DE441171C - Magnetische Waage - Google Patents

Magnetische Waage

Info

Publication number
DE441171C
DE441171C DEH99585D DEH0099585D DE441171C DE 441171 C DE441171 C DE 441171C DE H99585 D DEH99585 D DE H99585D DE H0099585 D DEH0099585 D DE H0099585D DE 441171 C DE441171 C DE 441171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
magnetic
angle
balance
magnetic scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH99585D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS HAALCK DR
Original Assignee
HANS HAALCK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS HAALCK DR filed Critical HANS HAALCK DR
Priority to DEH99585D priority Critical patent/DE441171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441171C publication Critical patent/DE441171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/038Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using permanent magnets, e.g. balances, torsion devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

  • Magnetische Waage. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach Art der magnetischen Feldwaage und soll ermöglichen, sowohl Vertikalintensität- als auch Deklinationsmessungen auszuführen mit einer Genauigkeit, welche den gebräuchlichen Instrumenten, Feldwaage und Magnettheodolit, gleichkommt. Das Prinzip der Vorrichtung ist in der Zeichnung schematisch veranschaulicht.
  • Der Erfindung gemäß besteht der Waagebalken aus zwei gekreuzten, vertikal gerichteten Magnetsystemen A-A und B-B. Die Schwingungsebene schließt mit der Ebene des magnetischen Meridians N-S den Winkel go-e ein, und der Waagebalken sei so auskompensiert, daß e sehr klein wird. Es bedeuten ferner 0 = Schwerpunkt des Waagebalkens, Q = Gewicht des Waagebalkens, O = Unterstützungspunkt, y = Winkel zwischen 0-O = c und der magnetischen Achse A-A, Ml = Moment des Systems A-A, M2 = Moment des Systems B-B, Z = Vertikal-, H = Horizontalintensität. Die Gleichgewichtsbedingung im Falle der Nullstellung des Waagebalkens ist dann: Ml #Z-M2#Hsine-Q#c.cosY=O. Jede Änderung der Vertikalintensität Z läßt sich durch Drehung der Schwingungsebene so auskompensieren, daß die Gleichgewichtslage des 'Waagebalkens dieselbe bleibt. Für sehr kleine Änderungen folgt Auf diese Weise läßt sich die Variation der Vertikalintensität Z durch die Änderung des Winkels e messen.
  • Die Beobachtung der Nullstellung geschieht in den beiden symmetrisch zum magnetischen Meridian liegenden Stellungen; bedeutet As die Ablesung auf dem Horizontalkreis bei der ersten Nullage des Waagebalkens, A2 diejenige in der zweiten Lage, so fällt bei der Ablesung die Schwingungsebene mit der Richtung des magnetischen Meridians zusammen.
  • Die Vorrichtung läßt sich insofern abändern, als an Stelle der sich rechtwinklig kreuzenden Magnetsysteme auch unter beliebigen Winkeln sich kreuzende Magnetsysteme verwendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Magnetische Waage, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung der Messung der Deklination und der Variation der Vertikalintensität der Waagebalken aus zwei oder mehreren sich unter beliebigen Winkeln kreuzenden Magnetsystemen besteht, deren Schwingungsebene zwecks Einstellung des Waagebalkens in die Nullstellung in an sich bekannter Weise drehbar eingerichtet ist.
DEH99585D 1924-12-09 1924-12-09 Magnetische Waage Expired DE441171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99585D DE441171C (de) 1924-12-09 1924-12-09 Magnetische Waage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99585D DE441171C (de) 1924-12-09 1924-12-09 Magnetische Waage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441171C true DE441171C (de) 1927-02-21

Family

ID=7168357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH99585D Expired DE441171C (de) 1924-12-09 1924-12-09 Magnetische Waage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441171C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441171C (de) Magnetische Waage
DE455437C (de) Variometer fuer Horizontal- und Vertikalintensitaet
DE650512C (de) Verfahren zum Auswuchten umlaufender Koerper
DE657634C (de) Kreiselgeraet zur Bestimmung der UEbergrundgeschwindigkeit
DE724238C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen der metazentrischen Hoehe von Schiffen
DE916509C (de) Verfahren zur Eichung von Echoloten zur akustischen Tiefenmessung
DE551470C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern oder irdischen Zielen
DE584737C (de) Verfahren und Einrichtung zur magnetischen Bestimmung der Lotrechten oder der Nord-Sued-Richtung auf Fahrzeugen
DE415872C (de) Instrument zur Messung saemtlicher Bestimmungsgroessen des erdmagnetischen Feldes
DE606937C (de) Orientierungsbussole
DE501414C (de) Kreiselhorizont mit Stabilisierungsvorrichtung
DE572749C (de) Verfahren zur Festigkeitspruefung durch Messung der Zerreissarbeit
DE669289C (de) Drehwaage nach Eoetvoes
AT55598B (de) Fernrohrdistanzmesser.
DE606953C (de) Verfahren zur Messung von Geschiebebewegungen in Fluessen oder anderen stroemenden Gewaessern
DE390149C (de) Vorrichtung zum Auswuchten rasch umlaufender Maschinentelle
DE570498C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Nullage bei magnetischen Vertikalwaagen
DE423682C (de) Messgeraet zur Ermittlung der Hoehenlage des Gewichtsschwerpunktes von Schiffen
DE428499C (de) Plattenkondensator zum Bestimmen von Massengravitationswirkungen
DE427530C (de) Verfahren fuer Schweremessungen nach Eoetvoes
DE621879C (de) Verfahren zur Berstimmung der Schwerpunktslage
DE897164C (de) Optisches Lot
AT82095B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Flughöhe von LuftfaVorrichtung zur Bestimmung der Flughöhe von Luftfahrzeugen. hrzeugen.
DE407444C (de) Mikrometrische aperiodische Waage
DE750774C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger