DE4344362A1 - Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten

Info

Publication number
DE4344362A1
DE4344362A1 DE4344362A DE4344362A DE4344362A1 DE 4344362 A1 DE4344362 A1 DE 4344362A1 DE 4344362 A DE4344362 A DE 4344362A DE 4344362 A DE4344362 A DE 4344362A DE 4344362 A1 DE4344362 A1 DE 4344362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
partial strands
transverse
inlet
formers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4344362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4344362C2 (de
Inventor
Horst Michalik
Otto Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE4344362A priority Critical patent/DE4344362C2/de
Priority to DE9320814U priority patent/DE9320814U1/de
Priority to DE59404471T priority patent/DE59404471D1/de
Priority to EP94120031A priority patent/EP0659555B1/de
Priority to US08/361,285 priority patent/US5503379A/en
Priority to JP6323246A priority patent/JP3039759B2/ja
Publication of DE4344362A1 publication Critical patent/DE4344362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344362C2 publication Critical patent/DE4344362C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • B65H45/221Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles
    • B65H45/225Arrangements of folding triangles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Durch die gattungsgemäße DE 41 28 797 A1 ist es bekannt, aus verschiedenen Bahnen bestehende Teilstränge über in verschiedenen Ebenen angeordnete Falztrichter zu führen, die Teilstränge anschließend in ihrer Lage in einem Hauptstrang zu variieren und nachfolgend einem Falzapparat zum Querschneiden sowie zum Einbringen eines Querfalzes zu übergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzapparat mit großer Variabilität der Falzprodukte und möglichst vielen Lagen zu schaffen, wobei die Falzprodukte von der Anzahl der Lagen her gleich oder unterschiedlich sein können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches I oder 2 gelöst.
Durch die Erfindung werden insbesondere nachfolgende Vorteile erzielt: Es ist nunmehr möglich geworden, gleichzeitig ein erstes und ein zweites Querfalzprodukt herzustellen, z. B. zwei komplette Zeitungen oder zwei Vorprodukte oder ein aus einer kompletten Zeitung und einem Vorprodukt bestehendes Mischprodukt. Mittels zweier feststehender und zweier darüber angeordneter einzeln verschiebbarer Falztrichter können Falzprodukte aus einer, zwei, drei, vier, sechs oder acht Signaturen gebildet werden. Die Teilstränge können durch die verschiedene Strangführung von den oberen verschiebbaren Falztrichtern in verschiedene Positionen des Stranges und somit des Falzproduktes plaziert werden. Somit können zwei gleichdicke oder verschieden dicke Falzprodukte, d. h. Falzprodukte mit gleicher oder ungleicher Anzahl von Lagen hergestellt werden, jeweils bei voller Kapazitätsauslastung des doppeltbreiten Falzapparates. Auf diese Art können weitere aufwendige Oberbauten vermieden werden. So können in Einfachproduktion Falzprodukte mit max. 8 Signaturen und max. 96 Seiten sowie in Doppelproduktion Falzprodukte mit max. vier Signaturen und max. zweimal 96 Seiten hergestellt werden. In dem Fall daß in drei Ebenen jeweils zwei Falztrichter nebeneinander angeordnet werden, kann die Anzahl der einzelnen dem Falzapparat zugeführten Signaturen erhöht werden. Es können auch Falzprodukte hergestellt werden, die nur einen Querfalz aufweisen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Seitenansicht eines doppeltbreiten Falzapparates mit darüber angeordneten Falztrichtern,
Fig. 2 eine Vorderansicht nach Fig. 1 mit einer ersten Anordnung der verschiebbaren Falztrichter,
Fig. 3 eine Vorderansicht nach Fig. 1 mit einer zweiten Anordnung der verschiebbaren Falztrichter,
Fig. 4 eine Vorderansicht nach Fig. 1 mit einer dritten Anordnung der verschiebbaren Falztrichter.
In Fig. 1 ist die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten gezeigt. Zwei Falztrichter 1, 2 sind nebeneinander in einer ersten Ebene A fest angeordnet. In einer über der ersten Ebene A befindlichen zweiten darüber befindlichen Ebene B sind zwei verschiebbare Falztrichter 3, 4 nebeneinander angeordnet. Jeweils aus dem Auslauf des Trichters 1, 2, 3, 4 läuft ein Teilstrang 31, 32, 33, 34 über nicht näher bezeichnete Walzen und vereinigt sich zu einem Hauptstrang 6 oder zu zwei Hauptsträngen 6, 7, die in einen Falzapparat einlaufen. Der Falzapparat besteht z. B. aus einem zweifeldrigen Schneidzylinder 8, welcher gegen einen siebenfeldrigen Schneidnuten-, Punktur- und Falzmesserzylinder 9 arbeitet. Dem vorgenannten Zylinder 9 schließt sich ein siebenfeldriger Falzklappenzylinder 11 an. Die Zylinder 8, 9, 11 sind jeweils doppeltbreit ausgeführt, und es können jeweils in axialer Richtung zwei Einrichtungen auf einem Zylinder 8, 9, 11 angeordnet und mit nur einem Antrieb, jedoch mit getrennt gesteuerten bekannten Falzeinrichtungen versehen sein, d. h. es können jeweils zwei aus dem Auslauf eines Falztrichters 1 bis 4 kommende Teilstränge 31, 32, 33, 34 nebeneinander in axialer Richtung der Zylinder 8, 9, 11 auf den Mantelflächen der Zylinder 8, 9, 11 angeordnet sein. Es ist auch möglich, die Zylinder 9, 11 jeweils fünffeldrig auszuführen. Unter dem Falzklappenzylinder 11 befinden sich zwei in axialer Richtung nebeneinander angeordnete Schaufelräder 12, 13, welche die von dem Falzapparat erzeugten Falzprodukte 14, 16 auf eine Bandauslage 17, 18 ablegt. Dabei ist dem Schaufelrad 12 die Bandauslage 17 und dem Schaufelrad 13 die Bandauslage 18 zugeordnet.
Die in der zweiten Ebene B befindlichen Falztrichter 3, 4 sind entsprechend den Darstellungen in Fig. 2 bis 4 in axialer Richtung D der Zylinder 8, 9, 11 des Falzapparates verschiebbar, so daß die Falztrichter 3, 4 wahlweise auf eine oder beide mit E und F bezeichnete Querfalzposition des nebeneinander angeordneten linken und rechten Einlaufes 24, 26 des Falzapparates arbeitet. Dabei befindet sich die Querfalzposition E über dem linken Einlauf 24 und dem linken Schaufelrad 12 und die Querfalzposition F über dem rechten Einlauf 26 und dem rechten Schaufelrad 13. Ein aus verschiedenen bedruckten Bahnen bestehender Teilstrang 33, 34 kann nach der Darstellung in Fig. 1 in verschiedene Positionen des Falzproduktes 14, 16 gebracht werden. Wenn z. B. nur in Querfalzposition. E ein aus vier Teilsträngen 31 bis 34 hergestelltes Falzprodukt 14 erzeugt wird, dann können die Teilstränge 31 bis 34 eine folgende Reihenfolge auf der Mantelfläche des Schneidnuten-, Punktur- und Falzmesserzylinders 9 einnehmen: 32, 34, 31, 33; 34, 32, 33, 31; 34, 32, 31, 33; 32, 34, 33, 31, je nachdem, an welcher Stelle die aus den verschiebbaren Falztrichtern 3, 4 herauslaufenden Teilstränge 33, 34 eingefügt werden. Diese Möglichkeiten sind in Fig. 1 angedeutet.
In Fig. 2 wird eine schematische Vorderansicht nach Fig. 1 gezeigt, wobei die in der ersten Ebene A befindlichen festen Falztrichter 1, 2 auf den Einlauf 24 des durch den Falzklappenzylinder 11 symbolisch dargestellten Falzapparates arbeiten. Dabei liegen während des Querfalzvorganges auf der Mantelfläche des Falzklappenzylinders 11 im linken Einlauf 24 die Signaturen der Teilstränge 32 und 31 in der Reihenfolge 32, 31 auf. Die in der obersten Ebene B angeordneten verschiebbaren Falztrichter 3, 4 arbeiten auf den rechten Einlauf 26 des Falzapparates. Auf der Mantelfläche des Falzklappenzylinders 11 liegen im rechten Einlauf 26 die Signaturen der Teilstränge 34 und 33 in der Reihenfolge 34, 33 auf. Das erste auf der Bandauslage 17 abgelegte Falzprodukt 14 weist dann von oben nach unten folgende Reihenfolge der Signaturen auf: 31, 32, 32, 31. Das auf der Bandauslage 18 abgelegte zweite Falzprodukt 16 weist dann von oben nach unten folgende Reihenfolge der Teilstränge auf: 33, 34, 34, 33.
Entsprechend der Darstellung in Fig. 3 befindet sich ein verschiebbarer Falztrichter 3 in Querfalzposition E über dem linken Einlauf 24 und ein verschiebbarer Falztrichter 4 in der Querfalzposition F über dem rechten Einlauf 26 des Falzapparates, so daß auf der Mantelfläche des Falzklappenzylinders 11 in der Querfalzposition E die Signaturen der Teilstränge 33, 31, 32 nacheinander aufliegen, was zur Reihenfolge 33, 31, 32, 32, 31, 33 der Signaturen in einem auf einer Bandauslage 17 abgelegten Falzprodukt 19 führt. Der zweite verschiebbare Falztrichter 4 arbeitet allein auf der Querfalzposition F des Falzapparates, so daß hier ein Falzprodukt 21 aus dem aus den Signaturen des Teilstranges 34 gebildet wird.
Entsprechend der Darstellung in Fig. 4 haben die verschiebbaren Falztrichter 3, 4 ihre Positionen getauscht, so daß der Falztrichter 4 in der Querfalzposition E und der Falztrichter 3 sich in der Querfalzposition F über dem Falzapparat befindet. Somit arbeitet der Falztrichter 3 allein auf der Querfalzposition F über dem Einlauf 26 des Falzapparates, so daß hier ein Falzprodukt 23 aus den Signaturen des Teilstranges 33 gebildet wird, während die Reihenfolge der Signaturen der Teilstränge auf dem Falzklappenzylinder 11 wie folgt ist: 34, 31, 32, was zur Reihenfolge 34, 31, 32, 32, 31, 34 der Signaturen in einem auf einer Bandauslage 17 abgelegten Falzprodukt 22 führt.
Es ist auch möglich, alle vier Teilstränge 31 bis 34 in die Querfalzposition E des Falzapparates laufen zu lassen, um nur ein einziges aus vier Teilsträngen 31 bis 34 bestehendes Falzprodukt zu erhalten. In den Fig. 2 bis 4 sind zusätzlich zur Seitenansicht nach Fig. 1 noch jeweils den Falztrichtern 1 bis 4 zugeordnete trichterfeste Trichtereinlaufwalzen 27, 29, 30 dargestellt. Die Falztrichter 3, 4 sind auf nicht dargestellten gestellfesten Schienen verfahrbar. Die weiterhin gezeigten Trichter-Voreinlaufwalzen 37, 38 sind gestellfest angeordnet. Dabei sind die Trichter-Voreinlaufwalzen 37, 38 sowie die Trichtereinlaufwalze 27 doppeltbreit ausgeführt zur Aufnahme von zwei Teilsträngen nebeneinander. Weiterhin ist es möglich, die Anzahl der Signaturen bei einer Einfachproduktion zu erhöhen. Schließlich ist es auch noch möglich, in einer dritten, nicht dargestellten Ebene C zwei verschiebbare Falztrichter anzuordnen, während die Falztrichter 3, 4 in der zweiten Ebene B und die zwei Falztrichter 1, 2 in der Ebene A fest installiert sind. Dies würde bei gleichen Anzahl von Bahnen die Anzahl der Teilstränge erhöhen, was u. U. angestrebt wird.
Der Schneidnut-, Punktur- und Falzmesserzylinder 9 kann auch ohne Schneidnuten ausgeführt sein. Statt des Schneidzylinders 8 kann am Umfang des Falzmesserzylinders 9 ein nichtdargestelltes Bandleitsystem angeordnet sein, wobei die Hauptstränge 6, 7 dann mittels zweier vor der Falzzylindergruppe 9, 11 angeordnete Schneidzylinder zu Signaturen geschnitten werden.
Es ist auch möglich, die Teilstränge 31 bis 34 längszutrennen und so durch die Falztrichter 1 bis 4 durchlaufen zu lassen, daß kein Längsfalz entsteht (Tabloidproduktion).
Der "doppeltbreite" Punktur- und Falzmesserzylinder 9 sowie der "doppeltbreite" Falzklappenzylinder 11 kann dadurch realisiert werden, daß eine "doppelte Breite" mittels eines einstückig ausgebildeten doppelbreiten Punktur- und Falzmesserzylinders 9 sowie eines einstückig ausgebildeten doppeltbreiten Falzklappenzylinders 11 verwendet wird. Desgleichen kann eine "doppelte Breite" der vorgenannten Zylinder 9, 11 der Falzgruppe mittels zwei nebeneinander, mit separaten Antrieben versehenen Zylindern 9, 11 erzielt werden.
Bezugszeichenliste
1 Falztrichter, fest (A)
2 Falztrichter, fest (A)
3 Falztrichter, verschiebbar (B)
4 Falztrichter, verschiebbar (B)
5 -
6 Hauptstrang
7 Hauptstrang
8 Schneidzylinder
9 Schneidnut-, Punktur- u. Falzmesserzylinder
10 -
11 Falzklappenzylinder
12 Schaufelrad, erstes
13 Schaufelrad, zweites
14 Falzprodukt, erstes
15 -
16 Falzprodukt, zweites
17 Bandauslage
18 Bandauslage
19 Falzprodukt
20 -
21 Falzprodukt
22 Falzprodukt
23 Falzprodukt
24 Einlauf (8, 9, 11), linker
25 -
26 Einlauf (8, 9, 11), rechter
27 Trichtereinlaufwalze (1, 2)
28 -
29 Trichtereinlaufwalze (3)
30 Trichtereinlaufwalze (4)
31 Teilstrang (1)
32 Teilstrang (2)
33 Teilstrang (3)
34 Teilstrang (4)
35 -
36 -
37 Trichter-Voreinlaufwalze
38 Trichter-Voreinlaufwalze
39 -
40 -
A Ebene, erste
B Ebene, zweite
C Ebene, dritte
D Bewegungsrichtung (3, 4)
E Querfalzposition
F Querfalzposition

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten (14, 16, 19, 21; 22, 23) mit mehreren nebeneinander und in einer oberen und unteren Ebene (A; B) angeordneten Falztrichtern (1, 2, 3, 4) zum Mischen von Teilsträngen (31, 32, 33, 34), wobei die Teilstränge (31, 32; 33, 34) zu einem in einem Querfalzapparat (8, 9, 11) einlaufenden Hauptstrang (6; 7) zusammengefaßt und in Signaturen quergeschnitten werden und die Teilstränge (31, 32, 33, 34) durch das Mischen eine jeweils vorwählbare Lage im Hauptstrang (6, 7) des Querfalzapparates (8, 9, 11), einnehmen können, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Falztrichter (1, 2) fest angeordnet sind, daß die Querfalzvorrichtung (9; 11) aus einem - in axialer Richtung gesehen - jeweils "doppeltbreiten" Punktur- und Falzmesser- und Falzklappenzylinder (9; 11) mit einem linken und einem rechten Einlauf (24; 26) für je einen Hauptstrang (6; 7) aufweist, daß die in jeweils einer oberen Ebene (B) geführten beiden Teilstränge (33; 34) jeweils wahlweise einzeln oder gemeinsam in den linken Einlauf (24) oder in den rechten Einlauf (26) einleitbar angeordnet sind.
2. Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten (14, 16, 19, 21; 22, 23) mit mehreren nebeneinander und in einer oberen und unteren Ebene (A; B) angeordneten Falztrichtern (1, 2, 3, 4) zum Mischen von Teilsträngen (31, 32, 33, 34), wobei die Teilstränge (31, 32; 33, 34) zu einem in einem Querfalzapparat (8, 9, 11) einlaufenden Hauptstrang (6; 7) zusammengefaßt und in Signaturen quergeschnitten werden und die Teilstränge (31, 32, 33, 34) durch das Mischen eine jeweils vorwählbare Lage im Hauptstrang (6, 7) des Querfalzapparates (8, 9, 11) einnehmen können, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Falztrichter (1, 2) fest angeordnet sind, daß die Querfalzvorrichtung (9; 11) aus einem - in axialer Richtung gesehen - jeweils "doppeltbreiten" Punktur- und Falzmesser- und Falzklappenzylinder (9; 11) mit einem linken und einem rechten Einlauf (24; 26) für je einen Hauptstrang (6; 7) aufweist, daß die in jeweils einer oberen Ebene (B) geführten beiden Teilstränge (33; 34) längsgefalzt und jeweils wahlweise einzeln oder gemeinsam in den linken Einlauf (24) oder in den rechten Einlauf (26) einleitbar angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der oberen Ebene (B) angeordneten beiden Falztrichter (3, 4) getrennt in Axialrichtung des Querfalzapparates (8, 9, 11) verfahrbar angeordnet sind.
DE4344362A 1993-12-24 1993-12-24 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten Expired - Fee Related DE4344362C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344362A DE4344362C2 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
DE9320814U DE9320814U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
DE59404471T DE59404471D1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
EP94120031A EP0659555B1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
US08/361,285 US5503379A (en) 1993-12-24 1994-12-22 Cross folding device with shiftable formers
JP6323246A JP3039759B2 (ja) 1993-12-24 1994-12-26 折り製品を製造する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344362A DE4344362C2 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4344362A1 true DE4344362A1 (de) 1995-06-29
DE4344362C2 DE4344362C2 (de) 1998-02-26

Family

ID=6506129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344362A Expired - Fee Related DE4344362C2 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
DE59404471T Expired - Fee Related DE59404471D1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59404471T Expired - Fee Related DE59404471D1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5503379A (de)
EP (1) EP0659555B1 (de)
JP (1) JP3039759B2 (de)
DE (2) DE4344362C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024684A (en) * 1995-11-08 2000-02-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for producing folded items
WO2004054914A1 (de) 2002-12-18 2004-07-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtungen und ein verfahren zum mischen von strängen
DE10259655B3 (de) * 2002-12-18 2004-07-01 Koenig & Bauer Ag Strangmischvorrichtung
DE102005031958A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine für Zeitungs- und Tabloid- bzw. Telefonbuchproduktion
WO2010108870A2 (de) 2009-03-27 2010-09-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines druckprodukts
EP1594698B2 (de) 2003-04-23 2011-04-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5738597A (en) * 1993-01-25 1998-04-14 Lisco, Inc. Golf ball
DE19856422C2 (de) * 1998-12-08 2001-11-08 Koenig & Bauer Ag Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
DE50001971D1 (de) * 1999-03-19 2003-06-05 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtung zum einziehen von mindestens einer papierbahn
US6712746B1 (en) 1999-05-06 2004-03-30 Fpna Acquisition Corporation Discharge and transfer system for interfolded sheets
US6152034A (en) * 1999-07-26 2000-11-28 Heidelberger Druckmaschinen, Ag Former board arrangement in a web-fed rotary newspaper printing press
DE10003025C1 (de) * 2000-01-25 2001-05-23 Koenig & Bauer Ag Falzapparat
DE10131976B4 (de) * 2001-07-02 2005-12-29 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mehreren Sektionen
DE50214126D1 (de) * 2001-10-05 2010-02-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur verarbeitung einer bahn, verfahren zur erzeugung eines falzproduktes in einer rollenrotationsdruckmaschine und eine rollenrotationsdruckmaschine
DE10209213B4 (de) * 2002-03-04 2004-03-25 Koenig & Bauer Ag Transportvorrichtung
DE10209190B4 (de) * 2002-03-04 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Schneidvorrichtung zum Querschneiden wenigstens einer Materialbahn
DE10238010B4 (de) * 2002-08-20 2006-04-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzeinheit für Rollenrotationsdruckmaschinen mit kombinierter Zeitungs- und Selected Commercial-Produktion
DE10307202B4 (de) * 2003-02-20 2006-09-28 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Voreinstellung von Produktionen einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004005890B4 (de) * 2004-02-05 2007-04-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung mit zwei übereinander angeordneten Trichtern zum Falzen einer Bahn
DE102004044317A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-08 Koenig & Bauer Ag Falzaufbau sowie Verfahren zur Weiterverarbeitung einer Bahn
DE102005042345A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzwerkoberteil
DE102006019596B4 (de) * 2006-04-27 2013-03-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Überbau eines Falzapparates
DE102007012945A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzeinheit einer Rollendruckmaschine
US8210103B2 (en) * 2008-05-23 2012-07-03 Goss International Americas, Inc. Apparatus and method for supplying ribbons to a former
DE102008032621A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Manroland Ag Vorrichtung zur Herstellung längsgefalzter Produkte
DE102009001011A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Überbau einer Druckmaschine und Druckmaschine
DE102009061056A1 (de) * 2009-08-28 2011-06-16 Manroland Ag Formatvariable Rollendruckmaschine
US20130269493A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-17 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff in a cutter folder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724900C (de) * 1939-05-11 1942-09-09 Koenig & Bauer Schnellpressfab Falzvorrichtung zum Herstellen von vierfach gefalzten Zeitungsexemplaren in Rotationsdruckmaschinen fuer endlose Bahnen
DE4128797A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Koenig & Bauer Ag Papierbahnfuehrung in rollenrotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1770350A (en) * 1927-05-28 1930-07-08 Wood Newspaper Mach Corp Folder unit and former support
DE594422C (de) * 1929-07-30 1934-03-16 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Zusammenfuehren von in doppeltbreiten Rotationshochdruckmaschinen bedruckten und anschliessend in einfachbreite Bahnen zerteilten und laengsgefalzten Text-bogen mit den z. B. in einer Rotationstiefdruckmaschine bedruckten und anschliessend aus der einfachbreiten Bahn zerschnittenen Beilagen oder Umschlaegen
GB437858A (en) * 1935-01-24 1935-11-06 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to rotary web printing presses
JPS5035458A (de) * 1973-07-26 1975-04-04
JPS5844584B2 (ja) * 1977-04-04 1983-10-04 株式会社東京機械製作所 輪転機の走行紙折畳方法
JPS5812183B2 (ja) * 1979-10-26 1983-03-07 日立精工株式会社 複数三角板折機
JPS5713053A (en) * 1980-06-23 1982-01-23 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk Folding device of rotary press machine
JPS57151565A (en) * 1981-03-11 1982-09-18 Hitachi Seiko Ltd Triangular board device for folding machine
JPS5812183A (ja) * 1981-07-15 1983-01-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気テ−プ記録再生装置
DE4030863A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-09 Roland Man Druckmasch Rollenrotationsdruckmaschine fuer buecher- und kalenderdruck
DE4204254C2 (de) * 1992-02-13 1995-03-16 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Längsfalzen mehrerer gleichbreiter Papierbahnen in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4242542A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag Produktauslagesystem für Falzapparate an Rotationsdruckmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724900C (de) * 1939-05-11 1942-09-09 Koenig & Bauer Schnellpressfab Falzvorrichtung zum Herstellen von vierfach gefalzten Zeitungsexemplaren in Rotationsdruckmaschinen fuer endlose Bahnen
DE4128797A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Koenig & Bauer Ag Papierbahnfuehrung in rollenrotationsdruckmaschinen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024684A (en) * 1995-11-08 2000-02-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for producing folded items
DE20321701U1 (de) 2002-12-18 2008-12-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtung
DE10259655B3 (de) * 2002-12-18 2004-07-01 Koenig & Bauer Ag Strangmischvorrichtung
EP1681258A1 (de) * 2002-12-18 2006-07-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtung mit wenigstens zwei Falztrichtern
EP1681257A3 (de) * 2002-12-18 2006-07-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtung und ein Verfahren zum Mischen von Strängen
EP1864930A1 (de) 2002-12-18 2007-12-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtung und ein Verfahren zum Mischen von Strängen
US7364148B2 (en) 2002-12-18 2008-04-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sheet combining device and a method for combining sheets
WO2004054914A1 (de) 2002-12-18 2004-07-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Strangmischvorrichtungen und ein verfahren zum mischen von strängen
US7575228B2 (en) 2002-12-18 2009-08-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sheet combining device and a method for combining sheets
EP1594698B2 (de) 2003-04-23 2011-04-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
DE102005031958A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine für Zeitungs- und Tabloid- bzw. Telefonbuchproduktion
DE102005031958B4 (de) * 2005-05-13 2007-10-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine für Zeitungs- und Tabloid- bzw. Telefonbuchproduktion
WO2010108870A2 (de) 2009-03-27 2010-09-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines druckprodukts
DE102009001954A1 (de) 2009-03-27 2010-09-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Druckprodukts und eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US5503379A (en) 1996-04-02
DE4344362C2 (de) 1998-02-26
JPH07215582A (ja) 1995-08-15
JP3039759B2 (ja) 2000-05-08
EP0659555A1 (de) 1995-06-28
DE59404471D1 (de) 1997-12-04
EP0659555B1 (de) 1997-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344362C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
DE3237504C2 (de) Papierbahnführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0257390B1 (de) Falzapparat
EP0529552B1 (de) Papierbahnführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
EP0481172B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen
WO2005105447A1 (de) Rollenrotationsdruckmachinen mit einemeinstellbaren falzaufbau
EP0557774A1 (de) Einrichtung zum Längsfalzen mehrerer gleichbreiter Papierbahnen in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0859733B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil
EP1742793A1 (de) Offsetdruckwerke einer druckmaschine für den zeitungsdruck
DE19856422C2 (de) Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
EP1864930A1 (de) Strangmischvorrichtung und ein Verfahren zum Mischen von Strängen
DE19610900A1 (de) Falzapparat mit einem heftebildenden Zusatzmodul
DE2417614B2 (de) Vorrichtung zum auslegen von produkten an einer rollenrotationsdruckmaschine
EP0661227A1 (de) Räderfalzapparat
EP1456107B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von falzprodukten
DE3429172A1 (de) Vorrichtung zum laengsfalzen uebereinanderliegender bahnen
DE10318477A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1718463B1 (de) Druckmaschine mit falztrichter
DE10311636B4 (de) Wendeturm
DE2435972A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine in stockwerkbauweise
DE102009001947B4 (de) Falzüberbau einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2725031A1 (de) Trichterfalzanordnung mit mehreren parallel arbeitenden falztrichtern
DE8228410U1 (de) Papierbahnfuehrung in rollenrotationsdruckmaschinen
DE102014222387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee