuten der Nutwalze ver­ kürzt sich jedoch der Radius des Perforationsmessers bezogen auf den Berührungsbereich des Perforationsmessers mit der Bahn, so daß die Geschwindigkeit der Bahn größer wird als die des Perfora­ tionsmessers und es zu einem Ausreißen oder Anreißen der in die Bahn eingeschnittenen Perforationen kommen kann. Ein derartiges Anreißen der eingeschnittenen Perforationen ist insbesondere bei Papierbahnen unerwünscht und schädlich, weil diese bei ihrer Weiterverarbeitung beispielsweise in Maschinen zur Herstellung von Säcken oder Beuteln gewissen Zugspannungen unterliegen, die diese jedoch bei einem Anriß an den Perforationen möglicherweise nicht aufzunehmen vermögen, weil die Anrisse gegen ein Weiterreißen gefährdet sind, so daß es zu einem Abriß der Bahnen und da­ mit zu Störungen und Stillständen bei der Produktion kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der ein­ gangs angegebenen Art zu schaffen, die ein unerwünschtes Einrei­ ßen der in die Bahnen eingeschnittenen Perforationen verhindert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der gat­ tungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß mit einer Messerwelle ein Träger fest verbunden ist, der mit einer zu der Messerwelle pa­ rallelen Achse versehen ist, auf der eine das Perforationsmesser tragende Messerleiste begrenzt schwenkbar gelagert ist. Sobald bei der erfindungsgemäßen Perforationsvorrichtung die die Bahn perforierenden Spitzen oder Zacken des Perforiermessers mit der Bahn in Berührung gekommen sind und bei ihrer weiteren Drehung in die Nuten der Nutwalze eintauchen, so daß sich der Radius des Perforiermessers an der Berührungsstelle mit der Bahn verrin­ gert, wird das Perforationsmesser von der Bahn voreilend zur Drehung zur Messerwelle mitgenommen, so daß ein Einreißen der eingeschnittenen Perforation mit Sicherheit vermieden wird. Die begrenzte Verschwenkbarkeit des Perforiermessers relativ zu dem Träger ist dabei derart bemessen, daß der Geschwindigkeitsunter­ schied zwischen den Berührungsstellen des Perforiermessers mit der Bahn und der Bahn ausgeglichen werden kann.
Um das Perforiermesser zu Beginn des Querperforationsschnittes in genau definierter Weise mit der Bahn in Berührung bringen zu können, ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Messerleiste durch ein federndes Element in der Weise gegen einen Anschlag des Trägers gehalten ist, daß das Perforiermesser ausgehend von seiner durch den Anschlag bestimm­ ten Eintauchstellung in die Bahn von dieser durch Ausschwenken voreilend zur Drehung des Trägers mitgenommen werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Perforationseinrichtung, teilweise im Schnitt, in schematischer Darstel­ lung in einem Zustand, in dem das Perforationsmes­ ser zu Beginn der Ausführung des Perforations­ schnittes die Bahn gerade berührt und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, in der die Zacken des Perforationsmesser in die Nuten der Nutwalze eingetaucht sind.
Die Perforationsvorrichtung besteht aus einer in einem nicht dar­ gestellten Maschinengestell gelagerten und mit einem nicht darge­ stellten Antrieb versehenen Welle 1, auf der ein radial auskra­ gender Träger 2 befestigt ist. Dieser Träger besitzt an einander axial gegenüberliegenden Seiten Seitenteile 3, an denen eine Ach­ se 4 befestigt ist, auf der eine Messerleiste 5 schwenkbar gela­ gert ist. Zur Lagerung durchsetzt die Achse 4 eine Bohrung des Messerträgers 5. Selbstverständlich können zur reibungsarmen La­ gerung auch Wälzlager vorgesehen sein. Die Messerleiste 5 kann auch mit Zapfen versehen sein, die in entsprechenden Bohrungen der Seitenteile 4 gelagert sind. Die Messerleiste 5 ist in üb­ licher Weise mit dem Perforiermesser 6 verschraubt oder in son­ stiger Weise verbunden. Der Träger 2 ist beidseits der Messerlei­ ste 5 mit Winkelstücken 7, 8 verbunden. Die Messerleiste 5 weist eine Verbreiterung 9 auf, in der im wesentlichen radial verlau­ fende Sackbohrungen 10 angeordnet sind. In diese Sackbohrungen 10 sind Druckfedern 11 eingesetzt, die sich einerseits auf dem Grund der Sackbohrung 10 und andererseits auf der Unterseite des abgewinkelten Schenkels des Winkelstücks 7 abstützen. Die Druck­ feder 11 ist bestrebt, die durch eine Stufe in der Leiste 5 ge­ bildete Anschlagkante 12 gegen die Außenseite des abgewinkelten Schenkels des Winkelstücks 7 zu halten.
Zwischen dem rotierenden Perforiermesser 6 und dem Nutzylinder 15 läuft in Richtung der Pfeilspitze A die zu perforierende Bahn 13 hindurch. Der Nutzylinder 15 ist in üblicher Weise mit über seinen Umfang verlaufenden Nuten 16 versehen.
Aus den Figuren ist ersichtlich, daß der Hüllkreis 14, den die Spitzen des Perforiermessers beschreiben, die durchlaufende Bahn 13 schneidet.
In Fig. 1 ist der Punkt B bezeichnet, in dem die Zacken oder Spitzen des Perforiermessers 6 die zu perforierende Bahn 3 be­ rühren. In dem Punkt B ist die Umfangsgeschwindigkeit der Spit­ zen des Perforiermessers gleich der Geschwindigkeit der Bahn 13. Tauchen bei Weiterdrehung des Perforiermessers 6 dessen Zacken oder Spitzen in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise mit zunehmen­ der Tiefe in die Nuten 16 ein, nimmt die Bahn 13 das Perforier­ messer voreilend zur Drehung der Messerwelle 1 mit, so daß die Messerleiste 5 relativ zu dem Träger 2 eine kleine Drehung im Uhrzeigersinn ausführt, die aus Fig. 2 ersichtlich ist.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen mit einem rotierend antreibbaren Perforationsmesser und einer Nutwalze, in deren umlaufende Nuten die perforie­ renden Messerteile eintauchen, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Messerwelle (1) ein Träger (2) fest verbunden ist, der mit einer zu der Messerwelle (1) parallelen Achse (4) versehen ist, auf der eine das Perforiermesser tragende Messerleiste (5) begrenzt schwenkbar gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerleiste (5) durch ein federndes Element (11) in der Wei­ se gegen einen Anschlag (7) des Trägers (2) gehalten ist, daß das Perforiermesser (6) ausgehend von seiner durch den Anschlag (7) bestimmten Eintauchstellung (B) in die Bahn (13) von dieser durch Ausschwenken voreilend zur Drehung des Trägers (2) mitgenommen werden kann.
DE4436679A 1994-10-13 1994-10-13 Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen Ceased DE4436679A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436679A DE4436679A1 (de) 1994-10-13 1994-10-13 Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen
GB9519760A GB2294004A (en) 1994-10-13 1995-09-28 Apparatus for cutting perforations into moving webs
FR9511517A FR2725653A1 (fr) 1994-10-13 1995-09-29 Dispositif de decoupage de perforations dans des bandes mobiles
CA002160275A CA2160275A1 (en) 1994-10-13 1995-10-11 Apparatus for cutting perforations into moving webs
JP7264269A JPH08174494A (ja) 1994-10-13 1995-10-12 移動ウェブに孔を切り込む装置
IT95BZ000062A IT1282442B1 (it) 1994-10-13 1995-10-12 Dispositivo per intagliare perforazioni in nastri in moto.
ES009501985A ES2130010B1 (es) 1994-10-13 1995-10-13 Dispositivo para realizar perforaciones en bandas que avanzan continuamente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436679A DE4436679A1 (de) 1994-10-13 1994-10-13 Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436679A1 true DE4436679A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6530721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436679A Ceased DE4436679A1 (de) 1994-10-13 1994-10-13 Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPH08174494A (de)
CA (1) CA2160275A1 (de)
DE (1) DE4436679A1 (de)
ES (1) ES2130010B1 (de)
FR (1) FR2725653A1 (de)
GB (1) GB2294004A (de)
IT (1) IT1282442B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015238A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Perforiereinrichtung für eine Maschine zum Aufwickeln von Materialbahnen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001500799A (ja) * 1996-09-17 2001-01-23 デルファクス システムズ 選択自在のウエブ横断パーフォレータ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE591248C (de) * 1934-01-18 Kohlbach & Co Maschf Vorrichtung zum rotationsmaessigen Stanzen o. dgl. durch schwenkbar angeordnete Werkzeuge
DE1479858C (de) * 1965-04-26 1973-03-01 Wmdmoller & Holscher, 4540 Lenge rieh Perforiervorrichtung zum Querperfo neren kontinuierlich vorbewegter Kunst Stoffbahnen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1509838A (en) * 1922-07-26 1924-09-30 Hudson David William Paper-perforating mechanism
GB658727A (en) * 1948-07-22 1951-10-10 Package Machinery Co Machine for forming package wrappers provided with a tearing strip
FR1470905A (fr) * 1965-04-26 1967-02-24 Windmoeller & Hoelscher Dispositif pour la perforation transversale de feuilles continues de matière plastique avançant suivant un mouvement continu
US3657954A (en) * 1970-06-15 1972-04-25 Alco Machine & Tool Inc Die cutter assembly and mounting means for punch thereof
DE3503094A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Schneidvorrichtung zur bearbeitung kontinuierlich durchlaufender materialbahnen
IT1229428B (it) * 1988-06-11 1991-08-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Dispositivo di taglio.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE591248C (de) * 1934-01-18 Kohlbach & Co Maschf Vorrichtung zum rotationsmaessigen Stanzen o. dgl. durch schwenkbar angeordnete Werkzeuge
DE1479858C (de) * 1965-04-26 1973-03-01 Wmdmoller & Holscher, 4540 Lenge rieh Perforiervorrichtung zum Querperfo neren kontinuierlich vorbewegter Kunst Stoffbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015238A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Perforiereinrichtung für eine Maschine zum Aufwickeln von Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2160275A1 (en) 1996-04-14
GB2294004A (en) 1996-04-17
ITBZ950062A0 (de) 1995-10-12
JPH08174494A (ja) 1996-07-09
IT1282442B1 (it) 1998-03-23
GB9519760D0 (en) 1995-11-29
ES2130010A1 (es) 1999-06-16
FR2725653A1 (fr) 1996-04-19
ES2130010B1 (es) 2000-02-16
ITBZ950062A1 (it) 1997-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324366C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Umhüllungstreifen von einem Band für die Verbindung von Filter und Zigarette
DE102016112724B4 (de) Schneiden eines Belagpapierstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
DE69911714T2 (de) Beutel-Wickelmaschine und Verfahren dazu
DE3345911A1 (de) Ritz-rillvorrichtung
EP1065031B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren von Bahnen
DE10356037A1 (de) Schneid-Vorrichtung
EP0187642A2 (de) Bedruckstoffbahn-Trennvorrichtung in einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE2343201A1 (de) Rollen-schneidemaschine
DE2643655A1 (de) Rohrschneidevorrichtung
DE3119602A1 (de) Vorrichtung zum einstanzen eines loches in eine papierbahn
DE4436679A1 (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Perforationen in laufende Bahnen
DE2229066A1 (de)
DE2947438A1 (de) Vorrichtung zum querabtrennen beleimter verbindungsblaettchen zum umhuellen von zigaretten-mundstueck-gruppen von einem belagpierstreifen der tabakverarbeitenden industrie
CH648508A5 (de) Einrichtung zur verringerung der dicke einer bewegten materialbahn.
CH340700A (de) Verfahren zum Perforieren von Papier und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2164554A1 (de) Vorrichtung zum staubfreien laengsschneiden laufender werkstoffbahnen aus papier, karton, kunststoffolie od. dgl
DE520629C (de) Falzmaschine mit einer Vorrichtung zum Perforieren oder Rillen der durchlaufenden Bogen
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
DE1432716B2 (de) Strangbrechvorrichtung fuer eine Zigarettenfilter-Strangmaschine
DE19709485C2 (de) Verfahren zum abschnittweisen Schneiden einer Bedruckstoffbahn in Längsrichtung und Schneideinrichtung hierfür
DE2828134A1 (de) Kreismesser-spaltschere fuer ein- oder mehrlagige papierbahnen betraechtlichen volumens
DE2810223A1 (de) Vorrichtung zum schneiden in folien eines kontinuierlich zugefuehrten streifens aus flachmaterial
EP2388114B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
DE4332008C2 (de) Schneidvorrichtung für dünnwandige Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B26F 1/20

8131 Rejection