DE4407241A1 - Universalwerkzeug - Google Patents

Universalwerkzeug

Info

Publication number
DE4407241A1
DE4407241A1 DE4407241A DE4407241A DE4407241A1 DE 4407241 A1 DE4407241 A1 DE 4407241A1 DE 4407241 A DE4407241 A DE 4407241A DE 4407241 A DE4407241 A DE 4407241A DE 4407241 A1 DE4407241 A1 DE 4407241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal tool
tool according
plate parts
receptacle
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4407241A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dischinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sortimo International GmbH
Original Assignee
Sortimo International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sortimo International GmbH filed Critical Sortimo International GmbH
Priority to DE4407241A priority Critical patent/DE4407241A1/de
Priority to AT95906251T priority patent/ATE165543T1/de
Priority to DE59502056T priority patent/DE59502056D1/de
Priority to PCT/DE1995/000069 priority patent/WO1995023675A1/de
Priority to EP95906251A priority patent/EP0746448B1/de
Publication of DE4407241A1 publication Critical patent/DE4407241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/006Supporting devices for clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Universalwerkzeug, das transportabel und auf Kleinbaustellen einsetzbar ist und insbe­ sondere für Handwerker geeignet ist, die Arbeiten an Orten aus­ führen müssen, an denen keine geeigneten Werkplätze zur Verfü­ gung stehen.
Ein derartiges Universalwerkzeug ist in der DE-A-40 33 921 be­ schrieben. Das dort gezeigte Universalwerkzeug besteht aus einer klappbaren Grundplatte, an der über eine Aufnahme ein Schraub­ stock befestigbar ist. Dank seiner Zusammenlegbarkeit ist das Universalwerkzeug auf kleinem Raum verstaubar und somit in einem Koffer mit relativ geringen Abmessungen transportabel. Zum ande­ ren besitzt es eine ausreichende Festigkeit, um auch kraftinten­ sivere Arbeiten, wie z. B. Sanitärinstallationen, in einer Woh­ nung durchführen zu können, in der keine Werkbank zum fachge­ rechten Arbeiten verfügbar ist. Der Schraubstock enthält eine gezahnte Aufnahmebohrung, in der sich ein Gegenhaltegestänge be­ festigen läßt, so daß die zur Bearbeitung eines eingespannten Werkstücks notwendigen Kräfte direkt auf den Schraubstock abge­ leitet werden können. Die Stabilität des Werkzeugs kann erhöht werden, wenn der Handwerker die Grundplatte beim Arbeiten mit seinem eigenen Gewicht belastet. Auf diese Weise können auch große Kräfte, wie sie z. B. beim Schneiden von Gewinden anfallen, auf den Schraubstock ausgeübt werden. Obwohl dieses Universal­ werkzeug einen ortsunabhängigen Arbeitsplatz für Handwerker und Kleinbaustellen bereitstellt, ist es dennoch von Nachteil, daß die auf das Werkzeug aufzubringenden Kräfte begrenzt sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Universalwerkzeug der oben ge­ nannten Art zu schaffen, das eine verbesserte Handhabung auch bei kraftaufwendigeren Arbeiten gewährleistet.
Diese Aufgabe wird bei einem Universalwerkzeug der oben genann­ ten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird die Aufnahme für den Schraubstock auf bei­ den Plattenteilen der Grundplatte befestigt. Auf diese Weise werden die beiden Plattenteile zu einer stabilen Gesamtplatte stabilisiert. Die mittels dieser starren Grundplatte abzufangen­ den Kräfte sind sehr viel größer als wenn die Kraft lediglich auf einen der beiden Plattenteile der Grundplatte aufgebracht wird, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist.
Vorzugsweise sind die beiden Plattenteile über ein Klappschar­ nier miteinander verbunden. Das Klappscharnier ist an einer Oberseite der beiden Plattenteile angeordnet. Vorzugsweise wird nun die Aufnahme für den Schraubstock an der dem Scharnier ge­ genüberliegenden Seite derart auf der Grundplatte befestigt, daß die Befestigungsmittel zum Festlegen der Aufnahme auf der Grund­ platte auf beiden Plattenteilen in etwa gleich beabstandet von der Stoßkante zwischen den beiden Plattenteilen angeordnet sind. Die beiden Plattenteile werden somit auf der einen Seite durch das Scharnier und auf der anderen Seite durch die Schraubstock­ aufnahme absolut starr miteinander verbunden. Beim Arbeiten mit dem Schraubstock können mit dem Gewicht des Handwerkers beide Plattenteile belastet werden, wodurch sich die Hebelverhältnisse bei schweren und kraftaufwendigen Arbeiten besser von dem Schraubstock in die Grundplatte einleiten lassen.
Der Schraubstock weist vorzugsweise mehrere Innensechskantboh­ rungen auf, in die ein gabelartiges Gegenhaltegestänge einge­ steckt werden kann, das einen entsprechenden Außensechskantadap­ ter aufweist. Der Außensechskantadapter des Gegenhaltegestänges weist vorzugsweise in seinem Außensechskant eine Vertiefung auf, in die im eingesteckten Zustand eine Rastkugel eingreift, die federnd in der Aufnahmebohrung gegen den Aufnahmeadapter vorge­ spannt ist.
Vorzugsweise sind mehrere derartige Aufnahmebohrungen angeord­ net, die jeweils um einen Drehwinkel bezüglich der Bohrungsachse gegeneinander versetzt sind. Dies erlaubt ein Einsetzen des Ge­ genhaltegestänges in vielen unterschiedlichen Positionen. An dem Gegenhaltegestänge kann ein Werkzeug abgestützt werden, das zur Werkstückbearbeitung eines in den Schraubstock eingespannten Werkstücks dient. Das Gegenhaltegestänge kann auch als Stiftad­ apter für Werkzeuge und Werkzeugmaschinen dienen, die eine Boh­ rung aufweisen, die von dem Stift passend durchsetzt wird. Auf diese Weise sind die Werkzeuge bzw. Werkzeugmaschinen schwenkbar an dem Adapterstift gehalten.
Der Schraubstockkopf besteht vorzugsweise aus einem Aluminium­ preßstrangteil, das mit einer Rohrhülse fest verbunden ist. Die Rohrhülse wird in der Aufnahme gehalten. Die Aufnahme besteht aus einer Klemmuffe mit einem Schnellspannverschluß, in der die Rohrhülse starr und drehfest eingespannt werden kann. Die Klemm­ muffe ist senkrecht auf einer Befestigungsplatte der Aufnahme angeordnet, z. B. verschweißt. Die Befestigungsplatte kann wie­ derum durch Befestigungsmittel, z. B. Schrauben, auf der Grund­ platte festgelegt werden.
Das Universalwerkzeug kann derart zerlegt werden, daß es in ei­ nem Koffer mit relativ geringen Abmessungen untergebracht werden kann. In einer Ecke des Koffers ist vorzugsweise eine Werkstück­ stütze befestigbar, die eine Werkstückauflage enthält, die vor­ zugsweise in der Höhe der unteren Spannbacke des Schraubstocks angeordnet ist. Auf diese Weise ist auch eine Bearbeitung von langen Werkstücken wie z. B. Rohren möglich. Vorzugsweise ist die Werkstückstütze mit einer Laufrolle versehen, so daß das Werk­ stück axial verschoben werden kann.
Die obere Spannbacke des Schraubstocks ist vorzugsweise drehbar an einer Gewindespindel angeordnet, an deren oberem Ende eine Kurbel gehalten ist. Die Kurbel ist als abgewinkelte Stange aus­ gebildet. Der längere Stangenteil ist in einer Durchbohrung auf­ genommen, die im freien Ende der Gewindespindel quer zu deren Achse vorgesehen ist. Die Kurbel ist drehbar in der Gewindespin­ del gehalten. Wenn das abgewinkelte Stangenteil hochgeklappt wird, läßt es sich sehr gut als Kurbel einsetzen. Für den Trans­ port kann das abgewinkelte Teil nach unten gedreht werden, so daß eine platzsparende Anordnung erhalten wird.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise in der schemati­ schen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein montiertes Universalwerkzeug und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf eine montierte Werk­ stückstütze.
Das Universalwerkzeug 10 besteht aus einer Grundplatte 12, an der über eine Aufnahme 14 ein Schraubstock 16 starr montiert werden kann. Die Grundplatte 12 besteht aus zwei Plattenteilen 18, 20, die über ein an der Unterseite der Grundplatte 12 be­ findliches Scharnier 22 klappbar miteinander verbunden sind.
Die Aufnahme 14 besteht aus einer Klemmuffe 16, die mit einer Schnellspanneinrichtung 17 versehen ist. Die Klemmuffe 16 ist achsnormal auf einer Befestigungsplatte 24 aus Metall angeord­ net, z. B. verschweißt. Die Befestigungsplatte 24 wird auf der Oberseite beider Plattenteile 18, 20 durch Schrauben 26 mit Handgriffen festgelegt. Wenn die Aufnahme 14 auf der Grundplatte 12 montiert ist, sind die beiden Plattenteile 18, 20 durch das auf deren Unterseite angeordnete Klappscharnier 22 und die auf der Oberseite befestigte Aufnahme 14 absolut starr miteinander verbunden. In die Klemmuffe 16 der Aufnahme 14 ist der Schraub­ stock 16 einsteckbar. Hierfür besteht der Schraubstock 16 aus einem Schraubstockkopf 28, der an seiner Unterseite mit einer Rohrhülse 30 verbunden ist. Die Rohrhülse 30 wiederum kann in die Klemmuffe 16 der Aufnahme 14 eingespannt werden. Der Schraubstock 16 ist daher im eingespannten Zustand starr in der Aufnahme 14 gehalten. Der Schraubstockkopf 28 enthält eine sta­ tionäre untere Spannbacke 32 und eine über eine Gewindespindel 34 relativ zur unteren Spannbacke 32 verstellbare obere Spann­ backe 36. Die Spannbacken sind zur horizontalen Aufnahme eines länglichen Werkstücks ausgebildet, d. h. die Spannbacken verfah­ ren in einer vertikalen Achse gegeneinander. Am Kopf 38 der Ge­ windespindel 34 ist eine Kurbel 40 drehbar gelagert. Diese Kur­ bel 40 ist in dem Spindelkopf 38 sowohl axial als auch drehbar beweglich gehalten. Die Kurbel 40 weist ein um 90° abgewinkeltes Kurbelstück 42 auf, das zum Kurbeln von dem Schraubstockkopf 28 weg nach oben gedreht werden kann. Zum Transport wird das abge­ winkelte Kurbelstück 42 einfach nach unten in Richtung auf den Schraubstockkopf gedreht.
Der Schraubstockkopf weist weiterhin mehrere Aufnahmebohrungen 44 in Form eines Innensechskants auf. Diese Aufnahmebohrungen 44 dienen zur Aufnahme des Außensechskantadapters 46 eines Gegen­ haltegestänges 48, das zur Abstützung von Werkzeugen dient, mit denen ein zwischen den Spannbacken 32, 36 eingespanntes Werkstück bearbeitet wird. Das Gegenhaltegestänge 48 weist einen Adapter­ stift 50 auf, an dem Werkzeuge bzw. Werkzeugmaschinen schwenkbar angelenkt werden können. Dies vereinfacht weiterhin die Bearbei­ tung eines in den Spannbacken 32, 36 des Schraubstocks 16 einge­ spannten Werkstücks. Der Außensechskantadapter 46 des Gegenhal­ tegestänges 48 hat in einer Außenfläche eine Einbuchtung, die von einer nicht dargestellten Rastkugel durchsetzt wird, die in den Aufnahmebohrungen 44 federnd gegen die Bohrung vorgespannt ist. Auf diese Weise wird eine lösbare Sicherung des Gegenhalte­ gestänges 48 in den Aufnahmebohrungen 44 erzielt.
Das Universalwerkzeug 10 läßt sich schnell und einfach montieren und auch wieder zusammenlegen, erlaubt jedoch andererseits kraftintensive Arbeiten, z. B. auf dem Installationssektor. Wenn beide Plattenteile 18, 20 durch das Gewicht des Arbeiters stabi­ lisiert werden, lassen sich auch schwere Arbeiten wie z. B. Ge­ windeschneiden an Installationsrohren etc. durchführen.
Fig. 2 zeigt einen Transportkoffer 52 zur Aufnahme des in Fig. 1 dargestellten Universalwerkzeugs.
Der Koffer 52 besteht aus einem Kofferunterteil 54 und einem daran schwenkbar angelenkten Kofferdeckel 56. Das Kofferunter­ teil 54 weist höhere Seitenwände auf, an denen ein Tragegriff 58 und ein Schließmechanismus 60 angeordnet sind. An der Stoßkante zwischen zwei Seitenwänden des Kofferunterteils 54 ist eine Werkstückstütze 62 montierbar, die ein in den Schraubstock 16 eingespanntes längliches Werkstück an dessen freiem Ende abstüt­ zen soll. Hierfür hat die Werkstückstütze 62 an ihrem oberen En­ de eine Laufrolle 64, die um eine horizontale Achse drehbar an zwei seitlichen Streben 66 der Werkstückstütze 62 gelagert ist. Die beiden seitlich nach oben ragenden Streben 66 beiderseits der Laufrolle 64 dienen als Führung für das Werkstück.
Durch die Erfindung wird somit ein in einem Koffer transporta­ bles Universalwerkzeug bereitgestellt, das für die Durchführung größerer und kraftaufwendigerer Elektro-, Installations- und Sa­ nitärarbeiten geeignet ist. Das Universalwerkzeug ist konzipiert für die Anwendung in Kleinbaustellen oder für die Arbeit von Handwerkern in Wohnungen, insbesondere bei Notfalleinsätzen, z. B. Rohrbruch etc., wenn ein Werkplatz nicht zur Verfügung steht. Das Universalwerkzeug ist jedoch selbstverständlich auch für andere Anwendungen geeignet.

Claims (15)

1. Universalwerkzeug, mit
einer zusammensetzbaren, insb. klappbaren, Grundplatte (12), be­ stehend aus wenigstens zwei verbindbaren Plattenteilen (18, 20),
einem Schraubstock (16), der ein Tragprofil (30) aufweist, und
einer auf der Grundplatte (12) durch Befestigungsmittel (26) lösbar montierbaren Aufnahme (14) für das Tragprofil (30), dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahme (14) mit den Befestigungsmitteln (26) auf bei­ den Plattenteilen (18, 20) festlegbar ist.
2. Universalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (18, 20) über ein Scharnier (22) klappbar miteinander verbunden sind.
3. Universalwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (14) auf der dem Scharnier (22) abgewandten Seite der beiden Plattenteile (18, 20) festlegbar ist.
4. Universalwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (26) Schrauben sind, und daß die Schraublöcher auf beiden Plattenteilen (18, 20) in einem gleichen Abstand von der Stoßfuge zwischen beiden Plattenteilen (18, 20) angeordnet sind.
5. Universalwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug in einem Koffer (52) transportabel angeordnet ist, und daß eine Werkstückstütze (62) vorgesehen ist, die an dem Koffer (52) montierbar ist.
6. Universalwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Werkstückstütze (62) in montiertem Zustand in etwa die Höhe der unteren Spannbacke (32) des montierten Schraub­ stocks (16) hat.
7. Universalwerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Werkstückstütze (62) eine horizontal gelagerte Lauf­ rolle (64) für das Werkstück aufweist.
8. Universalwerkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückstütze (62) an der Innenseite der Stoßkante zweier Seitenwände des Koffers (52) festlegbar ist.
9. Universalwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubstock (16) einen als Aluminiumstrangpreßteil her­ gestellten Schraubstockkopf (28) aufweist, und daß das Tragpro­ fil als mit dem Schraubstockkopf (28) fest verbundene Rohrhülse (30) ausgebildet ist.
10. Universalwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (14) als Klemmuffe ausgebildet ist, die senk­ recht auf einer an den Plattenteilen (18, 20) befestigbaren Befe­ stigungsplatte (24) angeordnet ist.
11. Universalwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß daß die eine Spannbacke (36) des Schraubstocks (16) gegen die andere (32) über eine Gewindespindel (34) axial beweglich geführt ist,
daß das freie Ende der Gewindespindel eine quer zur Achse ver­ laufende Durchbohrung für eine Kurbel (40) aufweist,
daß die Kurbel (40) einen abgewinkelten Kurbelteil (42) auf­ weist, und
daß die Kurbel (40) in der Durchbohrung drehbar ist.
12. Universalwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das der Schraubstock Aufnahmebohrungen (44) für ein Gegen­ haltegestänge (48) aufweist.
13. Universalwerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebohrungen (44) parallel zur Spannbackenachse ausgerichtet und als Innensechskant mit unterschiedlicher Orien­ tierung ausgebildet sind.
14. Universalwerkzeug nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenhaltegestänge (48) einen Adapterstift (50) zur drehbaren Aufnahme unterschiedlicher Werkzeuge und Werkzeugma­ schinen aufweist.
15. Universalwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (14) mittig über der Stoßfuge der beiden Plat­ tenteile (18, 20) festlegbar ist.
DE4407241A 1994-03-04 1994-03-04 Universalwerkzeug Withdrawn DE4407241A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407241A DE4407241A1 (de) 1994-03-04 1994-03-04 Universalwerkzeug
AT95906251T ATE165543T1 (de) 1994-03-04 1995-01-20 Universalwerkzeug
DE59502056T DE59502056D1 (de) 1994-03-04 1995-01-20 Universalwerkzeug
PCT/DE1995/000069 WO1995023675A1 (de) 1994-03-04 1995-01-20 Universalwerkzeug
EP95906251A EP0746448B1 (de) 1994-03-04 1995-01-20 Universalwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407241A DE4407241A1 (de) 1994-03-04 1994-03-04 Universalwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407241A1 true DE4407241A1 (de) 1995-09-07

Family

ID=6511872

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407241A Withdrawn DE4407241A1 (de) 1994-03-04 1994-03-04 Universalwerkzeug
DE59502056T Expired - Fee Related DE59502056D1 (de) 1994-03-04 1995-01-20 Universalwerkzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59502056T Expired - Fee Related DE59502056D1 (de) 1994-03-04 1995-01-20 Universalwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0746448B1 (de)
AT (1) ATE165543T1 (de)
DE (2) DE4407241A1 (de)
WO (1) WO1995023675A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032348A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Bausatz zum modulartigen aufbau einer konsole
EP2974832A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-20 Sortimo International GmbH Vorrichtung zur befestigung eines schraubstocks

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427182A1 (fr) * 1978-06-02 1979-12-28 Panfili Remi Appui stabilisateur pour sustentation d'outillage
DE4033921A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Gerhard Schoblocher Transportables universalwerkzeug
FR2676954A1 (fr) * 1991-05-31 1992-12-04 Gritti Olivier Perfectionnement aux dispositifs de serrage de pieces.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032348A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Bausatz zum modulartigen aufbau einer konsole
US8011647B2 (en) 2004-09-25 2011-09-06 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Kit for assembling a modular bracket
EP2974832A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-20 Sortimo International GmbH Vorrichtung zur befestigung eines schraubstocks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0746448B1 (de) 1998-04-29
WO1995023675A1 (de) 1995-09-08
ATE165543T1 (de) 1998-05-15
EP0746448A1 (de) 1996-12-11
DE59502056D1 (de) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830904A1 (de) Arbeitstisch
DE60310210T2 (de) Arbeitstisch mit variabler geometrie
DE202006010017U1 (de) Maschinenhalter
EP0746448B1 (de) Universalwerkzeug
DE102006003171A1 (de) Arbeitsbock, insbesondere Sägebock, und Werktischgestell
DE2812296A1 (de) Stativ fuer eine heimwerker-kombinationsmaschine
DE4002047A1 (de) Werkbank
DE3615581A1 (de) Variable spannvorrichtung fuer werkzeuge
DE10111834B4 (de) Halterungsvorrichtung
DE8423345U1 (de) Werk- und arbeitsbank
DE3044290C2 (de) Werkbank
DE202004007848U1 (de) Schraubstock
AT409236B (de) Winkel- bzw. schrägbohr-einrichtung
DE4033921A1 (de) Transportables universalwerkzeug
DE804788C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE202006010159U1 (de) Bohrständerfußteil mit Klemmvorrichtung
DE8900045U1 (de) Werktisch
DE1653701A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kleinarbeitsmaschinen an Boecken,Tischkanten od.dgl.
AT363245B (de) Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen
DE10043537B4 (de) Mobile Werkbank
AT409237B (de) Winkel- bzw. schrägbohr-einrichtung
DE29804735U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von handwerklichen Maschinen, insbesondere Press- Bohr- und Schneidmaschinen an Werkbänken
DE3642827C2 (de)
DE29807838U1 (de) Tragbare Werkbank mit einem Werkzeugkasten
DE19923864C2 (de) Haltevorrichtung für Werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee