DE4329196A1 - Kontrolleinrichtung für Behälter - Google Patents

Kontrolleinrichtung für Behälter

Info

Publication number
DE4329196A1
DE4329196A1 DE4329196A DE4329196A DE4329196A1 DE 4329196 A1 DE4329196 A1 DE 4329196A1 DE 4329196 A DE4329196 A DE 4329196A DE 4329196 A DE4329196 A DE 4329196A DE 4329196 A1 DE4329196 A1 DE 4329196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
wallet
monitoring device
switch
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4329196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4329196C2 (de
Inventor
Emmanuel Anapliotis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERETE MANAGEMENT GMBH, 10719 BERLIN, DE
Original Assignee
Effner & Spreine Vermoegensver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Effner & Spreine Vermoegensver filed Critical Effner & Spreine Vermoegensver
Priority to DE4329196A priority Critical patent/DE4329196C2/de
Publication of DE4329196A1 publication Critical patent/DE4329196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4329196C2 publication Critical patent/DE4329196C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • A45C15/06Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles with illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0034Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using watermarks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontrolleinrichtung für Behälter, insbesondere für Geldbörsen, vorzugsweise zur Kontrolle von Geldscheinen.
Aus der Praxis sind Kontrolleinrichtungen für Geldscheine bekannt, die im Bereich von Kassen aufgestellt sind. Diese Kontrolleinrichtungen haben den Nachteil, daß sie zu groß zum Integrieren in Geldbörsen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontrolleinrichtung für Geldscheine zu schaffen, die es ermöglicht, diskret und unabhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen insbesondere eingenommene Geldscheine sofort auf ihre Echtheit zu prüfen und bei Bedarf zusätzlich noch einen Taschenlampeneffekt zu erzielen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kontrolleinrichtung, die in Behältern, wie Geldbörsen, Geldkassetten, Brieftaschen, Werkzeugtaschen, Brieftaschen- bzw. Diaalben o. ä. integriert ist, aus einem Leuchtkörper mit Elektronik und Batterie besteht. Vorteilhafterweise ist die Kontrolleinrichtung eine flache Platte beliebiger Konfiguration, es ist aber auch möglich, diese als geometrischen Körper, z. B. Zylinder, Quader usw. auszubilden. Die Kontrolleinrichtung ist entweder fest oder lösbar an einem gut zugänglichen Teil im Behälter angeordnet. Die Anordnung in einer Geldbörse erfolgt vorteilhafterweise an einem aufklappbaren Teil derselben.
Der Leuchtkörper wird entweder beim Öffnen des Verschlusses des Behälters eingeschaltet oder er ist mit einem separaten Schalter versehen. Es ist auch möglich, beide Schaltmöglichkeiten zu kombinieren.
Die weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung erfolgt gemäß den Ansprüchen 2 bis 8.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, eingenommene Geldscheine in der Geldbörse diskret auf Echtheit zu prüfen. Das ist für Kellner, fliegende Händler oder ähnliche Berufe, aber auch für jeden Bürger vorteilhaft. Außerdem ist ein Prüfen von Dias bezüglich ihres Inhalts und ihrer Lage, besonders bei Diavorträgen wichtig. Eine andere Anwendungsmöglichkeit besteht z. B. in Werkzeugtaschen oder Ersatzteilbehältern, wo kleine Teile geprüft werden. Auch zum Prüfen von Briefmarken ist die Erfindung anwendbar. Zusätzlich zu der Prüfung von Gegenständen ist eine Verwendung der Kontrolleinrichtung als Leuchte möglich. Dazu wird entweder bei fest angeordneten Kontrolleinrichtungen der gesamte Behälter an das zu beleuchtende Objekt geführt, oder bei lösbar mit dem Behälter verbundenen Kontrolleinrichtungen wird diese aus dem Behälter entnommen. Diese Verfahrensweise kommt besonders bei größeren Behältern zur Anwendung.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt eine Geldbörse mit integrierter Kontrolleinrichtung.
An der Verschlußklappe einer Geldbörse 1 ist ein Leuchtkörper 2 mittels Halterungen 9 befestigt, der mit Hilfe einer Batterie 3 und der dazugehörigen Elektronik 4 zum Leuchten gebracht wird. Über Leitungen 7; 8 ist die Kontrolleinrichtung 10 mit dem Verschluß 5; 6 der Geldbörse 1 verbunden, der gleichzeitig als Schalter für die Kontrolleinrichtung 10 dient.
In einer anderen Ausführungsvariante ist es auch möglich, direkt an der Elektronik 4 einen Schalter 11 anzubringen, der im eingeschalteten Zustand die Funktion des als Schalter fungierenden Verschlusses 5; 6 nicht beeinflußt, d. h. ist die Geldbörse 1 geschlossen, dann ist der Leuchtkörper 2 abgeschaltet, ist die Geldbörse 1 geöffnet, dann ist der Leuchtkörper 2 eingeschaltet. Bei ausgeschaltetem Schalter 11 ist die Schalterfunktion des Verschlusses 5; 6 außer Betrieb. Es ist aber auch möglich, auf die Leitungen 7; 8 ganz zu verzichten und den Leuchtkörper 2 nur mit dem Schalter 11 zu betätigen.
Neben der Integration der Kontrolleinrichtung 10 in einer Geldbörse 1 ist es auch möglich, diese in einem beliebigen anderen Behälter anzubringen, z. B. in einem Briefmarken- oder Diaalbum, einer Werkzeugtasche einer Geldkassette einer Brieftasche usw.
Der Leuchtkörper 2 ist mit dem Teil, der die Batterie 3 und die Elektronik 4 beinhaltet, entweder fest oder über ein flexibles Kabel beweglich verbunden.
Außerdem ist es möglich, die Kontrolleinrichtung 10 fest in dem Behälter, vorzugsweise der Geldbörse 1 anzuordnen, oder den über Kabel verbundenen Batterie-Elektronik-Teil fest und den Leuchtkörper 2 mittels Halterungen 9 abnehmbar oder die gesamte Kontrolleinrichtung 10 mittels Halterungen 9 abnehmbar anzuordnen.
Vorzugsweise ist die Kontrolleinrichtung 10 als dünne, rechteckige Platte ausgebildet und damit besonders zur Integration in Geldbörsen 1 geeignet. Bei anderen Anwendungsformen ist es auch möglich, den Leuchtkörper 2 in seiner Form dem zu betrachtenden Gegenstand anzupassen, z. B. bei der Integration in einem Briefmarken- oder Diaalbum der Größe und Form der zu betrachtenden Dias bzw Briefmarken.
Nicht nur die Konfiguration des als dünne Platte ausgebildeten Leuchtkörpers 2 ist beliebig, oder dem zu betrachtenden Gegenstand angepaßt, gestaltet, sondern auch der Querschnitt des Leuchtkörpers 2. So ist es möglich, den Leuchtkörper 2 als Zylinder, Quader, Kugel oder als beliebig geformten Körper auszubilden.
Die lösbaren Halterungen 9 sind z. B. Klettverschlüsse, Magnete, Klammern o. ä.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende: Öffnet man die Geldbörse 1, z. B. eine normale oder auch eine Kellnergeldbörse oder einen anderen Behälter, so ist entweder durch das Öffnen des Verschlusses 5; 6 oder durch Betätigen des Schalters 11 der Leuchtkörper 2 eingeschaltet, und man kann diskret bei jeder in der Umgebung vorhandenen Lichtstärke den erhaltenen Geldschein über den Leuchtkörper 2 bewegen, um das Vorhandensein eines Wasserzeichens und damit die Echtheit der Geldscheine zu überprüfen. Außerdem ist es auch möglich, insbesondere bei lösbar angeordneten Kontrolleinrichtungen 10 oder Leuchtkörpern 2, diese im Bedarfsfall als Taschenlampe zu benutzen.
Bezugszeichenliste
 1 Geldbörse
 2 Leuchtkörper
 3 Batterie
 4 Elektronik
 5 Verschluß
 6 Verschluß
 7 Leitung
 8 Leitung
 9 Halterung
10 Kontrolleinrichtung
11 Schalter

Claims (8)

1. Kontrolleinrichtung für Behälter, insbesondere für Geldbörsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (10) in einer Geldbörse (1) angeordnet ist, aus einer flachen Platte besteht, wobei die flache Platte ein mit einer Batterie (3) und Elektronik (4) versehener Leichtkörper (2) ist, an einem nach Öffnen der Geldbörse (1) gut zugänglichen Teil derselben fest oder lösbar angeordnet ist und mit einem Schalter (11) versehen ist und/oder mit dem als Schalter fungierenden Verschluß (5; 6) der Geldbörse (1) mittels Leitungen (7; 8) verbunden ist.
2. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (2) fest oder über Kabel mit der Batterie (3) und der Elektronik (4) verbunden ist.
3. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese in Behältern, wie Geldkassetten, Brieftaschen, Briefmarken- sowie Diaalben, Ersatzteil- oder Werkzeugtaschen und anderem integriert ist.
4. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie beim oder nach dem Öffnen des Behälters mit einem beweglichen Behälterteil herausschwenkbar ist.
5. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei lösbarer Verbindung der Kontrolleinrichtung (10) mit dem Behälter eine oder mehrere Halterungen (9) angebracht sind.
6. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (9) Klettverschlüsse, Magnete, Klammern oder ähnliches sind.
7. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der als flache Platte ausgebildete Leuchtkörper (2) eine rechteckige, runde oder beliebige Form besitzt.
8. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (2) eine zylindrische, kugelförmige, quaderförmige oder beliebige andere Körperform besitzt.
DE4329196A 1993-08-24 1993-08-24 Kontrolleinrichtung für Behälter Expired - Fee Related DE4329196C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329196A DE4329196C2 (de) 1993-08-24 1993-08-24 Kontrolleinrichtung für Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329196A DE4329196C2 (de) 1993-08-24 1993-08-24 Kontrolleinrichtung für Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4329196A1 true DE4329196A1 (de) 1995-03-02
DE4329196C2 DE4329196C2 (de) 1998-07-30

Family

ID=6496382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329196A Expired - Fee Related DE4329196C2 (de) 1993-08-24 1993-08-24 Kontrolleinrichtung für Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4329196C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1015215C2 (nl) * 2000-05-17 2001-11-20 Paul Robert Duynstee Inrichting voor het op echtheid controleren van een waarde document.
BE1014106A3 (nl) * 2001-10-30 2003-04-01 Alami Abdelkader Inrichting met een afsluitsysteem en een watermerk activerende verlichting voor het opbergen van betaalmiddelen met een watermerk.
WO2003100734A2 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Know How S.P.A. Cash register drawer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338905A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-30 Löwen, Nelli Handtasche mit integrierter Beleuchtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962107U (de) * 1964-10-19 1967-06-15 Madigan Electronic Corp Tragbare leuchtvorrichtung.
US3800134A (en) * 1971-12-20 1974-03-26 S Castaldo Illuminated handbag apparatus having walk along light
DE8703586U1 (de) * 1987-03-10 1987-04-23 Specht, Herbert, 8110 Murnau, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962107U (de) * 1964-10-19 1967-06-15 Madigan Electronic Corp Tragbare leuchtvorrichtung.
US3800134A (en) * 1971-12-20 1974-03-26 S Castaldo Illuminated handbag apparatus having walk along light
DE8703586U1 (de) * 1987-03-10 1987-04-23 Specht, Herbert, 8110 Murnau, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1015215C2 (nl) * 2000-05-17 2001-11-20 Paul Robert Duynstee Inrichting voor het op echtheid controleren van een waarde document.
BE1014106A3 (nl) * 2001-10-30 2003-04-01 Alami Abdelkader Inrichting met een afsluitsysteem en een watermerk activerende verlichting voor het opbergen van betaalmiddelen met een watermerk.
WO2003100734A2 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Know How S.P.A. Cash register drawer
WO2003100734A3 (en) * 2002-05-28 2004-03-18 Know How S P A Cash register drawer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4329196C2 (de) 1998-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628929A1 (de) Gerät zum visuellen Erkennen von Echtheitsmerkmalen an Geldscheinen und Wertpapieren
DE3021504A1 (de) Zugansgesichertes kopiergeraet
DE10049432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Annahme von Blattgut
DE4329196A1 (de) Kontrolleinrichtung für Behälter
DE102006057456B4 (de) Verpackung oder Träger für ein elektrisches Gerät
EP1490840B1 (de) Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen
DE3309757A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202005018964U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Echtheit von Dokumenten
DE3525765A1 (de) Behaelter, genannt recycling-box, zum vorsortieren von abfaellen in privat- und gewerbehaushalten
EP0840560B1 (de) Geldtasche mit einer beleuchtungseinrichtung
DE4404872A1 (de) Geldkasse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld, auch nachrüstbar
DE4406153C1 (de) Wiederverwendbarer Tischaufsteller
DE102007019219A1 (de) Mobiltelefon mit Zusatzfunktion
DE102018109741A1 (de) Nothilfematerialeinheit
DE19923885A1 (de) Prüfgerät zur Echtheitsprüfung von Dokumenten
DE3446783A1 (de) Versandumschlag mit im inneren angeordneter tasche
DE3236825A1 (de) Aktenordner mit leuchtschirm fuer dias in sichtmagazinen
EP0982689A1 (de) Gerät zur Echtheitsprüfung von Banknoten
DE10232532B4 (de) Geldbörse sowie Beleuchtungsvorrichtung für eine Geldbörse
DE10340660A1 (de) Ordnungsverfahren und Ablagesystem für Belege, insbesondere Kontoauszüge in modularer Bauweise
DE202006018444U1 (de) Verpackung oder Träger für ein elektrisches Gerät
DE202013003495U1 (de) Duftstofftank
AT309859B (de) Vorrichtung zum Einziehen von Wertpapieren
DE2809707A1 (de) Verfahren zum ueberwachen und registrieren des ein- und ausganges von geldscheinen aller waehrungen sowie deren echtheitspruefung und einrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE4404871A1 (de) Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MERETE MANAGEMENT GMBH, 10719 BERLIN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee