DE439331C - Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen - Google Patents

Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen

Info

Publication number
DE439331C
DE439331C DEM92131D DEM0092131D DE439331C DE 439331 C DE439331 C DE 439331C DE M92131 D DEM92131 D DE M92131D DE M0092131 D DEM0092131 D DE M0092131D DE 439331 C DE439331 C DE 439331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guiding
limbs
arches
buttocks
performing physical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM92131D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BESS M MENSENDIECK GEB DE VARE
Original Assignee
BESS M MENSENDIECK GEB DE VARE
Publication date
Priority to DEM92131D priority Critical patent/DE439331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439331C publication Critical patent/DE439331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00047Exercising devices not moving during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4045Reciprocating movement along, in or on a guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1245Primarily by articulating the shoulder joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1245Primarily by articulating the shoulder joint
    • A63B23/1272Rotation around an axis perpendicular to the frontal body-plane of the user, i.e. moving the arms in the plane of the body, to and from the sides of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen der Gliedmaßen in bestimmten Bahnen beim Ausführen von Körperübungen. Die Vorrichtung besteht aus einer Fußplatte aus beliebigem Material. Auf der Fußplatte sind vier senkrecht stehende Stäbe folgendermaßen angebracht: je zwei Stäbe sind auf einem Verbindungsstück an ihrem Fußende in einer so großen Entfernung voneinander befestigt, daß ein Arm sich bequem dazwischen bewegen kann. Das Verbindungsstück läuft auf dem Fußbrett in Schienen, so daß die beiden Stabpaare in eine so große Entfernung voneinander gebracht werden können, daß die übende Person zwischen die Stabpaare treten kann. Je nach der Stärke der Person sind die Stabpaare seitlich voneinander zu verschieben. Auf den Stäben werden halbkreisförmig gebogene Stäbe folgenao dermaßen befestigt:
An dem unteren Ende der Bogen befindet sich eine gerade Stange, die mit dem auf dem Fußbrett stehenden Stabe derart verbunden wird, daß der untere Bogenansatz je nach der Größe der übenden Person so hoch oder so niedrig geschoben werden kann, daß der untere Bogenansatz sich dort befindet, wo die Handwurzel bei gerade abfallendem Arm am Schenkel liegt. Je zwei Bogen laufen dann seitlich von der übenden Person in der gleichen Entfernung voneinander, wie die Stabpaare miteinander verbunden sind. Die hinteren Bogen sind oben 'durch ein gerades, verschiebbares Verbindungsstück zu schließen, das die Bogen in dieselbe Entfernung voneinander bringt, wie die Stabpaare voneinander getrennt sind.
An den von der übenden Person aus gesehenen vorderen Stäben werden in der gleichen Weise wie die Seitenbogen zwei weitere rechtwinklig zu den Seitenbogen laufende, halbkreisförmig nach vorn laufende Bogen angesetzt.
Ferner befindet sich auf dem Fußbrett vor und hinter der übenden Person je eine Stange. Die Stange ist in sich so verschiebbar, daß sie verlängert und verkürzt werden kann. Am Fußende hat sie Gelenke, am obe- ; ren Ende eine kleine, mit Gelenken an der Stange beweglich angebrachte Platte. Die Stange ist so gebogen, daß sie, nachdem sie in der Länge der Größe der übenden Person angepaßt ist, so an den Körper der Person herangebogen werden kann, daß die Kopfplatte der vorderen Stange den Bauch unterhalb des Nabels, die hintere Stange das Gesäß berührt.
Die zwischen den Stangenpaaren stehende Person läßt nun die Arme senkrecht so herabfallen, daß die Hände an den Schenkeln ruhen. Die Arme werden dann nach vorn gehoben bis zur senkrecht ausgestreckten Lage über den Kopf. Dabei gleitet die Hand an dem Bogen entlang. Hierdurch wird erreicht, daß der Arm seitlich nicht ausweicht. Danach werden die Arme aus der senkrechten Hochstreckung seitlich so herabgeschwungen, daß sie an den Seiten wieder herabhängen und die Hände die Schenkel berühren. Dabei laufen die Arme zwischen den beiden seitliehen Bogenpaaren. Hierdurch wird erreicht, daß sie nach vorn und hinten nicht ausweichen können. Die an Bauch und Gesäß angelegten Platten kontrollieren, daß Bauch und Gesäß bei der Übung eingezogen bleiben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Führen der Gliedmaßen bei Ausführung von Leibesübungen, gekennzeichnet durch ein in der Höhe verschiebbares torbogenförmiges Röhrengestell aus zwei auf senkrechten Stäben stehenden halbkreisförmigen Bogenpaaren mit nach der Seite und je einem nach vorn rechtwinklig dazu laufenden, auf den vorderen senkrechten Stäben ruhenden halbkreisförmigen Bogen zum Leiten der Armbewegungen der zwischen den seitliehen Bogenpaaren stehenden Person und durch einen vom Fußbrett an dem Bauch und einen von dort an das Gesäß der übenden Person angebogenen Greifarm, der Gesäß und Bauch so feststellt, daß diese beim Üben eingezogen bleiben.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEM92131D Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen Expired DE439331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92131D DE439331C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92131D DE439331C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439331C true DE439331C (de) 1927-01-08

Family

ID=7322035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM92131D Expired DE439331C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439331C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396431B (de) * 1991-05-16 1993-09-27 Weber Karl Heinz Übungsvorrichtung zum bewegen von körperpartien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396431B (de) * 1991-05-16 1993-09-27 Weber Karl Heinz Übungsvorrichtung zum bewegen von körperpartien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3219341A (en) Push and pull table exercizer
DE439331C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Gliedmassen bei Ausfuehrung von Leibesuebungen
DE2639307C3 (de) Gymnastikgerät
DE102013015288B4 (de) Trainingsgerät
US1745435A (en) Physical-culture apparatus
DE202014003356U1 (de) Hüftmobilisationsgerät zu Mobilisation und Kräftigung der hüftumgebenden Muskulatur
DE1940391A1 (de) UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke
DE400893C (de) Apparat fuer orthopaedische Gymnastik
DE552332C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung kuenstlicher Atmung
DE202017106912U1 (de) Lauftrainer
DE2600873C3 (de) Vorrichtung zur Kniegelenkbeugung
DE555847C (de) Bockartige Fussstuetze
DE541348C (de) Gymnastisches Geraet zur Koerperpflege
AT41536B (de) Gestell zur Befestigung heilgymnastischer Apparate.
DE3019299C2 (de) Orthopädische Selbstfahrliege
CH125990A (de) Einrichtung an Stühlen zur Vornahme von Körperübungen.
AT32259B (de) Heilgymnastischer Apparat.
DE202013008164U1 (de) Trainingsgerät
DE1096810B (de) UEbungsgeraet fuer die Beine und Arme
DE469155C (de) Aus einem auf einem Gestelle hin und her rollenden Koerperaufliegewagen bestehende Trockenschwimmvorrichtung
DE404251C (de) Geraet zur Hervorrufung kuenstlicher Atmung
DE202020002221U1 (de) Dehn-, Streck- und Neigehilfe für Golfspieler
DE102020003028A1 (de) Dehn-, Streck-, und Neigehilfe für Golfspieler
DE202013011073U1 (de) Sportgerät
DE326423C (de) Aus Zuggurten bestehende Bewegungsvorrichtung fuer kuenstliche Beine mit Kniegelenk