DE436882C - Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird - Google Patents

Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird

Info

Publication number
DE436882C
DE436882C DEA45449D DEA0045449D DE436882C DE 436882 C DE436882 C DE 436882C DE A45449 D DEA45449 D DE A45449D DE A0045449 D DEA0045449 D DE A0045449D DE 436882 C DE436882 C DE 436882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw water
filter
container
steam
passed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Publication date
Priority to DEA45449D priority Critical patent/DE436882C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436882C publication Critical patent/DE436882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/20Treatment of water, waste water, or sewage by degassing, i.e. liberation of dissolved gases

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behälter zwecks Ausscheidung von Luft und Kohlensäure der Einwirkung von Dampf ausgesetzt wird. Es ist bekannt, an die Entgasung des Rohwassers eine mechanische Reinigung durch ein Filter anzuschließen; es ist gleichfalls bekannt, einen Teil des vorgereinigten Wassers durch eine Förderpumpe in ίο den Vorwärmer fein verteilt zurückzuführen. Erfindungsgemäß läuft das zu behandelnde Rohwasser nicht unmittelbar der den Kreislauf unterhaltenden Fördereinrichtung zu, sondern die Einspritzleitung ist hinter dem Filter abgezweigt. Dadurch wird erreicht, daß Wasser, welches bereits einmal den Vorwärmer und das Filter durchlaufen hat, in die Einspritzleitung gelangt. Auf diese Weise ist es möglich, die Anlage in ununterbrochenem Dauerbetrieb zu halten und keinen Speicherbehälter ζwischenzuschalten.
Auf der Zeichnung ist ein Rohwasserreiniger nach der Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt.
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist ι ein Behälter, in welchem eine Mehrzahl von tellerartigen Böden 2,3 das Rohwasser aus einem Oberraum 4 kaskadenartig abwärts rieseln lassen. Das Rohwasser wird durch eine Leitung 5 zugeführt, durchströmt zuerst einen Entlüftungsraum 6 und ein Reglerventil 7, welches durch einen Schwimmer 8 je nach dem Stand des Wassers im Unterteil des Behälters gesteuert wird. Das Wasser fließt von dem Behälter 1 aus durch ein Fallrohr 9 nach einem Filter 10, welches beispielsweise mit Koks gefüllt' ist, und strömt von da einer Pumpe 11 zu, welche das gereinigte Rohwasser durch eine Leitung 12 z. B. in einen Verdämpfer einspeist. Der erforderliche Heizdampf wird durch eine Leitung 13 zweckmäßig an mehreren Stellen unten in dem Be- j hälter 1 eingeführt und durchströmt die von I den Böden 2 und 3 herabrieselnden. Wasser- | schleier.
Erfindungsgemäß ist von der Pumpe 11 oder-von der Leitung 12 eine weitere Leitung 14 abgezweigt, durch welche ein Teil des gereinigten Rohwassers zur nochmaligen Reinigung unter Druck wieder in den Behälter eingespeist wird. Besonders zweckmäßig wird dabei eine Drehstrahldüse 15 verwendet, welche das Wasser in Form eines kegelförmigen Schleiers 16 gegen die Unterfläche eines besonders vorteilhaft in der Mitte nach unten gewölbten Überlaufbodens 17 schleudert,, so daß es als Kegelschleier bereits der Wirkung des Dampfes ausgesetzt ist, dann nach außen abgelenkt wird und beim Herabrieseln über die Böden der Wirkung des Dampfes weiter ausgesetzt bleibt, ehe es sich im Unterteil des Behälters 1 mit dem unmittelbar aus dem Rohwasser entstandenen Wasser mengt. Durch dieses Wiedereinspeisen des schon vorgereinigten Rohwassers wird der Reinheitsgrad des der Verwendungsstelle zuströmenden Wassers wesentlich erhöht.
Bei einer solchen Anordnung ist es unter Umständen möglich, infolge der besonders intensiven Reinigung mit einem wesentlich kleineren Vorreinigungsbehälter 1 auszukommen, wodurch sich eine bedeutende Gewichtsersparnis ergibt, welche neben der Verbilligung der Vorrichtung insbesondere für die Verwendung der Vorrichtung auf Schiffen von großer Bedeutung ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behälter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch, ein Filter geleitet wird, worauf ein Teil des vorgereinigten Wassers durch eine Förderpumpe in den Vorwärmer fein verteilt zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das zu behandelnde Rohwasser nicht unmittelbar der den Kreislauf unterhaltenden Fördereinrichtung zuläuft, sondern die Einspritzleitung hinter dem Filter abgezweigt ist, wodurch Wasser für die Einspritzung verwendet wird, welches bereits einmal durch den Vorwärmer und das Filter hindurchgelaufen ist, so daß ein nicht unterbrochener Dauerbetrieb der Anlage ohne Zwischenschaltung eines Speicherbehälters möglich wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA45449D Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird Expired DE436882C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45449D DE436882C (de) Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45449D DE436882C (de) Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436882C true DE436882C (de) 1926-11-11

Family

ID=6934731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45449D Expired DE436882C (de) Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436882C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526942B1 (de) * 1966-05-17 1970-01-22 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zum Entgasen von Kesselspeisewasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526942B1 (de) * 1966-05-17 1970-01-22 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zum Entgasen von Kesselspeisewasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436882C (de) Rohwasserreiniger, bei dem das Rohwasser in einem Behaelter der Wirkung von Dampf ausgesetzt und danach durch ein Filter geleitet wird
DE483213C (de) Einrichtung zur Selbstentlueftung von Speisewasser u. dgl. unter Luftleere und ohne Erwaermung
DE405853C (de) Einrichtung zum Entfernen von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten, insbesondere Wasser
DE370219C (de) Verfahren zum Reinigen stroemender Gase
DE120590C (de)
DE558824C (de) Verfahren zum Betriebe von Hydrophorwasserfiltern fuer selbsttaetig arbeitende Wasserversorgungsanlagen
DE817441C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschaeumen von Fluessigkeiten
DE628811C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen
AT71841B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl.
AT118341B (de) Vorwärmereinrichtung.
AT120610B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Faser- und Schwebestoffen aus Abwässern und Faserstoffaufschwemmungen der Papier-, Zellstoff-, Holzschliff- und Pappenfabrikation od. dgl.
DE718243C (de) Gaswaescher
DE450023C (de) Einrichtung zur Reinigung von Kesselwasser
AT111650B (de) Speisewasserreiniger.
DE458874C (de) Verfahren zur Enteisenung von Wasser durch Belueftung
DE590850C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Saturation von Zuckersaeften
AT50319B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniumsulfat mittels unreiner Säuren.
DE634328C (de) Saettiger zur Herstellung von grobkoernigem Ammonsulfat
AT31413B (de) Flüssigkeitsbehälter für Fischtransporte.
AT70655B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Fässern und dgl.
DE567700C (de) Vorrichtung zum mengenverhaeltnisgleichen Mischen zweier Fluessigkeiten
DE1944624C (de) Vorrichtung zur Förderung eines Kalkstaub-Sauerstoff-Gemisches in einem Sauerstoff-Aufblasestahlwerk
DE740476C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren
AT56307B (de) Abspritzeinrichtung für Gegendruckabfüllvorrichtungen mit getrennter Zu- und Abführung des Druckmittels.
DE537769C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel, bei dem dem Kessel unmittelbar ein je nach dem Wasserstand veraenderliches Dampfwassergemisch entnommen wird