DE4327696C2 - Schalungssystem für Betonteile - Google Patents

Schalungssystem für Betonteile

Info

Publication number
DE4327696C2
DE4327696C2 DE4327696A DE4327696A DE4327696C2 DE 4327696 C2 DE4327696 C2 DE 4327696C2 DE 4327696 A DE4327696 A DE 4327696A DE 4327696 A DE4327696 A DE 4327696A DE 4327696 C2 DE4327696 C2 DE 4327696C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
magnetic body
base plate
legs
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4327696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4327696A1 (de
Inventor
Wolfgang Reymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reymann Technik GmbH
Original Assignee
Reymann Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6495425&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4327696(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Reymann Technik GmbH filed Critical Reymann Technik GmbH
Priority to DE4327696A priority Critical patent/DE4327696C2/de
Priority to DE9320971U priority patent/DE9320971U1/de
Priority to DK94112850.6T priority patent/DK0639686T3/da
Priority to AT94112850T priority patent/ATE149614T1/de
Priority to ES94112850T priority patent/ES2101407T3/es
Priority to DE59401894T priority patent/DE59401894D1/de
Priority to EP94112850A priority patent/EP0639686B1/de
Publication of DE4327696A1 publication Critical patent/DE4327696A1/de
Publication of DE4327696C2 publication Critical patent/DE4327696C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • B28B7/0017Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps for attaching mould walls on mould tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • B28B7/002Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps using magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/365Stop-end shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalungssystem für Betonteile mit einer Grundplatte aus Stahl auf der Magnetkörper aufsetzbar sind, die die Schalungs- und Befestigungsteile in ihrer jeweiligen Position fixieren und die mit einem Werkzeug abhebbar sind.
Ein derartiges System ist z. B. aus der DE 29 07 805 A1 bekannt.
Die bisher bekannten Magnetkörper waren nicht sehr genau auszurichten, insbesondere deshalb, weil deren Handhabung umständlich war. Es war der Bedienungsperson kaum möglich, einen aufgesetzten Magnetkörper in seiner Position zu verändern.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten ist es die Aufgabe der Erfindung, die verwendeten Magnetkörper so auszubilden, daß sie exakt aufsetzbar, für Schalungs- und Befestigungsteile universell verwendbar und von der Bedienungsperson leicht abnehmbar sind.
Bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Magnetkörper im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind und mit den freien Enden ihrer beiden Schenkel auf der Grundplatte aufliegen und durch deren Magnetkraft festgehalten werden, daß sich der Abstand der beiden Schenkel der Magnetkörper zur Grundplatte hin verringert und daß die Schalungs- und Befestigungsteile und das Werkzeug mit seiner Aufnahme der äußeren Form der Magnetkörper angepaßt sind.
Durch diese Ausgestaltung der Magnetkörper lassen sie sich wesentlich leichter handhaben und präziser aufsetzen. Sie können beispielsweise mit einem einfachen Hebelwerkzeug abgekippt und somit entfernt werden.
Das Aufsetzen und Positionieren der Magnetkörper kann mit der verjüngten Form auch durch Greifer einer automatischen Bestückungsmaschine durchgeführt werden.
Außerdem ermöglicht die Schwalbenschwanzform der Magnetkörper eine universelle Anwendung für unterschiedliche Befestigungsteile, und das Werkzeug kann als Träger für die Magnetkörper dienen.
Es erleichtert das Aufsetzen der Magnetkörper auf die Grundplatte und dient gleichzeitig als Hebelwerkzeug zum Entfernen der Magnetkörper oder der Schalungsteile. Weiterhin sind die Magnetkörper mit ihrer glatten Form leicht zu reinigen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel der Magnetkörper an ihren Außenflächen Bearbeitungsflächen aufweisen, die maßlich an die Maulweite der Schalungs- und Befestigungsteile und das Werkzeug angepaßt sind. Hierdurch läßt sich eine sichere Befestigung von Teilen an den Magnetkörpern und eine exakte Handhabung derselben erreichen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß über die Magnetkörper U-förmige Schalungsteile gestülpt werden und die Magnetkörper ein ungewolltes Abheben der Schenkel der Schalungsteile von der Grundplatte verhindern. Hiermit ist ein sogenanntes Aufschwimmen z. B. von Abstelleisten beim Einfüllen des Betons ausgeschlossen, so daß der Reinigungsaufwand für die Abstelleisten und die Magnetkörper sehr gering ist und ein Nacharbeiten der Betonteile entfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Fig. 1 auf einer Grundplatte 1 aus Stahl werden zur Begrenzung der Betonteile 2 z. B. Abstelleisten 3 aufgelegt, die unterschiedliche Längen aufweisen und bei Bedarf auch mehrere Meter lang sein können.
Die Abstelleisten sind U-förmig ausgebildet und liegen mit ihren beiden Schenkeln 4, 5 auf der Grundplatte 1 dicht auf. Je nach Dicke der Betonteile 2 kann die Abstelleiste 3 in ihrer Höhe variieren.
Innerhalb der Abstelleiste 3 sind zwischen den Schenkeln 4 und 5 Magnetkörper 6 vorgesehen, die eine bestimmte Länge von beispielsweise 250 mm aufweisen. Bei längeren Abstelleisten sind mehrere Magnetkörper hintereinander vorgesehen.
Der Magnetkörper 6 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und liegt mit seinen beiden Schenkeln 7, 8 auf der Grundplatte 1 auf. Durch die Magnetkraft werden die beiden Schenkeln 7, 8 auf der Grundplatte 1 festgehalten. Der Abstand der beiden Schenkeln 7, 8 des Magnetkörpers 6 ist zur Grundplatte 1 hin verringert, so daß die Handhabung der Magnetkörper 6 erleichtert wird.
An den Außenflächen 9, 10 der beiden schwalbenschwanzförmigen Schenkel 7, 8 der Magnetkörper 6 können zusätzlich Bearbeitungsflächen 11 vorgesehen sein, die maßlich an die Maulweite der Schalungs- 3 und Befestigungsteile 12 angepaßt sind.
Fig. 2 zeigt ein Befestigungsteil 12, das auf die schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Schenkel 7, 8 des Magnetkörpers 6 aufschiebbar ist.
Fig. 3 zeigt ein Werkzeug 13, das eine schwalbenschwanzförmige Aufnahme 14 besitzt, die über den Magnet 6 schiebbar ist, so daß der Magnet 6 auf die Grundplatte 1 exakt aufgesetzt oder abgehebelt werden kann oder mit dem der Magnet zu seinem Einsatzort getragen werden kann. Das Werkzeug 13 kann auch als Hebelwerkzeug oder zum Reinigen des Magnetkörpers 6 genutzt werden.

Claims (3)

1. Schalungssystem für Betonteile mit einer Grundplatte aus Stahl, auf der Magnetkörper aufsetzbar sind, die Schalungs- und Befestigungsteile in ihrer jeweiligen Position fixieren und die mit einem Werkzeug abhebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkörper (6) im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind und mit den freien Enden ihrer beiden Schenkel (7, 8) auf der Grundplatte (1) aufliegen und durch deren Magnetkraft festgehalten werden, daß sich der Abstand der beiden Schenkel (7, 8) der Magnetkörper (6) zur Grundplatte (1) hin verringert und daß die Schalungs- (3) und Befestigungsteile (12) und das Werkzeug (13) mit seiner Aufnahme der äußeren Form des Magnetkörpers (6) angepaßt sind.
2. Schalungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (7, 8) der Magnetkörper (6) an ihren Außenflächen (9, 10) Bearbeitungsflächen (11) aufweisen, die maßlich an die Maulweite der Schalungs- (3) und Befestigungsteile (12) und des Werkzeugs (13) angepaßt sind.
3. Schalungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die Magnetkörper (6) U-förmige Schalungsteile (3) gestülpt werden und die Magnetkörper (6) ein ungewolltes Abheben der Schenkel (4, 5) der Schalungsteile (3) von der Grundplatte (1) verhindern.
DE4327696A 1993-08-18 1993-08-18 Schalungssystem für Betonteile Expired - Fee Related DE4327696C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327696A DE4327696C2 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Schalungssystem für Betonteile
DE9320971U DE9320971U1 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Schalungssystem für Betonteile
ES94112850T ES2101407T3 (es) 1993-08-18 1994-08-17 Sistema de encofrado para piezas de hormigon.
AT94112850T ATE149614T1 (de) 1993-08-18 1994-08-17 Schalungssystem für betonteile
DK94112850.6T DK0639686T3 (da) 1993-08-18 1994-08-17 Forskalningssystem for betonelementer.
DE59401894T DE59401894D1 (de) 1993-08-18 1994-08-17 Schalungssystem für Betonteile
EP94112850A EP0639686B1 (de) 1993-08-18 1994-08-17 Schalungssystem für Betonteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327696A DE4327696C2 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Schalungssystem für Betonteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4327696A1 DE4327696A1 (de) 1995-02-23
DE4327696C2 true DE4327696C2 (de) 1997-10-16

Family

ID=6495425

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327696A Expired - Fee Related DE4327696C2 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Schalungssystem für Betonteile
DE59401894T Expired - Fee Related DE59401894D1 (de) 1993-08-18 1994-08-17 Schalungssystem für Betonteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59401894T Expired - Fee Related DE59401894D1 (de) 1993-08-18 1994-08-17 Schalungssystem für Betonteile

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0639686B1 (de)
AT (1) ATE149614T1 (de)
DE (2) DE4327696C2 (de)
DK (1) DK0639686T3 (de)
ES (1) ES2101407T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130855A1 (de) * 2001-01-23 2002-09-12 Georg Weidner Längenveränderbare, insbesondere teleskopierbare Fixiervorrichtung für Schalungszwecke
DE102004059898B3 (de) * 2004-12-12 2006-06-22 Thomas Laudan Positionierhilfe

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507862U1 (de) * 1995-05-12 1995-07-27 Weckenmann Anlagentechnik Gmbh Haftmagnet zur Fixierung von Schalungsteilen
DE19528842A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Reymann Technik Gmbh Schalungssystem für Betonfertigteile
DE29702835U1 (de) * 1997-02-19 1998-06-25 Reymann Technik Gmbh Schalungssystem für Betonfertigteile
DE19810612C2 (de) * 1998-03-12 2001-06-21 Georg Weidner Haftmagnetleiste
FI3487U1 (fi) * 1998-03-27 1998-07-23 Addtek Res & Dev Oy Ab Valumuotin irrotettava laitajärjestelmä
DE29920866U1 (de) * 1999-12-01 2000-01-27 Reymann Technik Gmbh Schalungssystem für Betonfertigteile
FI4973U1 (fi) * 2001-02-16 2001-06-27 Addtek Res & Dev Oy Ab Magneettiyksikkö valumuotin laitaa varten
AT411037B (de) * 2001-07-05 2003-09-25 Ebawe Anlagentechnik Gmbh Magnetsetzroboter
DE10202227A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Georg Weidner Aussparungskörper für den Betonbau
FI5309U1 (fi) * 2002-02-04 2002-04-04 Addtek Res & Dev Oy Ab Valumuotin laitojen kiinnitysjärjestely
FI5432U1 (fi) * 2002-04-08 2002-07-17 Adttek Res & Dev Oy Ab Valumuotin irroitettava laitejärjestelmä
DE20309970U1 (de) 2003-06-27 2004-11-04 Bt Baubedarf Magdeburg Gmbh Halteeinrichtung
US7828263B2 (en) 2004-07-22 2010-11-09 Dayton Superior Corporation Concrete form brace and battering wedge
DE102014100902A1 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Bauprodukts
WO2017174725A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 Ratec Maschinenentwicklungs- Und Verwaltungs-Gmbh Vorrichtung zur halterung eines schalteils; schalungssystem für betonfertigteile
EP3403797A1 (de) 2017-05-18 2018-11-21 RATEC Maschinenentwicklungs- und Verwaltungs-GmbH Vorrichtung und system zum aufbau einer betonschalung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1376665A (fr) * 1963-09-12 1964-10-31 Europ Eng Trust Eet Perfectionnements aux dispositifs magnétiques, notamment aux dispositifs à aimants permanents
IL45574A (en) * 1974-08-30 1978-12-17 Shahar M Set for assembling shuttering
US4228416A (en) * 1978-09-15 1980-10-14 Hov-Air-Ship, Inc. Composite magnet and magnetic anchoring
DE2907508A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-04 Magnetfab Bonn Gmbh Flachhaft-dauermagnet zur fixierung von schalungsteilen
DE4129368C2 (de) * 1991-09-04 1997-09-11 Weckenmann Anlagentechnik Gmbh Einrichtung zur Herstellung von Betonfertigteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130855A1 (de) * 2001-01-23 2002-09-12 Georg Weidner Längenveränderbare, insbesondere teleskopierbare Fixiervorrichtung für Schalungszwecke
DE10130855B4 (de) * 2001-01-23 2005-07-14 Georg Weidner Längenveränderbare, insbesondere teleskopierbare Fixiervorrichtung für Schalungszwecke
DE102004059898B3 (de) * 2004-12-12 2006-06-22 Thomas Laudan Positionierhilfe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0639686A2 (de) 1995-02-22
DE4327696A1 (de) 1995-02-23
EP0639686B1 (de) 1997-03-05
EP0639686A3 (de) 1995-08-09
DE59401894D1 (de) 1997-04-10
ATE149614T1 (de) 1997-03-15
DK0639686T3 (da) 1997-09-01
ES2101407T3 (es) 1997-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4327696C2 (de) Schalungssystem für Betonteile
DE2750982C3 (de) Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen
DE3046590C2 (de)
DE3438900C2 (de) Maschinenschraubstock
DE4322181A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Greifen eines Gießereikerns, insbesondere eines Sohlenkerns
DE10106870B4 (de) Einrichtung in einem tragbaren motorbetriebenen Werkzeug
DE2841139C2 (de) Verschluß zum Halten eines in einem Bremsbelagträger einschiebbaren Bremsbelages für Scheibenbremsen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP0344635B1 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE3522076A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der greiferbacken an manipulatoren
DE2834277A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE1930174A1 (de) Magnetisches Filter
DE60316617T2 (de) Vorrichtung zum Verspannen der Seitenwände einer Giessform
DE2708893A1 (de) Abflussverschluss
DE4206349C2 (de) Gerät zum Reinigen von Werkzeugen
WO2005080006A2 (de) Vorrichtung zum formen von fugen
DE2524205B2 (de) Vorrichtung zum begrenzen des aufrollens eines rolladens
DE4110288C2 (de) Handwerkzeug
WO2018115103A1 (de) Palette
DE4331617A1 (de) Handgeführtes Schneidwerkzeug
AT405620B (de) Einrichtung zum behandeln eines bundes in einem tauchbad
DE2366334C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Befestigungseinrichtung od.dgl. in einer Schalung für Betonfertigteile
AT12346U1 (de) Anschlagvorrichtung
DE19517130A1 (de) Kappenheber
DE4112991C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Baugruppe
DE2138509C3 (de) Spülbecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee