DE441272C - Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren

Info

Publication number
DE441272C
DE441272C DEB115831D DEB0115831D DE441272C DE 441272 C DE441272 C DE 441272C DE B115831 D DEB115831 D DE B115831D DE B0115831 D DEB0115831 D DE B0115831D DE 441272 C DE441272 C DE 441272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acids
higher fatty
carbon monoxide
alcohols
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB115831D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Koehler
Dr Rudolf Wietzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB115831D priority Critical patent/DE441272C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441272C publication Critical patent/DE441272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C1/00Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/10Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide
    • C07C51/12Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide on an oxygen-containing group in organic compounds, e.g. alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/295Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with inorganic bases, e.g. by alkali fusion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung höherer Fettsäuren. Die höheren Fraktionen des bei der katalytischen Druckhydrierung des Kohlenoxydes unter gerissen Bedingungen anfallenden öligen, d. h. mit Wasser nicht mischbaren Produkts, insbesondere der nach dem Abtrennen des Isobutyl- und des Amylalkohols verbleibende Rückstand, stellen im allgemeinen schwer - trennbare Gemische von höheren Alkoholen, Säuren, Estern und anderen z. T. noch unbekannten Stoffen dar.
  • Es wurde nun gefunden, daß man derartige ölige Produkte oder Rückstände in wertvolle höhere Fettsäuren überführen kann, wenn man auf sie bei höheren Temperaturen, gegebenenfalls unter Druck, Alkali- oder Erdalkalihydroxyde einwirken läßt. Hierdurch werden Alkohole zu Fettsäuren oxydiert. die dann gleichzeitig mit den bereits vorhanden gewesenen freien und gebundenen Säuren an Alkali bzw. Erdalkali gebunden werden. Die fettsauren Salze können dann von den zurückbleibenden, unverseifbaren und durch die erwähnte Behandlung nicht oxydierbaren Bestandteilen abgetrennt und auf Fettsäuren verarbeitet werden.
  • Ähnlich verhalten sich auch die öligen Produkte, welche man bei der katalytischen Druckkondensation von Alkoholen für sich oder in Gegenwart von Kohlenoxyd erhalten kann. Beispiel i.
  • Die oberhalb i4o° siedende Fraktion eines bei der Druckhydrierung des Kohlenoxydes erhaltenen öligen Produkts wird unter Zugabe der gleichen bis doppelten Menge Ätzalkali mehrere Stunden lang am Rückflußkühler erhitzt. Nach Abtrennen der uriangegriffenen Bestandteile, etwa einem Viertel des verwendeten Öls, werden aus den zurückbleibenden Salzen' die Fettsäuren freigemacht. Die Hauptmasse derselben besteht aus Säuren der Zusammensetzung C, H1.02 und C, H1,0-Beispiel e.
  • Die Fraktion i6o bis -17o° des von der Methanolsynthese herstammenden Nachlaufes wird wie im Beispiel i behandelt. Es wird hierbei fast ausschließlich die .bei 2o5° siedende Methylisobutylessigs:%ure erhalten.
  • Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, die betreffenden Öle bzw. Ölfraktionen vorher von Ketonen zu befreien. Die Öle können auch anderweitig vorbehandelt sein, - z. B. können sie vorher von niederen Alkoholen, wie Me= thanol, befreit oder auch nach Zusatz von Benzol oder Benzin oder ähnlichen Stoffen zwecks Abscheidung des Isobutylalkohols einer Destillation unterworfen worden sein. Ähnlich verfährt man bei Verwendung von z. B. Barvthvdrat oder z. B. \Tatronkalk, Beispiel 3.
  • Die oberhalb 12o° siedende Fraktion eines Produktes. (las durch Überleiten von Wasseras, dein = Prozent Methylalkohol und 2 Prozent Äthvlalkohol beigemischt waren, über einen Kontakt aus 5 Teilen Zinkoxyd, 2 Teilen -Manganoxyd, .4 Teilen Kaliumbichromat und 3 Teilen Bleioxvd bei .45o° unter Zoo Atni. Druck hergestellt wurde, wird zusammen finit etwa der halben oder gleichen 'Meng e Ätznatron im Autoklaven auf 2Co#- erhitzt. Der hierbei entstehende Wasserstoff wird von Zeit zu Zeit abgelassen. Bach dem Abtrennen der unangegriffenen Bestandteile werden aus den zurückbleibenden Salzen die Säuren freigemacht. Diese sind in der Hauptsache ein Gemisch von Verbindungen Cz, H100= bis C, H160=: V erwendet man an Stelle von Ätznatron Barythvdrat. so arbeitet man zweckmäßiger bei etwas höheren Temperaturen, z. B. bei 29o`. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist bei der Verwendung -von Erdalkalihydroxydett geringer als bei der der Alkalihydroxyde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung höherer Fettsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die bei der katalytischen Druckhydrierung der Kohlenoxyde erhältlichen öligen Produkte bzw. auf Fraktionen derselben Alkali- oder Erdalkalihyclroxyde in der Hitze, nötigenfalls unter Druck, einwirken läßt. -
  2. 2. Ausfiihrungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die öle zunächst von den niederen Alkoholen, wie Methylälkoltol, und bzw. oder von Ketonen befreit werden.
  3. 3. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in gleicher Weise ähnliche ölartige Gemische behandelt, z. B. die öligen Produkte, welche bei der katalytischen Kondensation von Alkoholen mit oder ohne Gegenwart von Kohlenoxyd oder kohlenoxydhaitigen Gasen entstehen.
DEB115831D 1924-09-26 1924-09-26 Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren Expired DE441272C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115831D DE441272C (de) 1924-09-26 1924-09-26 Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115831D DE441272C (de) 1924-09-26 1924-09-26 Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441272C true DE441272C (de) 1927-03-07

Family

ID=6994144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB115831D Expired DE441272C (de) 1924-09-26 1924-09-26 Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441272C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753814C (de) * 1941-03-07 1951-10-31 Goldschmidt Ag Th Textiloele
DE886454C (de) * 1937-09-02 1953-08-13 Karl-Heinz Dr Imhausen Verfahren zur Herstellung von Gemischen hoehermolekularer aliphatischer Carbonsaeuren
DE886902C (de) * 1940-04-19 1953-08-17 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von seifenbildenden Fettsaeuren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886454C (de) * 1937-09-02 1953-08-13 Karl-Heinz Dr Imhausen Verfahren zur Herstellung von Gemischen hoehermolekularer aliphatischer Carbonsaeuren
DE886902C (de) * 1940-04-19 1953-08-17 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von seifenbildenden Fettsaeuren
DE753814C (de) * 1941-03-07 1951-10-31 Goldschmidt Ag Th Textiloele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555776A1 (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Fettsäuren und Hydroxyfettsäuren
DE541268C (de) Verfahren zum Verbessern der Schluepfrigkeit von Schmieroelen
DE441272C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Fettsaeuren
DE1290535B (de) Verfahren zur Abtrennung und Wiedergewinnung von Rhodium aus Hydroformylierungsprodukten
DE2437957B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 2-aethylhexanol
AT388743B (de) Verfahren zur herstellung eines fettsaeureestergemisches aus abfallfetten bzw. oelen und verwendung dieses gemisches als kraftbzw. brennstoff
AT105085B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoholen.
DE646481C (de) Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Fettsaeuren
DE944944C (de) Verfahren zur raffinierenden Hydrierun von ganz oder teilweise gesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE927165C (de) Oxydationshemmungsmittel
DE2242463C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-n-Pentyl-3-(2-oxopropyl)-1-cyclopentanon
DE471076C (de) Verfahren zum Reinigen oder Trennen von Gemischen von fetten oder mineralischen OElen oder Destillations- oder Hydrierungsprodukten von Kohle usw.
DE662803C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der aromatischen Reihe
DE931404C (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkoholgemisches aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE626290C (de) Verfahren zur Herstellung hoeher molekularer Alkohole
DE880290C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
DE886902C (de) Verfahren zur Herstellung von seifenbildenden Fettsaeuren
DE864251C (de) Verfahren zur Herstellung hydroaromatischer Aldehyde und bzw. oder Alkohole
DE855444C (de) Verfahren zur Trennung von geradkettigen und verzweigtkettigen hoehermolekularen Fettsaeuren aus ihren Gemischen
DE914884C (de) Verfahren zur Veredlung von Talloel und daraus gewonnenen Destillaten, Raffinaten undFraktionen
DE713627C (de) Verfahren zur Herstellung wachs- oder vaselineartiger Stoffe
DE660618C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Sulfatterpentinoels
DE662794C (de) Verfahren zur Herstellung von OElen und Fetten
DE712693C (de) Verfahren zur Herstellung eines Paraffingemisches aus hochmolekularen Paraffinen
DE565481C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Fettsaeuren