DE4329189A1 - Verfahren zur implantatfreien Herstellung von aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang bestehenden integrierten Schaltungen - Google Patents
Verfahren zur implantatfreien Herstellung von aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang bestehenden integrierten SchaltungenInfo
- Publication number
- DE4329189A1 DE4329189A1 DE4329189A DE4329189A DE4329189A1 DE 4329189 A1 DE4329189 A1 DE 4329189A1 DE 4329189 A DE4329189 A DE 4329189A DE 4329189 A DE4329189 A DE 4329189A DE 4329189 A1 DE4329189 A1 DE 4329189A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- mesa
- hbt
- width
- collector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 40
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 29
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 26
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 52
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 52
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 47
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 33
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 18
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 claims description 14
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000002161 passivation Methods 0.000 claims description 13
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 11
- 229910000980 Aluminium gallium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 10
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 claims description 6
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 13
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 9
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 8
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 7
- 238000001451 molecular beam epitaxy Methods 0.000 description 7
- 229910001120 nichrome Inorganic materials 0.000 description 7
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- 238000002488 metal-organic chemical vapour deposition Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000000927 vapour-phase epitaxy Methods 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000233805 Phoenix Species 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 230000007261 regionalization Effects 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/7605—Making of isolation regions between components between components manufactured in an active substrate comprising AIII BV compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/306—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/30604—Chemical etching
- H01L21/30612—Etching of AIIIBV compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/8252—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using III-V technology
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/482—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
- H01L23/4821—Bridge structure with air gap
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/30—Technical effects
- H01L2924/301—Electrical effects
- H01L2924/3011—Impedance
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/009—Bi-MOS
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Bipolar Integrated Circuits (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus
bipolaren Transistoren mit Heteroübergang ("Heterojunction Bi
polar Transistor", HBT) bestehenden integrierten Schaltungen
(ICs) mit Schottky-Dioden.
In den letzten Jahren ist die Technologie bipolarer AlGaAs/
GaAs-Transistoren mit Heteroübergang auf zunehmendes Interesse
gestoßen. Der bipolare AlGaAs/GaAs-Transistor mit Heteroüber
gang (HBT) entwickelt sich zu einem bevorzugten Bauelement für
Hochgeschwindigkeits-Anwendungen im analogen, digitalen und
Mikrowellen-Bereich. Zum Beispiel ist in "A 2Gs/s HBT Sample
and Hold", K. Poulton et al., 1988 GaAS IC Symposium, Seiten
199-202 (1988) ein HBT-IC-Verfahren zur Herstellung von Tran
sistoren mit einer fT von über 50 GHz beschrieben. Ähnlich ist
in "12-40 GHz Low Harmonic Distortion and Phase Noise Perform
ance of GaAs Heterojunction Bipolar Transistors", M. E. Kim et
al., 1988 GaAs IC Symposium, Seiten 117-120 (1988) ein HBT-IC-
Verfahren zur Herstellung von Transistoren mit einer fmax 30-
50 GHz und Oszillatoren, die mit bis zu 37,7 GHz schwingen,
beschrieben. Die HBT-Technologie wurde jedoch bislang vorwie
gend für den Eigenbedarf hergestellt, obgleich ein paar Firmen
vor kurzem begonnen haben, HBT-Fertigungs-Dienste anzubieten.
Es wird in diesem Zusammenhang auf P. M. Asbeck et al., "HBT
Application Prospects in the U.S.: Where and When?" 1991 GaAs
IC Symposium Technical Digest, Seiten 7-10 (1991) verwiesen.
Ein Verfahren zur Herstellung bipolarer Transistoren mit
Heteroübergängen unterscheidet sich erheblich von den besser
bekannten MESFET- oder HEMT-IC-Herstellverfahren. Bei den
MESFET- oder HEMT-Verfahren können Implantate und Schritte für
die Bildung von Gatter-Vertiefungen zur Einstellung der
Schwellenspannung des aktiven Bauelements verwendet werden. Im
Gegensatz dazu hängen die Gleichstromeigenschaften des HBTs in
hohem Maße vom epitaxialen Wachstum von Schichten ab, die die
Heteroübergangs-Struktur bilden. Im HBT-Verfahren müssen eine
Isolation bzw. Trennung, Ohmsche bzw. leitende Kontakte und
andere passive Elemente, wie sie zur Realisierung einer Schal
tung erforderlich sind, gebildet werden. Die Einrichtung
effektiver Verfahrenssteuerungen für ein HBT-Verfahren bedarf
grundlegender Überlegungen und sorgfältiger Planung. Im Ver
fahren müssen auch effektive, vorzugsweise automatisierte,
elektrische Messungen beispielsweise des Beta-Wertes, der
Werte von fT, fmax, des Basisschichtwiderstandes, des Emitter
widerstandes etc. vorgesehen sein. Bei den in den obengenann
ten Artikeln beschriebenen Verfahren sind Implantate zur Iso
lation der Bauelemente erforderlich, die eine Implantat-Be
schädigung hinterlassen, und es ist bis zur wesentlichen Fer
tigstellung der Bauelemente keine effektive Prüfung möglich.
Eine wesentliche Schwierigkeit bei der Herstellung von HBTs
ergibt beim Ätzen der Heteroübergangsschichten zur Festlegung
der aktiven funktionellen Bereiche des Bauelementes sowie zur
Isolation des Bauelementes. Bei herkömmlichen GaAs-Ätzverfah
ren und Zusammensetzungen werden häufig Schwefelsäure oder
Salzsäurelösungen verwendet. Bei diesen Verfahren wird im
typischen Fall eine retrograde oder unterätzte Neigung in
mindestens einer kristallographischen Richtung auf dem GaAs-
Substrat erzeugt, wie es in "Gallium Arsenide Processing Tech
niques", Ralph E. Williams, Seiten 109-123 (1984) beschrieben
ist. Andere Ätzmittel für GaAs sind auf Seite 120 aufgeführt,
unter anderem H3PO4 : H2O2 : H2O in einem Verhältnis von 1 : 1:1, ihre
Ätz-Charakteristiken, abgesehen von der Ätzrate, sind jedoch
nicht angegeben. Ein Beispiel eines Bauelementes, das mit der
retrograden oder unterätzten Neigung ausgebildet wurde, ist in
Fig. 2 des oben erwähnten Artikels von Poulton et al. darge
stellt. Ein Problem bei dieser Struktur ist die Schwierigkeit,
eine gute Stufen-Abdeckung bei anschließend aufgebrachten
Metallschichten zu erhalten. Dies wirkt sich auf die Metalli
sierung der Bauelementstrukturen aus. Zur Verringerung der
Höhe der Stufen und somit zur Lösung des Problems der Stufen
abdeckung werden im Stand der Technik Implantate in den
dotierten unteren Epitaxialschichten verwendet, um sie von
halbleitendem in halbisolierendes Material umzuwandeln. Zur
Lösung dieses Metallstufenabdeckungsproblems sind typischer
weise Ebnungsschritte erforderlich, welche ebenfalls zu dem
Gesamtverfahren eine übermäßige Komplexität verleihen. Die
Isolation von passiven Bauelementen wie Dünnschichtwiderständen
erfordert ebenfalls eine Implantation in den unteren
Epitaxialschichten, wie es in Fig. 1 des oben erwähnten
Artikels von Kim et al. dargestellt ist.
Dementsprechend verbleibt ein Bedarf nach einem verbesserten
Verfahren zur Herstellung von aus bipolaren Transistoren mit
Heteroübergang (HBT) bestehenden integrierten Schaltungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
das Herstellverfahren für bipolare Transistor-Bauelemente mit
Heteroübergängen und integrierte Schaltungen zu vereinfachen.
Gemäß der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Her
stellung von aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang
(HBT) bestehenden integrierten Schaltungen, bei dem zunächst
Heteroübergangsschichten durch Molekularstrahlepitaxie ("Mole
cular Beam Epitaxy", MBE) oder metallo-organische Dampfphasen
epitaxie ("Metallo-Organic Vapor Phase Epitaxy", MOVPE) auf
einem halbisolierenden Substrat gebildet werden und dann
zunächst, unter Verwendung einer Fotolack-Maske, Emitter- und
Kollektor-Mesas bzw. -Inseln in den gebildeten Schichten
geätzt werden. Die Stromverstärkung der HBT-Schichten ist zu
diesem Zeitpunkt bestimmbar. Als nächstes wird eine dritte
Ätzung, d. h. eine Ätzung von Schottky-Dioden vorgenommen, bei
der ein Bereich einer Gatter-Vertiefung entsteht. Ein vierter
Ätzvorgang zur Bildung der Isolations-Mesas oder -Inseln
erfolgt dann, bis das halbisolierende Substrat freiliegt,
wodurch das Erfordernis eines Isolationsimplantates entfällt.
Die Wafer wird dann mit einer Nitridschicht passiviert. Eine
Widerstands-Metallegierungsschicht, beispielsweise aus NiCr,
kann als nächstes zur anschließenden Ausbildung von Widerstän
den aufgebracht werden und dann werden anschließend n-ohmige
und p-ohmige Metallkontakte definiert. Vorzugsweise wird
Au/Ge/Ni für die n-ohmigen und Au/Mn für die p-ohmigen Metall
kontakte verwendet. Anschließend wird eine weitere Nitrid
schicht aufgebracht und Verbindungskontakte geätzt. Dann wird
eine erste Metallschicht aufgedampft, die mit dem ("ohmigen",
also) leitenden Metall in Kontakt steht. Bei diesem Metalli
sierungsschritt werden auch Anoden für Schottky-Dioden und
Bodenelektroden für Kondensatoren geformt. Nach Aufbringung
der Kondensator-Nitridschicht werden Verbindungskontakte zur
Kontaktierung einer Luftbrücken- oder Oberflächenmetall-
Schicht in die Nitridschicht geätzt. Eine galvanisierte Luft
brückenschicht kann dann definiert werden, welche Luftbrücken-
Induktoren und die oben liegenden Elektroden der Kondensatoren
bildet.
Ein grundlegender Vorteil der Erfindung besteht darin, die
Schwierigkeiten der Bereitstellung einer effektiven Isolation
von Bauelementen in einem Verfahren zur Herstellung von aus
bipolaren Transistoren mit Heteroübergängen bestehenden
integrierten Schaltungen zu mindern.
Eine weitere Schwierigkeit wird mit der Erfindung überwunden,
nämlich die Verbesserung der Prüfbarkeit von bipolaren Tran
sistor-Bauelementen mit Heteroübergängen. Vorzugsweise ist
solche Prüfung zu einem früheren Zeitpunkt im HBT-IC-Herstell
verfahren möglich.
Schließlich wird die Bildung passiver Bauelemente und Dioden
in einem HBT-IC-Herstellverfahren vereinfacht.
Ein neues Naßätzverfahren wird zur Ausbildung der Emitter- und
Kollektor-Inseln oder -Mesas sowie der Schottky-Dioden-Struk
turen in der Form einer abgeschnittenen Pyramide, die durch in
allen Dimensionen nach außen verlaufende, flache, trapezför
mige Rampen gebildet wird, eingesetzt, wodurch die retrograde
Unter- oder Hinterätzung oder konkave Seitenwandprofile ver
mieden werden, die die meisten Ätzverfahren aus dem Stand der
Technik hinterlassen. Bei diesem Ätzverfahren wird eine Naß
ätzzusammensetzung aus H3PO4 : H2O2 : H2O in einem bevorzugten Ver
hältnis von 3 : 1 : 25 verwendet und das Verfahren kann unter
atmosphärischen Bedingungen bei Raumtemperatur durchgeführt
werden. Dieses Ätzmittel greift Fotolack nicht an und somit
muß keine Siliziumnitrid- oder eine andere Form von Surrogat
maske zur Ätzung von GaAs-, AlGaAs- oder anderer GaAs-Legie
rungen verwendet werden. Es kann daher für alle Ätzschritte in
diesem Verfahren dasselbe Ätzmittel verwendet werden.
Das im AlGaAs/GaAs/GaAs-System implementierte Verfahren ergibt
HBTs mit 50 GHz und Schottky-Dioden mit 1,4 THz. Das Verfahren
ist auch bei InP/InGaAs/InP-, AlInAs/InGaAs/InP-,
AlInAs/InGaAs/GaAs-, GaInP/GaAs/GalAs- oder Systemen anderer
Materialien, wie sie für HBTs verwendet werden, anwendbar. Bei
dem Verfahren handelt es sich um kein selbstausrichtendes und
es wird weder zur Isolation noch zur Verringerung der Kollek
torkapazität eine Ionen-Implantation eingesetzt.
Das Verfahren bietet weitere Vorteile. Da bei dem Verfahren
die Inseln oder Mesas isoliert sind, ist der Kriech- oder
Reststrom zwischen den Bauelementen äußerst gering. Da keine
Implantationsschritte vorgesehen sind, verringert sich die
Verarbeitungszeit und zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit
Implantationsvorrichtungen (beispielsweise Kapital- und
Instandhaltungskosten) entfallen. Durch das Verfahren wird
eine frühe Kontrolle der Stromverstärkung nach zwei Maskie
rungsschritten ermöglicht. Die Ätzung der Ausnehmung für das
Schottky-Gatter verringert den Reihenwiderstand von Schottky-
Dioden und es werden Schottky-Dioden mit einer Leistung im
Tera-Hertz-Bereich erhalten. Da das GaAs-Substrat halbiso
lierend ist, werden parasitäre Kapazitäten der Verbindungen
auf Masse abgeleitet, die sich auf der Rückseite der Wafer
befindet. Die somit erhaltenen, stark verringerten Kapazitäten
der Verbindungen, die verringerten Übertragungsleitungs- und
Induktorverluste und die im mäßigen Wertebereich liegende
charakteristische Streifenleitungs-Impedanzen tragen dazu bei,
daß in den eigentlichen Schaltungen das volle Potential von
HBTs erhalten wird.
Die obengenannten Merkmale und Vorteile sowie weitere und
zusätzliche Einzelheiten der Erfindung werden aus der nachfol
genden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausfüh
rungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte
Zeichnung deutlich.
Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnittsaufriß eines Abschnittes einer
GaAs-Wafer mit darauf aufgebrachten dotierten Epi
taxialschichten aus GaAs und AlGaAs zur Bildung
einer bevorzugten Anfangs-Heteroübergangs-Struktur
für das erfindungsgemäße Verfahren.
Fig. 2 einen Querschnittsaufriß, der einen ersten Maskie
rungs- und Strukturmustererzeugungsschritt zur Bil
dung eines Emitters in Form einer abgeschnittenen
Pyramide eines bipolaren Transistors mit Hetero
übergang (HBT) in der Struktur gemäß Fig. 1 dar
stellt.
Fig. 3 einen Querschnittsaufriß, der einen zweiten Maskie
rungs- und Strukturmustererzeugungsschritt zur
Bildung einer Basis und eines Kollektors, in Form
einer abgeschnittenen Pyramide, des HBTs und einer
Kathoden-Insel- oder -Mesa, ebenfalls in Form einer
abgeschnittenen Pyramide, einer Schottky-Diode in
der Struktur gemäß Fig. 2 darstellt.
Fig. 4 einen Querschnittsaufriß, der einen dritten Maskie
rungs- und Strukturmustererzeugungsschritt zur Frei
legung einer oberen Oberfläche der Anode der Schott
ky-Diode in der Struktur gemäß Fig. 3 darstellt.
Fig. 5 einen Querschnittsaufriß, der einen vierten Maskie
rungs- und Strukturmustererzeugungsschritt unter
Ätzen bis hinunter zum halbisolierenden Substrat zur
seitlichen Isolation des HBTs und der Schottky-Diode
in der Struktur gemäß Fig. 4 darstellt.
Fig. 6 einen Querschnittsaufriß, der die Aufbringung einer
ersten dielektrischen Isolationsschicht und die
Strukturmusterbildung einer Widerstandsschicht auf
der Struktur gemäß Fig. 5 zeigt.
Fig. 7 einen Querschnittsaufriß, der die Aufbringung und
Strukturmusterbildung von Kontakten über der
Widerstandsschicht gemäß Fig. 6 hinweg darstellt.
Fig. 8 einen Querschnittsaufriß, der die Bildung n-leiten
der Kontakte an den Emitter und Subkollektor des
HBTs und an die Kathode der Schottky-Diode in der
Struktur gemäß Fig. 7 darstellt.
Fig. 9 einen Querschnittsaufriß, der die Bildung p-leiten
der Kontakte an die Basis des HBTs in der Struktur
gemäß Fig. 8 zeigt.
Fig. 10 einen Querschnittsaufriß, der die Aufbringung einer
zweiten dielektrischen Isolationsschicht und die
Strukturmusterbildung einer solchen Schicht zur
Freilegung der in der Struktur gemäß Fig. 9 ausge
bildeten Kontakte darstellt.
Fig. 11 und 11A Querschnittsaufrisse von Abschnitten der Struktur
gemäß Fig. 10, die eine Metallisierung einer ersten
Ebene zur Ausbildung von Bauelementenverbindungen
und einer ersten Kondensatorplatte darstellen.
Fig. 12 und 12A Querschnittsaufrisse, die die Aufbringung einer
dritten dielektrischen Isolationsschicht auf den Ab
schnitten der Struktur gemäß Fig. 11 und 11A und
Strukturmusterbildung der dritten Isolationsschicht
zur Freilegung der Kontakte des HBT-Emitters und der
Schottky-Kathode darstellen.
Fig. 13 und 13A Querschnittsaufrisse, die einen Maskierungs- und
Strukturmusterbildungsschritt zur Bildung von Luft
brückenkontakten und einer zweiten Kondensatorplatte
in der Struktur gemäß Fig. 12 und 12A darstellen.
Fig. 14 und 14A Querschnittsaufrisse, die die Aufbringung einer
Luftbrücke mit Kontakten zum HBT und zur Schottky-
Diode sowie der zweiten Kondensatorplatte nach Ent
fernen des in Fig. 13 und 13A gezeigten Fotolackes
darstellen.
Fig. 15 einen Querschnittsaufriß, der die fertige Struktur
gemäß Fig. 14 und 14A darstellt.
Fig. 16 eine perspektivische Schemadarstellung einer ferti
gen aktiven Bauelementenstruktur gemäß Fig. 14 unter
Weglassung der Isolationsschichten und Kontakte.
Die bei diesem Verfahren verwendeten Wafern haben eine typi
sche Epitaxialschichtenstruktur, wie sie in Fig. 1 dargestellt
ist. Der erste Schritt im Herstellungsverfahren besteht darin,
epitaxial Schichten 22-36 auf einem halbisolierenden Substrat
20, wie es in Tabelle 1 beschrieben ist, wachsen zu lassen.
Die Schichten 22-36 können entweder durch Molekularstrahl
epitaxie ("Molecular Beam Epitaxy", MBE) oder metallo
organische Dampfphasenepitaxie ("Metallo-Organic Vapor Phase
Epitaxy", MOVPE) gebildet werden.
Durch diese Verfahren gebildete Wafern sind von kommerziellen
Quellen wie Quantum Epitaxial Design, Inc. aus Bethlehem,
Pennsylvania, Ver. St. v. A. (MBE) und Epitronix aus Phoenix,
Arizona, Ver. St. v. A. (MOVPE) erhältlich. Die Dotiermittel
können Silizium oder Selen für den n-Typ und Beryllium,
Kohlenstoff oder Magnesium für den p-Typ sein. Die Wafer wird
dann gekennzeichnet, gereinigt und in Vorbereitung für den
ersten Maskierungsschritt mit Fotolack-Schicht 38 überzogen.
Gemäß Fig. 2 werden Emitter-Mesas 40 durch Maskierung und
Strukturmusterung der Fotolack-Schicht 38, um Schutzmuster 44
zum Schutz der Mesas zu bilden, und anschließendes Ätzen
behandelt den Rest der Schichten 28-36 der Wafer bis hinunter
zum oberen Bereich der p+-Basisschicht 26. Die anfängliche
Breite der Emitter-Mesa auf der Maske beträgt 3,5 µm, eine
seitliche Unterätzung von der isotropen Ätzung aus verringert
den oberen Bereich der Mesa 40 auf eine Breite von ca. 3,0 m.
Ihre Länge wird ähnlich verringert.
Ein neues Naßätzverfahren wird in diesem Schritt angewandt, um
(zunächst) die Emitter-Mesas 40 und in anschließenden Schrit
ten die Kollektor-Mesas und die Mesa-Strukturen der Schottky-
Diode zu bilden. Beim Ätzverfahren wird eine Naßätzzusammen
setzung aus H3PO4 : H2O2 : H2O in einem bevorzugten Verhältnis von
3 : 1 : 25 verwendet und das Verfahren wird unter atmosphärischen
Bedingungen bei Raumtemperatur durchgeführt. Dieses Ätzmittel
greift Fotolack nicht an und somit muß keine Siliziumnitrid-
oder eine andere Form von Surrogatmaske zur Ätzung von GaAs-,
AlGaAs- oder anderer GaAs-Legierungen verwendet werden.
Dieses Ätzverfahren ist im wesentlichen isotrop, da es seit
lich mit derselben Ätzgeschwindigkeit verläuft wie vertikal,
und zwar geschieht dies unabhängig von der kristallographi
schen Orientierung der GaAs-Epitaxialschichten. Unter Verwen
dung eines Ätzzusammensetzungsverhältnisses von ca. 3 : 1 : 25
wird ein Mesa-Profil der Form einer abgeschnittenen Pyramide
mit Mesa-Seitenwänden 42 erzeugt, die durch flache, nach außen
verlaufende Rampen in allen Dimensionen gebildet werden, wie
es in Fig. 16 gezeigt ist. Durch die Ätzung werden somit die
retrograde Unterätzung oder die konkaven Seitenwandprofile
vermieden, die die meisten Ätzverfahren aus dem Stand der
Technik hinterlassen, und es ist keine Ausrichtung oder Orien
tierung der Bauelement-Strukturen im rechten Winkel zur fla
chen Seite der Wafer erforderlich. Unsere Experimente haben
gezeigt, daß sich bei der Zusammensetzung aus H3PO4 : H2O2 : H2O in
einem Verhältnis von 1 : 1 : 1, ebenso wie bei anderen im Stand
der Technik angegebenen Ätzmitteln, starke Unter- oder Hinter
ätzungen in allen Dimensionen ergeben, was diese Zusammen
setzung für kleine Bauelemente ungeeignet macht. Höhere An
teile von Phosphorsäure gegenüber Peroxid sind ebenfalls mög
lich, ebenso wie eine verdünntere Zusammensetzung aus
H3PO4 : H2O2 : H2O, zum Beispiel im Verhältnis von 6 : 1 : 300. Bei
dieser Zusammensetzung schreitet die Ätzung von GaAs und
AlGaAs jedoch langsamer voran als bei einer höheren Konzen
tration. Es scheint, daß durch Verwendung einer wäßrigen
Lösung aus Phosphorsäure mit Wasserstoffperoxid in einem
Verhältnis von 2 : 1 oder höher die gewünschte Ätz-Isotropie
erzielt wird.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, ist der nächste Schritt ein
Kollektor-Ätzschritt. Der äußere Rand der HBT-Basis 54 und
Kollektor 52 und die Schottky-Kathode werden durch ein
Fotolack-Muster 46A, 46B definiert. Dann erfolgt eine Mesa-
Ätzung wie oben beschrieben zur Bildung des Kollektors 48 und
der Kathode 50 mit einem Mesa-Profil in Form einer abgeschnit
tenen Pyramide. Die Ätzung ist fast isotrop mit einer Neigung
oder Rampe auf allen Seitenwänden 52, wie oben beschrieben,
wodurch eine ausgezeichnete Abdeckung der ersten Ebene der
Metallstufe erzielt wird. Nach Beendigung dieses Schrittes
liegen nach Entfernung des Fotolacks 46A, 46B der HBT-Emitter
40, die Basis 54 und die Kollektor-Schichten 24, 22 vollstän
dig frei. Der Transistor wird dann geprüft, um seine Stromver
stärkung zu ermitteln und um festzustellen, ob die Verarbei
tung der jeweiligen Wafer fortgesetzt werden soll. Auf diese
Weise können ungeeignete Wafern bereits in einem weitaus
früheren Stadium des Gesamtverfahrens als nach dem Stand der
Technik üblicherweise als Ausschuß ausgesondert werden.
Wie es in Fig. 4 gezeigt ist, wird ein Strukturmuster einer
separaten Fotolack-Schicht 56 aufgebracht, um durch Öffnung 58
die verbleibende p+-Basisschicht 26 über der Kathoden-Mesa 50
der Schottky-Diode freizulegen. Es erfolgt nun ein Ätzschritt
zur Ätzung durch die p+-Basisschicht 26 hindurch bis zu einer
vertieften oberen Oberfläche 60 im n-Kollektor-Bereich, welche
sich in geringem Abstand 62, vorzugsweise 1500-1800 Å, über
dem n+-Subkollektor befindet. Dies ist die ideale Position für
eine Schottky-Diode, da der Rest 50 der n--Schicht 24 eine
gute Schottky-Barriere bildet, und die n+-Schicht 22 einen Weg
geringen Widerstandes an die Kathode ergibt.
In Fig. 5 wird ein weiteres Fotolack-Strukturmuster 64A, 64B
gebildet und eine letzte Mesa-Ätzung isoliert die verschie
denen Transistoren und Dioden durch Entfernen der übrigen
freiliegenden Bereiche der n+-Schicht 22 um sie herum und im
Bereich 70 zwischen ihnen. Wie die Kollektor-Mesa-Ätzung ist
auch diese Ätzung tief, aber nicht kritisch, und wurde dazu
gewählt, dem erhaltenen n+-Subkollektor 66 und der Dioden-
Unterschicht 68 gleichmäßig schräge Seitenwände zu verleihen,
wie oben beschrieben wurde. Diese Ätzung verläuft weiter durch
die n+-Subkollektorschicht 22 zu dem halbisolierenden Substrat
20, so daß die obere Oberfläche 72 des Substrates um jedes der
aktiven Bauelemente herum vollständig freiliegt.
In nachfolgenden Schritten, die als nächstes beschrieben wer
den, werden alle freiliegenden Oberflächen 40, 48, 50, 54, 60,
66, 68 und 72 durch dielektrische Schichten 74, 84, 90 abge
deckt, was eine effektive Passivierung der aktiven Bauelemente
bewirkt. Es sind keine Implantate zur Isolation der Bauele
mente erforderlich, wodurch die Kosten und Verfahrenskomplexi
täten von Isolationsimplantaten vermieden werden. Überdies
weisen die Charakteristika des fertigen Bauelementes wesent
lich verbesserte Kriech- oder Restströme auf, die in der
Größenordnung von 10-12 Ampere gegenüber den typischen 10-7
Ampere aus dem Stand der Technik liegen.
Nachdem alle drei Mesa-Ätzvorgänge abgeschlossen sind, wird
eine Schicht 74 aus Siliziumnitrid gleichmäßig über den Mesa-
Strukturen aufgebracht, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, und zwar
auf eine geeignete Dicke, z. B. ca. 2000 Å. Dann werden NiCr-
Widerstände 76 auf diese Siliziumnitridschicht aufgebracht und
durch ein herkömmliches Ablöseverfahren mit einem Struktur
muster versehen. Die Dicke des NiCr-Metalls ist so einge
stellt, daß sich im fertigen Bauelement 50 Ohm pro Flächenein
heit ergeben.
Wie in Fig. 7 gezeigt, werden als nächstes die Widerstands
kontakte 78A, 78B über dem Widerstand 76 gebildet. Zur Aus
bildung qualitativ hochwertiger, stabiler elektrischer Kon
takte an das NiCr-Widerstandsmetall wird ein Kontaktmetall
mit geringem spezifischen Widerstand, beispielsweise TiPdAu,
durch Aufbringung und Ablösung an den Enden des NiCr-Metalls
angebracht. Die Kombination aus Widerstandsmetall und Kon
takten wird dann zusammenlegiert und durch Behandlung mit
mäßiger Hitze stabilisiert.
In Fig. 8 ist gezeigt, wie anschließend Öffnungen für n-lei
tende Kontakte 80 auf dem Emitter 40 und Kollektor durch ein
Strukturmuster aus Fotolack auf der Siliziumnitridschicht 74
vorgesehen werden. Das Strukturmuster wird durch die Nitrid
schicht 74 hindurch geätzt; das n-leitende Kontaktmetall wird
aufgebracht und die Feldbereiche des Kontaktmetalls werden
abgelöst. Ein geeignetes Metall für die n-leitenden Kontakte
ist AuGeNi.
Wie in Fig. 9 zu sehen ist, wird eine andere, für p-leitende
Kontakte geeignete Metallisierung, beispielsweise AuMn, auf
ähnliche Art und Weise zur Bildung p-leitender Kontakte 82 an
die HBT-Basis 54 durch geätzte Kontaktöffnungen in der Nitrid
schicht 74 aufgebracht. Die Kontakte 80, 82 werden anschließend
legiert und ergeben einen guten Kontakt zu den Halb
leiterschichten.
Eine zweite Schicht 84 aus Siliziumnitrid wird über die ge
samte Wafer hinweg aufgebracht, wie in Fig. 10 zu sehen ist.
Kontaktlöcher werden durch diese Nitridschicht durchgeätzt,
damit die Metallverbindungen einer ersten Ebene die leitenden
Metall-Kontakte 80, 82 von Emitter, Basis und Kol
lektor und den Schottky-Kathoden-Kontakt 80 und die NiCr-
Widerstands-Kontakte 78A, 78B kontaktieren können. Das erste
Metall bildet auch die Anode 87 der Schottky-Diode auf der
oberen Oberfläche 60 von Mesa 50. Zur Bildung der ersten
Metallverbindungen 86, wie sie in den Fig. 11 und 11A gezeigt
sind, wird eine TiPdAu-Schicht aufgebracht und selektiv abge
löst. Abgesehen davon, daß diese Schicht die primäre
Verbindungsebene bildet, wird sie weiterhin
- 1. zur Bildung der Bodenelektroden 88 von MIM-(Metall- Isolator-Metall)-Kondensatoren,
- 2. zur Bildung der Anoden 87 der Schottky-Dioden,
- 3. zur Kontaktierung der n-leitenden Metallkontakte 80 auf den Transistor-Emittern 40 und -Kollektoren 66,
- 4. zur Kontaktierung der p-leitenden Metallkontakte 82 auf den Transistor-Basen,
- 5. zur Kontaktierung des NiCr-Widerstands-Kontaktmetalls 78A, 78B und
- 6. zur Kontaktierung der Kathoden 80 der Schottky-Dioden
verwendet.
Eine dritte und letzte Schicht 90 aus Siliziumnitrid wird, wie
es in den Fig. 12 und 12A zu sehen ist, als Passivierung der
Metallisierung der ersten Ebene und als Dielektrikum für die
MIM-Kondensatoren aufgebracht. Es werden Durchgangskontakte
definiert und in dieser Siliziumnitridschicht über den lei
tenden Transistor-Emitter-Kontakten 86 eingeätzt, so daß diese
Metallverbindungen der zweiten Ebene oder der Luftbrücken-Art
die Emitter 40 kontaktieren können. Außerdem werden überall
dort Kontaktlöcher eingeätzt, wo ein elektrischer Kontakt
zwischen dem Metall der ersten Ebene und dem Metall der
zweiten Ebene (Luftbrückenmetall) erforderlich ist, beispiels
weise an die Kathoden der Schottky-Diode. An den Stellen, an
denen ein MIM-Kondensator zwischen der Metallisierung der
ersten Ebene und der Metallschicht der zweiten Ebene gewünscht
ist, befindet sich kein Kontaktloch und somit keine Ätzung in
der Nitridschicht 90. Diese Nitridschicht bildet das
Kondensator-Dielektrikum.
Als nächstes wird, wie in den Fig. 13 und 13A gezeigt, eine
Fotolack-Schicht 92, auf der ein Strukturmuster von Luft
brücken-Kontaktverbindungen 94, 96A, 96B vorgesehen ist, dazu
verwendet, einen Kontakt vom Luftbrückenmetall an das Metall
86 der ersten Ebene herzustellen. Die Luftbrücken-Kontaktver
bindungen 98 werden auch zur Fertigstellung der MIM-Kondensa
toren verwendet. Die Luftbrücken-Kontaktverbindung 98 defi
niert den Bereich, wo das Luftbrückenmetall oben auf der
dielektrischen Schicht 90 über der Metallschicht 88 aufkommt.
Ein Luftbrückenmetall wird
- 1. zur Kontaktierung des Metalls 86 der ersten Ebene
- 2. zur Verbindung verschiedener Teile der Schaltung
- 3. zur Bildung spiralenförmiger Induktoren 100
verwendet.
Die Fotolackschicht 92 wird dann entfernt, wodurch Luftspalte
101, 103 unter den Luftbrückenstrukturen 100, 102 gemäß Fig.
14 und 14A verbleiben.
Die endgültige Gesamtstruktur, wie sie in Fig. 15 zu sehen
ist, kann sowohl aktive Bauelemente - bipolare Transistoren
mit Heteroübergang und Schottky-Dioden - als auch passive
Bauelemente - Widerstände, Kondensatoren und Induktoren - alle
in einer integrierten Schaltung beinhalten. Eine gute Stufen
abdeckung ist leicht erzielbar, da, wie in Fig. 16 gezeigt,
die Grundstruktur der drei Ebenen, die den HBT bilden, eine
Form einer abgeschnittenen Pyramide mit schrägem Seitenwand
profil auf allen Seiten ist. Eine gute Isolation zwischen den
Bauelementen wird ohne Isolationsimplantate erzielt, da durch
das Verfahren die drei Ebenen, die den HBT bilden, bis
hinunter zum halbisolierenden Substrat geätzt werden können.
Durch die Ätzung der Gattervertiefung der Schottky-Diode wird
der Reihenwiderstand verringert, so daß die Dioden eine
Leistung im Tera-Hertz-Bereich erzielen. Bei diesem Verfahren
ist auch ein frühes Testen der HBT-Leistung möglich.
In Anbetracht der Beschreibung und Darstellung der Prinzipien
der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform dieser ist
offensichtlich, daß die Erfindung in ihrem Aufbau und im
Detail modifiziert werden kann, ohne daß hierbei von diesen
Prinzipien abgegangen wird. Alle Modifikationen und
Variationen, die innerhalb des Gedankens und Umfangs der
nachfolgenden Ansprüche fallen, sind ebenfalls beansprucht.
Claims (22)
1. Verfahren zur Herstellung einer aus bipolaren Transis
toren mit Heteroübergang (HBT) bestehenden integrierten
Schaltung, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- - Ausbildung mindestens dreier Schichten eines bipo laren Transistors mit Heteroübergang (HBT) mit vorbe stimmten Dicken und Leitwerten auf einem halbisolierenden Substrat (20), einschließlich einer als erstes gebildeten Kollektorschicht (22-24), die sich mit einer oberen Ober fläche des halbisolierenden Substrates in Kontakt befin det, einer als zweites gebildeten Basisschicht (26) über der Kollektorschicht und einer als drittes gebildeten Emitterschicht (32) über der Basisschicht;
- - Maskieren, Strukturmustern und Ätzen der als drittes gebildeten Schicht zur Bildung einer Emitter-Mesa (40) mit einer vorbestimmten ersten Breite, wodurch die zweite Schicht um den Emitter herum freigelegt wird;
- - Maskieren, Strukturmustern und Ätzen der als zweites gebildeten Schicht zur Bildung einer Basis-Mesa (54) mit einer vorbestimmten zweiten Breite, die größer als die erste Breite ist, wodurch die dritte Schicht um die Basis herum freigelegt wird;
- - Maskieren, Strukturmustern und Ätzen der als erstes gebildeten Schicht zur Bildung einer Kollektor-Mesa (48) mit einer vorbestimmten dritten Breite, die größer als die zweite Breite ist;
- - Ätzen durch die als erstes gebildete Schicht hin durch zur Freilegung der oberen Oberfläche (72) des gesamten halbisolierenden Substrates um die Kollektor- Mesa herum, wobei die Basis- und Emitter-Mesas auf der Kollektor-Mesa gestapelt sind und somit einen bipolaren Transistor bilden;
- - Aufbringen einer passivierenden Schicht (74) über die obere Oberfläche des halbisolierenden Substrates und der Mesas hinweg zur Isolation des bipolaren Transistors auf dem Substrat und
- - Bilden der Emitter-, Basis- und Kollektorkontakte (80-82) durch die passivierende Schicht hindurch zur Kontaktierung jeweils der Emitter-, Basis- und Kollektor- Mesas.
2. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Bestimmens
einer Stromverstärkung der HBT-Schichten nach der Bildung
der Kollektor-Mesa und vor der Aufbringung der passivie
renden Schicht und der Bildung der Emitter-, Basis- und
Kollektor-Kontakte.
3. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Bildens
einer Schottky-Diode parallel zum Bilden des bipolaren
Transistors, worin die Schritte des Maskierens, Struktur
musterns und Ätzens der als zweites und als erstes
gebildeten Schichten folgendes beinhalten:
- - Maskieren, Strukturmustern und Ätzen der als zweites gebildeten Schicht an einer Stelle, die seitlich von der Kollektor-Mesa beabstandet ist, zur Bildung einer Schott ky-Kathoden-Mesa (50) mit einer vorbestimmten zweiten Breite, die größer als die erste Breite ist, wodurch die dritte Schicht um die Basis herum freigelegt wird;
- - Maskieren, Strukturmustern und Ätzen der als erstes gebildeten Schicht um die Mesa der Schottky-Kathode herum zur Bildung einer Schottky-Subkathoden-Mesa (68) mit einer vorbestimmten zweiten Breite, die größer als die erste Breite ist; und
- - Ätzen durch die als erstes gebildete Schicht zur Freilegung der oberen Oberfläche des halbisolierenden Substrates um die gesamte Schottky-Subkathoden-Mesa herum;
- - Aufbringen einer passivierenden Schicht über der oberen Oberfläche des halbisolierenden Substrates und der Schottky-Mesas zur Isolation der Schottky-Mesas vom bipolaren Transistor auf dem Substrat und
- - Bilden von Anoden- und Kathoden-Kontakte (87, 80) durch die passivierende Schicht zur Kontaktierung jeweils der oberen Oberflächen der Kathoden- und Subkathoden- Mesas, wodurch eine Schottky-Diode gebildet wird.
4. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 3,
gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
- - Bilden der Kollektorschicht in Form zweier Unter schichten (22, 24) mit unterschiedlichen Dotierungskon zentrationen, so daß die Subkathoden-Mesa einer höhere Dotierungskonzentration hat als die Kathoden-Mesa; und
- - Ätzen einer Gatter-Vertiefung (60) in die Kathoden- Mesa zur Verringerung der Dicke der als zweites gebilde ten Schicht vor Bildung der Anode.
5. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die verringerte Dicke der
Kathoden-Mesa in einem Bereich von 1500-1800 Å liegt.
6. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch folgende weitere Schritte:
- - Bilden einer Widerstands-Metallschicht (76) auf der Passivierungsschicht;
- - Bilden von Widerstandskontakten (78) an voneinander beabstandeten Stellen auf der Widerstands-Metallschicht und
- - Bilden einer zweiten Passivierungsschicht (84) über den Widerstandskontakten und der Widerstands- Metallschicht.
7. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch folgende weitere Schritte:
- - Aufbringen und Strukturmustern einer Metallschicht (86) der ersten Ebene in Kontakt mit ausgewählten Kontakten der Emitter-, Basis- und Kollektor-Kontakte zur Bildung einer ersten Verbindung des Transistors mit anderen, auf dem Substrat ausgebildeten Bauelementen;
- - Bilden einer dritten Passivierungsschicht (90) über der gemusterten Metallschicht der ersten Ebene und
- - Aufbringen und Strukturmustern einer Metallschicht (100, 102) einer zweiten Ebene in Kontakt mit ausgewähl ten Abschnitten der gemusterten Metallschicht der ersten Ebene zur Bildung einer zweiten Verbindung des Transis tors mit anderen, auf dem Substrat ausgebildeten Bauelementen.
8. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator parallel zur
Bildung der Metallschichten der ersten und zweiten Ebene
gebildet wird, wobei das Verfahren folgende Schritte
einschließt:
- - Bilden eines Abschnittes (88) der Metallschicht der ersten Ebene als erste Kondensatorplatte auf der Passivierungsschicht;
- - Aufbringen einer dritten Passivierungsschicht (90) über der Metallschicht der ersten Ebene und
- - Bilden eines Abschnittes (104) der Metallschicht der zweiten Ebene als zweite Kondensatorplatte auf der drit ten Passivierungsschicht über der ersten Kondensator platte.
9. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Induktor integral mit dem
Kondensator und Transistor gebildet wird, wobei das
Verfahren folgende Schritte einschließt:
- - Bilden einer Luftbrücke in der Metallschicht der zweiten Ebene;
- - Verbinden eines ersten Endes der Luftbrücke mit einem ausgewählten Kontakt des Transistors und
- - Verbinden eines zweiten Endes der Luftbrücke mit der zweiten Kondensatorplatte.
10. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzschritte eine Naß
ätzung der HBT-Schichten mit einer Ätzzusammensetzung
beinhalten, die H3PO4 : H2O2 : H2O in einem Verhältnis H3PO4 : H2O2
von 2 : 1 oder größer umfaßt, so daß die gebildeten HBT-
Mesas das Profil einer abgeschnittenen Pyramide haben.
11. Verfahren zur Herstellung einer aus bipolaren Transis
toren mit Heteroübergang (HBT) bestehenden integrierten
Schaltung, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- - Bilden mindestens einer Schicht eines bipolaren Transistors mit Heteroübergang (HBT) aus dotiertem GaAs oder AlGaAs mit einer vorbestimmten Dicke und Leitwert auf einem halbisolierenden Substrat aus GaAs, einschließ lich einer als erstes gebildeten, dotierten GaAs- oder AlGaAs-Schicht, die eine obere Oberfläche des halbiso lierenden Substrates kontaktiert;
- - Maskieren, Strukturmustern und Ätzen der HBT-Schicht zur Bildung einer Mesa in Form einer abgeschnittenen Pyramide mit einer ersten Breite und Länge auf einer oberen Oberfläche dieser und einer zweiten Breite und Länge am Boden dieser, wobei die zweite Breite und Länge jeweils größer als die erste Breite und Länge ist; und
- - Ätzen durch die als erstes gebildete dotierte GaAs- oder AlGaAs-Schicht zur Freilegung der oberen Oberfläche des halbisolierenden Substrates um die gesamte abge schnitten-pyramidenförmige Mesa herum zur Erzielung einer lateralen Isolation dieser; wobei die Ätzschritte das Naßätzen der dotierten GaAs- Schicht mit einer Ätzzusammensetzung aus H3PO4 : H2O2 : H2O in einem Verhältnis H3PO4 : H2O2 von 2 : 1 oder größer einschließen.
12. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzzusammensetzung
H3PO4 : H2O2 : H2O in einem Verhältnis von ca. 3 : 1 : 25 umfaßt.
13. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzzusammensetzung im
wesentlichen aus H3PO4 : H2O2 : H2O in einem Verhältnis im
Bereich von 3 : 1 : 25 bis 6 : 1 : 300 besteht.
14. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzschritte unter
atmosphärischer Bedingungen bei Raumtemperatur
durchgeführt werden.
15. Verfahren zur Herstellung eines HBTs nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte des Maskierens
und Strukturmusterns der HBT-Schicht das Aufbringen und
Strukturmustern einer Fotolack-Maske zur Definierung der
ersten Breite und Länge der Mesa einschließen, und die
HBT-Schicht unter Verwendung der H3PO4 : H2O2 : H2O-Zusam
mensetzung mit aufgebrachter Fotolackmaske geätzt wird,
wobei der Fotolack dieser Zusammensetzung gegenüber
resistent ist.
16. Aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang (HBT)
bestehende integrierte Schaltung, gekennzeichnet durch:
- - ein halbisolierendes GaAs-Substrat (20);
- - mindestens drei Schichten eines bipolaren Transis tors mit Heteroübergang (HBT) mit vorbestimmten Dicken und Leitwerten auf dem halbisolierenden Substrat, ein schließlich einer Kollektor-Schicht (22-24), die eine obere Oberfläche des halbisolierenden Substrates kontak tiert, einer Basis-Schicht (26) über der Kollektor- Schicht und einer Emitter-Schicht (32) über der Basis- Schicht;
wobei die Emitter-Schicht als Emitter-Mesa (40) in
Form einer abgeschnittenen Pyramide mit einer ersten
Breite und Länge an einer oberen Oberfläche dieser und
einer zweiten Breite und Länge auf einem Boden dieser,
der die Basis-Schicht kontaktiert, gebildet wird, wobei
die zweite Breite und Länge jeweils größer als die erste
Breite und Länge ist;
die Basis-Schicht so gemustert ist, daß eine Basis- Mesa (54) mit einer dritten Breite und Länge definiert wird, die größer als die zweite Breite und Länge ist;
wobei die Kollektor-Schicht als Kollektor-Mesa (48) mit der Form einer abgeschnittenen Pyramide mit einer vierten Breite und Länge an einer oberen Oberfläche dieser gebildet wird, die jeweils größer als die dritte Breite und Länge ist, und einer fünften Breite und Länge an einem Boden dieser, der die Basis-Schicht kontaktiert, wobei die fünfte Breite und Länge jeweils größer als die vierte Breite und Länge ist;
wobei die Kollektor-Schicht zur Freilegung der obe ren Oberfläche (72) des halbisolierenden Substrates um die gesamte Kollektor-Mesa herum durchgeätzt wird, und die Basis- und Emitter-Mesas zur Bildung eines bipolaren Transistors auf der Kollektor-Mesa aufgestapelt sind;
die Basis-Schicht so gemustert ist, daß eine Basis- Mesa (54) mit einer dritten Breite und Länge definiert wird, die größer als die zweite Breite und Länge ist;
wobei die Kollektor-Schicht als Kollektor-Mesa (48) mit der Form einer abgeschnittenen Pyramide mit einer vierten Breite und Länge an einer oberen Oberfläche dieser gebildet wird, die jeweils größer als die dritte Breite und Länge ist, und einer fünften Breite und Länge an einem Boden dieser, der die Basis-Schicht kontaktiert, wobei die fünfte Breite und Länge jeweils größer als die vierte Breite und Länge ist;
wobei die Kollektor-Schicht zur Freilegung der obe ren Oberfläche (72) des halbisolierenden Substrates um die gesamte Kollektor-Mesa herum durchgeätzt wird, und die Basis- und Emitter-Mesas zur Bildung eines bipolaren Transistors auf der Kollektor-Mesa aufgestapelt sind;
- - eine Passivierungsschicht (74), die die obere Oberfläche des halbisolierenden Substrates und der Mesas abdeckt, um den bipolaren Transistor auf dem Substrat zu isolieren; und
- - Emitter-, Basis- und Kollektorkontakte (80, 82), die durch die Passivierungsschicht verlaufen, um jeweils die Emitter-, Basis- und Kollektor-Mesas zu kontaktieren.
17. Aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang (HBT)
bestehende integrierte Schaltung nach Anspruch 16, die
eine Schottky-Diode in der Nähe des bipolaren Transistors
einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode
folgendes enthält:
- - einen Abschnitt der Kollektor-Schicht, der seitlich
von der Kollektor-Mesa beabstandet und als gestapelte
obere und untere Mesas der Schottky-Kathode (50) und
Schottky-Subkathode (68) in der Form abgeschnittener
Pyramiden ausgebildet ist, wobei jede Mesa eine Breite
und Länge an einer oberen Oberfläche dieser hat, die
geringer als die Breite und Länge am Boden dieser ist;
wobei die Breite der oberen Oberfläche der Subkathoden-
Mesa geringer ist als die Breite am Boden der Kathoden-
Mesa;
wobei der Boden der Subkathoden-Mesa die obere Oberfläche des halbisolierenden Substrates kontaktiert und ein Teil der oberen Oberfläche des Substrats, der die gestapelten Schottky-Kathoden- und -Subkathoden-Mesas umgibt, frei von der Subkollektor-Schicht ist und die passivierende Schicht die obere Oberfläche und die gestapelten Schottky-Mesas abdeckt, um die Diode auf dem Substrat zu isolieren; und - - Anoden- und Kathodenkontakte (80, 87) durch die passivierende Schicht verlaufen, um die obere Oberflächen jeweils der Kathoden- und Subkathoden-Mesas zu kontaktie ren und somit eine Schottky-Diode zu bilden.
18. Aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang (HBT)
bestehende integrierte Schaltung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schottky-Diode eine
Gatter-Vertiefung (60) in der Kathoden-Mesa aufweist, die
eine im Bereich von 1500-1800 Å verringerte Dicke der
Kathoden-Mesa unter der Anode hat.
19. Aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang (HBT)
bestehende integrierte Schaltung nach Anspruch 16,
gekennzeichnet durch:
- - eine Metallschicht (86) einer ersten Ebene in Kontakt mit ausgewählten Kontakten der Emitter-, Basis- und Kollektor-Kontakte, die eine erste Verbindung des Transistors mit anderen, auf dem Substrat ausgebildeten Bauelementen bildet,
- - eine Passivierungsschicht (90) über der gemusterten Metallschicht der ersten Ebene und
- - eine Metallschicht (100, 102) einer zweiten Ebene in Kontakt mit ausgewählten Abschnitten der gemusterten Metallschicht der ersten Ebene zur Bildung einer zweiten Verbindung des Transistors mit anderen, auf dem Substrat ausgebildeten Bauelementen;
wobei mindestens die Metallschicht der ersten Ebene
Verbindungsabschnitte aufweist, die von den ausgewählten
Emitter-, Basis- und Kollektor-Kontakten seitlich über
eine Seitenwand der abgeschnitten-pyramidenförmigen Mesas
verlaufen, wobei die Seitenwand ein rampenförmiges Profil
hat, so daß die Verbindungen und die Passivierungsschicht
die Seitenwand im wesentlichen nicht von einer Stufe
unterbrochen durchqueren.
20. Aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang (HBT)
bestehende integrierte Schaltung nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mesas senkrechte Seiten
wände haben, wobei jede Seitenwand das rampenförmige
Profil hat und eine der Verbindungen rechtwinklig über
jede Seitenwand hinweg verläuft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/940,588 US5268315A (en) | 1992-09-04 | 1992-09-04 | Implant-free heterojunction bioplar transistor integrated circuit process |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4329189A1 true DE4329189A1 (de) | 1994-03-10 |
Family
ID=25475102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4329189A Ceased DE4329189A1 (de) | 1992-09-04 | 1993-08-30 | Verfahren zur implantatfreien Herstellung von aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang bestehenden integrierten Schaltungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5268315A (de) |
JP (1) | JPH06232150A (de) |
DE (1) | DE4329189A1 (de) |
GB (1) | GB2270418A (de) |
Families Citing this family (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0677407A (ja) * | 1992-04-06 | 1994-03-18 | Nippon Precision Circuits Kk | 半導体装置 |
DE4219523A1 (de) * | 1992-06-15 | 1993-12-16 | Daimler Benz Ag | Monolithisch integrierter Millimeterwellenschaltkreis und Verfahren zu dessen Herstellung |
US5436201A (en) * | 1993-05-28 | 1995-07-25 | Hughes Aircraft Company | Dual etchant process, particularly for gate recess fabrication in GaAs MMIC chips |
US5521406A (en) * | 1994-08-31 | 1996-05-28 | Texas Instruments Incorporated | Integrated circuit with improved thermal impedance |
JPH08236540A (ja) * | 1995-03-01 | 1996-09-13 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置の製造方法、及び半導体装置 |
US5559349A (en) * | 1995-03-07 | 1996-09-24 | Northrop Grumman Corporation | Silicon integrated circuit with passive devices over high resistivity silicon substrate portion, and active devices formed in lower resistivity silicon layer over the substrate |
US5708559A (en) * | 1995-10-27 | 1998-01-13 | International Business Machines Corporation | Precision analog metal-metal capacitor |
US5930636A (en) * | 1996-05-13 | 1999-07-27 | Trw Inc. | Method of fabricating high-frequency GaAs substrate-based Schottky barrier diodes |
US6429120B1 (en) | 2000-01-18 | 2002-08-06 | Micron Technology, Inc. | Methods and apparatus for making integrated-circuit wiring from copper, silver, gold, and other metals |
US5837589A (en) * | 1996-12-27 | 1998-11-17 | Raytheon Company | Method for making heterojunction bipolar mixer circuitry |
AU2652797A (en) * | 1997-05-13 | 1998-12-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Dielectric thin film element and method for manufacturing the same |
US5994727A (en) * | 1997-09-30 | 1999-11-30 | Samsung Electronics Co., Ltd. | High performance gaas field effect transistor structure |
US6143655A (en) | 1998-02-25 | 2000-11-07 | Micron Technology, Inc. | Methods and structures for silver interconnections in integrated circuits |
US5920121A (en) * | 1998-02-25 | 1999-07-06 | Micron Technology, Inc. | Methods and structures for gold interconnections in integrated circuits |
US6121126A (en) | 1998-02-25 | 2000-09-19 | Micron Technologies, Inc. | Methods and structures for metal interconnections in integrated circuits |
US6492694B2 (en) | 1998-02-27 | 2002-12-10 | Micron Technology, Inc. | Highly conductive composite polysilicon gate for CMOS integrated circuits |
US6815303B2 (en) * | 1998-04-29 | 2004-11-09 | Micron Technology, Inc. | Bipolar transistors with low-resistance emitter contacts |
US6696746B1 (en) * | 1998-04-29 | 2004-02-24 | Micron Technology, Inc. | Buried conductors |
US6025261A (en) * | 1998-04-29 | 2000-02-15 | Micron Technology, Inc. | Method for making high-Q inductive elements |
US6074913A (en) * | 1998-07-01 | 2000-06-13 | Worldwide Semiconductor Manufacturing Corporation | Method for forming a DRAM capacitor |
US6707680B2 (en) | 1998-10-22 | 2004-03-16 | Board Of Trustees Of The University Of Arkansas | Surface applied passives |
US6274435B1 (en) | 1999-01-04 | 2001-08-14 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | High performance MIM (MIP) IC capacitor process |
US6208009B1 (en) * | 1999-04-30 | 2001-03-27 | Digital Devices, Inc. | RC-networks in semiconductor devices and method therefor |
US7211512B1 (en) | 2000-01-18 | 2007-05-01 | Micron Technology, Inc. | Selective electroless-plated copper metallization |
US7262130B1 (en) | 2000-01-18 | 2007-08-28 | Micron Technology, Inc. | Methods for making integrated-circuit wiring from copper, silver, gold, and other metals |
US6420262B1 (en) | 2000-01-18 | 2002-07-16 | Micron Technology, Inc. | Structures and methods to enhance copper metallization |
FR2805081B1 (fr) | 2000-02-14 | 2002-10-11 | Cit Alcatel | Procede de fabrication de transistor bipolaire a double heterojonction sur materiau iii-v |
US6800921B1 (en) | 2000-03-01 | 2004-10-05 | International Business Machines Corporation | Method of fabricating a polysilicon capacitor utilizing fet and bipolar base polysilicon layers |
US6423629B1 (en) | 2000-05-31 | 2002-07-23 | Kie Y. Ahn | Multilevel copper interconnects with low-k dielectrics and air gaps |
US6580139B1 (en) | 2000-07-20 | 2003-06-17 | Emcore Corporation | Monolithically integrated sensing device and method of manufacture |
KR100396917B1 (ko) * | 2000-12-21 | 2003-09-02 | 한국전자통신연구원 | 이종 접합 쌍극자 소자를 포함하는 집적 회로 제조 방법 |
JP2002299337A (ja) * | 2001-03-29 | 2002-10-11 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法および半導体装置 |
US6406965B1 (en) * | 2001-04-19 | 2002-06-18 | Trw Inc. | Method of fabricating HBT devices |
US6534374B2 (en) | 2001-06-07 | 2003-03-18 | Institute Of Microelectronics | Single damascene method for RF IC passive component integration in copper interconnect process |
US6576526B2 (en) | 2001-07-09 | 2003-06-10 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Darc layer for MIM process integration |
GB0126895D0 (en) * | 2001-11-08 | 2002-01-02 | Denselight Semiconductors Pte | Fabrication of a heterojunction bipolar transistor with intergrated mim capaci or |
JP2003188268A (ja) * | 2001-12-21 | 2003-07-04 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
JP2003243527A (ja) * | 2002-02-15 | 2003-08-29 | Hitachi Ltd | 半導体装置の製造方法 |
US6624515B1 (en) | 2002-03-11 | 2003-09-23 | Micron Technology, Inc. | Microelectronic die including low RC under-layer interconnects |
US7262429B2 (en) | 2002-04-26 | 2007-08-28 | Taylor Geoff W | Thz detection employing modulation doped quantum well device structures |
US6608362B1 (en) | 2002-08-20 | 2003-08-19 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Method and device for reducing capacitive and magnetic effects from a substrate by using a schottky diode under passive components |
US6818936B2 (en) * | 2002-11-05 | 2004-11-16 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Scaled EEPROM cell by metal-insulator-metal (MIM) coupling |
US6693017B1 (en) | 2003-04-04 | 2004-02-17 | Infineon Technologies Ag | MIMcap top plate pull-back |
JP2004327717A (ja) * | 2003-04-24 | 2004-11-18 | Sony Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
US7454112B2 (en) * | 2006-03-31 | 2008-11-18 | Lucent Technologies Inc. | Ridge and mesa optical waveguides |
KR101275724B1 (ko) * | 2009-12-09 | 2013-06-17 | 한국전자통신연구원 | 단일 기판 집적 회로 장치 및 그 제조 방법 |
JP5578012B2 (ja) * | 2010-10-15 | 2014-08-27 | 三菱電機株式会社 | エアブリッジの製造方法 |
US9679869B2 (en) | 2011-09-02 | 2017-06-13 | Skyworks Solutions, Inc. | Transmission line for high performance radio frequency applications |
KR101944337B1 (ko) * | 2012-06-14 | 2019-02-01 | 스카이워크스 솔루션즈, 인코포레이티드 | 공정 보상된 hbt 전력 증폭기 바이어스 회로 및 방법 |
KR20190058711A (ko) | 2012-06-14 | 2019-05-29 | 스카이워크스 솔루션즈, 인코포레이티드 | 고조파 종단 회로를 포함하는 전력 증폭기 모듈 및 관련된 시스템, 장치, 및 방법 |
US8940580B2 (en) * | 2012-06-28 | 2015-01-27 | International Business Machines Corporation | Textured multi-junction solar cell and fabrication method |
US10026731B1 (en) * | 2017-04-14 | 2018-07-17 | Qualcomm Incorporated | Compound semiconductor transistor integration with high density capacitor |
CN110335818B (zh) * | 2019-05-23 | 2022-11-18 | 福建省福联集成电路有限公司 | 一种异质结双极晶体管结构及制造方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0159273A2 (de) * | 1984-04-17 | 1985-10-23 | Fujitsu Limited | Halbleiteranordnung |
GB2243241A (en) * | 1990-04-20 | 1991-10-23 | Plessey Res Caswell | Heterojunction bipolar transistor and optical waveguide device for monolithic integration |
EP0460429A2 (de) * | 1990-05-14 | 1991-12-11 | Sumitomo Electric Industries, Limited | Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Transistors mit einem Heteroübergang |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4691215A (en) * | 1985-01-09 | 1987-09-01 | American Telephone And Telegraph Company | Hot electron unipolar transistor with two-dimensional degenerate electron gas base with continuously graded composition compound emitter |
US4771013A (en) * | 1986-08-01 | 1988-09-13 | Texas Instruments Incorporated | Process of making a double heterojunction 3-D I2 L bipolar transistor with a Si/Ge superlattice |
US4981807A (en) * | 1988-10-31 | 1991-01-01 | International Business Machines Corporation | Process for fabricating complementary vertical transistor memory cell |
DE69030129T2 (de) * | 1989-04-12 | 1997-10-09 | Sumitomo Electric Industries | Herstellungsverfahren einer integrierten Halbleiterschaltung |
JPH0472632A (ja) * | 1990-05-14 | 1992-03-06 | Sumitomo Electric Ind Ltd | ヘテロ接合バイポーラトランジスタの製造方法 |
US5166083A (en) * | 1991-03-28 | 1992-11-24 | Texas Instruments Incorporated | Method of integrating heterojunction bipolar transistors with heterojunction FETs and PIN diodes |
-
1992
- 1992-09-04 US US07/940,588 patent/US5268315A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-08-20 GB GB9317381A patent/GB2270418A/en not_active Withdrawn
- 1993-08-30 DE DE4329189A patent/DE4329189A1/de not_active Ceased
- 1993-09-03 JP JP5244000A patent/JPH06232150A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0159273A2 (de) * | 1984-04-17 | 1985-10-23 | Fujitsu Limited | Halbleiteranordnung |
GB2243241A (en) * | 1990-04-20 | 1991-10-23 | Plessey Res Caswell | Heterojunction bipolar transistor and optical waveguide device for monolithic integration |
EP0460429A2 (de) * | 1990-05-14 | 1991-12-11 | Sumitomo Electric Industries, Limited | Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Transistors mit einem Heteroübergang |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
HILL, D.G. et al.: "Uniform, High-Gain AIGaAs/In 0.05 Ga 0.95 As/GaAs P-n-p Heterojunction Bipolar Transistor by Dual Selective Etch Process", in IEEE El.Dev.Lett., Vol. 11, No. 10, October 1990, S. 425-427 * |
JP 63-157468 A mit Engl.Sprach. Abstract * |
MISHRA, U.K. et al.: "Self-Aligned AlInAs-GaInAs Heterojunction Bipolar Transistors and Circuits", in: IEEE Electron Device Letters, Vol. 10, No. 10,October 1989, S. 467-469 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06232150A (ja) | 1994-08-19 |
US5268315A (en) | 1993-12-07 |
GB2270418A (en) | 1994-03-09 |
GB9317381D0 (en) | 1993-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4329189A1 (de) | Verfahren zur implantatfreien Herstellung von aus bipolaren Transistoren mit Heteroübergang bestehenden integrierten Schaltungen | |
DE69605718T2 (de) | Völlig selbstjustierter Submikrometer-Bipolartransistor mit einem Heteroübergang und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69126463T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines leitenden Elements | |
DE2721397C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mindestens eine Planardiode enthaltenden HF-Halbleiterbauelementes | |
DE102010001290B4 (de) | Bipolartransistor mit Basis-Kollektor-Isolation ohne Dielektrikum und Verfahren zum Herstellen eines Solchen | |
DE69326262T2 (de) | Verbindungshalbleiterbauelemente | |
DE2120388A1 (de) | Verbindungshalbleitervorrichtung | |
DE69524516T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bipolatransistors | |
DE60222046T2 (de) | Verfahren zur Herstellung HBT-Anordnungen | |
DE60036729T2 (de) | Heteroübergang-Bipolartransistor mit obenliegendem Kollektor und dessen Herstellungsverfahren | |
DE69128123T2 (de) | Verfahren zum Herstellen selbst-ausrichtender bipolarer Transistoren mit Heteroübergang | |
DE1794320A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einer selektiv auf einem halbleitenden Substrat niedergeschlagenen,epitaktischen Schicht | |
DE69818720T2 (de) | Heteroübergangsfeldeffekttransistor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2605641B2 (de) | Hochfrequenztransistor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3936507C2 (de) | Selbstjustierter Bipolartransistor mit Heteroübergang und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102011055816A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung | |
DE69022710T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung. | |
DE69228648T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von komplementären, bipolaren Transistoren | |
EP1415340B1 (de) | Verfahren zum parallelen herstellen eines mos-transistors und eines bipolartransistors | |
DE3512841C2 (de) | ||
EP1611615B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bipolaren halbleiterbauelements, insbesondere eines bipolartransistors, und entsprechendes bipolares halbleiterbauelement | |
EP0312965B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines planaren selbstjustierten Heterobipolartransistors | |
DE60037558T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements mit einem bipolartransistor und einem kondensator | |
DE3047870A1 (de) | "pn-diode und verfahren zu deren herstellung" | |
DE2403816B2 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01L 21/331 |
|
8131 | Rejection | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAXIM INTEGRATED PRODUCTS, INC.(N.D.GES.D.STAATES |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZENZ, HELBER, HOSBACH & PARTNER, 45128 ESSEN |