DE434876C - Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern

Info

Publication number
DE434876C
DE434876C DEM78275D DEM0078275D DE434876C DE 434876 C DE434876 C DE 434876C DE M78275 D DEM78275 D DE M78275D DE M0078275 D DEM0078275 D DE M0078275D DE 434876 C DE434876 C DE 434876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
producing
suction cups
edge bead
immersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78275D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAGOBERT MENCHEN
EMILIE MENCHEN
HERMANN MENCHEN
OSKAR MENCHEN
PAULINE PETERSEN GEB MENCHEN
RICHARD MENCHEN
Original Assignee
DAGOBERT MENCHEN
EMILIE MENCHEN
HERMANN MENCHEN
OSKAR MENCHEN
PAULINE PETERSEN GEB MENCHEN
RICHARD MENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAGOBERT MENCHEN, EMILIE MENCHEN, HERMANN MENCHEN, OSKAR MENCHEN, PAULINE PETERSEN GEB MENCHEN, RICHARD MENCHEN filed Critical DAGOBERT MENCHEN
Priority to DEM78275D priority Critical patent/DE434876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434876C publication Critical patent/DE434876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkörpern, insbesondere Gummisaugern. Die Herstellung des Rand«-ulstes an Tauchgummi-Hohlkörpern, z. B. Gummisaugern, durch Handarbeit ist, da jedes Stück für sich bearbeitet werden muß, verhältnismäßig langwierig und ergibt keine gleichmäßige Fertigware.
  • Es sind daher bereits Vorrichtungen in Vorschlag gebracht «-orden, die die mechanische Herstellung (los Randwulstes ermöglichen. Diese Vorrichtungen ermöglichen zum Teil ebenfalls nur die Bearbeitung eines Tauchkörpers, so daß mit ihnen gegenüber der Handarbeit keine nennenswerte Zeiteinsparung erreicht wird. Eire andere Art dieser Vorrichtung, die die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Tauchkörper zuläßt, arbeitet in der Weise, daß der Randwulst des unvulkanisierten, auf der Form sitzenden und sich drehenden Tauchkörpers mit Hilfe einer umlaufenden Rolle hergestellt wird. Bei dieser Art der Randwulstherstellung entsteht sehr viel Ausschußware, da die nur an einer Stelle angreifende Rolle den noch weichen Tauchkörperrand einreißt und teilweise auch auf ein längeres Stück einschlitzt, so daß der Randwulst ungleichmäßig wird und Blasen oder scharfkantige Stellen erhält. Außerdem haben diese Einrichtungen einen sehr verwickelten Aufbau, so daß sie nicht nur hohe Anschaffungskosten verursachen, sondern auch zii ihrer Bedienung und Handhabung geschulte Kräfte erfordern.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung von an sich sehr einfacher Bauart, die nicht nur von Ungeübten leicht zu handhaben ist, sondern auch den Anfall von Ausschußware auf das Mindestmaß beschränkt.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß ein achsial zu den Tauchformen beweglicher Wipprahmen zwei parallele, in der Längsrichtung durch Schwenkhebel gegeneinander verschiebbare Leisten trägt, an welchen zweiteilige, zweckmäßig mit Backen aus Gummi versehene Finger seitlich drehbar angebracht sind, «-elche jeden Tauchkörper umfassen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in Abb. i teils in Seitenansicht und teils im Ouerschnitt und in Abb. z in Stirnansicht dargestellt.
  • Die noch =vulkanisierten, «-eichen Tauchgummi-Hohlkörper a sitzen auf den Tauchformen b, welche in beliebiger Anzahl nebeneinander von einer Leiste c getragen werden, die an einem Ständer g aufsteckbar ist.
  • Zwischen den Tauchkörpern a und der Leiste c befindet sich ein achsial zu ersteren beweglicher Wipprahmen d, der über und unter den Tauchformen b je eine Längsschiene in, iz trägt, die parallel zueinander gerichtet sind und durch um Lager i, drehbare Schwenkhebel zo gegeneinander verschoben werden können; h sind Handgriffe an den Leisten in, n. Für jede Tauchform sind an den Lei= steil m, n zweiteilige Finger r vorgesehen, welche an ihrem inneren, den Formkernen zugekehrten Ende halbrund ausgeschnitten sind, so daß sie sich allseits an den Hals der Formen b anschließen.
  • Die Finger r stehen dabei unter Federwirkung, damit sie stets an die Formen angepreßt werden; sie sind zweckmäßig auch noch mit Backen aus Gummi, Leder o. dgl. gefüttert, um einen möglichst dichten Abschluß zu erhalten.
  • ach Einsetzen einer mit den noch ungerändelten Tauchkörpern a versehenen Formenleiste. b, c wird der Wipprahmen d vorlind rückwärts gedreht und gleichzeitig werden auch die Fingerleisten in, iz gegeneinander hin und her verschoben; dadurch wird das weiche Ende der Tauchkörper nach und nach gestaucht und eingerollt, bis der Randwulst a1 entstanden ist. Die Finger r erfassen dabei das einzurollende Ende an allen Seiten, so daß dieses nicht mehr eingerissen werden kann. Die nicht nur achsial, sondern auch teilweise im Kreise bewegten Finger, die sich infolge ihrer federnden Ausgestaltung satt an die Formen anlegen und allen Ungleichmäßigkeiten willig folgen, ermöglichen ein leichtes, allseitiges Ablösen des Tauchkörpers von der Form, was insbesondere beim Beginn des Einrollens wichtig ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE.- i. Vorrichtungen zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkörpern, insbesondere Gummisaugern, dadurch gekennzeichnet, daß ein achsial zu den Tauchformen beweglicher Wipprahmen (d) zwei parallele, in der Längsrichtung durch Schwenkhebel (w) gegeneinander verschiebbare Leisten (in, n) trägt, an welchen zweiteilige, die Tauchform umfassende, federnde Finger (r) seitlich drehbar angebracht sind. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (r) mit Backen aus Gummi, Leder o. dgl. versehen sind, welche den Tauchkörperrand erfassen.
DEM78275D 1922-06-28 1922-06-28 Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern Expired DE434876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78275D DE434876C (de) 1922-06-28 1922-06-28 Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78275D DE434876C (de) 1922-06-28 1922-06-28 Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434876C true DE434876C (de) 1926-10-04

Family

ID=7318025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78275D Expired DE434876C (de) 1922-06-28 1922-06-28 Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434876C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170622B (de) * 1958-11-03 1964-05-21 Bruno Engelhardt Raendelmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170622B (de) * 1958-11-03 1964-05-21 Bruno Engelhardt Raendelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613768C3 (de) Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen
DE2555144B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von festen Zutaten auf eine eßbare Unterlage
DE609645C (de) Anlage zum Herstellen von Gummireifen nach dem Fliessverfahren
DE434876C (de) Vorrichtung zur Herstellung des Randwulstes an Tauchgummi-Hohlkoerpern, insbesondere Gummisaugern
DE1421696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schneiden eines Glasbandes
DE578936C (de) Vorrichtung zum schrittweisen Weiterbewegen von Papier- u. dgl. Bahnen oder beliebiggestalteten Einzelblaettern
DE2303659C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- oder Abführen von Werkstucken zu bzw. aus Werkzeugmaschinen
DE2139906B2 (de) Auswerfvorrichtung fuer eine blasformmaschine zum formen hohler gegenstaende aus kunststoff
DE1284616B (de) Vorrichtung zur automatischen Herstellung von hohlen Gegenstaenden, z. B. Behaeltern aus einem aus erweichtem thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rohr
DE951344C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen des vordersten Etiketts aus dem Stapel einer Etikettiermaschine
DE421763C (de) Vorrichtung zum Praegen von Metallgegenstaenden
DE404765C (de) Maschine zum Biegen von Zargen oder Maenteln zu Blechdosen
DE633550C (de) Verfahren zum Biegen von bandfoermigem Werkstoff zu Stanzmessern
DE3032230A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen auslegen bzw. strecken einer strumpfhose u.dgl.
DE604262C (de) Vorrichtung zum Pressen, Praegen, Ziehen, Formen o. dgl. von Gegenstaenden aus Pappe, Karton oder aehnlichen Werkstoffen
DE360231C (de) Greifereinrichtung fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen und zwei gegeneinander gefuehrten Greifern
DE657597C (de) Kastendressiermaschine
DE218120C (de)
DE2518790C3 (de) Transportvorrichtung für in Behälter oder Bäder zu tauchende Werkstücke
DE523781C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln
DE2249065C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen eines Hohlkörpers aus einer Spritzblasmaschine
DE556291C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faltschachteln mit Hilfe eines in einen Ziehschacht eintauchenden Formklotzes
DE2059834A1 (de) Blasformstation fuer Maschinen zum Herstellen von Glaserzeugnissen
DE517300C (de) Verfahren und Formklotz zur Herstellung von Schachtelteilen mit Zargenhalseinsatz
DE525639C (de) Selbsttaetige Ziehpresse fuer Schachtelteile mit Halseinsatz mit unterteilter Ziehdornstange