DE438984C - Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat - Google Patents

Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat

Info

Publication number
DE438984C
DE438984C DEC37004D DEC0037004D DE438984C DE 438984 C DE438984 C DE 438984C DE C37004 D DEC37004 D DE C37004D DE C0037004 D DEC0037004 D DE C0037004D DE 438984 C DE438984 C DE 438984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
butyl
pyrazolone
dimethylamino
dimethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMISCH PHARMAZEUTISCHE AKT G
Original Assignee
CHEMISCH PHARMAZEUTISCHE AKT G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMISCH PHARMAZEUTISCHE AKT G filed Critical CHEMISCH PHARMAZEUTISCHE AKT G
Priority to DEC37004D priority Critical patent/DE438984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438984C publication Critical patent/DE438984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-l-phenyl-2 - 3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat. Die Verbindung von Dimethylaminophenyldimethylpyrazolon mit Butylchloralhydrat hat sich als wertvolles, schmerzstillendes und beruhigend wirkendes Mittel bewährt. Ein der Substanz anhaftender Nachteil besteht darin, daß sie nicht genügend haltbar ist. Nach kürzerer oder längerer Zeit verändert sie sich und verwandelt sich schließlich in ein braunes Öl.
  • Es wurde nun gefunden, daß Her-amethylentetramin die Eigenschaft hat, als Stabilisator zu wirken. Das Verfahren besteht darin, daß man die genannte Substanz dem fertigen Präparat zumischt. Man kann aber auch in der Weise verfahren, daß man die Bildung des Ausgangsmaterials bei Gegenwart des stabilisierenden Mittels vor sich gehen läßt.
  • Beispiel. i oo g der Dnpp elverbin.dting werden mit 5 bis io Prozent Heaamethylentetramin innigst vermischt. Die Substanz stellt ein weißes Pulver dar, das im Gegensatz zu dem Ausgangsmaterial haltbar bleibt.
  • Die neue Substanz soll für pharmazeutische Zwecke Verwendung finden. Eine Beeinträchtigung -und Beeinflussung der therapeutisch wertvollen Eigenschaften des, Ausgangsproduktes findet durch die Beimengung von Hexamethylentetramin nicht statt.

Claims (1)

  1. PATI?NTr1\SPRUCII: -Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4.-Dimethylamino-i-phenyl-2-3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat, darin bestehend, daß man der Verbindung Hetamethylentetramin zusetzt.
DEC37004D 1925-07-25 1925-07-25 Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat Expired DE438984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37004D DE438984C (de) 1925-07-25 1925-07-25 Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37004D DE438984C (de) 1925-07-25 1925-07-25 Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438984C true DE438984C (de) 1926-12-29

Family

ID=7022599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37004D Expired DE438984C (de) 1925-07-25 1925-07-25 Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438984C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438984C (de) Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat
AT313314B (de) Elektrode zur Verwendung für die Elektrokatalyse, die Elektrosynthese und den kathodischen Rostschutz sowie Verfahren zur Herstellung der Elektrode
AT329961B (de) Verfahren zur herstellung eines zwischenproduktes fur die bereitung von zucker- und fetthaltigen mandel- oder nussgebacken od.dgl.
DE329672C (de) Verfahren zur Herstellung von adsorptionsfaehigen Salben
DE646035C (de) Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten aus mehreren Schichten
DE453265C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baumaterialien
DE730880C (de) Verfahren zum Herstellen von Laufsohlen
DE691940C (de) Verfahren zur Herstellung eines Krebsserums
DE381044C (de) Verfahren zur Herstellung von lockerem Speisesalz aus Steinsalz
DE529016C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE838356C (de) Verfahren zur Behandlung elastischer Abdruckmassen fuer die Zahnheilkunde und die Drucktechnik
DE538400C (de) Nahtloser Behaelter
DE862483C (de) Verfahren zur Tablettierung von Cholinsalzen
DE589441C (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren, insbesondere von Zwieback
DE519993C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzbriketten
DE381043C (de) Fuellkoerper fuer Glovertuerme und aehnliche Reaktionsapparate
DE548253C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsabweisenden Salzglasuren auf Gegenstaenden aus Steinzeug, vorzugsweise von Urinalstaendern
DE484139C (de) Kosmetisches Mittel
DE741820C (de) Verfahren zum Herstellen von Laufsohlen
DE578474C (de) Verfahren zur Herstellung von Saatgutbeizen
DE323497C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wundheilmittels aus einem gallertartigen Stoff, welcher mit Zinkoxyd vermischt ist
DE418225C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren
DE812344C (de) Salbengrundlage
DE428951C (de) Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von Parfuemen
DE358494C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden aus Eisenschwammpulver