DE4414706A1 - Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren

Info

Publication number
DE4414706A1
DE4414706A1 DE4414706A DE4414706A DE4414706A1 DE 4414706 A1 DE4414706 A1 DE 4414706A1 DE 4414706 A DE4414706 A DE 4414706A DE 4414706 A DE4414706 A DE 4414706A DE 4414706 A1 DE4414706 A1 DE 4414706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
forming
hollow body
tool
rams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4414706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414706C2 (de
Inventor
August Wilhelm Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuler Hydroforming GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Schaefer Maschinenbau & Co 57234 Wilnsdorf De GmbH
SCHAEFER MASCHBAU WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Schaefer Maschinenbau & Co 57234 Wilnsdorf De GmbH, SCHAEFER MASCHBAU WILHELM filed Critical Wilhelm Schaefer Maschinenbau & Co 57234 Wilnsdorf De GmbH
Priority to DE4414706A priority Critical patent/DE4414706C2/de
Priority to JP7085809A priority patent/JPH0839161A/ja
Priority to US08/422,588 priority patent/US5628220A/en
Priority to KR1019950008906A priority patent/KR100189858B1/ko
Publication of DE4414706A1 publication Critical patent/DE4414706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414706C2 publication Critical patent/DE4414706C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/006Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/047Mould construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren, bestehend aus einer Umformpresse mit einer Werkzeuganordnung und einer Innenhochdruckquelle, wobei die Umformpresse aus einem Pressentisch und einem relativ zu dem Pressentisch vor- und zurückbewegbaren Pressenstößel aufgebaut ist und die Werkzeuganordnung ein Oberwerkzeug, ein Unterwerkzeug und zumindest zwei im wesentlichen horizontal aufeinander zubewegbare und wieder zurückziehbare Umformstößel im Bereich zweier gegenüberliegender Pressenseiten aufweist, von denen einer mit einer mit der Innenhochdruckquelle verbundenen Druckmittelzuführungsbohrung versehen ist.
Bei bekannten Vorrichtungen der genannten Art (vgl. DE-Zeitschrift "Industrie-Anzeiger", Nr. V vom 10. Mai 1966, Seiten 107 bis 110) ist die Bewegungsrichtung des Pressenstößels regelmäßig vertikal angeordnet. Sowohl das Beschicken als auch das Entleeren der Presse erfolgen von einer der beiden weiteren Pressenseiten her. Das ist verhältnismäßig umständlich und zeitaufwendig, weil ein neuer umzuformender Rohrabschnitt erst eingelegt werden kann, wenn der zuvor durch Umformung hergestellte Hohlkörper aus der Presse entfernt worden ist. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit verhältnis­ mäßig einfachen konstruktiven Mitteln das Beschicken und Entleeren der Presse zu beschleunigen.
Hierzu lehrt die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, daß die Umformpresse auf einer der beiden die Umformstößel aufweisenden Pressenseiten mit einem Beschickroboter versehen ist, daß die Umformpresse um die Verbindungslinie der beiden Umformstößel um einen spitzen Winkel zu einer weiteren Pressenseite als Entleerseite hin geneigt ist und daß die beiden Umformstößel am Oberwerkzeug angeordnet und nach dem Herstellen eines Hohlkörpers erst nach Öffnen der Umformpresse zurückziehbar sind.
Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, daß durch die Schrägstellung der Umformpresse und die Zuordnung der Umformstößel zum Oberwerkzeug eine selbsttätige Entleerung der Umformpresse gleichsam durch Herausfallenlassen erreicht werden kann, und zwar so, daß ein Beschickroboter gleichzeitig einen neuen umzu­ formenden Rohrabschnitt in das Unterwerkzeug einführen kann.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. So ist nach einer be­ vorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß die Umform­ presse um einen Winkel von 30 bis 45° um die Verbindungslinie der beiden Umformstößel geneigt angeordnet ist. Im übrigen empfiehlt es sich, auf der Entleerseite der Umformpresse eine Auffangwanne für die Hohlkörper anzuordnen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung und
Fig. 2 einen Schnitt A-B durch den Gegenstand der Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem bekannten Innenhoch­ druck-Umformverfahren, bestehend aus einer Umformpresse 1 mit einer Werkzeuganordnung 2 und einer Innenhoch­ druckquelle (nicht dargestellt). Die Umformpresse 1 ist aus einem Pressentisch 3 und einem relativ zu diesem vor- und zurückbewegbaren Pressenstößel 4 aufgebaut. Im Ausführungsbeispiel ist der stillstehende Pressentisch 3 gleichsam oben, d. h. höher als der Pressenstößel 4 angeordnet; umgekehrte Anordnung wäre natürlich ebenfalls möglich. Die Werkzeuganordnung 2 weist ein am Pressentisch 3 befestigtes Oberwerkzeug 5 und ein am Pressenstößel 4 befestigtes Unterwerkzeug 6 auf; wäre der Pressenstößel 4 oben angeordnet, würde dieser natürlich das Oberwerkzeug 5 aufweisen. Ferner weist die Werkzeuganordnung 2 im Bereich zweier gegenüberliegender Pressenseiten 7, 8 zwei Umformstößel 9 auf, die im wesentlichen horizontal liegen und aufeinander zubewegbar und wieder zurückführbar sind. Einer der beiden Umformstößel 9 ist mit einer mit der Innendruckquelle verbundenen Druckmittelzuführungsbohrung 10 versehen. In den Figuren sind noch zwei weitere Umformhilfsstößel 11 zu erkennen, die nur im Bedarfsfall zusätzlich eingesetzt werden. Wie man insbes. aus der Fig. 1 entnehmen kann, ist die Umformpresse 1 auf einer der beiden, die Uniform­ stößel 9 aufweisenden Pressenseiten 8 mit einem Beschick­ roboter 12 versehen. Fig. 1 entnimmt man, daß die Umformpresse 1 um die Verbindungslinie 13 der beiden Umformstößel 9 um einen Winkel von etwa 30° geneigt ist, und zwar zu einer weiteren Pressenseite als Entleerseite 14 hin. Jedenfalls sind die beiden Umformstößel 9 am Oberwerkzeug 5 angeordnet und nach dem Herstellen eines Hohlkörpers erst nach Öffnen der Umformpresse 1 zurück­ ziehbar. Zugleich ist ein Auswerfer 15 am Oberwerkzeug 5 betätigbar. Auf der Entleerseite der Umformpresse 1 ist eine Auffangwanne 16 für die Hohlkörper angeordnet.
Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung ergibt sich unschwer aus den Figuren. Bei geöffneter Uniform­ presse 1 wird vom Beschickroboter 12 ein umzuformender Rohrabschnitt in das Unterwerkzeug 6 eingelegt. Nach dem Schließen der Umformpresse 1 wird dieser Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Verfahren umgeformt, wobei die beiden Umformstößel 9 aufeinander zubewegt werden und den Rohrabschnitt bzw. den Hohlkörper gleichsam festhalten. Beim anschließenden Öffnen der Umformpresse 1 bleibt der Hohlkörper von den Umformstößeln 9 gehalten im Oberwerkzeug 5 liegen. Sobald der Pressenstößel 4 seine Endstellung erreicht hat, werden die Umformstößel 9 auseinandergefahren, so daß der Hohlkörper freigegeben wird und in die Auffangwanne 16 fallen kann. Zugleich hat der Beschickroboter 12 einen neuen Rohrabschnitt ergriffen und in das Unterwerkzeug 6 eingelegt.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Um­ formverfahren, bestehend aus einer Umformpresse mit einer Werkzeuganordnung und einer Innenhochdruckquelle, wobei die Umformpresse aus einem Pressentisch und einem relativ zu diesem vor- und zurückbewegbaren Pressenstößel aufge­ baut ist und die Werkzeuganordnung ein Oberwerkzeug, ein Unterwerkzeug und zumindest zwei im wesentlichen horizontal aufeinander zubewegbare und wieder zurückziehbare Umformstößel im Bereich zweier gegenüberliegender Pressenseiten aufweist, von denen einer mit einer mit der Innenhochdruckquelle verbundenen Druckmittelzuführungsbohrung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umformpresse (1) auf einer der beiden, die Umformstößel (9) aufweisenden Pressenseiten (7, 8) mit einem Beschickroboter (12) versehen ist, daß die Umformpresse (1) um die Verbindungslinie (13) der beiden Umformstößel (9) um einen spitzen Winkel zu einer weiteren Pressenseite als Entleerseite (14) hin geneigt ist und daß die beiden Umformstößel (9) am Oberwerkzeug (5) angeordnet sind und nach dem Herstellen eines Hohlkörpers erst nach Öffnen der Umformpresse (1) zurückziehbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umformpresse (1) um einen Winkel von 30 bis 45° um die Verbindungslinie (13) der beiden Umformstößel (9) geneigt angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der Entleerseite (14) der Umformpresse (1) eine Auffangwanne (16) für die Hohlkörper angeordnet ist.
DE4414706A 1994-04-15 1994-04-15 Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren Expired - Fee Related DE4414706C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414706A DE4414706C2 (de) 1994-04-15 1994-04-15 Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
JP7085809A JPH0839161A (ja) 1994-04-15 1995-04-11 内高圧変形成形法に基いて金属製管区分から中空体を製造する装置
US08/422,588 US5628220A (en) 1994-04-15 1995-04-14 High-pressure bulge-forming system for tubular workpieces
KR1019950008906A KR100189858B1 (ko) 1994-04-15 1995-04-15 내부고압-성형방법에 따라 금속튜브섹션에서 중공체를 제조하기 위한 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414706A DE4414706C2 (de) 1994-04-15 1994-04-15 Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414706A1 true DE4414706A1 (de) 1995-10-19
DE4414706C2 DE4414706C2 (de) 1996-12-12

Family

ID=6516582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4414706A Expired - Fee Related DE4414706C2 (de) 1994-04-15 1994-04-15 Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5628220A (de)
JP (1) JPH0839161A (de)
KR (1) KR100189858B1 (de)
DE (1) DE4414706C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618626A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Daimler Benz Ag Unlösbare Verbindung und eine Anordnung zur Herstellung derselben

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705243A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Huber & Bauer Gmbh Spannvorrichtung für Innenhochdruckumformwerkzeug
US6000271A (en) * 1998-11-06 1999-12-14 Ap Parts International, Inc. Metal forming apparatus and method of use
US6151937A (en) * 1999-02-17 2000-11-28 Amcast Industrial Corporation Machine for forming T-shaped tubular components using a forming material insert
DE19939512A1 (de) 1999-08-20 2001-02-22 Schuler Hydroforming Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung in einem Werkzeug zum Innenhochdruck-Umformverfahren
DE10016208C1 (de) 2000-03-31 2001-10-04 Schuler Hydroforming Gmbh & Co Vorrichtung zum Ausschneiden eines Ausschnitts aus der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Bauteils während der Herstellung des Bauteils nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2252626A (en) * 1940-06-26 1941-08-12 Caspar C Goldbeck Safety attachment for punch presses
DE1752242A1 (de) * 1967-04-26 1971-08-26 Schmeltzer Paul Franklin Auswerfer fuer Stanzpressen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5223789B2 (de) * 1974-06-24 1977-06-27
JPS57199530A (en) * 1981-05-30 1982-12-07 Nippon Baruji Kogyo Kk Hydraulic pressure bulge forming device
US5481892A (en) * 1989-08-24 1996-01-09 Roper; Ralph E. Apparatus and method for forming a tubular member
US5353618A (en) * 1989-08-24 1994-10-11 Armco Steel Company, L.P. Apparatus and method for forming a tubular frame member
US5396786A (en) * 1993-03-15 1995-03-14 Mueller Industries, Inc. Machine and method for manufacturing crossover fittings
US5415021A (en) * 1993-10-29 1995-05-16 Folmer; Carroll W. Apparatus for high pressure hydraulic forming of sheet metal blanks, flat patterns, and piping

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2252626A (en) * 1940-06-26 1941-08-12 Caspar C Goldbeck Safety attachment for punch presses
DE1752242A1 (de) * 1967-04-26 1971-08-26 Schmeltzer Paul Franklin Auswerfer fuer Stanzpressen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kurzartikel "Mit hydraulischem Innendruck Rohre umformen" in: Werkstatt und Betrieb 122 (1989) 9, S. 767 *
Ogura, T., Ueda, T., Tagaki, R.: "Über die Anwendung eines hydraulischen Ausbauchverfahrens,"In: Industrieanzeiger Nr. V, 10. Mai 1966, S. 107-110 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618626A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Daimler Benz Ag Unlösbare Verbindung und eine Anordnung zur Herstellung derselben
DE19618626C2 (de) * 1996-05-09 2001-03-08 Daimler Chrysler Ag Unlösbare Verbindung und eine Anordnung zur Herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414706C2 (de) 1996-12-12
JPH0839161A (ja) 1996-02-13
KR100189858B1 (ko) 1999-06-01
US5628220A (en) 1997-05-13
KR950031294A (ko) 1995-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3433515C2 (de)
DE19535565A1 (de) Gassack, Verfahren zu seiner Faltung und Vorrichtung zur Durchführung des Faltverfahrens
DE19546232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Faltung eines Gassackes für ein Airbagmodul
DE19845721A1 (de) Verfahren zum Falten eines Luftsacks
DE4414706C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
DE2736174A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und oeffnen von behaeltnissen
DE2209653B2 (de) Maschine zur herstellung von wellen in metallblech
DE102019215010A1 (de) Schweißkopf für eine Bandumreifungsmaschine und darin verwendbare Gegendruckplatte
DE1627796A1 (de) Schiebekopf fuer automatische Montagestrassen
DE2201377C3 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Verschlußflanschen in eine Presse
DE2523043A1 (de) Ballenpresse
DE3112452A1 (de) "verfahren zur herstellung von trimetallkontaktnieten"
DE2357309B2 (de) Preßform zur pulvermetallurgischen Herstellung von Kontaktdüsen für Schweißmaschinen
DE1044700B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kalksandsteinen, Huettensteinen od. dgl. mit Lochungen
DE4419700A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Werkstücken für Bearbeitungsvorgänge, insbesondere zum Nähen
DE2939899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von faserballen
DE10145479A1 (de) Verfahren zum Falten eines Gassacks für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie gefalteter Gassack
AT131814B (de) Vorrichtung zum Formen von mit Einschlaglappen versehenen Zuschnitten zu einem Schachtelteil mit angekröpftem Zargenhals.
DE3142699A1 (de) Vorrichtung zur einbringung von spannstuecken in einander gegenueberliegende mit nach innen weisenden umwinkelungen versehene nuten von parallel verlaufenden profilleisten
DE584414C (de) Vorrichtung zum Formen von Zuschnitten zu einem Schachtelteil
DE1807814C (de) Vorrichtung zum Vorbereiten eines Rohr endes fur einen nachfolgenden Ziehvorgang
DE65105C (de) Vorrichtung zum Pressen von geriffelten Bleikästen für elektrische Sammler
DE1602239C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Reduzieren des Durchmessers von wenigstens einem Endabschnitt eines Rohres
DE7622943U1 (de) Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFER HYDROFORMING GMBH & CO., 57234 WILNSDORF,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHULER HYDROFORMING GMBH & CO.KG, 57234 WILNSDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee