DE4402989A1 - Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee - Google Patents

Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee

Info

Publication number
DE4402989A1
DE4402989A1 DE19944402989 DE4402989A DE4402989A1 DE 4402989 A1 DE4402989 A1 DE 4402989A1 DE 19944402989 DE19944402989 DE 19944402989 DE 4402989 A DE4402989 A DE 4402989A DE 4402989 A1 DE4402989 A1 DE 4402989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee beans
moisture content
coffee
beans
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944402989
Other languages
English (en)
Other versions
DE4402989C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELITE COMMODITIES & FINANCE AG, ZUG, CH
Original Assignee
SOFTCO COMMODITY TRADING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOFTCO COMMODITY TRADING GmbH filed Critical SOFTCO COMMODITY TRADING GmbH
Priority to DE19944402989 priority Critical patent/DE4402989C2/de
Publication of DE4402989A1 publication Critical patent/DE4402989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4402989C2 publication Critical patent/DE4402989C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/16Removing unwanted substances

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Quali­ tät von Robusta-Kaffee durch Behandlung der rohen Kaffeebohnen mit Wasserdampf bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur.
Der Robusta-Kaffee ist im Gegensatz zum seit Jahrhunderten überall kultivierten Arabica eine relativ junge Kaffeesorte. Der Robusta wurde erst 1898 als Wildpflanze am Großen Kongobogen entdeckt und seither auch kultiviert. Der Robusta-Kaffee weist gegenüber den anderen Sorten einige entscheidende Vorteile auf, nämlich seine geringeren Ansprüche an Klima und Böden, seine größere Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge und seine billigere Produktion und Aufbereitung. Demgegenüber stehen jedoch auch einige entscheidende Nachteile. Die Bohnen sind kleiner und die Qualität ist geringer als beim bekannten Arabica. Der Geschmack wird, insbesondere in Mitteleuropa, als zu scharf und bitter empfunden. Auch schon bei geringer Beimischung von Robusta-Kaffee zu anderen Sorten wird der Geschmack schnell als erdig und muf­ fig bezeichnet. Das optisch geringerwertige Erscheinungsbild der Bohnen spielt heute eine untergeordnete Rolle, da Kaffee immer mehr und mehr gemahlen und vakuumverpackt verkauft wird. Deshalb besteht heute wieder verstärktes Interesse an der ge­ schmacklichen Verbesserung von Robusta-Kaffee.
Aus der DE-PS 5 76 515 ist bekannt, daß schon in den 20er Jahren versucht wurde, dem Kaffee durch Behandlung mit Wasserdampf bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur seine unangenehm schmec­ kenden Komponenten zu entziehen. In neuerer Zeit wurden dann verschiedenste Verfahren der Behandlung des Kaffees mit Wasser­ dampf insbesondere auf Robusta-Kaffee angewendet, wie z. B. in der US-PS 4,540,591. Aus der EP 0 282 345 ist ein Verfahren bekannt, bei dem dem Wasserdampf zusätzlich organische Säuren beigemengt werden, um den Geschmack des Robusta-Kaffees zu verbessern. Jedoch weist der Robusta-Kaffee, der nach den bisher bekannten Verfahren behandelt worden ist, immer noch unangenehme Geschmackskomponenten auf, die beseitigt werden müssen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun die Bereitstel­ lung eines Verfahrens, das die Qualität von Robusta-Kaffee merk­ lich verbessert.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Verbesserung der Quali­ tät von Robusta-Kaffee vorgeschlagen, bei dem die rohen Robusta- Kaffeebohnen mit Wasserdampf bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck behandelt werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Robusta-Kaffeebohnen in einem ersten Schritt auf 15 bis 20 Gew.-% angehoben wird und die Kaffeebohnen dann mit Sattdampf einer Temperatur von 135 bis 145°C bei einem Druck von 2,5 bis 4,0 bar während einer Zeitdauer von 160 bis 210 Min. behandelt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Feuchtigkeitsgehalt der rohen Robusta-Kaffeebohnen zunächst auf 15 bis 20 Gew.-% angehoben. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann dies dadurch geschehen, daß in die Kammer, in der sich die Rohkaffee­ bohnen befinden, Dampf eingeblasen wird. Vorzugsweise erfolgt das Einblasen von Dampf während einer Zeitspanne von 40 Min. und so, daß die Rohkaffeebohnen auf einen Wassergehalt von ca. 18% eingestellt werden. In der zweiten Stufe des Verfahrens wer­ den die vorbehandelten Bohnen dann mit Sattdampf einer Tempera­ tur von 135 bis 145°C bei einem Druck von 2,5 bis 4,0 bar behan­ delt. Die Zeitdauer der Behandlung liegt zwischen 160 und 200 Min. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Wasserdampf durch die Kaffeebohnen hindurch geleitet und die Temperatur während der Behandlung liegt bei etwa 141°C, der Druck bei etwa 2,8 bis 3,0 bar. Die bevorzugte Dauer einer solchen Behandlung liegt bei etwa 180 Min. Vorteilhaft ist es, wenn die Kaffeebohnen während der gesamten Behandlungsdauer ständig bewegt werden. Nach der oben beschriebenen Behandlung beträgt der Feuchtigkeitsgehalt der Kaffeebohnen etwa 28 Gew.-%.
In den bisher durchgeführten sensorischen Tests konnte empirisch nachgewiesen werden, daß die schlechten Geschmackseigenschaften von Robusta-Kaffee weitgehend beseitigt werden konnten.
Im folgenden wird das Verfahren anhand von 2 Beispielen näher erläutert:
Beispiel 1
Eine Probe von 8312 kg Rohkaffee wird nach einer Quellzeit von 30 Minuten bei 80°C einer Sattdampfbehandlung bei einer Temperatur von 142°C und einem Druck von 2902 mbar unterzogen. Die Dampfmenge beträgt 1036 kg/Std. Die Behandlung dauert 175 Minuten. Nach der Trocknung des Kaffees beträgt das Endgewicht 7925 kg und die Endfeuchte 11,6%.
Beispiel 2
Eine Probe von 8252 kg Rohkaffee wird nach einer Quellzeit von 30 Minuten bei 80°C während 190 Minuten bei einem Druck von 2926 mbar und einer Temperatur von 142°C einer Sattdampfbehandlung von 1137 kg Dampf/Std. unterzogen. Nach der Trocknung beträgt das Endgewicht der Probe 7800 kg und weist eine Restfeuchte von 11,8% auf.

Claims (9)

1. Verfahren zur Verbesserung der Qualität von Robusta-Kaffee durch Behandlung der rohen Robusta-Kaffeebohnen mit Wasserdampf bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck, dadurch gekennzeich­ net, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Robusta-Kaffeebohnen auf 15 bis 20 Gew.-% angehoben wird und die Kaffeebohnen dann mit Sattdampf einer Temperatur von 135°C bis 145°C bei einem Druck von 2,5 bis 4,0 bar während einer Zeitdauer von 160 bis 200 Min. behandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaffeebohnen zur ersten Erhöhung ihres Feuchtigkeitsanteiles während einer Zeitdauer von ca. 40 Min. mit Wasserdampf behan­ delt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsanteil der Robusta-Kaffeebohnen während der ersten Erhöhung und vor der Behandlung mit Sattdampf auf einen Anteil von 18 Gew.-% erhöht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf durch die Kaffeebohnen hindurch geleitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sattdampfbehandlung der im Feuchtigkeitsanteil erhöhten Kaffeebohnen bei einer Temperatur von etwa 141°C erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sattdampfbehandlung der im Feuchtigkeitsanteil erhöhten Kaffeebohnen bei einem Druck von etwa 2,8 bis 3,0 bar erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sattdampfbehandlung während einer Zeitdauer von etwa 180 Min. erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaffeebohnen während der Behandlung ständig bewegt wer­ den.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Kaffeebohnen bei der Behandlung mit Sattdampf auf etwa 28 Gew.-% erhöht wird.
DE19944402989 1994-02-01 1994-02-01 Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee Expired - Fee Related DE4402989C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402989 DE4402989C2 (de) 1994-02-01 1994-02-01 Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402989 DE4402989C2 (de) 1994-02-01 1994-02-01 Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4402989A1 true DE4402989A1 (de) 1995-08-03
DE4402989C2 DE4402989C2 (de) 1997-04-24

Family

ID=6509183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944402989 Expired - Fee Related DE4402989C2 (de) 1994-02-01 1994-02-01 Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4402989C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008957A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-13 Cr3-Kaffeeveredelung M. Hermsen Gmbh & Co. Verfahren zur behandlung von rohkaffee

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576515C (de) * 1927-12-22 1933-05-16 Erna Wemmering Geb Lendrich Verfahren zum Verbessern von Kaffee
US4540591A (en) * 1982-11-08 1985-09-10 General Foods Corporation Robusta coffee steaming, roasting and blending method
DE3544265A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-19 Jacobs Joh & Co Verfahren und vorrichtung zur verbesserung von roestkaffee
EP0282345A2 (de) * 1987-03-13 1988-09-14 SARA Lee/DE N.V. Verfahren zum Verbessern des Aromas von Robusta-Kaffeesorten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576515C (de) * 1927-12-22 1933-05-16 Erna Wemmering Geb Lendrich Verfahren zum Verbessern von Kaffee
US4540591A (en) * 1982-11-08 1985-09-10 General Foods Corporation Robusta coffee steaming, roasting and blending method
DE3544265A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-19 Jacobs Joh & Co Verfahren und vorrichtung zur verbesserung von roestkaffee
EP0282345A2 (de) * 1987-03-13 1988-09-14 SARA Lee/DE N.V. Verfahren zum Verbessern des Aromas von Robusta-Kaffeesorten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008957A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-13 Cr3-Kaffeeveredelung M. Hermsen Gmbh & Co. Verfahren zur behandlung von rohkaffee

Also Published As

Publication number Publication date
DE4402989C2 (de) 1997-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705880C2 (de)
EP0711508B1 (de) Verfahren zur Extraktion von natürlichen Aromen aus fett- und ölhaltigen Naturstoffen
CH642519A5 (de) Verfahren zur verbesserung der fuellfaehigkeit von tabaken.
DE2722246A1 (de) Herstellung von sojaschrot
EP0425824B1 (de) Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee
DE3730687C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
DE4402989C2 (de) Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee
DE1692270A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tee-Extrakten
DE2610532A1 (de) Verfahren zur malzbereitung
DE1692241A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Roestkaffeebohnen
DE618359C (de) Verfahren zur Herstellung nicotinfreier Tabakprodukte
DE3833918A1 (de) Verfahren zur bildung von aromaverbindungen in tabak
DE19605948A1 (de) Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Arabica-Kaffee
DE1911422A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet von Tabak
DE1442045A1 (de) Verfahren zum Maelzen von Getreidekoernern
DE883265C (de) Verfahren zur Verbesserung von Tabak
EP0848591B1 (de) Verfahren zur behandlung von rohkaffee
DE19619844A1 (de) Lebensmittel, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2618545C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Röstkaffees aus grünen Kaffeebohnen
DE2165705A1 (de) Verfahren und Mittel zur Behebung des Magnesiummangels bei Pflanzen
DE380743C (de) Verfahren zur Herstellung von Rauchmitteln
DE407340C (de) Verfahren zum Beseitigen uebler Geruchs- und Geschmacksstoffe
DE453178C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bastfasern aus Flachs, Hanf und anderen Pflanzen
DE600435C (de) Verfahren zur Behandlung von Tabak waehrend der Trocknung
DE24114C (de) Verfahren zum Verbessern des Tabaks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KINDERMANN, CLAUS, 22949 AMMERSBEK, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELITE COMMODITIES & FINANCE AG, ZUG, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee