DE441546C - Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren - Google Patents

Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren

Info

Publication number
DE441546C
DE441546C DED46059D DED0046059D DE441546C DE 441546 C DE441546 C DE 441546C DE D46059 D DED46059 D DE D46059D DE D0046059 D DED0046059 D DE D0046059D DE 441546 C DE441546 C DE 441546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
circular saw
cutting pipes
workpiece
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46059D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED46059D priority Critical patent/DE441546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441546C publication Critical patent/DE441546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/12Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes
    • B23D45/124Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes the workpieces turning about their longitudinal axis during the cutting operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Bei den bisher üblichen Kreissägen wird das in einer drehbaren Einspannvorrichtung eingeklemmte Rohr nach erfolgtem Durchschneiden wieder gelöst und auf einer besonderen Rohrabstechbank an seinen Schnittstellen von dem Grat, der sich naturgemäß beim Durchsägen bildet, befreit. Dieses Verfahren ist umständlich und stört den flotten Arbeitsgang nicht unbeträchtlich, ίο Um diesem Übelstand abzuhelfen, wird erfindungsgemäß der Kreissäge eine Abgratvorrichtung für die Rohrschnittflächen so zugeordnet, daß zum Durchschneiden der Rohre und Entgraten der Schnittflächen derselben nur ein einmaliges Einspannen der Rohre erforderlich ist.
Die Einrichtung kann so getroffen werden, daß der eine oder beide der zu beiden Seiten des Sägeblatts angeordneten Spannköpfe auf ihrem Bett verschiebbar angeordnet sind, wobei zwischen den beiden Spannköpfen die (beispielsweise aus einem Kreuzsupport mit eingespanntem Stahl gebildete) Abgratyorrichtung vorgesehen ist.
Die Anordnung der Abgratvorrichtung kann dabei so sein, daß gleichzeitig mit dem Drehen des Werkstücks durch entsprechende Ausbildung des Stahles beide Rohrenden an der äußeren Seite abgegratet werden. Nach Einschnitt des Rohres wird dann das eine Rohrstück mit Hilfe des verschiebbaren Spannkopfes von dem anderen Rohrteil entfernt, wonach dann mit Hilfe des Kreuzsupports o. dgl. auch die inneren Schnittkanten entgratet werden können.
Es empfiehlt sich, die Ausbildung der Säge so zu treffen, daß nach erfolgtem Einschnitt des Rohres dieses (beispielsweise unter Vermittlung des einen Anschlags) selbsttätig in Drehung versetzt wird.
Während bisher Rohrmuffen auf den Abstechbänken hergestellt wurden, können diese nunmehr mit Hilfe der Säge hergestellt werden, d. h. das Rohr kann mit der Säge unterteilt und die Schnittflächen können gleichzeitig entgratet werden. Die Erzeugung wird hierdurch mindestens auf das Dreifache gesteigert.
Für die Erfindung ist die Konstruktion und Anordnung der Entgratvorrichtung ohne Bedeutung. Die Erfindung wird ganz allgemein in der eingangs erwähnten Zuordnung einer Entgratvorrichtung zur Kreissäge erblickt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Abb. ι zeigt die Einrichtung in der Seitenansicht.
Abb. 2 gibt hierzu eine Aufsicht wieder. Mit ι ist der das Sägeblatt 2 tragende Schlitten bezeichnet, der zusammen mit dem Antriebsmotor 3 des Sägeblattes hin und her bewegt wird. Zu beiden Seiten des Sägeblattes 2 befinden sich die in je einem schräg gestellten Rahmen 4 und 5 verschiebbaren und unter Vermittlung der Welle 6 in beliebiger Weise drehbaren Spannköpfe für das Werkstück. Der Rahmen 5 mit dem zugehörigen Spannkopf ist auf dem Bett 7 längsverschiebbar. Zwischen den beiden Spannköpfen ist der mit einem Abgratstahl 9 versehene Kreuzsupport 8 angeordnet. Der Stahl 9 steht dem Sägeblatt 2 gegenüber und entgratet während des Drehens des Werkstückes beim Durchschneiden die Außenseite.
Nachdem das Werkstück zerschnitten ist, können, wie ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich, nach Verschieben des einen Spannkopfes die Rohre an der inneren Schnittkante vom Grat befreit werden.
Statt der im Ausführungsbeispiel gewählten Anordnung der Abgratvorrichtung zwischen den beiden Spannköpfen, kann diese auch seitlich des Rollganges bzw. der Spannköpfe angeordnet werden. In diesem Falle müßte der eine der Spannköpfe um eine senkrechte Achse schwenkbar sein, daß die zu bearbeitenden Rohrschnittkanten durch Schwenken des Spannkopfes an den Abgratkörper herangebracht werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kreissäge zum Zerschneiden von Rohren mit zwei Einspannvorrichtungen für das während der Bearbeitung umlaufende Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Einspannvorrichtungen (4, 5), von denen mindestens eine (5) auf dem Bett verschiebbar ist, eine Abgratvorrichtung (8, 9) angeordnet ist, die die äußeren Kanten der Schnittfuge entgratet und, sobald das Rohr durchgeschnitten ist, nach Auseinanderschieben der Spannvorrichtungen die inneren Kanten entgratet, ohne daß für diese drei Arbeitsgänge ein Umspannen des Werkstückes erforderlich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED46059D Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren Expired DE441546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46059D DE441546C (de) Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46059D DE441546C (de) Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441546C true DE441546C (de) 1927-03-09

Family

ID=7049457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46059D Expired DE441546C (de) Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441546C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540018A1 (fr) * 1983-01-31 1984-08-03 Pont A Mousson Procede et dispositif pour separer d'une piece tubulaire telle qu'un tuyau en fonte l'extremite tronconnee de celle-ci

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540018A1 (fr) * 1983-01-31 1984-08-03 Pont A Mousson Procede et dispositif pour separer d'une piece tubulaire telle qu'un tuyau en fonte l'extremite tronconnee de celle-ci
EP0115759A1 (de) * 1983-01-31 1984-08-15 Pont-A-Mousson S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des abgesägten Endes eines rohrförmigen Stückes, z.B. eines gusseisernen Rohres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7414120U (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden bearbeitung von kurbelwellen o.dgl.
DE441546C (de) Kreissaege zum Zerschneiden von Rohren
DE865850C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Bearbeitung von Kanten
DE1477659A1 (de) Saegemaschine zum Zerschneiden von Stangenmaterial zu laengsdurchbrochenen Werkstueckrohlingen
DE943734C (de) Maschine zur Herstellung zweier gleicher Werkstuecke aus einem Rohwerkstueck
DE891245C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen, beispielsweise Wegschneiden, von Rippenteilen
DE476298C (de) Werkzeug-, insbesondere Bohrmaschine mit selbsttaetig um eine Achse schaltbarem Werkstuecktisch
DE1937321A1 (de) Metallkaltsaege zum Schneiden von Werkstuecken
EP0123769B1 (de) Fräsmaschine
DE2615432C3 (de) Drehmaschine
DE392171C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE572170C (de) Messerkopf zur Ausuebung des Verfahrens zum Abdrehen von Werkstuecken mittels gleichzeitig arbeitender Breitmesser
DE390424C (de) Vorrichtung zum Aufbohren und Aufreiben von Wellenflanschloechern
DE1453268B2 (de)
DE454089C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von konzentrischen Kolbenringen aus einem Rohr
DE569447C (de) Saeulenschraem- und Schlitzmaschine
DE1948170U (de) Abbundmaschine.
DE2238607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von profilen fuer turbinenschaufelfuesse
DE913885C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Gewerbes von Scharnieren
DE655678C (de) In einem fahrbaren Gehaeuse angeordnete, von einem Motor ueber ein Getriebe angetriebene Saege
DE485057C (de) Maschine zum Bestossen und zum Fraesen von Gehrungen an Linien, Einfassungen, Regletten u. dgl.
DE692125C (de) Doppelstahlhalter zum Langdrehen fuer Drehbaenke
DE412892C (de) Herstellung von Feilen
DE3309189A1 (de) Saege mit doppelter schneidwirkung
DE384825C (de) Vorrichtung zum Anlegen und Fuehren der Werkstuecke auf den Kreissaegetischen