DE4401186A1 - Schneidmaschine - Google Patents

Schneidmaschine

Info

Publication number
DE4401186A1
DE4401186A1 DE4401186A DE4401186A DE4401186A1 DE 4401186 A1 DE4401186 A1 DE 4401186A1 DE 4401186 A DE4401186 A DE 4401186A DE 4401186 A DE4401186 A DE 4401186A DE 4401186 A1 DE4401186 A1 DE 4401186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cylinder
cover
intake
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4401186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401186B4 (de
Inventor
Tore Aronsson
Ove Donnerdal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husqvarna AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE4401186A1 publication Critical patent/DE4401186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401186B4 publication Critical patent/DE4401186B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/08Grinders for cutting-off being portable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/06Guiding or ducting air to, or from, ducted fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/1017Small engines, e.g. for handheld tools, or model engines; Single cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads, e.g. ducting cooling-air from its pressure source to cylinders or along cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine durch einen Verbrennungsmotor angetriebene Schneidmaschine, Kreissägemaschine oder ähnliches, umfassend eine Schneideinrichtung oder ähnliches, die aus einem rotierenden Werkzeug und einer Antriebseinheit besteht, wobei letztere einen luftgekühlten Motorzylinder umfaßt, der in einem Motorgehäuse untergebracht ist, welcher durch eine zumindest teilweise aus einer Zylinderverkleidung bestehende Verschalung abgeschlossen wird; die weiterhin aus einem Laufrad besteht, das auf einer Kurbelwelle mit Flügeln drehbar gelagert ist und bei der Rotation einen Kühlluftstrom erzeugt, der über die Peripherie des Lüftergehäuses hinaus und weiter bis in das Motorgehäuse unter dem und im Zylindergehäuse gedrückt wird.
Stand der Technik
Maschinen des obengenannten Typs sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt. Da beim Betrieb dieser Maschinen vor allem bei der Bearbeitung von Beton, Ziegeln, Steinen usw. eine große Menge Staub anfällt, muß die Ansaugluft vor Einleitung in den Vergaser gut gereinigt werden. Zu diesem Zweck wurde eine Reihe verschiedener Filtersysteme entwickelt, die heute Verwendung finden. Eine unter dem Markennamen Husqvarna 272K bekannte Schneidmaschine verfügt beispielsweise über ein Vorfilter, das aus einem ölgetränkten Schaumstoffilter im vorderen oberen Teil der Antriebseinheit besteht und über ein aus Papier bestehendes Hauptfilter, das hinter dem Vorfilter ebenfalls im vorderen oberen Teil der Antriebseinheit untergebracht ist. Bei Kettensägen kann die Ansaugluft vor Einleitung in den Vergaser auch in einer Zentrifuge gereinigt werden. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Saugrohre (Ansatzrohre) entwickelt, die in unmittelbarer Nähe des Laufrades angebracht werden. Die mit einer Zentrifuge erreichbare Reinigungswirkung ist jedoch nicht ausreichend für Maschinen, die große Staubmengen erzeugen. Allerdings ist nach dem gegenwärtigen Stand der Technik keine Schneidmaschine bekannt, bei der die Fliehkraftfilterung mit anderen Filterverfahren kombiniert eingesetzt wird.
Kurzbeschreibung der Erfindung
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schneidmaschine vorzustellen, deren Abmessungen sich bei sehr gründlicher Reinigung der Ansaugluft und ausreichender Kühlung des Motorzylinders in vorgegebenen, engen Grenzen halten. Darüber hinaus soll für die für die Reinigung der Ansaugluft und die Kühlung der Maschine verantwortlichen Teile eine kostengünstige Herstellung gewährleistet werden. Montage und Demontage der Maschine sollen unter Beibehaltung der Genauigkeit des für das Schleuderluftfiltersystem sehr wichtigen Saugrohrs einfach ausführbar sein.
Diese und andere Ziele werden durch die in den beiliegenden Ansprüchen dargestellten Eigenschaften der Erfindung erreicht.
Weitere Eigenschaften und Aspekte der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung deutlich.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
In der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen genommen, in denen folgendes dargestellt ist
Abb. 1 zeigt einen Seitenriß der Schneidmaschine von rechts;
Abb. 2 zeigt die Antriebseinheit von der linken Seite;
Abb. 3 zeigt die Antriebseinheit teilweise im Seitenriß, teilweise in einem Längsschnitt durch den oberen Bereich der Antriebseinheit, zu dem das Vorfilter und das Hauptfilter gehören;
Abb. 4 ist ein Querschnitt durch die Komponenten des Luftreinigungssystems. Diese sind zum Teil schematisch dargestellt, um den Strom der Ansaugluft zu verdeutlichen;
Abb. 5 zeigt einen Teil der linken Seite der Antriebseinheit. Das Startergehäuse, der sogenannte Kühlluftkanal und andere Elemente wurden im Interesse einer klareren Darstellung der anderen Einzelheiten weggelassen.
Abb. 6 ist eine perspektivische Darstellung des Saugrohrs für die fliehkraftgereinigte Ansaugluft;
Abb. 7 ist eine perspektivische Darstellung des Inneren der Filterabdeckung schräg von unten;
Abb. 8 ist eine Ansicht der Filterabdeckung direkt von unten;
Abb. 9 ist eine Längsschnittdarstellung entlang der Achse IX-IX aus Abb. 8. Die Filterabdeckung wurde für diese Darstellung nach oben gedreht;
Abb. 10 zeigt den in Abb. 9 mit einem Kreis gekennzeichneten Eckbereich in vergrößerter Darstellung;
Abb. 11 ist eine perspektivische Darstellung des Bereiches oberhalb des Vorfilterkammerbodens;
Abb. 12 ist eine Draufsicht auf den Boden der Vorfilterkammer;
Abb. 13 ist eine perspektivische Darstellung des Bereiches unterhalb des Vorfilterkammerbodens;
Abb. 14 ist eine Seitenansicht der rechten Seite des Vorfilterkammerbodens;
Abb. 15 ist eine Vorderansicht des Vorfilterkammerbodens entlang der Achse XV- XV aus Abb. 14;
Abb. 16 ist eine Hinteransicht des Vorfilterkammerbodens entlang der Achse XV- XV aus Abb. 14;
Abb. 17 zeigt einen Ausschnitt des Vorfilterkammerbodens entlang der Achse XVII-XVII aus Abb. 12;
Abb. 18 zeigt den in Abb. 17 mit einem Kreis gekennzeichneten Bereich XVIII in vergrößerter Darstellung;
Abb. 19 zeigt den in Abb. 17 mit einem Kreis gekennzeichneten Bereich XIX in vergrößerter Darstellung;
Abb. 20 zeigt die Außenlinie des Vorfilterkammerbodens in einem Ausschnitt entlang der in Abb. 19 dargestellten Achse XX-XX;
Abb. 21 zeigt die Zylinderverkleidung von oben;
Abb. 22 zeigt die Zylinderverkleidung von unten;
Abb. 23 ist ein Längsschnitt durch die Zylinderverkleidung entlang der in Abb. 21 dargestellten Achse XXIII-XMII;
Abb. 24 ist ein Querschnitt durch die Zylinderverkleidung entlang der in Abb. 21 dargestellten Achse XIV-XIV;
Abb. 25 ist eine perspektivische Ansicht des Vorfilters schräg von oben;
Abb. 26 ist eine Draufsicht auf das Hauptfilter;
Abb. 27 zeigt das Hauptfilter in einem Querschnitt entlang der in Abb. 26 dargestellten Achse XXVII-XXVII;
Abb. 28 zeigt den in Abb. 27 mit einem Kreis gekennzeichneten Bereich XXVIII in vergrößerter Darstellung;
Abb. 29 zeigt den in Abb. 2 mit einem Kreis gekennzeichneten Bereich XXIX in vergrößerter Darstellung;
Abb. 30 zeigt den in Abb. 2 mit einem Kreis gekennzeichneten Bereich XXX in vergrößerter Darstellung.
Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
In Abb. 1 ist eine Schneidmaschine dargestellt, deren Hauptteil aus einer Antriebseinheit 1, einer Schneideinheit 2, einem Schneidarm 3 zwischen der Antriebseinheit 1 und der Scheideinheit 2, einem Griff hinten 4 und einem Griff vorn 5 besteht.
In der Antriebseinheit 1, Abb. 2 und 5, ist ein Motorzylinder 6 für einen Zweitakt- Verbrennungsmotor mit Zündkerze 7, Schalldämpfer 8, Vergaser 9, Zündungsmodul 10, einem in bekannter Weise als Flügelrad ausgeführten Laufrad und anderen herkömmlichen Komponenten wie Kurbelwelle, Kraftstofftank usw. untergebracht.
Darüber hinaus wurden in die Antriebseinheit 1 auch das System der Erfindung für die Reinigung der Ansaugluft und die Dämpfung des Ansauggeräusches integriert. Dieses System besteht aus einer Reihe von hintereinander angeordneten Komponenten. Als erste Komponente ist ein Saugrohr (Ansatzrohr) 12 neben der Peripherie des Laufrades 11, d. h. sehr nahe neben den Flügeln des Laufrades (welches in bekannter Weise als Flügelrad ausgeführt ist) angebracht (siehe Abb. 5). Um das Laufrad 11 ist ein Lüftergehäuse 24 angeordnet. Das Lüftergehäuse 24 ist in bekannter Weise mit einem Gitter abgedeckt (nicht dargestellt), wobei ein sogenannter Kühlluftkanal eine Öffnung aufweist, die genau mit dem Zentrum des Laufrades 11 zusammenfällt. Außerhalb dieses Kühlluftkanals befindet sich eine Lüfterabdeckung 25, ein sogenanntes Startergehäuse mit Gitteröffnungen für Kühl- und Ansaugluft. Mit den Flügeln des Laufrades/Flügelrades 11 wird ein Kühlluftstrom erzeugt, der staubhaltige Luft in bekannter Weise zur Peripherie des Lüftergehäuses drückt, so daß fliehkraftgereinigte Ansaugluft durch das Saugrohr 12 neben dem Laufrad/Flügelrad 11 angesaugt werden kann (siehe Abb. 5). Das Saugrohr 12 bildet also zusammen mit dem Laufrad/Flügelrad 11 und dem Lüftergehäuse 24 ein Schleuderluftreinigungssystem.
Die Kühlluft, welche den größten Teil der Fremdkörper enthält, wird wie weiter unten beschrieben, weiter durch die Antriebseinheit geleitet, während die im Schleuderluftreinigungssystem gereinigte Luft durch das Saugrohr 12 in eine Vorfilterkammer 13 strömt, die im wesentlichen horizontal angeordnet ist und weitgehend den gesamten oberen Bereich der Antriebseinheit 1 ausfüllt.
In der Vorfilterkammer 13 befindet sich eine Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 für die über das Saugrohr 12 einströmende Luft; über der Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 befindet sich ein Vorfilter 15, das sich im wesentlichen über die gesamte Länge und Breite der Vorfilterkammer erstreckt, und über dem Vorfilter befindet sich ein durch eine Haube abgedeckter Bereich 16, der sich ebenfalls im wesentlichen über die gesamte Länge und Breite der Vorfilterkammer und damit über den gesamten oberen Bereich des Antriebseinheit erstreckt. Von dem durch die Haube abgedeckten Bereich 16 führt ein Kanal 17 nach unten zur Hauptfilterkammer 18, die unter der Vorfilterkammer 13 angeordnet ist. In der Hauptfilterkammer 18 ist das Hauptfilter 19 untergebracht. Auch in der Hauptfilterkammer befindet sich eine allgemein mit 20 gekennzeichnete Ausdehnungs- und Verteilungskammer und ein geschlossener Austrittsbereich 21. Der Austrittsbereich 21 verfügt über eine Ausgangsöffnung 22, die an einen Krümmer 23 angeschlossen ist, welcher seinerseits mit dem Vergaser 9 verbunden ist.
Die vorstehend kurz genannten Systemkomponenten der Erfindung werden im folgenden ausführlicher beschrieben.
Der Querschnitt des Saugrohrs (Ansatzrohrs) 12, Abb. 4-6, ist rechteckig. Bei Blickrichtung zur kurzen Seite (Abb. 5) erscheint das Rohr völlig gerade, beim Blick zur breiteren Seite ist jedoch eine leichte Krümmung erkennbar, durch die Platz für das Zündkerzenkabel 155 vom Zündungsmodul 10 geschaffen werden soll. Unten ist das Rohr schräg abgeschnitten, wodurch ein Eingang 145 für die Ansaugluft entsteht. Im oberen Bereich befindet sich ein Ausgang 147, der von einer Manschette umgeben ist. Im untersten Teil ist der Eingang 145 lippenförmig verlängert. Diese "Lippe" läuft mit der Unterkante eines Schilds 149 zusammen, das eine axiale Verlängerung der beiden kurzen Seiten des Saugrohrs darstellt. Die Breite des Schildes 149 entspricht der Breite des Lüftergehäuses 24.
Das Saugrohr 12 wird mit einer oberen Schraube 150 (Abb. 5) und einer unteren Schraube 151 (Abb. 4) fest mit dem Überhang 152 des Motorzylinders 6 bzw. mit dem Motorgehäuse (nicht abgebildet) verschraubt. Dazu wird oben eine sehr stabil ausgeführte Befestigungsöse 153 und unten eine kleinere Halterung verwendet. Da das Saugrohr 12 mit Hilfe der Befestigungselemente 150, 151, 153 und 154 sehr fest mit den Hauptteilen der Maschine verbunden werden kann (auch die Manschette 146 trägt in gewissem Maße dazu bei), läßt sich die "Lippe" 148 mit hoher Genauigkeit sehr nah an der Außenkante des Laufrades 11 positionieren. Weiterhin wird erreicht, daß sich der Schild 149 bis zu dem Punkt, in dem er mit der Lippe 148 zusammenläuft, im wesentlichen tangential zum Laufrad liegt. Die Ebene der Öffnung 145 bildet mit dem Schild und mit besagter Tangente einen spitzen Winkel. Das Saugrohr 12 verläuft schräg nach vorn oben und bildet eine direkte Verbindung zur Vorfilterkammer 13. Genauer gesagt geht das Saugrohr 12 unmittelbar von der Rückseite des Zündungsmoduls 10 ab, in dessen Zündungskabel eine Zündspule, Zündungselektronik usw. untergebracht sind. Das Kabel selbst geht neben dem Rohr 12 von einer Stelle im Bereich der Biegung ab und verläuft dann bis zur Zündkerze 7. Durch diesen Aufbau wird erreicht, daß die Kühlluftströmung durch das Saugrohr 12 nur minimal beeinträchtigt wird.
Die Vorfilterkammer 13 und die Hauptfilterkammer 18 bestehen aus nur drei Elementen: einer Filterabdeckung 27, einer Bodenabdeckplatte 28 für die Vorfilterkammer (im folgenden der Einfachheit halber Filterboden 28 genannt), die gleichzeitig die obere Abdeckung der Hauptfilterkammer 18 bildet und einer Zylinderverkleidung 29.
Die Filterabdeckung 27 umfaßt eine leicht gewölbte Deckplatte 30, eine linke 31 und eine rechte 32 jeweils nach unten-außen verlaufende Seitenplatte, eine Frontplatte 33, die nach unten-vorn und eine Rückwandplatte 34, die nach unten-hinten verläuft. Die Unterkanten der Platten 31-34 bilden eine Ebene 35 (Abb. 9). In Abb. 10 ist die Gestaltung des Kantenbereiches der Frontplatte dargestellt. Ein horizontal entlang der Peripherie verlaufender Befestigungsring erstreckt sich ungefähr von der Mitte der Platte bis zur Außenseite der Filterabdeckung, und eine ebenfalls entlang der Peripherie verlaufende, keilförmige "Lippe" 37 reicht bis zur Ebene 35. Während die Lippe an ihrer Innenseite vertikal steht, ist ihre Außenfläche zur vertikalen Ebene geneigt.
In der Filterabdeckung 27 befindet sich ein Rahmen 40, dessen erster Abschnitt 41 in einem bestimmten Abstand zur linken Seitenplatte 31 an der oberen Abdeckung 30 beginnt. Der zweite Abschnitt 42 befindet sich in einem bestimmten Abstand zur Frontplatte 33, der dritte 43 in einem bestimmten Abstand zur rechten Seitenplatte 32 und der vierte Abschnitt 44 (Übergang zwischen Filterboden 30 und Rückwandplatte 34) befindet sich in einem bestimmten Abstand zur Rückwandplatte. Zum Rahmen 40 gehört zwischen besagtem dritten und vierten Abschnitt auch die Innenwand 45 des Kanals 17 zwischen der geschlossenen Haube 16 der Vorfilterkammer 13 und der Hauptfilterkammer 18. Das Vorfilter 13 wird in den Rahmen 40 eingepreßt und dort durch die Reibung an der Innenseite des Rahmens 40 gehalten. Zwei zusätzliche Röhren (vorn 47 und hinten 48), die, ausgehend von der oberen Abdeckung 30, vertikal nach unten verlaufen, dienen einerseits als Führungen für die Befestigungsschrauben 115 und 118 und andererseits als Stützen für die Abdeckung 30. Die Röhren 47 und 48 verlaufen durch Öffnungen 49, 50 im Vorfilterkörper 15. Da diese Öffnungen etwas enger sind als die Röhren 47 und 48, wird das Vorfilter 15 beim Abheben der Filterabdeckung 27 vom Boden 28 in der Abdeckung gehalten.
Das Vorfilter 15 selbst (Abb. 25) besteht aus einer flachen, ölgetränkten Schaumstoffscheibe, die in bekannter Weise drei Lagen mit unterschiedlicher Porengröße umfaßt, wobei die unterste Lage die größten und die oberste Lage die feinsten Poren aufweist. Die Form der Scheibe wurde der des Rahmens 40 angepaßt. Da Länge und Breite allerdings um einige Millimeter größer gewählt wurden, kann das Vorfilter 15 entsprechend in den Rahmen 40 eingepreßt werden.
Der Kanal 17 zwischen dem durch die Haube abgedeckten Bereich 16 der Vorfilterkammer 13 und der Hauptfilterkammer 18 wird durch besagte Innenwand 45 und eine Außenwand 52, die sich in einem bestimmten Abstand von der rechten Seite 32 der Filterabdeckung befinden, und durch zwei gekrümmte Stirnseiten begrenzt. Der Kanal 17 verläuft dabei völlig vertikal in Strömungsrichtung der Luft. Seine Länge in vertikaler Richtung wird entsprechend der Dicke des Vorfilters 15 ausgehend von der Einsaugöffnung gewählt, wie nachfolgend beschrieben. In horizontaler Richtung verfügt der Kanal allerdings über eine beträchtliche Länge zwischen den beiden gekrümmten Stirnseiten. Er reicht von einem Punkt an der Rückwandplatte 34 der Filterabdeckung 27 bis über ca. zwei Drittel der Gesamtlänge der Abdeckung. Zwischen der oberen Abdeckung 30 und der Innenwand 47 des Kanals 17 liegt besagte Einsaugöffnung, die eine längliche Öffnung 46 zwischen dem durch die Haube abgedeckten Bereich 21 und dem Kanal 17 darstellt und sich über die gesamte Länge der Wand 45 erstreckt.
In dem geschlossenen Bereich 16 zwischen der oberen Abdeckung 30 und dem Vorfilter befinden sich mehrere Leitbleche A1, B1, C1 . . . K1 (in Abb. 2 nicht dargestellt), die von der oberen Abdeckung 30 nach unten bis zur Oberfläche des Filters 15 verlaufen und somit zwischen diesen beiden Flächen und zwischen der Abdeckung und dem Vorfilter Kanäle bilden. Die Leitbleche erfüllen dabei gleichzeitig mehrere Funktionen: Zum einen verhindern sie als Abstandshalter, daß das Filter 15 bis ganz an die obere Abdeckung gedrückt werden kann; zweitens leiten sie die Luft von allen Teilen des geschlossenen Bereichs 16 durch besagte Kanäle zur Einsaugöffnung 46 des Kanals 17 und drittens stabilisieren sie die Abdeckung 30. Die Luft wird im geschlossenen Bereich 16 so geleitet, daß sie relativ gleichmäßig aus allen Teilen des Bereiches abgezogen wird, d. h. daß in den Kanälen zwischen nebeneinanderliegenden Leitblechen etwa die gleiche Luftmenge zur Einsaugöffnung 46 strömt. Um diesen Effekt zu erreichen, wurden die ersten Leitbleche A1 und B1 schräg durch den geschlossenen Bereich 16 gelegt, während die Leitbleche C1, D1 und F1 ausgehend vom linken Rahmenabschnitt 41 bogenförmig und zur Öffnung 46 leicht konvergierend verlaufen. Die Leitbleche G1-J1 folgen einem gekrümmten Pfad vom Rahmenabschnitt 42 zur Öffnung 46. Vom rechten Rahmenabschnitt 43 gehen einige kürzere Leitbleche ab, zu denen auch K1 gehört. Darüber hinaus gibt es an den Rahmenabschnitten 41, 42 und 43 noch einige kürzere Leitbleche. Wie aus Abb. 5 am besten ersichtlich wird, wurden in einige der Leitbleche Bohrungen eingebracht, durch die die Luft zwischen den Kanälen verteilt werden kann, was zusätzlich zu einem gleichmäßigen Abzug der Luft aus dem geschlossenen Bereich 16 beiträgt. Die Referenznummer 55 bezeichnet einen Ring zwischen der oberen Abdeckung 30 und dem Filter 15, der den Bereich an der Unterseite des Filters 15 abschirmt, in dem die Luft in die Filterkammer einströmt. Darüber hinaus wird die Abdeckung 30 in dem kreisförmigen Bereich 56 über der Zündkerze 7 durch mehrere Leitbleche zusätzlich versteift. Die Gründe dafür werden weiter unten beschrieben.
Die Bodenabdeckplatte für das Vorfilter, hier als Filterboden bezeichnet, wird mit Verweis auf die Abb. 11-20 erläutert. Die Außenlinie des Filterbodens 28 entspricht der Außenlinie der Filterabdeckung 27 über der Ebene 35. In Abb. 18 ist die Randzone 60 in den Bereichen dargestellt, die die Hauptfilterkammer 18 umgeben. Die Randzone 61 in den anderen Bereichen des Filterbodens ist dagegen in Abb. 19 dargestellt. Beiden Randzonen gemeinsam ist eine keilförmige "Lippe" 62, die außerhalb der abwärtsgerichteten Lippe 37 an der Filterabdeckung 27 nach oben zeigt, so daß die obere Kante der Lippe 62 peripher an der Wangenfläche 36 der Filterabdeckung anliegt, wenn die Filterabdeckung 27 und der Filterboden 28 zusammengebracht werden (Abb. 29 und 30). Unter der keilförmigen Lippe 62 befindet sich darüber hinaus eine horizontal an der Peripherie verlaufende Wangenfläche 63. Die Randzone 60 verfügt im Bereich der Hauptfilterkammer 18, auf der Unterseite des Filterbodens über einen abgerundeten Flansch M. Dieser Flansch 64 auf der Unterseite des Filterbodens (Abb. 13) bildet zusammen mit den Flanschabschnitten 64A, 64B, 64C und 64D, die sich auf einer Ebene mit Flansch 64 befinden, einen Umfangs-Dichtungsflansch für die Hauptfilterkammer 18. Die Flanschabschnitte 65A, 65B und 65C, die sich ebenfalls auf einer Ebene mit den Flanschabschnitten 64, 64A-64D befinden, bilden zusammen mit den Flanschabschnitten 64B und 64 einen Umfangs-Dichtungsflansch für den Bereich 66 für die Zündkerze 7 unter der Kuppel 67 im Filterboden 28. Diese befindet sich unter dem ringförmigen Bereich 56 in der Filterabdeckung, in dem die Leitbleche dichter angeordnet sind, um zu verhindern, daß das Vorfilter durch den Druck von der Zündkerzenkuppel 67 nach oben gegen die Filterabdeckung gedrückt wird.
Der Filterboden 28 läßt sich in drei Hauptbestandteile aufteilen: Der erste Teil, der ein abwärtsführendes, kegelförmiges Verbindungsstück 70 umfaßt, welches über eine mit dem Saugrohr 12 verbundene Ausgangsöffnung 68 verfügt, geht vom Schleuderluftreinigungssystem und besagter Kuppel 67 für den Zündkerzenbereich 66 ab; der hintere Teil des Filterbodens bildet eine obere Abdeckung 71 für die Hauptfilterkammer 18 und der erhöhte Teil 72 ist passend zum Kanal 17 in der Filterabdeckung konzipiert und verläuft in geringem Abstand zur Rückwandplatte 32 der Filterabdeckung 27 bis zu Kanal 17 in besagter Filterabdeckung. Die Erhöhung 72 setzt sich zusammen aus einer äußeren längsseitigen Wand 72, einer inneren längsseitigen Wand 74, die im vorderen Teil der Erhöhung außerhalb der Kuppel 67 verläuft, und Stirnwänden, die nicht mit Bezugsnummern versehen wurden. Innerhalb dieses erhöhten Bereiches, d. h. zwischen den besagten Wänden 73 und 74 und den Stirnwänden liegt der Bereich 75, der sowohl eine Fortsetzung des Kanals 17 als auch einen Teil der Hauptfilterkammer darstellt. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um einen Teil des Verteilungsbereiches 20 für die Ansaugluft in der Hauptfilterkammer 18. Auf der Oberseite befinden sich mehrere Öffnungen 77, die mit dem Kanal 17 zusammenwirken. Um die hintereinander angeordneten Öffnungen 77 herum ist eine Nut 78 eingelassen, in die eine Gummidichtung 79 (Abb. 4) eingesetzt wird. Die Unterkante der Wände 45, 52 und der Stirnwände, die den Kanal 17 in der Filterabdeckung 27 bilden, reicht bis in die Nut 78 und drückt dort auf die Gummidichtung 79.
Auf der Oberseite des vorderen Teils 69 des Filterbodens 28 befindet sich ein Leitblech 81, das in einem bestimmten Abstand zur Vorderkante senkrecht auf dem Filterboden steht. Der Abstand ist dabei so ausreichend bemessen, daß die Oberkante des Leitbleches 81 in besagtem Bereich etwas hinter dem Frontrahmenabschnitt 42 in der Filterabdeckung 27 zu liegen kommt. Auf diese Weise kann das Vorfilter 15 durch das Leitblech 81, das seine Unterseite berührt, zusätzlich stabilisiert werden. Leitblech 81 reicht mit den Abschnitten 81A in einem bestimmten Abstand von den Seitenwänden 31 und 32 der Abdeckung ein Stück nach hinten, wenn die Abdeckung 27 und der Filterboden 28 miteinander verbunden werden. Die Räume innerhalb von 82A und außerhalb von 82B, das Leitblech 81, 81A im vorderen Bereich 69 des Filterbodens gehören zur Ausdehnungs- und Verteilungskammer und tragen daher zur Verteilung der Ansaugluft in besagter Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 zwischen dem Filterboden 28 und dem Vorfilter 15 bei.
Der obere Bereich 84 der Hauptfilterkammer 18, einschließlich des hinteren Luftverteilungsbereiches 91 wird durch erhöhte Segmente des hinteren Teils des Filterbodens 28 gebildet. Diese erhöhten Segmente bilden gleichzeitig die obere Abdeckung 71 der Hauptfilterkammer. Innerhalb des Bereiches dieser erhöhten Segmente ist die Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 in der Vorfilterkammer 13 erheblich niedriger (enger) als im vorderen Teil der Vorfilterkammer. Aus diesem Grunde ist die obere Abdeckung 71 mit Abstandhaltern in Form von Leitblechen ausgestattet. Darüber hinaus ist in den erhöhten Abdeckungsbereich 71 des Filterbodens eine ovale, rinnenartige Vertiefung 86 eingelassen. Diese Rinne 86 stellt einen Aufnahme- und Verteilungsraum für die Luft dar, die durch die Kanäle zwischen den Leitblechen 85 geleitet wird. Die Kanäle verlaufen vom vorderen Abschnitt der Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 bis zur Rinne 86. Die Rinne 86 im Filterboden bzw. auf der Gegenseite, d. h. in der Hauptfilterkammer 18, wirkt als Führung und als Befestigungsmittel für das Hauptfilter 19 der Hauptfilterkammer 18. Die Luft kann jetzt in dem Raum 83 zwischen der rechten Seitenwand 32 der Filterabdeckung und dem Kanal 17, in dem Raum 87 zwischen der linken Seitenwand 31 der Filterabdeckung einerseits und dem Rahmensegment 41 und der linken Seitenwand des oberen Bereiches 84 der Hauptfilterkammer (in Abb. 4 nicht dargestellt) andererseits, sowie in dem Raum 88 (Abb. 3) zwischen der Rückwandplatte 34 der Filterabdeckung und dem hinteren Rahmensegment 44 strömen. Von besagtem hinteren Raum 88 gelangt Luft über ein zusätzliches, schräg angeordnetes, erhöhtes Segment 90 an der Rückwand der Filterabdeckung, zwischen den zahlreichen Leitblechen 89, die das Vorfilter in diesem erhöhten Bereich 90 stützen, hindurch bis in den Verteilungsraum in der rinnenförmigen Vertiefung 86.
Der vordere Bereich 69 des Filterbodens 28 verfügt über eine konische Erhöhung 92, in deren Spitze sich der Sitz 93 für die vordere Röhre/Stütze 47 befindet. Im hinteren Bereich des Filterbodens gibt es umgeben von der Rinne 86 entsprechend eine Erhöhung 95, die den Sitz für die hintere Röhre/Stütze 48 trägt.
Die Zylinderverkleidung 29 umfaßt in ihrem vorderen Bereich ein vorderes Abdeckungssegment 98, dessen Außenlinie querschnittsmäßig im wesentlichen mit der Außenlinie des vorderen Bereiches 69 des Filterbodens übereinstimmt, der sich auf besagtes vorderes Abdeckungssegment 98 stützt. In ihrem hinteren Bereich bildet die Zylinderverkleidung die Bodenabdeckung 99 für die Hauptfilterkammer. Die seitlichen Begrenzungen bilden eine linke Wand 101, eine rechte Wand 102, eine vordere Wand 103 und eine hintere Wand 104. Entlang ihrer gesamten Peripherie verfügen die Wandflächen 101-104 über eine senkrecht stehende "Lippe", deren Oberkante 106 eine Ebene bildet und darüber hinaus so ausgeführt ist, daß sie an der unteren Wangenfläche 63 der Randzone 60, 61 des Filterbodens anliegt. Besagte Randzone kann somit zwischen der Filterabdeckung 27 und der Zylinderverkleidung 29 befestigt werden (Abb. 29 und 30). Innerhalb der Lippenzone 105 befindet sich im Bereich der Rückwand 104 und der Teile der linken und rechten Seitenwand 101 bzw. 102, die die Hauptfilterkammer 18 umgeben, eine Nut 107. Diese Nut setzt sich um die Hauptfilterkammer mit den Segmenten 107A, 107B, 107C und 107D entsprechend den Abschnitten 64A, 64B, 64C und 64D des Dichtungsflansches auf der Unterseite des Filterbodens 28 fort. Weitere Nutsegmente 108A, 108B und 108C wirken mit den Abschnitten 65A, 65B und 65C des Dichtungsflansches auf der Unterseite des Filterbodens zusammen und umgeben so, gemeinsam mit den Nutsegmenten 107B und 107C, die Öffnung 109 für die Zündkerze 7. Die Nutsegmente 107A-D und 108A-C sind mit einer Gummidichtung 110 ausgelegt, auf die die Dichtungsflansche bzw. die Dichtungsflanschabschnitte 64, 64A-D und 65A-C auf der Unterseite des Filterbodens drücken. In geringem Abstand zur linken Seitenwand 101 verfügt der vordere Teil der oberen Zylinderverkleidung 98 über ein abwärtsgerichtetes Verbindungsstück 112, das als Buchsenverbinder zum Steckverbinder 70 des Filterbodens paßt und mit diesem eine dichte Verbindung eingeht. Die Unterkanten der beiden Verbindungsstücke 70 und 112 liegen auf derselben Ebene und werden so gegen die Dichtung 156 in der oberen Manschette 146 des Saugrohrs 12 gedrückt, daß zwischen dem Saugrohr 12 und der Vorfilterkammer 13 eine feste Verbindung entsteht.
Der vordere Teil verfügt wie schon der Filterboden über eine konische Erhöhung 113, in deren Spitze eine Mutter 114 in der Kunststoffhülle gehalten wird (Filterabdeckung, Filterboden und Zylinderverkleidung bestehen aus Kunststoff). In diese Mutter 114 wird vorn eine Schraube 115 eingebracht (Abb. 3).
Im hinteren Teil der Filterabdeckung befindet sich eine weitere Mutter 117 für eine hintere Schraube 118 in der Röhre/Stütze 48. Besagte Schraube führt durch die Bohrung 119 im erhöhten Bereich 95. Die Mutter 117 wird in der Kunststoffhülle auf Streben 120 gehalten, die ausgehend von dem geneigten, erhöhten Zentralbereich 122 des hinteren Teils 99 der Zylinderverkleidung nach oben führen. Die Ausgangsöffnung 22 in dem geneigten Bereich 122 bildet eine Verbindung zum Krümmer 23, Abb. 3.
Um den erhöhten Zentralbereich 122 im Boden der Hauptfilterkammer 18 herum befindet sich eine Nut 125, die in bezug auf den Zentralbereich 122 nach vorn versetzt ist. Ein Rahmen, der als Führung und Dichtungselement für das Hauptfilter dient, wurde mit der Bezugsnummer 126 versehen.
Die Zylinderverkleidung 29 wird mit einer in der Abbildung nicht dargestellten Schraube am Körper der Antriebseinheit befestigt. Dazu wird die Schraube durch die Bohrung 141 geführt.
Innerhalb des von den Wänden eingeschlossenen Bereiches ist die Unterseite der Zylinderverkleidung mit den nachfolgend genannten Ausnahmen entsprechend der Außenlinie für die Oberseite der oben beschriebenen Vorder- und Hinterteile 98, 99 der Zylinderverkleidung gestaltet. Eine allgemein mit 160 bezeichnete Trennwand verläuft vom Boden der Hauptfilterkammer 18 vertikal nach unten. Diese Trennwand besteht aus einem hinteren Abschnitt 160a, der von der linken Wand 101 in Richtung der Ausgangsöffnung 22 der Hauptfilterkammer 18 führt, die besagte Öffnung aber nicht ganz erreicht, und einem zweiten Abschnitt 160b, der, anschließend an 160a, schräg nach vorn zum Zentrum der Zylinderverkleidung im Bereich der Bohrung 141 führt. Zwischen diesem Punkt und der rechten Wand 102 der Zylinderverkleidung befindet sich ein dritter Abschnitt 160c der Trennwand, in den für die Ansaugluft und für den Vergaser eine Vertiefung eingelassen ist. Darüber hinaus gibt es ein hinteres Leitblech 162 zur Versteifung und ein vorderes Leitblech 163.
Die Trennwand 160 bildet die hintere Begrenzung für das Motorgehäuse, in dem der Motorzylinder 6 untergebracht ist. Der hintere Teil bzw. die Vorkammer 165 zum Motorgehäuse 26 wird durch die linke Wand 101 der Zylinderverkleidung und durch die Abschnitte 160a und 160b der Trennwand 160 begrenzt.
Es folgt eine Beschreibung des Hauptfilters 19 mit Bezug auf die Abb. 26-28. Entsprechend der Ausführungsform umfaßt das Filter ein Papierfilter, dessen Funktionsprinzip an sich bekannt ist, dessen Aufbau allerdings dem Filtersystem gemäß der Erfindung angepaßt wurde. Der Filterteil besteht aus Filterpapier, das in Form eines ovalen, herausstehenden Zylinders 128 gefalzt und im Zentrum 129 hohl ist. Der Filterzylinder 128 und der Hohlraum 129 werden durch eine Filterabdeckung 130 aus steifem Kunststoff abgedeckt. Im Hohlraum 129 befindet sich eine rinnenförmige Vertiefung 131, die passend zur rinnenförmigen Vertiefung 86 im Filterboden 28 gestaltet ist. In der Mitte wurde für die Schraube 118 eine Bohrung 132 angelegt. Zwischen Filterabdeckung 130 und Filterzylinder 128 wird eine Dichtung 133 gesetzt. Außerdem liegt unter dem Filterzylinder 128 ein Dichtungsring 134 aus Weich-PVC. Dieser Dichtungsring 134 verfügt über zwei nach außen gerichtete, spitz vorstehende Teile 135, die bei Montage des Filters eng gegen die Innenseite des Rahmens 126 drücken. Innen befinden sich am Dichtungsring zwei nach innen gerichtete, ebenfalls spitz vorstehende Teile 136, die mit der senkrechten Wand 137 im Hohlraum 129 Dichtungskontakt haben. Darüber hinaus verfügt der Dichtungsring unten über eine nach unten-außen gerichtete, lippenförmige Verlängerung 138, die dicht am Boden der Nut 125 anliegt.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das Filtersystem ein Schleuderluftfilter mit Flügelrad (Laufrad) 11 und Saugrohr 12 sowie ein Vorfilter 15 und ein Hauptfilter 19 umfaßt. Saugrohr 12, Vorfilter 15 und Hauptfilter 19 sind in Reihe angeordnet. Vorfilterkammer 13 und Hauptfilterkammer 18 werden gebildet durch die Filterabdeckung 27, die Bodenabdeckung für die Vorfilterkammer (Filterboden) 28 und die Zylinderverkleidung 29, die zusammen eine kompakte Einheit darstellen, sowie den Filterboden 28 mit der Randzone 60, 61, die bei vollständiger Montage der Erfindung an der Peripherie zwischen Filterabdeckung 27 und Zylinderverkleidung 29 eingeklemmt wird. Im montierten Zustand bilden die Filterabdeckung 27 und der Filterboden 28, einschließlich der Vorfilterkammer 13 zwischen der Filterabdeckung 27 und dem Filterboden 28 eine Einheit, die nach dem Lösen der Schrauben 115 und 118 als Gesamtheit von der Zylinderverkleidung 28 abgehoben werden kann. Wenn das Vorfilter 15 und die Vorfilterkammer 13 gereinigt werden, ist danach die Abdeckung 27 vom Filterboden 28 zu entfernen. Jetzt kann der Filterboden 28 von den Fremdstoffen gereinigt werden, die aus dem Vorfilter 15 hineingefallen sind. Das in die Filterabdeckung 27 eingepreßte Vorfilter 15 verbleibt bei diesem Vorgang normalerweise in seiner Position, kann bei Bedarf zum Reinigen, Schmieren und Auswechseln aber auch unproblematisch herausgenommen werden. Die einzelnen Komponenten lassen sich danach wieder zusammenbauen. Angesichts der Tatsache, daß der Filterboden 28 Bestandteil einer Einheit ist, in der die einzelnen Komponenten aufgrund ihres Zusammenhalts tatsächlich als zusammenhängende Einheit aus Filterabdeckung 27, Vorfilter 15 und Filterboden 28 gehandhabt werden können, besteht keine Gefahr, daß Schmutz in die Hauptfilterkammer 18 oder auf die Zündkerze 7 gelangen könnte. Da sich die Filterabdeckung 27 und der Filterboden 28 als kompakte Einheit entfernen lassen, können auch das Hauptfilter 19 und die Zündkerze 7 zum Auswechseln oder Reinigen problemlos erreicht werden.
Aufgrund der Tatsache, daß der Eingang zur Vorfilterkammer 13 als abwärtsgerichtete Verbindung ausgeführt ist, die als Steckverbinder in das entsprechende Verbindungsstück 112 der Zylinderverkleidung eingeführt wird, und gleichzeitig das Saugrohr 12, welches Bestandteil des Schleuderluftreinigungssystems ist, fest gegen das Verbindungsstück 112 auf der Zylinderverkleidung gedrückt wird, entsteht beim Aufschrauben der Zylinderverkleidung 29 auf die Einheit aus Filterabdeckung 27 und Filterboden 28 zwischen dem Saugrohr 12 und der Vorfilterkammer 13 automatisch eine feste Verbindung.
Durch die erfindungsgemaße Verbindung der Vorfilterkammer und der Hauptfilterkammer zu einer Einheit, bei der der Filterboden zwischen den beiden erstgenannten Elementen festgeklemmt wird, war es auch möglich, die Oberseite der Antriebseinheit nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten zu gestalten. Die leicht gewölbte Form ohne scharfe Übergänge oder Kanten hat durchaus auch praktische Bedeutung, nicht zuletzt aus ergonomischer Sicht.
Es folgt eine Funktionsbeschreibung des erläuterten Systems. Mit Hilfe des Lüfters mit Flügelrad (Laufrad) 11 wird in bekannter Weise Luft durch das Gitter in der Lüfterabdeckung eingesaugt. Die Kühlluft, die den größten Teil der Schleifspäne und anderer durch den Lüfter eingesaugter Festfremdstoffe enthält, wird nach außen zur Peripherie des Lüftergehäuses 24 geleitet und nach oben in die Vorkammer 165 des Motorgehäuses 26 geblasen. Von dort gelangt die Kühlluft über beide Seiten des Saugrohrs 12, das sich auf der Rückseite des Zündungsmoduls befindet, in den Hauptteil des Motorgehäuses 26. Danach strömt die Luft in bekannter Weise durch das Motorgehäuse 26, kühlt dabei den Motorzylinder 6 und verläßt das Motorgehäuse durch entsprechende Öffnungen auf der rechten Seite der Antriebseinheit 1. Wenn die Ansaugluft durch Öffnung 145 in das Saugrohr eingesaugt wird, wurde sie durch Fliehkraftreinigung bereits weitgehend von Festfremdstoffen befreit. Die soweit gereinigte Luft wird durch die beiden miteinander verbundenen Verbindungsstücke 70 und 112 direkt nach oben in die Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 geleitet, der sich in der Vorfilterkammer 13 unterhalb des Vorfilters befindet. Der Ring 55, der von der oberen Filterabdeckung 27 nach unten bis zum Vorfilter 15 reicht, bewirkt, daß die Saugwirkung durch das Vorfilter unmittelbar oberhalb der Öffnung im Filterboden minimal bleibt. Dieser Effekt trägt dazu bei, daß sich die Luft ausdehnt und über alle Bereiche des Raumes 14 unter dem Vorfilter 15 verteilt. Von der Öffnung 68 im Filterboden strömt ein Teil der Luft nach vorn zur vorderen Wand 33 der Filterabdeckung. Ermöglicht wird das durch die gekrümmte Form des Verbindungsstückes 70. Ein Teil der Luft strömt auch in den Raum neben der vorderen Wand und durch den Raum 83 an der rechten Seitenwand 32 sowie durch den Raum 87 an der linken Seitenwand 31 nach hinten zum Raum 88 an der Rückwand 34 der Filterabdeckung. Aus diesem Raum 88 strömt die Luft zwischen den Leitblechen 89 nach oben in die Ausdehnungs- und Verteilungskammer in der ovalen, rinnenförmigen Vertiefung 86. Ein anderer Teil der Luft gelangt in besagten Verteilungsraum 86 über die Kanäle zwischen den Leitblechen 85, die sich auf demjenigen Teil des Filterbodens befinden, der die obere Abdeckung der Hauptfilterkammer 18 bildet.
Auf diese Weise wird die Luft relativ gleichmäßig ausgedehnt und über den Raum unterhalb des Vorfilters 15 verteilt, bevor sie durch das Vorfilter 15 in den geschlossenen Raum 16 zwischen dem oberen Teil 30 der Filterabdeckung 27 und dem Vorfilter 15 gesaugt wird.
Da die Vorfilterkammer 13 geschlossen und der Filterboden 28 zwischen der Filterabdeckung 27 und der Zylinderverkleidung 29 festgeklemmt ist, ist auch das Eindringen von Umgebungsluft weitgehend unmöglich. Ein auf undichte Stellen zurückzuführendes, geringfügiges Eindringen von Umgebungsluft in Kammer 14 unterhalb des Vorfilters 15 (d. h. auf der "Schmutzseite" der Vorfilterkammer) stellt kein ernsthaftes Problem dar. Aus diesem Grund ist auch keine Dichtung zwischen der Unterkante der Filterabdeckung und der Randzone 60, 61 des Filterbodens vorgesehen.
Der größte Teil der in das Vorfilter 15 eingesaugten Fremdstoffe wird durch das Öl im Filter gebunden und/oder durch das Filter aufgehalten, fällt nach unten auf den Filterboden 28 und wird dort gesammelt.
In der geschlossenen Kammer 16 unter der oberen Abdeckung 30 wird die Luft mit Hilfe der Leitbleche A1, B1 . . .K1 angesaugt und so zur Öffnung 46 geleitet, daß sich die Luftströmung relativ gleichmäßig auf die Kanäle zwischen den Leitblechen verteilt. Auch das trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Belastung auf die gesamte Oberfläche des Vorfilters 15 bei.
Die Luft wird durch die längliche Öffnung 46 angesaugt und über Kanal 17 weiter nach unten zur Hauptfilterkammer 18 geleitet, die sich unter dem hinteren Teil 71 des Fifterbodens befindet. Im Unterschied zur Vorfilterkammer 13 ist die Hauptfilterkammer mit Hilfe von Gummidichtungen luftdicht verschlossen. Im einzelnen handelt es sich dabei um die Gummidichtung 79 in der Nut 78 um Kanal 17 und um den Gummistreifen 110 in der Nut 107, 107A, 107B, 107C und 107D an der Oberkante der Zylinderverkleidung 29. Auf diese Weise wird verhindert, daß Luft vom verschmutzten Teil der Vorfilterkammer, d. h. von der Ausdehnungs- und Verteilungskammer 14 unter dem Vorfilterkörper, oder aus der Umgebung angesaugt werden kann. Das Hauptfilter 19, das die Öffnung 22 zum Krümmer 23 abdeckt, verhindert ebenfalls, daß Fremdstoffe in den Vergaser eindringen können, wenn die aus Filterabdeckung 27, Vorfilter 15 und Filterboden 28 bestehende Einheit zur Reinigung, zum Auswechseln der Zündkerze o. ä. ausgebaut wird.
Durch optimale Ausnutzung aller vorhandenen Räume kann sich die Luft in der Hauptfilterkammer 18 weiter ausdehnen. Zu diesen Räumen zählen das Innere des erhöhten Bereiches 72 des Filterbodens einschließlich der Kammer 75, die Kammer 91 unter dem hinteren, querstehenden Teil 90 des Filterbodens und die Bereiche zwischen der Wand der Zylinderverkleidung und dem Filterzylinder 128. Die Luft wird also über alle Bereiche um den Filterzylinder 28 des Hauptfilters 19 verteilt und durch den Papierfilterzylinder 128 in den Austrittsbereich 21 im Hohlraum 129 gesaugt. Von dort gelangt sie durch die in der Zylinderverkleidung befindliche Öffnung 22 in den Krümmer 23 und schließlich in den Vergaser 9, wobei durch die obere Abdeckung 130 und den Dichtungsring 134 verhindert wird, daß Luft entweichen kann.

Claims (10)

1. Durch einen Verbrennungsmotor angetriebene Schneidmaschine, Kreissägemaschine oder ähnliches, umfassend eine Schneideinrichtung (2) oder ähnliches, die aus einem rotierenden Werkzeug und einer Antriebseinheit (1) besteht, wobei letztere einen luftgekühlten Motorzylinder (6) umfaßt, der in einem Motorgehäuse (26) untergebracht ist, welcher durch eine zumindest teilweise aus einer Zylinderverkleidung (29) bestehende Verschalung abgeschlossen wird; die weiterhin aus einem Laufrad (11) besteht, das auf einer Kurbelwelle mit Flügeln drehbar gelagert ist und bei der Rotation einen Kühlluftstrom erzeugt, der über die Peripherie des Lüftergehäuses (24) hinaus und weiter bis in das Motorgehäuse unter dem und im Zylindergehäuse gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie oberhalb der Zylinderverkleidung (29) über mindestens eine Filterkammer (13) mit einem Filter (15) für Ansaugluft verfügt, die für den Verbrennungsmotor bestimmt ist, und daß sie außerdem über ein Saugrohr (12) für die Ansaugluft verfügt, das von einer Einsaugöffnung (145) in unmittelbarer Nähe der Peripherie des Laufrades durch das Motorgehäuse (26, 165) reicht und in besagter Filterkammer über der Zylinderverkleidung endet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß besagtes Saugrohr für die Ansaugluft zu einer Öffnung oder einem Verbindungsstück (112) der ersten Filterkammer in dem Zylinderteil verläuft, der die obere Abdeckung des Motorgehäuses bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich besagte Öffnung oder besagtes Verbindungsstück in der Zylinderverkleidung über dem Laufrad (11) befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr von der Ansaugöffnung an der Peripherie des Laufrades bis zu besagter Öffnung oder Ansaugverbindung in der Zylinderverkleidung im wesentlichen tangential zum Laufrad verläuft.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderverkleidung laufradseitig mit einer Lüfterabdeckung (25) verbunden ist und daß das Saugrohr durch das Motorgehäuse in einem bestimmten Abstand zu der Wand (101) der Zylinderverkleidung verläuft, die laufradseitig mit der Lüfterabdeckung verbunden ist, so daß Kühlluft von einer Kammer (165) hinter dem Saugrohr (12) vorwärts zwischen dem Saugrohr und der Seitenwand (101) der Zylinderverkleidung entlangströmen und so den Motorzylinder kühlen kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie über mindestens eine senkrechte Zwischenwand (160a, 160b) verfügt, die vom oberen Teil der Zylinderverkleidung abgeht und so den Motorraum mit Motorzylinder und Zündungsmodul von dem Bereich trennt, in dem der Vergaser und die Ansaugdüse für den Vergaser untergebracht sind; die weiterhin dadurch gekennzeichnet ist, daß das Saugrohr durch den Motorraum in einem bestimmten Abstand zu besagter Zwischenwand (160b) verläuft, so daß die Kühlluft zur Motorkühlung von der Kammer (165) hinter dem Saugrohr auch vorwärts in den Bereich zwischen Saugrohr und besagter Zwischenwand strömen kann.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderverkleidung hinter dem Motorraum über eine Vertiefung verfügt, die den hinteren Teil einer zweiten Filterkammer (18) bildet und daß sich die Öffnung oder das Verbindungsstück für die Ansaugluft in der Zylinderverkleidung vor der besagten Vertiefung befindet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (12) zu besagter Öffnung oder zu besagtem Ansaugstück (112) in dem Raum zwischen der senkrechten Zwischenwand und der besagten Vertiefung in der Zylinderverkleidung einerseits und dem Zündungsmodul (10) des Motors andererseits verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssystem für die Ansaugluft des Motors aus folgenden, in Reihe angeordneten Einheiten besteht: einer Schleuderluftreinigungseinrichtung, bestehend aus besagtem Saugrohr (12), einem ersten Filter, das als Vorfilter (15) ausgeführt und in einer Vorfilterkammer (13) untergebracht ist, im wesentlichen horizontal liegt und im wesentlichen die gesamte Zylinderverkleidung abdeckt, einem zweiten Filter, das als Hauptfilter (18) ausgeführt und in der Hauptfilterkammer unter der Vorfilterkammer hinter dem oberen Abschnitt des Saugrohrs (12) untergebracht ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorfilterkammer über einen Vorfilterkammerboden verfügt, der mit einem hervorstehenden Verbindungsstück (70) ausgerüstet ist, wobei besagtes Verbindungsstück einen Steckverbinder darstellt, der in den entsprechenden Buchsenverbinder in der Zylinderverkleidung eingeführt wird, und daß die beiden miteinander verbundenen Verbindungsstücke fest gegen das obere Ende des zur Schleuderluftfiltereinrichtung gehörigen Saugrohrs (12) gedrückt werden.
DE4401186A 1993-01-21 1994-01-12 Schneidmaschine Expired - Fee Related DE4401186B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9300179A SE509797C2 (sv) 1993-01-21 1993-01-21 Kapmaskin
SE9300179 1993-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401186A1 true DE4401186A1 (de) 1994-07-28
DE4401186B4 DE4401186B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=20388620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401186A Expired - Fee Related DE4401186B4 (de) 1993-01-21 1994-01-12 Schneidmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5377632A (de)
DE (1) DE4401186B4 (de)
SE (1) SE509797C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828728A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-30 Dolmar Gmbh Vorrichtung zur zentrifugalen Säuberung von Ansaugluft bei einem verbrennungsmotorisch angetriebenen Handarbeitungsgerät
EP1593834A2 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Sogefi Filtration do Brasil Ltda Luftfilterzusammenbau Module
DE202005019420U1 (de) * 2005-12-09 2007-04-19 Dolmar Gmbh Ansaugvorrichtung
EP1954171A2 (de) * 2005-10-11 2008-08-13 Black & Decker, Inc. Filtersystem für eine gas-betonsäge
EP2011992A2 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Black & Decker, Inc. Elektrisches Schneidegerät
EP2011991A2 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Black & Decker, Inc. Elektrisches Schneidegerät
DE19925112B4 (de) * 1999-06-01 2009-04-23 Andreas Stihl Ag & Co. Handgeführtes Arbeitsgerät mit luftgekühltem Verbrennungsmotor
EP2128424A1 (de) * 2008-04-10 2009-12-02 Inoac Corporation Einlasskanal für Fahrzeuge

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427739A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Stihl Maschf Andreas Ansaugluftfilter
US5857439A (en) * 1997-05-22 1999-01-12 Kioritz Corporation Controlled noise portable power unit for operating a tool
DE19833126A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Stihl Maschf Andreas Handgeführtes Arbeitsgerät
SE517633C2 (sv) 1999-05-10 2002-06-25 Electrolux Ab Handhållen, förbränningsmotordriven kap- eller sågmaskin med ringformad klinga
US6687972B1 (en) * 2000-02-18 2004-02-10 Mk Diamond Products, Inc. Method of forming a portable cutting apparatus
US6474290B1 (en) * 2000-06-29 2002-11-05 Kohler Co. Engine cover
DE10245419B4 (de) * 2002-09-28 2021-03-25 Andreas Stihl Ag & Co. Gebläseanordnung
DE602004032224D1 (de) * 2003-03-11 2011-05-26 Yanmar Co Ltd Obere motorstruktur
SE0401156D0 (sv) * 2004-05-03 2004-05-03 Electrolux Ab Arrangement in an air-cooled internal combustion engine
DE102004031042B4 (de) * 2004-06-25 2015-08-20 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät
EP1943007B1 (de) 2005-10-12 2010-07-14 Kohler Co. Luftreinigeranordnung
JP4588687B2 (ja) * 2006-10-31 2010-12-01 本田技研工業株式会社 エアクリーナエレメント保持構造
GB2450717A (en) * 2007-07-04 2009-01-07 Black & Decker Inc Power cutter including air filter cleaning mechanism
US8808432B2 (en) 2008-06-13 2014-08-19 Kohler Co. Cyclonic air cleaner
US8328501B2 (en) * 2008-10-13 2012-12-11 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Fan intake shield
US9221110B2 (en) * 2009-10-02 2015-12-29 JPL Global, LLC Power saw apparatus with integrated dust collector
EP2507500B1 (de) * 2009-12-02 2015-05-06 Husqvarna AB Mit verbrennungsmotor betriebene arbeitsmaschine
CN105408000B (zh) * 2013-05-22 2018-02-16 唐纳森公司 立式进气系统;空气滤清器;和过滤元件
KR101583958B1 (ko) 2014-07-29 2016-01-19 현대자동차주식회사 삽입식 확장관 일체형 에어클리너 및 이를 적용한 엔진 흡기계
WO2016150518A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 Husqvarna Ab Visible motor saw head layout
DE202016103380U1 (de) 2016-06-27 2016-07-06 Makita Corporation Multifunktionaler Luftfiltereinsatz
WO2018057555A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-29 Mtd Products Inc Air box assembly for an outdoor power tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806107C2 (de) * 1978-02-14 1985-11-07 Dolmar Maschinen-Fabrik Gmbh & Co, 2000 Hamburg Tragbare Motorkettensäge
US4261302A (en) * 1978-10-03 1981-04-14 Textron, Inc. Air cleaning system of internal combustion engine
SE8500666L (sv) * 1985-02-13 1986-05-20 Electrolux Ab Anordning for intag av kyl- och forbrenningsluft
SE454199B (sv) * 1986-03-14 1988-04-11 Electrolux Ab Anordning vid luftkyld forbrenningsmotor
DE4203355C1 (de) * 1992-02-06 1993-01-28 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen, De
DE4203885A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-12 Stihl Maschf Andreas Handgefuehrtes arbeitsgeraet wie motorkettensaege, trennschleifer o. dgl.

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828728A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-30 Dolmar Gmbh Vorrichtung zur zentrifugalen Säuberung von Ansaugluft bei einem verbrennungsmotorisch angetriebenen Handarbeitungsgerät
DE19925112B4 (de) * 1999-06-01 2009-04-23 Andreas Stihl Ag & Co. Handgeführtes Arbeitsgerät mit luftgekühltem Verbrennungsmotor
EP1593834A2 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Sogefi Filtration do Brasil Ltda Luftfilterzusammenbau Module
EP1593834A3 (de) * 2004-05-07 2007-02-21 Sogefi Filtration do Brasil Ltda Luftfilterzusammenbau Module
EP1954171A2 (de) * 2005-10-11 2008-08-13 Black & Decker, Inc. Filtersystem für eine gas-betonsäge
EP1954171A4 (de) * 2005-10-11 2014-01-08 Black & Decker Inc Filtersystem für eine gas-betonsäge
EP2850987A3 (de) * 2005-10-11 2015-07-01 Black & Decker Inc. Gasbetonsägen-Filtrationssystem
US7412961B2 (en) 2005-12-09 2008-08-19 Dolmar Gmbh Intake device
DE202005019420U1 (de) * 2005-12-09 2007-04-19 Dolmar Gmbh Ansaugvorrichtung
EP2011992A2 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Black & Decker, Inc. Elektrisches Schneidegerät
EP2011991A2 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Black & Decker, Inc. Elektrisches Schneidegerät
EP2011991A3 (de) * 2007-07-04 2012-07-25 Black & Decker, Inc. Elektrisches Schneidegerät
EP2011992A3 (de) * 2007-07-04 2012-07-25 Black & Decker, Inc. Elektrisches Schneidegerät
US8388415B2 (en) 2007-07-04 2013-03-05 Black & Decker Inc. Power cutter
EP2128424A1 (de) * 2008-04-10 2009-12-02 Inoac Corporation Einlasskanal für Fahrzeuge
US8739752B2 (en) 2008-04-10 2014-06-03 Inoac Corporation Intake duct for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
SE509797C2 (sv) 1999-03-08
SE9300179D0 (sv) 1993-01-21
SE9300179L (sv) 1994-07-22
US5377632A (en) 1995-01-03
DE4401186B4 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401186B4 (de) Schneidmaschine
DE102008060412B4 (de) Verbrennungsmotor
DE3513902C2 (de)
DE4435430C2 (de) Lufteinlaßvorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit innerer Verbrennung
DE2704697C3 (de) Stromaggregat
DE4404465B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Filterkasten
DE2041163C3 (de) Motorverkleidung zur Führung von angesaugter Kühlluft für eine Brennkraftmaschine eines Mähdreschers
DE69915764T2 (de) Lüftergehäuse und Lufteinlassanordnung
EP0468322A1 (de) Fahrzeugmotorabdeckung
EP1068092B1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
EP2221097B1 (de) Filtereinrichtung zur Kohlenwasserstoffadsorption
DE3341359A1 (de) Brennkraftmaschine mit durchgaengen fuer durchgeblasenes gas oder gemisch
EP0946118A1 (de) Automatische scheibenreinigungsanlage
DE102004043105A1 (de) Tragbare Leistungsarbeitsmaschine
DE2735491C2 (de) Motor-Rasenmäher
DE3225347C2 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine
EP3456495B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
EP0683322B1 (de) Pumpenaggregat
DE3908946C2 (de) Handgeführtes, motorgetriebenes Arbeitsgerät mit einteilig ausgebildetem Lüftergehäuse
DE10306571B4 (de) Motor mit einer Ölwanne mit vertikalen Trennwänden
DE2338049A1 (de) Luftreiniger und kuehlanlage fuer verbrennungsmotoren
DE10245418A1 (de) Gebläseanordnung
DE1482041A1 (de) Fuehrung fuer die Auspuffgase eines zum Antrieb eines mit einem horizontal umlaufenden Maehwerk versehenen Rasenmaehers vor- gesehenen Verbrennungsmotors und dessen Verbindung mit dem Maehergehaeuse
DE202014008438U1 (de) Ansaugvorrichtung einer Motorarbeitsmaschine
DE3515667A1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUSQVARNA AB, HUSKVARNA, SE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee