DE4431167C2 - Verfahren zur Herstellung eines gesinterten keramischen Elektronikbauteils - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines gesinterten keramischen ElektronikbauteilsInfo
- Publication number
- DE4431167C2 DE4431167C2 DE4431167A DE4431167A DE4431167C2 DE 4431167 C2 DE4431167 C2 DE 4431167C2 DE 4431167 A DE4431167 A DE 4431167A DE 4431167 A DE4431167 A DE 4431167A DE 4431167 C2 DE4431167 C2 DE 4431167C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- atmosphere
- electrodes
- ceramic
- chip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 36
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 33
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 78
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 35
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 19
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 17
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 16
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 9
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 17
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 13
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 10
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 9
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 6
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000003985 ceramic capacitor Substances 0.000 description 4
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 2
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- WUOACPNHFRMFPN-SECBINFHSA-N (S)-(-)-alpha-terpineol Chemical compound CC1=CC[C@@H](C(C)(C)O)CC1 WUOACPNHFRMFPN-SECBINFHSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- OVKDFILSBMEKLT-UHFFFAOYSA-N alpha-Terpineol Natural products CC(=C)C1(O)CCC(C)=CC1 OVKDFILSBMEKLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940088601 alpha-terpineol Drugs 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 229910002076 stabilized zirconia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/30—Stacked capacitors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Capacitors (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines
gesinterten keramischen Elektronikbauteils, z. B. eines
Vielschicht-Keramikkondensators.
Herkömmliche integrierte gesinterte keramische Elektro
nikbauteile, die Pd-Elektroden oder Pd als Primärmetall ent
haltende Legierungselektroden enthalten, werden durch gleich
zeitiges Brennen der Elektroden und Keramik an Luft herge
stellt. Durch Brennen dieser Elektroden an Luft wird Pd bis
zu einer Temperatur unterhalb von 820°C oxydiert. Bei 820°C
und darüber wird oxydiertes Pd jedoch wieder desoxydiert, so
daß die Pd-Elektroden oder die Legierungselektroden als Me
talle gesintert und mit Keramik integriert werden.
Beispielsweise werden die Pd-Elektroden eines Viel
schicht-Keramikkondensators durch die folgenden Schritte ge
bildet:
Bilden eines Grünchips durch wechselweises Laminieren von Keramikplatten und Elektrodenfilmen;
Ausbrennen aller organischer Bestandteile des Grünchips; und
Brennen des Chips an Luft.
Bilden eines Grünchips durch wechselweises Laminieren von Keramikplatten und Elektrodenfilmen;
Ausbrennen aller organischer Bestandteile des Grünchips; und
Brennen des Chips an Luft.
Im Schritt des Ausbrennens der organischen Bestandteile
des Grünchips wird in den Elektroden des Chips enthaltenes Pd
vorübergehend desoxydiert. Im Schritt des Brennens des Chips
an Luft wird Pd jedoch oxydiert und sein Volumen nimmt zu.
Dadurch nimmt auch das Volumen der Elektroden zu, und es bil
den sich Defekte innerhalb des keramischen Körpers nach die
sem Schritt.
Zur Lösung dieses Problems wurden Verfahren zur Verhin
derung der Volumenzunahme der Elektroden infolge der Pd-Oxy
dation vorgeschlagen. Beispielsweise offenbart die ungeprüfte
japanische Patentanmeldung Nr. 5-275271 (Hei) eine Verwendung
von Teilchen, die ein Gemisch aus Silber und Palladium dar
stellen, als Elektrodenmasse, so daß die Oxydationsgeschwin
digkeit verlangsamt und die Volumenzunahme der Elektroden in
folge der Pd-Oxydation verhindert wird. Besonders bei hoher
Anfangsdichte von Elektrodenfilmen läßt sich jedoch die Volu
menzunahme der Elektroden durch dieses Verfahren nicht be
friedigend verhindern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur
Herstellung eines keramischen Elektronikbauteils, z. B.
eines Vielschicht-Keramikkondensators, zu schaffen, das
Pd-Elektroden oder Pd als Primärmetall enthaltende
Legierungselektroden enthält, keine internen Defekte
aufweist und seine Eigenschaften auch dann beibehalten
kann, wenn es in großen Mengen während der
Herstellungsprozesse gebrannt wird.
Um diese Aufgabe zu lösen, weist das Verfahren zur
Herstellung eines keramischen Elektronikbauteils die
folgenden Schritte auf:
Brennen von Pd-Elektroden oder Pd als Primärmetall enthaltenden Legierungselektroden zusammen mit Keramik schichten in einer Atmosphäre, in der Pd bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur unter 1000°C (Bereich (I)) nicht oxidiert werden kann; und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder Legierungs elektroden zusammen mit den Keramikschichten an Luft bei einer Temperatur von 820°C bis unter 1500°C (Bereich (II)), so daß
die Elektroden und die Keramikschichten gesintert und in einem Körper integriert werden, wobei der Wechsel vom Brennschritt zum Nachbrennschritt bei Temperaturen von 820°C bis unterhalb 1000°C erfolgt.
Brennen von Pd-Elektroden oder Pd als Primärmetall enthaltenden Legierungselektroden zusammen mit Keramik schichten in einer Atmosphäre, in der Pd bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur unter 1000°C (Bereich (I)) nicht oxidiert werden kann; und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder Legierungs elektroden zusammen mit den Keramikschichten an Luft bei einer Temperatur von 820°C bis unter 1500°C (Bereich (II)), so daß
die Elektroden und die Keramikschichten gesintert und in einem Körper integriert werden, wobei der Wechsel vom Brennschritt zum Nachbrennschritt bei Temperaturen von 820°C bis unterhalb 1000°C erfolgt.
Es ist bevorzugt, daß die Atmosphäre, in der Pd
innerhalb des Bereichs (I) nicht oxidiert werden kann,
eine Atmosphäre ist, die ausgewählt ist aus der Gruppe,
die aus einer gegenüber Pd inaktiven Gasatmosphäre und
einer druckreduzierten Atmosphäre besteht.
Es ist bevorzugt, daß die Atmosphäre, in der Pd nicht
oxidiert werden kann, eine inaktive Gasatmosphäre ist, die
gegenüber Pd inaktiv ist, und daß der Wechsel vom Brennen
zum Nachbrennen die folgenden Schritte aufweist:
Verringern des Drucks des inaktiven Gases in einem Ofen innerhalb des Bereichs (II) und Einleiten von mindestens ei nem Gas in den Ofen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Luft, Sauerstoff und hauptsächlich Sauerstoff enthalten des Gas besteht;
Wiederholen des Schritts des Verringerns des Drucks des inaktiven Gases im Ofen und mindestens einmaliges Einleiten des mindestens einen Gases; und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder der Legierungselek troden zusammen mit der Keramik an Luft bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs (II).
Verringern des Drucks des inaktiven Gases in einem Ofen innerhalb des Bereichs (II) und Einleiten von mindestens ei nem Gas in den Ofen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Luft, Sauerstoff und hauptsächlich Sauerstoff enthalten des Gas besteht;
Wiederholen des Schritts des Verringerns des Drucks des inaktiven Gases im Ofen und mindestens einmaliges Einleiten des mindestens einen Gases; und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder der Legierungselek troden zusammen mit der Keramik an Luft bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs (II).
Es ist bevorzugt, daß die Pd-Elektroden oder Legierungs
elektroden zusammen mit der Keramik im Bereich (I) in minde
stens einem gegenüber Pd inaktiven Gas gebrannt werden und
das Gas ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus einem Mischgas
aus N2 und CO2, einem Mischgas aus He und CO2, einem Mischgas
aus Ar und CO2 und CO2-Gas besteht.
Es ist bevorzugt, daß die Pd-Elektroden oder Legierungs
elektroden zusammen mit der Keramik bei einer Temperatur un
ter 600°C und innerhalb des Bereichs (I) in mindestens einem
inaktiven Gas gebrannt werden, das ausgewählt ist aus der
Gruppe, die aus N2, He und Ar besteht, und anschließend zu
sammen mit der Keramik bei 600°C und darüber sowie innerhalb
des Bereichs (I) in mindestens einem Gas gebrannt werden, das
ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Mischgas und CO2-Gas
besteht. Das Mischgas wird durch Einleiten von CO2-Gas in das
mindestens eine inaktive Gas hergestellt. Kohlenstoff ver
brennt in CO2-Gas bei 600°C und darüber.
Es ist ebenfalls bevorzugt, daß 1 oder mehr Vol.-% CO2-
Gas in das mindestens eine inaktive Gas eingeleitet werden.
Es ist bevorzugt, daß die Atmosphäre, in der Pd
innerhalb des Bereichs (I) nicht oxidiert werden kann, mit
Sauerstoff entsprechend dem Temperaturanstieg gemischt
wird, während der Partialdruck des Sauerstoffs so
gesteuert wird, daß er unterhalb des Werts der PdO-Bildung
liegt. Zur Atmosphäre, in der Pd nicht oxidiert werden
kann, gehören die inaktive Gasatmosphäre und die
druckreduzierte Atmosphäre.
Es ist bevorzugt, daß das keramische Elektronikbauteil
ein Vielschicht-Keramikkondensator ist.
Es ist bevorzugt, daß das gegenüber Pd inaktive Gas min
destens ein Gas ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die
aus N2, He, Ar und CO2 besteht.
Es ist bevorzugt, daß die druckreduzierte Atmosphäre
Luft ist, die auf weniger als 13330 Pa drucklos gemacht
wurde.
Es ist bevorzugt, daß der Druck des gegenüber Pd
inaktiven Gases auf weniger als 26660 Pa beim Austausch
des Gases durch Luft verringert wird.
Es ist bevorzugt, daß eine Programmiergeschwindigkeit 50
bis 400°C je Stunde beträgt, wobei die Programmiergeschwin
digkeit die Geschwindigkeit ist, mit der die Temperatur er
höht wird.
Es ist bevorzugt, daß die mit der Keramik vor dem Brenn
schritt integrierten Pd-Elektroden oder Legierungselektroden
einen Grünchip darstellen und daß der Grünchip organische Be
standteile enthält.
Es ist bevorzugt, daß die Grünchips gestapelt und gesin
tert werden und daß die Dicke eines Stapels der
Chips 5 bis 30 mm beträgt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen und
der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht eines Grünchips.
Fig. 2(a) ist eine Querschnittansicht entlang der Linie
b-b' in Fig. 1 nach Schneiden des Grünchips entlang der Linie
a-a' in Fig. 1 und Brennen an Luft bei einer Temperatur unter
800°C.
Fig. 2(b) ist eine Querschnittansicht entlang der Linie
b-b' in Fig. 1 nach Schneiden des Grünchips entlang der Linie
a-a' in Fig. 1 und vollständigem Brennen an Luft.
Fig. 2(c) ist eine Querschnittansicht entlang der Linie
b-b' in Fig. 1 wach Schneiden des Grünchips entlang der Linie
a-a' in Fig. 1 und vollständigem Brennen an Luft.
Fig. 3(a) ist eine Querschnittansicht eines Chips mit
internen Defekten.
Fig. 3(b) ist eine Querschnittansicht eines Chips mit
internen Defekten.
Fig. 4(a) ist eine Querschnittansicht entlang der Linie
b-b' in Fig. 1 nach Schneiden des Grünchips entlang der Linie
a-a' in Fig. 1 und Brennen an Luft bei einer Temperatur unter
800°C.
Fig. 4(b) ist eine Querschnittansicht entlang der Linie
b-b' in Fig. 1 nach Schneiden des Grünchips entlang der Linie
a-a' in Fig. 1 und Brennen in gegenüber Pd inaktivem Gas bei
einer Temperatur unter 800°C.
Beim Brennen eines großen Volumens von Grünchips in ei
nem inaktiven Gas wie N2 oder Ar wird der in den Chips ver
bleibende Restkohlenstoff so voluminös, daß sich die elektri
schen Eigenschaften des Chips nach dem Brennen verschlech
tern. Zur Verringerung des Restkohlenstoffs während des
Brennschritts werden die Schritte des Verringerns des Drucks
des inaktiven Gases und anschließenden Einleitens von Luft,
Sauerstoff oder hauptsächlich Sauerstoff enthaltendem Gas
mindestens einmal wiederholt; anschließend werden die Chips
an Luft gebrannt. Alternativ können die Chips in der Atmo
sphäre, in der PD nicht oxydiert werden kann und Kohlenstoff
verbrannt wird, bei der Oxydationstemperatur von Pd an Luft
gebrannt werden, so daß sich der Restkohlenstoff nicht in den
Chips bildet. Insbesondere können die Grünchips in einer Koh
lendioxidatmosphäre, in einem mit mindestens 1 Vol.-% Kohlen
dioxid gemischten inaktiven Gas oder in einer nichtoxydieren
der Gasatmosphäre gebrannt werden, in die Sauerstoff entspre
chend dem Temperaturanstieg eingeleitet wird, während der
Partialdruck des Sauerstoffs so gesteuert wird, daß er unter
halb des Werts liegt, bei dem sich PdO zersetzt.
Durch die Ausdehnung der Elektroden infolge von Oxyda
tion während des Brennens erzeugte interne Spannung ist einer
der Gründe für interne Defekte, die sich in einem keramischen
Elektronikbauteil bilden, das Pd innerhalb des keramischen
Körpers enthält. Fig. 1 zeigt einen Grünchip mit Elektroden
filmen 1 und Keramikplatten 2. Fig. 2(a), 2(b) und 2(c) zei
gen den Chip von Fig. 1, der an der Linie a-a' geschnitten
und an Luft gebrannt ist. Gemäß Fig. 2(a) dehnt sich eine
dielektrische Schicht 4 stärker als eine Schutzschicht 3 bis
zu einer Temperatur unter 800°C aus, da die Elektroden in
der dielektrischen Schicht 4 bei dieser Temperatur oxydiert
werden. Dadurch wird der Chip verworfen. Nach vollständigem
Brennen wird der Chip gemäß Fig. 2(b) gerade oder gemäß Fig.
2(c) mit einer geschrumpften dielektrischen Schicht 4 verwor
fen. Das von den Erfindern der vorliegenden Erfindung durch
geführte Experiment zeigte, daß bei starker Chipverwerfung
der Chip nach dem vollständigen Sintern interne Defekte 5 ge
mäß Fig. 3(a) und 3(b) hat. Grund dafür ist die hohe Wahr
scheinlichkeit der Bildung eines freien Raums im Chip, der
erheblich verworfen ist. Interne Defekte im Chip werden durch
den freien Raum verursacht. Zur Verhinderung der Oxydation
von Pd-Teilchen können daher die Teilchen in einer gegenüber
Pd inaktiven Gasatmosphäre (nichtoxydierendes Gas) oder in
einer drucklosen Atmosphäre bei der Oxydationstemperatur von
Pd an Luft gebrannt werden. Dadurch werden die Ausdehnung der
dielektrischen Schicht und die Bildung des freien Raums ver
hindert, so daß ein gesinterter Chip ohne interne Defekte
hergestellt wird und die Elektrodenfilme sowie die Keramik
platten in einem Körper integriert und gesintert werden.
Beim gemeinsamen Brennen eines großen Volumens von Elek
trodenfilme und Keramikplatten enthaltenden Grünchips im
inaktiven Gas wie N2 oder Ar oder in einer drucklosen Atmo
sphäre verbleibt Restkohlenstoff in großer Menge in den
Chips. Besonders bei Verwendung des inaktiven Gases kann das
inaktive Gas bei der Desoxydationstemperatur von PdO an Luft
nicht vollständig durch Luft ausgetauscht werden, so daß der
Restkohlenstoff nicht ausreichend verbrannt werden kann und
sich die elektrischen Eigenschaften der gesinterten Chips
verschlechtern. Durch Wiederholen der Schritte des Senkens
des Drucks des inaktiven Gases und Einleitens von Luft, Sau
erstoff oder hauptsächlich Sauerstoff enthaltendem Gas beim
Austausch des Gases durch Luft liegt Sauerstoff zwangsweise
innerhalb des Chips vor, so daß der Restkohlenstoff verbrannt
werden kann und die elektrischen Eigenschaften der gesinter
ten Chips beibehalten werden.
Beim Brennen der Grünchips in einer inaktives Gas oder
Kohlendioxid enthaltenden Atmosphäre oder einer Kohlendioxid
atmosphäre bei der Oxydationstemperatur von Pd an Luft (z. B.
unter 1000°C) wird außerdem der Kohlenstoffgehalt ohne Pd-
Oxydation verringert. Grund dafür ist, daß Kohlenstoff in
Kohlendioxid bei 600°C und darüber verbrennt. Der Restkoh
lenstoffgehalt wird auch durch Zugabe von Sauerstoff, dessen
Partialdruck so gesteuert wird, daß er unter dem Wert liegt,
bei dem sich PdO bildet, entsprechend dem Temperaturan
stieg des inaktiven Gases verringert.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der beigefügten
Zeichnungen und nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
Eine 30 µm dicke und 1 m breite Grünplatte wurde durch
die folgenden Schritte gebildet:
Herstellen eines dielektrischen Beschichtungsmaterials durch Zugeben von Butyralharz (organisches Bindemittel), Phthalat (Weichmacher) und Butylacetat (Lösungsmittel) zu ei nem dielektrischen Pulver, das 95 Gew.-% Bariumtitanat, 3 Gew.-% Ceroxid und 2 Gew.-% Titanoxid im Gewichtsverhältnis von 0,1 : 0,05 : 0,7 relativ zum Gewicht des dielektrischen Pul vers enthält, sowie Mischen und Dispergieren des dielektri schen Beschichtungsmaterials durch eine Kugelmühle;
Beschichten eines Polyethylenterephthalatfilms mit dem dielektrischen Beschichtungsmaterial; und
Trocknen des im dielektrischen Beschichtungsmaterial enthaltenen Lösungsmittels.
Herstellen eines dielektrischen Beschichtungsmaterials durch Zugeben von Butyralharz (organisches Bindemittel), Phthalat (Weichmacher) und Butylacetat (Lösungsmittel) zu ei nem dielektrischen Pulver, das 95 Gew.-% Bariumtitanat, 3 Gew.-% Ceroxid und 2 Gew.-% Titanoxid im Gewichtsverhältnis von 0,1 : 0,05 : 0,7 relativ zum Gewicht des dielektrischen Pul vers enthält, sowie Mischen und Dispergieren des dielektri schen Beschichtungsmaterials durch eine Kugelmühle;
Beschichten eines Polyethylenterephthalatfilms mit dem dielektrischen Beschichtungsmaterial; und
Trocknen des im dielektrischen Beschichtungsmaterial enthaltenen Lösungsmittels.
Danach wurde die Grünplatte in 30 cm × 30 cm große Ab
schnitte geschnitten. Pd-Elektrodenmasse wurde auf die Grün
platte entlang einem Elektrodenmuster aufgedruckt, wodurch
3 µm dicke Elektroden auf der Grünplatte gebildet wurden. Die
Pd-Elektrodenmasse wurde durch Mischen von Ethylcellulose
(organisches Bindemittel) und α-Terpineol (Lösungsmittel) in
Pd-Pulver mit etwa 0,4 µm durchschnittlichem Teilchendurch
messer im Gewichtsverhältnis von 0,1 : 0,7 relativ zum Gewicht
des Pd-Pulvers hergestellt.
Fig. 1 zeigt den Grünchip dieses Beispiels. Auf einer
etwa 150 µm dicken Schutzschicht 3 mit laminierten Grünplat
ten ohne Elektrodenmustern wurden mit Elektrodenmustern be
druckte Grünplatten so laminiert, daß ein Paar Elektroden,
die mit externen Elektroden verbunden waren, einander gegen
überliegend angeordnet wurde. Dadurch wurde die dielektrische
Schicht 4 mit 30 Elektrodenfilmen 1 gebildet. Eine etwa
150 µm dicke Schutzschicht 3 mit Grünplatten ohne Elektroden
mustern wurde erneut auf die dielektrische Schicht 4 lami
niert.
Danach wurde ein Grünchip durch Pressen dieses Schicht
körpers mit der Schutzschicht 3, der dielektrischen Schicht 4
und der Schutzschicht 3 bei 500 kp/cm2 und anschließendes
Schneiden des gepreßten Schichtkörpers in Abschnitte von etwa
2 mm × 4 mm hergestellt.
Nach Ausbrennen aller organischer Bestandteile in diesem
Grünchip bei 400°C an Luft wurde der Chip bis auf 1320°C in
den beiden folgenden unterschiedlichen Verfahren gebrannt:
- 1. ein Brennverfahren des Chips bis auf 1320°C an Luft; und
- 2. ein Brennverfahren des Chips in N2-Atmosphäre bis auf eine Temperatur unter 900°C sowie an Luft von 900°C bis 1320°C.
Als Prüfung der Verfahren wurde die Geschwindigkeit der
Temperaturerhöhung auf 200°C/h eingestellt, um einen Zustand
vorzusehen, bei dem sich voraussichtlich interne Defekte im
gesinterten Chip bilden.
Beim Verfahren (1) hatten 5% der gesinterten Chips (24
von 500 gesinterten Chips) interne Defekte gemäß Fig. 3(a)
und 3(b). Dagegen hatte beim Verfahren (2), dem Verfahren der
Erfindung, kein Chip interne Defekte.
Die gleichen Ergebnisse lassen sich unter Verwendung ei
nes inaktiven Gases wie Ar anstelle von N2 oder einer druck
losen Atmosphäre anstelle des inaktiven Gases erreichen.
Eine 20 µm dicke Grünplatte aus organischem Bindemittel,
hauptsächlich Bariumtitanat usw. enthaltendem dielektrischen
Pulver wurde durch die gleichen Schritte wie in Beispiel 1
hergestellt.
Danach wurde ein Grünchip durch die folgenden Schritte
hergestellt:
Bedrucken der Grünplatte mit Elektrodenmasse, die Pd- Pulver mit 0,4 µm durchschnittlichem Teilchendurchmesser ent hielt, um ein 2,5 µm dickes Elektrodenmuster zu bilden; und
Laminieren von Grünplatten ohne Elektrodenmustern, wo durch eine Schutzschicht gebildet wird;
Laminieren von 40 mit Elektrodenmustern bedruckten Grün platten auf die Schutzschicht, wodurch eine dielektrische Schicht gebildet wird; und
Laminieren von Grünplatten ohne Elektrodenmustern auf die dielektrische Schicht, wodurch eine Schutzschicht gebil det wird.
Bedrucken der Grünplatte mit Elektrodenmasse, die Pd- Pulver mit 0,4 µm durchschnittlichem Teilchendurchmesser ent hielt, um ein 2,5 µm dickes Elektrodenmuster zu bilden; und
Laminieren von Grünplatten ohne Elektrodenmustern, wo durch eine Schutzschicht gebildet wird;
Laminieren von 40 mit Elektrodenmustern bedruckten Grün platten auf die Schutzschicht, wodurch eine dielektrische Schicht gebildet wird; und
Laminieren von Grünplatten ohne Elektrodenmustern auf die dielektrische Schicht, wodurch eine Schutzschicht gebil det wird.
Danach wurden die Grünchips in einem kastenförmigen Ke
ramikbehälter (Kapsel) in einer Dicke von 30 mm gestapelt.
Die Kapsel bestand hauptsächlich aus Aluminiumoxid, und ihre
Oberfläche war mit einem stabilisierten Zirconiumoxid be
schichtet. Ein Schmelzadhäsionshemmer haftete auf der Ober
fläche des Grünchips durch dessen statische Elektrizität.
Nach Ausbrennen aller organischer Bestandteile in N2-Gas wur
den die Chips in der Kapsel anschließend bis auf 1320°C in
den folgenden Verfahren gebrannt:
- 1. ein Brennverfahren an Luft bis auf 1320°C; und
- 2. ein Brennverfahren in N2-Atmosphäre bis auf eine Temperatur unter 900°C mit anschließendem Brennen an Luft von 900°C bis 1320°C; und
- 3. ein Brennverfahren in N2-Atmosphäre in einem Ofen bis auf eine Temperatur unter 900°C, Drucklosmachen bis auf 100 mm Hg bei 900°C, Einleiten von Luft in den Ofen und an schließendes Brennen an Luft von 900°C bis 1320°C.
Die Geschwindigkeit der Temperaturerhöhung in den Ver
fahren (1), (2) und (3) betrug 200°C/h.
Gemäß der nachfolgenden Tabelle 1 hatten beim Verfahren
(1) etwa 60% von 500 gesinterten Chips interne Defekte; beim
Verfahren (2) und (3) hatte keiner von 500 gesinterten Chips
interne Defekte.
Den anderen 500 gesinterten Chips wurden Anschlußelek
troden zugefügt, um die Isolationswiderstände der in den Ver
fahren (1), (2) und (3) hergestellten gesinterten Chips zu
prüfen. Gemäß der nachfolgenden Tabelle 1 lag der Isolations
widerstand beim Verfahren (2) niedriger als beim Verfahren
(3). Der beim Verfahren (3) erreichte Isolationswiderstand
hatte einen bevorzugten Wert.
Tabelle 1
Somit wird durch die Schritte des Drucklosmachens des
inaktiven Gases und Austauschens des Gases durch Luft das
Verfahren der Erfindung wirksamer. Die gleichen Ergebnisse
lassen sich im Verfahren (3) auch dann erreichen, wenn Sauer
stoff oder hauptsächlich Sauerstoff enthaltendes Gas anstelle
von Luft nach Drucklosmachen des inaktiven Gases in den Ofen
eingeleitet wird.
Nach Ausbrennen aller organischer Bestandteile der glei
chen Grünchipart wie in Beispiel 1 wurde der Chip bis auf
1320°C in den beiden folgenden unterschiedlichen Verfahren
gebrannt:
- 1. ein Brennverfahren des Chips an Luft bis auf 1320°C; und
- 2. ein Brennverfahren des Chips in N2-Atmosphäre bis auf eine Temperatur unter 600°C, anschließendes Brennen des Chips in N2, N2 + 1 Vol.-% CO2, N2 + 5 Vol.-% CO2 oder CO2 von 600°C bis auf eine Temperatur unter 900°C und Brennen des Chips an Luft von 900°C bis 1320°C.
Die Geschwindigkeit der Temperaturerhöhung betrug
200°C/h.
Beim Verfahren (1) hatten 5% der gesinterten Chips (24
von 500 gesinterten Chips) interne Defekte gemäß Fig. 3(a)
und 3(b). Dagegen hatte beim Verfahren (2) kein gesinterter
Chip interne Defekte.
Gemäß der nachfolgenden Tabelle 2 wurde ein gesinterter
Chip mit hohem Isolationswiderstand hergestellt, wenn der
Chip in der Atmosphäre gebrannt wurde, die 1 oder mehr Vol.-%
CO2 im Verfahren (2) enthielt.
Tabelle 2
Die gleichen Ergebnisse lassen sich auch erreichen,
wenn der Chip in der CO2-haltigen Atmosphäre von Raumtempe
ratur bis auf eine Temperatur unter 900°C gebrannt wurde.
Nach Ausbrennen aller organischer Bestandteile der glei
chen Grünchipart wie in Beispiel 1 in N2-Atmosphäre wurde der
Chip bis auf eine Temperatur unter 850°C in der Atmosphäre
gebrannt, bei der Sauerstoff in die N2-Atmosphäre eingeleitet
wurde, während der Sauerstoffpartialdruck so gesteuert wurde,
daß er unterhalb eines Werts der PdO-Zersetzung lag. Ab
850°C wurde der Chip an Luft gebrannt. Der gesinterte Chip
hatte keine internen Defekte und einen bevorzugten Isola
tionswiderstandswert.
Die gleichen Ergebnisse lassen sich unter Verwendung ei
nes inaktiven Gases wie Ar anstelle von N2 erreichen.
Der Grünchip der Art von Beispiel 1 wurde entlang der
Linie a-a' von Fig. 1 halbiert. Fig. 4(a) zeigt den Chip, der
bis auf eine Temperatur unter 800°C an Luft gebrannt wurde.
Der Chip von Fig. 4(a) war verworfen, da sich die dielektri
sche Schicht in Längsrichtung (waagerecht) ausdehnte. Wurde
der Chip jedoch in N2 oder N2 + 5 Vol.-% CO2 bis auf eine
Temperatur unter 800°C gebrannt, kam es nicht zur Pd-Oxyda
tion, so daß der Chip gemäß Fig. 4(b) gerade blieb.
Anders ausgedrückt gilt, daß beim Brennen von Pd-Elek
troden an Luft Spannung durch die Pd-Oxydation während des
Brennschritts erzeugt wird. Ist das Keramikpulver nicht frei
beweglich, kommt es voraussichtlich zur Erzeugung eines
freien Raums, der einen internen Defekt nach dem Brennen bil
det. Beim Brennen des Chips in N2 oder N2 + CO2 bis auf eine
Temperatur unter 900°C bildet sich im Chip keine Spannung
infolge der Ausdehnung von oxydiertem Pd.
In den Beispielen 1 bis 5 können anstelle von Pd-Elek
troden Pd als Primärmetall enthaltende Legierungselektroden
verwendet werden. Außerdem werden die gleichen Ergebnisse un
ter Verwendung von inaktivem Gas wie Ar anstelle von N2 er
reicht.
Obwohl in den Beispielen 1 bis 5 ein Vielschicht-Kera
mikkondensator hergestellt wurde, läßt sich das Verfahren der
Erfindung auch anwenden, um andere elektrische Bauteile mit
Pd enthaltenden Elektroden im keramischen Körper herzustel
len, wobei die gleichen Wirkungen an diesen elektrischen Bau
teilen erreicht werden.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines gesinterten
keramischen Elektronikbauteils, insbesondere eines
Vielschicht-Kondensators, mit den Schritten:
Brennen von Pd-Elektroden oder Pd als Primär metall enthaltenden Legierungselektroden zusammen mit Keramik in einer Atmosphäre, in der Pd bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis unterhalb von 1000°C nicht oxidiert werden kann (Bereich (I)); und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder Legierungs elektroden zusammen mit der Keramik an Luft bei einer Temperatur von 820°C bis unterhalb von 1500°C (Bereich (II)), so daß die Pd-Elektroden oder Legierungselektroden als Metall gesintert und mit der Keramik in einem Körper integriert werden, wobei der Wechsel vom Brennschritt zum Nachbrennschritt bei Temperaturen von 820°C bis unterhalb 1000°C erfolgt.
Brennen von Pd-Elektroden oder Pd als Primär metall enthaltenden Legierungselektroden zusammen mit Keramik in einer Atmosphäre, in der Pd bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis unterhalb von 1000°C nicht oxidiert werden kann (Bereich (I)); und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder Legierungs elektroden zusammen mit der Keramik an Luft bei einer Temperatur von 820°C bis unterhalb von 1500°C (Bereich (II)), so daß die Pd-Elektroden oder Legierungselektroden als Metall gesintert und mit der Keramik in einem Körper integriert werden, wobei der Wechsel vom Brennschritt zum Nachbrennschritt bei Temperaturen von 820°C bis unterhalb 1000°C erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Atmosphäre, in
der Pd innerhalb des Bereichs (I) nicht oxidiert
werden kann mindestens eine Atmosphäre ist, die
ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus einer
gegenüber Pd inaktiven Gasatmosphäre und einer
druckreduzierten Atmosphäre besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die
Atmosphäre, in der Pd nicht oxidiert werden kann,
mindestens ein inaktives Gas ist, das ausgewählt ist
aus der Gruppe, die aus einem N2-Gas, He-Gas, Ar-Gas,
CO2-Gas, einem Mischgas aus N2 und CO2, einem Mischgas
aus He und CO2, und einem Mischgas aus Ar und CO2
besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem das
Brennen der Pd-Elektroden oder Legierungselektroden mit
der Keramik aufgeteilt wird in ein erstes Brennen bei
einer Temperatur unter 600°C innerhalb des Bereichs (I)
in mindestens einem inaktiven Gas, das ausgewählt ist
aus der Gruppe, die aus N2, He und Ar besteht, und
ferner in ein zweites Brennen bei 600°C und darüber
innerhalb des Bereichs (I) in mindestens einer
Gasatmosphäre, die ausgewählt ist aus det Gruppe, die
aus CO2-Gas und einem Mischgas aus dem inaktiven Gas
und CO2-Gas besteht, wobei das Mischgas durch Einleiten
von CO2-Gas in das mindestens eine inaktive Gas
hergestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem mindestens 1
Vol.-% CO2-Gas der gesamten Gasmenge in das mindestens
eine inaktive Gas eingeleitet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, bei dem die
Atmosphäre, in der Pd innerhalb des Bereichs (I) nicht
oxidiert werden kann, mit Sauerstoff bei einem
Temperaturanstieg gemischt wird, während der
Partialdruck des Sauerstoffs so gesteuert wird, daß er
unterhalb eines Werts liegt, bei dem PdO
gebildet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 4, mit den Schritten:
Verringern des Drucks der inaktiven Gasatmosphäre in einem Ofen und mindestens einmaliges Einleiten von mindestens einem Gas in den Ofen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Luft, Sauerstoff und hauptsächlich Sauerstoff enthaltendes Gas besteht, wenn der Wechsel vom Brennschritt zum Nachbrennschritt erfolgt; und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder Legierungselektroden zusammen mit der Keramik in dem eingeleiteten Gas im Bereich (II).
Verringern des Drucks der inaktiven Gasatmosphäre in einem Ofen und mindestens einmaliges Einleiten von mindestens einem Gas in den Ofen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Luft, Sauerstoff und hauptsächlich Sauerstoff enthaltendes Gas besteht, wenn der Wechsel vom Brennschritt zum Nachbrennschritt erfolgt; und
Nachbrennen der Pd-Elektroden oder Legierungselektroden zusammen mit der Keramik in dem eingeleiteten Gas im Bereich (II).
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei dem die
Atmosphäre, in der Pd nicht oxidiert werden kann, eine
druckreduzierte Atmosphäre ist, die auf einen Druck von
weniger als 13330 Pa verringert ist.
9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der Druck der
inaktiven Gasatmosphäre auf weniger als 26660 Pa
verringert ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die
Pd-Elektroden oder Legierungselektroden zusammen mit
der Keramik bei einem Temperaturanstieg mit einer
Geschwindigkeit von 50 bis 400°C je Stunde gebrannt
werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP05228548A JP3082532B2 (ja) | 1992-09-21 | 1993-09-14 | セラミック電子部品の製造方法 |
DE4431167A DE4431167C2 (de) | 1992-09-21 | 1994-09-01 | Verfahren zur Herstellung eines gesinterten keramischen Elektronikbauteils |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP25101492 | 1992-09-21 | ||
JP29480992 | 1992-11-04 | ||
JP05228548A JP3082532B2 (ja) | 1992-09-21 | 1993-09-14 | セラミック電子部品の製造方法 |
DE4431167A DE4431167C2 (de) | 1992-09-21 | 1994-09-01 | Verfahren zur Herstellung eines gesinterten keramischen Elektronikbauteils |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4431167A1 DE4431167A1 (de) | 1996-03-07 |
DE4431167C2 true DE4431167C2 (de) | 1998-10-15 |
Family
ID=27436039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4431167A Expired - Fee Related DE4431167C2 (de) | 1992-09-21 | 1994-09-01 | Verfahren zur Herstellung eines gesinterten keramischen Elektronikbauteils |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3082532B2 (de) |
DE (1) | DE4431167C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103335395A (zh) * | 2013-05-20 | 2013-10-02 | 苏州吉康电子科技有限公司 | 一种开水器 |
CN115259864A (zh) * | 2022-09-26 | 2022-11-01 | 江苏富乐华功率半导体研究院有限公司 | 一种电子陶瓷坯体的排胶方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05275271A (ja) * | 1992-03-27 | 1993-10-22 | Kyocera Corp | 積層セラミックコンデンサ |
-
1993
- 1993-09-14 JP JP05228548A patent/JP3082532B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-09-01 DE DE4431167A patent/DE4431167C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05275271A (ja) * | 1992-03-27 | 1993-10-22 | Kyocera Corp | 積層セラミックコンデンサ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4431167A1 (de) | 1996-03-07 |
JPH06196355A (ja) | 1994-07-15 |
JP3082532B2 (ja) | 2000-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2264943C3 (de) | Mehrlagiger Schaltungsaufbau und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3738343C2 (de) | ||
DE68910155T2 (de) | Mehrschichtige keramische Unterlagen und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE69034034T2 (de) | Keramischer Mehrschicht-Chipkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2631054C2 (de) | Verfahren zur Herstellung monolithischer Kondensatoren mit einer Dielektrizitätskonstanten von mindestens 1000 und einem dielektrischen Verlustfaktor von nicht über 5% | |
DE10126099A1 (de) | Mehrschichtiger Keramikkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3317963A1 (de) | Keramikkondensator mit schichtaufbau | |
DE10032850A1 (de) | Monolithisches keramisches Elektronikbauelement | |
EP0716054A2 (de) | Brenn- und Sinterverfahren für ein keramisches elektronisches Bauteil | |
DE19961537A1 (de) | Glaskeramiktafel | |
DE3115556A1 (de) | Elektrisch leitendes pulver enthaltende paste zur ausbildung eines leitenden, festen fuellstoffes in einem hohlraum eines keramischen substrates | |
DE3226623A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vielschicht-keramik-kondensatoren | |
EP0327816A2 (de) | Nicht-oxidierende Kupfer-Dickfilmleiter | |
DE102012202923A1 (de) | Elektroden-Sinterkörper, vielschichtige elektronische Vorrichtung, interne Elektrodenpaste, Herstellungsverfahren des Elektroden-Sinterkörpers und Herstellungsverfahren der vielschichtigen elektronischen Vorrichtung | |
DE2339511A1 (de) | Grundmetall-elektroden-kondensator | |
DE4431167C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gesinterten keramischen Elektronikbauteils | |
US5672220A (en) | Method of producing a laminated electronic device | |
DE2460931A1 (de) | Bei niedrigen temperaturen sinterbare stoffzusammensetzung | |
DE19548351A1 (de) | Bei niedriger Temperatur sinterfähige dielektrische Zusammensetzung mit hoher Dielektrizitätskonstante, mehrschichtiger keramischer Kondensator unter Verwendung derselben, und Herstellungsverfahren dafür | |
DE2459176A1 (de) | Keramische stoffzusammensetzungen mit hohem tonerdegehalt und einem gehalt an mgo-al tief 2 o tief 3 -sio tief 2 oder cao-al tief 2 o tief 3 -sio tief 2 -glas | |
DE69202733T2 (de) | Zusammengesetzte grüne keramische Schicht. | |
DE2459177A1 (de) | Keramische stoffzusammensetzung mit hohem tonerdegehalt zur herstellung von gesinterten, keramischen gegenstaenden | |
DE69709596T2 (de) | Beschichtetes Metallpulver und Verfahren seiner Herstellung durch Zersetzung | |
US5561828A (en) | Method of manufacturing a ceramic electronic part | |
JPH0348415A (ja) | ペースト組成物および積層セラミックコンデンサの製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01G 4/12 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SEITE 6, ZEILE 36 "DET GRUPPE" AENDERN IN "DER GRUPPE" SEITE 6, ZEILE 39 "EINGELEITET WERDEN" AENDERN IN "EINGELEITET WIRD" SEITE 6, ZEILE 46 "ENTHALTENDES GAS" AENDERN IN "ENTHALTENDEM GAS" |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |