DE4415706C2 - Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrräder - Google Patents
Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für FahrräderInfo
- Publication number
- DE4415706C2 DE4415706C2 DE4415706A DE4415706A DE4415706C2 DE 4415706 C2 DE4415706 C2 DE 4415706C2 DE 4415706 A DE4415706 A DE 4415706A DE 4415706 A DE4415706 A DE 4415706A DE 4415706 C2 DE4415706 C2 DE 4415706C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- housing
- cassette
- holder
- direction indicator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/01—Electric circuits
- B62J6/015—Electric circuits using electrical power not supplied by the cycle motor generator, e.g. using batteries or piezo elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/05—Direction indicators
- B62J6/052—Mechanical means, e.g. rotating arms
- B62J6/054—Mechanical means, e.g. rotating arms operated manually
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/05—Direction indicators
- B62J6/055—Electrical means, e.g. lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Batterieträger für einen Fahrt
richtungsanzeiger nach dem Oberbegriff des einzigen
Patentanspruchs.
Das Hauptpatent DE 42 44 668 C2 beschreibt einen
Fahrtrichtungsanzeiger mit den im Oberbegriff angegebenen
Merkmalen. Einen Batterieträger weist der Gegenstand des
Hauptpatentes nicht auf.
Durch die DE 29 07 649 A1 ist ein Batterieträger für einen
Fahrtrichtungsanzeiger eines Fahrrades bekannt. Der
Batterieträger ist hier starr am Fahrradrahmen befestigt.
Bei der DE 92 09 173 U1 ist die Batterie unmittelbar im
Lenkerrohr untergebracht.
Bei den bekannten Energieversorgungen ist das Lösen der
Batterie vom Fahrrad umständlich und erfordert daher viel
Zeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Batterieträger für einen
Fahrtrichtungsanzeiger nach Patent Nr. 42 44 668 zu schaffen,
der leicht und schnell vom Fahrrad lösbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des einzigen
Patentanspruchs gelöst.
Für den Fahrtrichtungsanzeiger nach der Patentschrift DE 42 44
668 C2 wird als Energieversorgung der Beleuchtung ein
Batterieträger vorgesehen, der ohne Behinderung für den Fahrer
an freiwählbaren Stellen der Rohre des Rahmens oder Lenkers
montiert werden kann. Die Batteriezellen sind mittels einer .
Brücke kontaktfertig in eine Cassette einglegbar, die nach dem
Öffnen eines Deckels, mittels eines Handgriffes, derart in den
Batterieträger einschiebbar ist, daß beim Schließen des
Deckels die Kontakte Plus und Minus in die Kontakte im
Batterieträger greifen. In gleicher Weise erfolgt das
sekundenschnelle Herausziehen der Cassette mit Schließen des
Deckels. Der Radfahrer kann also auch bei einem kurzzeitigen
Verlassen des Fahrrades ohne Mühe die Cassette mit Inhalt als
kleines Päckchen in seine Handtasche oder in eine Tasche
seiner Kleidung stecken und damit gegen Diebstahl sichern.
Noch sicherer ist der Batteriehalter gegen Diebstahl, wenn der
Batteriehalter unmittelbar an dem Fahrtrichtungsanzeiger
befestigt ist, und in verschiedenen Varianten den Bewegungen
der Anzeige von der Anzeigestellung zur Ruhestellung und
zurück synchron folgen kann. Bei diesen Einstellungen könnte
der Fahrtrichtungsanzeiger einschließlich Batteriehalter mit
der Befestigung des Fahrtrichtungsanzeigers im Lenkerrohr
durch Lösen der Befestigungschraube abgenommen werden und wäre
so gegen Diebstahl sicherer.
Dadurch, daß das Gehäuse des Batteriehalters mit einer
reflektierenden Schicht versehen ist, wird bei einem
nächtlich auftreffenden Scheinwerferlicht ein zusätzlicher
Effekt der Erkennbarkeit im Straßenverkehr erreicht.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von
Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 18: die Ansicht eines Batterieträgers mit geöffnetem
Deckel mit Anbau am Rahmen und eingesetzter Cassette
mit Batteriezellen, im Maßstab 1 : 2,5,
Fig. 19: die Draufsicht von Fig. 18 ohne Deckel,
Fig. 20: eine Seitenansicht von Fig. 19 ohne Rahmen, teilweise
im Schnitt und ohne Deckel,
Fig. 21: die Draufsicht einer Cassette ohne Batteriezellen,
teilweise im Schnitt, im Maßstab 1 : 2,5,
Fig. 22: die Frontansicht der Cassette von Fig. 21,
Fig. 23: in der Draufsicht eine Brücke für die
Kontaktübertragungen der Plus- und Minus-Pole, im
Maßstab 1 : 2,5,
Fig. 24: im Maßstab 1 : 1 einen Ausschnitt von Fig. 20, teilweise
im Schnitt, mit Cassette, Batteriezelle, Brücke und
Kontaktfeder am Batterieträger,
Fig. 25: den Anbau eines Batteriehalters am
Fahrtrichtungsanzeiger mit Varianten der synchronen
Bewegungen des Batteriehalters mit Einstellungen zur
Anzeige- und Ruhestellung des Anzeigegehäuses, im
Maßstab 1 : 2,5.
Bei bereits bekannten Cassetten mit lose eingesetzten
Batteriezellen erfolgt der sichere Kontakt untereinander erst
nach dem Einsetzen der Cassette in den Batterieträger unter
Verschluß eines angeschraubten Deckels.
Dagegen besteht der Vorteil der Erfindung darin, daß die
Batteriezellen in einer Cassette geschützt gegen äußere
Einwirkungen und unter Kontakt zueinander stehend, die
Cassette in einem öfteren Turnus in die Kontakte am
Batterieträger sicher ein- und auszuschieben sind.
Nach Fig. 21 besteht die Cassette 57 aus zwei Aufnahmerohren
58, die durch den Handgriff 60 und die beiden Schraubenhalter
59' und 59" miteinander zu einer Einheit verbunden sind. Nach
dem Anbau der Überbrückung mit der fest angezogenen Schraube
63' in den Schraubenhalter 59' werden die Batteriezellen 67 in
die Aufnahmerohre 58 eingesetzt, so daß die Brücke 61 durch
die fest angezogene Schraube 63" im Schraubenhalter 59" zum
Kontakt der Batteriezellen untereinander führt.
Zur Aufnahme in der Cassette sind 4 Batterien in den
Abmessungen 32 und Polabstand 60 mm vorgesehen.
Nach Fig. 24 im Maßstab 1 : 1, ist teilweise im Schnitt eines
Ausschnittes dargestellt, wie bei eingeschobener Cassette 57
in den Batterieträger 50 die bereits aufgeladenen und unter
Kontakt stehenden Batteriezellen 67 mit ihren Plus/Minus -
Polen in Kontakt zu den Kontaktfedern 62 am Batterieträger 50
stehen. Nach Fig. 23 ist die Brücke 61 mit Durchbrüchen
versehen, durch die die Kontaktfedern 62 greifen. Die Brücke
und die Überbrückung an der Cassette sind zu einer Umkapselung
erweitert, so daß die offenen Enden der Aufnahmerohre 58 noch
besser gegen äußerliche Einwirkungen geschützt werden, vor
allem, wenn die Cassette 57 aus dem Batterieträger 50'
entnommen wurde.
Nach Fig. 20, teilweise im Schnitt, ist die Cassette 57 in den
Batterieträger 50 mittels des Handgriffes 60 eingeschoben.
Der Druck der Kontaktfedern 62 wird im Gegendruck der Schraube
63' mit ihrem gegen die Führungschiene 64 drückenden Kopf
abgefangen. Nach Fig. 18 ist am Batterieträger 50 der Deckel 51
in geöffneter Stellung angebracht, der unter Schwenken um
Gelenke und durch den Eingriff von Rasterfedern 55 in die
Raster 56 am Batterieträger 50 geschlossen wird. Vorher wurde
die Cassette 57 bereits mittels des Handgriffes 60 in den
Batterieträger 50 eingeschoben, in dem die Führungsstege 54
der Cassette 57 die richtige Lage vermitteln, aber erst die
endgültige feste Lage beim Eingriff der Führungsstege 54 im
Deckel 51 bei geschlossenem Deckel am Batterieträger 50
erhält. Der Batterieträger 50 ist an die Halterung 52
angeschraubt, die im Auslauf mittels einer Schelle am
Rahmenrohr 53 oder auch am Lenker des Fahrrades fest verankert
wird.
Die Fig. 19 ist die Draufsicht von Fig. 18 und die Fig. 20 die
Seitenansicht von Fig. 19, teilweise im Schnitt und ohne Deckel
51. Nach Fig. 22 ist noch die Ansicht der Cassette 57 mit dem
Handgriff 60 und der Überbrückung dargestellt.
Nach Fig. 25 wird im Maßstab 1 : 2,5 ein Fahrtrichtungsanzeiger
in Fahrtrichtung gezeigt, der links am Lenker eines Fahrrades
befesstigt ist. Hier wird ein Batterieträger 50, bestückt mit
vier Batteriezellen 67 mit 14 mm , mittels einer
Batteriehalterung 66 direkt am Fahrtrichtungsanzeiger
befestigt, so daß der Batterieträger 50 von der
Anzeigestellung A zur Ruhestellung B und zurück synchron den
Bewegungen des Anzeigegenäuses 27 folgt.
Nachfolgend drei Varianten der Einstellungen, bezogen auf die
Batterie 65:
- 1. 65-A nach 65-B. Hier ist die Batterie 65 beweglich im Batteriehalter 66 gelagert, so daß die Batterie erst im Laufe der Bewegung des Anzeigegenäuses mit zu 65-B genommen wird.
- 2. 65-A' nach 65-B'. Hier ist die Batterie 65 am Batteriehalter 6 fest verschraubt und wird mit Beginn der Bewegung mitgenommen.
- 3. 65-A" nach 65-B", wie bei Punkt 2.
Da das Gehäuse der Batterie 65 noch mit einer reflektierenden
Schicht ausgebildet ist um zusätzlich einen Effekt der
Erkennbarkeit im Straßenverkehr zu erhalten, könnte diese
Schicht wie beim Kfz-Kennzeichen, mit einer Zahlenkombination
versehen, bei Kontrollen der Radfahrer sein Eigentum
nachweisen.
Durch Lockern der Verschraubung im Lenker kann der
Fahrtrichtungsanzeiger mit der Batterie und der Halterung aus
dem Lenker gezogen und in eine sichere Verwahrung genommen
werden. Das Einschieben und Einstellen der Anzeigestellung,
sowie das Anziehen der Verschraubung geht genau so schnell.
Die Zusatzanmeldung geht davon aus, daß der Batterieträger mit
seinen Batteriezellen eine wichtige Funktion für eine sichere
Energieversorgung der Beleuchtung auch bei einer sehr rauhen
Behandlung des Fahrrades zu erfüllen hat.
Gegen Diebstahl sind die Batteriezellen in einer allseitig
geschlossenen Cassette eingesetzt, so daß diese mühelos aus
dem Batterieträger entnommen und wieder eingesetzt werden
kann. Durch den Anbau eines Batterieträgers direkt am
Fahrtrichtungsanzeiger können beide gemeinsam aus der
Verankerung im Lenker gelöst und gegen Diebstahl sicher
aufbewahrt werden.
50
Batterieträger
51
Deckel (am Batterieträger)
52
Halterung (am Batterieträger)
53
Rahmenrohr (am Fahrrad)
54
Führungsstege (im Batterieträger und Deckel)
55
Rasterfeder (am Deckel)
56
Raster (Batterieträger)
57
Cassette
58
Aufnahmerohr (in der Cassette)
59
'Schraubenhalter (an der Überbrückung)
59
"Schraubenhalter (an der Brücke)
60
Handgriff (an der Cassette)
61
Brücke (an der Kassette)
62
Kontaktfeder (am Batterieträger)
63
'Schraube (an der Cassette)
63
"Schraube (an der Cassette)
64
Führungsschiene (am Batterieträger)
65
Batterie
66
Batteriehalter
67
Batteriezelle
Claims (1)
- Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für Zweiräder, insbesondere für Fahrräder mit oder ohne Hilfsmotor, wobei
- 1. der Fahrtrichtungsanzeiger an dem Fahrzeuglenker montierbar ist,
- 2. der Fahrtrichtungsanzeiger ein großflächiges Anzeigegehäuse aufweist, das mittels Klemmkonus Überwurfmutter und Dichtscheibe auf einem Auslegerrohr schiebbar, drehbar und feststellbar ist,
- 3. das Auslegerrohr mittels einer ersten Schraubenfeder mit einem Gehäuse festverbunden ist,
- 4. auf dem Gehäuse ein Zahnkranz festhaftend aufgesetzt ist,
- 5. der Fahrtrichtungsanzeiger durch manuelles Drehen des Zahnkranzes aus einer Ruhestellung in eine außerhalb der Umrisse des Fahrers liegende Anzeigestellung schwenkbar ist,
- 6. eine an dem Gehäuse des Fahrtrichtungsanzeigers befestigte Rasterfeder in der Anzeigestellung in einen Raster einer Rasterscheibe eingreift und dabei den Stromkreis für eine in dem Anzeigegenäuse integrierte Glühlampe schließt,
- 7. die dem Auslegerrohr gegenüberliegende Seite des Gehäuses einen abnehmbaren Gehäusedeckel aufweist, - das Gehäuse und Gehäusedeckel auf einer Gehäusewelle drehbar gelagert sind,
- 8. die Gehäuswelle an einem ersten Schenkel eines abgewinkelten Halters mittels einer Sechskantschraube mit Federring fest verschraubt ist, und ein zweiter Schenkel des Halters an eine im offenen Rohrende des Lenkers befindliche spreizbare Halterung anschraubbar ist und - die Ruhestellung durch das Abbremsen des Gehäuses mittels einer vorgespannten, reibungserzeugenden Spiralfeder stufenlos einstellbar ist, nach Patent Nr. 42 44 668, dadurch gekennzeichnet, daß
- 9. der Batterieträger (50) eine Cassette (57) aufweist, die einen Handgriff (60), zwei Schraubenhalter (59', 59") und Aufnahmerohre (58) für die Batteriezellen (67) umfaßt,
- 10. die Cassette (57) nach dem Öffnen eines Deckels (51) am Batterieträger (50) mittels eines Handgriffes (60) aus dem Batterieträger (50) herausziehbar ist,
- 11. am Batterieträger (50) befestigte Kontaktfedern (62) durch Schlitze in einer Brücke (61) an der Cassette (57) greifen und so der elektrische Kontakt zu den Batteriezellen (67) in der Cassette (57) herstellbar ist, wobei der auf die Cassette (57) wirkende Federdruck der Kontaktfedern (62) von einem Widerlager gegen die Führungsschiene (64) des Batterieträgers (50) aufgenommen wird,
- 12. eine Überbrückung vorgesehen ist, die zwei an einer Seite der Cassette (57) liegende Kontakte der Batteriezellen (67) in den parallel angeordneten Aufnahmerohren (58) elektrisch leitend verbindet,
- 13. bei eingesetzten Batteriezellen (67) die Überbrückung und die Brücke (61) durch erhöht ausgebildete Ränder die Öffnungen der Aufnahmerohre (58) überdecken, sodaß die Batteriezellen (67) in der Cassette (57) im wesentlichen allseitig eingeschlossen sind und dadurch gegen äußere Einwirkungen geschützt sind,
- 14. der Batterieträger (50) mittels des Batteriehalters (66) mit dem Fahrtrichtungsanzeiger des Fahrrades fest oder schwenkbar verbunden ist,
- 15. das Gehäuse des Batterieträgers (50) mit einer reflektierenden Schicht versehen ist, und
- 16. der Fahrtrichtungsanzeiger zusammen mit dem Batterieträger (50) aus einer Verankerung im Rohrende des Lenkers zu lösen ist, indem eine Verschraubung gelockert wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4244668A DE4244668C2 (de) | 1992-11-05 | 1992-11-05 | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Fahrräder |
DE4415706A DE4415706C2 (de) | 1992-11-05 | 1994-05-04 | Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrräder |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4244668A DE4244668C2 (de) | 1992-11-05 | 1992-11-05 | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Fahrräder |
DE4415706A DE4415706C2 (de) | 1992-11-05 | 1994-05-04 | Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrräder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4415706A1 DE4415706A1 (de) | 1995-11-16 |
DE4415706C2 true DE4415706C2 (de) | 1999-04-29 |
Family
ID=25921925
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4244668A Expired - Fee Related DE4244668C2 (de) | 1992-11-05 | 1992-11-05 | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Fahrräder |
DE4415706A Expired - Fee Related DE4415706C2 (de) | 1992-11-05 | 1994-05-04 | Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrräder |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4244668A Expired - Fee Related DE4244668C2 (de) | 1992-11-05 | 1992-11-05 | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Fahrräder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4244668C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202020001242U1 (de) | 2020-03-31 | 2020-05-27 | Michael Günter Oliver Swoboda | Fahrtrichtungsanzeiger für Zweiräder, insbesondere Fahrräder ohne oder mit elektrischer Fahrhilfe, also sogenannte Pedalecs oder eBikes sowie sogenannte eScooter/E-Scooter (Elektrokleinstfahrzeuge) sowohl als Nachrüstsatz als auch zur Montage während der fabrikmäßigen Produktion des Zweirads. |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19548964A1 (de) * | 1995-12-28 | 1997-07-03 | Wilhelm Grotz | Fahrtrichtungsanzeigegerät für Fahrräder und Mofas |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2907649A1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-09-04 | Geb Joppe Ursula Hoffmann | Fahrtrichtungsanzeige fuer motorlose fahrzeuge insbesondere fuer fahrraeder |
DE9209173U1 (de) * | 1992-07-08 | 1992-11-19 | Dreimann, Frank, 8000 München | Optische Signaleinrichtung, insbesondere für nicht motorgetriebene Zwei- und Dreiradfahrzeuge |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD236062A1 (de) * | 1985-04-11 | 1986-05-28 | Horst Meusel | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer fahrraeder |
-
1992
- 1992-11-05 DE DE4244668A patent/DE4244668C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-05-04 DE DE4415706A patent/DE4415706C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2907649A1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-09-04 | Geb Joppe Ursula Hoffmann | Fahrtrichtungsanzeige fuer motorlose fahrzeuge insbesondere fuer fahrraeder |
DE9209173U1 (de) * | 1992-07-08 | 1992-11-19 | Dreimann, Frank, 8000 München | Optische Signaleinrichtung, insbesondere für nicht motorgetriebene Zwei- und Dreiradfahrzeuge |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202020001242U1 (de) | 2020-03-31 | 2020-05-27 | Michael Günter Oliver Swoboda | Fahrtrichtungsanzeiger für Zweiräder, insbesondere Fahrräder ohne oder mit elektrischer Fahrhilfe, also sogenannte Pedalecs oder eBikes sowie sogenannte eScooter/E-Scooter (Elektrokleinstfahrzeuge) sowohl als Nachrüstsatz als auch zur Montage während der fabrikmäßigen Produktion des Zweirads. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4244668A1 (de) | 1994-05-19 |
DE4415706A1 (de) | 1995-11-16 |
DE4244668C2 (de) | 1996-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2919211C2 (de) | ||
DE4020638A1 (de) | Abnehmbar befestigbares, integrales beleuchtungssystem | |
DE4415706C2 (de) | Batterieträger für einen Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrräder | |
DE3405357C2 (de) | ||
DE2844797A1 (de) | Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern | |
DE10113204C2 (de) | Beleuchtungsträger für Trekking- und Mountainbikes | |
CH705038A2 (de) | Blende für die Anbringung an einem Fahrrad mit elektrischem Antrieb mit an einem Rahmenrohr platziertem Akku. | |
DE10214147B4 (de) | Griff-Spiegel-Kombination für ein Fahrrad | |
DE19532057C2 (de) | Steckachsenhalterung für Zweiräder | |
DE9407684U1 (de) | Elektrisches Fahrrad | |
DE19858302C2 (de) | Signalanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE19725272B4 (de) | Befestigungsvorrichtung für Trinkflaschenhalter an Rohren von Fahrrädern | |
DE4409164C2 (de) | Fahrrad Abstell- und Parkpfahl mit Diebstahlsicherung | |
DE10042821C2 (de) | Anschließvorrichtung für Fahrräder | |
DE7924107U1 (de) | Regenschutz fuer zweiraedrige fahrzeuge | |
DE9415033U1 (de) | Träger mit Halterung für Fahrzeuge mit zumindest einem Rad | |
EP0629544B1 (de) | Parkhalter für Zweiräder, insbesondere für Fahrräder | |
DE4029677C2 (de) | Stromversorgungseinrichtung für Beleuchtungsanlagen bei Fahrrädern u. dgl. | |
DE556589C (de) | Aufhängvorrichtung für Leuchten | |
DE19510197C2 (de) | Halterung zur Befestigung eines Schutzblechs | |
DE202005015242U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Lastenträger | |
DE3021569A1 (de) | Diebstahlschutz fuer die luftpumpe am fahrrad | |
DE9209463U1 (de) | Behältnis für die lösbare Anbringung an einem Fahrzeug, insbesondere Fahrrad | |
DE4330515A1 (de) | Elektrische Beleuchtungseinrichtung | |
DE102005046187A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Lastenträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4244668 Format of ref document f/p: P |
|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4244668 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4244668 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |