DE442080C - Stossfreies Gleis - Google Patents

Stossfreies Gleis

Info

Publication number
DE442080C
DE442080C DEA46489D DEA0046489D DE442080C DE 442080 C DE442080 C DE 442080C DE A46489 D DEA46489 D DE A46489D DE A0046489 D DEA0046489 D DE A0046489D DE 442080 C DE442080 C DE 442080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free track
rails
shock
incisions
track according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA46489D priority Critical patent/DE442080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442080C publication Critical patent/DE442080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/44Non-dismountable rail joints; Welded joints
    • E01B11/46General methods for making gapless tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Stoßfreies Gleis. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein stoßfreies Gleis.
  • Es ist bekannt, stoßfreie Laufflächen an Gleisen dadurch zu erzeugen, daß die Schienenenden miteinander verschweißt werden. Es ist aber damit der Längenveränderung bei Wärmeschwankungen nicht Rechnung getragen, so daß die bekannten Nebenerscheinungen, wie Ausbiegen der Schienen, übermäßige Beanspruchung der Schweißstellen beim Schrumpfen in der Kälte usw., nicht ausgeschaltet sind.
  • Die Erfindung bezweckt, den stoßfreien, endlosen Gleisen Längenveränderung zu gestatten, und besteht darin, daß, wie das in: Querschnitt und Draufsicht gezeichnete Beispiel zeigt, die Schienen a versetzt zueinander liegende Einschnitte b haben, welche zweckmäßig übereinandergreifen, ohne die Schienen zu trennen bzw. ohne die Tragfläche für die Räder zu unterbrechen.
  • Die Einschnitte b gestatten die Dehnung und das Schrumpfen der Schienen a bei Wärmeschwankungen, indem an dieser Stelle die Schienen a harmonikaartig beweglich sind.
  • Die Einschnittstellen b1 sind zweckmäßig zueinander versetzt angeordnet, um die gleichzeitige Belastung durch zwei nebeneinanderliegende Fahrzeugräder zu vermeiden.
  • Die Einschnitte b können beliebig an der Zahl und auch schräg zur Längsrichtung liegen. Dadurch wird der Übergang der Räder über die Einschnitte b begünstigt. Auch wird die Harmonika;bewegung erleichtert, weil der Neigungswinkel im Verbindungssteg zwischen dem. Einschritten bd.as Biegungsmoment begünstigt.
  • Um die Schienen a gegen das seitliche Ausbiegen an den Einschnittstellen bz und auch um sie sonst dort zu sichern, werden die Einschnittstellen bi zweckmäßig von einer die Längsbewegung der Schienen a zulassender. Unterlegplatte C lnit seitlichen Führungsansätzen unterstützt. Im übrigen kann der Schienenquerschnitt von dem, bisherigem Normalprofil abweichen und der Einschnittausbildung angepaßt sein. Beispielsweise kann der Querschnitt der Schienen a in der ganzen Länge oder nur an den Einschnittstellen b1 voll und ohne die bekannte Einschnürung in der Mitte sein, um die Einschnitte besser anbringen zu können bzw, ohne die Schienen a in dem Mittelsteg (Einschnürung) infolge der Einschnitte b zu durchtrennen.
  • Es können auch zu diesem Zwecke aus bautechnischen Gründen die Einschnitte b in besonderen kurzen Schienenstücken sitzen, welche auf an sich bekannte Weise in das Gleis durch Schweißung o.-dgl. nahtlos eingefügt sind, Diese Maßnahmie ergibt sich z. B. dann als bautechnische Notwendigkeit, wenn die Einschnittstellen b1 aus irgendeinem. Grunde ausgewechselt oder in ein vorhandenes Gleis eingefügt werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stoßfreies Gleis, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (a) mit zueinander versetzt liegenden, eine harmonikaartige Längsbewegung zulassenden Einschnitten (b) versehen sind. a. Stoßfreies Gleis nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Einschnitte (b) einander überragen. 3. Stoßfreies Gleis nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (b) schräg zur Fahrtrichtung liegen. 4. Stoßfreies Gleis nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnittstellen (bi) der beiden Schienen (a) zueinander versetzt sind. 5. Stoßfreies Gleis nach Anspruch i, dadurch _gekennzeichnet, daß die Schienen (a) an den Einschnittstellen (b1) in einer Unterlegplatte seitlich geführt und längsverschieblich gelagert sind. 6. Stoßfreies Gleis nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (a) an den Einschnittstellen (bi) oder ihrer ganzen Länge einen der seitlichen Einschnittausbildung angepaßten Querschnitt haben.
DEA46489D 1925-12-01 1925-12-01 Stossfreies Gleis Expired DE442080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46489D DE442080C (de) 1925-12-01 1925-12-01 Stossfreies Gleis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46489D DE442080C (de) 1925-12-01 1925-12-01 Stossfreies Gleis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442080C true DE442080C (de) 1927-03-18

Family

ID=6935274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46489D Expired DE442080C (de) 1925-12-01 1925-12-01 Stossfreies Gleis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442080C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970098C (de) * 1950-07-11 1958-08-21 Konrad Grebe Auf Rollen laufender Foerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970098C (de) * 1950-07-11 1958-08-21 Konrad Grebe Auf Rollen laufender Foerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231282B (de) Vorrichtung zum UEberbruecken von Dehnungsfugen in Fahrbahnen und Gehwegen, insbesondere von Strassenbruecken
DE202014011581U1 (de) Gleissystem für ein Fahrgeschäft, insbesondere für eine Achter- oder Hängebahn
EP0343150A2 (de) Weiche mit einem Herzstück mit beweglicher Haupt- und Beispitze
DE1964597A1 (de) Zahnstange fuer eine Fahrschiene fuer Haengebahnen
DE948227C (de) Foerderband mit Quertraegern
DE442080C (de) Stossfreies Gleis
DE2427721A1 (de) Gleis fuer eine einschienenbahn
DE1074328B (de) Verbindung von Winkelprofilen vermittels Bolzen
DE655370C (de) Foerderrinne aus Blech, insbesondere fuer den Schraegbau, mit nebeneinanderliegendem Foerder- und Ruecklauftrum
DE708095C (de) Plattenfoerderband
DE589691C (de) Schienenverbindung mit verblatteten Schienenenden
DE521341C (de) Weiche, insbesondere fuer Rillenschienen
DE853538C (de) Kettenverbindungsglied aus zwei halbschakenartigen Teilen
DE2314119A1 (de) Doppelweiche
DE822155C (de) Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger
DE956852C (de) Einfaches Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen
DE1708638C3 (de) Herzstück
DE2100349A1 (de) Kette fur Kettenförderer
DE542524C (de) Verfahren zur Herstellung von Mittelstuecken fuer fuenfteilige Herz- oder Kreuzungsstuecke
DE662910C (de) Ausbau, insbesondere fuer Gruben
DE913867C (de) Fallreep
AT236431B (de) Einfaches Herzstück
DE603347C (de) Doppelherzstueck oder Kreuzungsstueck
DE1908730A1 (de) In ein Foerderorgan von Kettenfoerderern einbaubarer Mitnehmer
DE522281C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEbergangs von Fahrzeugen einer Bahnverwaltung auf die Strecken gleicher Spurweite einer anderen Bahnverwaltung hinter einem gemeinsamen Streckengebiet