DE4430567C1 - Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage - Google Patents
Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere BandbeizanlageInfo
- Publication number
- DE4430567C1 DE4430567C1 DE4430567A DE4430567A DE4430567C1 DE 4430567 C1 DE4430567 C1 DE 4430567C1 DE 4430567 A DE4430567 A DE 4430567A DE 4430567 A DE4430567 A DE 4430567A DE 4430567 C1 DE4430567 C1 DE 4430567C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- treatment liquid
- shut
- treated
- inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 40
- 238000005554 pickling Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 title claims description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 5
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 16
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 11
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 241000190070 Sarracenia purpurea Species 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 101150038956 cup-4 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G3/00—Apparatus for cleaning or pickling metallic material
- C23G3/02—Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
- C23G3/021—Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously by dipping
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur
Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer
Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage, mit
einem die Behandlungsflüssigkeit aufnehmenden Behälter, durch
den das Behandlungsgut förderbar ist, mit einem Deckel, durch
den der Behälter dicht verschließbar ist, mit einer
Eintritts- und einer Austrittsöffnung, durch die das
Behandlungsgut in den Behälter eintritt bzw. aus diesem
austritt, und mit Absaugöffnungen, über die verdampfte
Behandlungsflüssigkeit aus dem Behälter absaugbar ist.
In Vorrichtungen der vorstehend genannten Art werden
beispielsweise Stahlbänder in einem kontinuierlichen
Verfahren oberflächenbehandelt, indem sie durch den mit
Behandlungsflüssigkeit gefüllten Behälter hindurchgezogen
werden. Dabei ist der Behälter nicht vollständig gefüllt,
sondern es verbleibt oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ein
Freiraum. In diesem Freiraum sammeln sich die bei Erwärmung
der Behandlungsflüssigkeit entstehenden Gase. Diese Gase sind
in der Regel aggressiv und müssen daher abgeführt werden, um
ein unkontrolliertes Austreten der Gase aus der Vorrichtung
zu vermeiden.
Das Abführen der Gase bringt zum einen erhebliche Probleme
bei der Entsorgung der in ihnen in der Regel enthaltenen
Säuren mit sich. Zum anderen wird gleichzeitig mit den Gasen
eine große Wärmemenge aus der Behandlungsvorrichtung
abgezogen. Dies führt zu einem erheblichen Energieverbrauch bei
der Erwärmung der Behandlungsflüssigkeit.
Bei einer aus der europäischen Patentanmeldung
EP 0 058 216 A1 bekannten Vorrichtung der eingangs genannten
Art sind zur Verringerung des freien Behältervolumens und zur
Verminderung des Wärmebedarfs Verdrängungskörper vorgesehen,
die während der Behandlung des Behandlungsgutes in die
Behandlungsflüssigkeit tauchen. Durch diese großflächigen
Verdrängungskörper ist die Verdampfungsfläche der Flüssigkeit
beträchtlich vermindert, so daß relativ wenig Gas während des
Behandlungsvorganges abgeführt werden muß. Diesem Vorteil der
bekannten Vorrichtung steht gegenüber, daß durch den Einbau
derartiger Verdrängungskörper die Zugänglichkeit der
Behandlungsflüssigkeit nach dem Öffnen des Behälters
eingeschränkt ist. Gleichzeitig kommt es insbesondere bei
hohen Fördergeschwindigkeiten des Behandlungsgutes häufig zu
einer Berührung zwischen dem Gut und den Verdrängungskörpern,
durch die die Verdrängungskörper und die Oberfläche des
Behandlungsgutes beschädigt werden. Diese Gefahr besteht auch
bei der aus der Patentanmeldung DE 36 29 894 C2 bekannten
Vorrichtung. Hier wird der Behandlungsstand nach oben hin
durch Zwischendeckel begrenzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der
eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die
Menge des abzuführenden Gases verringert und gleichzeitig die
Gefahr einer Beschädigung des Behandlungsgutes ohne
Beeinträchtigung der Leistung der Vorrichtung vermindert
wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im
Bereich der Ein- und der Austrittsöffnung des Behälters eine
Ein- bzw. eine Austrittkammer durch jeweils mindestens ein
sich jeweils zwischen den Seitenwänden des Behälters
erstreckendes und bei geschlossenem Deckel von diesem bis
mindestens auf die Oberfläche der Behandlungsflüssigkeit
reichendes Absperrschott gegenüber dem Innenraum des
Behälters abgetrennt ist und daß die Ein- und die
Austrittskammer jeweils mindestens eine Absaugöffnung für
verdampfte Behandlungsflüssigkeit aufweisen.
Gemäß der Erfindung wird durch entsprechend angeordnete
Absperrschotten ein im wesentlichen abgeschlossener Innenraum
gegenüber einer Eintritts- bzw. Austrittskammer abgetrennt.
Dabei ist das Volumen des Innenraums um ein Vielfaches größer
als das Volumen der beiden Kammern. Da der Innenraum im
wesentlichen gasdicht abgeschlossen ist, muß bei der
erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich dasjenige Gasvolumen
abgeführt werden, welches durch Verdampfung der
Behandlungsflüssigkeit im Bereich der Eintritts- und
Austrittskammer entsteht. Die Abtrennung des Innenraums
bewirkt darüber hinaus, daß es bei zunehmender Gasbildung im
Innenraum des Behälters zu einem Druckanstieg kommt. Erreicht
dieser Druckanstieg eine bestimmte Größe, vermindert sich die
weitere Dampfbildung.
Aufgrund des verringerten, abzuführenden Gasvolumens sind
auch die mit dem Abführen des Gases verbundenen Wärmeverluste
auf ein Minimum reduziert. Dabei kann die Entlüftung der
jeweiligen Ein- bzw. Austrittskammer dann vollständig
entfallen, wenn mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen in
Reihe hintereinander angeordnet sind. In diesem Fall muß Gas
jeweils nur aus der ersten Ein- und der letzten
Austrittskammer abgeführt werden.
Gemäß der Erfindung ist die Oberfläche der
Behandlungsflüssigkeit über den weitaus größten Teil der
Länge des Behälters unbedeckt, so daß die Gefahr einer
Beschädigung des Behandlungsgutes während der Behandlung auf
ein Minimum reduziert ist. Dabei kann durch eine
entsprechende Wahl der Eintauchtiefe der Schotten in die
Behandlungsflüssigkeit auf einfache Weise der
Flüssigkeitsspiegel innerhalb des Innenraums verändert
werden. Auf diese Weise kann auch der aus dem Behälter
austretende Volumenstrom und damit der Austausch der
Behandlungsflüssigkeit gezielt gesteuert werden. Darüber
hinaus behindern nach dem Öffnen des Behälters keine an dem
Deckel befestigten, in die Behandlungsflüssigkeit
eintauchende oder auf dem Behälterrand aufliegende
Abdeckelemente die Wartung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche des
Behandlungsgutes kann zusätzlich dadurch vermindert werden,
daß jedes Absperrschott jeweils einen auf der Oberfläche der
Flüssigkeit aufliegenden Schwimmkörper aufweist. Durch einen
solchen Schwimmkörper kann der Innenraum des Behälters
gegenüber der Eintritts- und Austrittskammer bei einer
minimalen Eintauchtiefe abgedichtet werden. Dabei ist es in
vielen Fällen sinnvoll, wenn die Schwimmkörper vertikal
verschiebbar gelagert sind, da sie auf diese Weise
Schwankungen des Behandlungsflüssigkeitstandes folgen können.
In anderen Anwendungsfällen kann es sinnvoll sein, wenn die
Eintauchtiefe des Schwimmkörpers veränderbar ist, wobei die
Veränderung der Eintauchtiefe beispielsweise dadurch erreicht
werden kann, daß das Gewicht des Schwimmkörpers durch
Befüllen mit Wasser oder einem ähnlichen Medium verändert
wird.
In beiden vorstehend erläuterten Anwendungsfällen ist es
günstig, wenn der Schwimmkörper rollenförmig ausgebildet ist.
Ein solcher drehbarer Rollenkörper wird bei einem Kontakt
zwischen Behandlungsgut und Absperrschott in Drehung
versetzt, so daß eine Beschädigung der Oberfläche des Guts
verhindert wird.
Günstig ist es auch, wenn jedes Absperrschott um eine quer
zur Bewegungsrichtung des Behandlungsgutes angeordnete Achse
schwenkbar ist. Durch eine derartige schwenkbare Lagerung der
Absperrschotten können diese beispielsweise beim Einführen
von neu zu behandelndem Gut dem Anfang des Gutes durch
Wegschwenken ausweichen. Dabei sollten elastische Mittel auf
die Absperrschotten eine diese in ihre Normalstellung
bewegende Rückstellkraft ausüben, um sicherzustellen, daß die
Absperrschotten während des Betriebes ihre Normalstellung
beibehalten und nicht beispielsweise durch den Druckanstieg
oder die aus dem Behälter ausströmende Behandlungsflüssigkeit
verschwenkt werden.
Vorteilhaft ist es auch, wenn zwischen dem Deckel und jedem
Absperrschott jeweils eine Dichtung angeordnet ist. Durch
eine solche Abdichtung wird die Trennung zwischen dem
Innenraum des Behälters und der Eintritts- bzw.
Austrittskammer verbessert. Dabei können die Dichtelemente
selbst als elastische, die Absperrschotten rückstellende
Mittel ausgebildet sein. Besonders günstig ist es in diesem
Zusammenhang, wenn die Elastizität der Dichtungen veränderbar
ist, da auf diese Weise die rückstellende und dichtende
Wirkung der Dichtelemente an die jeweiligen
Betriebsbedingungen angepaßt werden können.
Der aus dem Behälter austretende Volumenstrom kann auf
einfache Weise auch dadurch optimiert werden, daß auf dem
Behälterboden im Bereich der Absperrschotten jeweils ein sich
über die Breite des Behälters erstreckender Schleißstein
angeordnet ist und daß der Schleißstein jeweils eine
Austrittsöffnung für die Behandlungsflüssigkeit aufweist.
Die Druckverhältnisse im abgetrennten Innenraum des Behälters
lassen sich dadurch verändern, daß die verdampfte
Behandlungsflüssigkeit aus dem Innenraum über ein
verschließbares Drosselventil abführbar ist. Ein solches
Ventil ermöglicht es darüber hinaus, gezielt bestimmte
unerwünschte Gase aus dem Innenraum abzuführen.
In solchen Fällen, in denen Abquetschrollenpaare zum
Entfernen der Behandlungsflüssigkeit von dem Behandlungsgut
im Bereich der Ein- und Austrittsöffnung notwendig sind, ist
es sinnvoll, diese jeweils innerhalb der jeweiligen Kammer
anzuordnen, weil auf diese Weise ein unkontrolliertes
Austreten von Gas im Bereich der Lagerung ausgeschlossen
werden kann. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die
Abquetschrollen innerhalb einer Vielzahl von in Reihe
angeordneter erfindungsgemäßer Vorrichtungen angeordnet sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Bandbeizanlage im Längsschnitt;
Fig. 2 einen Ausschnitt A der Fig. 1 in vergrößerter
Ansicht;
Fig. 3 die Bandbeizanlage gemäß Fig. 1 in einem
Querschnitt entlang der Schnittlinie I-I der
Fig. 1.
Die Bandbeizanlage gemäß Fig. 1 weist einen Behälter 1 auf,
der durch einen dickwandigen Deckel 2 abgeschlossen ist. Der
Deckel 2 sitzt dabei mit seinen Rändern 2a in einer ihn
abdichtenden Wassertasse 3 ein. Der Boden 1a des Behälters 1
ist in seinem mittleren Bereich abgesenkt. Darüber hinaus
sind im Bereich der Eintrittsöffnung 4 und der
Austrittsöffnung 5 des Behälters 1 Auffangbecken 1b
ausgebildet, in die Beizflüssigkeit F aus dem mittleren
Bereich des Behälters 1 abströmt. Aus diesen Auffangbecken 1b
wird die Beizflüssigkeit F einer nicht gezeigten
Aufbereitungsanlage zugeführt.
Im Bereich der Eintrittsöffnung 4 ist innerhalb des Behälters
1 ein erstes Abquetschrollenpaar 6 angeordnet. In Richtung
der Bandförderrichtung B des in der Bandbeizanlage zu
behandelnden Stahlbandes S folgt auf dieses
Abquetschrollenpaar 6 ein erstes Absperrschott 7, durch
welches im Bereich der Eintrittsöffnung 4 vom Innenraum 8 des
Behälters eine Eintrittskammer 9 abgetrennt ist.
In großem Abstand hinter dem ersten Absperrschott 7, der
Austrittsöffnung 5 des Behälters 1 zugeordnet, folgt in
Bandlaufrichtung B des Stahlbandes S ein zweites
Absperrschott 10, welches von dem Innenraum 8 des Behälters 1
eine Austrittskammer 11 abtrennt. In der Austrittskammer 11
ist ein zweites Abquetschrollenpaar 12 angeordnet, durch das
auf dem Stahlband S haftende Behandlungsflüssigkeit F vor dem
Austritt des Stahlbandes S aus der Beizanlage abgequetscht
wird. Der Innenraum 8 des Behälters 1 ist über ein
Drosselventil 13 mit einer Gas-Absauganlage verbunden, an die
auch die Eintrittskammer 9 und die Austrittskammer 11 über
Auslaßöffnungen 9a, 11a angeschlossen sind.
Die Absperrschotten 7, 10 sind jeweils um eine Schwenkachse X
schwenkbar an Drehbolzen 14 gelagert und weichen in dem Fall,
daß bei einem Bandriß, beim Einfädeln eines neuen Bandes S
oder einer sonstigen Störung das Band S gegen sie stößt,
einer Beschädigung durch ein Verschwenken um diese Achse X
aus.
Die Absperrschotten 7, 10 weisen jeweils eine drehbar
gelagerte Schwimmrolle 15 auf, die zur Gewichtsveränderung
mit Wasser befüllbar ist. Die Schwimmrolle 15 ist dabei
seitlich in vertikal ausgerichteten, nutförmigen Schlitzen 16
höhenverstellbar gelagert, so daß die Schwimmrolle 15 einer
Veränderung des Flüssigkeitsstandes der Beizflüssigkeit F
folgen kann. Zwischen der Oberseite 6a, 10a der
Absperrschotten 7, 10 und dem Deckel 2 ist jeweils ein
Dichtelement 17 angeordnet, das nach dem Aufsetzen des
Deckels 2 auf den Behälter 1 derart belastet ist, daß es eine
elastische Rückstellkraft auf das jeweilige Absperrschott
7, 10 ausübt.
Unterhalb der Absperrschotten 7, 10 sind jeweils Schleißsteine
18 angeordnet, durch die verhindert wird, daß das Stahlband S
im Bereich der Ein- bzw. Austrittsöffnungen (4, 5) des
Behälters (1) den Behälterboden 1a berührt. Die Schleißsteine
18 weisen jeweils mittig angeordnete Auslauföffnungen 18a
auf, durch die ein fest vorbestimmter Volumenstrom der
Beizflüssigkeit F aus dem Innenraum 8 in die Auffangbecken 1b
strömt.
Während des Betriebs der vorstehend erläuterten Beizanlage
steigt im Innenraum 8 der Druck durch verdampfende
Beizflüssigkeit F gegenüber dem in der Eintritts- und
Austrittskammer 9, 11 herrschenden Druck an. Nachdem dieser
Druck einen gewissen Wert erreicht hat, verringert sich die
Dampfbildung innerhalb des Innenraums 8. Dabei sind durch das
Drosselventil 13 die Druckverhältnisse im Innenraum 8 des
Behälters einstellbar. Das geringe Gasvolumen, das sich durch
verdampfenden, aus dem Innenraum 8 abströmende
Beizflüssigkeit F im Bereich der Eintritts- und
Austrittskammer 9, 11 bildet, wird von der nicht gezeigten
Absauganlage abgeführt.
Bezugszeichenliste
1 Behälter
1a Behälterboden
1b Ablaufbecken
2 Deckel
3 Wassertasse
4 Eintrittsöffnung
5 Austrittsöffnung
6 Abquetschrollenpaar
6a Oberseite des Absperrschotts 7
7 Absperrschott
8 Innenraum
9 Eintrittskammer
9a Auslaßöffnung
10 Absperrschott
10a Oberseite des Absperrschotts 10
11 Austrittskammer
11a Auslaßöffnung
12 Abquetschrollenpaar
13 Drosselventil
14 Drehbolzen
15 Schwimmrolle
16 Schlitze
17 Dichtelement
18 Schleißstein
F Behandlungsflüssigkeit
S Stahlband
X Schwenkachse
1a Behälterboden
1b Ablaufbecken
2 Deckel
3 Wassertasse
4 Eintrittsöffnung
5 Austrittsöffnung
6 Abquetschrollenpaar
6a Oberseite des Absperrschotts 7
7 Absperrschott
8 Innenraum
9 Eintrittskammer
9a Auslaßöffnung
10 Absperrschott
10a Oberseite des Absperrschotts 10
11 Austrittskammer
11a Auslaßöffnung
12 Abquetschrollenpaar
13 Drosselventil
14 Drehbolzen
15 Schwimmrolle
16 Schlitze
17 Dichtelement
18 Schleißstein
F Behandlungsflüssigkeit
S Stahlband
X Schwenkachse
Claims (13)
1. Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut
mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere
Bandbeizanlage, mit einem die Behandlungsflüssigkeit (F)
aufnehmenden Behälter (1), durch den das Behandlungsgut (S)
förderbar ist, mit einem Deckel (2), durch den der
Behälter (1) dicht verschließbar ist, mit einer Ein- und
einer Austrittsöffnung (4, 5), durch die das
Behandlungsgut (S) in den Behälter (1) ein- bzw. aus diesem
austritt, und mit Absaugöffnungen (9a, 11a), über die
verdampfte Behandlungsflüssigkeit (F) aus dem Behälter (1)
absaugbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Ein- und der Austrittsöffnung (4, 5) des
Behälters (1) eine Ein- bzw. eine Austrittskammer (9, 11)
durch jeweils mindestens ein sich jeweils zwischen den
Seitenwänden des Behälters (1) erstreckendes und bei
geschlossenem Deckel (2) von diesem bis mindestens auf die
Oberfläche der Behandlungsflüssigkeit (F) reichendes
Absperrschott (7, 10) gegenüber dem Innenraum (8) des
Behälters (1) abgetrennt ist und daß die Ein- und die
Austrittskammer (9, 11) jeweils mindestens eine Absaugöffnung
(9a, 11a) für verdampfte Behandlungsflüssigkeit (F) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Absperrschott (7, 10)
jeweils einen auf der Oberfläche der Behandlungs
flüssigkeit (F) aufliegenden Schwimmkörper (15) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (15)
höhenverstellbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Eintauchtiefe des Schwimmkörpers (15) veränderbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Schwimmkörper (15) rollenförmig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes
Absperrschott (7, 10) um eine quer zur Bewegungsrichtung (B)
des Behandlungsgutes (S) angeordnete Achse (X) schwenkbar
ist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
dem Deckel (2) und jedem Absperrschott (7, 10) jeweils eine
Dichtung (17) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
elastische Mittel auf die Absperrschotten (7, 10) eine diese
in ihre Normalstellung bewegende Rückstellkraft ausüben.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dichtungen (17) als
elastische, die Absperrschotten (7, 10) rückstellende Mittel
ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Elastizität der Dichtungen (17) veränderbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem
Behälterboden (1a) im Bereich der Absperrschotten (7, 10)
jeweils ein sich über die Breite des Behälters erstreckender
Schleißstein (18) angeordnet ist und daß der
Schleißstein (18) jeweils eine Austrittsöffnung (18a) für die
Behandlungsflüssigkeit (F) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
verdampfte Behandlungsflüssigkeit (F) aus dem Innenraum (8)
über ein verschließbares Drosselventil (13) abführbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
innerhalb der Ein- und der Austrittskammer (9, 11) jeweils
ein Abquetschrollenpaar (6, 12) angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430567A DE4430567C1 (de) | 1994-08-30 | 1994-08-30 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
DE59500207T DE59500207D1 (de) | 1994-08-30 | 1995-08-11 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
AT95112635T ATE152486T1 (de) | 1994-08-30 | 1995-08-11 | Vorrichtung zur oberflächenbehandlung von behandlungsgut mittels einer behandlungsflüssigkeit, insbesondere bandbeizanlage |
EP95112635A EP0699779B1 (de) | 1994-08-30 | 1995-08-11 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
US08/518,461 US5579788A (en) | 1994-08-30 | 1995-08-23 | Apparatus for the surface treatment of material to be treated by means of a treatment liquid, in particular a band pickling plant |
JP7220777A JPH08176869A (ja) | 1994-08-30 | 1995-08-29 | 処理液による帯材の表面処理装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430567A DE4430567C1 (de) | 1994-08-30 | 1994-08-30 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4430567C1 true DE4430567C1 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=6526786
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4430567A Expired - Fee Related DE4430567C1 (de) | 1994-08-30 | 1994-08-30 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
DE59500207T Expired - Fee Related DE59500207D1 (de) | 1994-08-30 | 1995-08-11 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59500207T Expired - Fee Related DE59500207D1 (de) | 1994-08-30 | 1995-08-11 | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5579788A (de) |
EP (1) | EP0699779B1 (de) |
JP (1) | JPH08176869A (de) |
AT (1) | ATE152486T1 (de) |
DE (2) | DE4430567C1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT413220B (de) * | 2002-11-29 | 2005-12-15 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren und vorrichtung zur, insbesondere kontinuierlichen, oberflächenbehandlung, insbesondere zur reinigung, eines metallbandes |
CN101985755B (zh) * | 2010-08-25 | 2013-06-05 | 江苏赛福天钢索股份有限公司 | 一种钢丝酸洗设备及其操作方法 |
USD733368S1 (en) * | 2012-10-07 | 2015-06-30 | Jared Anthony Martinez | Vertical screen washer |
CN110387552B (zh) * | 2019-08-27 | 2024-04-30 | 中冶南方工程技术有限公司 | 节能环保型酸洗装置及带材处理系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0058216A1 (de) * | 1981-02-18 | 1982-08-25 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur chemischen oder elektro-chemischen Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut in einem erwärmten flüssigen Behandlungsmedium, insbesondere Bandbeizanlage |
DE3629894C2 (de) * | 1986-08-29 | 1990-10-31 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2216544A (en) * | 1939-06-27 | 1940-10-01 | Us Rubber Co | Pickling tank |
US2525203A (en) * | 1945-02-28 | 1950-10-10 | Bostroem Theodore | Method and means for the thermic treatment of metals, chiefly of light alloys |
FR1040347A (fr) * | 1951-08-04 | 1953-10-14 | Procédé de décapage en couches liquides minces de tôles ou feuillards et dispositifs d'applications | |
US3032890A (en) * | 1958-03-28 | 1962-05-08 | Continental Can Co | Sealing structures for treating chambers |
DE1098319B (de) * | 1959-06-08 | 1961-01-26 | Kontispira G M B H | Beizvorrichtung fuer band- oder drahtfoermiges Gut |
DE1546204A1 (de) * | 1965-07-01 | 1969-05-14 | Stiehl Dipl Ing Fritz | Vorrichtung zur Behandlung von band- oder drahtfoermigem Gut mit aggressiven Medien |
GB1269099A (en) * | 1968-05-18 | 1972-03-29 | Moeller & Neumann Gmbh | A continuous transit pickler for endless strips |
US3803996A (en) * | 1969-10-13 | 1974-04-16 | Ceilcote Co Inc | Acid pickle tank covers |
US4007750A (en) * | 1975-07-14 | 1977-02-15 | Armco Steel Corporation | Continuous sheet pickling apparatus |
DE3149086A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-16 | Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum | Behaelter zum beizen von baendern |
DE3209890C2 (de) * | 1982-03-18 | 1986-04-10 | Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg | Beizanlage zum kontinuierlichen Beizen von Metallbändern |
US5205303A (en) * | 1990-12-06 | 1993-04-27 | Electrovert Ltd. | Liquid cleaning process and apparatus for circuit boards and the like |
US5248372A (en) * | 1992-09-08 | 1993-09-28 | Production Machinery Corporation | Apparatus for pickling a metal sheet material |
-
1994
- 1994-08-30 DE DE4430567A patent/DE4430567C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-08-11 AT AT95112635T patent/ATE152486T1/de active
- 1995-08-11 DE DE59500207T patent/DE59500207D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-11 EP EP95112635A patent/EP0699779B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-23 US US08/518,461 patent/US5579788A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-29 JP JP7220777A patent/JPH08176869A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0058216A1 (de) * | 1981-02-18 | 1982-08-25 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur chemischen oder elektro-chemischen Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut in einem erwärmten flüssigen Behandlungsmedium, insbesondere Bandbeizanlage |
DE3629894C2 (de) * | 1986-08-29 | 1990-10-31 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0699779B1 (de) | 1997-05-02 |
US5579788A (en) | 1996-12-03 |
DE59500207D1 (de) | 1997-06-05 |
EP0699779A1 (de) | 1996-03-06 |
JPH08176869A (ja) | 1996-07-09 |
ATE152486T1 (de) | 1997-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60115125T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern | |
EP2430889B1 (de) | Verfahren, behandlungsstation und anlage zum behandeln von flächigem behandlungsgut | |
DE2355309C2 (de) | Vorrichtung zur Entwässerung wäßriger Schlammbrühen | |
DE69916999T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Hochgeschwindigkeitsbehandlung eines Bandes | |
AT403699B (de) | Vorrichtung zum oberflächenbehandeln mit flüssigkeiten | |
DE2342618C2 (de) | Torfpresse | |
DE4430567C1 (de) | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage | |
EP0302057B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur oberflächenbehandlung von bändern mit flüssigkeiten | |
DE2140612A1 (de) | Verfahren zur behandlung oder ausruestung von stoff und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens | |
DE2635314C3 (de) | Vakuumtrockner zum Herstellen eines pulverförmigen Materials | |
EP0134878A2 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von verbrauchten Emulsionen, Lösungen und Industrieabwässern oder dergleichen | |
DE2555851A1 (de) | Filter fuer eine feststoffteilchen enthaltende fluessige suspension | |
EP0203057B1 (de) | Einrichtung zum Abtrennen von auf Flüssigkeiten aufschwimmenden Flüssigkeitsfilmen | |
DE3101105C2 (de) | ||
DE69303831T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum entfernen von flüssigkeit auf einem gazeförderband | |
DE2530270A1 (de) | Vorrichtung zur kontaktgabe zwischen einer fluessigkeit und einem gas | |
DE2555850A1 (de) | Filter fuer eine feststoffteilchen enthaltende fluessige suspension | |
EP0108717A2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser | |
DE1546211B2 (de) | Vorrichtung zum entfetten von streifenfoermigen material | |
DE2203795A1 (de) | Fluessigkeitsauftragsvorrichtung | |
AT413219B (de) | Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbehandlung eines metallbandes | |
AT295958B (de) | Vorrichtung zum Entfetten von Gegenständen | |
DE20001524U1 (de) | Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation in einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von Druckplatten | |
DE8417232U1 (de) | Unterdruck-bandfilter | |
DE10032717A1 (de) | Anlage zur Oberflächenbehandlung von kontinuierlich einen Behandlungsbehälter durchlaufenden Bändern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUNDWIG GMBH, 58675 HEMER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |