DE436428C - Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine

Info

Publication number
DE436428C
DE436428C DEU9129D DEU0009129D DE436428C DE 436428 C DE436428 C DE 436428C DE U9129 D DEU9129 D DE U9129D DE U0009129 D DEU0009129 D DE U0009129D DE 436428 C DE436428 C DE 436428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette paper
cigarette
counter
roller
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSELLE ZIGARETTENMASCHINE
Original Assignee
UNIVERSELLE ZIGARETTENMASCHINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSELLE ZIGARETTENMASCHINE filed Critical UNIVERSELLE ZIGARETTENMASCHINE
Priority to DEU9129D priority Critical patent/DE436428C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436428C publication Critical patent/DE436428C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/20Reels; Supports for bobbins; Other accessories

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM !.NOVEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
J& 436428 KLASSE 79 b GRUPPE 29
(U g1zg Illfrgb)
„Universelle" Zigarettenmaschinenfabrik J. C. Müller & Co. in Dresden.
Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Januar 1926 ab.
Zum Bedrucken der fortlaufend durch die Maschine geschickten Zigarettenpapierstreif en wird eine Klischeewalze (meist in Segmentform) verwendet, welche den Aufdruck an S das Papier abgibt, wobei das Papier über
einen großen Teil des Umfanges einer mit nachgiebigem Stoff (meist Gummi) besetzten Gegendruckwalze geleitet wird.
Bisher ist es üblich, die Gegendruckwalze zwangläufig anzutreiben, derart, daß die Um-
4S642&
tangsgeschwindigkeit mit der Umfangsgeschwindigkeit der Klischeewalze übereinstimmt. Der zwangläufige Antrieb der fest auf ihrer Welle sitzenden Gegendruckwalze hat verschiedene Nachteile. Zum ersten gelingt es nicht immer, den Zigarettenpä'f>ierstreifen, welcher über Walzen der Gegendruckwalze zu- und abgeleitet wird, vor Gleiten oder Spannungen zu bewahren, weil der ίο zwangläufige Antrieb· ein sozusagen starres-Mitnehmen des Zigarettenpapierstreifens bedingt. Außerdem ist das Herumlegen, des Zigarettenpapierstreifens beim neuen Einfädeln umständlich, weil die Walze dabei vollständig stillstehen muß und deshalb ein exaktes Anschmiegen des Zigarettenpapierstreifens von vornherein nicht immer stattfindet.
Demgegenüber soll erfindungsgemäß die Gegendruckwalze frei drehbar auf ihrer Achse angeordnet, dagegen von den zwangläufig angetriebenen Zu- und Abführungswalzen des Zigarettenpapierstreifens in Umdrehung versetzt werden. Auf diese Weise wird der Antrieb der Welle abhängig gemacht von dem Vorschub des Zigarettenpapierstreifens, und dadurch wird ein Anliegen des Zigarettenpapierstreifens ohne Dehnungen, Zerrungen und Verschiebungen gesichert. Außerdem bietet diese Anordnung noch den Vorteil, daß man beim Einfädeln des Papierstreifens die Walze von Hand aus mitdrehen kann, *so daß sich der Zigarettenpapierstreifen willig an den Umfang der Walze glatt anlegen kann. Auf der Zeichnung ist die neue Anordnung in Abb. 1 in einer Seitenansicht und in Abb. 2 in einer Ansicht von oben dargestellt.
Die Gegendruckwalze α ist auf ihrem Bolzen b frei drehbar angeordnet und trägt einen Gummibelag c. Mit dieser Walze arbeitet beim Bedrucken die nicht mitgezeichnete bekannte, sektorartig ausgebildete Klischeewalze zusammen, wobei der Aufdruck im Bereiche der in Abb. 1 mit χ bezeichneten Stelle stattfindet. "
Der Papierstreifen d wird über die Walze e zu- und über die Walze/ in Pfeilrichtung abgeführt. Die Walzen e und f sind einander gegenüberstehend derart angeordnet, daß der Papierstreifen in bekannter Weise sich über einem großen Teil des Umfanges an die Gegendruckwalze α anfegt.
Erfindungsgemäß treiben die Waken e
und / die Gegendruckwalze α mittels Reibung an. Der Antrieb der Walzen e', f geschieht von einem Stirnrad g aus (Abb. 2), welches auf der Antriebswelle h befestigt ist. Diese : Antriebswelle liegt gleichachsig mit dem Bolzen* b der Gegendruckwalze. Das umlaufende Stirnrad g steht im Eingriff mit zwei Stirnrädern-ΐ und i'. Diese Stirnräder sitzen auf {fen: Drehbolzen k und k', welche in den Büchsen der Winkelhebel I und V gelagert sind. Die Stirnräder % und ΐ stehen wiederum im Eingriff mit Stirnrädern m und m', welche auf den Achsen der Zu- und Abführungswalzen· e und' f befestigt sind. Diese Walzen
! sind an dem einen Ende der Winkelhebel I und V gelagert. An den anderen Enden- greift ein Gestänge n, n', n" an, welches gemein^ schaftlich so gesteuert wird, daß die beiden Winkelhebel f und V gleichzeitig zur Ausschwingung gebracht werden. Es können also die beiden Walzen e und / gleichzeitig an dem Umfang der Gegendruckwalze α angedrückt werden bzw. von der Walze α abgehoben werden, was für die erleichterte Handhabung der Vorrichtung bedeutsam ist. Bei der Ausschwenkung der Winkelhebel I und V wälzen sich die Stirnräder m und m' auf den Stirnrädern i und Ϊ ab.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine, bei welcher der Zigarettenpapierstreifen über einen großen Teil des Umfanges einer sich drehenden, mit nachgiebigem Stoff, wie Gummi o. dgl., besetzten Walze geleitet wird, die als Gegendruckwalze für die den Aufdruck besorgende Klischeewalze dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckwalze (α) auf ihrem Tragzapfen (b) frei drehbar ist und durch Reibung mittels zweier einander gegenüberstehender, den Zigarettenpapierstreifen zu- und abführender, zwangläufig in Umdrehung versetzter Walzen (e, f) angetrieben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Vermittlung. eines gleichachsig zum Zapfen (δ) liegenden Stirnrades (g) und zweier mit ihm kämmender Räder (i, i') zwangläufig angetriebenen. Zu^ und Abführungsw-afeetr (e, f) far dten' Zigarettenpapierstreifen auf Winkelhebeln- (ΖΛ H) sitzen, die um' die Achsen (£, kr) der Räder (i, i') schwenkbar sind und durch ein Hebelgestänge (n, n', n") so gesteuert werden, daß· die· beiden' Zm- und Abführungswalzen (e, /) gleichzeitig von der Gegendruckwalze (a) abgehoben werden.
    Hierzu.· i- Blatt 2eiehn\ingeri·..
DEU9129D 1926-01-30 1926-01-30 Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine Expired DE436428C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9129D DE436428C (de) 1926-01-30 1926-01-30 Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9129D DE436428C (de) 1926-01-30 1926-01-30 Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436428C true DE436428C (de) 1926-11-01

Family

ID=7566668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9129D Expired DE436428C (de) 1926-01-30 1926-01-30 Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436428C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436428C (de) Vorrichtung zum Bedrucken des fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens in der Zigarettenmaschine
DE956193C (de) Mit einer Tragtrommel versehene Vorrichtung zum Aufrollen von Papierbahnen od. dgl.
DE604810C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines veraenderlichen, unterbrochenen Vorschubs von Werkstoffbahnen bei gleichfoermiger Anfangsbewegung, beispielsweise bei Rotationsdruckmaschinen
DE459795C (de) An einem Pendelrahmen angebrachte mitlaufende Schere zum Querschneiden Iaufender Papierbahnen
DE471089C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Schnellpressen
DE501371C (de) Maschine zum Umhuellen und Etikettieren von runden und eckigen Gegenstaenden
DE542872C (de) Zylinderschnellpresse mit hin und her schwingendem Druckzylinder
DE387692C (de) Rotationsdruckpresse
DE675880C (de) Laengenmess- und Markiervorrichtung fuer Stoffbahnen
DE465977C (de) Kopfdruckpresse
DE158924C (de)
DE405514C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen
DE1214506B (de) Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Ankleben einer ablaufenden Bahn an eine neue Papierrolle
DE964825C (de) Wickelvorrichtung fuer Huelsen aus Papier od. dgl.
DE274807C (de)
DE626894C (de) Rollenschneidemaschine
DE257842C (de)
DE554554C (de) Adressendruckmaschine zum Bedrucken eines von einer Rolle abzuwickelnden Papierstreifens
DE43941C (de) Rotirende Maschine zum Drucken von ebenen Schriftformen
DE36749C (de) Neuerung an Maschinen zum Rändern von Briefbogen
DE454011C (de) Schere zum Abtrennen der Mundstueckblaettchen
DE414642C (de) Exzentersteuerung fuer den Zangenschlitten einer Papierhuelsenwickelmaschine
DE395492C (de) Typenflachdrucker mit fest ruhender Druckrolle und hin und her bewegtem Druckbett
DE870858C (de) Korrekturabziehpresse
DE277849C (de)