DE432893C - Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl. - Google Patents

Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl.

Info

Publication number
DE432893C
DE432893C DEK92407D DEK0092407D DE432893C DE 432893 C DE432893 C DE 432893C DE K92407 D DEK92407 D DE K92407D DE K0092407 D DEK0092407 D DE K0092407D DE 432893 C DE432893 C DE 432893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping piece
clamping
struts
sleeve
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK92407D priority Critical patent/DE432893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432893C publication Critical patent/DE432893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2424Clamping connections other than bolting or riveting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2454Connections between open and closed section profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Klemmstück zur Verbindung en >mit Querträgern, Streben o. dgl. Zur Verbindung von Stützen mit Quergliedern aus Profileisen ist es bekannt, rohrschellenartige Klemmstücke zu verwenden, wobei zwei Lappen des Klemmstückes beiderseits des -Steges des Quergliedes angreifen und dieses durch Anziehen einer Schraube festklemmen. Es hat sich nun herausgestellt, daß es beim Anziehen dieses Schraubenbolzens nicht immer möglich ist, gleichzeitig eine sichere Klemmung an der Stütze zu erzielen.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist -nun ein Klemmstück, welches diese Schwierigkeit beheben soll.
  • Auf -der Zeichnung sind -mehrere Aus#führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i bis q. zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, senkrechtem Schnitt nach der Linie II-II, wagerechtem Schnitt nach Linie III-111 und Grundriß.
  • Abb.5 und 6 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel in Seitenansicht und Draufsicht.
  • Abb. 7 zeigt die Ansicht eines Dachbinders unter Verwendung. von Klemmstücken gemäß der Erfindung.
  • Abb. 8 und 9 bzw. io und i i zeigen ein drittes und viertes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht und wagerechtem Schnitt.
  • In den Abb. i bis d. ist eine Rohrstiitze i von kreisrundem Querschnitt durch ein Klemmstück :2 mit einem Querträger 3 aus T-Eisen verbunden. Das Klemmstück :2 besteht aus einem muffenförmigen Teil 5, dessen innerer Durchmesser dem äußeren Durchmesser der Stütze i entspricht. Der Teil 5 hat zwei Lappen 8 und ist zwischen den Lappen 8 in der Läilgsrichtung aufgeschnitten. Die Lappen 8 werden mit dein Steg .4 durch Schrauben 6, ,~ verbunden. Zwischen den Lappen 8 und dem muffenförmigen Teil 5 befinden sich Augen 9, die «-eiter voneinander entfernt sind als die Lappen B. Durch diese Augen 9 ist ein Schraubenbolzen io mit Mutter i i gesteckt, durch deren Anziehen die Augen 9 einander genähert werden. Dies hat eine Klemmwirkung der Muffe 5 an der Stütze i zur Folge, und diese Klemmung geschieht .unabhängig vom Zusammenklemmen der beiden Lappen mit dem Steg d..
  • Statt Rohrstützen können auch Stützen aus Profileisen, runden oder eckigen Querschnitts, verwendet werden.
  • In Abb. 5 und 6 ist gezeigt, wie ein Klemmstück gemäß der Erfindung für doppelseitige Befestigung von Querträgern ausgebildet werden kann, indem der inuffenförmige Teil 5 des Klemmstückes noch zwei «=eitere Lappen 13 trägt. Die Lappen können auch schräg zu dem rnuffenförmigen Teil des Klemmstückes angebracht werden.
  • Abb. 7 zeigt die Verwendung des Erfindungsgegenstandes bei einem Dachbinder, welcher aus Rohren i und Profileisen 3, i4., 15 unter Benutzung von Klemmstücken 16 besteht.
  • In Abb. 8 und 9 ist die Muffe 5 zweiteilig, und die Augen 17 zur Befestigung der Muffe 5 an der Stütze i liegen den Lappen 18 gegenüber.
  • In Abb. io und i i ist gezeigt, wie ein Klemmstück auch doppelseitig und zweiteilig mit zwei Paaren von Augen 9, 19 und Lappen 8, 2o ausgebildet werden kann. An dein inuffenartigen Teil des Klemmstückes können auch mehr als zwei Lappen angebracht sein.

Claims (2)

  1. PATEN T-Ai`iSPRÜCHE: i. Klemmstück zur Verbindung von Stützen mit Ouerträgern, Streben o. dgl., bestehend aus einem inuffenartig die Stütze umschließenden geschlitzten Teil (5) und an diesen angesetzten, gabelartig den Träger bzw. die Träger zwischen sich fassenden, durch Klemmwirkung festzulegenden Lappen, dadurch gekennzeichnet, daß nahe den Stützen an den beiderseits des Schlitzes vorgesehenen Lappen noch besondere Augen (9) ausgebildet sind zum Durchführen der den muffenartigen Teil gegen die Stütze klemmenden -Schrauben (1O, 1i).
  2. 2. Klemmstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Augen an den muffenartigen Teil auf der gleichen Seite wie die Lappen (8) oder den Lappen gegenüber angeschlossen sind.
DEK92407D Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl. Expired DE432893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92407D DE432893C (de) Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92407D DE432893C (de) Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432893C true DE432893C (de) 1926-08-16

Family

ID=7237377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92407D Expired DE432893C (de) Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432893C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871509C (de) * 1951-07-24 1953-03-23 Dalmine Spa Muffenfoermige Verbindungsvorrichtung fuer Bau- und Geruestteile, insbesondere fuer Gitterbauwerke
DE3808292A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Folkmer Dipl Ing Rasch Selbsttragendes stuetzsystem
DE4122087A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Ruediger Dipl Ing Behrend Klemmelement zur verbindung von rohren fuer zeltbauten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871509C (de) * 1951-07-24 1953-03-23 Dalmine Spa Muffenfoermige Verbindungsvorrichtung fuer Bau- und Geruestteile, insbesondere fuer Gitterbauwerke
DE3808292A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Folkmer Dipl Ing Rasch Selbsttragendes stuetzsystem
DE4122087A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Ruediger Dipl Ing Behrend Klemmelement zur verbindung von rohren fuer zeltbauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115246A1 (de) Rohrschelle
DE1282279B (de) Knotenverbindung fuer raeumliche Fachwerke
DE2106101A1 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von Rohren od dgl
DE432893C (de) Klemmstueck zur Verbindung von Stuetzen mit Quertraegern, Streben o. dgl.
DE1575299A1 (de) Klemmschelle
DE565515C (de) Knotenpunktverbindung duennwandiger rohr- oder rinnenfoermiger Teile, insbesondere fuer Metallmoebel
DE1038841B (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden zweier sich kreuzender Stangen oder Rohre
DE2519641C2 (de) Haltevorrichtung für Installationsteile
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
DE692151C (de) Isolierende Schelle
CH108023A (de) Klemmstück zur Verbindung von Stützen mit Traversen aus Profileisen.
DE1952505A1 (de) Stativ
DE2918175C3 (de) Verbolzung für im Untertagebetrieb verwendete Ausbaurahmen
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE2333132C3 (de) Vormontierte Installationseinheit
DE705251C (de) Rohrachse fuer Ackerwagen
AT202755B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen
DE666414C (de) Bein- und Zargenverbindung fuer zerlegbare Stahlmoebel
AT158778B (de) Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl.
AT307118B (de) Schlepperanbaugeraet mit einem aus laengstraegern und quertraegern zusammengesetzten werkzeug-tragrahmen
AT202754B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen
DE572973C (de) Befestigung der Kopf- bzw. Fussarmaturen an Stuetzisolatoren
AT207919B (de) Schäkelbügel
DE718075C (de) Fahrleitungsklemme
DE804159C (de) Fahrzeugaufbau