DE441047C - Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze

Info

Publication number
DE441047C
DE441047C DEB120976D DEB0120976D DE441047C DE 441047 C DE441047 C DE 441047C DE B120976 D DEB120976 D DE B120976D DE B0120976 D DEB0120976 D DE B0120976D DE 441047 C DE441047 C DE 441047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
production
cover
tennis courts
tennis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB120976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB120976D priority Critical patent/DE441047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441047C publication Critical patent/DE441047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Überdecke für Tennisplätze. Bis heute wurde bei Anlegung eines Tennisplatzes Sand oder Schlick als Boden verwendet. Hierdurch sind die Plätze in jeder Stadt verschieden. Dies wird @-or allem von den Tennisspielern sehr unangenehm empfunden und ist sehr nachteilig für fremde Spieler.
  • Durch die verschieden angelegten Tennisplätze ist der Absprung des Tennisballes derart ungleichmäßig, daß selbst die erfahrensten Spieler Klage dagegen erheben. Auch lästig und nachteilig war bisher, daß nach Regen die Plätze- lange Zeit brauchten, bis sie abgetrocknet und spielfähig waren. Ein weiteres Übel ist, wenn die Plätze sehr trokken sind, daß sie sich ablaufen und stauben. Auch die Farbe der Plätze ist überall verschieden.
  • Bei vorliegender Erfindung handelt es sich um eine Mischung, welche als bindende grüne Masse auf Tennisplätzen Verwendung als Überdecke findet. Diese Mischung, die so fertiggestellt ist, daß sie gleichmäßig bei jeder ,Tennisanlage gebraucht «erden kann, stellt hierdurch überall einheitliche Plätze dar. Die Zusammensetzung dieser grünen Mischung ist derart, daß der Sprung des Balles immer gleichmäßig ist, was von großer Wichtigkeit für das Spiel selbst ist. Das Regenwasser kann schnell in diese Masse eindringen und hierdurch wird der Platz schneller wieder spielfähig. Auch ist ein Austrocknen unmöglich, so daß Staubentwicklung vollkommen verhindert ist. Ebenso ist die grüne Farbe sehr wichtig, denn sie ist angenehm für das Auge, zweitens erhalten alle Plätze ein gleiches Aussehen und drittens hebt grün die weißen Markierungslinien sehr hervor.
  • Diese bindende grüne Masse, welche als Überdecke verwendet wird, besteht aus 25 Prozent feinem Ziegelmehl, 2o Prozent gröberem Ziegelmehl, 15 Prozent Kies, 2o Prozent grüner Farbe, to Prozent Schwarzkalk, 5 Prozent Zement und 5 Prozent Viehsalz und wird in üblicher «reise aufgebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer ÜTberdecke für Tennisplätze, dadurch gekennzeichnet, daß eine Masse aufgebracht wird, die aus 25 Prozent feinem Ziegelmehl, 2o Prozent gröberem Ziegehnehl, 15 Prozent Bindekies, 2o Prozent grüner Farbe, ro Prozent Schwarzkalk, 5 Prozent Zement und 5 Prozent Viehsalz besteht.
DEB120976D 1925-07-28 1925-07-28 Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze Expired DE441047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120976D DE441047C (de) 1925-07-28 1925-07-28 Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120976D DE441047C (de) 1925-07-28 1925-07-28 Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441047C true DE441047C (de) 1927-02-21

Family

ID=6995419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB120976D Expired DE441047C (de) 1925-07-28 1925-07-28 Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441047C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036644A1 (de) * 1980-03-21 1981-09-30 Egon Turba Belag für Sportanlagen, insbesondere Tennisplätze, und dessen Herstellung
WO1982004081A1 (en) * 1981-05-01 1982-11-25 Egon Turba Method for the preparation of a coating of a sport ground,particularly tennis courts
DE3809581A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Werner Otto Pulvergemisch fuer eine tennisplatz-deckschicht und verfahren zum nachbessern der deckschicht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036644A1 (de) * 1980-03-21 1981-09-30 Egon Turba Belag für Sportanlagen, insbesondere Tennisplätze, und dessen Herstellung
WO1982004081A1 (en) * 1981-05-01 1982-11-25 Egon Turba Method for the preparation of a coating of a sport ground,particularly tennis courts
EP0066099A1 (de) * 1981-05-01 1982-12-08 Egon Turba Verfahren zur Herstellung eines Belags für Sportanlagen, insbesondere Tennisplätze
DE3809581A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Werner Otto Pulvergemisch fuer eine tennisplatz-deckschicht und verfahren zum nachbessern der deckschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441047C (de) Verfahren zur Herstellung einer UEberdecke fuer Tennisplaetze
DE473250C (de) Deckbelag fuer Spielplaetze u. dgl., insbesondere fuer Tennisplaetze
US1690059A (en) Hard court for tennis and the like
DE2700965C2 (de)
DE397098C (de) Verfahren zum Herstellen von farbigen Tennisplaetzen
DE533045C (de) Wasserdurchlaessige Spielplatzdecke, insbesondere fuer Tennisplaetze
DE574153C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zwei Schichten bestehenden Tennisplatzes
DE1117032B (de) Auftragsmasse und Verfahren zur Oberflaechenverkleidung damit
DE516949C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmarmor- oder aehnlichen gefaerbten Kunststeinplatten
DE654101C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Erdbelagstoffen fuer Sportplaetze sowie Ziergaerten
DE934564C (de) Skiwachsgarnitur
DE679920C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Kunststeinen
AT145074B (de) Wasserdichtes Kleidungsstück.
DE234624C (de)
DE410233C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Baustoffen
CH186197A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdurchlässigen Belägen für Tennis-, Turn- und Spielplätze.
DE589248C (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse aus Gummi und Lederstaub zum Ausbessern oder UEberziehen von Gegenstaenden aus Leder oder Gummi o. dgl., insbesondere von Schuhsohlen
DE422078C (de) Verfahren zum Herstellen von Boeden aus einem Gemisch von Lehm und Asche
DE329757C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dauerhaftigkeit von Ledersohlen und Absaetzen durch Einbettung von konisch geformten Widerstandskoerpern
DE689295C (de) Verfahren zur Herstellung von Billardkreide
DE373852C (de) Teeren von Strassen
DE512561C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerschutzmitteln
CH140638A (de) Verfahren zur Herstellung haarrissefreier Zementkaltglasuren.
DE690828C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren UEberzuges auf alten und neuen Waenden, Betonbauten u. dgl.
DE958332C (de) Verfahren zur Herstellung eines glatten, vorzugsweise farbigen Asphalt- oder aehnlichen Fussbodens durch Behandlung seiner Oberflaeche mit Stoffen, die mit Asphalt od. dgl. angereichert sind