DE4401958A1 - Halterung insbesondere für Flüssigseifespender - Google Patents

Halterung insbesondere für Flüssigseifespender

Info

Publication number
DE4401958A1
DE4401958A1 DE4401958A DE4401958A DE4401958A1 DE 4401958 A1 DE4401958 A1 DE 4401958A1 DE 4401958 A DE4401958 A DE 4401958A DE 4401958 A DE4401958 A DE 4401958A DE 4401958 A1 DE4401958 A1 DE 4401958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser
closing element
plate
holder
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4401958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401958C2 (de
Inventor
Gisela Spoden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMK fur MEINE KINDER GmbH
Original Assignee
FMK fur MEINE KINDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMK fur MEINE KINDER GmbH filed Critical FMK fur MEINE KINDER GmbH
Priority to DE9415745U priority Critical patent/DE9415745U1/de
Priority to DE4401958A priority patent/DE4401958C2/de
Publication of DE4401958A1 publication Critical patent/DE4401958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401958C2 publication Critical patent/DE4401958C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung insbesondere für Flüssigseifen­ spender.
Derartige Flüssigseifenspender bestehen aus einem den Vorrat aufnehmenden Flaschenkörper sowie einem mit deren Hals verschraubten Pumpmechanismus, über den durch eine Steigleitung die Flüssigseife einem Flüssigkeitsaustritt zuge­ führt wird. Insbesondere in Hotelbetrieben, Arztpraxen und Waschräumen werden zunehmend die an sich wegen wechselnden Hautkontakts unhygienische Fest­ seife durch die stets sterile Flüssigkeitsseife ersetzt. Flüssigseifenspender weisen jedoch zum einen den Nachteil auf, daß sie wegen des höheren Preises oft ent­ wendet werden, zum zweiten jedoch der Inhalt nicht gegen Manipulation gesichert ist. Da Seife eine allergische Reaktion hervorzurufen vermag, werden in kritischen Bereichen Neutralseifen oder solche verwendet, die nicht zu den genannten Reaktionen mit der menschlichen Haut führen. Hotelbetriebe z. B. sind daher wegen der damit verbundenen Haftungsfrage neben der Sicherung der Flasche auch auf die Sicherung des Inhalts angewiesen, um diesen gegen Manipulation oder unbefugten Austausch gegen unzulässige Substanzen zu schützen.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine an der Gebäudewand zu befestigende abschließbare Halterung für Flüssigseife oder dergleichen zu schaffen, die die Flasche sowohl gegen unbefugte Wegnahme als auch gegen Manipulation des Inhalts schützt. Dabei soll die Konstruktion gleich­ zeitig kostengünstig und robust sein.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem gegen unbefugte Entnahme und/oder Manipulation sicherbarem, auf einer Halterung an einer Gebäudewand sicherbarem Spender insbesondere für Flüssigseifen, bei welchem der Spender einen an dessen Kopf angeordneten niederdrückbaren Pumpmechanismus auf­ weist erfindungsgemäß dadurch, daß die Halterung eine Frontplatte mit Bohrun­ gen aufweist, an die sich zur Gebäudewand hin gerichtet ein Hohlraum anschließt, der seitlich von Wandungen umgeben ist. Die Frontplatte weist eine Tragplatte für den Spender auf und nahe diesem, darüber angeordnet, einen Haltering. Kopfsei­ tig ist die Frontplatte durchgriffen von einem Sicherungsblech, das eine über den Flüssigkeitsaustritt führbare und auf die Verschraubung des Spenders auflegbare Öffnung aufweist. Das Sicherungsblech ruht mit seinem freien Ende in einem ersten Schlitz einer mit der Halterung verbundenen Konsole. Das Sicherungsblech ist weiterhin lösbar über einen zweiten Schlitz in die Halterung einführbar und weist eine erste Ausnehmung auf, in die von oben ein Schließelement einführbar ist, das gleichzeitig einen Träger mit einer zweiten Ausnehmung besitzt, wobei das Schließelement bis in eine Schließstellung durch beide Ausnehmungen nach unten schiebbar ist und wobei das Schließelement einen Betätigungsansatz auf­ weist, der über eine kopfseitige Bohrung für einen mit diesem verbindbaren Schlüssel zugänglich ist. Die Ausnehmung des Ringes und die Öffnung des Sicherungsbleches sind um ein solches Maß größer bemessen als der Mantel des Spenders bzw. des Flüssigkeitsaustritts, daß dieser zur vollständigen Entfernung des Sicherungsbleches in über des Flüssigkeitsaustritt geschobenen Zustand von der Frontplatte wegschwenkbar ist.
Durch die Einführung des Sicherungsbleches in die Frontplatte und deren beab­ standete rückwärtige Lagerung im Schlitz der Konsole entsteht im Zusammenwir­ ken mit dem Schließelement ein starrer, wackelfreier Verbund, wobei vorzugs­ weise das Schließelement zwischen Konsole und Frontplatte das Sicherungsblech von oben durchgreift. Das Sicherungsblech kann dabei keilförmig ausgebildet sein und im Schließzustand am Sicherungsblech als auch am Träger klemmen. Dabei sind die Schlitze in der Konsole und der Frontplatte vorzugsweise so bemessen, daß das Sicherungsblech spielfrei gehalten ist. Derart liegt das Sicherungsblech nach der Montage und dem Verschließen fest auf der Verschraubung der Vorrats­ flasche.
Unten ruht die Flasche auf der Tragplatte, über welcher der Haltering den Fla­ schenmantel umfaßt, so daß die Flasche starr mit der Halterung verbunden ist und ohne Betätigung des Schließelements nicht entnommen werden kann.
Die zur Befestigung an der Wand dienenden Bohrungen sind im mittleren Bereich der Frontplatte angeordnet und werden durch die Flasche verdeckt, so daß auch ein Abschrauben der Halterung durch die Flasche verhindert ist.
Von besonderem Vorteil ist einmal, daß die Konstruktion eine hohe Festigkeit aufweist, so daß auch bei mittlerer Gewalteinwirkung keine Zerstörung zu befürch­ ten ist. Zum anderen ist die Konstruktion wenig aufwendig und damit kostengün­ stig herstellbar.
Der Befestigungsansatz ist weiterhin lediglich durch die obere Bohrung der Kopfwandung zugänglich, so daß nur mit Hilfe von Spezialwerkzeug oder Schlüs­ seln das Schließelement herausgezogen werden kann.
Vorzugsweise besitzt das Schließelement sowohl einen nach unten wirkenden Anschlag - der insbesondere auch durch die oben erwähnte Keilform gebildet sein kann, als auch einen oberen, um das Schließelement nicht unwillentlich zu weit nach oben herausziehen zu können. Vorteilhaft läßt sich jedoch dieses nach oben ziehen und aus dem Hohlraum herauskippen, so daß die Montage auch nach Anbringung der Konsole bzw. des Trägers möglich ist.
Der Betätigungsansatz auf dem Schließelement ist insbesondere eleganterweise ein einfacher Gewindeansatz. Zum Ziehen oder Niederdrücken des Schließele­ ments wird dazu als Schlüssel ein Zylinder mit entsprechendem Innengewinde von oben durch die Kopfbohrung hindurchgeführt - die gleichzeitig auch den Zylinder im notwendigen Maße zentrieren kann - mit dem Gewindeansatz ver­ schraubt und nunmehr von außen betätigt.
Eine besonders einfache und stabile Konstruktion ergibt sich weiterhin dann, wenn der Haltering und die Tragplatte nicht direkt stumpf an die Frontplatte ange­ schlossen werden, sondern wenn an diese Füße angeformt sind, die eigene Schlitze in der Frontplatte durchgreifen und nach rückwärts in eine mit der Halte­ rung verbundene, ebenfalls mit Schlitzen versehene Tragwand reichen, an der sie befestigt sind, wobei auch hier Spielfreiheit im Bereich der Schlitze anzustreben ist.
Das Schließelement ist insbesondere ein flächiges Teil, das in der dieses beher­ bergenden Ausnehmung des Sicherungsblechs gegen Verdrehen gesichert ist, so daß auch bei festem Einschrauben des Betätigungszylinders dieser wieder lösbar bleibt.
In besonders vorteilhafter Weise sind sämtliche Teile der Halterung aus metalli­ schem Blech hergestellt. Das eigentliche Gehäuse wird dabei durch Umkanten von entsprechend zugeschnittenen Seitenteilen aus Wandungen gebildet, mit denen die Einbauteile und an diesen die Tragplatte sowie der Haltering durch Punktschweißungen verbunden werden können.
Letztlich wird vorgeschlagen, die obere Wandung dachartig auszubilden, was einer Erleichterung der Montage des Schließelements und gleichzeitig dem Ablauf von Spritzwasser dient, so daß der obere Rand weniger verschmutzt.
Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt dabei die Halterung im Schnitt und
Fig. 2 diese in Rückenansicht.
Fig. 1 zeigt einen Flüssigseifenspender 8 mit einer oberen Verschraubung 12 in der ein Flüssigkeitsaustritt 11 gehalten ist. Durch Niederdrücken des Flüssigkeits­ austrittes 11 wird der Behälterinhalt über eine Steigleitung 31 zum Mundstück 32 des Flüssigkeitsaustrittes gefördert. Der Spender 8 ruht auf einer Tragplatte 7 und ist in geringem Abstand von einem Haltering 9 umgeben, der eine Ausnehmung 24 aufweist. In der Frontplatte 1 der Halterung sind Schlitze 26, 27 angeordnet, die von Füßen 28, 29 durchgriffen werden, welche endseitig in einer Tragwand 30 ruhen und punktverschweißt sind 34. Hinter der Frontplatte 1 ist dazu ein Hohl­ raum 3 gebildet, der auch den oberen Schließmechanismus aufnimmt, der ober­ halb der zur Verschraubung mit Wanddübeln dienenden Bohrungen 2 liegt.
Der Schließmechanismus umfaßt dabei ein Sicherungsblech 10, das mit seiner Öffnung 13 um den Flüssigkeitsaustritt 11 des Spenders 8 liegt und durch den zweiten Schlitz 17 mit seinem Ende 14 in dem ersten Schlitz 15 der Konsole 16 ruht. Zur Montage wird daher erst das Bohrungsblech 10 auf den Flüssigkeitsaus­ tritt 11 geschoben und danach in Schrägstellung des Behälters das Sicherungs­ blech 10 in die gegenüberliegenden Schlitze 17 und 15. Dazu weisen sowohl die Öffnung 24 des Halterings 9, als auch die Öffnung 13 des Sicherungsbleches 10 ein entsprechendes Spiel zum Spender auf. Nach dem Einschieben des Siche­ rungsbleches 10 drückt dieses leicht auf die Verschraubung 12.
An die Konsole 16 ist weiterhin ein Träger 20 (durch Umbiegen) angeformt. Im dargestellten verschlossenen Zustand werden das Sicherungsblech 10 über des­ sen erste Ausnehmung 18, als auch der Träger 20 über seine zweite Ausneh­ mung 21 vom Schließelement 19 durchgriffen, das insbesondere auch keilförmig ausgebildet sein kann und dann in entsprechend geformten Ausnehmungen unter Klemmen an liegt.
Auf dem flächig rechteckförmigen Schließelement 19 ist ein Betätigungsansatz 22 mit Außengewinde (nicht dargestellt) angebracht, demgegenüber in der oberen Wandung 6 eine Bohrung 23 zum Hindurchführen eines Schraubzylinders mit ent­ sprechendem Innengewinde.
Fig. 2 zeigt einen solchen Schraubzylinder 33 in der Rückenansicht der Halte­ rung. Die Gehäusewandungen 6, 4 und ggf. 5 sind durch Umbiegen entsprechen­ der Blechausschnitte gebildet. Oben ist das Schließelement 19 mit einem Anschlag 25 versehen, der sowohl gegen die Gehäusewandungen 6 als auch gegen den Träger 20 wirken kann. Weiterhin ist die Konsole 16 dargestellt, sowie das rückwärtige Ende 14 des Schließelements, das die Konsole 16 durchgreift. Mittig darunter befinden sich die zwei Befestigungsbohrungen 2 sowie darunter die untere Tragwand 30, in die die Füße 28 und 29 der Tragplatte und des Halte­ ringes gesteckt (und verschweißt) sind.
Bezugszeichenliste
1 Frontplatte
2 Bohrungen
3 Hohlraum
4, 5, 6 Wandungen
7 Tragplatte
8 Spender
9 Haltering
10 Sicherungsblech
11 Flüssigkeitsaustritt
12 Verschraubung
13 Öffnung
14 freies Ende des Sicherungsbleches
15 erster Schlitz
16 Konsole
17 zweiter Schlitz
18 erste Ausnehmung
19 Schließelement
20 Träger
21 zweite Ausnehmung
22 Betätigungsansatz
23 Bohrung
24 Ausnehmung
25 Anschlag
26, 27 Schlitze
28, 29 Füße
30 Tragwand
31 Steigleitung
32 Mundstück
33 Schraubzylinder
34 Punktverschweißung

Claims (7)

1. Gegen unbefugte Entnahme und/oder Manipulation sicherbarer, auf einer Halterung an einer Gebäudewand sicherbarer Spender für insbesondere Flüssigseifen, bei welchem der Spender einen an dessen Kopf angeordne­ ten Pumpmechanismus mit Flüssigkeitsaustritt aufweist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale
  • a) die Halterung weist eine Frontplatte (1) mit Bohrungen (2) auf, an die sich zur Gebäudewand hin gerichtet ein Hohlraum (3) anschließt, der seitlich von Wandungen (4, 5, 6) umgeben ist;
  • b) die Frontplatte (1) weist eine Tragplatte (7) für den Spender (8) auf und nahe diesem, darüber angeordnet, einen Haltering (9);
  • c) kopfseitig ist die Frontplatte (1) durchgriffen von einem Sicherungs­ blech (10), das eine über den Flüssigkeitsaustritt (11) führbare und auf die Verschraubung (12) des Spenders (8) auflegbare Öffnung (13) aufweist;
  • d) das Sicherungsblech (10) ruht mit seinem freien Ende (14) in einem ersten Schlitz (15) einer mit der Halterung verbundenen Konsole (16);
  • e) das Sicherungsblech (10) ist lösbar über einen zweiten Schlitz (17) in die Halterung einführbar und weist eine erste Ausnehmung (18) auf, in die von oben ein Schließelement (19) einführbar ist, das gleichzeitig einen Träger (20) mit einer zweiten Ausnehmung (21) aufweist, wobei das Schließelement (19) bis in eine Schließstellung durch beide Ausnehmungen nach unten schiebbar ist, und wobei das Schließelement (19) einen Betätigungsansatz (22) aufweist, der über eine kopfseitige Bohrung (23) für einen Schlüssel zugänglich ist;
  • f) die Ausnehmung (24) des Ringes (9) ist um ein solches Maß größer bemessen, als der Mantel des Spenders (8), daß dieser zur voll­ ständigen Entfernung des Sicherungsbleches in über den Flüssig­ keitsaustritt (11) geschobenem Zustand von der Frontplatte (1) weg­ schwenkbar ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließ­ element (19) einen oberen und unteren Anschlag (25) aufweist.
3. Halterung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schließelement (19) als Betätigungsansatz (22) ein Gewinde­ bolzen angeordnet ist.
4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (1) zwei weitere Schlitze (26, 27) zum Hindurchschieben von an den Haltering (9) und die Tragkonsole (7) anschließenden Füßen (28, 29), die in einer rückwärtigen Tragwand (30) ruhen und mit die­ ser fest verbunden sind.
5. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (19) ein gegen Verdrehen siche­ res Flachteil ist.
6. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Blech gefertigt ist, wobei die Wandungen (4, 5, 6) durch Umbiegen seitlicher Bereiche gebildet sind.
7. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Wandungen dachartig zusammengeführt sind.
DE4401958A 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender Expired - Fee Related DE4401958C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415745U DE9415745U1 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender
DE4401958A DE4401958C2 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401958A DE4401958C2 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401958A1 true DE4401958A1 (de) 1995-07-27
DE4401958C2 DE4401958C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=6508552

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415745U Expired - Lifetime DE9415745U1 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender
DE4401958A Expired - Fee Related DE4401958C2 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415745U Expired - Lifetime DE9415745U1 (de) 1994-01-24 1994-01-24 Halterung insbesondere für Flüssigseifespender

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9415745U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2154541A1 (es) * 1998-03-27 2001-04-01 Mavaplast Sl Envase dispensador para productos de aseo y similares, aplicable a soporte modular.
WO2004052163A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 The Dial Corporation Dispenser holder for vehicles
US20230121064A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 ADA Cosmetics International AG Wall-mounted metering dispenser

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705751U1 (de) * 1997-03-17 1997-06-19 Rüschenbaum GmbH, 58642 Iserlohn Seifenspender
EP0941688A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Norbert Köppel Wandhalterung für Spendereinheiten von flüssigen oder pastösen Reinigungs- oder Pflegemitteln
FR2931052B1 (fr) * 2008-05-13 2012-08-03 Occitane L Distributeur de liquide a office de rechargement dissimule

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778796B1 (de) * 1967-06-29 1972-04-27 Newton Chambers & Co Ltd Vorrichtung zum Ausgeben einer fliessfaehigen Substanz,insbesondere fluessiger Seife
DE8708734U1 (de) * 1987-06-24 1988-10-20 Riesselmann & Sohn KG, 2842 Lohne Halterelement für einen Spender
DE9312397U1 (de) * 1993-08-19 1993-11-18 Büchler, Rainer, Dr., 53773 Hennef Spender für flüssiges Desinfektionsmittel, Tensidprodukte u.dgl.
DE4220591A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Die Reine Loesung Hygiene Syst Wiederbefüllbarer Spender für flüssige Seife oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778796B1 (de) * 1967-06-29 1972-04-27 Newton Chambers & Co Ltd Vorrichtung zum Ausgeben einer fliessfaehigen Substanz,insbesondere fluessiger Seife
DE8708734U1 (de) * 1987-06-24 1988-10-20 Riesselmann & Sohn KG, 2842 Lohne Halterelement für einen Spender
DE4220591A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Die Reine Loesung Hygiene Syst Wiederbefüllbarer Spender für flüssige Seife oder dergleichen
DE9312397U1 (de) * 1993-08-19 1993-11-18 Büchler, Rainer, Dr., 53773 Hennef Spender für flüssiges Desinfektionsmittel, Tensidprodukte u.dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2154541A1 (es) * 1998-03-27 2001-04-01 Mavaplast Sl Envase dispensador para productos de aseo y similares, aplicable a soporte modular.
WO2004052163A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 The Dial Corporation Dispenser holder for vehicles
US6820770B2 (en) 2002-12-06 2004-11-23 The Dial Corporation Dispenser holder for vehicles
US20230121064A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 ADA Cosmetics International AG Wall-mounted metering dispenser
US11963645B2 (en) * 2021-10-15 2024-04-23 ADA Cosmetics International GmbH Wall-mounted metering dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE4401958C2 (de) 1997-08-07
DE9415745U1 (de) 1994-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512444C2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden winklig zueinanderstehender Möbelwandungen o.dgl.
DE60101761T2 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE3506120A1 (de) Wandanschlussstueck fuer eine handbrause
DE19653567C2 (de) Klemmfuß-Stand und Sockel zum Halten desselben
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE20207882U1 (de) Nadelentnahme- und Auffangvorrichtung
DE4401958A1 (de) Halterung insbesondere für Flüssigseifespender
DE2935369A1 (de) Befestigungselement
DE7712650U1 (de) Schutzkappe fuer lackspruehdosen
DE3736737A1 (de) Ablage
DE202004000475U1 (de) Bodenträger für Hohlplatten
DE9310011U1 (de) Bügelschloß mit Halter
DE19636921C1 (de) Klemmhalterung für das Trägerelement einer Sonnen- oder Blickschutzeinrichtung
DE9421475U1 (de) Montagehilfe zum Verbinden von Teilen einer Schlauchverbindung
DE4339042C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Verbindungsstift
DE20317551U1 (de) Halter für eine Tafel, insbesondere für eine Kennzeichentafel
DE9106623U1 (de) Tablettenspender
DE69309364T2 (de) Hydraulische Pumpeinheit zum Beschicken einer hydraulischen Kippvorrichtung
DE3214434C1 (de) Sprechstelle für eine Sprechanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE9101555U1 (de) Spannvorrichtung
DE19513408C1 (de) Aufhäng- und Haltevorrichtung
DE2717096C2 (de) Schrankelement mit einer Kipplade
DE3809799A1 (de) Steuerbare wandsteckdose, wandschalter oder aehnliches
DE9216198U1 (de) Verschluß
DE9412427U1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Beschlagteils an einer eine Schloßtasche aufweisenden Tür o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee