DE43938C - Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad, und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist - Google Patents

Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad, und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist

Info

Publication number
DE43938C
DE43938C DENDAT43938D DE43938DA DE43938C DE 43938 C DE43938 C DE 43938C DE NDAT43938 D DENDAT43938 D DE NDAT43938D DE 43938D A DE43938D A DE 43938DA DE 43938 C DE43938 C DE 43938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
spokes
axis
unicycle
wheeler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT43938D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F RENZ in Leipzig
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE43938C publication Critical patent/DE43938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
attlerei und Wagenbau.
zu benutzen ist.
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Dreirad ist derart eingerichtet, dafs es in zwei Fahrzeuge zerlegt werden kann, von denen jedes für sich als selbstständiges Fahrzeug, und zwar das eine als Einrad, das andere als Zweirad, benutzt werden kann. Es können hierbei Räder von aufsergewöhnlich grofsem Durchmesser angewendet werden, deren eigenthümliche Bauart ermöglicht, dafs ein erwachsener Mensch innerhalb derselben bequem sitzen, seitwärts in dieselben einsteigen und vom Innern aus das ganze Dreirad lenken kann.
Das Vorderrad besteht aus den Kränzen AA, verbunden durch Speichen b b mit Naben c c und durch Speichen f und Streben α und fl mit dem Radkranz B und Versteifungskranz X, welches mit seinen Naben c c auf der eigenthümlichen, im Innern des Rades senkrecht und waagrecht ausgekröpften Achse C sich dreht, welch letztere sich aufserhalb des Rades in Form einer in eine Führung S auslaufenden Gabel H fortsetzt, mit welcher die Achse der den hinteren Körper bildenden beiden Räder verbunden ist.
Der Hintertheil des Fahrzeuges besteht aus zwei dem Vorderrad gleich grofsen Rädern, die gleichfalls auf einer einfach senkrecht ausgekröpften Achse C sich drehen, zwischen deren Kröpfung ein stuhlähnlicher Sitz N angebracht ist.
Die Lenkvorrichtung des Fahrzeuges besteht aus den in die centrisch durchbohrten Zapfen r, Fig. 8, der Vorderachse C drehbar eingelagerten Zugstangen m, welche innerhalb des Vorderrades mit Lenkgriffen versehen und aufserhalb desselben nach unten abgekröpft sind, in gleicher Höhe mit der Gabel H nach hinten bis zur Mitte des Fahrzeuges reichen und mit den Zugstangen Q., welche an die Zapfen r der Hinterachse C1 angreifen, mittelst Kugellager verbunden sind.
Das zuerst aufgeführte Vorderrad wird gewissermafsen selbst wieder gebildet aus zwei Körpern, und zwar dem inneren, welcher aus den beiden Kränzen A A und den mit denselben durch Speichen b verbundenen Naben cc, sowie der in diesen hängenden Achse C besteht, an welch letzterer der Sitz für den Fahrer und die Vorrichtung zur Fortbewegung und Lenkung angebracht ist, und dem äufseren, aus dem Fahrkranz B mit Versteifungskranz X bestehend, welche durch Speichen f und Streben α und f mit dem inneren Körper verbunden sind.
Die Kränze AA des inneren Körpers können aus Rohr, Flacheisen oder aus halbkreisförmigem Kanaleisen bestehen, während die äufseren Kränze B und X aus halbkreisförmigem Kanaleisen gebildet werden. Je nachdem die Radkränze A A aus Rohr, Flacheisen oder halbkreisförmigem Kanaleisen hergestellt werden, gestaltet sich die Verbindung, wie überhaupt die ganze Construction des Rades. Wird zu deren Bildung halbkreisförmiges Kanaleisen angewendet, so ist, wie sich beim Bau herausstellte, unbedingt der Versteifungskranz X nöthig.
Die Fig. ι und 2 stellen das Fahrzeug* in Seitenansicht und im Grundrifs dar. In Fig. 3 ist die Verbindung der Kränze A A, des Versteifungskranzes X und des Laufkranzes B unter einander im Querschnitt dargestellt; dieselbe gestaltei sich in folgender Weise:
Die Kränze A A werden zuerst mit dem Laufkranz B durch die üblichen schwachen Speichen / verbunden, und zwar derart, dafs diese Speichen in den Kränzen A A durch Muttern f~ angezogen und gespannt werden. Nun würde aber schon ein ' unbedeutender Druck gegen den Laufkranz B genügen, die Speichen / zum Weichen zu bringen, derart, dafs der Abstand zwischen den Kränzen A A sich vergröfserte, das Rad würde zu sehr elastisch sein und sich in seinen Abmessungen fortwährend verändern. Um dieses zu vermeiden und dem Rad eine solche Festigkeit zu geben, dafs es eine bestimmte Formänderung nicht überschreitet, wurde der Kranz X eingeschaltet und durch Streben α mit den Kränzen A A und durch Streben f1 mit dem Laufkranz B verbunden. Diese Streben a und /', die stärker und weniger elastisch sind als die Speichen / welche den Laufkranz B mit den Kränzen AA verbinden, werden gleichfalls durch Muttern entsprechend angespannt und diese durch Gegenmuttern gesichert. Die Kränze A A werden aufserdem, wie Fig. 4 und 5 zeigen, durch Bogenstreben d unterstützt, die aus Flacheisen hergestellt und mit den Kränzen durch Laschen dl verbunden werden. Ebenso geschieht die Verbindung der j Speichen b mit den Radkränzen durch Laschen, wie Fig. 4 und 5 zeigen. Der vierte Kranz X hat auch noch den Zweck, eine vollkommen j sichere Centrirung des Laufkranzes B zu vermitteln; es ist nämlich durch Anziehen der Speichen /, welche die Kränze A A mit dem Laufkranz B verbinden, die genaue kreisrunde Gestalt des letzteren nicht zu bewahren, durch Speichen f1 jedoch, durch welche der Kranz X mit dem Laufkranz B verbunden wird, ist eine genaue Centrirung des letzteren ermöglicht.
Fig. 6 zeigt eine Radconstruction, in welcher die Kränze A A aus Röhren gebildet werden. Die Bauart ist hier so bewirkt, dafs der Kranz X, wenn das Rohr der Kränze A A etwas kräftig gewählt wird und die Streben α gleichfalls von Röhren gebildet und direct über die Speichen/ geschoben werden, wegfallen kann. Die Streben α sind in diesem Falle mit kleinen Ansätzen oder Flantschen versehen und in die Kränze A A bezw. B eingeschraubt, und die Speichen f sind entsprechend der vorher beschriebenen Construction angeordnet; sie sind in ihrer Verbindung mit dem Laufkranz B mit einem Kopf und in ihrer Verbindung mit den Kränzen A A mit Muttern versehen, mittelst welcher sie angespannt werden können.
Die Speichen b sind etwas abgebogen, da es bei solcher Construction darauf ankommt, einen möglichst grofsen Raum im Innern des Rades zu erhalten.
Die Unterstützung der Kränze A A durch Versteifungen d macht sich nur bei Anwendung von halbkreisförmigem Kanaleisen oder von Flacheisen nothwendig.
Die Naben c sind mittelst je zweier kräftigen Speichen b mit den Kränzen A A verbunden, während der übrige Raum innerhalb der letzteren frei ist, so dafs der Fahrer seitlich durch die Kränze in das Rad einsteigen kann.
Die Achse C ruht mit ihren Zapfen r in den Naben des Vorderrades und ist im Innern desselben nach unten tief ausgekröpft, um das Körpergewicht des Fahrers so tief als möglich unter das Radmittel zu bringen; die Achse C hat in ihrer tiefsten Kröpfung noch einmal eine waagrechte Kröpfung, welche zur Aufnahme des Sattels dient und den Zweck hat, das Körpergewicht der fahrenden Person so weit als möglich nach hinten legen zu können, wodurch eine vorteilhafte Mitwirkung des Körpergewichtes beim Fahren, wie bei der Lenkung des Fahrzeuges erreicht wird.
Die Achse C ist aufserhalb des Rades mit einer Gabel H derart verbunden, dafs diese mit der Achse ein Stück bildet. Diese Gabel H läuft nach hinten in eine Führung S aus und trägt in ihrem Mittelpunkt P eine Achse O, welche sich in Röllchen auf den Rundungen der Führung S führt und so der Achse C als Stützpunkt dient.
An dieser Achse C ist die Tretvorrichtung, aus der Doppelkurbelwelle E und den Kettenrollen gg bestehend, entsprechend angebracht, von welchen die Uebertragung der Bewegung auf das Rad durch die Ketten h und die auf den Naben c sitzenden Rollen g1 vermittelt wird.
Das so beschriebene Vorderrad bezw. der Vordertheii ist mit dem Hintertheil in dem Punkte P durch die Stange W lösbar verbunden.
Dieser Hintertheil setzt sich aus den beiden dem Vordertheii gleich grofsen Rädern und der Achse C1 zusammen. Diese Räder sind von ähnlicher Bauart wie das Vorderrad, sie bestehen jedoch, anstatt aus zweien, nur aus einem inneren Kranz A, der durch Speichen/ mit dem Radkranz B verbunden ist, ohne Vermittelung eines dritten Radkranzes X, da eine Versteifung, wie bei dem Vorderrad, wegfällt; der Kranz A ist durch mehrere Speichen mit der Nabe c verbunden (wie in Fig. 1 und 2 dargestellt); jedoch kann derselbe auch durch nur zwei Speichen, ähnlich dem Vorderrad, mit den Naben c verbunden sein, um ein
seitliches Einsteigen durch das Rad in den Sitz zu ermöglichen. Letzterer, zwischen der Kröpfung der Achse C λ angebracht und an derselben befestigt, ist so grofs, dafs er Platz für eine oder zwei Personen bietet. Mit dem Sitze ist eine Tretvorrichtung, ähnlich der des Vorderrades, verbunden, um den in demselben sitzenden Personen Mitwirkung an der Fortbewegung des Dreirades zu bieten.
Die Anordnung der Lenkvorrichtung zeigen die Fig. 8, 9 und 10. Dieselbe besteht aus der in den Zapfen r der Achse C eingelagerten Stange m, welche im Innern des Rades mit einem Handgriff ml versehen ist und aufserhalb sich nach abwärts in eine Stange m2 fortsetzt, die an ihrem untersten Ende in einer Gabel- oder Schlitzführung m3 mit der nach hinten waagrecht fortlaufenden Stange mi verbunden ist, welch letztere in der Gabel H geführt werden kann und in ein Kugellager ausläuft. Durch dieses Kugellager ist sie mit einer bis in die Mitte der Achse C1 schräg auflaufenden Stange Q. verbunden, welche die Achse C α in ihren Zapfen angreift.
Dadurch, dafs der Hintertheil wie der Vordertheil mit einer Tretvorrichtung versehen ist und beide lösbar in dem Punkt P verbunden sind, ist es ermöglicht, den Vordertheil sowohl als den Hintertheil, jeden für sich allein, als Fahrzeug anzuwenden; es bietet also dieses Fahrzeug aufser der Erreichung einer sehr grofsen Fahrgeschwindigkeit den Vortheil, je nach Umständen als Dreirad, als Einrad und auch als Zweirad angewendet werden zu können.
Wird das Vorderrad als Einrad benutzt, so wird, wenn der Fahrer geübt ist, die als Gabel H aufserhalb des Rades befindliche Verlängerung der Achse C abgenommen, im anderen Falle dieselbe aber in ihrer Führung S durch zwei kleine Hinterräder unterstützt, die dem Einrad dann zugleich zur Lenkung dienen, indem die Achse derselben mit den Stangen m 2 verbunden und von diesen in derselben Weise, wie sonst die Achse C1 des Hintertheiles, verdreht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist, charakterisirt durch den Aufbau seines Vorderrades aus den Kränzen A A und X in ihrer Verbindung mit dem Laufkranz B durch Speichen f und Streben f1 und a, der Speichen b mit Naben c, der in diesen hängenden, innerhalb des Rades in senkrechter und waagrechter Richtung ausgekröpften Achse C, die sich aufserhalb des Rades in Form einer Gabel H nach hinten zu fortsetzt und in eine Führung ausläuft, in welcher der Hintertheil seine Verbindung hat, sowie der in die Zapfen r der Achse C drehbar eingelagerten Stangen m, die sich aufserhalb des Rades in gleicher Höhe des Achsentheiles H bis zu den Zapfen der Hinterachse fortsetzen und mit diesen verbunden sind, um vom Innern des Vorderrades aus durch Verdrehung der Stangen m eine Veränderung der Hinterachsenstellung behufs Lenkung des Fahrrades bewirken zu können.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT43938D Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad, und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist Expired DE43938C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE43938C true DE43938C (de) 1888-07-23

Family

ID=319215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT43938D Expired DE43938C (de) Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad, und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE43938C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (de) Segelfahrzeug für festen Untergrund
DE3333309A1 (de) Behindertenfahrzeug
DE2831289C2 (de)
DE43938C (de) Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad, und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist
EP1982908B1 (de) Fahrrad mit Neigungslenkung
DE10045396B4 (de) Fahrrad-Roller-Handkarren
DE3737294A1 (de) Hand- und fusshebelantrieb mit flankierenden massnahmen fuer fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
DE4311404A1 (de) Synchron-Tretkurbelantrieb für Fahrräder
DE867060C (de) Fahrradtretkurbel
DE822208C (de) Dreirad
DE73955C (de) Dreirad mit zwei vorderen Lenkrädern und einem in der Mitte hinter denselben liegenden Treibrad
DE67265C (de) Dreirad für Kettenantrieb mit drei gleich grofsen Rädern und nach oben gegeneinander geneigten Treibrädern
DE24743C (de) Velociped zur Benutzung auf Land und Wasser
DE89617C (de)
DE2458110A1 (de) Zweirad mit durch das gewicht des fahrers und seinen koerperschwung infolge pendelnder drehbewegung des fahrersitzes um die hinterachse des fahrzeugs betaetigbarem antrieb
DE389336C (de) Fahrrad
DE3201310A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer fahrraeder mit hebelgelenke
DE102009019138A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE57300C (de) Vorrichtung, welche die Ausführung körperlicher Uebungen auf Dreirädern ermöglicht
DE2242807A1 (de) Einspuriges fahrzeug fuer mehrere personen mit mehr als zwei raedern
DE374814C (de) Hifsmotorfahrrad
DE8108584U1 (de) Fahrrad
DE100682C (de)
DE16870C (de) Neuerungen an dreirädrigen Velocipeden
DE2005822A1 (de) Fahrzeug