DE437315C - Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten - Google Patents

Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten

Info

Publication number
DE437315C
DE437315C DEP51359D DEP0051359D DE437315C DE 437315 C DE437315 C DE 437315C DE P51359 D DEP51359 D DE P51359D DE P0051359 D DEP0051359 D DE P0051359D DE 437315 C DE437315 C DE 437315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
drying
wires
electrical conductors
lacquer coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51359D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VICTOR PLANER DR
Original Assignee
VICTOR PLANER DR
Publication date
Priority to DEP51359D priority Critical patent/DE437315C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437315C publication Critical patent/DE437315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/001Drying and oxidising yarns, ribbons or the like
    • F26B13/002Drying coated, e.g. enamelled, varnished, wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Ofen zum Lacküberzugs auf elektrischen Leitungsdrähten. Die Erfindung betrifft einen Ofen zum Trocknen des Lacküberzugs auf elektrischen. Leitungsdrähten, bei welchem der Heizraum für die zu trocknenden Drähte von elektrischen Heizdrähten und einem Isoliermantel umgeben ist und besteht darin, daß die Heizdrähte um zwei seitliche Rahmen halbkreis-, U-förmigen oder ähnlichen Querschnitts gewickelt sind.
  • Bisher wurden für Öfen solcher Art Heizdrähte in Schrauben um zwei parallel angeordnete Rohre gewickelt,, wie in Abb. i dargestellt, in der i, 2 diese Rohre im Querschnitt und 3 den Heizdraht bedeuten. Die zu lackierenden Drähte 5 können daher nur im Raum q. zwischen den Rohren und dem oberen und unteren wagerechten Teil der Heizdrähte hindurchgezogen werden.
  • Die Erfindung schafft nun eine - in Abb. 2 und 3 dargestellte Anordnung, bei der die Rohre i, 2 weggelassen und an deren Stelle halbkreisförmige oder flachgewölbte Teile 6, 7 (Abb. 2) oder Doppelwinkel 8,, 9 (Abb. 3) als Halteglieder für den Heizdraht 3 verwendet werden. Bei gleicher Windungslänge des Heizdrahtes wird dann der leichte Querschnitt zur Durchführung der zu trocknenden lackierten Drähte bei der Ausführungsform gemäß der Erfindung erheblich größer sein als in dem bekannten Falle gemäß Abb. i. Ersichtlich können bei einer Ausführung gemäß Abb:2 und 3 fast doppelt so viel Drähte 5 durch den Ofen hindurchgezogen werden, als: dies bei der Ausführung gemäß Abb. i möglich ist. Die Ausnutzung der im Ofenraum erzeugten Wärme ist erheblich größer, obwohl die Strahlungsverluste nach außen in beiden Fällen ,gleich sind. Will man die gleiche Zahl von Drähten bei Ausführungengemäß Abb. 2 oder 3 durch den Ofenraum hindurchziehen whe bei der Ausführungsform gemäß Abb. i, so kann man den Abstand der Halteglieder 6, 7 bzw. 8, 9, wie strichpunktiert in Abb.2 und 3 eingezeichnet, verkürzen, wodurch die Heizdrahtlänge erheblich verkürzt, der Stromverbrauch verringert und die Strahlungsverluste nach außen herabgesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Ofen zum Trocknen des Lacküberzugs auf elektrischen Leitungsdrähten, bei welchem der Heizraum für die zu lackierenden Drähte von elektrischen Heizdrähten und einem Isoliermantel umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Rahmen, um welche die Heizdrähte gewickelt sind, halbkreis-, U-förmigen oder ähnlichen Querschnitt haben.
DEP51359D Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten Expired DE437315C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51359D DE437315C (de) Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51359D DE437315C (de) Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437315C true DE437315C (de) 1926-11-15

Family

ID=7385040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51359D Expired DE437315C (de) Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437315C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB999181A (en) Stranded wire structures and method of making the same
DE1101375B (de) Apparat zur Erzeugung von Ozon
DE437315C (de) Ofen zum Trocknen des Lackueberzugs auf elektrischen Leitungsdraehten
DE899817C (de) Kabelschelle zur Verlegung von elektrischen Leitungen in feuchten und saeurehaltigen Raeumen
DE584997C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer OEfen und Heizgeraete
DE833392C (de) Heizkammer fuer bakteriologische u. dgl. hohe Anforderungen an Waermeregelung und -Gleichmaessigkeit stellende Zwecke mit in die Kammerwaende eingebetteten Heizelementen
DE441361C (de) Verfahren und Einrichtung zum Emaillieren elektrischer Leitungsdraehte
DE766037C (de) Verfahren zur Herstellung einer lackisolierten elektrischen Leitung
DE914139C (de) Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen
DE517896C (de) In kuenstliche Isoliermasse eingebetteter Metallteil
DE470185C (de) Hohlseil fuer elektrische Hochspannungsfreileitungen
DE850633C (de) Verfahren zur elektrischen Isolierung von Feindraehten
DE695742C (de) Rundleiter
AT106137B (de) Hohlseil für Hochspannungsfreileitungen.
DE423650C (de) Trockenofen mit elektrischer Beheizung
DE20096C (de) Neuerungen an Ring-Induktoren für dynamo-elektrische Maschinen
DE720943C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers in endlosen Laengen
AT302512B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von langgestreckten Gegenständen
AT217106B (de) Elektrischer Durchlaufofen zum Emaillieren von elektrischen Leitern
DE691186C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch isolierter Kabel und Leitungen
DE565487C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch isolierender Schichten, die im wesentlichen aus trocknenden ÖElen und solche enthaltenden Lacken bestehen
DE758374C (de) Vorrichtung zum Galvanisieren, anodischen Oxydieren oder elektrolytischen Entfetten der Innenwandungen von Hohlkoerpern
DE367656C (de) Ofen zum Erhitzen emaillierter oder lackierter Waren mit elektrischer Beheizung
DE418515C (de) Vorrichtung zur elektrischen Widerstandserhitzung von Heizbaedern aus nichtleitenden Fluessigkeiten
AT110777B (de) Verbundleiter für elektrische Freileitungen.