EP1490840B1 - Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen - Google Patents

Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen Download PDF

Info

Publication number
EP1490840B1
EP1490840B1 EP03745731A EP03745731A EP1490840B1 EP 1490840 B1 EP1490840 B1 EP 1490840B1 EP 03745731 A EP03745731 A EP 03745731A EP 03745731 A EP03745731 A EP 03745731A EP 1490840 B1 EP1490840 B1 EP 1490840B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
light source
range
polarization filter
photoluminescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03745731A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1490840A2 (de
Inventor
Klaus Franken
Jakob Grob
Andreas Dostmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landqart AG
Original Assignee
Landqart AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landqart AG filed Critical Landqart AG
Publication of EP1490840A2 publication Critical patent/EP1490840A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1490840B1 publication Critical patent/EP1490840B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/1205Testing spectral properties

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for visualizing security elements present in an object, which have at least one photoluminescent segment which is characterized by a linearly polarized photoluminescence and / or linearly polarized absorption.
  • Such a security element is z. As described in WO 00/19016.
  • security threads or strips which may be, for example, a metal-coated plastic
  • security papers particularly for use in banknotes and similar securities.
  • these security threads or strips are embedded in the security paper and subsequently printed at most, these security elements can not be easily recognized when the object is viewed in reflection. But they appear as a dark shadow when the object is illuminated and thus observed in transmission.
  • the areas printed with different colors are so small or so close together in this thread that they can not be distinguished by the naked eye and therefore appear to the viewer as a monochrome pattern.
  • the micro-printing and its different colors can be detected by means of a magnifying glass or a microscope.
  • WO 00/19016 in which a security paper or generally safety articles are described, which contain at least one security element having at least one photoluminescent segment, which is characterized by a linearly polarized photoluminescence and / or linearly polarized absorption.
  • linearly polarized excitation light which, for example, by an external light source i. V. m. a linear polarizer can be generated, is absorbed by the segment differently depending on the orientation of the polarization axis of the segment and the polarization direction of the excitation light, which when viewed through the naked eye can lead to a strong light / dark contrast.
  • the object of the invention to provide a method or a device for visualizing security elements present in an object, wherein the security elements to be observed have at least one photoluminescent segment which is characterized by a linearly polarized photoluminescence and / or linearly polarized absorption is.
  • the device is intended to be an easy and reliable detection allow the security elements without having to resort to a complicated and possibly vulnerable construction.
  • the gist of the invention is to send both the incident light and the photoluminescent light from the segment through the same polarizing filter.
  • the contrast of the observation is increased in a surprisingly simple manner and interference signals, which usually occur as a result of stray light or due to unclean polarization, can be efficiently suppressed.
  • the security elements have linearly polarized photoluminescence and linearly polarized absorption.
  • This arrangement is particularly simple and efficient, since in this case the contrast can be particularly increased and only one polarizing filter is required, which is used for both light paths and which in this case has a polarizing effect in both spectral regions (excitation and photoluminescence).
  • the at least one light source emits light in the UV range
  • the photoluminescent light from the at least one segment is in the visible range.
  • Such segments are invisible to the naked eye under normal conditions and have a particularly high security with regard to counterfeiting. Especially for such security features, there is a need for specific and simple verification devices.
  • the light source is a UV light source having an emission in the range of 180 to 500 nanometers, typically in the range of 200 up to 400 nanometers.
  • the original light source does not have to be limited to this frequency range, but it can also be a broadband light source, in front of which a corresponding bandpass filter is arranged, so that only UV light strikes the object, in particular in the stated range.
  • a broadband light source of this band filter in such a way that it also acts as a polarizing filter.
  • the arrangement of 2 filters can be avoided.
  • the light source may be a mercury vapor lamp, a laser light source, or a halogen lamp or an arc discharge lamp.
  • the device is designed such that the observation is effected by a filter which does not allow light to pass substantially in the wavelength range of the light source, while light in the wavelength range of the light photoluminescent from the segment can pass substantially unhindered. Since irradiated in the UV region and observed in the visible region, an additional filter should be used for observation, which has substantially no transmission in the UV region, while it is transparent to the visible region. In this way, stray light from the light sources (direct stray light or reflected stray light from housing parts or from the object with the security feature) can be efficiently suppressed and the verification of the security features is improved or improved. be simplified.
  • the polarization filter for observation about an axis perpendicular to the plane of the polarizing filter can be rotated in particular by means of a motor.
  • the rotation of the polarizing filter results in an intense light / dark effect of the segments (bright when the directions of polarization are parallel, dark when the directions of polarization are perpendicular to each other) during observation, which makes the security features particularly prominent with respect to the environment.
  • the rotation of the polarizing filter can be technically realized by the polarization filter is enclosed in a mounting ring, wherein the polarizing filter is rotated via a running around the socket ring, driven by a motor driven drive belt drive belt, and wherein particularly preferably the socket ring over at least three, tangentially engaging guide rollers is rotatably mounted.
  • a round polarizing filter can be used, in which case the radiation to some extent from obliquely above laterally through several light sources through the polarizing filter, and the observation of the reflected light through the central region of the polarizing filter can be made vertically upward. This simple observation through the center of the polarizing filter is not possible if the polarizing filter is rotatably supported by a central axis.
  • a camera especially a CCD color camera, is provided for observation, wherein the image taken by the camera, optionally after appropriate image processing such as contrast adjustment, color matching, brightness adjustment, enlargement and / or resolution adjustment, on a display , particularly preferably a TFT-LCD color display is mapped.
  • image processing such as contrast adjustment, color matching, brightness adjustment, enlargement and / or resolution adjustment
  • a display particularly preferably a TFT-LCD color display is mapped.
  • Image editing Security features can be detected even better on a corresponding display.
  • the camera may preferably be a multi-chip camera, in particular a Dreichip camera.
  • the resolution and thus the quality of the verification of the security feature can be increased by such high-level camera types.
  • the light source is a UV lamp, preferably a UV tube having a wavelength in the range of about 200 to about 390 nanometers, more preferably having a wavelength in the range of about 350 to about 370 nanometers (each the maxima of the emission bands), and that the polarization filter is a broadband linear polarizer which is particularly preferably polarizing in a wavelength range of 300 to 770 nanometers.
  • the polarization filter is a broadband linear polarizer which is particularly preferably polarizing in a wavelength range of 300 to 770 nanometers.
  • mercury vapor UV tubes optionally coated with phosphorus to push the center of the emitted line into the desired range (eg, 370 nanometers).
  • this filter In order for the polarizing filter to have a linear polarizing effect both in the excitation region and in the observation region, this filter should either have a broadband characteristic or be permeable and polarizing at least in the observation region and in the region of the irradiated UV line. It is important to adjust the characteristic of the UV tube to the characteristic of the polarizing filter (or vice versa), d. H. Care must be taken to ensure that the polarization filter achieves efficient linear polarization both in the range of observation (eg in the visible range) and in the UV range of the radiation, and losses in these spectral ranges are kept low.
  • a further improvement of the device according to the invention can be obtained by additionally providing the device with other other security features.
  • the further security features may include magnetic, electrical, optical, electronic, electro-optical features, for example selected from the group barcodes, magnetic stripes, conductivity, electroluminescence, photoluminescence, up-conversion (anti-stokes), infrared signatures, electronically readable texts ( OCR font) also with infrared writing, X-ray fluorescence characteristics, etc. act.
  • Fig. 1 a shows a perspective view of a handset 20 with electronic display, which is to serve as a first embodiment of the present invention.
  • the handset 20 has a housing upper part 8 and a housing lower part 10, which are screwed on each other and which both have an oval cross-section.
  • a TFT-LCD color display 7 is arranged, on which the object 4 to be examined is imaged.
  • the handset 20 has at the end of the main axis (the ellipse) at half height on grip notches 19, which make the device easier to handle.
  • ventilation slots 12 are arranged immediately below these notches 19 in order to allow the heat generated in the device to escape.
  • the device has a height of 13.5 cm, a length along the major axis of 23.3 cm and a width along the minor axis of 15.4 cm. The total weight is less than 10 kg.
  • the device has on the top 18 via two switches 11, wherein one of the switches is provided for switching on the lamps, and the other switch for switching on the motor for the rotation of the polarizing filter 2.
  • the device has three rotary control 13 in the upper part of long side. These knobs 13 make it possible to adjust the brightness, the contrast and the color sensitivity of the display 7 according to the needs.
  • connection sockets 14, 15 and 16 are also provided in the region of the longitudinal side. One of these sockets serves as a connector 14 for an external display. In other words, the output of the CCD camera 6 arranged in the interior can be led to another display via this connection socket.
  • two terminals 15 and 16 are provided, one of which serves to connect a battery charger.
  • the power supply of the device in autonomous operation is ensured by accumulators arranged inside the housing, which can be charged via this connection 16.
  • the second plug 15 can be used to connect an external 12 volt supply if either the accumulators are empty or in principle a stationary operation is intended.
  • Fig. 1b shows a central section along the minor axis of the ellipsoidal device, which is to serve the schematic representation of the operation.
  • the device has two UV lamps 1, which are arranged laterally in the housing upper part 8 parallel to the main axis. These are lamps whose emission characteristics have a maximum in the range from 365 to 370 nm (UVA, eg mercury vapor lamps with corresponding Phosphor coating or UV LEDs).
  • UVA eg mercury vapor lamps with corresponding Phosphor coating or UV LEDs.
  • the light 24 emanating from these lamps passes through a centrally arranged polarizing filter 2, in order then to impinge as a linearly polarized light 23 on the object 4 to be examined with security feature.
  • security features can be observed, which have a photoluminescence from the UV region in the visible range, and in which either absorption and / or emission are linearly polarized. It can be a variety of objects, such. As banknotes, certificates, tickets, access rights, stamps, ID cards, packaging, identity cards, passports, etc., in general to documents whose fake security should be ensured by appropriate photoluminescent security features with polarizing properties.
  • the object 4 is covered for viewing by the device resp. covered, and observed through a specially designated hole 27 in the bottom.
  • the lower housing part has over the hole 27 via a dark room 22 a height of about 5.5 cm, which is sealed to the interior 21 in the housing upper part 8 by a cover glass 3.
  • the cover glass 3 is intended to prevent that the cavity 21, in which optical and electronic devices are located, can not be contaminated.
  • the light emitted by the object 4 in the visible range usually also polarized light 25, which may have a variety of colors according to the security features, then passes up through the same polarizing filter 2 on a CCD camera 6.
  • This CCD camera 6 also has a filter. 5 which eliminates electromagnetic radiation in the frequency range of the light sources 1 from the light entering the camera.
  • the CCD camera is a UV filter, which direct light of the UV lamps 1, UV scattered light, or of Housing parts or the object 4 reflected UV light does not enter the CCD camera 6.
  • the CCD camera is connected to a TFT-LCD color display 7 on which the security features of the object 4 are imaged.
  • the data determined by the CCD camera 6 can optionally be subjected to an adapted image processing, which makes the security features stand out.
  • the polarizing filter 2 can be rotated in this device for observation. As a result, a characteristic light / dark effect can be observed during observation.
  • the bright / dark effect is achieved by the fact that when the polarization direction of the polarizing filter 2 and the polarization direction of the polarizing segment of the security feature are aligned parallel to each other, a bright reflection appears on the display, while in orthogonal alignment no reflection can be observed.
  • the observation by the same polarization filter leads to an increased visibility of this light / dark effect, since it automatically ensures optimum coordination or adaptation of the polarization direction of irradiation and observation.
  • the polarization filter is a broadband polarization filter, i. H. a carrier that efficiently polarizes light in the range of about 300 to about 770 nanometers.
  • UV polarizers such as those available from 3M or marketed by Polaroid under the name HNP'B linear ultraviolet * (275-750 nm as the passband or polarization region, respectively).
  • Fig. 1c shows a side view of the device. It can be seen in particular how the lower housing part 10 is fastened via fastening screws 26 on the housing upper part 8.
  • Fig. 1d shows a view according to AA in Fig. 1c), ie a view into the housing upper part 8 from below.
  • AA in Fig. 1c a view into the housing upper part 8 from below.
  • the specific arrangement of the light sources 1 with their socket 29, in which the head parts 28 of the light sources 1 are inserted the arrangement of the rotary control 13 in the housing upper part 8, as well as the switch 11 can be seen.
  • Fig. 1e shows a view according to B-B in Fig. 1c), d. H. a view of the housing lower part 10 from above. It can be seen how the polarizing filter 2 is rotatably mounted on the lower part 10.
  • the polarizing filter 2 is enclosed in a mounting ring 30.
  • the mounting ring 30 has on its outer edge an incision in which a drive belt 31 extends.
  • This rubber drive belt 31 is stretched around the socket ring 30 by means of a drive wheel 33.
  • the drive wheel 33 is driven by a mounted on the housing base 10, projecting into the housing upper part 8 motor, whereby the polarizing filter 2 can be rotated.
  • the polarizing filter 2 is mounted on three freely rotatable guide rollers 34, which also engage from the outside in specifically provided, V-shaped flanks of the mounting ring 30. This guidance of the polarizing filter 2 from the outside makes it possible to guide the observation centrally through the center of the filter.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of the present invention, in which the observation is not realized electronically.
  • the section shown in Fig. 2 corresponds substantially to the section according to FIG. 1 b) but here no display 7 is present, but simply upwards a disc 36 is arranged, which prevents fouling of the interior 21 of the housing upper part 8 ,
  • specific diaphragms 35 are provided here, which prevent light from falling directly from the light sources 1 onto the observation disc 36.
  • In the aperture 35 may be parallel to the axis of the light sources 1 extending planar sheets, but it is also possible, for. B.
  • the diaphragm in the form of a conical truncated cone.
  • a filter 5 is provided which filters out light components from the spectral range of the light sources 1 (UV filter). It is also possible, if a sufficiently efficient UV filter 5 is used to completely dispense with aperture 35, and to put the filter 5 immediately in front of the disc 36, or replace the disc 36 directly by a filter 5.
  • the object with corresponding security features is now simply placed on a plane, and a device according to one of the FIGS. 1 and 2 is guided over the object such that the object is covered by the hole 27. It should be ensured that no light can get laterally between the object and the bottom of the housing in the interior 22, and thus can reduce the quality of the observation.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Sichtbarmachung von in einem Objekt vorhandenen Sicherheitselementen, welche mindestens ein photolumineszierendes Segment aufweisen, das durch eine linear polarisierte Photolumineszenz und/oder linear polarisierte Absorption gekennzeichnet ist.
  • Ein derartiges Sicherheitselement ist z. B. in der WO 00/19016 beschrieben worden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist gemeinhin bekannt, dass für Sicherheitspapiere und Sicherheitsartikel ganz allgemein, zum Beispiel für Banknoten, Checks, Aktien, Obligationen, Ausweise, Pässe, Führerausweise, Eintrittskarten, Briefmarken und ähnliche Dokumente oder beispielsweise für Bankkarten, Kreditkarten und dergleichen Sicherheitselemente eingesetzt werden, welche den Zweck haben, die Fälschung dieser Objekte durch Unberechtigte zu verhindern oder zu erschweren (R. van Renesse, Optical Document Security" (1997), Artech House, Boston). Gleichennassen werden solche Sicherheitselemente dazu verwendet um die Echtheit oder Gültigkeit von Objekten zu kennzeichnen oder ganz allgemein, um die Identifikation von Objekten zu ermöglichen oder zu erleichtern.
  • Zum Beispiel ist die Verwendung von Sicherheitsfäden oder -Streifen, welche beispielsweise aus einem mit Metall beschichteten Kunststoff bestehen können, in Sicherheitspapieren, insbesondere für die Verwendung in Banknoten und ähnlichen Wertpapieren weit verbreitet. Wenn diese Sicherheitsfäden oder -Streifen beispielsweise in das Sicherheitspapier eingebettet werden und dieses anschliessend allenfalls bedruckt wird, können diese Sicherheitselemente nicht ohne weiteres erkannt werden, wenn das Objekt in Reflexion betrachtet wird. Sie erscheinen aber als dunkler Schatten wenn das Objekt durchleuchtet und damit in Transmission observiert wird.
  • Insbesondere um die Fälschungssicherheit von Sicherheitsartikeln, beispielsweise von Sicherheitspapieren, zu gewährleisten, sind in der letzten Zeit viele Vorschläge gemacht worden, Sicherheitselemente mit bestimmten Eigenschaften zu versehen, so dass nicht nur die Gegenwart von Sicherheitselementen an und für sich, sondern insbesondere auch das Vorhandensein spezieller Eigenschaften die Authentizität des gesicherten Objekts garantieren soll (US 4,897,300; US 5, 118,349; US 5,314, 739; US 5,388,862; US 5,465,301, DE-A 1,446,851; GB 1,095,286). Aus der DE-A 1 ,446,851 ist zum Beispiel ein Sicherheitsfaden bekannt geworden, welcher eine mehrfarbige Mikro-Bedruckung aufweist; die Druckfarbe kann dabei auch fluoreszierend sein. Die mit unterschiedlicher Farbe bedruckten Flächen sind bei diesem Faden so klein oder so nahe zusammen, dass sie von blossem Auge nicht unterschieden werden können und dem Betrachter deshalb als einfarbiges Muster erscheinen. Die Mikro-Bedruckung und deren unterschiedliche Farben können dagegen mit Hilfe einer Lupe oder eines Mikroskops erkannt werden.
  • Weiterhin sei auf die WO 00/19016 hingewiesen, in welcher ein Sicherheitspapier oder ganz allgemein Sicherheitsartikel beschrieben werden, welche mindestens ein Sicherheitselement beinhalten, das mindestens ein photolumineszierendes Segment aufweist, das durch eine linear polarisierte Photolumineszenz und/oder linear polarisierte Absorption gekennzeichnet ist. In diesem Dokument wird darauf hingewiesen, dass linear polarisiertes Anregungslicht, welches beispielsweise durch eine externe Lichtquelle i. V. m. einem linearen Polarisator erzeugt werden kann, vom Segment je nach Orientierung der Polarisationsachse des Segments und der Polarisationsrichtung des Anregungslichtes, unterschiedlich stark absorbiert wird, was bei der Betrachtung durch das blosse Auge zu einem starken hell/dunkel-Kontrast führen kann.
  • Des Weiteren sei auf die US 5,892,239 hingewiesen, welche ein Gerät zur Identifikation von Sicherheitsmerkmalen auf einem Sicherheitsdokument beschreibt, bei welchem mit unpolarisiertem Licht eingestrahlt wird und ein Polarisator bei der Detektion verwendet wird. Eine ähnliche Vorrichtung beschreiben die US 4,990,790 sowie die DE 19 923 885. Geräte mit 2 Polarisatoren werden in der DE 19 802 781 und der US 6 047 964 beschrieben.
  • Im Zusammenhang mit derartigen Sicherheitsmerkmalen mit photolumineszierenden Segmenten mit polarisierenden Eigenschaften besteht ein Bedürfnis nach Vorrichtungen zur Detektion respektive Verifikation von derartigen Sicherheitsmerkmalen. Derartige Vorrichtungen sollen eine hohe Auflösung sowie guten Kontrast aufweisen und dabei technisch einfach und kompakt realisierbar sein, das heisst widerstandsfähig sein und billig herstellbar, um eine weite Verbreitung zu ermöglichen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren respektive eine Vorrichtung zur Sichtbarmachung von in einem Objekt vorhandenen Sicherheitselementen zur Verfügung zu stellen, wobei die zu beobachtenden Sicherheitselemente mindestens ein photolumineszierendes Segment aufweisen, das durch eine linear polarisierte Photolumineszenz und/oder linear polarisierte Absorption gekennzeichnet ist. Die Vorrichtung soll dabei ein leichtes und zuverlässiges Erkennen der Sicherheitselemente ermöglichen, ohne dafür auf eine komplizierte und ggf. anfällige Bauweise Rückgriff nehmen zu müssen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 17 erreicht.
  • Der Kern der Erfindung besteht mit anderen Worten darin, sowohl das eingestrahlte Licht als auch das vom Segment photolumineszierende Licht durch den gleichen Polarisationsfilter zu schicken. Dadurch wird auf überraschend einfache Weise der Kontrast der Beobachtung erhöht und Störsignale, welche üblicherweise infolge von Streulicht oder infolge von unsauberer Polarisation zu Stande kommen, können effizient unterdrückt werden. Dies insbesondere dann, wenn die Sicherheitselemente linear polarisierte Photolumineszenz und linear polarisierte Absorption aufweisen. Diese Anordnung ist besonders einfach und effizient, da in diesem Fall der Kontrast besonders erhöht werden kann und nur ein Polarisationsfilter erforderlich ist, welcher für beide Lichtpfade Verwendung findet und welcher dabei in beiden spektralen Bereichen (Anregung und Photolumineszenz) polarisierend wirkt.
  • Dabei emittiert die wenigstens eine Lichtquelle Licht im UV-Bereich, und das vom wenigstens einen Segment photolumineszierende Licht liegt im sichtbaren Bereich. Derartige Segmente sind von blossem Auge unter normalen Bedingungen nicht sichtbar und weisen eine besonders hohe Sicherheit in Bezug auf Fälschungen auf. Insbesondere für derartige Sicherheitsmerkmale besteht ein Bedarf nach spezifischen und einfachen Geräten zur Verifikation.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der Lichtquelle um eine UV-Lichtquelle mit einer Emission im Bereich von 180 bis 500 Nanometer, typischerweise im Bereich von 200 bis 400 Nanometer. Dabei muss die ursprüngliche Lichtquelle nicht auf diesen Frequenzbereich limitiert sein, sondern es kann sich auch um eine breitbandige Lichtquelle handeln, vor welcher ein entsprechendes Bandfilter angeordnet ist, sodass nur UV-Licht insbesondere im genannten Bereich auf das Objekt trifft. Grundsätzlich ist es dabei möglich, bei einer derartigen Wahl einer breitbandigen Lichtquelle dieses Bandfilter so auszugestalten, dass es gleichzeitig auch als Polarisationsfilter wirkt. Die Anordnung von 2 Filtern kann so vermieden werden. Beispielsweise kann es sich bei der Lichtquelle um eine Quecksilberdampflampe, um eine Laserlichtquelle oder um eine Halogenlampe oder eine Bogenentladungslampe handeln.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Vorrichtung derart ausgestaltet, dass die Beobachtung durch einen Filter geschieht, welcher Licht im Wellenlängenbereich der Lichtquelle im wesentlichen nicht passieren lässt, während Licht im Wellenlängenbereich des vom Segment photolumineszierenden Lichtes im wesentlichen ungehindert passieren kann. Da im UV-Bereich eingestrahlt, und im sichtbaren Bereich beobachtet wird, sollte zur Beobachtung ein zusätzlicher Filter verwendet werden, welcher im UV-Bereich im wesentlichen keine Transmission aufweist, während er für den sichtbaren Bereich durchsichtig ist. Auf diese Weise kann Störlicht von den Lichtquellen (direktes Störlicht oder reflektiertes Störlicht von Gehäuseteilen oder vom Objekt mit dem Sicherheitsmerkmal) effizient unterdrückt werden und die Verifikation der Sicherheitsmerkmale verbessert resp. vereinfacht werden.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Polarisationsfilter zur Beobachtung um eine Achse senkrecht zur Ebene des Polarisationsfilters insbesondere mit Hilfe eines Motors rotiert werden kann. Die Rotation des Polarisationsfilters führt zu einem intensiven hell/dunkel Effekt der Segmente (hell, wenn die Polarisationsrichtungen parallel liegen, dunkel, wenn die Polarisationsrichtungen senkrecht zueinander liegen) während der Beobachtung, was die Sicherheitsmerkmale in Bezug auf die Umgebung besonders kräftig hervortreten lässt. Dabei empfiehlt es sich, den Polarisationsfilter mit einer Rotationsfrequenz im Bereich von 0,2 bis 5 Hz, insbesondere bevorzugt mit einer Rotationsfrequenz von 0,5 bis 2 Hz zu drehen. Bei derartigen Rotationsfrequenzen ist für das menschliche Auge der hell/dunkel Effekt am besten erkennbar.
  • Einfach lässt sich die Rotation des Polarisationsfilters technisch realisieren, indem der Polarisationsfilter in einem Fassungsring eingefasst ist, wobei der Polarisationsfilter über einen um den Fassungsring laufenden, von einem Motor bewegten Antriebsrad angetriebenen Antriebsriemen rotiert wird, und wobei insbesondere bevorzugt der Fassungsring über wenigstens drei, tangential eingreifende Führungsrollen drehbar gelagert ist. Auf diese Weise kann beispielsweise ein runder Polarisationsfilter verwendet werden, bei welchem dann die Einstrahlung gewissermassen von schräg oben seitlich durch mehrere Lichtquellen durch den Polarisationsfilter geschieht, und die Beobachtung des reflektierten Lichtes durch den zentralen Bereich des Polarisationsfilters senkrecht nach oben erfolgen kann. Diese einfache Beobachtung durch die Mitte des Polarisationsfilters ist nicht möglich, wenn der Polarisationsfilter über eine zentrale Achse rotierbar gelagert wird.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird zur Beobachtung eine Kamera, insbesondere bevorzugt eine CCD-Farbkamera vorgesehen, wobei das von der Kamera aufgenommene Bild, gegebenenfalls nach geeigneter Bildbearbeitung wie Kontrastanpassung, Farbanpassung, Helligkeitsanpassung, Vergrösserung und/oder Auflösungsanpassung, auf einem Display, insbesondere bevorzugt einem TFT-LCD-Farbdisplay abgebildet wird. Die Verwendung von elektronischen Detektionsmitteln erlaubt eine empfindliche Detektion und erlaubt insbesondere eine in Bezug auf die zu beobachtenden Merkmale optimierte
  • Bildbearbeitung. Sicherheitsmerkmale können so auf einem entsprechenden Display noch besser erkannt werden.
  • Es kann sich bevorzugt ausserdem bei der Kamera um eine Mehrchipkamera, insbesondere um eine Dreichipkamera handeln. Die Auflösung und damit die Qualität der Verifikation des Sicherheitsmerkmals können durch derartige hochstehende Kameratypen erhöht werden.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, die Beobachtung dadurch zu erleichtern respektive zu verbessern, dass durch wenigstens eine Linse oder Linsenkombination, insbesondere bevorzugt durch ein Vergrösserungsglas beobachtet wird.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine UV-Lampe, bevorzugt um eine UV-Röhre mit einer Wellenlänge im Bereich von ca. 200 bis ca. 390 Nanometer, insbesondere bevorzugt mit einer Wellenlänge im Bereich von ca. 350 bis ca. 370 Nanometer (jeweils die Maxima der Emissionsbänder), handelt, und dass der Polarisationsfilter ein Breitband-Linearpolarisator ist, welcher insbesondere bevorzugt in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 770 Nanometer polarisierend wirkt. Als geeignet erweisen sich z. B. Quecksilberdampf-UV-Röhren, welche gegebenenfalls mit Phosphor beschichtet sind, um das Zentrum der emittierten Linie in den gewünschten Bereich zu schieben (z. B. 370 Nanometer). Damit der Polarisationsfilter sowohl im Anregungsbereich als auch im Beobachtungsbereich linear polarisierend wirkt, sollte dieser Filter entweder eine breitbandige Charakteristik aufweisen, oder aber zumindest im Beobachtungsbereich sowie im Bereich der eingestrahlten UV-Linie durchlässig und polarisierend sein. Es ist wichtig, die Charakteristik der UV-Röhre auf die Charakteristik des Polarisationsfilters anzupassen (respektive umgekehrt), d. h. es muss darauf geachtet werden, dass der Polarisationsfilter sowohl im Bereich der Beobachtung (z. B. im sichtbaren Bereich), als auch im UV-Bereich der Einstrahlung eine effiziente lineare Polarisation bewirkt und Verluste in diesen spektralen Bereichen gering gehalten werden.
  • Eine weitere Verbesserung der erfindungsgemässen Vorrichtung kann erhalten werden, indem die Vorrichtung zusätzlich dazu ausgestattet wird, andere weitere Sicherheitsmerkmale zu verifizieren. Dabei kann es sich bei den weiteren Sicherheitsmerkmalen um magnetische, elektrische, optische, elektronische, elektrooptische Merkmale beispielsweise ausgewählt aus der Gruppe Barcodes, magnetische Streifen, Leitfähigkeit, Elektrolumineszenz, Photolumineszenz, Up-conversion (Anti-Stokes), Infrarotsignaturen, elektronisch lesbare Texte (OCR-Schrift) auch mit Infrarotschrift, Röntgenfluoreszenzmerkmale etc. handeln.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung und des Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    a) eine perspektivische Ansicht von oben auf ein Handgerät mit elektronischem Display ; b) einen zentralen Schnitt senkrecht zur Hauptachse eines Handgeräts gemäss Fig. 1a) ; c) eine Seitenansicht eines Handgeräts gemäss Fig. 1a) ; d) eine Ansicht von unten auf das Gehäuse-Oberteil gemäss A-A in Fig. 1c) ; e) eine Ansicht von oben auf das Gehäuse-Unterteil gemäss B-B in Fig. 1c) ; und
    Fig. 2
    einen Schnitt gemäss Fig. 1b) durch einen Handgerät ohne elektronisches Display.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 a) zeigt eine perspektivische Ansicht eines Handgerätes 20 mit elektronischem Display, welches als erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dienen soll. Das Handgerät 20 verfügt über ein Gehäuse-Oberteil 8 und ein Gehäuse-Unterteil 10, welche aufeinander geschraubt werden und welche beide einen ovalen Querschnitt aufweisen. Auf der Oberseite 18 ist ein TFT-LCD-Farbdisplay 7 angeordnet, auf welchem das zu untersuchende Objekt 4 abgebildet wird. Das Handgerät 20 verfügt am Ende der Hauptachse (der Ellipse) auf halber Höhe über Griffkerben 19, welche das Gerät leichter handhabbar machen. Ausserdem sind Lüftungsschlitze 12 unmittelbar unterhalb von diesen Kerben 19 angeordnet, um die im Gerät entstehende Wärme entweichen zu lassen. Das Gerät weist eine Höhe von 13,5 cm auf, sowie eine Länge entlang der Hauptachse von 23,3 cm und eine Breite entlang der Nebenachse von 15,4 cm. Das Gesamtgewicht beträgt weniger als 10 kg.
  • Das Gerät verfügt auf der Oberseite 18 über zwei Schalter 11, wobei einer der Schalter zum Einschalten der Lampen vorgesehen ist, und der andere Schalter zum Einschalten des Motors für die Rotation des Polarisationsfilters 2. Ausserdem verfügt das Gerät über drei Drehregler 13 im oberen Bereich der Längsseite. Diese Drehregler 13 erlauben es, die Helligkeit, den Kontrast und die Farbempfindlichkeit des Displays 7 den Bedürfnissen entsprechend einzustellen. Zusätzlich sind ebenfalls im Bereich der Längsseite Anschlussbuchsen 14, 15 und 16 vorgesehen. Die eine dieser Anschlussbuchsen dient als Anschlussstecker 14 für ein externes Display. Mit anderen Worten kann über diese Anschlussbuchse der Ausgang der im inneren angeordneten CCD-Kamera 6 auf ein anderes Display geführt werden. Des Weiteren sind zwei Anschlüsse 15 und 16 vorgesehen, von welchen der eine dazu dient, ein Akkuladegerät anzuschliessen. Die Energieversorgung des Gerätes im autonomen Betrieb wird über im Inneren des Gehäuses angeordnete Akkumulatoren gewährleistet, welche über diesen Anschluss 16 aufgeladen werden können. Der zweite Stecker 15 kann zum Anschluss einer externen 12 Volt Speisung verwendet werden, wenn entweder die Akkumulatoren leer sind oder grundsätzlich ein stationärer Betrieb beabsichtigt ist.
  • Fig. 1b) zeigt einen zentralen Schnitt entlang der Nebenachse des ellipsoiden Geräts, welcher der schematischen Darstellung der Funktionsweise dienen soll. Das Gerät verfügt über zwei, parallel zur Hauptachse seitlich im Gehäuse-Oberteil 8 angeordnete UV-Lampen 1. Dabei handelt es sich um Lampen, deren Abstrahlcharakteristik ein Maximum im Bereich von 365 bis 370 nm aufweist (UVA, z. B. Quecksilberdampflampen mit entsprechender Phosphor-Beschichtung oder UV-LEDs). Das von diesen Lampen ausgehende Licht 24 tritt durch einen zentral angeordneten Polarisationsfilter 2, um dann als linear polarisiertes Licht 23 auf das zu untersuchende Objekt 4 mit Sicherheitsmerkmal zu treffen. Dabei können Sicherheitsmerkmale beobachtet werden, welche eine Photolumineszenz aus dem UV-Bereich in den sichtbaren Bereich aufweisen, und bei denen entweder Absorption und/oder Emission linear polarisiert sind. Es kann sich dabei um unterschiedlichste Objekte handeln, wie z. B. Banknoten, Zertifikate, Tickets, Zutrittsberechtigungen, Briefmarken, Ausweise, Verpackungen, Identitätskarten, Pässe, etc., ganz allgemein um Dokumente, deren Fälschungssicherheit durch entsprechende Photolumineszenz-Sicherheitsmerkmale mit polarisierenden Eigenschaften sichergestellt werden sollen.
  • Das Objekt 4 wird dabei zur Betrachtung von dem Gerät abgedeckt resp. überdeckt, und durch ein eigens dafür vorgesehenes Loch 27 in der Unterseite beobachtet. Das Gehäuse-Unterteil verfügt über dem Loch 27 über einen Dunkelraum 22 einer Höhe von ca. 5,5 cm, welcher zum Innenraum 21 im Gehäuse-Oberteil 8 durch ein Deckglas 3 abgedichtet ist. Das Deckglas 3 soll dabei verhindern, dass der Hohlraum 21, in welchem sich optische und elektronische Geräte befinden, nicht verschmutzt werden kann. Das vom Objekt 4 im sichtbaren Bereich abgestrahlte, meist ebenfalls polarisierte Licht 25, welches entsprechend den Sicherheitsmerkmalen unterschiedlichste Farben aufweisen kann, tritt anschliessend nach oben durch denselben Polarisationsfilter 2 auf eine CCD-Kamera 6. Diese CCD-Kamera 6 verfügt ausserdem über einen Filter 5, welcher aus dem in die Kamera eintretenden Licht elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich der Lichtquellen 1 eliminiert. Es handelt sich mit anderen Worten um einen UV-Filter, welcher direktes Licht der UV-Lampen 1, UV-Streulicht, oder von Gehäuseteilen oder dem Objekt 4 reflektiertes UV-Licht nicht in die CCD-Kamera 6 eintreten lässt. Die CCD-Kamera ist mit einem TFT-LCD-Farbdisplay 7 verbunden, auf welchem die Sicherheitsmerkmale des Objektes 4 abgebildet werden. Dabei können die von der CCD-Kamera 6 ermittelten Daten gegebenenfalls einer angepassten Bildverarbeitung unterzogen werden, welche die Sicherheitsmerkmale besonders hervortreten lässt.
  • Der Polarisationsfilter 2 kann in diesem Gerät zur Beobachtung rotiert werden. Dies führt dazu, dass bei Beobachtung ein charakteristischer hell/dunkel-Effekt beobachtet werden kann. Der hell/dunkel-Effekt kommt dadurch zu Stande, dass, wenn die Polarisationsrichtung des Polarisationsfilters 2 und die Polarisationsrichtung des polarisierenden Segmentes des Sicherheitsmerkmales parallel zueinander ausgerichtet sind, auf dem Display ein heller Reflex erscheint, während bei orthogonaler Ausrichtung kein Reflex beobachtet werden kann. Die Beobachtung durch denselben Polarisationsfilter führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit dieses hell/dunkel-Effektes, da so automatisch eine optimale Koordination respektive Anpassung der Polarisationsrichtung von Einstrahlung und Beobachtung gewährleistet wird.
  • Beim Polarisationsfilter handelt es sich um einen Breitband-Polarisationsfilter, d. h. um einen Träger, welcher Licht im Bereich von ca. 300 bis ca. 770 Nanometer effizient polarisiert. In Frage kommen dazu z. B. UV-Polarisatoren, wie sie von 3M erhältlich sind oder von Polaroid unter dem Namen HNP'B linear ultraviolet* vertrieben werden (275 - 750 nm als Durchlass- respektive Polarisationsbereich) .
  • Fig. 1c) zeigt eine Seitenansicht des Gerätes. Dabei ist insbesondere erkennbar, wie das Gehäuse-Unterteil 10 über Befestigungsschrauben 26 am Gehäuse-Oberteil 8 befestigt wird.
  • Fig. 1d) zeigt eine Ansicht gemäss A-A in Fig. 1c), d. h. eine Sicht in das Gehäuse-Oberteil 8 von unten. Dabei ist die spezifische Anordnung der Lichtquellen 1 mit deren Fassung 29, in welche die Kopfteile 28 der Leuchtquellen 1 eingefügt werden. Weiterhin erkennbar ist die Anordnung der Drehregler 13 im Gehäuse-Oberteil 8, sowie der Schalter 11.
  • Fig. 1e) zeigt eine Ansicht gemäss B-B in Fig. 1c), d. h. eine Sicht auf das Gehäuse-Unterteil 10 von oben. Dabei ist erkennbar, wie der Polarisationsfilter 2 auf dem Unterteil 10 rotierbar befestigt ist. Dazu ist der Polarisationsfilter 2 in einem Fassungsring 30 eingefasst. Der Fassungsring 30 weist an seiner Aussenkante einen Einschnitt auf, in welchem ein Antriebsriemen 31 verläuft. Dieser Gummi-Antriebsriemen 31 wird um den Fassungsring 30 mit Hilfe eines Antriebsrades 33 gespannt. Das Antriebsrad 33 wird von einem, auf dem Gehäuse-Unterteil 10 befestigten, in das Gehäuse-Oberteil 8 ragenden Motor angetrieben, wodurch der Polarisationsfilter 2 rotiert werden kann. Der Polarisationsfilter 2 ist dazu über drei frei drehbare Führungsrollen 34 gelagert, welche ebenfalls von aussen in spezifisch dafür vorgesehene, V-förmige Flanken des Fassungsrings 30 eingreifen. Diese Führung des Polarisationsfilters 2 von aussen erlaubt es, die Beobachtung zentral durch die Mitte des Filters zu führen.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei welchem die Beobachtung nicht elektronisch realisiert ist. Der in Fig. 2 dargestellte Schnitt entspricht im wesentlichen dem Schnitt gemäss Fig. 1 b) wobei aber hier kein Display 7 vorhanden ist, sondern vielmehr nach oben einfach eine Scheibe 36 angeordnet ist, welche ein Verschmutzen des Innenraumes 21 des Gehäuse-Oberteils 8 verhindert. Gegebenenfalls ist es möglich, die Scheibe 36 durch eine Vergrösserungslinse zu ersetzen, um Sicherheitsmerkmale auf dem Objekt 4 genauer erkennbar zu machen. Ausserdem sind hier spezifische Blenden 35 vorgesehen, welche verhindern, dass Licht direkt von den Lichtquellen 1 auf die Beobachtungsscheibe 36 fallen kann. Bei der Blende 35 kann es sich um parallel zur Achse der Lichtquellen 1 verlaufenden plane Bleche handeln, es ist aber auch möglich, z. B. bei einer runden Scheibe 36, die Blende in Form eines konischen Stumpfkegels auszubilden. Auch hier ist auf dem dem Objekt 4 respektive dem Polarisationsfilter 2 zugewandten Ende der Blende 35 ein Filter 5 vorgesehen, welcher Lichtkomponenten aus dem spektralen Bereich der Lichtquellen 1 herausfiltert (UV-Filter). Es ist auch möglich, sofern ein genügend effizienter UV-Filter 5 verwendet wird, auf Blenden 35 vollständig zu verzichten, und den Filter 5 unmittelbar vor die Scheibe 36 zu setzen, respektive die Scheibe 36 direkt durch einen Filter 5 zu ersetzen.
  • Zur Analyse eines Objektes wird nun einfach das Objekt mit entsprechenden Sicherheitsmerkmalen auf eine Ebene gelegt, und ein Gerät gemäss einer der Figuren 1 respektive 2 derart über das Objekt geführt, dass das Objekt durch das Loch 27 abgedeckt wird. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass kein Licht seitlich zwischen Objekt und Unterseite des Gehäuses in den Innenraum 22 gelangen kann, und so die Qualität der Beobachtung schmälern kann.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    UV-Lampen
    2
    Polarisationsfilter, drehbar
    3
    Deckglas
    4
    Objekt mit Sicherheitsmerkmal
    5
    Filter
    6
    CCD-Farbkamera
    7
    TFT-LCD-Farbdisplay
    8
    Gehäuse-Oberteil
    9
    Deckblech
    10
    Gehäuse-Unterteil
    11
    Schalter
    12
    Lüftungsschlitze
    13
    Drehregler
    14
    Anschlussstecker für externes Display
    15
    Anschluss für externe Speisung
    16
    Anschluss für Akkuladegerät
    17
    Unterseite
    18
    Oberseite
    19
    Griffkerben
    20
    Handgerät mit Display
    21
    Hohlraum im Gehäuse-Oberteil
    22
    Dunkelraum im Gehäuse-Unterteil
    23
    eingestrahltes UV-Licht, linear polarisiert
    24
    eingestrahltes UV-Licht, nicht polarisiert
    25
    abgegebenes sichtbares Licht, gegebenenfalls polarisiert
    26
    Befestigungsschraube
    27
    Loch in Unterseite von 10
    28
    Kopfteil von 1
    29
    Fassung von 1
    30
    Fassungsring von 2
    31
    Antriebsriemen
    32
    Motor
    33
    Antriebsrad von 32
    34
    Führungsrolle für 2
    35
    Blenden
    36
    Scheibe/Linse

Claims (18)

  1. Vorrichtung (20) zur Sichtbarmachung von in einem Objekt (4) vorhandenen Sicherheitselementen, welche mindestens ein photolumineszierendes Segment aufweisen, das durch eine linear polarisierte Photolumineszenz und/oder linear polarisierte Absorption gekennzeichnet ist, wobei wenigstens eine Lichtquelle (1) Licht im UV-Bereich emittiert und die
    wenigstens eine Lichtquelle (1) sowie wenigstens ein Polarisationsfilter (2) derart angeordnet sind, dass das Licht (24) der Lichtquelle (1) durch einen Polarisationsfilter (2) linear polarisiert (23) wird, auf das Objekt (4) respektive auf die darin vorhandenen photolumineszierenden Segmente trifft, und vom Segment photolumineszierendes Licht (25) durch den gleichen Polarisationsfilter (2) beobachtet werden kann, und dass das vom wenigstens einen Segment photolumineszierende Licht (25) im sichtbaren Bereich liegt.
  2. Vorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine UV-Lichtquelle (1) mit einer Emission im Bereich von 180 bis 500 Nanometer, bevorzugt im Bereich von 200 bis 400 Nanometer handelt.
  3. Vorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine breitbandige Lichtquelle handelt, vor welcher ein entsprechendes Bandfilter angeordnet ist, sodass nur UV-Licht insbesondere im Bereich von 180 bis 500 Nanometer, bevorzugt im Bereich von 200 bis 400 Nanometer, auf das Objekt (4) trifft.
  4. Vorrichtung (20) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandfilter gleichzeitig auch als Polarisationsfilter (2) wirkt.
  5. Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um eine Quecksilberdampflampe, um eine Laserlichtquelle oder um eine Halogenlampe oder eine Bogenentladungslampe handelt.
  6. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtung durch einen Filter (5) geschieht, welcher Licht im Wellenlängenbereich der Lichtquelle (1) im wesentlichen nicht passieren lässt, während Licht im Wellenlängenbereich des vom Segment photolumineszierenden Lichtes (25) im wesentlichen ungehindert passieren kann.
  7. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eingestrahlte Licht (24) und das vom Segment photolumineszierende Licht (25) durch denselben Polarisationsfilter (2) treten, und dass der Polarisationsfilter (2) zur Beobachtung um eine Achse senkrecht zur Ebene des Polarisationsfilters (2) insbesondere mit Hilfe eines Motors (32) rotiert werden kann.
  8. Vorrichtung (20) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Polarisationsfilter (2) mit Hilfe eines Motors (32) mit einer Rotationsfrequenz im Bereich von 0,2 bis 5 Hz, insbesondere bevorzugt mit einer Rotationsfrequenz von 0,5 bis 2 Hz drehbar ist.
  9. Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Polarisationsfilter (2) in einem Fassungsring (30) eingefasst ist, und dass der Polarisationsfilter (2) über einen um den Fassungsring (30) laufenden, von einem Motor (32) bewegten Antriebsrad (33) angetriebenen Antriebsriemen (31) rotiert wird, wobei insbesondere bevorzugt der Fassungsring (30) über wenigstens drei, tangential eingreifende Führungsrollen (34) drehbar gelagert ist.
  10. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beobachtung eine Kamera, insbesondere bevorzugt eine CCD-Farbkamera (6) vorgesehen ist, und
    dass das von der Kamera aufgenommene Bild, gegebenenfalls nach geeigneter Bildbearbeitung wie Kontrastanpassung, Farbanpassung, Helligkeitsanpassung, Vergrösserung und/oder Auflösungsanpassung, auf einem Display, insbesondere bevorzugt einem TFT-LCD-Farbdisplay (7) abgebildet wird.
  11. Vorrichtung (20) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kamera um eine Mehrchipkamera, insbesondere bevorzugt um eine Dreichipkamera handelt.
  12. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtung durch eine Linse (36), insbesondere bevorzugt durch ein Vergrösserungsglas geschieht.
  13. Vorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle (1) um eine UV-Lampe, bevorzugt um eine UV-Röhre mit einer Wellenlänge im Bereich von 200 bis 390 Nanometer handelt, und dass der Polarisationsfilter (2) ein Breitband-Linearpolarisator ist, welcher insbesondere bevorzugt in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 770 Nanometer polarisierend wirkt.
  14. Vorrichtung (20) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle (1) um eine UV-Röhre mit einer Wellenlänge im Bereich von 350 bis 370 Nanometer handelt.
  15. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Mittel zur Verifikation von weiteren Sicherheitsmerkmalen angeordnet sind, wobei es sich bei den weiteren Sicherheitsmerkmalen insbesondere bevorzugt um magnetische, elektrische, optische, elektronische, elektrooptische Merkmale handelt.
  16. Vorrichtung (20) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Sicherheitsmerkmale ausgewählt sind aus der Gruppe Barcodes, magnetische Streifen, Leitfähigkeit, Elektrolumineszenz, Photolumineszenz, Up-conversion (Anti-Stokes), Infrarotsignaturen, elektronisch lesbare Texte (OCR-Schrift) auch mit Infrarotschrift, Röntgenfluoreszenzmerkmale.
  17. Verfahren zur Sichtbarmachung von in einem Objekt (4) vorhandenen Sicherheitselementen, welche mindestens ein photolumineszierendes Segment aufweisen, das durch eine linear polarisierte Photolumineszenz und/oder linear polarisierte Absorption gekennzeichnet ist, wobei
    Licht (24) im UV-Bereich wenigstens einer Lichtquelle (1) durch wenigstens einen Polarisationsfilter (2) linear polarisiert (23) wird, auf das Objekt (4) respektive auf die darin vorhandenen photolumineszierenden Segmente trifft, und vom Segment im sichtbaren Bereich photolumineszierendes Licht (25) durch den gleichen Polarisationsfilter (2) beobachtet wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 16 Anwendung findet.
EP03745731A 2002-04-04 2003-03-25 Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen Expired - Lifetime EP1490840B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5712002 2002-04-04
CH5712002 2002-04-04
PCT/CH2003/000191 WO2003085609A2 (de) 2002-04-04 2003-03-25 Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1490840A2 EP1490840A2 (de) 2004-12-29
EP1490840B1 true EP1490840B1 (de) 2007-01-17

Family

ID=28679875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03745731A Expired - Lifetime EP1490840B1 (de) 2002-04-04 2003-03-25 Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050213078A1 (de)
EP (1) EP1490840B1 (de)
AT (1) ATE352077T1 (de)
AU (1) AU2003209915B8 (de)
CA (1) CA2481118A1 (de)
DE (1) DE50306308D1 (de)
WO (1) WO2003085609A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003085608A2 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Landqart Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen
US7237711B2 (en) * 2004-10-26 2007-07-03 Donald James Manthei Apparatus configured for illuminating paper-based forms of payment and cash register comprising same
GB201501342D0 (en) * 2015-01-27 2015-03-11 Univ Lancaster Improvements relating to the authentication of physical entities
US10636239B2 (en) 2015-07-20 2020-04-28 Bsecure Ltd. Handheld device and a method for validating authenticity of banknotes
US10452908B1 (en) 2016-12-23 2019-10-22 Wells Fargo Bank, N.A. Document fraud detection
EP3503049B1 (de) * 2017-12-22 2021-02-24 CI Tech Sensors AG Vorrichtung und verfahren zum nachweis eines maschinenlesbaren sicherheitsmerkmals eines wertdokuments

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118349A (en) * 1986-08-19 1992-06-02 Petrel Security markings, material provided with security marks, and apparatus to detect the security mark
US4785171A (en) * 1987-01-15 1988-11-15 Fingerprint Technology, Inc. Fingerprint acquisition system with a fiber optic block
ES2032787T3 (es) * 1987-08-19 1993-03-01 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Papel de seguridad
JPH07113985B2 (ja) * 1988-10-28 1995-12-06 株式会社日本コンラックス 紙幣識別方法
GB2250474B (en) * 1990-12-04 1994-04-20 Portals Ltd Security articles
ES2023617A6 (es) * 1991-01-10 1992-01-16 Nacional Moneda Timbre Papel de seguridad para billetes y otros documentos.
GB2274428B (en) * 1993-01-20 1996-08-21 Portals Security threads
US5418855A (en) * 1993-09-27 1995-05-23 Angstrom Technologies, Inc. Authentication system and method
JP3759180B2 (ja) * 1993-11-11 2006-03-22 ポリプラスチックス株式会社 合成樹脂組成物成形体
US5918960A (en) * 1994-01-04 1999-07-06 Mars Incorporated Detection of counterfeit objects, for instance counterfeit banknotes
JPH1074276A (ja) * 1996-06-28 1998-03-17 Laurel Bank Mach Co Ltd 紙幣または有価証券の判別装置
GB9614261D0 (en) * 1996-07-06 1996-09-04 Secr Defence A covert mark and security marking system
US6047964A (en) * 1997-04-18 2000-04-11 Spectra Science Corporation Scratch card, and method and apparatus for validation of the same
CH693693A5 (de) * 1997-06-06 2003-12-15 Ovd Kinegram Ag Vorrichtung zum Erkennen beugungsoptischer Markierungen.
EP0889350A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 ETHZ Institut für Polymere Photolumineszente Anzeigevorrichtungen
DE19737618A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Consortium Elektrochem Ind Maschinendetektierbare Sicherheitsmarkierung mit erhöhter Fälschungssicherheit, Herstellung der Sicherheitsmarkierung und Sicherheitssystem umfassend diese Sicherheitsmarkierung
DE19802781A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Peter L Prof Dr Andresen Schnelle Identifizierung von wertvollen Objekten durch digitale Bildanalytik
DE59908606D1 (de) * 1998-09-25 2004-03-25 Landqart Landquart Fabriken Sicherheitspapier und andere Sicherheitsartikel
JP4336008B2 (ja) * 1998-11-17 2009-09-30 日本発條株式会社 対象物の識別構造及び識別方法
DE19923885A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-30 Marianne Thie Prüfgerät zur Echtheitsprüfung von Dokumenten
DE19958048A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-07 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Echtheitsprüfung von Banknoten
DE10028241A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-13 Bundesdruckerei Gmbh Dokumentenprüfgerät
JP2002127647A (ja) * 2000-10-19 2002-05-08 Nhk Spring Co Ltd 対象物の識別媒体及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE352077T1 (de) 2007-02-15
AU2003209915B2 (en) 2008-07-17
AU2003209915B8 (en) 2008-09-18
WO2003085609A3 (de) 2004-02-26
WO2003085609A2 (de) 2003-10-16
CA2481118A1 (en) 2003-10-16
AU2003209915A1 (en) 2003-10-20
EP1490840A2 (de) 2004-12-29
US20050213078A1 (en) 2005-09-29
DE50306308D1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305858T2 (de) Mikrowellendetektor für sicherheitsfaden
EP1924975B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtheitsprüfung von banknoten
EP1265199A2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Dokumenten
WO2004013817A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten
DE60101210T2 (de) Gerät und verfahren zum überprüfen eines dokumentes
EP1233106B1 (de) Sicherheitspapier und andere Sicherheitsartikel
EP1160719B1 (de) Sensor für die Echtheitserkennung von Signets auf Dokumenten
DE102010055523A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Prolypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl.
EP0628929A1 (de) Gerät zum visuellen Erkennen von Echtheitsmerkmalen an Geldscheinen und Wertpapieren
EP1490840B1 (de) Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen
EP1789933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von blattgut
WO2005100926A1 (de) Vorrichtung zur prüfung von banknoten
WO2003085608A2 (de) Vorrichtung zur verifikation von sicherheitsmerkmalen
EP0996099B1 (de) Elektrolumineszierendes Halbleiterfestkörperelement als Prüfmittel für lumineszierende Sicherheitsmerkmale
EP2313872B1 (de) Verfahren zur prüfung der echtheit eines dokuments, computerprogrammprodukt, prüfgerät und datenverarbeitungssystem
DE60038184T2 (de) Verfahren zur bestimmung eines merkmals eines sicherheitsdokuments, wie z.b. eine banknote
DE19923885A1 (de) Prüfgerät zur Echtheitsprüfung von Dokumenten
WO2015135871A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung mindestens eines sicherheitselements eines sicherheitsdokuments
EP1291828A2 (de) In einem Gehäuse eingebautes elektrolumineszierendes Halbleiterfestkörperelement als Prüfmittel für lumineszierende Sicherheitsmerkmale
DE102004005246A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Leimauftrages auf ein Substrat
WO1994028519A1 (de) Banknotenprüfgerät
DE102007030715B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufnahme von transluzente Teilbereiche aufweisenden Gegenständen
EP1282086A2 (de) Banknotenprüfgerät
DE10028240A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Auswertung von fluoreszierenden Echtheitsmerkmalen
DE9311154U1 (de) Testgerät für Geldscheine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050207

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306308

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070308

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070418

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20070401002

Country of ref document: GR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070618

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

26N No opposition filed

Effective date: 20071018

BERE Be: lapsed

Owner name: LANDQART

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110314

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20110321

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20070401002

Country of ref document: GR

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 352077

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306308

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220311

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL