DE4328024A1 - Doppelsieb-Blattbildner - Google Patents

Doppelsieb-Blattbildner

Info

Publication number
DE4328024A1
DE4328024A1 DE4328024A DE4328024A DE4328024A1 DE 4328024 A1 DE4328024 A1 DE 4328024A1 DE 4328024 A DE4328024 A DE 4328024A DE 4328024 A DE4328024 A DE 4328024A DE 4328024 A1 DE4328024 A1 DE 4328024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
roller
twin
section
forming roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4328024A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Kotitschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE4328024A priority Critical patent/DE4328024A1/de
Priority to DE59406561T priority patent/DE59406561D1/de
Priority to US08/713,585 priority patent/US5914009A/en
Priority to AT94926209T priority patent/ATE169072T1/de
Priority to PCT/EP1994/002752 priority patent/WO1995006162A1/de
Priority to JP7507336A priority patent/JPH08502793A/ja
Priority to CA002147381A priority patent/CA2147381A1/en
Priority to EP94926209A priority patent/EP0665914B1/de
Publication of DE4328024A1 publication Critical patent/DE4328024A1/de
Priority to FI951862A priority patent/FI951862A7/fi
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Doppelsieb-Blattbildner einer Papiermaschine zur Erzeugung einer Papierbahn zwischen zwei sandwichartig verlaufenden Sieben.
Blattbildner gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sind bekannt. Auf G 92 01 722.3 wird verwiesen.
Nachteil der bekannten Doppelsieb-Blattbildner ist, daß sie für einen Umbau bestehender Langsiebe u. a. wegen ihrer Bauhöhe und einem zu großen Umbauaufwand schlecht geeignet sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, Doppelsieb-Blattbildner darzustellen, die den Nachteil des Standes der Technik beseitigen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Ein Doppelsieb-Blattbildungsteil einer Papiermaschine beginnt mit einer Formierwalze im Untersieb und einer Vollmantelwalze im Obersieb. Die Formierwalze kann besaugt oder unbesaugt sein. Beide Walzen bilden gemeinsam einen Spalt. Ober- und Untersieb umschlingen gemeinsam die Formierwalze in einem Bogen zwischen 30 bis 65°. Ein maschinenbreiter Suspensionsstrahl spritzt in den von der Brustwalze und der Formierwalze gebildeten Spalt ein und wird infolge von Siebdruck und Vakuum durch beide Siebe teilweise entwässert. Es werden dabei zwei gleichmäßig formierte Außenschichten gebildet. Das durch das Außensieb austretende Wasser wird durch einen Strahlleitkanal mit Unterstützung von Vakuum in eine Rinne abgeführt. Nach der Formierwalze werden beide Siebe annähernd horizontal weitergeführt.
Die weitere Blattbildung erfolgt in einer Turbulenzstrecke, die gebildet wird durch einen Vakuumkasten mit einzelnen Leisten und einen Formationskasten im Untersieb. Der Formationskasten ist mit einzelnen, pneumatisch anstellbaren Formationsleisten bestückt.
Die Trennung der Siebe erfolgt in bekannter Weise über einen gekrümmten Trennsauger. Das Untersieb nach dem Trennsauger gleicht einem Langsieb mit Flachsauger, Siebsaugwalze und Siebantriebswalze.
Ein grundlegendes gemeinsames Merkmal aller vorgeschlagenen Blattbildner ist eine im wesentlichen horizontale Anordnung der Blattbildungszone, wodurch er in seiner dargestellten Form besonders geeignet ist, bestehende Langsiebe zu ersetzen, oder ein bestehendes Langsieb in einen Doppelsiebformer umzubauen.
Zur näheren Erläuterung sind Ausführungsbeispiele in den Fig. 1-5 dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein zum Doppelsieb-Blattbildner umgebautes Langsieb mit dem unteren umlaufenden Sieb 2 und dem darüber liegend angeordneten oben umlaufenden Sieb 1. Das Sieb 1 wird über mehrere Umlenkwalzen umgelenkt und zu einer ersten Brustwalze 3 geführt, die etwa in einem Winkel von 45° links oberhalb der als Formierwalze ausgebildeten ersten einlaufenden Walze 4 des unteren Siebes 2 liegt. Zwischen der Walze 3 und der Walze 4 wird die Stoffsuspension durch den Stoffauflauf zwischen die Siebe 1 und 2 eingespritzt. Der Walze 4 folgend ist ein erster Entwässerungsschuh 6 auf der Seite des Siebes 2 angeordnet, der eine leichte Krümmung entsprechend der Walze 4 besitzt. Dem Formierschuh 6 folgend ist eine doppelte Entwässerungseinheit 7.1 und 7.2 angeordnet, wobei die Entwässerungseinheit 7.2 aus einer Vielzahl von starren Leisten besteht, die abgesaugt werden und auf der Seite des Siebes 1 liegen. Gegenüberliegend ist die Entwässerungseinheit 7.1 angeordnet, die mit einer Vielzahl von zumindest teilweise elastisch aufgehängten Entwässerungseinheiten ausgestattet ist, und deren Entwässerungsleisten versetzt zu den gegenüberliegenden Leisten der Siebeinheit 7.2 angeordnet sind. Der Krümmungsradius im Mittelpunkt der Siebeinheiten 7.2 und 7.1 liegt auf der anderen Seite der Siebe bezüglich des Krümmungsradius der Siebeinheit 6. Der Siebeinheit 7.1, 7.2 folgend ist eine wiederum entgegengesetzt gekrümmte Trenneinheit in Form eines besaugten Schuhes auf der Seite des Siebes 2 angebracht. Das Sieb 1 wird sich von der Bahn im Bereich des Schuhes 8 trennend über eine Umlenkwalze 11 über weitere Umlenkwalzen führend zur ersten Walze 3 dieser Siebschlaufe zurückgeführt. Auf der Seite des Siebes 2 sind dem Trennschuh 8 folgend beispielhaft zwei Flachsauger 9 angebracht, die eine weitere Entwässerung der Faserbahn bewirken und das Sieb zu einer weiteren Saugwalze 10 führen, von wo das Sieb 2 wiederum über mehrere Umlenkwalzen zurück zur ersten Formierwalze 4 geführt wird, während die Faserbahn direkt an oder nach der Walze 10 abgenommen wird.
Fig. 2 zeigt einen der Fig. 1 ähnlichen Doppelsieb- Blattbildner, wobei die Anfangsphase vom Stoffauflauf bis zur Entwässerungseinheit 7.1 und 7.2 grundsätzlich gleich ist, bis auf die Tatsache, daß die Entwässerungseinheit 7.2 und 7.1 keine Krümmung besitzt. Der Entwässerungseinheit 7.2 folgt dann auf der gleichen Siebseite eine Saugleitwalze 12, über die das Doppelsieb nach oben abgelenkt wird, darauf folgend auf der gegenüberliegenden Seite die Siebtrennvorrichtung 8 in Form eines gekrümmten Saugschuhes, an dem sich die Siebe trennen, wobei das Sieb 1 wiederum über eine Umlenkwalze 11 nach oben abgelenkt wird, während das Sieb 2 zusammen mit der gebildeten Faserbahn zu einer weiteren Saugwalze 10 überführt wird, von wo aus das Sieb 2 über wiederum mehrere Umlenkwalzen zurück zur Walze 4 geführt ist und die Faserbahn vorher vom Sieb 2 abgenommen wird.
Fig. 3 zeigt einen Doppelsieb-Blattbildner mit einem ersten oben liegenden Sieb 1 und einem zweiten unten liegenden Sieb 2. Beide Siebe bilden einen Siebspalt, wobei das Sieb 1 über eine Leitwalze 3 in die horizontale Richtung umgelenkt wird, während das Sieb 2 über eine Formierwalze, die als Saugwalze ausgebildet ist, das Sieb 2 in die Horizontale umlenkt. In den Siebspalt wird von einem Stoffauflauf 5 die Stoffsuspension zwischen die Siebe 1 und 2 eingespritzt. Direkt folgend an die Formierwalze 4 schließt ein beidseitiges Entwässerungselement an, dessen Krümmung der Krümmung der Walze 4 entgegenläuft, wobei das in der Siebschlaufe des Siebes 1 liegende Entwässerungselement 7.2 mit feststehenden Entwässerungsleisten ausgebildet ist und über ein Vakuum abgesaugt wird, während das gegenüberliegende Entwässerungselement 7.1 mit zumindest teilweise elastisch aufgehängten Entwässerungselementen versehen ist. Im Anschluß an das Element 7.1 folgt ein weiterer entgegengesetzt gekrümmter Entwässerungsschuh 13, der das Doppelsieb auf eine auf der gleichen Seite liegenden Umlenkwalze 14 überführt, von wo das Doppelsieb zu einer gegenüberliegenden Saugwalze 12 geführt ist, in deren Anschluß wiederum auf der Seite des Siebes 2 liegend ein Trennelement 8 vorgesehen ist, das die Siebbahn 1 von der auf der Bahn 2 liegenden Faserbahn trennt und über eine Umlenkwalze 11 wieder über weitere Umlenkwalzen laufend zurück zur Walze 3 führt, während die Siebbahn 2 zusammen mit der Faserbahn über eine Saugleitwalze 10 geführt wird, anschließend vom Sieb 2 getrennt wird, während das Sieb 2 wiederum über mehrere Umlenkwalzen zurück zur Walze 4 geführt wird.
Fig. 4 zeigt einen Doppelsieb-Blattbildner, der in der Anfangsphase der Fig. 3 entspricht, jedoch findet die Siebtrennung mit Hilfe der Trennvorrichtung 8 direkt im Anschluß an die zweiseitige Entwässerung über die Entwässerungsvorrichtung 7.2 und 7.1 statt. Das Sieb 1 wird nach der Trennung wiederum über die Walze 11 und weitere Umlenkwalzen zurück zur Einlaufwalze 3 geführt, während das Sieb 2 mit der daraufliegenden Faserbahn horizontal weitergeführt wird und über mehrere Saugkästen 15 und 9, die auf der Seite des Siebes 2 angebracht sind, entwässert wird und danach wiederum über die Saugwalze 10 umgelenkt wird. Nach der Saugwalze 10 wird die Faserbahn abgenommen, während das Sieb 2 wieder zurück über mehrere Umlenkwalzen zur Formierwalze 4 geführt wird.
Fig. 5 zeigt einen Doppelsieb-Blattbildner mit einem ersten oben liegenden umlaufenden Sieb 1 und einem zweiten unten liegenden umlaufenden Sieb 2. Das Sieb 2 wird über eine Brustwalze 4 von unten kommend in die Horizontale überführt, während das Sieb 1 von oben kommend über eine oben liegende, als Saugwalze ausgebildete Formierwalze geleitet wird. Die Formierwalze 3 bildet mit dem von der Umlenkwalze 4 kommenden Sieb 2 einen Siebspalt, in dem durch den Stoffauflauf 5 die Stoffsuspension eingeführt wird. Der Saug- und Formierwalze gegenüberliegend und nachfolgend ist ein gekrümmter Formierschuh 6 angeordnet, dessen Krümmung entgegengesetzt der Formierwalze 3 ausgebildet ist. Die nachfolgenden Entwässerungselemente 7.2, 7.1 usw. entsprechen der Ausführung der Fig. 1.

Claims (4)

1. Doppelsieb-Blattbildner einer Papiermaschine mit den folgenden Merkmalen:
  • 1.1 es sind zwei umlaufende, schlaufenförmige Siebbänder, die miteinander einen Einlaufspalt für Papierstoffsuspension bilden;
  • 1.2 es ist eine Blattbildungsstrecke mit einem Streckenabschnitt, auf dem die beiden Siebe parallel zueinander geführt sind, vorgesehen;
  • 1.3 es ist eine Mehrzahl von innerhalb und außerhalb der beiden Siebschlaufen angeordneten Leitwalzen vorgesehen;
  • 1.4 es ist je Siebschlaufe eine Walze vorgesehen, die das Betreffende der beiden Siebbänder am Anfang des Parallelabschnittes umlenkt;
  • 1.5 wenigstens eine der beiden Eingangswalzen weist einen Umfangsbereich auf, der keine geschlossene Oberfläche bildet (Formierwalze);
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1.6 der Siebverlauf des Doppelsiebes ist auf der Papierstoff tragenden Strecke im wesentlichen horizontal vorgesehen;
  • 1.7 die Trennung des Obersiebes vom Untersieb erfolgt an einem Trennsauger mit gekrümmter Oberfläche;
  • 1.8 das der Formierwalze auf gleicher Siebseite folgende Entwässerungselement ist mit elastisch aufgehängten Entwässerungsleisten versehen.
2. Doppelsieb-Blattbildner gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formierwalze dem Obersieb zugeordnet ist.
3. Doppelsieb-Blattbildner, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattbildungsstrecke die folgenden Merkmale enthält:
  • 3.1 es ist ein Saugkasten mit Einzelleisten vorgesehen, der ggf. in maschinenbreite Zonen unterteilt ist;
  • 3.2 die Belagleisten des Saugkastens sind auf einem Radius (R) mit ∞ R 4 m angeordnet.
  • 3.3 der Mittelpunkt des Radius (R) ist auf der, der Formierwalze gegenüberliegenden Seite angeordnet;
  • 3.4 dem Saugkasten ist ein unbesaugter Kasten gegenüberliegend angeordnet;
  • 3.5 die Belagleisten des unbesaugten Kastens sind elastisch gelagert und versetzt zu den Belagleisten des Saugkastens angeordnet.
DE4328024A 1993-08-20 1993-08-20 Doppelsieb-Blattbildner Ceased DE4328024A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328024A DE4328024A1 (de) 1993-08-20 1993-08-20 Doppelsieb-Blattbildner
DE59406561T DE59406561D1 (de) 1993-08-20 1994-08-18 Doppelsieb-blattbildner
US08/713,585 US5914009A (en) 1993-08-20 1994-08-18 Double wire sheet former
AT94926209T ATE169072T1 (de) 1993-08-20 1994-08-18 Doppelsieb-blattbildner
PCT/EP1994/002752 WO1995006162A1 (de) 1993-08-20 1994-08-18 Doppelsieb-blattbildner
JP7507336A JPH08502793A (ja) 1993-08-20 1994-08-18 ダブルワイヤシートフォーマ
CA002147381A CA2147381A1 (en) 1993-08-20 1994-08-18 Double wire sheet former
EP94926209A EP0665914B1 (de) 1993-08-20 1994-08-18 Doppelsieb-blattbildner
FI951862A FI951862A7 (fi) 1993-08-20 1995-04-19 Kaksiviirainen arkinmuodostin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328024A DE4328024A1 (de) 1993-08-20 1993-08-20 Doppelsieb-Blattbildner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328024A1 true DE4328024A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6495627

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328024A Ceased DE4328024A1 (de) 1993-08-20 1993-08-20 Doppelsieb-Blattbildner
DE59406561T Expired - Fee Related DE59406561D1 (de) 1993-08-20 1994-08-18 Doppelsieb-blattbildner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59406561T Expired - Fee Related DE59406561D1 (de) 1993-08-20 1994-08-18 Doppelsieb-blattbildner

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5914009A (de)
EP (1) EP0665914B1 (de)
JP (1) JPH08502793A (de)
AT (1) ATE169072T1 (de)
CA (1) CA2147381A1 (de)
DE (2) DE4328024A1 (de)
FI (1) FI951862A7 (de)
WO (1) WO1995006162A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255471A1 (de) * 2002-11-28 2004-07-22 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und dazugehöriges Verfahren
DE102011078238A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Voith Patent Gmbh Entwässerungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI953984L (fi) * 1995-08-24 1997-02-25 Valmet Corp Paperikoneen rainanmuodostusosa
DE19733318A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Doppelsiebformer
AT405538B (de) 1997-11-28 1999-09-27 Andritz Patentverwaltung Vorrichtung zum entwässern einer faserstoffbahn
DE19828237A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Doppelsiebformer
AU2002213688A1 (en) * 2000-10-16 2002-04-29 Mark Landry Adjustable activity drainage box
DE10106731A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-22 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus einer Faserstoffsuspension
AU2003240916A1 (en) * 2002-08-23 2004-03-11 Metso Paper, Inc. Forming of a paper or board web in a twin-wire former or in a twin-wire section of a former
AT412098B (de) * 2002-11-11 2004-09-27 Andritz Ag Maschf Vorrichtung zur trennung einer papierbahn von einem sieb
DE10343914A1 (de) * 2003-09-19 2005-05-04 Voith Paper Patent Gmbh Entwässerungseinrichtung eines Doppelsiebformers einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und dazugehöriges Verfahren
FI116688B (fi) * 2004-02-13 2006-01-31 Metso Paper Inc Monikerrosrainan muodostusosa
FI116628B (fi) * 2004-02-13 2006-01-13 Metso Paper Inc Monikerrosrainan muodostusosa
DE102005003531A1 (de) * 2005-01-25 2006-08-03 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus mindestens einer Faserstoffsuspension

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9105797U1 (de) * 1991-05-10 1991-07-04 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Doppelsiebpartie einer Papier- oder Kartonmaschine
US5074966A (en) * 1989-11-06 1991-12-24 Valmet Paper Machinery Inc. Gap former in a paper machine
EP0486814A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-27 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Nassteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
DE4141607A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI813027L (fi) * 1981-09-29 1983-03-30 Ahlstroem Oy Banformningsfoerfarande och -anordning
US5389206A (en) * 1989-08-22 1995-02-14 J. M. Voith Gmbh Twin wire former
DE4026953C2 (de) * 1990-01-26 1995-11-30 Escher Wyss Gmbh Entwässerungsvorrichtung und Verfahren zur Entwässerung an einem Doppelsiebformer
DE4005420C2 (de) * 1990-02-21 1995-06-08 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer
DE4019884A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 Voith Gmbh J M Leiste zur nachgiebigen stuetzung eines siebbandes
FI91788C (fi) * 1990-09-12 1994-08-10 Valmet Paper Machinery Inc Paperikoneen kaksiviirainen rainanmuodostusosa
FI93032C (fi) * 1991-03-15 1995-02-10 Valmet Paper Machinery Inc Paperikoneen kaksiviirainen rainanmuodostusosa
DE4212609A1 (de) * 1991-12-17 1993-10-28 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer
DE9201722U1 (de) * 1992-02-12 1992-04-23 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Doppelsiebpartie für eine Papiermaschine
DE4402273C2 (de) * 1994-01-27 1995-11-23 Voith Gmbh J M Papiermaschine zur Herstellung mehrlagiger Papierbahnen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074966A (en) * 1989-11-06 1991-12-24 Valmet Paper Machinery Inc. Gap former in a paper machine
EP0486814A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-27 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Nassteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
DE9105797U1 (de) * 1991-05-10 1991-07-04 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Doppelsiebpartie einer Papier- oder Kartonmaschine
DE4141607A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255471A1 (de) * 2002-11-28 2004-07-22 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und dazugehöriges Verfahren
DE102011078238A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Voith Patent Gmbh Entwässerungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension
WO2013000843A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Voith Patent Gmbh Entwässerungsvorrichtung für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn aus wenigstens einer faserstoffsuspension

Also Published As

Publication number Publication date
CA2147381A1 (en) 1995-03-02
DE59406561D1 (de) 1998-09-03
FI951862A0 (fi) 1995-04-19
ATE169072T1 (de) 1998-08-15
EP0665914B1 (de) 1998-07-29
JPH08502793A (ja) 1996-03-26
EP0665914A1 (de) 1995-08-09
WO1995006162A1 (de) 1995-03-02
US5914009A (en) 1999-06-22
FI951862A7 (fi) 1995-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224730C1 (en) Tissue paper mfg. machine preventing moisture return - comprises shoe press for press unit(s) for drying tissue web, for min. press units
EP0552179B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines mehrlagigen papiers oder kartons
EP0851058B1 (de) Siebpartie zum Formen einer mehrlagigen Faserstoffbahn
DE2329658B2 (de) Doppelsiebpapiermaschine zur Herstellung einer mehrlagigen Papierbahn
DE3100713A1 (de) Papiermaschine mit zwei beweglichen wasserdurchlaessigen entwaesserungsbaendern, z.b. sieben"
EP0665914B1 (de) Doppelsieb-blattbildner
DE2411739A1 (de) Papiermaschine
DE4102065C2 (de) Doppelsiebformer
DE3107926C2 (de)
EP0669423B1 (de) Doppelsiebpartie
AT396952B (de) Doppelsiebformer zur herstellung einer papierbahn aus einer fasersuspension
DE69429390T2 (de) Formiervorrichtung für mehrschichtige Faserbahnen
DE69612499T2 (de) Papiermaschine zur herstellung eines weichkrepp-papierbandes
DE4497054C1 (de) Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE3120073A1 (de) Doppelsiebpapiermaschine
DE10021320A1 (de) Doppelsiebformer
DE2557146A1 (de) Doppelsiebformer
EP2622130B1 (de) Maschine für die entwässerung von zellstoff
AT382655B (de) Papiermaschine mit zwei beweglichen wasserdurchlaessigen entwaesserungsbaendern, z.b. sieben
DE102018121032A1 (de) Verfahren zum entwässern von zellstoff
DE4400782A1 (de) Doppelsieb-Former
EP2072677B1 (de) Doppelsiebformer für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension
EP1683913A1 (de) Doppelsiebformer
AT394064B (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stoffbahnen
EP0894893A2 (de) Doppelsiebformer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection