AT363245B - Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen - Google Patents

Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen

Info

Publication number
AT363245B
AT363245B AT484977A AT484977A AT363245B AT 363245 B AT363245 B AT 363245B AT 484977 A AT484977 A AT 484977A AT 484977 A AT484977 A AT 484977A AT 363245 B AT363245 B AT 363245B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
frame
support
workpiece
strut
Prior art date
Application number
AT484977A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA484977A (de
Original Assignee
Radeschnig Ludwig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radeschnig Ludwig filed Critical Radeschnig Ludwig
Priority to AT484977A priority Critical patent/AT363245B/de
Publication of ATA484977A publication Critical patent/ATA484977A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT363245B publication Critical patent/AT363245B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C3/00Drilling machines or drilling devices; Equipment therefor
    • B27C3/06Drilling machines or devices for making dowel holes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anbringen von Bohrungen, insbesondere
Dübelbohrungen in Holzteilen unter Verwendung einer Handbohrmaschine, bei der auf einem Gestell eine Halterung zur Aufnahme der Handbohrmaschine in einer Führung gegen eine Anlage für das
Werkstück verschiebbar ist. Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE-AS 1453219 bekanntgeworden, bei der eine Werkstückspannvorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung eines plattenförmigen Werk- stückes und am unteren Rand der Werkstückspannvorrichtung eine Führungsschiene vorgesehen ist, auf der ein mit einem vertikal abstehenden Führungsarm versehener Führungskopf verschiebbar ist und an dessen Führungsarm ein Bohraggregat verschiebbar ist.

   Zur Festlegung bestimmter
Stellungen des Führungskopfes und des Bohraggregats sind weitere Schienen vorgesehen, auf denen
Nocken verschieb-und feststellbar geführt sind. 



   Der Nachteil dieser bekannten Einrichtung liegt darin, dass damit nur Bohrungen senkrecht zur Ausspannebene der Werkstückspannvorrichtung, welche an den Rändern des Werkstückes an- greift, hergestellt werden können. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, welche das Bohren von Löchern unter beliebigem Winkel und an in weiten Grenzen unterschiedlichen Stellen eines Werkstückes ermöglicht. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass das Gestell eine aus teleskopartig ineinanderschiebbaren und gegeneinander verdrehbaren Rohren gebildete Tragsäule, auf deren oberem Ende ein senkrecht zu dieser verlaufendes Tragrohr befestigt und über eine mit einem an der Tragsäule verschieb-und feststellbaren Ring verbundene Strebe abgestützt ist, aufweist, in welchem Rohr ein weiteres Rohr teleskopartig verschiebbar geführt und feststellbar ist, welches im Bereich seines aus dem mit der Tragsäule verbundenen Rohr herausragenden Endes mit einer Querstrebe verbunden ist, die in Zapfen endet, an denen mit einem auf der Tragsäule verschiebund feststellbaren Ring verbundene Streben angelenkt sind und an denen weiters ein Rahmen bzw.

   dessen Arme schwenkbar gelagert sind, welche Arme über eine an deren freien Enden angelenkte Leiste oder Platte an einer an der das Tragrohr abstützenden Strebe befestigten Platte verstellund feststellbar gehalten sind und in dem mit den Armen verbundenen Rahmen ein Rohr mit einem von diesem senkrecht abstehenden Zapfen in einer zum Rahmen parallelen Ebene verdreh-und feststellbar gelagert ist, und in diesem Rohr ein weiteres Rohr verschieb-und feststellbar gehalten ist, an dessen einem Ende eine um eine horizontale Achse schwenkbare plattenförmige Werkstückanlage angeordnet ist,

   und dass in den im Tragrohr geführten Rohr ein Träger axial verschiebbar gehalten und mittels einer Feder gegen seine ausgeschobene Endlage vorgespannt ist und der an seinem freien Ende einen Block trägt in dem eine die Werkzeughalterung tragende Säule vertikal verstell-und feststellbar geführt ist, an derem oberen Ende ein quer zum Träger verlaufendes Vierkantrohr befestigt ist, in welchem ein die Bohrmaschine haltender Kragarm verschieb-und feststellbar gehalten ist. 



   Durch diese Massnahmen wird es möglich, Bohrungen in verschiedenen Winkellagen zu einer Oberfläche des Werkstückes exakt herzustellen, wobei sich durch die gemeinsame höhenverstellbare und verdrehbare Anordnung der   Werkstück- und   Werkzeughalterung Vorteile bei der Bearbeitung von grösseren Werkstücken unter beengten Platzverhältnissen ergeben. 



   Grundsätzlich ist es zwar auch möglich, Dübellöcher mit schienenartigen Bohrlehren mit einer Handbohrmaschine zu bohren, doch ergibt sich dabei insbesondere bei schräg zur Werkstückoberfläche anzubringenden Bohrungen der Nachteil, dass damit praktisch nur der Ansatzpunkt des Bohrers einigermassen genau festgelegt werden kann. Die Führung der Bohrmaschine in der richtigen Winkellage zum Werkstück hängt aber lediglich vom Geschick des Benutzers ab, da die übliche Länge der Buchsen der Bohrlehre für die Führung des Bohrers bzw. der Handbohrmaschine im Hinblick auf dessen Winkellage zur Werkstückoberfläche bei weitem nicht ausreicht. 



   Es besteht zwar auch die Möglichkeit, das Werkstück in einem Sinusschraubstock festzuspannen und die Handbohrmaschine in einem üblichen Ständer zu fixieren, wodurch es ebenfalls möglich wird, Bohrungen schräg zur Werkstückoberfläche mit der nötigen Genauigkeit durchzuführen. Allerdings lässt sich dies praktisch nur bei relativ kleinen Werkstücken durchführen.

   Ausserdem ergibt sich der Nachteil, dass das Werkstück unbedingt festgeklemmt werden muss, was insbesondere bei der Bearbeitung von Holz   u. dgl.   gelegentlich wegen der kaum vermeidbaren Druckstellen unerwünscht ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 mittels einer Achse verschwenk- und feststellbar verbunden ist, der an seinem freien Ende eine zusätzliche   Werkstückauflage   trägt, die über Führungen senkrecht und parallel zu dem horizontal verlaufenden Schenkel verstell-und feststellbar ist, so dass je nach Gestalt des zu bearbeitenden Werkstückes die eine oder andere   Werkstückauflage   verwendet werden kann. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass als Anlage für grosse Werkstücke dienende Streben voneinander distanziert an dem Rahmen nach oben abstehend an diesem befestigt sind, wodurch ein sicheres Aufliegen auch grosser Werkstücke auf der Werkstückauflage sichergestellt werden kann. 



   Nachstehend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. 



  In diesen zeigt Fig. l schematisch eine erfindungsgemässe Anordnung in Ansicht von vorne, und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäss Fig. l jedoch mit abgenommenem Auflagetisch, und Fig. 3 eine Draufsicht auf den   Werkstück-Auflagetisch.   



   Die in Fig. l gezeigte Vorrichtung ist mit einer zentralen   Tragsäule-l-ausgebildet,   vermittels welcher sie auf eine Werkbank   od. dgl.   abgestellt und dort,   z. B.   mit den Schrauben --2-festgespannt werden kann. Auf dieser Tragsäule --1-- ist eine Führung bzw. Halterung einerseits für das Werkstück und anderseits für eine Handbohrmaschine höhenverstellbar und drehbar festgelegt. Die konstruktiven Einzelheiten dieser Festlegung sind im einzelnen nicht gezeigt, sie können an sich bekannter Art sein und sind in Fig. l schematisch durch den   Block --4-- angedeutet.   



   Am oberen Ende der Tragsäule --1-- ist eine zur Tragsäule senkrechte Halteplatte --3-- und auf dieser ein Hohlrohr --5-- angeordnet, in welchem ein weiteres Hoholrohr --6-- geführt ist, welch letzteres bei-7-, z. B. durch eine Stellschraube feststellbar ist. Das Hohlrohr --5-- ist vermittels einer Strebe --8-- gegen ein um die   Tragsäule --1-- verdrehbares Ringstück --9-- abge-   stützt. Zur einen Seite des Holrohres --5-- trägt das Hohlrohr --6-- eine Querstrebe --10-- die endseitig durch jeweils eine Strebe-11-- gegen ein weiteres um die   Tragsäule-l-verdrehbares   
 EMI2.2 
 seitiger Lage lösbar miteinander verbunden werden, wodurch dem Tisch --17-- eine beliebige Neigung erteilt werden kann. 



   Auf den Tisch --17-- ist eine   Werkstückführung --23-- angeordnet,   welche aus einem Rohrstück - und einer an dieses angelenkten Auflage --27-- besteht. Die Auflage --27-- kann vermittels Feststellschrauben --28'-- geneigt unter einem beliebigen Winkel zum Rohrstück --26-- mit diesem fest verbunden werden. Das Rohrstück --26-- ist in einem auf den   Werkstück-Auflagetisch --17--   drehbar aufgesetztem   Hohlrohr --29-- geführt   und durch Schrauben --28-- an diesem festellbar. 
 EMI2.3 
 stück schaffen. Mit strichpunktierten Linien ist ein   Werkstück --31-- angedeutet.   



   Das Hohlrohr --6-- ist über die Querstrebe --10-- hinaus verlängert und es ist mit diesem Ende des Hohlrohres --6-- ein im Querschnitt L-förmiger Rahmen bzw. Strebe für das Werkstück verbunden. Am Ende des Tisches --17-- ist senkrecht zu diesem eine   Werkstückauflagefläche-60--   vorgesehen, deren Breite im wesentlichen der Breite des Tisches entsprechen kann. Vorzugsweise ist diese Auflagefläche höhenverstellbar. 



   Auf dem horizontal verlaufenden Schenkel --33-- der L-förmigen Strebe ist eine Werkstückführung drehbar sowie heb-und senkbar angeordnet. Die hiefür erforderliche Vorrichtung ist lediglich schematisch durch den Block --35-- angedeutet und entspricht jener gemäss Block --4--. Alternativ kann der horizontal verlaufende Schenkel --33-- der L-förmigen Strebe --32-- geteilt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sein und die beiden Teile des Schenkels --33-- mittels einer   Achse --63- verschwenkbar,   jedoch festellbar miteinander verbunden sein, wobei der vertikale   Schenkel --34- der   L-förmigen Strebe   - -32- an dem Tisch --17- befestigt   ist. Die Werkstückführung braucht dann lediglich am Schenkel heb-und senkbar ausgebildet sein.

   Die Werkstückführung selbst entspricht im wesentlichen der   Werkstuckführung-23-. Mit-36-ist   ein Hohlrohr bezeichnet, in welchem ein Arm --37-- verschiebbar und durch die   Feststellschraube-38-arretierbar   aufgenommen ist. An dieses Rohrstück 
 EMI3.1 
 jeden Punkt der Werkstückauflagefläche gebracht und dort die   Auflage --27   bzw. 39-- in beliebiger
Richtung ausgerichtet und unter beliebigem Winkel geneigt werden, so dass das gegen die Auflage abgestützte Werkstück eine beliebige Lage mit Bezug auf das Bohrwerkzeug annehmen kann. 



   Die Halterung der   Bohrmaschine --3- an   der vorstehend beschriebenen Anordnung erfolgt dadurch, dass in das   Hohlrohr     --6-- ein Träger --41-- eingeschoben   ist, an dessen freiem Ende eine Vorrichtung angeordnet ist, welche eine   Tragsäule --42-- dreh- sowie heb- und   senkbar haltert. 



   Diese Vorrichtung ist, wie im Falle der entsprechenden Einrichtungen --4 bzw. 35--, nur schematisch durch einen Block --43-- angedeutet. Auf der   Tragsäule --42-- ist   ähnlich wie im Falle der   Werkstückführung   --23-- ein Hohlrohr --44-- angeordnet, in dem ein die Bohrmaschine -   -3-- haltender Kragarm --45-- verstellbar   geführt ist. Vorzugsweise hat der Kragarm --45-quadratischen Querschnitt, um durch einfaches Umstecken der Bohrmaschine, i. e. Verdrehen derselben um 90 , von horizontaler auf vertikale Bohrrichtung umrüsten zu können.

   An den Block -   schliesst   sich nach der einen Seite ein Handgriff --47-- und nach der andern Seite ein An-   schlag-48-- an.   Bis zu der durch letzteren definierten Lage ist die Bohrmaschine gegen die Kraft einer   Feder -51-- verstellbar.   



     Mit-48'-ist   eine Niederhaltung für ein horizontal oder vertikal   (von-60-- geführtes)   angeordnetes Werkstück bezeichnet. Dieses besteht im wesentlichen aus einem Rahmen, dessen geschlitzte Seitenteile in den über die   Arme --18- hinaus   verlängerten Bolzen --16-- gleiten. Die Frontseiten des Rahmens bestehen aus Rundstäben, welche mit dem Werkstück in Anlage gebracht werden. 



   Auf dem andern Ende des Hohlrohres --6-- kann auf einem zu diesem senkrechten Rahmen - noch eine von Hand aus betätigbare Bohrwinde --50-- zur Vornahme von feinen und feinsten Bohrarbeiten vorgesehen sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Anbringen von Bohrungen, insbesondere Dübelbohrungen in Holzteilen unter Verwendung einer Handbohrmaschine, bei der auf einem Gestell eine Halterung zur Aufnahme der Handbohrmaschine in einer Führung gegen eine Anlage für das Werkstück verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell eine aus teleskopartig ineinander schiebbaren und gegen- EMI3.2 schieb- und feststellbaren Ring (9) verbundene Strebe (8) abgestützt ist, aufweist, in welchem Rohr (5) ein weiteres Rohr (6) teleskopartig verschiebbar geführt und feststellbar ist, welches im Bereich seines aus dem mit der Tragsäule (1) verbundenen Rohr (5) herausragenden Endes mit einer Querstrebe (10) verbunden ist, die in Zapfen (16) endet, an denen mit einem auf der Tragsäule (1)
    verschieb-und feststellbaren Ring (12) verbundene Streben (11) angelenkt sind und an denen weiters ein Rahmen (19) bzw. dessen Arme (18) schwenkbar gelagert sind, welche Arme (18) über eine an deren freien Enden angelenkte Leiste oder Platte (19) an einer an der das Tragrohr (5) abstützenden Strebe (8) befestigten Platte (21) verstell-und feststellbar gehalten sind und in dem mit den Armen (18) verbundenen Rahmen (19) ein Rohr (29) mit einem von diesem senkrecht abstehenden Zapfen in einer zum Rahmen (19) parallelen Ebene verdreh-und feststellbar <Desc/Clms Page number 4> gelagert ist, und in diesem Rohr (29) ein weiteres Rohr (26) verschieb- und feststellbar gehalten ist an dessen einem Ende eine um eine horizontale Achse schwenkbare plattenförmige Werkstückanlage (27) angeordnet ist und dass in den im Tragrohr (5) geführten Rohr (6) ein Träger (41)
    axial verschiebbar gehalten und mittels einer Feder (51) gegen seine ausgeschobene Endlage vorgespannt ist und der an seinem freien Ende einen Block (43) trägt in dem eine die Werkzeughalterung tragende Säule (42) vertikal verstell-und feststellbar geführt ist, an derem oberen Ende ein quer zum Träger (41) verlaufendes Vierkantrohr (44) befestigt ist, in welchem ein die Bohrmaschine (3) haltender Kragarm (45) verschieb-und feststellbar gehalten ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragarm (45) quadratischen Querschnitt aufweist, um ein Umstecken der Bohrmaschine (3) um 90 zu ermöglichen, und an dem Rahmen (19) eine L-förmige Strebe (32) befestigt ist, deren freier, horizontal verlaufender Schenkel (33) geteilt, jedoch mittels einer Achse (63) verschwenk- und feststellbar verbunden ist, der an seinem freien Ende eine zusätzliche Werkstückauflage trägt, die über Führungen (65,36) senkrecht und parallel zu dem horizontal verlaufenden Schenkel (33) verstell-und feststellbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Tragrohr (5) geführte Rohr (6) das erstere vollständig durchsetzt und an dessen zweitem Ende eine zusätzliche Bohreinrichtung (50) und über Streben (49) eine weitere Werkzeugauflage befestigt ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Anlage für grosse Werkstücke dienende Streben (30) voneinander distanziert an dem Rahmen (19) nach oben abstehend an diesem befestigt sind.
AT484977A 1977-07-06 1977-07-06 Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen AT363245B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT484977A AT363245B (de) 1977-07-06 1977-07-06 Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT484977A AT363245B (de) 1977-07-06 1977-07-06 Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA484977A ATA484977A (de) 1980-12-15
AT363245B true AT363245B (de) 1981-07-27

Family

ID=3569054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT484977A AT363245B (de) 1977-07-06 1977-07-06 Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT363245B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA484977A (de) 1980-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734343C2 (de) Werkbank mit Spanneinrichtung
DE2830904A1 (de) Arbeitstisch
DE3146664C1 (de) Haltevorrichtung fuer Bohrer zum Schleifen der Schneiden
DE1289498B (de) Mechanisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock
AT363245B (de) Vorrichtung zur anbringung von bohrungen, insbesondere duebelbohrungen
DE2833372C2 (de) Abbundanlage
DE559290C (de) Werkzeugtraeger fuer Parallel-Drehbaenke
DE102014110105B4 (de) Führungsvorrichtung für einen Schraubstock oder eine sonstige Werkstückhalterung zur Befestigung am Bohrtisch einer Ständerbohrmaschine
DE3233586A1 (de) Werkbank mit einer schwenkbaren arbeitsplatte
DE1602839B2 (de) Drehmaschine mit einer einrichtung zur zentrierverstellung des werkzeughalters
DE2421895C3 (de) Hilfsvorrichtung für Heimwerkermaschinen zur Durchführung von Fräs- und Fälzarbeiten, insbesondere zur Herstellung von Langlöchern
DE19731773C1 (de) Bohrmaschinenständer, insbesondere für Gesteinsbohrer, mit einer Standsäule
DE3313268C2 (de) Werktisch mit stationär eingesetztem Elektrohandwerkzeug und einer Hubeinrichtung
DE202004001247U1 (de) Bewegbare Anordnung einer Spanneinrichtung an einer Werkzeugmaschine
DE1002591B (de) Arbeitstisch fuer Werkzeugmaschinen
DE682312C (de) Spannkloben zum Befestigen auf das Werkstueck aufsetzbarer Vorrichtungen zum Tragen ortsbeweglicher Werkzeugmaschinen
DE4305954A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE8900045U1 (de) Werktisch
DE1602839C3 (de) Drehmaschine mit einer Einrichtung zur Zentrierverstellung des Werkzeughalters
AT248822B (de) Radialbohrmaschine
CH440171A (de) Einspannvorrichtung
DE3801580A1 (de) Werktisch
DD143047A1 (de) Vorrichtung zur halterung und axialen bewegung einer handbohrmaschine
DE2513319B2 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE1107159B (de) Hoehenverstellbarer Werkstueckhalter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee