DE435735C - Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlussglied fuer die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreiher - Google Patents
Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlussglied fuer die freien Enden der schwingbar gelagerten AufreiherInfo
- Publication number
- DE435735C DE435735C DEF58296D DEF0058296D DE435735C DE 435735 C DE435735 C DE 435735C DE F58296 D DEF58296 D DE F58296D DE F0058296 D DEF0058296 D DE F0058296D DE 435735 C DE435735 C DE 435735C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- free ends
- swingably
- bracket
- line
- folder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000272875 Ardeidae Species 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/16—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
Description
- Aufreihvorrichtung für Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlußglied für-die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreiher. Es sind bereits Aufreihvorrichtungen für Briefordner u. dgl. bekannt, bei denen die schwingbar angeordneten Aufreiher durch schwingbar gelagerte VerschluBglieder an ihren freien Enden abgeschlossen «-erden kiinnen. In Verbindung mit derartigen Rufreihern sind auch bereits unabhängig zu verwendende Verlängerungsbügel für die Rufreiher benutzt worden. Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufreilivorrichtung dieser Art mit unabhängig verwendbarem Verlängerungsbügel und bezweckt, das Benutzen der Vcrlä ngerungsbügel zu erleichtern.
- Zu diesem Zweck wird der Verlängerungshügel zwangläufig in Gleitschienen o. dgl. geführt. Durch die zwangläufige Führung des Bügels in Gleitschienen kann also die Verbindung zwischen dem Verlängerungsbügel und den Rufreihern schnell und sicher herbeigeführt «-erden. Die Führungsschienen können auch auf dem Deckel angeordnet sein, oder sie können auch unabhängig von diesem vorgesehen «-erden, müssen dann aber mit einem anderen Teil des Ordners in Verbindung stehen. Der Bügel greift mit seinen freien Enden wie üblich in die Öffnungen der freien Schenkel der hohlen Aufreihen ein und wird in dieser Lage durch irgendeine federnde Sperrvorrichtung o. dgl. gesichert.
- Die Erfindung ist in einer beispielsweisen Ausführungsform auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z eine Draufsicht auf den Ordner mit einem Schnitt nach der Linie A-A, Abb. 2 eine Seitenansicht gemäß Abb. i, Abb. 3 eine Draufsicht auf den Bügel, Ahb.4 eine Seitenansicht gemäß Abb.3 und Abb. 5 und 6 Einzelheiten.
- Der bei der Aufreihcorrichtung Verwendung findende Bügel i ist an seinen freien Enden 2 und 3 mit Zapfen 4 und 5 versehen, welche in die an den freien Enden der Aufreilistifte 6 und 7 vorgesehenen Öffnungen eingreifen können. Um eine Federung des Bügels zu verhüten, sitzt an seinem hinteren Ende eine Verbindungsschiene 8. Zur Führung des Bügels dienen an den Platten 9 und 1o angebrachte Gleitschienen i1 und 12. Diese #werden, wie der Schnitt nach der Linie .1-B der Abb. i zeigt. dadurch gebildet, daß Lappen aus dem Fleisch der Platten 9 und i o herausgeschnitten und entsprechend umgebogen werden. Die Platten 9 und 1o stehen bei dein gezeichneten Ausführungsbeispiel mit der Grundplatte 13 des Ordners in gelenkiger Verbindung, damit für den Bügel i eine sichere Führung gewährleistet wird. Die Platten sind außerdem noch mit dem Mappendeckel durch in Langlöchern 14. und 15 geführte Niete oder auch durch eine entsprechend ausgebildete Führungsplatte verbunden. In dem letzteren Falle werden die Platten 9 und io zweckmäßig zu einer einzigen Platte vereinigt, die mit einem Schlitz 26 versehen ist, in welchen eine mit <lern Mappendeckel fest verbundene und die Platte 9 und io lose übergreifende Führungsplatte 27 angeordnet ist. In der mit dem Rücken der Mappe verbundenen Grundplatte 13 sind federnde Plättchen 16 und 17 befestigt, die dazu dienen, beim Einschieben des Bügels i in die Führungsschienen i i und 12 den vorderen Teil 18 des Bügels aufzunehmen und den Bügel in seiner Endstellung zu sichern. Damit der Bügel i in die Federn 16 und 17 eingreifen kann, ist die Grundplatte 13 mit einer Aussparung versehen. Ebenso wird auch die Klappe r9 entsprechend ausgespart, die gelenkig an die Platte 13 angeschlossen ist, unter dem Druck der Federn a1 steht und an ihrer freien Längskante einen überstehenden Rand 2o aufweist.
- Der Bügel der Aufreihstifte 6 ist an seinem mittleren unteren Teil mit einer abgeplatteten Nase 23 ausgestattet, um das Schwenken der Aufreihstifte 6 und 7 in die wagerechte Lage zu sichern und so eine leichte Verbindung mit dein Bügel i herbeiführen zu können. Dem gleichen Zweck dienen die an der Grundplatte 13 cOrgesehenen senkrecht zu derselben hochgelogenen Ecken 24 und 25.
- Der Gebrauch der Vorrichtung ist- folgender: Nach dem Offnen der Mappe wird zunächst die vor den freien Enden der Aufreihstifte 6 und 7 liegende und diese sperrende Klappe i9 etwas zurückgeschwenkt und nach dem Anlüften der Aufreihstifte auf die Grundplatte 13 umgelegt, so daß die Aufreilistifte an ihren Enden freiliegen. Darauf wird der Bügel i in die Gleitschienen i i und 12 eingeschoben, bis sein vorderer Teil 18 in die in einem ausgeschnittenen Teil der Grundplatte 13 angeordneten Blattfedern 16 und 17 einschnappt und die Zapfen .4 und 5 sich in die Öffnungen an den freien Enden der Aufreilistifte einschieben. Die freien Enden des Bügels i bilden dann mit den Aufreihstiften 6 und 7 Gleitschienen, auf denen der Briefstapel nach Belieben hin und her geschoben werden kann.
Claims (2)
- PATENT-ANSPRÜCHE: i. Aufreihcorrichtung für Briefordner u. clgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlußglied für die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreihen und mit einem unabhängig von dein Ordner verwendbaren Verlängerungsbügel für die Aufreihen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ordnerdeckel bzw. an der Mechanik Gleitschienen vorgesehen sind, in die der Verlängerungsbügel mit entsprechenden Führungen eingeschoben werden. kann.
- 2. Aufreilicorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen an einer oder mehreren Platten sitzen, die gegenüber dein Mappendeckel verschiebbar und an der Grundplatte (13 der Mechanik gelenkig angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF58296D DE435735C (de) | 1925-03-11 | 1925-03-11 | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlussglied fuer die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreiher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF58296D DE435735C (de) | 1925-03-11 | 1925-03-11 | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlussglied fuer die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreiher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE435735C true DE435735C (de) | 1926-10-19 |
Family
ID=7108495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF58296D Expired DE435735C (de) | 1925-03-11 | 1925-03-11 | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlussglied fuer die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreiher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE435735C (de) |
-
1925
- 1925-03-11 DE DEF58296D patent/DE435735C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE435735C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit einem schwingbar angeordneten Verschlussglied fuer die freien Enden der schwingbar gelagerten Aufreiher | |
DE680120C (de) | Plattenfoermiges Durchschreibegeraet | |
DE845492C (de) | Ordner fuer ungelochte Schriftstuecke | |
DE670632C (de) | Loseblaetterbuch mit gegenueber dem Buchruecken bewegbaren Aufreihbuegeln | |
DE624619C (de) | Staffelkartei | |
DE517494C (de) | Loseblaetterbuch mit zwei an einem gemeinsamen Ruecken verschiebbar gelagerten Klemmschienen, an denen die Aufreiher sitzen | |
DE553272C (de) | Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind | |
DE559395C (de) | Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind | |
AT121854B (de) | Einrichtung zur Erzielung rubrikenrichtiger Durchschriften auf lose Blätter bzw. Karten einerseits und vorgelochte aber geheftete, geblockte oder gebundene Blätter andererseits. | |
DE701643C (de) | Plattenfoermiges Durchschreibegeraet fuer Buchhaltungszwecke | |
DE576367C (de) | Staffelkartei, bei welcher die mit Falzen an dem einen Rande ineinander eingreifenden, flach auf dem Boden eines Gestells liegenden Karten mittels einer durch Aussparungen an dem Falzrande hindurchgefuehrten Schiene zusammengehalten werden | |
DE516986C (de) | Mappe, deren Einlagen zwischen zwei Klemmbacken festgehalten werden, die durch Bewegen des gleichen Gliedes in entgegengesetzter Richtung geoeffnet bzw. geschlossen werden | |
DE422426C (de) | Loseblaetterbuch, bei dem die Aufreihstifte mit einer umlegbaren Verlaengerung versehen sind | |
AT124830B (de) | Reißverschluß. | |
AT7273B (de) | Reißbrett mit Vorrichtung zum Aufspannen des Bogens. | |
DE754537C (de) | Flachsichtkartei | |
DE440479C (de) | Buchhalter | |
DE573127C (de) | Staffelkartei, bei welcher die Kartenhalter an ihrem einen Ende umgefalzt und auf einem Traeger angeordnet sind | |
DE316145C (de) | ||
DE615265C (de) | Sammelmappe fuer Zwischenhefter | |
DE818363C (de) | Spannleiste fuer Steckschriftkasten | |
DE590861C (de) | Schreib- oder Notizblock, insbesondere Bridgetafel o. dgl. | |
DE542062C (de) | Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen | |
DE450725C (de) | W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze | |
DE942442C (de) | Ordner fuer lose Blaetter |