DE4404871A1 - Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld - Google Patents

Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld

Info

Publication number
DE4404871A1
DE4404871A1 DE4404871A DE4404871A DE4404871A1 DE 4404871 A1 DE4404871 A1 DE 4404871A1 DE 4404871 A DE4404871 A DE 4404871A DE 4404871 A DE4404871 A DE 4404871A DE 4404871 A1 DE4404871 A1 DE 4404871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
money
wallet
checking system
banknotes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4404871A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Dipl Phys Augustin
Geb Roehrle Holz
Harald Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS
HOLZ GEB ROEHRLE BRIGITTE
Original Assignee
AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS
HOLZ GEB ROEHRLE BRIGITTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS, HOLZ GEB ROEHRLE BRIGITTE filed Critical AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS
Priority to DE4404871A priority Critical patent/DE4404871A1/de
Publication of DE4404871A1 publication Critical patent/DE4404871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • A45C15/06Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles with illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geldbörse zum Aufbewahren und Herausgeben von Wechselgeld.
Insbesondere seit der Einführung neuer Banknoten wird zunehmend Falschgeld in Umlauf gebracht, das mit Farbkopierern hergestellt wurde. Als Gegenmaßnahme werden Vorrichtungen zum Erkennen von Falschgeld angeboten. Dieses sind Geräte, welche eine UV-Lichtquelle beispielsweise in einer Kammer aufweisen. Der zu prüfende Geldschein wird in der Kammer unter die Lichtquelle gehalten und fluoresziert, falls er echt ist.
Der Nachteil dieser Geräte ist jedoch, daß sie als eigenständiges Gerät dort, wo an verschiedenen Plätzen kassiert werden muß - beispielsweise in der Gastronomie - nicht mit an den Tisch genommen werden können, an dem das Geld in Empfang genommen werden soll, und vor allem einen weiteren Arbeitsgang, das Verbringen des Geldscheines in das Prüfgerät, erfordern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche sowohl mobil einsetzbar ist, ohne dabei den Arbeitsvorgang zu behindern, als auch den zusätzlichen Arbeitsgang einspart. Dabei soll die Erfindung kostengünstig einsetzbar sein.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß durch eine Geldbörse gelöst, an welcher eine Prüf- und Leuchteinrichtung angebracht ist, die das geöffnete Geldfach mit schwachem UV-Licht ausleuchtet. Dabei ist nur eine sehr schwache Lichtintensität nötig, um ein Fluoreszieren der Geldscheinfarben zu ermöglichen. Dem geschulten Auge der das Geld entgegennehmenden Person fällt auch im Hochbetrieb mit einiger Übung beim Einsortieren des Wechselgeldes in das Fach sofort auf, wenn ein Schein nicht fluoresziert. Es ist daher kein zusätzlicher Arbeitsschritt zum Kontrollieren der entgegengenommenen Geldscheine nötig. Gemessen am Schaden, der der Gastronomie durch die Entgegennahme von kopiertem Falschgeld entsteht, können die zum Kassieren am Platz verwendeten, erfindungsgemäßen Geldbörsen ausgesprochen kostengünstig mit einer Prüfeinrichtung ausgestattet werden.
Obwohl das verwendete UV-Licht in geringer Dosis unbedenklich scheint, kann die kassierende Person zusätzlich zumindest einen hauchdünnen und farblosen, jedoch UV-Licht-undurchlässigen Schutzhandschuh tragen. Diese Maßnahme ist aus hygienischen Gründen beim Umgang mit Geld ohnehin zu empfehlen.
Bei besonders empfindlichen Personen könnten die Augen zusätzlich mit einer Brille geschützt werden, welche statt mit Gläsern mit einer UV-undurchlässigen, ansonsten durchsichtigen Folie zum Schutz der Augen versehen sind.
Erfindungsgemäß wird an der Geldbörse vorzugsweise innenseitig eine Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld angebracht derart, daß die Lichtquelle dieser Einrichtung das geöffnete Geldfach ganz oder teilweise ausleuchtet.
Die Erfindung soll im weiteren anhand eines ersten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Die Lichtquelle der Prüfeinrichtung kann mit einem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, welcher durch die beweglichen Teile der Geldbörse beim Öffnen oder Schließen derselben betätigt wird. Um die Lichtquelle zu betreiben, ist erfindungsgemäß eine Stromquelle in Form einer Batterie oder eines Akku­ mulators vorgesehen, welcher entweder an der Geldbörse direkt angebracht ist oder von der kassierenden Person am Körper getragen wird und über ein elektrisches Verbindungskabel mit der Lichtquelle an der erfindungsgemäßen Geldbörse verbunden ist.
In diesem ersten Ausführungsbeispiel wird die Lichtquelle vorzugsweise innenseitig an der Geldbörse angebracht und mittels des Schalters beim Öffnen der Geldbörse ein- und beim Schließen derselben ausgeschaltet. Wenn die Geldbörse geöffnet ist, beleuchtet die Lichtquelle der Prüfeinrichtung den Innenraum der Börse und läßt die Farben auf echten Geldscheinen fluoreszieren. Dadurch können falsche Scheine auch im Hochbetrieb sofort erkannt werden, ohne daß weitere Arbeitsschritte hierfür notwendig sind.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Tragen und Aufbewahren von Geld (Geldbörse), dadurch gekennzeichnet, daß die Börse eine Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld aufweist, beispielsweise eine Leuchteinrichtung mit UV-Lichtquelle, welche aus einer eigenen mobilen Stromversorgung (Batterie) gespeist wird und mit einem Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter derart an den beweglichen Teilen der Börse angebracht ist, daß er beim Öffnen oder Schliefen des Geldfaches durch die beweglichen Teile betätigt wird.
DE4404871A 1994-02-16 1994-02-16 Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld Withdrawn DE4404871A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404871A DE4404871A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404871A DE4404871A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404871A1 true DE4404871A1 (de) 1995-08-17

Family

ID=6510364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404871A Withdrawn DE4404871A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404871A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1014106A3 (nl) * 2001-10-30 2003-04-01 Alami Abdelkader Inrichting met een afsluitsysteem en een watermerk activerende verlichting voor het opbergen van betaalmiddelen met een watermerk.
US6858856B2 (en) 2002-10-24 2005-02-22 Royal Consumer Information Products, Inc. Counterfeit detector cash register

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1014106A3 (nl) * 2001-10-30 2003-04-01 Alami Abdelkader Inrichting met een afsluitsysteem en een watermerk activerende verlichting voor het opbergen van betaalmiddelen met een watermerk.
US6858856B2 (en) 2002-10-24 2005-02-22 Royal Consumer Information Products, Inc. Counterfeit detector cash register

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163266A1 (de) Wertdokument und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten
AR244843A1 (es) Dispositivo y procedimiento para proteger y mover billetes de banco y valores.
DE102005056656A1 (de) Tragbare Fluoreszenzerfassungseinheit, die für Augenschutz angepasst ist
DE102006032701B3 (de) Gerät zum Detektieren einer Laser-angeregten Lumineszenzstrahlung
SU1367872A3 (ru) Устройство дл контрол подлинности документов
CA2125598A1 (en) Instrument for the visual recognition of authenticity features in banknotes and security documents
US5942759A (en) Counterfeit detection viewer apparatus having a removable counterfeit detector unit for paper currency
DE4404871A1 (de) Geldbörse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld
ATE36766T1 (de) Vorrichtung zur echtheitspruefung von banknoten.
DE4404872A1 (de) Geldkasse mit Einrichtung zum Erkennen von Falschgeld, auch nachrüstbar
EP2271873A1 (de) Beleuchtung für eine prüfvorrichtung
GB2271456A (en) Document validator
DE19510303A1 (de) Vorrichtungen zur Aufnahme von Prüf- und Auswertesensorik
EP0996099B1 (de) Elektrolumineszierendes Halbleiterfestkörperelement als Prüfmittel für lumineszierende Sicherheitsmerkmale
DE4329196C2 (de) Kontrolleinrichtung für Behälter
ATE153158T1 (de) Vorrichtung zur überprüfung der kennung eines bechers bei becherrücknahmeautomaten
EP0424342A2 (de) Erfassungsvorrichtung für unechte Dokumente
DE19923885A1 (de) Prüfgerät zur Echtheitsprüfung von Dokumenten
CN202584265U (zh) 具有验钞功能的屏幕、条码扫描设备
EP0840560B1 (de) Geldtasche mit einer beleuchtungseinrichtung
DE2406634A1 (de) Zahlteller
DE102007019219A1 (de) Mobiltelefon mit Zusatzfunktion
GB2342434A (en) Portable ultra-violet light
GB2248943A (en) Improved device for reading and evaluating encoded information
EP3994453B1 (de) Prüfgerät und verfahren zur prüfung der retroreflexion und/oder fluoreszenz eines objekts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee