DE4416747A1 - Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen

Info

Publication number
DE4416747A1
DE4416747A1 DE19944416747 DE4416747A DE4416747A1 DE 4416747 A1 DE4416747 A1 DE 4416747A1 DE 19944416747 DE19944416747 DE 19944416747 DE 4416747 A DE4416747 A DE 4416747A DE 4416747 A1 DE4416747 A1 DE 4416747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cover body
openings
tube
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944416747
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter C Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Schmid GmbH and Co
Original Assignee
Gebrueder Schmid GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Schmid GmbH and Co filed Critical Gebrueder Schmid GmbH and Co
Priority to DE19944416747 priority Critical patent/DE4416747A1/de
Publication of DE4416747A1 publication Critical patent/DE4416747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3026Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a gate valve, a sliding valve or a cock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/02Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling time, or sequence, of delivery
    • B05B12/06Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling time, or sequence, of delivery for effecting pulsating flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/08Apparatus, e.g. for photomechanical printing surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0085Apparatus for treatments of printed circuits with liquids not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46; conveyors and holding means therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen, wie Leiterplatten, mit Flüssigkeit in Naßprozessen mit wenigstens einer ggf. düsenartigen Aus­ trittsöffnung für die Flüssigkeit.
In Naßprozessen für Leiterplatten und ähnliche Produkte werden Düsenrohre der verschiedensten Typen mit Austrittsöff­ nungen und unterschiedlichster Düsengestaltung oder Schlitzen eingesetzt, aus denen Flüssigkeiten auf die Leiterplatten aufgebracht werden. Dies kann im freien Strahl durch die Luft oder auch unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche erfolgen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Wirksamkeit dieser Behand­ lung zu verbessern.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch Mittel zur Erzeugung eines pulsierenden Strahles aus der Austrittsöffnung. Insbe­ sondere bei Prozessen, die teilweise abtragenden Charakter haben, wie Ätzen, Strippen, Sprühen o. dgl. und die teilweise noch Luftsauerstoff zur Reaktion benötigen, wird dadurch eine wesentliche Verbesserung und Verkürzung des Reaktionsablaufes erzielt. Durch den pulsierenden Strahl werden Reaktions­ produkte, die an der Oberfläche des Gegenstandes entstehen, sofort abgeführt, was die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. Ferner wird durch den pulsierenden Strahl verhindert, daß sich am Gegenstand eine weitgehend ruhende Grenzschicht bildet, in der die Reaktion dann nur relativ langsam ablaufen kann. Der pulsierende Strahl führt zu einer ständigen Erneue­ rung des Reaktionsmechanismus unmittelbar an der Oberfläche des Gegenstandes.
Vorzugsweise können mehrere Austrittsöffnungen in axialem Abstand voneinander in einem Rohr angeordnet sein. Diese Aus­ trittsöffnungen können einfache Bohrungen, speziell einge­ setzte Düsen oder ggf. auch Schlitze sein.
Zur Erzeugung des pulsierenden Strahls können die Aus­ trittsöffnung periodisch abdeckende Abdeckmittel vorgesehen sein. Dabei kann es sich um rotierende Körper mit Ausneh­ mungen am Umfang, um Schrauben oder auch oszillierende Körper wie Lochleisten o. dgl. handeln. Durch solche mechanischen Strahlunterbrecher, die für mehrere Öffnungen gleiche Pul­ sierfrequenzen und -dauern festlegen, kann sichergestellt werden, daß alle Öffnungen in gleicher Weise mit Flüssigkeit beschickt werden, so daß gleiche Reaktionsverhältnisse an allen Stellen sichergestellt sind. Es ist jedoch auch mög­ lich, den pulsierenden Strahl durch andere Mittel, beispiels­ weise im Flüssigkeitsstahl angeordnete Zungen oder durch hydrodynamische Schwingvorgänge zu erzeugen.
Der Abdeckkörper kann einen externen oder auch einen durch die Flüssigkeit selbst betriebenen Eigenantrieb haben. Dazu können Turbinen- oder Schaufelräder vorgesehen sein, die beispielsweise in dem Rohr vorgesehen und vorzugsweise durch die Abdeckmittel selbst gebildet werden. Der Flüssigkeitszulauf kann dabei axial oder radial erfolgen.
Durch die Erfindung wird also vorzugsweise eine Düsenanord­ nung mit mehreren Austrittsdüsen (13) vorgeschlagen, die hauptsächlich für den Einsatz in Naßprozessen für Leiter­ platten vorgesehen ist. In dem langgestreckten Düsenkörper ist ein drehbarer oder ein oszillierender Abdeckkörper vorgesehen, der die Austrittsöffnungen periodisch abdeckt und freigibt, um einen pulsierenden Strahl zu erzeugen. Dadurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit und -güte verbessert.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführun­ gen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1, 3 bis 6 schematische Längsschnitte durch Vorrichtungen mit mehreren Aus­ trittsöffnungen,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 nach der Linie II, II in Fig. 1 und
Fig. 7 und 8 Möglichkeiten eines Eigenantriebs im Querschnitt.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung 11 zum Behandeln von Leiterplatten ist zur Anwendung in Naßprozessen vorgesehen, in denen Gegenstände, beispielsweise Leiterplatten, mit Flüs­ sigkeiten intensiv behandelt werden. Dabei kann es sich um chemische oder physikalische Vorgänge handeln wie Ätzen, Reinigen, das chemische oder physikalische Aufbringen von leitenden Schichten o. dgl. Die Vorrichtung besitzt in einem langgestreckten Kanal in Form eines Rohres 12 Austritts­ öffnungen 13, die im axialen Abstand voneinander die Mantellinie des Rohrs durchbrechen und auf den zu be­ handelnden Gegenstand gerichtet sind.
In dem Rohr sind Abdeckmittel in Form eines rotierenden Abdeckmittels 14 vorgesehen, der aus einer Welle 15 und darauf angeordneten Abdeckkörpern 16 besteht. Diese haben, wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, am Umfang je drei Ausnehmungen 17. Die scheibenförmigen Abdeckkörper 16 sind jeweils im Bereich der Austrittsöffnungen 13 vorgesehen und decken diese mit ihrem zwischen den Ausnehmungen 17 gelegenen Außenumfang ab. Auf den einzelnen Abdeckkörpern 16 können die Annehmungen 17 jeweils in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sein, um unterschiedliche Austrittsöff­ nungen 13 zu unterschiedlichen Zeitpunkten freizugeben.
Die Welle 15 durchdringt einen stirnseitigen Deckel 18, in dem axiale Flüssigkeitszuführungsöffnungen 19 vorgesehen sind, die an eine nichtdargestellte Flüssigkeitsquelle, z. B. eine aus einem Flüssigkeitsbehälter oder -sumpf saugende Pumpe angeschlossen sind. Die Flüssigkeitszuführung könnte jedoch auch radial durch den Rohrmantel erfolgen.
Die Welle 15 wird von einem Antrieb 20, beispielsweise einem Elektro-Getriebemotor, extern angetrieben.
Wenn die Vorrichtung in Betrieb gesetzt wird, so dreht der Antrieb 20 die Welle 15 mit den darauf drehfest angeordneten Abdeckkörpern 16, so daß die Ausnehmungen 17 in entsprechend der Drehgeschwindigkeit mehr oder weniger kurzen Abständen die Austrittsöffnungen 13 überstreichen und dann jeweils einen kurzen, impulsartigen Strahl freigeben. Durch die Größe und Anzahl der Ausnehmungen und ihren Anteil am Gesamtumfang der Abdeckkörper 16 kann auch die Impulsdauer sowie ihre Frequenz bestimmt werden. Durch die Ausnehmungen 17 strömt die Flüssigkeit auch weiter in Axialrichtung.
Das Düsenrohr 12 kann außerhalb des in dem nicht darge­ stellten Behälter, in dem der Naßprozeß stattfindet, sich ansammelnden Bades angeordnet sein, und seine pulsierenden Strahlen durch die Luft auf den Gegenstand schicken, es ist jedoch auch möglich, es im Bad anzuordnen, um eine pul­ sierende Strömung zu erzeugen, die die Reaktion beschleunigt.
In Fig. 3 ist als Abdeckmittel ein schraubenförmiger Körper 14a vorgesehen, bei dem auf der Welle 15 eine Schraube mit auf einem Zylindermantel liegenden Außenflächen 21 angeordnet ist. Bei seiner Drehung überdecken diese Umfangsflächen 21 periodisch die Austrittsöffnungen 13 und geben sie wieder frei, so daß ebenfalls ein pulsierender Strahl entsteht. Die Welle 15 ist ebenfalls in einem die Stirnseite verschlie­ ßenden Teil gelagert. Es ist ein externer Antrieb möglich, jedoch bei entsprechendem Flüssigkeitsdruck durch die Flüs­ sigkeitszuführungen 19 in dem Stirnverschluß ist es auch möglich, daß die Schraube durch den Flüssigkeitsdruck selbst angetrieben wird.
Fig. 4 zeigt eine entsprechende Ausführung. Dort ist jedoch die Schraube in der Mitte des Rohres geteilt und läuft dann in entgegengesetztem Schraubendrehsinn weiter. Dement­ sprechend ist auch auf der nicht dargestellten rechten Seite eine gleiche Flüssigkeitszuführung 19 wie auf der linken Seite vorgesehen. Durch diese Anordnung wird vermieden, daß durch den während des Durchlaufes der Flüssigkeit durch das Rohr entstehenden Druckabfall eine Seite schwächer beauf­ schlagt wird als die andere.
Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung 11, bei der der Kanal rund, aber auch eckig sein kann. Er hat ein kastenförmiges Gehäuse 12a mit einem die Austrittsöffnungen 13 enthaltenden Boden 12b. An dessen Innenseite liegt ein extern oszillierend ange­ triebener, schieberförmiger Abdeckkörper 14b an, der in gleicher Weise mit Durchbrüchen versehen ist wie die Austrittsöffnungen die Bodenplatte 12b durchbrechen. Bei dem oszillierenden Antrieb werden diese abwechselnd freigegeben und wieder verschlossen. Die Flüssigkeitszuführung 19 erfolgt radial durch die Kastenwandung 12a an beliebiger Stelle der Längsstreckung des Kanals.
Fig. 6 zeigt eine Vorrichtung, die entsprechend Fig. 1 und 2 ausgebildet ist, jedoch unmittelbar anschließend an die Flüssigkeitszuführung 19 einen Eigenantrieb 22 in Form eines Turbinenrades mit Schaufeln 23, die propellerartig ausge­ bildet sind, aufweist. Dieser Eigenantrieb dreht die Welle 15 und sorgt somit für den Impulsantrieb. Es wäre auch möglich, durch den Flüssigkeitsdruck einen Antrieb betreiben zu lassen, der einen Abdeckkörper entsprechend Fig. 5 oszil­ lierend bewegt.
Die Fig. 7 und 8 zeigen Antriebe, die nach Art von Schaufel- bzw. Zellenradantrieben ausgebildet sind. In Fig. 7 ist ein Schaufelrad mit gebogenen Schaufeln 24 gezeigt, das durch einen tangentialem Flüssigkeitseintritt 19a be­ aufschlagt wird, während Fig. 8 ein Zellenrad 25 zeigt, das in dieser Form auch gleichzeitig den rotierenden Abdeckkörper bilden könnte, indem seine Außenumfangsflächen die Austritts­ öffnungen 13 abdecken und deren Zwischenräume die Ausnehmung 17 bilden. Das durch den Flüssigkeitseintritt 19a eintretende Antriebsmedium für die Läufer 24, 25 kann die Behandlungs­ flüssigkeit sein, die aus den Austrittsöffnungen 13 aus­ tritt. Es kann aber auch ein anderes Antriebsmedium (Flüssig­ keit oder Gas, z. B. Luft) verwendet werden, wenn der Antrieb von dem Behandlungsflüssigkeitsstrom getrennt wird. Das kann nötig sein, wenn der Antrieb unabhängig von dem Behandlungs­ flüssigkeitsstrom regelbar sein soll.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen, wie Leiter­ platten, mit einer Flüssigkeit in Naßprozessen, mit wenigstens einer ggf. düsenartigen Austrittsöffnung (13) für die Flüssigkeit, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung eines pulsierenden Strahls aus der Aus­ trittsöffnung (13).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Austrittsöffnungen (13) im axialen Abstand voneinander in einem langgestreckten Kanal, wie einem Rohr (12) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Erzeugung des pulsierenden Strahls die Austrittsöffnung (13) periodisch abdeckende Abdeckmittel (14) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckmittel (14) einen bewegbaren, vorzugsweise in einem Rohr angeordneten Abdeckkörper (16) enthalten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper (16) drehbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abdeckkörper (14) einen externen Antrieb hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abdeckkörper (14, 14a) einen von der Behandlungsflüssigkeit oder einem anderen Antriebsmedium betriebenen Eigenantrieb (22, 24, 25) hat, der vorzugs­ weise als Turbinen-, Schaufel-, Zellenrad-, oder Schrau­ benantrieb ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper (16) rotierend angetrieben ist und Ausnehmungen (17) am Umfang und/oder eine schraubenförmige Ausbildung hat.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper (14b) einen oszil­ lierenden Antrieb hat.
DE19944416747 1994-05-12 1994-05-12 Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen Withdrawn DE4416747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944416747 DE4416747A1 (de) 1994-05-12 1994-05-12 Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944416747 DE4416747A1 (de) 1994-05-12 1994-05-12 Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4416747A1 true DE4416747A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=6517948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944416747 Withdrawn DE4416747A1 (de) 1994-05-12 1994-05-12 Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4416747A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2766111A1 (fr) * 1997-07-17 1999-01-22 Bordes Pierre Y Appareil pour nettoyer les futs et recipients par pulverisation d'eau sous pression
DE19757237A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-08 Wolfgang Puffe Rotationsauftragskopf
EP0967846A2 (de) * 1998-06-22 1999-12-29 Gebr. Schmid GmbH & Co. Einrichtung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Leiterplatten
DE10210748A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-02 Wolfgang Puffe Rotationsauftragskopf
DE10248106A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-19 Bühler AG Vibrodüsen-Anordnung
WO2008011870A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 Lp Vermarktungs Gmbh & Co.Kg Verfahren und vorrichtung zum beschleunigten nasschemischen behandeln von oberflächen
GB2453482A (en) * 2006-07-25 2009-04-08 Lp Vermarktungs Gmbh & Co Kg Method of, and apparatus for the accelerated wet-chemical treatment of surfaces
WO2009115194A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Hansgrohe Ag Brausekopf
IT201700090917A1 (it) * 2017-08-04 2019-02-04 Tecno Italia S R L Attrezzatura per la smaltatura di manufatti
WO2020023777A1 (en) * 2018-07-26 2020-01-30 APTwater, LLC Piping manifold for pulsating flow
EP4098373A1 (de) 2018-12-14 2022-12-07 TECNO ITALIA DIGITAL S.r.l. Ausrüstung zum emaillieren hergestellter gegenstände
EP4321258A1 (de) 2022-08-12 2024-02-14 Tecnocer Italia S.r.l. Einrichtungsteil zum glasieren von herstellungsprodukten

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2766111A1 (fr) * 1997-07-17 1999-01-22 Bordes Pierre Y Appareil pour nettoyer les futs et recipients par pulverisation d'eau sous pression
DE19757237A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-08 Wolfgang Puffe Rotationsauftragskopf
DE19757237C2 (de) * 1997-12-22 2000-05-11 Wolfgang Puffe Rotationsauftragskopf
EP0967846A2 (de) * 1998-06-22 1999-12-29 Gebr. Schmid GmbH & Co. Einrichtung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Leiterplatten
EP0967846A3 (de) * 1998-06-22 2001-01-31 Gebr. Schmid GmbH & Co. Einrichtung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Leiterplatten
DE10210748A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-02 Wolfgang Puffe Rotationsauftragskopf
US6921031B2 (en) 2002-03-12 2005-07-26 Nordson Corporation Rotary application head
DE10210748B4 (de) * 2002-03-12 2015-06-18 Nordson Corp. Rotationsauftragskopf
DE10248106A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-19 Bühler AG Vibrodüsen-Anordnung
GB2453482B (en) * 2006-07-25 2011-08-17 Lp Vermarktungs Gmbh & Co Kg Method of, and apparatus for, the accelerated wet-chemical treatment of surfaces
WO2008011870A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 Lp Vermarktungs Gmbh & Co.Kg Verfahren und vorrichtung zum beschleunigten nasschemischen behandeln von oberflächen
ES2341700A1 (es) * 2006-07-25 2010-06-24 LP VERMARKTUNGS GMBH & CO. KG Procedimiento y dispositivo para el tratamiento quimico humedo de superficies.
GB2453482A (en) * 2006-07-25 2009-04-08 Lp Vermarktungs Gmbh & Co Kg Method of, and apparatus for the accelerated wet-chemical treatment of surfaces
DE102006059046B4 (de) * 2006-07-25 2011-12-29 Lp Vermarktungs Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum beschleunigten nasschemischen Behandeln von Oberflächen
CN101573474B (zh) * 2006-07-25 2013-03-27 丹巴赫尔·沃尔夫冈 用于加速表面湿化学处理的方法和装置
CN101980791B (zh) * 2008-03-20 2014-05-07 汉斯格罗欧洲公司 喷淋头
WO2009115194A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Hansgrohe Ag Brausekopf
IT201700090917A1 (it) * 2017-08-04 2019-02-04 Tecno Italia S R L Attrezzatura per la smaltatura di manufatti
WO2020023777A1 (en) * 2018-07-26 2020-01-30 APTwater, LLC Piping manifold for pulsating flow
US10843950B2 (en) 2018-07-26 2020-11-24 APTwater, LLC Piping manifold for pulsating flow
EP4098373A1 (de) 2018-12-14 2022-12-07 TECNO ITALIA DIGITAL S.r.l. Ausrüstung zum emaillieren hergestellter gegenstände
EP4098374A1 (de) 2018-12-14 2022-12-07 TECNO ITALIA DIGITAL S.r.l. Ausrüstung zum emaillieren hergestellter gegenstände
EP4338852A2 (de) 2018-12-14 2024-03-20 TECNO ITALIA DIGITAL S.r.l. Vorrichtung zum emaillieren von hergestellten gegenständen
EP4321258A1 (de) 2022-08-12 2024-02-14 Tecnocer Italia S.r.l. Einrichtungsteil zum glasieren von herstellungsprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514117T3 (de) Vorrichtung zum behandlung von flüssigkeit mittels filtration und zentrifugation
DE4416747A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit in Naßprozessen
DE2849769A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von papierbrei
DE1458198B1 (de) Kuehleinrichtung an einem Giessrad zum Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Betrieb der Kuehleinrichtung
EP1807215B1 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
DE3032906C2 (de) Drehtrommelvorrichtung zum Beschichten bzw. Dragieren von körnigem Feststoff-Gut
DE4328303A1 (de) Einrichtung zum Entzundern von warmem Walzgut
DE2707809C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Granulat
EP0159597A2 (de) Filter für Reinigungsmachine
EP0026023A1 (de) Mechanischer Entschäumer für Gas-/Flüssigkeitsreaktoren
EP2063206B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Substratbahn
DE1290158B (de) Schneeraeumvorrichtung zum Raeumen von Schienenwegen, insbesondere von Eisenbahnschienenweichen
EP0399325A1 (de) Anordnung zur Behandlung und/oder Reinigung von Gut, insbesondere von mit Bohrungen versehenen Leiterplatten (Fall A)
DE2054424A1 (de) Baugruppe aus Bestandteilen fur einen Beschichtungskopf und Verfahren zum Zusam menbau eines schichtweise ausgebildeten Beschichtungskopfes
DE202005021574U1 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
EP0983805A2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Strahlerschutzrohren
DE2303430C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Stoffen, welche Farbstoff, Lack bzw. Zellulose enthalten
EP0744212A2 (de) Trommelcoater
EP0629426A1 (de) Filtervorrichtung
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
EP2098334A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Entspanen und/oder Reinigen der Kühlkanàle in einem Zylinderkopf
DE2040945A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen des ersten Teiles von dem zweiten Teil einer Pflanze
DE102015109635A1 (de) Verfahren zum elektrischen Behandeln einer Folie sowie Vorrichtung hierzu
DE817443C (de) Verdampfer
DE10221523A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Scherbeneis

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8130 Withdrawal