DE4429013C2 - Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates - Google Patents

Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates

Info

Publication number
DE4429013C2
DE4429013C2 DE19944429013 DE4429013A DE4429013C2 DE 4429013 C2 DE4429013 C2 DE 4429013C2 DE 19944429013 DE19944429013 DE 19944429013 DE 4429013 A DE4429013 A DE 4429013A DE 4429013 C2 DE4429013 C2 DE 4429013C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
radiation
sputtering
radiation detector
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944429013
Other languages
English (en)
Other versions
DE4429013A1 (de
Inventor
Manfred Fuchs
Erich Hell
Juergen Korinth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944429013 priority Critical patent/DE4429013C2/de
Publication of DE4429013A1 publication Critical patent/DE4429013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4429013C2 publication Critical patent/DE4429013C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32917Plasma diagnostics
    • H01J37/32935Monitoring and controlling tubes by information coming from the object and/or discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/542Controlling the film thickness or evaporation rate
    • C23C14/544Controlling the film thickness or evaporation rate using measurement in the gas phase
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B15/00Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons
    • G01B15/02Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons for measuring thickness
    • G01B15/025Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons for measuring thickness by measuring absorption
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors
    • G01T1/202Measuring radiation intensity with scintillation detectors the detector being a crystal
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/28Luminescent screens with protective, conductive or reflective layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32917Plasma diagnostics
    • H01J37/3299Feedback systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2237/00Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
    • H01J2237/30Electron or ion beam tubes for processing objects
    • H01J2237/304Controlling tubes
    • H01J2237/30405Details
    • H01J2237/30427Details using neural networks or fuzzy logic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)

Description

Eine solche bekannte Vorrichtung wird beispielsweise einge­ setzt, um auf dem Leuchtstoff-Substrat eines Ausgangsschirmes eines Röntgenbildverstärkers eine Reflektionsschicht aus bei­ spielsweise Aluminium aufzubringen. Da diese Schicht eine vorbestimmte Dicke nicht über- oder unterschreiten darf, wird bei der Herstellung des Ausgangsschirmes die Schichtdicke mit einem Schwingquarz gemessen. Hierzu wird der Schwingquarz dem Substrat zugeordnet und während des Bedampfungs- oder Sput­ terprozesses eine Frequenzänderung des Schwingquarzes gemes­ sen, die ein Maß für die Schichtdicke ist.
Die Schichtdicke der Al-Schicht kann auch über Reflexions- und Transmissionsmessung bestimmt werden. Derartige Verfahren sind beispielsweise aus der US 4,024,291 oder US 4,458,360 bekannt. Aus der letztgenannten Schrift sowie aus dem US- Patent 3,984,679 ist auch bekannt, eine Röntgenröhre als Strahlungsquelle einzusetzen.
Es ist bekannt, die Schichtdickenverteilung durch Verwendung mehrerer Schwingquarze zu messen. Diese Methode zur Schicht­ dickenmessung "in-situ" beschränkt sich jedoch auf dünne Schichten, die beispielsweise eine Dicke kleiner als 5 µm haben. Bei größeren Schichtdicken, beispielsweise beim Auf­ bringen einer strahlungswandelnden Schicht aus z. B. (CsJ/ (Na)) auf das Substrat eines Eingangsschirmes eines Röntgen­ bildverstärkers versagen die genannten Methoden, weil einer­ seits die aufgedampfte Schicht vom Schwingquarz abplatzt und andererseits die Reflexions- bzw. Transmissionsmessung mit Licht zu ungenau ist. Nachteilig ist ferner, daß der Schwing­ quarz zwischen der Verdampfer- bzw. Sputterquelle und dem zu bedampfenden Substrat angeordnet werden muß. Der Schwingquarz wirft hierdurch ein Bedampfungsschatten auf das Substrat, wodurch die Schichtdickenverteilung unkontrolliert verändert wird.
Bei der Herstellung von dicken Schichten (< 10 µm) werden daher die physikalischen Parameter (Druck, Temperatur und Geometrie des Verdampferschiffchens) und die Anordnung von Schiffchen bzw. der Sputterquelle zum Substrat bei der Bedampfung konstant gehalten und nach der Zeit bzw. quanti­ tativ verdampft. Die Schichtdicke bzw. die Schichtdickenver­ teilung wird nach der Bedampfung mittels eines Tastschnitt­ gerätes oder anderen Methoden (z. B. indirekt über Wägung) gemessen. Die Regelung der Schichtdickenverteilung während der Bedampfung bzw. Sputterung ist nicht möglich. Beim Her­ stellungsprozess sind sehr enge Toleranzen einzuhalten. Große Streuungen der Schichtdicken bedingen einen hohen Ausschuß.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der ein­ gangs genannten Art so auszuführen, daß das Toleranzband der Schichtdicke möglichst klein gehalten werden kann und daß während des Bedampfungs- oder Sputterprozesses eine Schicht­ dicken- und/oder Schichtdickenverteilungsmessung durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates gelöst, welche eine Röntgenquelle zum Senden von Röntgenstrahlung zum Substrat, einen Strahlenempfänger zum Empfangen der das Substrat durch­ dringenden Röntgenstrahlung und eine dem Strahlenempfänger nachgeschaltete Auswerteeinrichtung zum Erzeugen eines Aus­ gangssignales in Abhängigkeit von der Strahlenabsorption des Substrates, wobei das Ausgangssignal (z. B. die Zählrate) ein Maß für die auf das Substrat aufgedampfte Schichtdicke ist, umfaßt. Die Vorrichtung umfasst außerdem eine Fuzzy-Regel­ anordnung, die aufgrund des Ausgangssignals, eines Signals entsprechend der Verdampfungstemperatur und eines dem Druck entsprechenden Signales eine Regelung hinsichtlich einer optimalen Bedampfung oder Sputterung des Substrates bewirkt.
Vorteil der Erfindung ist, daß die Schichtdickenmessung wäh­ rend der Bedampfung oder Sputterung des Substrates erfolgt und daß die Strahlenabsorption durch den Eingangsschirm ein Maß für die Schichtdicke ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les anhand der Figuren.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes,
Fig. 2 ein zweites und
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates und
Fig. 4 in prinzipieller Weise eine bevorzugte Regelanordnung der Vorrichtung nach den Fig. 1-3.
In den Fig. 1, 2, 3 ist eine Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates 1 in prinzipieller Weise gezeigt, die ein Gehäuse 2 umfaßt, in dem das Substrat 1, ein Verdamp­ fer 3, eine Strahlenquelle 4 sowie ein Strahlendetektor 5 an­ geordnet sind. Im Ausführungsbeispiel ist dem Strahlendetek­ tor 5 eine Auswerteeinrichtung nachgeschaltet, die einen Photomultiplier 6, einen Verstärker 7, einen Diskriminator 8 und eine Zählerbaugruppe 9 umfaßt.
Im Rahmen der Erfindung kann der Verdampfer 3 aber auch als Sputtereinrichtung ausgeführt sein. Wesentlich ist, daß Beschichtungsmaterial auf das Substrat 1 aufgebracht wird. Zur Beschichtung kann das Substrat beispielsweise um eine vertikale Achse gedreht werden, so daß es gleichmäßig mit Beschichtungsmaterial beaufschlagt wird. Ist das Substrat 1 als Substrat 1 für einen Eingangsschirm eines Röntgenbildverstärkers ausgeführt, so wird beispielsweise CsJ(Na) auf das Substrat 1 aufgebracht.
Zur Messung der auf das Substrat 1 aufgebrachten Schichtdicke ist erfindungsgemäß die Strahlenquelle 4 vorgesehen, deren Strahlenbündel 11 auf das Substrat 1 gerichtet ist, das Sub­ strat 1 durchdringt und vom Strahlendetektor 5 empfangen wird. Aufgrund der auf den Strahlendetektor 5 auftreffenden Strahlung werden elektrische Signale erzeugt. In Abhängigkeit von der Strahlenabsorption des Substrates 1 und der Schicht 10 ändert sich das Signal (z. B. Zählrate) des Strahlendetek­ tors 5, welches ein Maß für die Schichtdicke der Schicht 10 ist.
In der Fig. 1 ist gezeigt, daß die Strahlenquelle 4 ein Strah­ lenbündel 11 sendet, das auf die konkave Seite des Substrates 1 gerichtet ist. Im Unterschied hierzu ist in der Fig. 2 ge­ zeigt, daß das von der Strahlenquelle 4 ausgehende Strahlen­ bündel 11 auf die konvexe Seite des Substrates 1 gerichtet ist. Ferner ist bei der Ausführungsform nach der Fig. 2 vorge­ sehen, daß die Strahlenquelle 4 über den Umfang des Substra­ tes 1 verschwenkbar ist. Beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 sind mehrere, z. B. drei Strahlendetektoren 5 vorge­ sehen, die am Umfang des Substrates 1 versetzt angeordnet sind und die das Strahlenbündel 11 der Strahlenquelle 4 empfangen. Es kann, wie gezeigt, jedem Strahlendetektor 5 ein Verstärker 7, ein Diskriminator 8 und eine Zählerbaugruppe 9 als Auswerteeinrichtung nachgeschaltet sein. Kostengünstiger ist eine Anordnung mit einem Multiplexer, dem die Eingangs­ signale der Strahlendetektoren 5 zugeführt werden und dem dann ein Verstärker 7, ein Diskriminator 8 und eine Zähler­ baugruppe 9 nachgeschaltet ist. Der Multiplexer schaltet die Signale der Strahlendetektoren 5 zeitlich versetzt auf den Verstärker 7, den Diskriminator 8 und die Zählerbaugruppe 9.
Als Strahlenquelle 4 kann beispielsweise eine Röntgenquelle aus 241-Americium z. B. (47 mci), 60-Co, 155-Europium und 169- Ytterbium Anwendung finden. Als Strahlendetektor 5 hat sich ein NaJ-Kristall als vorteilhaft erwiesen, dem der Photo­ multiplier 6 nachgeschaltet ist. Alternativ kann hierzu aber auch eine Ionisationskammer, ein Proportionalzähler oder ein Halbleiterdetektor Anwendung finden.
Die Signale der Zählerbaugruppe 9 werden von einem Rechner in eine entsprechende Schichtdicke umgerechnet. Erreicht die Schichtdicke einen vorgegebenen Wert, so wird über eine Steuerschaltung 12 die Bedampfung unterbrochen. Die Zählerbau­ gruppe 9 kann hierzu beispielsweise die vom Strahlendetektor 5 empfangenen Strahlenimpulse zählen. Bei einer vorgegebenen, einer gewünschten Schichtdicke entsprechenden Zählrate unter­ bricht dann die Steuerschaltung 12 die Bedampfung oder den Sputtervorgang.
Die Auswerteeinrichtung kann ferner die Steuerschaltung 12 umfassen, die bevorzugt eine Fuzzy-Regelanordnung aufweist, der als Stellgrößen die Verdampfungstemperatur und der Druck im Rezipienten zugeführt werden. Je höher die Verdampfungs­ temperatur während der Bedampfung ist, desto mehr ist die Dampfkeule 13 zur Substratmitte hin gerichtet. Eine Erhöhung, beispielsweise um 1°, kann zu einer 0,8% höheren Beschich­ tung in der Mitte des Substrates 1 führen. Je höher der Druck während der Bedampfung ist, desto breiter wird die Dampfkeule 13, d. h. es erfolgt eine stärkere Schichtauftragung im Rand­ bereich des Substrates 1. Eine Erhöhung des Druckes um 1 . 10 e-4 mbar führt beispielsweise zu einer 0,5% höheren Schichtauftragung im Randbereich des Substrates 1. Die beiden Stell- oder Steuergrößen Druck und Temperatur sind jedoch nicht unabhängig voneinander. Ferner dürfen prozeßtechnische Grenzen, wie z. B. der Schmelzpunkt des CsJ(Na) sowie ein oberer und unterer Druck nicht über- bzw. unterschritten wer­ den. Eine Regelung des Bedampfungsprozesses mit einer "fuzzy- logik" ermöglicht die Verarbeitung weicher Entscheidungen. Die Regelbasis für die "fuzzy-logik" ist aus der Praxis der CsJ-Bedampfungstechnik dem Fachmann bekannt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates eines Röntgenbildverstärkers mit einer strahlungswandelnden Schicht, umfassend eine Röntgenquelle (4) zum Senden eines Strahlenbündels (11) zum Substrat (1),
einen Strahlendetektor (5) zum Empfangen der das Substrat (1) durchdringenden Strahlung und
eine dem Strahlendetektor (5) nachgeschaltete Auswerteein­ richtung zum Erzeugen eines Ausgangssignales in Abhängigkeit von der Strahlenabsorption des Substrates (1),
wobei das Ausgangssignal ein Maß für die auf das Substrat (1) aufgedampfte Schichtdicke ist,
und mit einer Fuzzy-Regelan­ ordnung (8, 9, 12), die aufgrund des Ausgangssignales, eines Signales entsprechend der Verdampfungstemperatur und eines dem Druck entsprechenden Signales eine Regelung hinsichtlich einer optimalen Bedampfung oder Sputterung des Substrates (1) bewirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Strahlenquelle (4) als Röntgenquelle 241-Americium, 155-Europium, 60-Co oder 169-Ytterbium aufweist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Auswerteeinrichtung einen dem Strahlendetektor (5) nachgeschalteten Photomultiplier (6), einen Verstärker (7), einen Diskriminator (8) und eine Zählerbaugruppe (9) zum Zählen der vom Strahlendetektor (5) empfangenen Strahlen­ impulse sowie eine Steuereinrichtung (12) umfaßt, die bei einer vorgegebenen, einer gewünschten Schichtdicke entspre­ chenden Zählrate den Bedampfungs- oder Sputtervorgang unter­ bricht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Strahlendetektor (5) als Ionisationskammer als Pro­ portionalzähler als Halbleiterdetektor oder als NaJ-Kristall ausgeführt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Strahlenquelle (4) mehrere Strahlendetektoren (5) zugeordnet sind, die sich in Bezug zum Substrat (1) an unter­ schiedlichen radialen Positionen befinden.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Substrat (1) und/oder die Strahlenquelle (4) und/ oder der Strahlendetektor (5) hinsichtlich der Abtastung relativ zueinander verstellbar sind.
DE19944429013 1994-08-16 1994-08-16 Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates Expired - Fee Related DE4429013C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429013 DE4429013C2 (de) 1994-08-16 1994-08-16 Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429013 DE4429013C2 (de) 1994-08-16 1994-08-16 Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4429013A1 DE4429013A1 (de) 1996-02-22
DE4429013C2 true DE4429013C2 (de) 2001-08-09

Family

ID=6525806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944429013 Expired - Fee Related DE4429013C2 (de) 1994-08-16 1994-08-16 Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4429013C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971591A (en) * 1997-10-20 1999-10-26 Eni Technologies, Inc. Process detection system for plasma process
DE10044425C2 (de) * 2000-09-08 2003-01-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Leuchstoffschicht
EP1197580B1 (de) * 2000-10-11 2004-03-17 INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG Sputterbeschichtungsanlage zur Beschichtung von zumindest einem Substrat und Verfahren zur Regelung dieser Anlage
DE10141522C1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Leuchtstoffschicht

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984679A (en) * 1975-02-18 1976-10-05 Gte Laboratories Incorporated Coating thickness monitor for multiple layers
US4024291A (en) * 1975-06-17 1977-05-17 Leybold-Heraeus Gmbh & Co. Kg Control of vapor deposition
US4458360A (en) * 1982-05-26 1984-07-03 Enso-Gutzeit Oy Procedure for determining coating rates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984679A (en) * 1975-02-18 1976-10-05 Gte Laboratories Incorporated Coating thickness monitor for multiple layers
US4024291A (en) * 1975-06-17 1977-05-17 Leybold-Heraeus Gmbh & Co. Kg Control of vapor deposition
US4458360A (en) * 1982-05-26 1984-07-03 Enso-Gutzeit Oy Procedure for determining coating rates

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABEL, D.: Fuzzy Control - eine Einführung ins Unscharfe at-automatisierungstechnik 39 (1991) 12, S. 433-438 *
Prospekt Landis & Gyr, Berührungslos Messen, Steuern und Regeln im Produktionsprozeß, 1970 *
SCHMIDT, H.U.: Meßelektronik in der Kernphysik, B.G. Teubner, Stuttgart 1986, S. 7-22 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4429013A1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200634T2 (de) Röntgenapparat mit einem K-Kanten Filter.
DE69828933T2 (de) Bestimmungsverfahren eines Diamantwafer
DE69018838T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenanalyse.
EP0585641B1 (de) Röntgendiffraktometer
DE69023792T2 (de) Ultraschallgenerator und akustisches Mikroskop mit Ultraschall.
DE2711714A1 (de) Vakuum-aufdampfvorrichtung
DE69026748T2 (de) Verfahren zur Messung der Plattierungsrate und der Zusammensetzung einer Plattierungsschicht eines plattierten Stahlbleches und Vorrichtung für diesen Zweck
DE2312507A1 (de) Geraet fuer roentgenbeugungsmessungen mittels weisser roentgenstrahlen
DE3901017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des schichtabtrags bei einem trockenaetzprozess
DE2054084A1 (de) Verfahren und Gerat zur Unter druckung von Interferenzfehlern bei Zweistrahl Infrarotmessungen
DE112019002822T5 (de) Wellenlängendispersives röntgenspektrometer
DE4429013C2 (de) Vorrichtung zum Bedampfen oder Sputtern eines Substrates
DE1939667A1 (de) Kontinuierliche Messung der Dicke heisser Duennschichten
EP2985579A1 (de) Spektrometer mit monochromator und order-sorting-filter
DE2331091C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Energie geladener Teilchen
DE10133676B4 (de) Röntgenfluoreszenz-Dickenprüfer
DE3834948C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des Brechungsindex der obersten Dünnschicht einer mehrlagigen Schicht
DE69534214T2 (de) System zur Prozessüberwachung von Schichtdicken
DE1220640B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden quantitativen Bestimmung von Anteilen je Masseneinheit von Feststoffen
DE4200493A1 (de) Vorrichtung zur duennschichtbildung
EP0456897A1 (de) Messanordnung für die Röntgenfluoreszenzanalyse
DE2412729B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Regelung der Verdampfungsrate und des Schichtaufbaus bei der Erzeugung optisch wirksamer Dünnschichten
CA1086870A (en) X-ray-fluorescence measurement of thin film thicknesses
DE69007627T2 (de) Röntgenbildverstärkerröhre mit Selektivfilter.
DE3045156C2 (de) Vorrichtung zur Spektralanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee