DE4333358A1 - Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung

Info

Publication number
DE4333358A1
DE4333358A1 DE4333358A DE4333358A DE4333358A1 DE 4333358 A1 DE4333358 A1 DE 4333358A1 DE 4333358 A DE4333358 A DE 4333358A DE 4333358 A DE4333358 A DE 4333358A DE 4333358 A1 DE4333358 A1 DE 4333358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
circuit arrangement
receiver
voltage
wire line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4333358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333358B4 (de
Inventor
Dieter Ing Grad Meyer
Klaus Dipl Ing Krockenberger
Dieter Dipl Ing Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4333358A priority Critical patent/DE4333358B4/de
Priority to GB9419056A priority patent/GB2282512B/en
Priority to FR9411268A priority patent/FR2710801B1/fr
Priority to US08/311,377 priority patent/US5687192A/en
Publication of DE4333358A1 publication Critical patent/DE4333358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333358B4 publication Critical patent/DE4333358B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B14/00Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B14/02Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
    • H04B14/026Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using pulse time characteristics modulation, e.g. width, position, interval
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/548Systems for transmission via power distribution lines the power on the line being DC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/547Systems for power line communications via DC power distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5495Systems for power line communications having measurements and testing channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Schaltungsanordnung mit einer Zweidrahtleitung zwischen einem Sender und einem Empfänger nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der DE 37 17 260 A1 ist schon eine Schaltungsanordnung zum Übertragen einer Versorgungsspannung und eines Steuersignals bekannt, bei der über ein zweiadriges Kabel die Leistungsstufe eines Magnetventils angesteuert wird. Mit einem Mikrorechner wird durch Pulsbreitenmodulation einerseits das Steuersignal für die Leistungsstufe in eine Wechselspannung umgewandelt, die an die Leistungsstufe übertragen wird. Andererseits ist der Leistungsstufe ein Gleichrichter vorgeschaltet, der aus der Wechselspannung die Betriebsspannung für die Leistungsstufe gewinnt. Diese Lösung ist ungünstig, da das zunächst digital vorliegende Signal vor der Übertragung in ein analoges Signal umgewandelt wird. Nach der Übertragung wird es wieder in ein digitales Signal umgewandelt damit das Magnetventil digital ansteuerbar ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß keine Digital-/Analogumwandlung erforderlich ist, sondern die Information direkt der Periodendauer bzw. deren Frequenz entnehmbar ist. Ein weiterer Vorteil ist, daß sich eine sehr einfache Schaltungsanordnung ergibt, da durch kurzzeitiges Ausschalten der Betriebsspannung, die auf die Zweidrahtleitung gegeben wird, die Information mittels eines einfachen Halbleiterschalters erzeugbar ist. Das große Tastverhältnis hat weiter den Vorteil, daß über die Zweidrahtleitung eine große Energie übertragen werden kann, ohne daß der angeschlossene Verbraucher durch das kurzzeitige Ausschalten der Betriebsspanung gestört wird. Da weiterhin nur Gleichspannungs- oder Gleichstromimpulse übertragen werden, sind weitgehend handelsübliche integrierte Schaltungen verwendbar, an die keine besonders hohen Sperrschutzanforderungen gestellt werden müssen. Dadurch ergibt sich ein vorteilhaft preiswerter Schaltungsaufbau.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Schaltungsanordnung möglich.
Wird nur ein Parameter verändert und bleiben die anderen Parameter konstant, dann kann dadurch die Information leicht kodiert und dekodiert werden.
Durch das Tastverhältnis < 50% kann vorteilhaft auch genügend Energie zur Steuerung des angeschlossenen Empfängers oder eines Verbrauchers zur Verfügung gestellt werden, so daß mit einem Spannungseinbruch oder Datenverlust nicht zu rechnen ist.
Da handelsübliche Mikroprozessoren vielfach preiswert verfügbar sind, können diese insbesondere in Verbindung mit einem Halbleiterschalter eine einfache Codiervorrichtung bilden. Mikroprozessoren sind leicht programmierbar, so daß Änderungen der Programmierung begünstigt werden.
Die Decodierung auf der Empfängerseite mittels eines Mikroprozessors ergibt den Vorteil, daß durch Nutzung der integrierten Zeitfunktionen auch die Decodierung der Information sehr einfach wird. Eine angeschlossene Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise ebenso noch sehr leicht vom Mikroprozessor angesteuert werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend naher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild,
Fig. 2 ein erstes Diagramm und
Fig. 3 ein zweites Diagramm.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt einen Sender 1, der über eine Zweidrahtleitung 4 mit einem entfernt liegenden Empfänger 5 verbunden ist. Die Ausführung der Zweidrahtleitung 4 kann bezüglich der zu übertragenden Informationen beliebig sein, wobei auch zur Schirmung gegen äußere Einflüsse die Zweidrahtleitung geschirmt oder verdrillt sein kann. Der Sender 1 enthält eine Steuerung 2, die vorzugsweise mit einem Mikroprozessor ausgebildet ist. Die Steuerung 2 ist mit einem Schalter 3 verbunden, der beispielsweise ein Bipolar-Transistor oder FET (Feldeffekt-Transistor) sein kann. Der Transistor wird von dem Steuerausgang der Steuerung 2 angesteuert, so daß der die Betriebsspannung U ein- oder ausschaltet.
Der Empfänger 5 weist eine Spannungsstabilisierung 6 auf, deren Eingänge mit der Zweidrahtleitung verbunden sind. Parallel zu der ankommenden Zweidrahtleitung 4 ist ein Decoder 8 geschaltet, der aus den gepulsten Spannungs- oder Stromimpulsen die zu übertragende Information decodiert und an die Steuereingänge der Anzeige 7 abgibt.
Im folgenden wird anhand der Fig. 2 und 3 die Funktion dieser Schaltungsanordnung beschrieben. Fig. 2 zeigt ein Spannungsdiagramm, deren Spannungsverlauf an der Zweidrahtleitung 4 gemessen werden kann. Im normalen Betriebsfall, wenn keine Informationen übertragen werden, wird zeitunabhängig die Spannung U₁ = konstant auf der Zweidrahtleitung 4 gemessen. Wird dagegen mittels des Senders 1 eine Information übertragen, dann ergibt sich beispielsweise das Diagramm der Fig. 3. Bei diesem Diagramm ist ebenfalls die Spannung U über der Zeit t aufgetragen. Allerdings ist die Spannung U₁ nicht mehr konstant, sondern wird nach kurzen Zeitabschnitten kurzzeitig unterbrochen. Für jeden Puls und jede Pause ergibt sich eine Periodendauer T. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird je nach Information eine andere Periodendauer übertragen (zum Beispiel T₁, T₂). Auf der Sende- und der Empfangsseite wird die Codierung für die entsprechende Periodendauer beziehungsweise Frequenz beispielsweise gemäß der Tabelle durchgeführt. Dabei wird je nach der Periodendauer T eine bestimmte Funktion der Anzeige gesteuert. Aus der Tabelle ergibt sich, daß bei T = 5,0 ms das Segment 1 der Anzeige eingeschaltet wird. Bei T = 4,9 ms werden Segment 1 und 2 der Anzeige eingeschaltet, usw.
T/ms
Funktion
5,0
Segment 1 on
4,9 Segment 1, 2 on
4,8 Segment 1, 2, 3 on
4,7 Segment 1, 2, 3, 4 on
Die Ermittlung der Periodendauer erfolgt dadurch, daß der Mikroprozessor einen frei laufenden Zähler hat, der mit einem festen Zeittakt hochzählt.
Steht zum Beispiel ein äußeres Ereignis an (zum Beispiel High-Low Flanke am Eingangsport), wird der aktuelle Zählerwert festgehalten. Liegt nun ein Signal, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, am Eingangsport an, so werden alle Zahlerwerte, die bei der jeweiligen High-Low Flanke erreicht sind, festgehalten. Bildet man nun die Differenz zweier benachbarter Zahlerwerte, so kann man die Periodendauer T beziehungsweise die Frequenz f (f = 1/T ) errechnen.
Um die Übertragungssicherheit zu erhöhen, sollte man mindestens dreimal die gleiche Periodendauer übertragen. Sind dann alle Differenzwerte gleich, so kann man die entsprechende Aktion (zum Beispiel eine Anzeige oder einen Lautsprecher ansteuern) starten. Die Steuerung 2 steuert nun den Schalter 3 mit der beispielhaft gezeigten Periodendauer T. Dabei wird die Betriebsspannung U ein- und ausgeschaltet auf die Zweidrahtleitung 4 gegeben. Der Empfänger 5 bildet nun mit der Spannungsstabilisierung 6 seine Betriebsspannung, so daß die Anzeige 7 oder auch ein anderer angeschlossener Verbraucher eine konstante Spannung erhalten.
Als Decoder 8 ist beispielsweise ein Mikroprozessor verwendbar. Mit Hilfe seiner integrierten Zeitfunktionen kann man zum Beispiel die Periodendauer T beziehungsweise die Frequenz f ermitteln.
Ebenso kann man mit Hilfe des Mikroprozessors eine Anzeige (zum Beispiel LCD) und auch noch einen Signalgeber (zum Beispiel Lautsprecher) ansteuern und dadurch ein optisches oder akustisches Signal ausgeben.

Claims (7)

1. Schaltungsanordnung mit einer Zweidrahtleitung zwischen einem Sender und einem Empfänger, wobei der Sender zur Codierung und Übertragung von Informationen Mittel zur Erzeugung von Spannungs- oder Stromimpulsen auf der Zweidrahtleitung aufweist und der Empfänger ausgebildet ist, aus den empfangenen Spannungs- oder Stromimpulsen seine Betriebsspannung zu bilden und die Information zu decodieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (2, 3) des Senders (1) durch Ein- oder Ausschalten der Betriebsspannung (U) Spannungs- oder Stromimpulse für die codierten Informationen bilden, daß zur Codierung der Informationen ein großes Tastverhältnis (Pulsdauer/Periodendauer) verwendbar ist und daß die Informationen durch Änderung der Periodendauer (T) und/oder des Tastverhältnisses codierbar sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (2, 3) das Tastverhältnis, oder die Pulslänge oder die Periodendauer unabhängig von der zur übertragenden Information konstant halten.
3. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (2, 3) ein Tastverhältnis 50% wählen.
4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (2, 3) eine Steuerung (2), vorzugsweise einen Mikroprozessor aufweisen und daß die Steuerung (2) über einen Schalter (3) die Betriebsspannung (U) für die Codierung der Informationen schaltet.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (3) ein Halbleiterschalter ist.
6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (5) ein Mittel, beispielsweise einen Stabilisator oder Regler zur Bildung der Betriebsspannung und einen Decoder (8) zur Decodierung der Informationen aufweist.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Decoder (8) beispielsweise ein Mikroprozessor ist, dessen Steuereingang für eine Zeitfunktion mit der Zweidrahtleitung (4) verbunden ist.
DE4333358A 1993-09-30 1993-09-30 Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung Expired - Fee Related DE4333358B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333358A DE4333358B4 (de) 1993-09-30 1993-09-30 Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung
GB9419056A GB2282512B (en) 1993-09-30 1994-09-21 Circuit arrangement for the transmission of information over a two-wire line
FR9411268A FR2710801B1 (fr) 1993-09-30 1994-09-21 Disposition de montage pour la transmission d'informations sur une ligne électrique à deux fils.
US08/311,377 US5687192A (en) 1993-09-30 1994-09-23 Circuit arrangement for transmitting information on a two-wire line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333358A DE4333358B4 (de) 1993-09-30 1993-09-30 Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333358A1 true DE4333358A1 (de) 1995-04-06
DE4333358B4 DE4333358B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=6499085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4333358A Expired - Fee Related DE4333358B4 (de) 1993-09-30 1993-09-30 Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5687192A (de)
DE (1) DE4333358B4 (de)
FR (1) FR2710801B1 (de)
GB (1) GB2282512B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020997A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschalteinrichtung für eine Sicherheitsschaltung
US7948391B2 (en) 2004-04-19 2011-05-24 Pilz Gmbh & Co. Kg Signaling device for a safety circuit
DE102010025675B3 (de) * 2010-06-25 2011-11-10 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren Ein- und Ausschalten einer gefährlichen Anlage
WO2012130795A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren ein- oder ausschalten einer gefährlichen anlage

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO951291L (no) * 1995-04-04 1996-10-07 Einar Gotaas Fremgangsmåte og system for toveis datakommunikasjon mellom en sentralenhet og et antall stasjoner
GB2352149B (en) * 1999-03-27 2003-10-22 Binary Electronics Ltd Signalling method and apparatus
DE102004002017B4 (de) 2004-01-14 2019-12-12 Tridonic Gmbh & Co Kg Steuerung von Betriebsgeräten für Leuchtmittel mittels Schaltmodulation eines DC-Busses
DE102005006669B4 (de) * 2005-02-15 2013-09-19 Küster Automotive Door Systems GmbH Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb
ITMI20060487A1 (it) 2006-03-17 2007-09-18 St Microelectronics Srl Apparato di trasmissione di segnali digitali su una linea di alimentazione di dispositivi elettronici e relativo metodo
DE102009010339A1 (de) * 2009-02-25 2010-08-26 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh Proportionalregelventil für pneumatische Anwendungen
DE102012200020B4 (de) 2012-01-02 2024-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung mindestens einer vorbestimmten Signalform an eine räumlich abgesetzte Sendeeinrichtung
ES2531519B2 (es) * 2012-05-30 2016-10-19 Spania Gta Tecnomotive, S.L. Sistema de transmisión de datos y energía por un único cable para terminales alimentados con corriente continua.

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254403B1 (en) * 1974-07-18 1994-05-31 Gen Electric Co Ltd System for transmitting information in an alternating current electricity supply system
DK146108C (da) * 1978-11-13 1983-11-21 Medibit A S Fremgangsmaade til overfoering af information samt anlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden
DE2903860C2 (de) * 1979-02-01 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur Gleichstromversorgung eines Verbrauchers und zur gleichzeitigen Informationsübertragung über ein Aderpaar
JPS5634256A (en) * 1979-08-29 1981-04-06 Fuji Electric Co Ltd Data transmission system
US4419021A (en) * 1980-02-04 1983-12-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-functional sensing or measuring system
DE3006106A1 (de) * 1980-02-19 1981-08-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschall-sender
US4399564A (en) * 1980-02-19 1983-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber optic system for transmission of video signals by pulse-frequency-modulation
JPS6044854B2 (ja) * 1980-04-22 1985-10-05 岩崎通信機株式会社 信号伝送方式
GB2083301B (en) * 1980-09-01 1984-09-26 South Eastern Elec Board Method of and apparatus for controlling loads on an electrical power supply
CH643095A5 (en) * 1981-07-14 1984-05-15 Univ Neuchatel Inst De Microte Data collection facility
FR2525417A1 (fr) * 1982-04-16 1983-10-21 Radiotechnique Compelec Procede et systeme de transmission de donnees sur une ligne d'alimentation
DE3615452A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-26 Endress Hauser Gmbh Co Anordnung zur signaluebertragung in einer messanordnung
DE3717260A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Rexroth Mannesmann Gmbh Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals
US4995054A (en) * 1987-07-08 1991-02-19 Eckersley Gregory P Data transmission using switched resonance
US4896333A (en) * 1987-08-04 1990-01-23 Signetics Corporation Circuit for generating a trapezoidal current waveform with matched rise and fall times
FI82164C (fi) * 1988-06-30 1991-01-10 Nokia Data Systems Kopplingsenhet.
US5264823A (en) * 1990-09-28 1993-11-23 Motorola Lighting, Inc. Power line communication system
EP0502176B1 (de) * 1990-09-28 1997-03-26 Motorola Lighting Inc. Netzleitungsübertragungssystem
US5249201A (en) * 1991-02-01 1993-09-28 Mst, Inc. Transmission of multiple carrier signals in a nonlinear system
DE4202568C2 (de) * 1992-01-30 1997-03-27 Jochen Bruell Polarisatorsteuerung für eine Satellitenempfangsantenne

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020997A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschalteinrichtung für eine Sicherheitsschaltung
US7656629B2 (en) 2004-04-19 2010-02-02 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switch for a safety circuit
US7948391B2 (en) 2004-04-19 2011-05-24 Pilz Gmbh & Co. Kg Signaling device for a safety circuit
DE102010025675B3 (de) * 2010-06-25 2011-11-10 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren Ein- und Ausschalten einer gefährlichen Anlage
WO2011161158A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren ein- oder ausschalten einer gefährlichen anlage
US9293285B2 (en) 2010-06-25 2016-03-22 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety circuit arrangement for connection or failsafe disconnection of a hazardous installation
WO2012130795A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren ein- oder ausschalten einer gefährlichen anlage
DE102011016137A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltungsanordnung zum fehlersicheren Ein- oder Ausschalten einer gefährlichen Anlage
US9429271B2 (en) 2011-03-30 2016-08-30 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety circuit assembly for switching on or off a hazardous system in a failsafe manner

Also Published As

Publication number Publication date
GB2282512B (en) 1998-08-19
GB9419056D0 (en) 1994-11-09
US5687192A (en) 1997-11-11
GB2282512A (en) 1995-04-05
FR2710801B1 (fr) 1996-12-27
FR2710801A1 (fr) 1995-04-07
DE4333358B4 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741215A1 (de) Verfahren zur signalerzeugung und sendeeinrichtung fuer eine netzueberlagerungs-meldeanlage mit einer an zwei leiter eines wechselstrom-versorgungsnetzes angeschlossenen netzlast
DE4333358A1 (de) Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung
DE2116433A1 (de) Elektronische Digitaluhr
DE2653802C2 (de) Fernsteuersystem
EP0978221B1 (de) Schaltungsanordnung zum dimmbaren betrieb einer leuchtstofflampe
DE2528812B2 (de) Antiprellschaltkreis
DE2156705A1 (de) Schaltungsanordnung zum Empfangen und Erkennen von über ein Stromversor gungsnetz übertragene Information
DE69408592T2 (de) Schaltnetzteilsystem für ferngesteuerte Fernsehempfänger oder dergleichen
DE2333187A1 (de) Statisches fernsteuerungsrelais
DE2456344B2 (de) Tonfrequenz-Rundsteueranlage
DE69113019T2 (de) Leistungsversorgung zur erzeugung einer ausgangspannung mit hauptsächlich sinusform.
DE2807916B2 (de) Wecksignalgenerator zur Verwendung in einer Teilnehmerverbindungsschaltung
DE2409883B2 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Rundsteuerempfänger
EP0058754B1 (de) Einrichtung zur Einspeisung von digitalen Signalen in ein Leitungssystem
DE2045840A1 (de) Eingabegerat fur Kodesignale
DE2903860A1 (de) Einrichtung zur gleichstromversorgung eines verbrauchers und zur gleichzeitigen informationsuebertragung ueber ein aderpaar
EP0066904A1 (de) Schaltverstärker
DE3701805A1 (de) Schaltungsanordnung zur stromversorgung von niederspannungsverbrauchern
DE2008560C3 (de) Nachrichtenübertragungssystem unter Verwendung von Puls-Code-Modulation und empfangsseitiger Pulskompression
DE935900C (de) Schaltungsanordnung zur Fortschaltung von Nebenuhren mittels Stromstoessen wechselnder Richtung ueber abgeriegelte Leitungen
DE3533798A1 (de) Trennuebertrager
DE859032C (de) Schaltung zur Erzeugung von Stromstoessen mit Hilfe eines gepolten Relais
DE2920240A1 (de) Energiequellen-steuereinrichtung fuer eine kamera
DE3107742A1 (de) Fotoelektrische detektorschaltung
DE2501544A1 (de) Fernanzeigeeinrichtung fuer digitalkompasse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401