DE4402928A1 - Trockenpartie - Google Patents

Trockenpartie

Info

Publication number
DE4402928A1
DE4402928A1 DE4402928A DE4402928A DE4402928A1 DE 4402928 A1 DE4402928 A1 DE 4402928A1 DE 4402928 A DE4402928 A DE 4402928A DE 4402928 A DE4402928 A DE 4402928A DE 4402928 A1 DE4402928 A1 DE 4402928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
group
dryer
cylinder
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4402928A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4402928C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Leitenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Original Assignee
Sulzer Escher Wyss GmbH
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Escher Wyss GmbH, Escher Wyss GmbH filed Critical Sulzer Escher Wyss GmbH
Priority to DE4402928A priority Critical patent/DE4402928C2/de
Priority to US08/377,333 priority patent/US5544422A/en
Publication of DE4402928A1 publication Critical patent/DE4402928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4402928C2 publication Critical patent/DE4402928C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/04Drying on cylinders on two or more drying cylinders
    • D21F5/042Drying on cylinders on two or more drying cylinders in combination with suction or blowing devices

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie einer Papiermaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US-PS 4 934 067 ist eine Trockenpartie bekannt, bei der die Trockengruppen dadurch verbunden werden, daß die Trockensiebe beider aufeinanderfolgender Gruppen im Übergangsbereich zusammengeführt und mit der dazwischenliegenden Bahn in Kontakt gebracht werden. Dabei sind die Trockensiebe der beiden Trockengruppen über Saugwalzen geführt, die nach dem letzten bzw. vor dem ersten Trockenzylinder angeordnet sind.
Eine derartige Vorrichtung erlaubt keine Differenzgeschwindigkeit zwischen den Trockengruppen und bietet daher nicht die Möglichkeit zur Einstellung des Bahnzuges. Außerdem unterliegen die Trockensiebe bei einem eventuellen Bahnabriß im Bereich des gegenseitigen Kontaktes einem erhöhten Verschleiß.
In der DE-PS 42 01 107 wird daher eine Lösung vorgeschlagen, bei der zwischen den Siebbändern ein minimaler Abstand herrscht. Die Übergabe der Papierbahn von einem Siebband zum anderen wird dabei durch eine Blaseinrichtung unterstützt.
Unbefriedigend ist hierbei immer noch der hohe Aufwand für die Übergabe zwischen den Trockengruppen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trockenpartie zu schaffen, die mit einem minimalen Aufwand für die Übergabe der Bahn zwischen den Trockengruppen verbunden ist, die Steuerung der Bahnspannung über die Differenzgeschwindigkeit der Trockengruppen erlaubt und nur einen geringen freien Zug zwischen den Trockengruppen aufweist.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe durch die im Anspruch 1 beschriebene Vorrichtung gelöst, wobei die Unteransprüche besondere Ausführungsformen darstellen.
Dadurch, daß der letzte Trockenzylinder einer Trockengruppe mit geringem Abstand zum ersten Trockenzylinder der nachfolgenden Trockengruppe angeordnet ist und die Papierbahn direkt von dem letzten zum ersten Trockenzylinder verläuft, gelingt es zum einen, den freien Zug und damit auch die Gefahr von Bahnabrissen zu minimieren und zum anderen, die räumliche Ausdehnung der Trockenpartie sowie den materiellen Aufwand durch die Einsparung von zwei Saugwalzen gegenüber bekannten Lösungen zu verringern.
Vorteilhaft ist es dabei, wenn der Abstand zwischen dem übergebenden und dem übernehmenden Trockenzylinder durch die bewegliche Lagerung zumindest eines der beiden Trockenzylinder variabel einstellbar ist. Entsprechend den Gegebenheiten kann dadurch nicht nur die Länge des freien Zuges der Papierbahn bestimmt, sondern auch die nachfolgende Trockengruppe völlig abgetrennt werden. Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, wenn der Abstand zwischen den beiden Trockenzylindern kleiner als 80 mm ist.
Damit es bei einem möglichen Papierbahnabriß zu keinem Papierstau kommt, sollte sich bei Trockengruppen, deren Trockenzylinder weitestgehend in derselben sich von Trockengruppe zu Trockengruppe ändernden Höhe über der Maschinenstandfläche angeordnet sind, der erste bzw. letzte Trockenzylinder einer von zwei benachbarten Trockengruppen in einer Höhe befinden, die etwa mittig zwischen den Höhen der Trockenzylinder beider Trockengruppen liegt. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Papierbahn bei dem ersten und letzten Trockenzylinder zweier benachbarter Trockengruppen nicht im gesamten Umschlingungsbereich mit dem jeweiligen Trockensieb der Trockengruppe Kontakt hat. Dies ermöglicht eine Anordnung der Siebleitwalzen, die bei einem Bahnabriß keinen Papierstau zur Folge hat und das Ablaufen der Papierbahn in den Papiermaschinenkeller gewährleistet.
Zur Unterstützung des Einführens der Papierbahn kommen vorzugsweise Blaseinrichtungen zur Anwendung.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt die Figur eine schematische Seitenansicht eines Teiles einer Trockenpartie.
Die Trockenpartie besteht aus mehreren Trockengruppen 1′, 1′′ und 1′′′, in denen die Papierbahn 2 zusammen mit einem der jeweiligen Trockengruppe 1′, 1′′ oder 1 zugeordneten, endlosen porösen Trockensieb 3′, 3′′ oder 3′′′ abwechselnd über vorzugsweise als Saugwalzen ausgebildete Umlenkwalzen 4 und beheizte Trockenzylinder 5, 5′, 5′′ oder 5′′′ geführt wird. Hierbei sind die Trockenzylinder 5 weitestgehend in derselben sich von Trockengruppe zu Trockengruppe ändernden Höhe über der Maschinenstandfläche 7 angeordnet. Die Papierbahn 2 befindet sich dabei zwischen dem jeweiligen Trockenzylinder 5, 5′, 5′′ bzw. 5′′′ und dem zugeordneten Trockensieb 3′, 3′′ bzw. 3′′′, wobei in den Trockengruppen 1′, 1′′ und 1′′′ jeweils nur eine von Trockengruppe zu Trockengruppe wechselnde Seite der Papierbahn 2 mit den Trockenzylindern 5, 5′, 5′′ bzw. 5′′′ in Kontakt kommt. Wesentlich ist, daß der letzte Trockenzylinder 5′ bzw. 5′′ einer Trockengruppe 1′ bzw. 1′′ mit geringem Abstand zum ersten Trockenzylinder 5′′ bzw. 5′′′ der nachfolgenden Trockengruppe 1′′ bzw. 1′′′ angeordnet ist und die Papierbahn 2 direkt, d. h. ohne zusätzliche Vorrichtungen umlaufen zu müssen, von dem letzten 5′ bzw. 5′′ zum ersten Trockenzylinder 5′′ bzw. 5′′′ verläuft. Dadurch gelingt es, die Trockengruppen räumlich möglichst eng miteinander zu verbinden.
Da ein Abstand zwischen den benachbarten Trockenzylindern 5′, 5′′ und 5′′′ vorhanden ist, kann zusätzlich noch die Bahnspannung über die Differenzgeschwindigkeit der Trockengruppen 1′, 1′′ und 1′′′ verändert werden.
Positiv wirkt sich dabei aus, wenn zumindest einer der benachbarten Trockenzylinder 5′, 5′′ bzw. 5′′′ zur Variation des Abstandes zwischen beiden beweglich ausgeführt ist. Dies kann einfach realisiert werden, indem der betreffende Trockenzylinder 5′′ beidseitig in einem elektromechanisch verstellbaren Hebel 6 gelagert ist. Der Abstand zwischen den benachbarten Trockenzylindern 5′, 5′′ bzw. 5′′, 5′′′ sollte dadurch zumindest in einem Bereich bis 80 mm veränderbar sein.
Um bei einem eventuellen Bahnabriß einem Papierstau entgegenzuwirken, befindet sich zumindest einer der beiden benachbarten Trockenzylinder 5′′, vorzugsweise ein beweglich ausgeführter, in einer Höhe, die etwa mittig zwischen den Höhen der Trockenzylinder 5, 5′, 5′′′ beider Trockengruppen 1′, 1′′ bzw. 1′′, 1′′′ liegt. Des weiteren steht die Papierbahn 2 aus dem gleichen Grund bei den benachbarten Trockenzylindern 5′, 5′′ bzw. 5′′′ nicht im gesamten Umschlingungsbereich mit dem jeweiligen Trockensieb 3′, 3′′ bzw. 3′′′ in Kontakt. Wie der Figur entnehmbar, kann dadurch bei geringem freien Zug zwischen den Trockengruppen und größtmöglicher Kontaktfläche mit dem Trockensieb 3′, 3′′ bzw. 3′′′ ein vertikales Abführen der abgerissenen Papierbahn 2 in den Papiermaschinenkeller ermöglicht werden.
Zur Unterstützung des Einführens der Papierbahn 2 in die Trockenpartie wurden Blaseinrichtungen 8 zur Anwendung gebracht, die zum Teil an Schabervorrichtungen 9 für das Ablösen der Papierbahn 2 befestigt sind.

Claims (6)

1. Trockenpartie einer Papiermaschine, bestehend aus mehreren Trockengruppen (1′, 1′′, 1′′′), in denen die Papierbahn (2) zusammen mit mindestens einem der jeweiligen Trockengruppen (1′, 1′′, 1′′′) zugeordneten, endlosen Trockensieb (3′, 3′′, 3′′′) abwechselnd über Umlenkwalzen und beheizte Trockenzylinder (5, 5′, 5′′, 5′′′) geführt wird, wobei sich die Papierbahn (2) zwischen einem Trockensieb (3′, 3′′, 3′′′) und dem Trockenzylinder (5, 5′, 5′′, 5′′′) befindet und in den Trockengruppen (1′, 1′′, 1 ′′′) jeweils nur eine von Trockengruppe zu Trockengruppe wechselnde Seite der Papierbahn (2) mit den Trockenzylindern (5, 5′, 5′′, 5′′′) in Kontakt kommt, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte Trockenzylinder (5′, 5′′) einer Trockengruppe (1′, 1′′) mit geringem Abstand zum ersten Trockenzylinder (5′′, 5′′′) der nachfolgenden Trockengruppe (1′′, 1′′′) angeordnet ist und die Papierbahn (2) direkt von dem letzten (5′, 5′′) zum ersten Trockenzylinder (5′′, 5′′′) verläuft.
2. Trockenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der letzte Trockenzylinder (5′, 5′′) einer Trockengruppe (1′, 1′′) oder der erste Trockenzylinder (5′′, 5′′′) der nachfolgenden Trockengruppe (1′′, 1′′′) zur Veränderung des Abstandes zwischen beiden beweglich ausgeführt ist.
3. Trockenpartie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenzylinder (5) einer Trockengruppe (1′, 1′′, 1′′′) weitestgehend in derselben sich von Trockengruppe zu Trockengruppe ändernden Höhe über der Maschinenstandfläche (7) angeordnet sind und sich der erste (5′′, 5′′′) bzw. letzte (5′, 5′′) Trockenzylinder einer von zwei benachbarten Trockengruppen (1′, 1′′, 1′′′) in einer Höhe befindet, die etwa mittig zwischen den Höhen der Trockenzylinder (5) beider Trockengruppen (1′, 1′′, 1′′′) liegt.
4. Trockenpartie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem letzten Trockenzylinder (5′, 5′′) einer Trockengruppe (1′, 1′′) und dem ersten Trockenzylinder (5′′, 5′′′) der nachfolgenden Trockengruppe (1′′, 1′′′) kleiner als 80 mm ist.
5. Trockenpartie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn (2) bei dem ersten bzw. letzten Trockenzylinder (5′, 5′′, 5′′′) zweier benachbarter Trockengruppen (1′, 1′′, 1′′′) nicht im gesamten Umschlingungsbereich mit dem jeweiligen Trockensieb (3′, 3′′, 3′′′) der Trockengruppe (1′, 1 ′′, 1′′′) in Kontakt steht.
6. Trockenpartie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaseinrichtungen (8) das Einführen der Papierbahn (2) unterstützen.
DE4402928A 1994-02-01 1994-02-01 Trockenpartie Expired - Fee Related DE4402928C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402928A DE4402928C2 (de) 1994-02-01 1994-02-01 Trockenpartie
US08/377,333 US5544422A (en) 1994-02-01 1995-01-24 Drying section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402928A DE4402928C2 (de) 1994-02-01 1994-02-01 Trockenpartie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4402928A1 true DE4402928A1 (de) 1995-08-10
DE4402928C2 DE4402928C2 (de) 1999-05-12

Family

ID=6509143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4402928A Expired - Fee Related DE4402928C2 (de) 1994-02-01 1994-02-01 Trockenpartie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5544422A (de)
DE (1) DE4402928C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USH1906H (en) * 1996-10-21 2000-11-07 Beloit Technologies, Inc. Papermaking dryer with pivoting vacuum transfer rolls
US8176650B2 (en) * 2005-12-13 2012-05-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for warming up or cooling down a through-air dryer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934067A (en) * 1987-02-13 1990-06-19 Beloit Corporation Apparatus for drying a web
DE4201107C2 (de) * 1991-01-24 1993-10-14 Voith Gmbh J M Trockenpartie

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309781A (en) * 1964-12-09 1967-03-21 Beloit Corp Speed differential driving method and apparatus
FI53148B (de) * 1976-07-05 1977-10-31 Valmet Oy
US5404653A (en) * 1987-02-13 1995-04-11 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for drying a web
DE3721734A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-12 Voith Gmbh J M Verfahren zum trocknen einer laufenden bahn sowie papier- oder kartonmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
GB8717387D0 (en) * 1987-07-23 1987-08-26 Beloit Corp Dryer section apparatus
US5184408A (en) * 1990-01-19 1993-02-09 J. M. Voith Gmbh Dryer section
DE4015942C1 (de) * 1990-05-18 1991-06-06 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
FI91900C (fi) * 1990-12-17 1994-08-25 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä paperikoneen kuivatusosalla paperin käyristymistaipumuksen vähentämiseksi ja menetelmän toteuttamiseen tarkoitettu kuivatusosa
US5377892A (en) * 1993-08-12 1995-01-03 Wespatt, Inc. Fluid pressure tensioning apparatus for a web threading endless rope

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934067A (en) * 1987-02-13 1990-06-19 Beloit Corporation Apparatus for drying a web
EP0517286A2 (de) * 1987-02-13 1992-12-09 Beloit Corporation Vorrichtung zur Trocknung einer Bahn
DE4201107C2 (de) * 1991-01-24 1993-10-14 Voith Gmbh J M Trockenpartie

Also Published As

Publication number Publication date
DE4402928C2 (de) 1999-05-12
US5544422A (en) 1996-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400857B (de) Maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE3132040A1 (de) Trockenzylindergruppe
DE3706542C2 (de)
DE3910600C2 (de) Ein-Sieb-Trockengruppe
DE2752034A1 (de) Vorrichtung zur druckbehandlung einer materialbahn
DE4407405C2 (de) Trockenpartie
DE4009287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer feuchten Papierbahn in einer Papiermaschinen-Trockenpartie
DE19507374C2 (de) Trockenpartie
DE4328555A1 (de) Trockenpartie
DE10024296B4 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE4311351A1 (de)
DE4402928C2 (de) Trockenpartie
EP0726355B1 (de) Verfahren zum Transfer eines Papierstreifens von einer ersten zu einer zweiten Bearbeitungsstation in einer Papiermaschine
DE4201107C2 (de) Trockenpartie
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
EP0802276A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE19802853A1 (de) Pressenanordnung
DE3220076A1 (de) Luftblaskasten fuer die trockenpartie einer papiermaschine
EP0803604B1 (de) Nasspresse
DE19633422A1 (de) Pressenpartie und Verfahren zum Entwässern einer wässrigen Faserstoffbahn
DE3623971A1 (de) Trockenpartie zur trocknung einer faserstoffbahn
AT500751B1 (de) Vorrichtung zur behandlung, insbesondere zur unterdruck-beaufschlagung, des in einer anlage zur papiererzeugung vorgesehenen, im umlauf bewegten mindestens einen siebbandes bzw. filzbandes
DE4124648A1 (de) Einrichtung zur verbindung zweier trockengruppen einer papiermaschine
EP0692569B1 (de) Verfahren und Vorrichtung an einem Papiermaschinenzylindertrockner mit Zweisiebführung
DE4227000A1 (de) Vorrichtung zum einwirken auf die unterseite einer laufenden bahn, vorzugsweise papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH SULZER PAPIERMASCHINEN GMBH, 89522 HEIDENHEI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee