DE4324540A1 - Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei - Google Patents

Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei

Info

Publication number
DE4324540A1
DE4324540A1 DE4324540A DE4324540A DE4324540A1 DE 4324540 A1 DE4324540 A1 DE 4324540A1 DE 4324540 A DE4324540 A DE 4324540A DE 4324540 A DE4324540 A DE 4324540A DE 4324540 A1 DE4324540 A1 DE 4324540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
guide
conveyor
rollers
deflection points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4324540A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dipl Ing Leifeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE4324540A priority Critical patent/DE4324540A1/de
Priority to ITMI941442A priority patent/IT1270085B/it
Priority to CH02246/94A priority patent/CH691385A5/de
Priority to GB9414760A priority patent/GB2280910B/en
Priority to JP6169384A priority patent/JPH07144827A/ja
Publication of DE4324540A1 publication Critical patent/DE4324540A1/de
Priority to US08/391,276 priority patent/US5586641A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • D01H9/185Transporting cans

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei, bei der mehrere einzeln je aus einer Kanne abgezogene Bänder zu dem Streckwerk der Strecke über Stützwalzen zugeführt werden, mit einem die Kannen bewegenden Führungssystem, das an eine endlos umlaufende Transportkette o. dgl. angesetzte Führungsarme o. dgl. besitzt, von denen je ein Arm eine Kanne ergreift und in einer Richtung weiter verschiebt.
Bei einer bekannten Vorrichtung, einem Strecken-Einlaufgatter, ist ein Kanal mit Platz für eine Reihe von ablaufenden Kannen und eine volle Reservekanne vorhanden, die entgegen der Bandabzugsrichtung gefördert werden. Über einen Einlaß, angrenzend an den Platz der vollen Reservekanne, können weitere Reservekannen aus einem Bereitstellungskanal an dem dem Streckwerk zugewandten Kannenende vorgelegt werden. Über einen Auslaß angrenzend an die leerste Kanne wird jeweils die Leerkanne aus dem Kanal an dem dem Streckwerk abgewandten Kannenende ausgestoßen. Die Kannen rücken unter der Wirkung des Führungssystems taktweise oder kontinuierlich weiter, bis sie am Ende des Kanals angelangt sind. Der Füllzustand der Kannen nimmt vom Eingang des Kanals bis zu dessen Ausgang stufenweise ab. Die dem Ausgang des Kanals am nächsten gelegene Kanne läuft daher zuerst leer. Die Zuführung der vollen Kannen erfolgt auf derselben Seite des Kanals wie die abzuarbeitenden Kannen, was platzaufwendig ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ein gleichzeitiges Zu- und Abfördern mehrerer bzw. aller Voll- bzw. Leerkannen nicht möglich ist. Weiterhin ist mit dieser Vorrichtung ein Wechsel aller Kannen auf einer Seite der Transportkette, ein sog. Blockwechsel, nicht möglich. Es ist jeweils nur eine Leerkanne vorhanden, die aus dem Kanal ausgestoßen wird und jeweils nur eine volle Kanne, die in den Kanal eingeführt wird. Außerdem stört, daß nur eine Längsseite der Kette zum Kannentransport herangezogen wird.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine gleichzeitige Ab- und Zuführung mehrerer Kannen in die bzw. aus der Arbeitsposition (Kanal) erlaubt und platzsparend ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die Halteelemente wird die Kanne im Bereich der Umlenkstellen durch die Mitnehmer auf einer bogenförmigen Bahn geführt, ohne nach außen auszubrechen. Anschließend gelangt die Kanne auf die parallele Längsseite der Kette, auf der sie durch die Mitnehmer weitertransportiert wird. Auf diese Weise ist ein sog. Blockwechsel möglich. Gleichzeitig können alle Leerkannen und alle bereitgestellten Vollkannen auf die jeweils andere Längsseite der Kette auf einfache Weise gefördert werden. Außerdem ist die Vorrichtung durch Nutzung beider Längsseiten der Kette konstruktiv einfach und platzsparend. Während auf einer Längsseite der Kette jeweils die Kannen abgearbeitet werden, können auf der anderen Längsseite der Kette zu gleicher Zeit z. B. durch ein Kannentransportfahrzeug Leerkannen abgeführt und Vollkannen zugeführt werden.
Zweckmäßig läuft die Transportkette um zwei senkrechte Achsen um. Vorzugsweise ist die bogenförmige Bahn als Halbkreis ausgebildet. Bevorzugt ist den Umlenkstellen jeweils gegenüberliegend ein konzentrisch angeordnetes gebogenes Leitelement vorhanden. Mit Vorteil ist das Leitelement ein Bügel, Leitschiene o. dgl.
Zweckmäßig ist an den Umlenkstellen jeweils am Boden ein angetriebener Drehteller vorhanden. Vorzugsweise ist an den Umlenkstellen jeweils am Boden ein mitlaufender Drehteller vorhanden. Bevorzugt weisen der oder die Drehteller Fixierelemente, z. B. Vertiefungen, für die Kanne auf. Mit Vorteil sind an den offenen Enden der Führungsarme bewegliche Halteelemente vorhanden. Diese Führungselemente halten die Kanne während des Weitertransports in dem Raum zwischen den Führungsarmen fest und erlauben andererseits die Herausnahme bzw. den Eintritt der Kanne aus dem bzw. in den Raum zwischen den Führungsarmen. Zweckmäßig sind die Halteelemente federbelastet. Vorzugsweise ist ein Ende des Halteelements in einem Drehlager drehbar. Bevorzugt ist an dem anderen Ende des Halteelements eine Rolle angeordnet. Mit Vorteil sind die Halteelemente Blattfedern. Zweckmäßig weisen die Kannen am Boden Rollen auf, die auf dem Spinnereiboden abrollen. Vorzugsweise weisen die Kannen keine Rollen am Boden auf, wobei eine Fördereinrichtung für die Kanne vorhanden ist. Bevorzugt weist die Fördereinrichtung Förderrollen auf. Mit Vorteil weist die Fördereinrichtung mindestens ein Förderband auf.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichenerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch Perspektive einer Strecke mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 schematische Draufsicht auf eine Strecke mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Strecke durch eine Transportvorrichtung mit Karden verbunden ist und das Einlaufgatter senkrecht zur Bandlaufrichtung in der Strecke angeordnet ist,
Fig. 3 Draufsicht auf die Vorrichtung mit Transportkette, Führungsarmen und gebogenen Leitschienen in den Umlenkbereichen,
Fig. 4 zwei Drehteller auf dem Boden in den Umlenkbereichen,
Fig. 5a, 5b Führungsarme mit drehbeweglichen, federbelasteten Halteelementen und
Fig. 6 Kannen auf einem Rollgang.
Fig. 1 zeigt als Perspektivskizze eine Strecke 11, z. B. Trützschler Hochleistungsstrecke HS 900, bei der Rundkannen 1 unterhalb des Bandeinlaufs 3 (Einlaufgatter) angeordnet sind und das Vorlageband 2 über Walzen 4 (Stützwalzen) abgezogen und dem Streckwerk 5 zugeführt wird. Nach dem Passieren des Streckwerks 5 gelangt das Band 6 in den Drehteller 7 und wird am Auslauf der Strecke in Ringen 8 in der Flachkanne g abgelegt. Das Streckwerk 5 und der Drehteller 7 sind durch die Streckwerkabdeckung 10 gegen Berührung gesichert.
Bei der Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern 2a bis 2d zu der Strecke 11 läuft jedes Band 2a bis 2d aus seiner Kanne 1′ zu der Einzugswalze 12 der Strecke 11. Im Anschluß an die Einzugswalze 12 werden die Bänder durch eine Bandeinführung 13 in die Strecke 11 eingeführt.
Die vier Kannen 1′a bis 1′d, aus denen gerade Bänder 2 zur Strecke 11 laufen, stehen in einer Reihe in einem Kanal 14. Parallel zu Kanal 14 ist ein Kanal 15 vorhanden, der Leer- oder Vollkannen 1′′ aufnimmt. Für die Kannen 1′, 1′′ ist ein bewegendes Führungssystem 16 vorgesehen, das an eine endlos umlaufende Transportkette 17 o. dgl. angesetzter Führungsarme 18 besitzt, von denen je ein Arm eine Kanne 1 ergreift und in einer Richtung weiterverschiebt. Als Halteelemente sind in Fig. 1 zwei Leitschienen 19, 20 dargestellt, die die Kannen 1′, 1′′ an den Umlenkstellen auf einer bogenförmigen Bahn (Pfeile C, D) führen, ohne daß die Kannen 1′, 1′′ nach außen ausbrechen. Außerhalb des Bereichs der Umlenkstellen verschieben die Führungsarme 18 die Kannen 1′, 1′′ in jeweils in entgegengesetzter Richtung A bzw. B geradlinig weiter.
In Fig. 2 sind schematisch mehrere in einer Reihe angeordnete Karden 21 gezeigt, die an ihrer Ausgabeseite mittels eines Lieferwerkes (Kannenstock) Faserband in Kannen, die in einer Arbeitsposition auf der Ausgabeseite der Karde 21 stehen. Die Kannen 1.2 an den Karden 21 sind gem. der Darstellung in Fig. 2 halb gefüllt. Nach der vollständigen Füllung der Kannen, die dann als volle Kannen das Bezugszeichen 1.3 tragen, werden diese an eine Transporteinrichtung 22 übergeben und mittels dieser von den Karden 21 zur Einlaufseite der Strecke 11 transportiert. Mit 1.1 sind Leerkannen bezeichnet. Die Transporteinrichtung 22, z. B. ein führerloses Transportfahrzeug in Gestalt eines Transportwagens, besitzt eine Aufnahmefläche für eine oder mehrere Kannen und ist längs einer Führungsbahn 23 verfahrbar. Hierzu ist an der Transporteinrichtung 22 ein ansteuerbarer Antrieb vorgesehen, der von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Steuereinrichtung gesteuert ist. Die Transporteinrichtung 22 enthält weiterhin eine Umsetzvorrichtung, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist und der die Kanne von und zu der Transporteinrichtung 22 umgesetzt werden. Zuerst müssen die vollen Kannen 1.3 aus der Arbeitsposition an den Karden 21 in eine Abtransportposition versetzt werden. Die vollen Kannen 1.3 werden dann an den Übergabestellen im Bereich der Karden 21 mittels der Umsetzvorrichtung an den Transportwagen 22 übergeben. Anschließend fährt der Transportwagen 22 in den Bereich der Einlaufseite der Strecke 11. Im Bereich der Einlaufseite der Strecke 11 ist ein Einlauftisch mit Einlaufgestell 3 angeordnet, an denen jeweils eine Bereitstellungsposition bzw. eine Abtransportposition und eine Arbeitsposition (Kanal 14) vorgesehen sind. In der dargestellten Ausführungsform ist der Einlauftisch zur Aufnahme von jeweils sechs in Reihe angeordneten Kannen 1′ in Arbeitsposition und sechs Kannen 1′′ in Bereitstellungsposition (volle Kannen) bzw. Abtransportposition (leere Kannen) ausgebildet. Um die Kannen 1′, 1′′ beispielsweise des Einlauftisches von der Bereitstellungsposition in Kanal 15 in die Arbeitsposition in Kanal 14 oder von der Arbeitsposition in Kanal 15 in die Abtransportposition in Kanal 15 überführen zu können, ist das Führungssystem 16 vorgesehen. An den Überstellen in Kanal 15 werden die leeren Kannen aus den Abtransportpositionen auf den Transportwagen 22 umgesetzt. Hierzu dient wieder die an dem Transportwagen 22 vorgesehene Umsetzvorrichtung, z. B. eine verschiebbare Greifvorrichtung. Die leere Kanne kann dann mittels des Transportwagens 22, beispielsweise eine an den Karden 21 vorgesehene Übergabestelle zugestellt werden und anschließend an die Bereitstellungsposition übergeben werden. Aus den in den Arbeitspositionen im Kanal 14 der Einlaufseite stehenden Kannen 1′ läuft das Faserband 2 in die Strecke ein, die auf ihrer Ausgabeseite das doublierte und verstreckte Faserband in Kannen 23 ablegt. Die Tätigkeit des Transportfahrzeuges 22 wird von einem Vorrangrechner gesteuert. Der Vorrangrechner erteilt der Steuereinrichtung des Transportwagens 22 Befehle zum Ausführen entsprechender Transportaufgaben, nämlich zum Zuführen von vollen oder leeren Kannen 1 in die Bereitstellungspositionen im Kanal 15 oder zum Abtransportieren der Kannen 1 aus den Abtransportpositionen, die an den Karden 21 und der Strecke 11 (Kanal 15) vorgesehen sind. Der Vorrangrechner ist mit einem an der Einlaufseite der Strecke 11 angeordneten ersten Signalgeber verbunden, der mit einem Vorlauf meldet, wann die auf der Einlaufseite in den Arbeitspositionen im Kanal 14 befindlichen Kannen 1′ abgearbeitet sind. An den Bereitstellungspositionen und Abtransportpositionen der Einlaufseite der Strecke sind Sensoren vorgesehen, die das Vorhandensein der Kannen erfassen. Auch die Sensoren sind mit dem Vorrangrechner verbunden. Die Sensoren können Lichtschranken oder Takte o. dgl. sein. Im Bereich der Ausgabeseiten der Karden 21 sind weitere Signalgeber vorgesehen, die mit Vorlauf anzeigen, wann die in Arbeitsposition stehenden Kannen 1.2 gefüllt sein werden. Die Signalgeber der Karden 21 sind prinzipiell gleichartig wie die Signalgeber der Strecke 11 ausgebildet. Weiterhin sind den Bereitstellungspositionen der Kannen 21 Sensoren zugeordnet, die das Vorhandensein bereitgestellter Kannen anzeigen. Die Sensoren können Lichtschranken oder Kontakte o. dgl. sein. Die Signalgeber und die Sensoren der Karden 21 sind ebenfalls mit dem Vorrangrechner verbunden.
Nach Fig. 3 läuft die Transportkette 17 um zwei senkrechte Achsen 24a, 24b um. Die beiden bogenförmigen Bahnen an den Umlenkstellen, die die geradlinigen Kanäle 14,15 an ihren Enden miteinander verbinden, sind als Halbkreise ausgebildet.
Nach Fig. 4 sind an den beiden Umlenkstellen als Fördereinrichtungen jeweils am Boden ein Drehteiler 25, 26 vorhanden, der um eine senkrechte Achse umläuft. Der Drehteller 25, 26 kann als Halteelemente (nicht dargestellte) Fixierelemente für die Kanne 1, z. B. Vertiefungen, aufweisen, so daß die Kanne 1′, 1′′ während der Drehung der Drehtellers 25, 26 nicht nach außen ausbricht.
Nach Fig. 5a, 5b ist an den offenen Enden der Führungsarme 18a als Halteelement ein federbelasteter Arm 27 vorhanden, der in einem Drehlager 28 am Ende des Führungsarms 18a in Richtung der Pfeile E, F beweglich ist. Am anderen Ende des Arms 27 ist eine Rolle 29 vorhanden. Der Durchmesser 3d der Kanne 1 ist größer als der Abstand a zwischen der Rolle 29 und dem benachbarten Führungsarm 18b, so daß die Kanne 1a nur gegen den Federdruck in den bzw. aus dem Raum zwischen den Führungsarmen 18a und 18b ein- bzw. austreten kann.
Nach Fig. 5a weisen die Kannen 1′, 1′′ Rollen 30 am Kannenboden auf, die auf dem Spinnereiboden 31 abrollen.
Bei Kannen 1 ohne Rollen am Kannenboden ist gern. Fig. 6 mindestens in den Kanälen 14, 15 am Boden als Transportmittel jeweils ein Rollgang 32 vorhanden.
Mit den Pfeilen G und H ist die Bewegungsrichtung der Kette 17, z. B. Gliederkette, mit den Tragarmen 18 bezeichnet. Mit den Pfeilen I und K ist die Drehrichtung der Drehteller 25 bzw. 26 bezeichnet. Mit 36 ist eine Druckfeder bezeichnet.

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei, bei der mehrere einzeln je aus einer Kanne abgezogene Bänder zu dem Streckwerk der Strecke über Stützwalzen zugeführt werden, mit einem die Kannen bewegenden Führungssystem, das an eine endlos umlaufende Transportkette o. dgl. angesetzte Führungsarme besitzt, von denen je ein Arm eine Kanne ergreift und in einer Richtung weiterverschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß Halteelemente (19, 20; 25, 26) vorgesehen sind, die die Kannen (1; 1′, 1′′; 1′a bis 1′d, 1′′a bis 1′′d) im Bereich der Umlenkstellen (33, 34) der Transportkette (17) o. dgl. auf einer bogenförmigen Bahn (C, D) führen und die Führungsarme (18) die Kannen (1) in der entgegengesetzten Richtung (A, B) weiterverschieben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportkette (17) um zwei senkrechte Achsen (24a, 24b) umläuft.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Bahn als Halbkreis ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Umlenkstellen jeweils gegenüberliegend ein konzentrisch angeordnetes gebogenes Leitelement (19, 20) vorhanden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement (19, 20) ein Bügel, Leitschiene o. dgl. ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Umlenkstellen (33, 34) jeweils am Boden ein angetriebener Drehteller (25, 26) vorhanden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Umlenkstellen (33, 34) jeweils am Boden ein mitlaufender Drehteller (25, 26) vorhanden ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Drehteller (25, 26) Fixierelemente, z. B. Vertiefungen, für die Kanne aufweisen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den offenen Enden der Führungsarme (18) mindestens ein bewegliches Halteelement vorhanden ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente federbelastet (36) sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Halteelements in einem Drehlager (28) drehbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den anderen Enden des Halteelements eine Rolle (29) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente Blattfedern sind bzw. aufweisen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kannen (1) Rollen (30) am Kannenboden aufweisen, die auf dem Spinnereiboden (31) abrollen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanne (1) keine Rollen am Kannenboden aufweisen, wobei eine Fördereinrichtung für die Kanne (1) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung mindestens in den Kanälen (14, 15) vorhanden ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung Förderrollen (32) o. dgl. aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung mindestens ein Förderband aufweist.
DE4324540A 1993-07-22 1993-07-22 Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei Withdrawn DE4324540A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324540A DE4324540A1 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei
ITMI941442A IT1270085B (it) 1993-07-22 1994-07-12 Dispositivo per l'adduzione di nastri di carda ad uno stiratoio in una filanda
CH02246/94A CH691385A5 (de) 1993-07-22 1994-07-14 Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei.
GB9414760A GB2280910B (en) 1993-07-22 1994-07-21 A device and a method for feeding cans to a draw frame
JP6169384A JPH07144827A (ja) 1993-07-22 1994-07-21 紡績機械で練条機にスライバを供給する装置
US08/391,276 US5586641A (en) 1993-07-22 1995-02-21 Apparatus for feeding slivers to a drawing frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324540A DE4324540A1 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324540A1 true DE4324540A1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6493401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4324540A Withdrawn DE4324540A1 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH07144827A (de)
CH (1) CH691385A5 (de)
DE (1) DE4324540A1 (de)
GB (1) GB2280910B (de)
IT (1) IT1270085B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114671306A (zh) * 2022-05-30 2022-06-28 苏州维杰纺织有限公司 一种自动更换线筒的纱线架

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109537113A (zh) * 2018-11-30 2019-03-29 湖北德永盛纺织有限公司 一种并条机送条装置
CN109775467A (zh) * 2019-01-23 2019-05-21 长春理工大学 一种线束布线料库

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT343047B (de) * 1974-12-24 1978-05-10 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum beschicken einer spinnereivorbereitungsmaschine mit kannen
US4642851A (en) * 1985-06-03 1987-02-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Conveying arrangement for conveying textile cans
DE3922522A1 (de) * 1989-07-08 1991-01-17 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur automatischen streckenbandversorgung eines oe-spinnspulautomaten
DE4112322A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Gregor Gebald Verfahren zum zuleiten von baendern zu einer strecke
DE4130463A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Schlafhorst & Co W Kannenverteilvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB937517A (en) * 1960-10-11 1963-09-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Apparatus for the changing of silver cans in machines for preparing fibres for spinning
GB937518A (en) * 1961-02-04 1963-09-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Apparatus for the automatic changing of silver cans in machines for preparing fibres for spinning
CH403580A (de) * 1963-09-18 1965-11-30 Rieter Ag Maschf Automatischer Kannenwechsler
GB1270832A (en) * 1968-08-08 1972-04-19 Om Ltd Apparatus for supplying slivers to cans in textile machines
GB1386573A (en) * 1973-02-08 1975-03-12 Tematex Spa Automatic removal of vessels in prespinning machines
JPH0663144B2 (ja) * 1985-08-26 1994-08-17 豊和工業株式会社 紡機におけるスライバ供給方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT343047B (de) * 1974-12-24 1978-05-10 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum beschicken einer spinnereivorbereitungsmaschine mit kannen
US4642851A (en) * 1985-06-03 1987-02-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Conveying arrangement for conveying textile cans
DE3922522A1 (de) * 1989-07-08 1991-01-17 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur automatischen streckenbandversorgung eines oe-spinnspulautomaten
DE4112322A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Gregor Gebald Verfahren zum zuleiten von baendern zu einer strecke
DE4130463A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Schlafhorst & Co W Kannenverteilvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114671306A (zh) * 2022-05-30 2022-06-28 苏州维杰纺织有限公司 一种自动更换线筒的纱线架

Also Published As

Publication number Publication date
GB9414760D0 (en) 1994-09-07
JPH07144827A (ja) 1995-06-06
GB2280910B (en) 1997-04-16
ITMI941442A1 (it) 1996-01-12
ITMI941442A0 (it) 1994-07-12
CH691385A5 (de) 2001-07-13
IT1270085B (it) 1997-04-28
GB2280910A (en) 1995-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0454979A2 (de) Spulentransportvorrichtung
DE102008000921A1 (de) Strecke mit linearem Kannendurchschub
EP0256523B1 (de) Transporteinrichtung
DE3029620A1 (de) Transporteinrichtung fuer werkstuecktraeger
DE3128917C2 (de)
DE1150021B (de) Foerdervorrichtung mit in verstellbaren Abstaenden sich folgenden Mitnahmeorganen
CH691485A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kannen mit länglichem Querschnitt an einer Spinnereimaschine.
DE4324540A1 (de) Vorrichtung zum Zuleiten von Faserbändern zu einer Strecke in einer Spinnerei
DE2501378B1 (de) Vorrichtung zum verteilen von bogen in sammelfaecher
DE1648459C3 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von zylindrischen Glaskörpern zu einer Kontrollstation
CH687538A5 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne zwischen einer faserbandabliefernden Spinnereimaschine und einer faserbandgespeisten Spinnereimaschine.
EP0139236B1 (de) Vorrichtung zum Doublieren von Wattebahnen
DE3244015C2 (de)
DE3033188A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von bahnmaterial von einer vorratsrolle und zum vorwaertsschieben in einer faltmaschine
DE4015377C2 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne zwischen einer faserbandabliefernden Spinnereimaschine, z. B. Karde und einer faserbandgespeisten Spinnereimaschine, z. B. Strecke
DE2840974A1 (de) Endlose gliederkette fuer den transport von gegenstaenden in einer bearbeitungsanlage mit kontinuierlich wirkender kinematik
DE7836568U1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung von dem umfang eines karussells o.dgl. zugefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen
DE3339123C2 (de)
DE4407110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kannen mit länglichem Querschnitt (Flachkannen) an einer Spinnereimaschine, z. B. Strecke
EP0502859B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von schienen
DE3611494C2 (de)
DE4212165A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kannen auf der Einlaufseite von Spinnereimaschinen, z. B. Strecken
DE4127292C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne in einer Spinnerei
DE3809962C2 (de)
DE3729130A1 (de) Einrichtung zum transport von kopsen und huelsen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee