DE441218C - Gesteinstaub-Streuapparat - Google Patents

Gesteinstaub-Streuapparat

Info

Publication number
DE441218C
DE441218C DER67144D DER0067144D DE441218C DE 441218 C DE441218 C DE 441218C DE R67144 D DER67144 D DE R67144D DE R0067144 D DER0067144 D DE R0067144D DE 441218 C DE441218 C DE 441218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rock dust
air
pipe
spreader
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER67144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED RUBART
Original Assignee
ALFRED RUBART
Publication date
Priority to DER67144D priority Critical patent/DE441218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441218C publication Critical patent/DE441218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/08Rock dusting of mines; Depositing other protective substances
    • E21F5/10Devices for rock dusting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • Gesteinstaub-Streuapparat. Der Gesteinstaub-Streuapparat 'besteht aus dem mit einer Ansaugeöffnung b versehenen Ansaugerohr a, dem ausziehbaren Ausbla.serohr c und einem ausziehbaren. Ausblaserohr d, dem Düsenrohre mit der am Ende dies Düsenrohres e aufgeschraubten Luftdüse i und dem Luftzuführungsrahr g mit angeschraubtem. Luftschlauch h, der Stellschraube i, befindlich am Ausblaserohrkrümmer c, zur Feststellung des ausziehbaren Ausblaserohrmundstückes d, der Stellschraube k zur Feststellung des Ausblaserohrkrürcnmers c und dem am Ende des Luftzuführungsschlauches befindlichen. Luftventil 1.
  • Der Apparat hat den Zweck, die Grubenräume vermittels Preßluft nach dem Gesteinstaub-Streuverfahren einzustäuben. Die Handhabung des Apparates ist folgendermaßen: Man legt den Apparat in den jeweils zur Verfügung stehenden oder gewünschten. Förderwagen hinein. Füllt den betreffenden Wagen bis zum Rande mit Gesteinstaub und stellt den Luftanschluß vermittels Luftschlauch an der Preßluftleitung und. am Ventil 1 des Apparates her. Sodann dreht man das Luftventil der Preßluftleitung und das Ventil des Apparates auf. Die Preßluft strömt durch den am Apparat befindlichen Luftschlauch h und durch das Luftrohr g und `tritt aus der Düse f aus. Die Düse f stellt nun in der Ansaugeöffnung b einen luftverdünnten Raum her und saugt den über der Ansaugeöffnung b befindlichen Gesteinstaub an. Derselbe wird infolge der Ansaugekraft der Luft in das Ansaugerohr a hineingesaugt. Da der angesaugte Gesteinstaub nun vor die Düse f zu liegen kommt, wirkt die aus der Düse f strömende Preßluft auf den Gesteinstaub blasend und schleudert den Gesteinstaub durch das Ausblaserohr c und d aus dem am Ausblaserohr d angeschraubten Streuschlauch hinaus und ins, Freie.
  • Dieser Gesteinstaub-Streuapparat hat den Vorzug, daß er jeden Spezialstreuwagen oder Kasten ersetzt, also für jeden in der Grube vorkommenden Wagen, ohne denselben zu beschädigen, gebraucht werden kann. Da nun die in den verschiedenen Gruben vorkommen-. den Förderwagen, Muldenwagen, Kopfkipper usw. verschiedene Maße, wie Länge und Höhe, besitzen, muß sich der Apparat auch diesen Maßen anpassen. Dieses wird durch die zweiteilige Ausziehbarkeit des Apparates bewirkt. Der vollständig zusammengeschobene Apparat ist für die niedrigste und kürzeste,.' Wagenform bestimmt. Vollständig auseinandergezogen für das größte Wagenmaß. Der Apparat muß für die Grubenräume erforderliche Vielseitigkeit und größte Leistungsfähigkeit besitzen. Dieses wird durch die verschiedene Einstellbarken und Konstruktion voll erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gesteinstaub-Streuapparat, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmer des Gesteinstaub-Ausblaserohres (c) aus dem Ansaugerohr (a) und das Ausblaserohrmundstück (d) aus dein Ausblaserohrkrümmer (c) herausziehbar, dadurch in jeder beliebigen Länge und Höhe so einstellbar und mittels Stellschraube feststellbar ist, daß der Apparat jedem Wagenkastenmaß und jeder Wagenform anzupassen ist.
DER67144D Gesteinstaub-Streuapparat Expired DE441218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER67144D DE441218C (de) Gesteinstaub-Streuapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER67144D DE441218C (de) Gesteinstaub-Streuapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441218C true DE441218C (de) 1927-02-28

Family

ID=7413058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER67144D Expired DE441218C (de) Gesteinstaub-Streuapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441218C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10455754B2 (en) 2016-10-06 2019-10-29 Cnh Industrial America Llc Safety clutch for an agricultural vehicle or trailed accessory thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10455754B2 (en) 2016-10-06 2019-10-29 Cnh Industrial America Llc Safety clutch for an agricultural vehicle or trailed accessory thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589558C (de) Staubauffanghaube
DE441218C (de) Gesteinstaub-Streuapparat
DE762804C (de) Wandertransformator
DE718211C (de) Muellwagen mit den Staub mittels Saugmundstuecke abnehmender Entstaubungsanlage
DE443650C (de) Einrichtung zur Be- und Entlueftung des Wageninnern bei Kraftfahrzeugen
DE652708C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Ladepunkten im Bergbau
DE340106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Arbeiten mit staubendem Gut beim Beschicken und Entleeren von Behaeltern
AT144962B (de) Raumlüfter.
DE451342C (de) Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke
DE466297C (de) Mattierungsvorrichtung fuer Zigarren
DE366574C (de) Foerder-, Reinigungs- und Sortiervorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE397401C (de) Rohrstutzen zur Entnahme von Gasproben aus Gasleitungen, besonders hinter Teerscheider und Reiniger
DE384929C (de) Gasloetvorrichtung
DE478375C (de) Fahrgestell fuer einen mit einer Foerderbruecke beweglich verbundenen Bagger
DE417491C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Saugzug mittels vom Winde angeblasener Saugduesen
DE606553C (de) Krawattenhalter
DE430225C (de) Vorrichtung zur Aussenreinigung von Rippenrohren fuer Vorwaermer, Kondensatoren u. dgl.
DE692130C (de) Absaugevorrichtung an Tragfluegeln
DE423043C (de) Behaelterwagen mit verschliessbaren Deckenoeffnungen
DE350750C (de) Warmluftblaeser mit Waermespeicher fuer medizinische, besonders zahnaerztliche Zwecke
DE419894C (de) Schuettelrutsche mit seitlicher Austragsoeffnung und Auswerferschaufel
DE711355C (de) Am Wagenkasten von Eisenbahnfahrzeugen angebrachte Druckmittelhebevorrichtung
DE361100C (de) Vorrichtung zum Eingleisen von Druckluftlokomotiven
DE391997C (de) Filtereinrichtung fuer staubfuehrende Gase und Daempfe
DE964360C (de) Anordnung eines Korngeblaeses an einer Dreschmaschine