DE441791C - Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm - Google Patents

Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm

Info

Publication number
DE441791C
DE441791C DEH102764D DEH0102764D DE441791C DE 441791 C DE441791 C DE 441791C DE H102764 D DEH102764 D DE H102764D DE H0102764 D DEH0102764 D DE H0102764D DE 441791 C DE441791 C DE 441791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parachute
wires
thrown
thrower
eyelets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH102764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH102764D priority Critical patent/DE441791C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441791C publication Critical patent/DE441791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/20Toys with parachutes; Toy parachutes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm. Die vorliegende Erfindung 'bezieht sich auf einen mit einer Wurfschleuder zu werfenden Fallschirm. Bei solchen Fallschirmen ist es bekannt, daß ein Gewichtshalter durch starre Drähte mit dem Fallschirmstoff verbunden wird. Diese Drähte waren dabei mit Hilfe eines besonderen Federmechanismus an dem Gewichtshalter befestigt. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung wird ein. selbsttätiges Auseinanderspreizen der Drähte mit Sicherheit dadurch erreicht, daß diese sowohl an dem Gewichtshalter als auch an dem Ballonstoff in entsprechend angebrachten Ösen frei drehbar sind. Infolgedessen wird es möglich, den Ballonstoff außen um die Drähte herumzulegen, während er bei der bekannten Einrichtung, bei der er erst mit Hilfe dies erwähnten Mechanismus zum Entfalten gelangt, in das Innere der Drähte gelegt werden mußte. Infolge dieser Umwicklung der Drähte von außen wird der Fallschirm pfeilähnlicher und kann daher mit der Wurfschleuder höher und weiter geworfen werden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i zeigt den geöffneten Fallsc'hiM, Abb.2 die Wurfschleuder, Abb.3 den Ring für die Fallschirmstäbe, Abb. ¢ die SchWergewichtsreguliferung in Geschoßform, Abb. 5 den geschleuderten Fallschirm.
  • Der Fallschirm a besteht aus beliebigem leichtem Stoff, Sam zweckentsprechendsten aus Seide. An den. Enden des Schirmes sind zur Aufnahme der Stäbe die Ösen a1 angebracht. Die Stäbe b bestehen. aus sehr leichtem, aber widerstandsfähigem, beliebigem Material, beispielsweise aus Aluminium-, Messing-1 Eisen- oder Stahldraht. Sie sind in den Fallschirmösen ai und am Ende des Fallschirmringes c, der auch mit äsend versehen ist, angebracht. Fallschirm, Stäbe und Ring bilden ein zusammenhängendes Ganzes.
  • Abb. q. zeigt ein Reguliergewicht e in Geschoßform, welches auswechselbar ist, wie aus den A'bb. i, 3 und ¢ ersichtlich ist. Es besteht aus beliebigem Material, der Zweckmäßigkeit wegen aus Gummi, der mit Bleikern versehen werden kann.
  • Die Wurfschleuder zeigt Abb. a. Sie besteht aus einem Rohr g, das aus zweckentsprechendem Material, wie Aluminium, Messing, Blech oder auch Pappe, geformt sein kann. An diesem Rohr g wird ein Handgriff h befestigt.
  • Abb. 5 zeigt den geschleuderten Fallschirm, welcher die Wurfschleuder verlassen hat. Man sieht aus dieser Abbildung, wie der Fallschirm dadurch, daß die Drähte von dem Ballonstoff umwickelt sind, eine pfeilähnlichere Gestalt erhalten hat.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm, bei welchem -ein Gewichtshalter durch beim Niederfallen auseinandergehende starre Drähte mit dem FaItschirm verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, .daß diese Drähte (b) nicht wie bisher unter Vermittlung eines Federmechanismus, sondern direkt durch Ösen (d) o.. dgl. frei drehbar mit dem Ge-, wichtshalter (c) und ebenfalls frei drehbar in Ösen (a1) mit dem Fz7JscMrm verbunden sind, so daß die Drähte (b) auch dann, wenn sie beim Abschießen mit der Wuxfsddeuder von dem Schirmstoff urnwickelt sind, beim Niederfallen des Schirmes mit Sicherheit selbsttätig auseinanderspreizen.
DEH102764D 1925-07-18 1925-07-18 Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm Expired DE441791C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH102764D DE441791C (de) 1925-07-18 1925-07-18 Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH102764D DE441791C (de) 1925-07-18 1925-07-18 Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441791C true DE441791C (de) 1927-03-15

Family

ID=7169094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH102764D Expired DE441791C (de) 1925-07-18 1925-07-18 Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441791C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441791C (de) Mit Wurfschleuder abzuschleudernder Fallschirm
DE727060C (de) Startvorrichtung fuer Raketen
DE727307C (de) Heizvorrichtung fuer Flugzeugtorpedos
DE2754711C2 (de)
DE319178C (de) Flugpfeil mit Fallschirm als Kinderspielzeug
AT63290B (de) Vorrichtung zum Entfalten von Fallschirmen.
DE442109C (de) Drachen mit radial angeordneten Streben
DE876163C (de) Stativ
DE471698C (de) Fallschirm mit im Grundriss ringfoermiger Flaeche
DE443435C (de) Fallschirm mit getrennt verpackten Tragseilen und Schirmteil
DE377018C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung des Gelaendes von oben her
DE331479C (de) Hoehenbeobachtungs- und Signalapparat in Verbindung mit einem Fallschirm und einem Geschoss
DE332245C (de) Spielzeug-Fallschirm
AT239067B (de) Gerät zum Abseilen von Personen
AT134959B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Betätigung des Druckwerkes einer Waage, solange die Waage nicht im Gleichgewicht steht.
DE489536C (de) Einrichtung zur Darstellung des Muendungsfeuers von Geschuetzen
DE2753011A1 (de) Behaelter fuer ein schleppseil fuer einen von einem flugzeug zu schleppenden zielkoerper
DE332428C (de) Bremspropeller
DE406406C (de) Lampenschirm mit spreizbarem Gestell
AT125987B (de) Vorrichtung zum Wellen der Haare.
DE475851C (de) Entfaltungsvorrichtung fuer Fallschirme mit Zeitausloesung
DE595066C (de) Geschoss mit Unterdruck erzeugenden Gleitstufen
DE520596C (de) Ball, welcher einen Fallschirm einschliesst und aus zwei Haelften besteht, die nur durch eine Gummischnur verbunden sind, und nach dem Hochwerfen des Balles unter Entfaltung des Fallschirms auseinanderfallen
AT85240B (de) Senknetz.
DE446836C (de) Entfaltungsvorrichtung fuer Fallschirme mittels federnder Ringe