DE4340590A1 - Grabenisolation unter Verwendung dotierter Seitenwände - Google Patents

Grabenisolation unter Verwendung dotierter Seitenwände

Info

Publication number
DE4340590A1
DE4340590A1 DE4340590A DE4340590A DE4340590A1 DE 4340590 A1 DE4340590 A1 DE 4340590A1 DE 4340590 A DE4340590 A DE 4340590A DE 4340590 A DE4340590 A DE 4340590A DE 4340590 A1 DE4340590 A1 DE 4340590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
trenches
side walls
ions
sidewalls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4340590A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuang Y Chiu
Dan W Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE4340590A1 publication Critical patent/DE4340590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30604Chemical etching
    • H01L21/30608Anisotropic liquid etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76224Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using trench refilling with dielectric materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76224Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using trench refilling with dielectric materials
    • H01L21/76232Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using trench refilling with dielectric materials of trenches having a shape other than rectangular or V-shape, e.g. rounded corners, oblique or rounded trench walls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76224Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using trench refilling with dielectric materials
    • H01L21/76237Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using trench refilling with dielectric materials introducing impurities in trench side or bottom walls, e.g. for forming channel stoppers or alter isolation behavior
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Element Separation (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf Halbleiterbauelemente und insbesondere auf ein Verfahren zur Isolation aktiver Bau­ elemente in einem Halbleitersubstrat.
Zahlreiche Techniken wurden verwendet, um aktive Bauelemente (z. B. Transistoren, Dioden), die in demselben Halbleiter­ substrat gebildet wurden, zu isolieren. Eine Technik ist es, ein aktives Bauelement in einer Mulde oder einer Wanne, die eine Sperrschichtisolation vorsieht, zu bilden, wodurch die Mulde oder die Wanne durch einen in Sperr-Richtung vorge­ spannten pn-Übergang von benachbarten Bereichen elektrisch isoliert ist.
Eine ganz unterschiedliche Art der Isolationstechnik ist es, physikalisch einen Graben in das Halbleitersubstrat zu ätzen, wobei dieser Graben ein aktives Bauelement umgibt. Diese Grabenisolation eines aktiven Bauelements von anderen aktiven Bauelementen außerhalb des Grabens führt von Natur aus zu einem Grad einer elektrischen Isolation zwischen den aktiven Bauelementen.
Die Grabenisolation wurde bei dicht gepackten MOSFET-Anwen­ dungen für vorteilhaft befunden, nachdem diese Gräben bis zu Abmessungen im Submikrometerbereich vorhersagbar gebildet werden können.
Ein Problem, das bei der Isolation von MOS-Bauelementen durch die Grabenisolation erkannt wurde, ist die Bildung eines parasitären Leckweges in einem NMOS-Bauelement, das grabenisoliert ist, aufgrund der Inversion der P-Typ Gra­ benseitenwände durch positiv geladene Verunreinigungen in dem abgeschiedenen Oxid, das die Gräben ausfüllt. Das abge­ schiedene Oxid ist häufig mit positiven Ionen (wie z. B. Natrium) verunreinigt, die Elektronen in dem P-Typ Substrat zu den P-Typ Seitenwänden der Gräben ziehen und dadurch einen leitenden N-Kanal Weg zwischen dem N-Typ Source- und Drain-Gebiet des NMOS-Transistors erzeugen.
Es ist bekannt, diesen parasitären Leckweg zwischen dem Source- und dem Drain-Gebiet eines NMOS-Transistors durch Erhöhen der P-Typ Dotierungskonzentration in den Seiten­ wänden der Gräben zu verhindern. Bekannte Techniken zum Dotieren von im wesentlichen vertikalen Seitenwänden der Gräben schließen eine schräge Feldimplantation ein, bei der P-Typ Bor-Ionen in die vertikalen Gräbenseitenwände unter einem großen Implantationsneigungswinkel implantiert werden. Ein solcher Prozeß wird in dem Artikel mit dem Titel "A Practical Trench Isolation Technology with a Novel Planar­ ization Process", von G. Fuse u. a., IEDM 87 beschrieben.
Ein weiteres Verfahren, um die im wesentlichen vertikalen Gräbenseitenwände zu dotieren, ist es, einen P+ Polysili­ zium- oder einen Bor-Silikatglasfilm (BSG-Film) in den Grä­ ben abzuscheiden, wobei das Bor in diesen Filmen dann in die Seitenwände ausdiffundiert. Diese Bor-Diffusionsquelle kann dann durch ein herkömmliches Ätzverfahren entfernt werden. Die sich ergebende P-Typ Dotierungskonzentration in den Seitenwänden wird folglich jeglichen parasitären Leckweg zwischen dem N-Typ Source- und Drain-Gebiet entlang den Seitenwänden verhindern. Ein solches Seitenwanddotierungs­ verfahren, das einen abgeschiedenen Film verwendet, ist in dem Artikel mit dem Titel "A Variable-Size Shallow Trench Isolation (STI) Technology with Diffused Sidewall Dpoing for Submicron CMOS", von B. Davari, IEDM 88 beschrieben.
Beide der oben genannten Dotierungstechniken für die Sei­ tenwände von Gräben haben bedeutende Nachteile. Die geneigte Ionenimplantationstechnik, die oben beschrieben ist, erzeugt ungleichmäßige Konzentrationen des Dotierungsmittels in den Seitenwänden von tiefen oder engen Gräben, nachdem die Ionen-Flugkurven durch die Oberfläche des Wafers, der die Tiefen oder engen Gräben umgibt, blockiert wird. Ferner müs­ sen mit diesem geneigten Implantationsverfahren gegenüber­ liegende Seitenwandstirnen unter Verwendung entgegenge­ setzter Neigungswinkel dotiert werden, was eine Verschiebung des Winkels des Ionenstrahls relativ zu dem Wafer erforder­ lich macht, nachdem eine Seitenwandstirn dotiert ist. Das zweite Verfahren, das einen abgeschiedenen Film als eine P-Typ Störstellendiffusionsquelle verwendet, erfordert zu­ sätzliche und zeitaufwendige Schritte, um die Diffusions­ quelle abzuscheiden, die Störatome auszudiffundieren und die Diffusionsquelle zu entfernen. Ferner ist es schwierig, die sich ergebende Dotierungskonzentration genau vorauszusagen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zuver­ lässigeres und schnelleres Verfahren zum Ätzen von Gräben, um aktive Bauelemente zu isolieren, und zum Dotieren der Seitenwände dieser Gräben, um parasitäre Leckströme zwischen Gebieten eines NMOS-Transistors zu verhindern, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch eine Halbleiterstruktur gemäß Anspruch 8 gelöst.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung wird ein P-Typ Siliziumsubstrat mit einer <100< kristallinen Ausrichtung verwendet, um aktive Bauelemente darin zu bilden. Die Oberfläche des Substrats wird maskiert, um Bereiche des Substrats freizulegen, in denen Gräben zur Isolation aktiver Bauelemente voneinander geätzt werden sol­ len. Das Substrat wird dann in eine Kaliumhydroxidlösung (KOH) eingetaucht, die die freigelegten Abschnitte des Sub­ strats ätzt, um Gräben mit schrägen Seitenwänden zu bilden. Diese Seitenwände bilden sich aufgrund der kristallinen Struktur des Substrats automatisch mit einem Winkel von 54,7° bezüglich der Oberfläche des Substrats. Die Tiefe der Gräben wird einfach durch die Länge der Zeit, in der das Substrat in Kontakt mit der KOH-Lösung ist, gesteuert.
Sobald die Gräben auf die erwünschte Tiefe geätzt sind, wird eine vertikale (0° Neigung) Bor-Implantation durchgeführt, die Bor-Ionen in die schrägen Seitenwände der Gräben implan­ tiert. Nachdem alle Abschnitte der Seitenwände den Bor-Ionen gleichmäßig ausgesetzt sind, werden die Ionen gleichmäßig in die Seitenwände implantiert, unabhängig, wie breit oder tief die Gräben sind.
Nach diesem Bor-Implantationsverfahren wird eine Schicht aus Oxid über die Substratoberfläche abgeschieden, die die Grä­ ben ausfüllt. Das Oxid wird dann derart geätzt, daß nur noch innerhalb der Gräben bis zu einer Ebene, die etwa bündig mit der Oberfläche des Substrats ist, Oxid zurückbleibt.
NMOS-Bauelemente können dann auf den Inseln, die durch die Gräben umgeben sind, derart gebildet werden, daß sie von an­ deren NMOS-Bauelementen isoliert sind. Die Bor-Dotierung der Seitenwände verhindert die Inversion der Seitenwände auf­ grund irgendeiner Verunreinigung des abgeschiedenen Oxids. Dies verhindert parasitäre Leckströme zwischen den N-Typ Source- und Drain-Gebieten von NMOS-Bauelementen, die an die Seitenwände der Gräben angrenzen.
Das obige Verfahren ist zuverlässiger, schneller und ein­ facher als bereits bekannte Verfahren, die verwendet werden, um Gräben mit dotierten Seitenwänden zu bilden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts eines Wafers, der aktive Bauelemente enthält, die durch Gräben, die unter Verwendung der vorliegenden Erfindung gebildet wurden, isoliert sind;
Fig. 1b einen Querschnitt des Wafers, der in Fig. 1a ge­ zeigt ist, entlang der Linie A-A; und
Fig. 2-8 Querschnittsdarstellungen entlang der Linie A-A in Fig. 1a des Wafers in verschiedenen Stufen während des bevorzugten Prozesses der Bildung von Isola­ tionsgräben mit dotierten Seitenwänden.
Fig. 1a ist eine perspektivische Darstellung eines Halblei­ terwafers, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar­ stellt, bei dem ein erster N-Kanal MOSFET (NMOS) 10 von einem zweiten NMOS-Bauelement 12 durch einen Graben 14 iso­ liert ist. Der Graben 14 ist in einem P-Typ Siliziumsubstrat 16 gebildet, wobei das Substrat 16 bevorzugterweise eine <100< Kristallausrichtung hat.
Ein leitfähiges Gate 18 für das NMOS-Bauelement 10 ist teil­ weise gezeigt. Die Gates für die NMOS-Bauelemente 10 und 12 sind von den N-Typ Source- und Drain-Gebieten 20-23 der NMOS-Bauelemente 10 und 12 isoliert.
Eine bezüglich der Source 22 ausreichende positive Spannung, die an das leitfähige Gate 18 angelegt ist, wird verursa­ chen, daß ein Strom zwischen der Source 22 und der Drain 23 geleitet wird. Dies liegt daran, da das Siliziumsubstrat 16 vom P-Typ ist, und eine positive Spannung am Gate 18 ver­ ursachen wird, daß sich negative Ladungen unter dem Gate 18 zwischen der Source 22 und der Drain 23 ansammeln. Die An­ sammlung von negativen Ladungen in diesem Kanalgebiet unter dem Gate 18 zwischen der N-Typ Source 22 und der N-Typ Drain 23 verursacht, daß ein leitfähiger Weg zwischen der Source 22 und der Drain 23 derart gebildet wird, daß nun ein Strom zwischen der Source 22 und der Drain 23 fließt. Das NMOS- Bauelement 12 verhält sich ähnlich, wenn eine geeignete Spannung an sein Gate angelegt wird, um einen Strom zwischen der Source 21 und der Drain 20 zu leiten.
Der Graben 40 dient dazu, das NMOS-Bauelement 10 von dem NMOS-Bauelement 12 derart zu isolieren, daß diese Bauelemen­ te unabhängig voneinander betrieben werden können, ohne den Betrieb des anderen zu beeinflussen.
Wenn das NMOS-Bauelement 10 oder 12 durch eine niedrige Spannung an ihren jeweiligen Gates (z. B. Gate 18) ausge­ schaltet werden, ist es wünschenswert, daß nun kein Strom zwischen ihrem jeweiligen Source- und Drain-Gebiet fließt. Nachdem das Siliziumsubstrat 16 vom P-Typ ist, ist das Ka­ nalgebiet zwischen den Source- und Drain-Gebiet, wie z. B. Source 21 und Drain 20, ebenfalls vom P-Typ und dient idealerweise dazu, das Source- und Drain-Gebiet zu isolie­ ren, wenn das NMOS-Bauelement 12 ausgeschaltet ist. Der Gra­ ben 14 ist jedoch mit einer abgeschiedenen Oxidschicht 26 gefüllt, die typischerweise positiv geladene Verunreinigun­ gen, wie z. B. Natrium, enthält. Diese positiven Ionen in dem Oxid 26 tendieren dazu, Elektronen in dem Siliziumsubstrat 16 in die Seitenwände 30 der Gräben 14 zu ziehen, was po­ tentiell einen ohmschen N-Typ Kanal zwischen der Source 21 und der Drain 20 des NMOS-Bauelements 12 und zwischen der Source 22 und der Drain 23 des NMOS-Bauelements 10 erzeugen könnte. Eine solche parasitäre Inversion der Seitenwände 30 würde einen unerwünschten Leckstrom zwischen der Source 21 und der Drain 20 und zwischen der Source 22 und der Drain 23 verursachen.
Um diese positiven Ionen in der Oxidschicht 26 daran zu hin­ dern, eine Inversion in der Oberfläche der Seitenwände 30 zu verursachen, werden P-Typ Bor-Ionen 32 in die schrägen Sei­ tenwände 30 implantiert. Folglich fließen nun keine Leck­ ströme in den NMOS-Bauelementen 10 und 12.
Fig. 1b ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1a, die die Gräben 14, die in dem Substrat 16 gebildet sind, zeigt. Die Source 21 und die Source 22 sind ebenfalls ge­ zeigt.
Die Seitenwände 30 der Gräben 14 sind als mit P-Typ Bor- Ionen 32 zusätzlich dotiert gezeigt, die veranlassen, daß die Seitenwände 30 etwas höher dotiert sind, als das P-Typ Substrat 16. Die positiv geladenen Verunreinigungen im Oxid 26 können nun keine ausreichende Anzahl von Elektronen aus dem Substrat 16 ziehen, um die Seitenwände 30 zu inver­ tieren, und folglich behalten die Seitenwände 30 ihre P-Typ Leitfähigkeit bei, wenn die NMOS-Bauelemente 10 und 12 (Fig. 1a) in ihren ausgeschalteten Zustand geschaltet werden.
Das unten beschriebene Verfahren ist ein hocheffizientes Verfahren zum Bilden von Seitenwänden 30 mit einem Winkel bezüglich der Oberfläche des Substrats 16, um zu ermögli­ chen, daß die Seitenwände 30 unter Verwendung eines ein­ fachen, vertikalen Ionenimplantationsverfahrens mit Bor- Ionen dotiert werden. Dieses Verfahren der Bildung von Grä­ ben 14 und des Dotierens der sich ergebenden Seitenwände 30, um die Inversion der Seitenwände 30 zu verhindern, ist zur Zeit das zuverlässigste und effizienteste Verfahren zum Schaffen einer Grabenisolation.
Fig. 2 stellt ein anfängliches Siliziumsubstrat 16 mit einer P-Typ Leitfähigkeit und einer kristallinen Ausrichtung von <100< dar.
Für Hochleistungsanwendungen kann es wünschenswert sein, das Substrat 16 unter Verwendung eines P+ Substrats mit einer P-Typ Epitaxialschicht zu bilden, um es gegenüber dem als "latch-up" bekannten Blockiereffekt zu schützen, wenn CMOS-Bauelemente in dem gleichen Substrat gebildet werden.
Auf der Oberfläche des Substrats 16 wird nun eine dünne Schicht (250 Å) aus Oxid 36 unter Verwendung eines herkömm­ lichen thermischen Oxidationsverfahrens, das bei etwa 850°C durchgeführt wird, gebildet. Diese Oxidschicht 36 wird als Spannungsentlastung verwendet, und ihre genaue Dicke ist nicht bedeutend.
Über der Oxidschicht 36 wird nun eine Schicht aus Silizium­ nitrid (Si3N4) 38 unter Verwendung eines herkömmlichen che­ mischen Niederdruckabscheidungsverfahrens aus der Gasphase (LPCVD), mit einer Dicke von etwa 1500 Å gebildet.
Über die Nitridschicht 38 wird dann eine Schicht Resist 40 aufgeschleudert, die dann maskiert, belichtet und entwickelt wird, um ausgewählte Resistabschnitte 40, die über der Nitridschicht 38 zurückbleiben, zurückzulassen.
Ein anisotroper Ätzvorgang, dargestellt durch die Pfeile 42, der Nitridschicht 38 wird dann unter Verwendung eines her­ kömmlichen Plasma-Ätzverfahrens durchgeführt.
Fig. 3 zeigt das sich ergebende Substrat 16, nachdem die freigelegten Abschnitte der Nitridschicht 38 auf die Oxid­ schicht 36 hinuntergeätzt wurden und die Resistabschnitte 40 entfernt wurden. Das Substrat 16 wird dann gereinigt.
Die Gebiete des Substrats 16 unter den freigelegten Ab­ schnitten der Oxidschicht 36 werden als nächstes weggeätzt, um Gräben zur Isolation nachfolgend gebildeter aktiver Bau­ elemente zu bilden.
Der Wafer, der durch Fig. 3 dargestellt ist, wird in ein Bad aus Kaliumhydroxid (KOH) zum Ätzen der Abschnitte des Sub­ strats 16, die nicht durch die Nitridschicht 38 maskiert sind, eingetaucht. Aufgrund der kristallinen Struktur des Siliziumsubstrats 16 ätzt das KOH-Bad automatisch Gräben 14, die eine V-förmige Rinne mit Seitenwänden 30 haben, die be­ züglich der Oberfläche des Substrats 16 einen Winkel von ungefähr 54,7° bilden. Dieser anisotrope Ätzvorgang durch das KOH-Bad ist in Fig. 4 gezeigt.
Bei einem Ausführungsbeispiel werden die Gräben 14 bis zu einer Tiefe von etwa 2000 Å geätzt (oder 0,2 Mikrometer).
Wurde das Substrat 16 lange genug in das KOH-Bad einge­ taucht, würden sich die Seitenwände 30 schneiden, um eine V-Rinne zu bilden. Die optimale Tiefe und Breite der Gräben 14 wird teilweise auf der Grundlage der erwünschten Dichte der aktiven Bauelemente und auf der Grundlage des Ausmaßes der erforderlichen Isolation ausgewählt.
Als nächstes, wie in Fig. 5 gezeigt, wird eine dünne (50 Å) Schicht aus Oxid 46 über die freigelegten Oberflächen des Substrats 16 (d. h. innerhalb der Gräben 14) unter Verwendung eines herkömmlichen trockenen thermischen Verfahrens aufge­ wachsen, um die Durchtunnelung durch Ionen während eines nachfolgenden Ionenimplantationsverfahrens zu reduzieren. Bei einem Ausführungsbeispiel wird diese Schicht aus Oxid 46 bei einer Temperatur von etwa 850°C aufgewachsen.
Als nächstes, wie in Fig. 5 durch die Pfeile 50 gezeigt, wird eine Bor-Ionenfeldimplantation mit einem Neigungswinkel bezüglich dem Substrat 16 von im wesentlichen 0° durchge­ führt. Bei einem Ausführungsbeispiel werden die Bor-Ionen mit einer Energie von 30 KeV mit einer Dosis von 6E12 Ionen/ccm implantiert. Die Implantation der P-Typ Bor-Ionen ist durch die positiven Ladungen 32 in dem Substrat 16, das die Gräben 14 umgibt, gezeigt. Dieser Bor-Implantations­ schritt dotiert die Seitenwände 30 der Gräben 14 aufgrund des flachen Winkels der Seitenwände 30 bezüglich der Ober­ fläche des Substrats 16 gleichmäßig mit P-Typ Ionen.
Die Bildung von schrägen Seitenwänden 30 und die gleich­ mäßige Dotierung dieser Seitenwände 30 unter Verwendung einer vertikalen Ionenimplantation von Bor-Ionen bilden ein relativ einfaches Verfahren, verglichen mit den bekannten Verfahren, die bereits beschrieben wurden, während zur sel­ ben Zeit die benannten Nachteile dieser bekannten Verfahren überwunden werden. Mit dem vorliegenden Verfahren können die Gräben sehr eng hergestellt werden, ohne irgendeine Blockierung der Ionen aus den Nitridabschnitten 38, anders als bei den bekannten Verfahren, die den Ionenstrahl neigen, um Ionen in die im wesentlichen vertikalen Seitenwänden zu implantieren. Folglich ist die sich ergebende Dotierungs­ konzentration in den Seitenwänden 30 relativ gleichmäßig und vorhersagbar. Ferner ist das vorliegende Verfahren viel ein­ facher und weniger zeitaufwendig als die bekannten Ver­ fahren. Zusätzlich, verglichen zu den bekannten Verfahren, die im wesentlichen vertikale Seitenwände unter Verwendung eines Films als Bor-Diffusionsquelle dotieren, ist das vor­ liegende Verfahren bedeutend schneller und die Dotierungs­ konzentration in den Seitenwänden 30 kann genauer gesteuert werden.
Bezugnehmend auf Fig. 5 wird die Oxidschicht 46 dann unter Verwendung z. B. eines HF-Säure-Tauchbades entfernt.
Als nächstes, wie in Fig. 6 gezeigt, wird eine Oxidschicht 52 über die freigelegten Abschnitte des Substrats 16 bis zu einer Dicke von etwa 450 Å unter Verwendung eines herkömm­ lichen thermischen Oxidationsverfahrens, das bei etwa 850°C durchgeführt wird, aufgewachsen. Das Oxid 52 wird aufge­ wachsen, um eine Verunreinigung des Siliziumsubstrats 16 durch eine nächste Schicht aus Oxid 54, die nachfolgend über dem Substrat auf dem Wafer abgeschieden werden wird, zu ver­ hindern.
Eine relativ dicke (0,8 Mikrometer) Schicht aus Oxid 54 wird dann über der Oberfläche des Wafers unter Verwendung irgend­ einer einer Anzahl von herkömmlichen Techniken, wie z. B. der Plasma-Abscheidung von Oxid unter Verwendung einer TEOS- Technik (TEOS = Tetrahexilen-Oxisilan) abgeschieden. Das Oxid 54 wird dann bei etwa 900°C für ca. 30 Minuten in einer Atmosphäre aus Stickstoff verdichtet.
Als nächstes wird, wie in Fig. 7 gezeigt, eine erste Schicht aus Resist 56 mit einer Dicke von etwa 0,3 Mikrometer auf­ geschleudert. Um die obere Oberfläche des Resists 56 zu ebnen, wird das Resist 56 zur Härtung einer UV-Strahlung ausgesetzt, und der Wafer wird geheizt, um das Resist 56 flüssig zu machen.
Eine zweite Schicht eines Resists 58 wird dann mit einer Dicke von etwa 0,75 Mikrometer aufgeschleudert. Die zweite Schicht aus Resist 58 wird aufgrund der vorherigen UV-Aus­ setzung des Resists 56 nicht mit der ersten Schicht aus Resist 56 reagieren. Das Resist 58 wird dann bei etwa 200°C für ca. 1 Stunde aufgeheizt, um das Resist fließen zu las­ sen, um die obere Oberfläche des Resists 58 zu ebnen. Die resultierende Struktur in Fig. 7 kann nun aufgrund der re­ lativ flachen oberen Oberfläche des Resists 58 vorhersag­ barer geätzt werden.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird ein zweistufi­ ges Verfahren durchgeführt, um die obere Oberfläche der Struktur, die in Fig. 7 gezeigt ist, zu ätzen, um die sich ergebende Struktur aus Fig. 8 zu erreichen. Ein erster Plasma-Ätzvorgang wird verwendet, um die obere Oberfläche des Wafers aus Fig. 7 auf eine Ebene hinunterzuätzen, auf der nur die Oxidschicht 54 und die Nitridschicht 38 zurück­ bleiben. Bei diesem ersten Plasma-Ätzen wird ein LAM 4500 Ätzer, mit einer Gasmischung von Ar (160 sccm), CF4 (10 sccm), CHF3 (10 sccm) und O2 (15 sccm) verwendet. Mit dieser Gasmischung ist die Ätzrate des Resists 56 und 58 ungefähr gleich der Ätzrate des Oxids 54. Die erste Plasma-Ätzung wird durchgeführt, bis kein Resist 58 mehr auf dem Wafer zu­ rückbleibt.
Ein zweites Plasma-Ätzverfahren wird dann verwendet, um die Nitridschicht 38 und den Rest des Oxids 54 zu ätzen, bis das Oxid etwa bündig mit der Oberfläche des Siliziumsubstrats 16 ist. Die Gasmischung, die bei einem Ausführungsbeispiel für diese zweite Plasma-Ätzung verwendet wird, besteht aus Ar (50 sccm) und CF4 (15 sccm). Unter Verwendung dieser Gas­ mischung wird das Oxid 54 mit einer Ätzrate, die etwa dop­ pelt so hoch wie die des Nitrids ist, geätzt. Sobald das Oxid 54 herabgeätzt ist, um mit der Oberfläche des Silizium­ substrats 16 ungefähr bündig zu sein, wird der Ätzvorgang angehalten und das restliche Nitrid 38 auf der Oberfläche des Wafers wird dann unter Verwendung eines Bades aus heißer Phosphorsäure entfernt. Die darunterliegende Oxidschicht 38 wird dann in einem Bad aus HF-Säure entfernt.
Der Wafer wird nach jedem der obigen Naßätzschritte ge­ reinigt.
Die sich ergebende Struktur ist in Fig. 8 gezeigt. Die ver­ schiedenen Elemente, die in Fig. 8 gezeigt sind, wurden be­ reits beschrieben.
Aktive Bauelemente, wie z. B. NMOS-Transistoren 10 und 12 in Fig. 1a, können dann auf den Inseln des T-Typ Substrats 16 unter Verwendung herkömmlicher Verfahren gebildet werden.
Die Seitenwände 30 in den Gräben 14 aus Fig. 8 sind nun aus­ reichend positiv dotiert, um eine Inversion der Seitenwände 30 aufgrund irgendeiner positiver geladener Verunreinigungen im Oxid 54, das nun die Gräben 14 ausfüllt, zu verhindern. Folglich werden, wie bereits beschrieben, die NMOS-Bauele­ mente 10 und 12 in Fig. 1a aufgrund der Inversion der Sei­ tenwände 30 keine Leckströme erfahren.
Diese Erfindung ist in keiner Art und Weise auf eine bestim­ mte Geometrie der Gräben 14 oder auf bestimmte aktive Bau­ elemente, die durch Gräben 14 isoliert sind, begrenzt, nach­ dem dieses Verfahren vorteilhaft für jegliche Anwendung ver­ wendet werden kann, bei der es erwünscht ist, Gräbenseiten­ wände einfach und gleichmäßig zu dotieren.
Jegliche Materialien, die denen, die hier beschrieben wur­ den, äquivalent sind, können ersetzt werden.

Claims (12)

1. Verfahren zur Bildung von Gräben (14) in einem Halblei­ tersubstrat (16) zur Grabenisolation von aktiven Bau­ elementen (10, 12), gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Maskieren eines Siliziumsubstrats (16) eines ersten Leitfähigkeittyps, um Gebiete auf dem Substrat (16) freizulegen, in denen es erwünscht ist, Gräben (14) zu bilden;
Ätzen der freigelegten Gebiete des Substrats (16) unter Verwendung einer Ätzlösung, um das Substrat (16) aniso­ trop zu ätzen, um einen oder mehrere Gräben (14) mit schrägen Seitenwänden (30) zu bilden, wobei die Seiten­ wände (30) einen Winkel zwischen etwa 50 und 60° bezüg­ lich einer oberen Oberfläche des Substrats (16) bilden;
Implantieren von Ionen (32) in die Seitenwände (30) mit einem Implantationsneigungswinkel, der im wesentlichen senkrecht zu der oberen Oberfläche des Substrats (16) ist;
Ausfüllen des einen oder der mehreren Gräben (14) mit Oxid (26, 54), wobei die Ionen (32), die in die Seiten­ wände (30) implantiert sind, ausreichend sind, um eine Inversion der Seitenwände (30) aufgrund von geladenen Verunreinigungen in dem Oxid (26, 54) zu verhindern; und
Bilden von aktiven Bauelementen (10, 12) in der oberen Oberfläche des Substrats (16), wobei eines oder mehrere der aktiven Bauelemente (10) von anderen aktiven Bau­ elementen (12) durch einen oder mehrere Gräben (14) iso­ liert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Ätzens der freigelegten Gebiete des Substrats (16) unter Verwendung einer Ätzlösung das Ätzen der freigelegten Gebiete mit einer Lösung aus Kaliumhydroxid (KOH) umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die KOH-Lösung das Substrat (16) anisotrop ätzt, um einen oder mehrere Gräben (14) zu bilden, die Seitenwän­ de (30) haben, die einen Winkel von etwa 54,7° bezüglich der oberen Oberfläche des Substrats (16) bilden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kristallausrichtung des Substrats (16) <100< ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schritt des Maskierens des Substrats (16) das Bilden von Gebieten aus Siliziumnitrid (38) (Si3N4) auf der oberen Oberfläche des Substrats (16) umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet,
daß das Siliziumsubstrat (16) eine P-Typ Leitfähigkeit aufweist, und
daß die Ionen (32), die in die Seitenwände (30) implan­ tiert sind, Bor-Ionen sind.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schritt des Bildens aktiver Bauelemente (10, 12) die Bildung von N-Kanal MOS-Transistoren in der oberen Oberfläche des Substrats (16) umfaßt, wobei die MOS- Transistoren einen N-Typ Source-Bereich (21, 22) und einen N-Typ Drain-Bereich (20, 23) haben, wobei das Source- und Drain-Gebiet von mindestens einem der MOS- Transistoren an einer jeweiligen Seitenwand (30) von einem der Gräben (14) abschließt, wobei die Ionen (32), die in die Seitenwände (30) implantiert sind, vorhanden sind, um Leckströme zwischen den Source- (21, 22) und den Drain-Gebieten (20, 23) aufgrund der positiv ge­ ladenen Verunreinigungen in dem Oxid (54, 26), das die Gräben (14) ausfüllt, zu verhindern.
8. Halbleiterstruktur, gekennzeichnet durch folgende Merk­ male:
ein Siliziumsubstrat (16) eines ersten Leitfähigkeits­ typs;
einen oder mehrere Gräben (14), die in eine obere Ober­ fläche des Substrats (16) geätzt sind, wobei der eine oder die mehreren Gräben (14) schräge Seitenwände (30) haben, wobei die Seitenwände (30) einen Winkel zwischen 50 und 60° bezüglich der oberen Oberfläche des Substrats 16 bilden, wobei die Seitenwände (30) Ionen (32), die implantiert sind, aufweisen;
eine Oxidschicht (54, 26), die einen oder mehrere Gräben (14) ausfüllt, wobei die Ionen (32), die in die Seiten­ wände (30) implantiert sind, ausreichend sind, um eine Inversion der Seitenwände (32) aufgrund irgendeiner ge­ ladener Verunreinigungen in dem Oxid (54, 26) zu verhin­ dern; und
ein oder mehrere aktive Bauelemente (10), die in der oberen Oberfläche des Substrats (16) gebildet sind und die durch einen oder mehrere Gräben (14) von anderen aktiven Bauelementen (12) isoliert sind.
9. Struktur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliziumsubstrat (16) eine P-Typ Leitfähigkeit aufweist und daß die aktiven Bauelemente (10, 12) N-Ka­ nal MOS-Transistoren umfassen, wobei ein N-Typ Source- (21, 22) und ein Drain-Gebiet (20, 23) von mindestens einem der MOS-Transistoren an einer jeweiligen Seiten­ wand (30) von einem der Gräben (14) abschließt, wobei die Ionen (32), die in die Seitenwände (30) implantiert sind, Leckströme daran hindern, aufgrund positiv gela­ dener Ionen in dem Oxid (54, 26) zwischen dem Source (21, 22) und dem Drain-Gebiet (20, 23) zu fließen.
10. Struktur nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die kristalline Ausrichtung des Substrats (16) <100< ist.
11. Struktur nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gräben (14) anisotrop geätzt sind, um Seiten­ wände (30) zu bilden, die einen Winkel von etwa 54,7° bezüglich der oberen Oberfläche des Substrats (16) ha­ ben.
12. Struktur nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gräben (14) unter Verwendung einer Kalium­ hydroxid-Lösung (KOH-Lösung) geätzt sind.
DE4340590A 1992-12-03 1993-11-29 Grabenisolation unter Verwendung dotierter Seitenwände Withdrawn DE4340590A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US98480592A 1992-12-03 1992-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4340590A1 true DE4340590A1 (de) 1994-06-09

Family

ID=25530898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340590A Withdrawn DE4340590A1 (de) 1992-12-03 1993-11-29 Grabenisolation unter Verwendung dotierter Seitenwände

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5401998A (de)
JP (1) JPH06216235A (de)
DE (1) DE4340590A1 (de)
GB (1) GB2273392B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874345A (en) * 1996-11-18 1999-02-23 International Business Machines Corporation Method for planarizing TEOS SiO2 filled shallow isolation trenches

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5461010A (en) * 1994-06-13 1995-10-24 Industrial Technology Research Institute Two step etch back spin-on-glass process for semiconductor planarization
US5814186A (en) * 1995-08-28 1998-09-29 Advanced Micro Devices, Inc. SOG etchant gas and method for using same
US5861104A (en) * 1996-03-28 1999-01-19 Advanced Micro Devices Trench isolation with rounded top and bottom corners and edges
KR100242466B1 (ko) * 1996-06-27 2000-02-01 김영환 채널스탑이온주입에 따른 좁은폭효과 방지를 위한 소자분리 구조를 갖는 반도체장치 및 그 제조방법
JP2956635B2 (ja) * 1997-02-04 1999-10-04 日本電気株式会社 半導体装置およびその製造方法
US6004864A (en) * 1998-02-25 1999-12-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Ion implant method for forming trench isolation for integrated circuit devices
GB2337026B (en) * 1998-03-09 2000-11-08 United Microelectronics Corp Method of etching silicon nitride
US6080676A (en) * 1998-09-17 2000-06-27 Advanced Micro Devices, Inc. Device and method for etching spacers formed upon an integrated circuit gate conductor
US5960276A (en) * 1998-09-28 1999-09-28 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Using an extra boron implant to improve the NMOS reverse narrow width effect in shallow trench isolation process
US6281132B1 (en) 1998-10-06 2001-08-28 Advanced Micro Devices, Inc. Device and method for etching nitride spacers formed upon an integrated circuit gate conductor
US6245636B1 (en) 1999-10-20 2001-06-12 Advanced Micro Devices, Inc. Method of formation of pseudo-SOI structures with direct contact of transistor body to the substrate
US6229187B1 (en) 1999-10-20 2001-05-08 Advanced Micro Devices, Inc. Field effect transistor with non-floating body and method for forming same on a bulk silicon wafer
US6465852B1 (en) 1999-10-20 2002-10-15 Advanced Micro Devices, Inc. Silicon wafer including both bulk and SOI regions and method for forming same on a bulk silicon wafer
US6376286B1 (en) * 1999-10-20 2002-04-23 Advanced Micro Devices, Inc. Field effect transistor with non-floating body and method for forming same on a bulk silicon wafer
US6150235A (en) * 2000-01-24 2000-11-21 Worldwide Semiconductor Manufacturing Corp. Method of forming shallow trench isolation structures
US6503813B1 (en) 2000-06-16 2003-01-07 International Business Machines Corporation Method and structure for forming a trench in a semiconductor substrate
US6680239B1 (en) 2000-07-24 2004-01-20 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Effective isolation with high aspect ratio shallow trench isolation and oxygen or field implant
US6537895B1 (en) * 2000-11-14 2003-03-25 Atmel Corporation Method of forming shallow trench isolation in a silicon wafer
JP4713752B2 (ja) * 2000-12-28 2011-06-29 財団法人国際科学振興財団 半導体装置およびその製造方法
TW594914B (en) * 2003-04-11 2004-06-21 Macronix Int Co Ltd Fabrication method for shallow trench isolation region
TWI230432B (en) * 2003-05-05 2005-04-01 Nanya Technology Corp Method for improving sneakage at shallow trench isolation and STI structure thereof
JP4982948B2 (ja) * 2004-08-19 2012-07-25 富士電機株式会社 半導体装置の製造方法
JP4857578B2 (ja) * 2005-03-28 2012-01-18 富士電機株式会社 半導体装置の製造方法
US7776672B2 (en) 2004-08-19 2010-08-17 Fuji Electric Systems Co., Ltd. Semiconductor device and manufacturing method thereof
US7187000B2 (en) * 2005-03-16 2007-03-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Inc. High performance tunneling-biased MOSFET and a process for its manufacture
JP5292628B2 (ja) * 2005-04-29 2013-09-18 トリクセル 画像センサを備えた半導体装置及びその製造方法
JP4759590B2 (ja) * 2008-05-09 2011-08-31 キヤノン株式会社 光電変換装置及びそれを用いた撮像システム
US8440540B2 (en) * 2009-10-02 2013-05-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method for doping a selected portion of a device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929682A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum aetzen von silizium- substraten und substrat zur durchfuehrung des verfahrens
WO1991014281A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Westonbridge International Limited Etching method for obtaining at least one cavity in a substrate and substrate obtained by such method
DE4020724A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur strukturierung eines einkristallinen silizium-traegers
JPH0480944A (ja) * 1990-07-24 1992-03-13 Oki Electric Ind Co Ltd 誘電体分離基板の製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129558A1 (de) * 1980-07-28 1982-03-18 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleiterschaltung
US4498227A (en) * 1983-07-05 1985-02-12 Fairchild Camera & Instrument Corporation Wafer fabrication by implanting through protective layer
US4660278A (en) * 1985-06-26 1987-04-28 Texas Instruments Incorporated Process of making IC isolation structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929682A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum aetzen von silizium- substraten und substrat zur durchfuehrung des verfahrens
WO1991014281A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Westonbridge International Limited Etching method for obtaining at least one cavity in a substrate and substrate obtained by such method
DE4020724A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur strukturierung eines einkristallinen silizium-traegers
JPH0480944A (ja) * 1990-07-24 1992-03-13 Oki Electric Ind Co Ltd 誘電体分離基板の製造方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FUSE, G., OGAWA, H., et al.: A Practical Trench Isolation Technology with a Novel Planarization Process in: International Electron Device Meeting 1987, S. 732-735 *
PETIT, B., PELLETIER, J., MOLINS, R.: A Novel Processing Technique for the Fabrication of Thiek Silicon Grids by Anisotropic Etching US-Z.: J.Electrochem.Soc., Vol. 132, No. 4, April 1985, S. 982-984 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874345A (en) * 1996-11-18 1999-02-23 International Business Machines Corporation Method for planarizing TEOS SiO2 filled shallow isolation trenches

Also Published As

Publication number Publication date
GB9324535D0 (en) 1994-01-19
GB2273392B (en) 1996-08-28
US5401998A (en) 1995-03-28
JPH06216235A (ja) 1994-08-05
GB2273392A (en) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340590A1 (de) Grabenisolation unter Verwendung dotierter Seitenwände
DE4235534C2 (de) Verfahren zum Isolieren von Feldeffekttransistoren
EP0838858B1 (de) Integrierte CMOS-Schaltungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4224793C2 (de) Dünnfilmfeldeffektelement und Herstellungsverfahren dafür
DE112005003123B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit mehreren gestapelten Schichten mit Hybridorientierung
DE102011056157B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils und Halbleiterbauteile mit isolierten Halbleitermesas
DE2700873C2 (de) Verfahren zur Herstellung von komplementären Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE4437068C2 (de) Dünnfilmtransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
US5580799A (en) Method of manufacturing transistor with channel implant
DE4300986C2 (de) Halbleitervorrichtung zur Elementisolierung und Herstellungsverfahren derselben
DE2734694A1 (de) Isolierschicht-feldeffekttransistor mit kleiner kanallaenge und verfahren zu seiner herstellung
DE10141916A1 (de) MOS-Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE19747777A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauteils
DE19611377A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauelements
DE102006060253A1 (de) Halbleiterbauelement mit Photodiode und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10345346A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit aktiven Bereichen, die durch Isolationsstrukturen voneinander getrennt sind
DE3603470A1 (de) Verfahren zur herstellung von feldeffektbauelementen auf einem siliziumsubstrat
DE69327145T2 (de) Herstellungsverfahren für ein CMOS-Bauteil
DE3530773A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19517002C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69921172T2 (de) Grabenisolation für bauelemente mit selektiver dotierung
DE19615692A1 (de) Halbleitervorrichtung, die einen Elementtrennfilm mit einer flachen oberen Oberfläche enthält, und Herstellungsverfahren derselben
DE4440109A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung mit MOSFET
DE10324433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substratkontakts für ein SOI-Halbleiterbauteil
DE3625742C2 (de) Integrierte CMOS-Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/761

8130 Withdrawal