DE432733C - Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse

Info

Publication number
DE432733C
DE432733C DEA44307D DEA0044307D DE432733C DE 432733 C DE432733 C DE 432733C DE A44307 D DEA44307 D DE A44307D DE A0044307 D DEA0044307 D DE A0044307D DE 432733 C DE432733 C DE 432733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapors
fumes
melting pot
mass
letterpress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA44307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asbern Maschinenfabrik A G
Original Assignee
Asbern Maschinenfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asbern Maschinenfabrik A G filed Critical Asbern Maschinenfabrik A G
Priority to DEA44307D priority Critical patent/DE432733C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432733C publication Critical patent/DE432733C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/005Coating of the composition; Moulding; Reclaiming; Finishing; Trimming

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Dämpfe aus einem Schmelzkessel für Buchdruckwalzenmasse. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Dämpfe aus Schmelzkesseln, die zum Kochen von Buchdruckwalzenmasse dienen.
  • Bei den bisher bekannten Schmelzkesseln, die zum Aufkochen neuer oder alter Buchdruckwalzenmasse in Anwendung kommen, werden die sich bildenden schädlichen Dämpfe und Wasserschwaden durch eine Pumpe abgesaugt.
  • Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß beim Absaugen der aus der kochenden Masse sich entwickelnden schädlichen Dämpfe auch alle Gelatine- und Glyzerindämpfe abgesaugt werden, die aber zum Teil für die gute Bindung und Aufnahmefähigkeit der fertigen Buchdruckwalzenmasse in dieser erhalten bleiben sollen, damit diese Masse auf der fertigen Walze genügend elastisch, zugkräftig und schwundfrei bleibt.
  • Mit der Vorrichtung nach der Erfindung läßt sich diese Regelung gut erreichen. Die Vorrichtung besteht darin, daß an dem Deckel oder am oberen Ende der Wand des Schmelzkessels eine mit einem Halsstück versehene Düse angeordnet ist, durch die hindurch mittels des Mundstückes einer Druckluftleitung die über der kochenden Walzenmasse sich bildenden Dämpfe und Schwaden sichtbar bis zur gewünschten Grenze ausgetrieben werden, worauf das Halsstück mit einer Kappe verschlossen und die Luftleitung durch ein Ventil oder Hahn abgesperrt wird.
  • In der Z@ichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in Verbindung mit einem bekannten Schmelzkessel im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer an dem Deckel r oder auch am oberen Ende der Wand des Schmelzkessels angeordneten Düse a mit einem leicht abschließbaren Halsstück 3, durch dessen frei zu machende öffnung q. mittels Druckluft aus dem Düsenmundstück 5 die über der Schmelzmasse 6 sich ansammelnden Dämpfe und Schwaden sichtbar ausgeblasen werden; zuerst werden die leichten Wasserdämpfe und dann die schweren dunklen Gelatine- und Glyzerindämpfe austreten.
  • Der Austritt dieser letzten Art Dämpfe ist mit dem freien Auge leicht zu beobachten; es kann daher ein Absperren des Injektors durch das Ventil 7 und ein Schließen des Halsstückes 3 mittels einer Kappe 8 so erfolgen, daß noch eine gewisse Menge der Dämpfe zurückbleiben, die sich dann mit der Schmelzmasse bei deren Erkalten wieder binden, wodurch eine elastische, zugkräftige und schwundfreie Walzengußmasse erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Dämpfe aus einem Schmelzkessel für Buchdruckwalzenmasse, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (z) oder am oberen Ende einer Wand des Schmelzkessels eine mit einem Halsstück (3) versehene Düse (a) angeordnet ist, durch die hindurch mittels des Mundstückes (5) einer Druckluftleitung die über der kochenden Walzengußmasse -sich bildenden Dämpfe sichtbar bis zur gewünschten Grenze ausgetrieben werden können.
DEA44307D 1925-02-21 1925-02-21 Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse Expired DE432733C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA44307D DE432733C (de) 1925-02-21 1925-02-21 Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA44307D DE432733C (de) 1925-02-21 1925-02-21 Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432733C true DE432733C (de) 1926-08-14

Family

ID=6934121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA44307D Expired DE432733C (de) 1925-02-21 1925-02-21 Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432733C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE432733C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Schwaden und Daempfe aus einem Schmelzkessel fuer Buchdruckwalzenmasse
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE509444C (de) Filteraufsatz fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
DE417281C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee
DE746749C (de) Dampfkochgefaess zum Ausziehen des Saftes aus Fruechten, Gemuese o. dgl.
DE376890C (de) Kaffeemaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke
DE427119C (de) Kochgeraet mit oberem Wassermantel
DE520559C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE807087C (de) Waeschepresse
AT80351B (de) Maschine zum Kochen von Kaffee u. dgl. Maschine zum Kochen von Kaffee u. dgl.
DE566352C (de) Waeschestampfer
AT147760B (de) Deckel für Kaffeemaschinen od. dgl.
DE479370C (de) Vakuumrohr
DE413533C (de) Saugrohr fuer Freistrahl-Wasserturbinen
DE434754C (de) Tragbares Aufgussgeraet fuer Kaffee, Tee u. dgl.
DE390045C (de) Dampfwasserableiter mit zwei Ablassventilen
DE605759C (de) Streubehaelter mit einem im schraegen Boden angeordneten Ausgusskanal mit einem Abmesseraum
AT151716B (de) Doppelwandiges, kegelförmiges Gefäß aus Papier od. dgl.
DE602191C (de) Kaffeemaschine mit Filterheber
AT77662B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Briketts.
DE449826C (de) Einrichtung zum Absaugen des Honigs aus Bienenwaben
DE714276C (de) Bettschuessel
DE393805C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metall oder Porzellan in vorher durch einen Saugkessel luftleer gemachten Formen
CH175623A (de) Einrichtung zum Herstellen von Knöpfli.
AT147126B (de) Mottensicherer Behälter.