DE4418734A1 - Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen - Google Patents

Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen

Info

Publication number
DE4418734A1
DE4418734A1 DE4418734A DE4418734A DE4418734A1 DE 4418734 A1 DE4418734 A1 DE 4418734A1 DE 4418734 A DE4418734 A DE 4418734A DE 4418734 A DE4418734 A DE 4418734A DE 4418734 A1 DE4418734 A1 DE 4418734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cr2o3
lining
melting furnace
melting
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4418734A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Pfister
Christian Dr Wieckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom KK
Original Assignee
ABB Gadelius KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Gadelius KK filed Critical ABB Gadelius KK
Priority to DE4418734A priority Critical patent/DE4418734A1/de
Priority to DE59507830T priority patent/DE59507830D1/de
Priority to EP95810309A priority patent/EP0684439B1/de
Priority to DK95810309T priority patent/DK0684439T3/da
Priority to JP7122284A priority patent/JPH07324724A/ja
Priority to US08/449,843 priority patent/US5501431A/en
Publication of DE4418734A1 publication Critical patent/DE4418734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmelzofen für Rest­ stoffe aus Müllverbrennungsanlagen, insbesondere Filterstaub-Schmelzofen, welcher ein aus Unterbau und Oberbau bestehendes Ofengefäß umfaßt, das innen mit einer Ausmauerung aus Feuer­ festmaterial ausgekleidet ist.
Eine Schmelzofen dieser Gattung ist in der Firmenschrift "Die thermische Reststoffbehandlung nach dem DEGLOR-Verfahren" der Firma ABB W+E Umwelttechnik, CH-8048 Zürich, undatiert, be­ schrieben.
Technologischer Hintergrund und Stand der Technik
Beim DEGLOR-Verfahren (DEGLOR ist eine eingetragene Marke der Firma W+E Umwelttechnik AG, CH-8048 Zürich) werden Filterstaub und Kesselasche ohne Zuschlagstoffe in einem elektrisch be­ heizten Schmelzofen bei Temperaturen um 1300°C behandelt. Die Reststoffe schmelzen und werden über einen gasdichten Siphon aus dem Ofen ausgetragen und dann abgekühlt. Dabei entsteht ein problemlos deponierbarer glasartiger Rückstand. Während des Einschmelzvorganges dampfen die meisten Schwermetallver­ bindungen ab. Organische Schadstoffe wie Dioxine oder Furane werden thermisch zerstört. Nicht abdampfende hochsiedende Me­ tallverbindungen werden ähnlich wie Blei in Bleikristallglas in die Glasmatrix eingebunden. Ein dem Ofen nachgeschalteter Ventilator sorgt dafür, daß die abgedampften Komponenten aus dem Ofen abgesaugt werden.
Sowohl die (Glas-)schmelze als auch die Gasatmosphäre in die­ sen Öfen ist wesentlich korrosiver als in herkömmlichen Glasö­ fen. Von entscheidender Bedeutung für die Lebensdauer und da­ mit überhaupt für eine wirtschaftliche Anwendung dieses Ver­ fahrens ist deshalb die Materialauswahl der Ausmauerung dieser Öfen.
Kurze Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausmauerung für derartige Schmelzöfen anzugeben, die hohe Standzeiten auf­ weist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ausmauerung im Unterbau, dem Schmelzbereich, aus einem Feuer­ festmaterial besteht, das neben anderen Metalloxiden im we­ sentlichen Cr₂O₃ mit einem Massenanteil des Cr₂O₃ zwischen 10 und 50% enthält, und daß die Ausmauerung im Oberbau, dem Gasbereich, aus einem Feuerfestmaterial besteht, das 80 und mehr Massenanteil MgO enthält und arm an Cr₂O₃ oder praktisch Cr₂O₃-frei ist.
Bei einer Ausmauerung im Schmelzbereich, die neben Cr₂O₃ hauptsächlich AI₂O₃ und ZrO₂ enthält, liegt der Massenanteil des Cr₂O₃ vorteilhaft zwischen 20 und 50%. Setzt sich die Aus­ mauerung im Schmelzbereich im wesentlichen aus MgO und Cr₂O₃ zusammen, soll der Massenanteil Cr₂O₃ zwischen 10 und 30% be­ tragen.
Ein Schmelzofen mit einer derartigen unterschiedlichen Zusam­ mensetzung der Ausmauerung im Schmelzbereich und im Ofenober­ bau zeitigt überraschend hohe Standzeiten. Wesentlich dabei ist, daß die Ausmauerung im Ofenoberbau, also in der Gasatmo­ sphäre, kein oder möglichst wenig Cr₂O₃ enthält, da Chrom toxi­ sche Verbindungen mit Substanzen in der Gasatmosphäre bilden kann. Beste Ergebnisse lieferten dabei Ausmauerungen aus Stei­ nen, die aus reinem MgO bestehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie die damit erzielbaren Vorteile werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläu­ tert.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung in Gestalt eines Querschnitts durch einen Glasschmelzofen mit unterschiedlichen Ausmauerungen im Unter- und Oberbau des Ofens.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Der Schmelzofen für Filterstaub gemäß Fig. 3 umfaßt ein Ofengefäß 1, bestehend aus Ofenunterbau 2 und Ofenoberbau 3. Beide sind innen mit Feuerfestmaterial 4 bzw. 5 ausgemauert. Die Ausmauerung selbst besteht aus dicht an dicht gesetzten Ziegeln, die untereinander mittels einem dem Feuerfestmaterial entsprechendem Feuerfestmörtel verbunden sind.
Im Schmelzbereich im Unterbau 2 - das maximale Niveau der Schmelze ist durch eine strichlierte Linie angedeutet - beste­ hen diese Ziegel hauptsächlich aus Al₂O₃, Cr₂O₃ und ZrO₂, mit einem Massenanteil des Cr₂O₃ zwischen 20 und 50%, vorzugs­ weise um 30%. Alternativ können es auch Ziegel aus MgO und Cr₂O₃ sein mit einem Anteil des Cr₂O₃ zwischen 10 und 30%, vorzugsweise < 20% Cr₂O₃.
In der Gasatmosphäre, also im Ofenoberbau 3, hingegen besteht die Ausmauerung 5 aus Ziegeln die praktisch Cr₂O₃-frei sind und z. B. aus 80 und mehr% MgO, vorzugsweise 90% MgO, beste­ hen.
Bezugszeichenliste
1 Ofengefäß
2 Ofenunterbau (Schmelzbereich)
3 Ofenoberbau (Gasbereich)
4 Ausmauerung von 2
5 Ausmauerung von 3

Claims (3)

1. Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen, insbesondere Filterstaub-Schmelzofen, welcher ein aus Un­ terbau (2) und Oberbau (3) bestehendes Ofengefäß (1) umfaßt, das innen mit einer Ausmauerung (4, 5) aus Feuer­ festmaterial ausgekleidet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausmauerung im Unterbau (2), dem Schmelzbereich, aus einem Feuerfestmaterial besteht, das neben anderen Metalloxiden im wesentlichen Cr₂O₃ mit einem Massenanteil des Cr₂O₃ zwischen 10 und 50% enthält, und daß die Aus­ mauerung im Oberbau (3), dem Gasbereich, aus einem Feuer­ festmaterial besteht, das 80% und mehr Massenanteil MgO enthält und arm an Cr₂O₃ oder praktisch Cr₂O₃-frei ist.
2. Schmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausmauerung im Schmelzbereich neben Cr₂O₃ hauptsäch­ lich Al₂O₃ und ZrO₂ enthält, wobei der Massenanteil des Cr₂O₃ zwischen 20 und 50% liegt.
3. Schmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausmauerung im Schmelzbereich im wesentlichen aus MgO und Cr₂O₃ besteht, wobei der Massenanteil an Cr₂O₃ zwi­ schen 10 und 30% beträgt.
DE4418734A 1994-05-28 1994-05-28 Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen Withdrawn DE4418734A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418734A DE4418734A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen
DE59507830T DE59507830D1 (de) 1994-05-28 1995-05-09 Ausmauerung eines Schmelzofens für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen
EP95810309A EP0684439B1 (de) 1994-05-28 1995-05-09 Ausmauerung eines Schmelzofens für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen
DK95810309T DK0684439T3 (da) 1994-05-28 1995-05-09 Udmuring af en smilteovn til reststoffer fra affaldsforbrændingsanlæg
JP7122284A JPH07324724A (ja) 1994-05-28 1995-05-22 廃棄物燃焼設備からの灰用の溶融炉
US08/449,843 US5501431A (en) 1994-05-28 1995-05-24 Melting furnace for residues from waste incineration plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418734A DE4418734A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4418734A1 true DE4418734A1 (de) 1995-11-30

Family

ID=6519252

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418734A Withdrawn DE4418734A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen
DE59507830T Expired - Fee Related DE59507830D1 (de) 1994-05-28 1995-05-09 Ausmauerung eines Schmelzofens für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59507830T Expired - Fee Related DE59507830D1 (de) 1994-05-28 1995-05-09 Ausmauerung eines Schmelzofens für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5501431A (de)
EP (1) EP0684439B1 (de)
JP (1) JPH07324724A (de)
DE (2) DE4418734A1 (de)
DK (1) DK0684439T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105783003A (zh) * 2016-05-11 2016-07-20 庆丰鞋业(江苏)有限公司 一种锅炉废渣处理装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837870A (en) * 1972-05-12 1974-09-24 Electro Refractaire Fused cast refractory products containing chromic oxide
DE2609251A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Kyushu Refractories Schwer schmelzbare aluminiumoxid-chrom- verbindung
DE2926946A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Corning Glass Works Feuerfester schmelzstoff
DE3108003A1 (de) * 1980-03-20 1982-01-07 Österreichisch-Amerikanische Magnesit-Aktiengesellschaft, 9545 Radenthein, Kärnten Feuerfeste chromitmagnesiasteine und -massen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2241520C2 (de) * 1971-09-21 1982-03-04 Österreichisch-Amerikanische Magnesit-Aktiengesellschaft, 9545 Radenthein, Kärnten Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen auf der Grundlage von MgO und Cr&darr;2&darr;0&darr;3&darr; und deren Verwendung
DE3729193C2 (de) * 1986-09-02 1992-07-30 Snamprogetti S.P.A., Mailand/Milano, It
DE3521112C2 (de) * 1984-06-11 1994-05-11 Dresser Ind Feuerfeste Chromoxid-Tonerde-Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704419A (en) * 1950-06-29 1955-03-22 Laclede Christy Company Glass furnace
US3148238A (en) * 1961-08-21 1964-09-08 Harbison Walker Refractories Oxygen converter linings
US3258257A (en) * 1963-07-16 1966-06-28 Harbison Walker Refractories Metallurgical furnace linings
US3764125A (en) * 1970-08-28 1973-10-09 Martin & Pagenstecher Gmbh Ladle for steel or pig iron and mass for the lining thereof
DE2711815A1 (de) * 1977-03-18 1978-10-05 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Wanne zum schmelzen von mineralischen stoffen
JPH0611883B2 (ja) * 1988-12-02 1994-02-16 新日本製鐵株式会社 溶融還元炉

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241520C2 (de) * 1971-09-21 1982-03-04 Österreichisch-Amerikanische Magnesit-Aktiengesellschaft, 9545 Radenthein, Kärnten Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen auf der Grundlage von MgO und Cr&darr;2&darr;0&darr;3&darr; und deren Verwendung
US3837870A (en) * 1972-05-12 1974-09-24 Electro Refractaire Fused cast refractory products containing chromic oxide
DE2609251A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Kyushu Refractories Schwer schmelzbare aluminiumoxid-chrom- verbindung
DE2926946A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Corning Glass Works Feuerfester schmelzstoff
DE3108003A1 (de) * 1980-03-20 1982-01-07 Österreichisch-Amerikanische Magnesit-Aktiengesellschaft, 9545 Radenthein, Kärnten Feuerfeste chromitmagnesiasteine und -massen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3521112C2 (de) * 1984-06-11 1994-05-11 Dresser Ind Feuerfeste Chromoxid-Tonerde-Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung
DE3729193C2 (de) * 1986-09-02 1992-07-30 Snamprogetti S.P.A., Mailand/Milano, It

Also Published As

Publication number Publication date
EP0684439A3 (de) 1997-03-19
US5501431A (en) 1996-03-26
DK0684439T3 (da) 2000-07-31
DE59507830D1 (de) 2000-03-30
EP0684439B1 (de) 2000-02-23
JPH07324724A (ja) 1995-12-12
EP0684439A2 (de) 1995-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0509250A1 (de) Verfahren zum umweltverträglichen Verglasen von festen oder flüssigen Rückständen aus Sonderabfall-Verbrennungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO1996010097A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von festen rückständen aus müllverbrennungsanlagen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4204769C1 (de)
DE4339675C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von festen Verbrennungsrückständen
EP0417520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur umweltschonenden Beseitigung von umweltgefährdenden Rückständen
DE2608279B2 (de) Verfahren zum einschmelzen von stahl aus schrott im elektroofen
DE3415198C1 (de) Abgasrohr zur Fuehrung von radioaktivem Abgas aus einem Glasschmelzofen zu einem Nasswaescher
DE4418734A1 (de) Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen
EP0033874B2 (de) Kühler für die Koks-Trockenkühlung
DE1608228A1 (de) Elektro-Reduktionsofen
DE19524215C2 (de) Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhaltigen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen
CH649274A5 (de) Kalzinierofen zum brennen von kalkstein und aehnlichen mineralischen rohstoffen.
EP1496325B1 (de) Verfahren zum kombinierten Entbinden und Sintern von glaskeramischen, keramischen und metallischen Formteilen
DE4217854C2 (de) Ofen zum Verglasen von Abfällen, insbesondere Stäuben aus Verbrennungsanlagen und Asbest
DE3430470A1 (de) Feuerfestes profilteil, decke fuer einen industrieofen aus feuerfesten profilteilen sowie industrieofen mit einer solchen decke
EP1260599A2 (de) Drehtrommelofen zum pyrometallurgischen Aufarbeiten von Abfallstoffen in Wirbelbett
DE102004026646B4 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung schadstoffhaltiger Substanzen
DE4113182C1 (en) Furnace for vitrifying wastes - has tank sunk into the ground and cooling pipes arranged at a distance from the tank, has simple an inexpensive construction and installation
DE3725069A1 (de) Wabenfaserfutter
DE4431293A1 (de) Ofengefäß für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE4323456B4 (de) Drehrohrofen zur Müllverbrennung
DE2932938A1 (de) Metallurgisches schmelzaggregat, insbesondere lichtbogenofen
DE1916018C3 (de) Gasgefeuerter Kupolofen
DE20755C (de) Chamotteeinsatz für Zimmeröfen
DE717258C (de) Rekuperativ betriebener Hochofenwinderhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee