DE418225C - Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren

Info

Publication number
DE418225C
DE418225C DEI25451D DEI0025451D DE418225C DE 418225 C DE418225 C DE 418225C DE I25451 D DEI25451 D DE I25451D DE I0025451 D DEI0025451 D DE I0025451D DE 418225 C DE418225 C DE 418225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
pan
manufacture
crystal detectors
detectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI25451D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISARIA ZAEHLERWERKE AKT GES FA
Original Assignee
ISARIA ZAEHLERWERKE AKT GES FA
Publication date
Priority to DEI25451D priority Critical patent/DE418225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418225C publication Critical patent/DE418225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren. Es ist bekannt, die Kristalle in ihrem Halter, welcher die FoTm einer Pfanne oder eines Näpfchens hat, durch Einbetten in eine 1,eichtfl"ige Metallmasse zu befestigen. Die vorliegende Erfindung besteht in der Neuerung, die Herstellung der Pfanne und die Einbettung des Kristalles in der Pfanne durch Spritzguß üi einem Arbeitsgang zu bewirken.
  • Die Pfanne oder das Näpfchen kann mit Bef estigungsvoxxichtungen irgendwelcher Art versehen sein, dieebenfalls durch diesen einen Axbeitsvoxgang hergestellt werden.
  • In der Abb. i und 2 ist beispielsweise eine Pfanne b dargestellt, welch#eden Kristall a umschließt. An dein Stiele befindet sich ein Gewinde c, mit welchem die Pfanne auf -einem Träger durch Verschraubung befestigt wird.
  • Da die Kristalle eine nicht ebene Oberfläche besitzen, so sind Mittel vorzusehen, welche verhindern, -daß das Metall die Oberfläche des Kristalls teilweise verdeckt.
  • Solche Nktel bestehen z. B. daxin, daß man, den Kristall mit einer Art Kittmasse be. deckt oder daß man den Kristall an eine nachgiebige Unterlage, wie z. B. ein Asbestkissen, andrilekt. Die Wirkung kann noch gesteigert werden, we#nn man das Kissen mit einer verdampfbaren Flüssigkeit, wie z. B. Wasser oder Spiritus, tränkt, weil beim Einspritzen des Metalls der sich bildende Dampfdruck das. Eindringen des Metalls auch in feine Zwischeniäume wirksam verhindert.

Claims (2)

  1. PATEN9#-ANSPP,ÜCIIE: i. Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren, für drahtlose, Telephonie, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Herstellung der Pfanne als auch die Einbettung des Kristalles in der Pfanne durch Spritzguß in einem Arbeitsgang erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des KristaRes während der Spritzdauer mit einer Kittmasse bedeckt ist. 3. Verfahren nach Ansprach i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Kristalles während der Spritzdauex Men ein nachgiebiges Kissen gedrückt wird. 4. Verfahren nach Anspruch 3, da-durch gekennzeichnet, daß das Kissen mit einer verldampfbaren Flüssigkeit getränkt ist.
DEI25451D Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren Expired DE418225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI25451D DE418225C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI25451D DE418225C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418225C true DE418225C (de) 1925-09-04

Family

ID=7186522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI25451D Expired DE418225C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418225C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418225C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalldetektoren
DE585866C (de) Verfahren zur Baugrund- und Bodenbefestigung
DE376396C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden
DE472556C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Koerperhoehlen, insbesondere der Vagin
DE385579C (de) Wandnagelrosette
DE916850C (de) Kunstschwamm
DE2329597C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bürsten, insbesondere Waschbarsten
DE880395C (de) Bohnerwachs- und OElverreiber
DE643464C (de) Verfahren zur Herstellung von Aquarellfarbkoerpern
DE431070C (de) Vorrichtung zur Versteifung der Reiser von Reisig- o. dgl. Besen
DE438984C (de) Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat
DE747774C (de) Stahl fuer Spritzwerkzeuge fuer das Kaltspritz- bzw. Schlagziehverfahren
DE911780C (de) Verfahren zur Herstellung von gleitsicherem Kautschuk
DE463452C (de) Vorhaengeschloss mit einem durch eine Speiche mit seinem Drehmittelpunkt verbundenen Ringbuegel
DE470743C (de) Rasierpinsel
DE534856C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzmittels gegen Muecken und Bremsen
DE591398C (de) Verfahren, um Tabakpfeifen den Geschmack des Angerauchtseins zu verleihen
DE514634C (de) Radierkoerper aus filzaehnlich zusammengeballten Metallfaeden
DE482455C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizstaeben, die Silicium und Kohlenstoff als Hauptbestandteil enthalten
AT84140B (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrfärbigem marmorierten Kunststein.
DE593767C (de) Pinsel
DE493863C (de) Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl.
DE462052C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Kittmassen
DE449092C (de) Kittloser Haengeisolator
DE476573C (de) Verfahren zur Herstellung von OElgemaeldenachahmungen