DE4323955C2 - Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle - Google Patents

Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle

Info

Publication number
DE4323955C2
DE4323955C2 DE19934323955 DE4323955A DE4323955C2 DE 4323955 C2 DE4323955 C2 DE 4323955C2 DE 19934323955 DE19934323955 DE 19934323955 DE 4323955 A DE4323955 A DE 4323955A DE 4323955 C2 DE4323955 C2 DE 4323955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
drive flange
locking bolts
tooth
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934323955
Other languages
English (en)
Other versions
DE4323955A1 (de
Inventor
Franz Josef Brzoska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934323955 priority Critical patent/DE4323955C2/de
Publication of DE4323955A1 publication Critical patent/DE4323955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4323955C2 publication Critical patent/DE4323955C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/18Freewheels or freewheel clutches with non-hinged detent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/048Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with parts moving radially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Einfache Vorrichtungen, wie sie in Kombination von Tretkurbel und Hinterradnabe in Fahrrädern benutzt werden, sind bekannt. Diese sind jedoch äußerst nachteilig, da sie zum Zeitpunkt des Auftritts der Kraft, einen spielfreien Kraftschluß sowie eine stufenlose Drehmomenteinleitung nicht ermöglichen.
Desweiteren ist bekannt, die Einleitung von Kräften über eine Kurbelwelle, sowie über Geneva-Räder/Planetenträger des Split- Cycle-Motors.
Vorrichtungen vergleichbarer Bauart sind u. a. auch aus der DE 25 52 961 A1, der US 2164870 sowie der US 1587724 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, Kräfte, die in regel- oder unregel­ mäßigen Intervallen auftreten, über einen Hebelarm und durch ei­ nen spielfreien Kraftschluß, als Drehmoment in eine sich drehen­ de Welle, stufenlos einzuleiten, d. h., daß die Einleitung der Kräfte ohne Inanspruchname von Steuer-und/oder Regelgeräten erfolgt, unabhängig davon, ob diese durch Dreh- oder Hubbewe­ gungen erzeugt werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Kupplung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Ein bevorzugtes Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung 4-001a, Blatt 1 und 2 dargestellt und im nachfolgenden Text beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den Sitz der Freilauf-Kupplung auf einer Welle als Vorderansicht.
Fig. 2 den Sitz der Freilauf-Kupplung auf einer Welle als Seitenansicht und der Stelle des Hebelarmes, an der die Kraft eingeleitet wird.
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Freilauf-Kupplung gemäß der Linie A-B, der Fig. 1.
Die Freilauf-Kupplung besteht aus mindestens einem Antriebs­ flansch (4) sowie zwei gesonderten den Antriebsflansch (4) axial einschließenden Flanschen (1), die drehfest mit dem Antriebs­ flansch (4) verbunden sind, wobei am Antriebsflansch (4) mindes­ tens ein Arm (9) angebracht ist, über welchen die Krafteinleitung erfolgt.
Im Antriebsflansch (4) ist eine Vielzahl von Sperrbolzen (5) sym­ metrisch umfangsverteilt in radialen Bohrungen angeordnet, die radial einwärts von Druckfedern (7) und mittels Verschlußschrau­ ben (8) vorgespannt sind.
Auf der Welle (2), sind die Flansche (1) mittels Kugellager (3), und über die Flansche (1) auch der Antriebsflansch (4), dreh­ bar gelagert.
Desweiteren ist auf der Welle (2) mindestens ein Sperrad (6) drehfest angeordnet, das im Falle der Ausführung der Kupplung mit nur einem Sperrad (6), an seinem Außenumfang mit einer der Anzahl der Sperradbolzen (5) entsprechenden Anzahl von Sperradzähnen versehen ist, wobei die Zahnkontur der Sperradzähne so gewählt ist, daß die Linksflanken so steil sind, daß ein bei einer Rechtsdrehung angelegtes Drehmoment ein Zurückweichen des in einer Kraftschlußstelle sich befindlichen Sperrbolzens (5) in die zugehörige Bohrung verhindert wird, die Rechtsflanken so flach sind, daß in Stillstellung des Antriebsflansches (4) die Sperrbolzen (5) mit ihren Bolzenspitzen an den Flanken entlang glei­ tend in ihre Bohrungen zurück gedrängt werden können, und die Zahnkonturen des Sperrades geometrisch so gestaltet sind, daß ein stets spielfreies Gleiten der Sperrbolzen (5) entlang der Kontur stattfindet.
Die Sperrbolzen (5) sind zu den Sperradzahnteilungen so in Stel­ lung gebracht, daß diese bezogen auf eine Zahnteilung, jeweils eine eigenständige Position haben und sich auf der Zahnteilungs­ strecke aufteilen, wobei die Anzahl der Sperrbolzen (5) so ge­ wählt ist, daß mindestens einer der Sperrbolzen (5) an einer Kraftschlußstelle in Anschlagstellung ist und somit einen spiel­ freien Kraftschluß zu jeder Zeit bewerkstelligt, d. h., daß min­ destens eine der Bolzenspitzen auf einer der Zahnlinksflanken stets im festen Kontakt ist.
Für den spielfreien Kraftschluß und die stufenlose Drehmoment­ einleitung ist in Abhängigkeit von der Größe des einzuleitenden Drehmomentes somit erforderlich:
  • - ein oder mehrere Sperräder, die gemäß obiger Beschreibung ausgeführt sein müssen.
  • - eine Vielzahl von Sperrbolzen, mit im Kraftschlußbereich geometrisch unterschiedlichen Bolzenkonturen und den erfor­ derlichen Flanschen in denen die Sperrbolzen aufgenommen werden.
  • - das ständige Andrücken der Sperrbolzen an die Kontur der Sperradzähne.
Die Freilauf-Kupplung funktioniert demnach wie folgt:
  • - Durch die sich drehende Welle wird das Sperrad, das mit die­ ser starr verbunden ist, in gleicher Drehrichtung mitgedreht.
  • - Durch das Profil der Sperradzähne und der Sperrbolzen wird die Drehung in vorgegebener Richtung ermöglicht. Alle Sperrbolzen, bedingt durch die sie herunterdrückenden Federn und in Stillstellung des Flansches in dem sie unter­ gebracht sind, befinden sich in Bezug zu den sich bewegenden Sperradzähnen stets in einer Auf- und Abwärtsbewegung.
  • - Mindestens einer dieser Sperrbolzen befindet sich an einer Kraftschlußstelle, ist stets in Anschlagstellung und Garant dafür, daß zu jeder Zeit ein spielfreier Kraftschluß erfolgen kann.
  • - Wird eine Kraft in Punkt "X" (Fig. 2) über den Hebelarm einge­ leitet, kommt es zu einem Kraftschluß.
  • - Das durch die Kraft über den Hebelarm erzeugte Drehmoment, wird spielfrei in die sich drehende Welle, stufenlos ein­ geleitet.
Vorteile der Erfindung
Bei Einbau der Freilauf-Kupplung in Windmühlen zur Förderung von Wasser, können Kräfte die in regel- oder unregelmäßigen Inter­ vallen und wie sie bei Windböen entstehen, besser genutzt werden.

Claims (2)

1. Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle
  • - mit mindestens einem Antriebsflansch (4) sowie zwei geson­ derten den Antriebsflansch (4) axial einschließenden Flan­ schen (1), die drehfest mit dem Antriebsflansch (4) verbunden sind, wobei am Antriebsflansch (4) mindestens ein Arm (9) an­ gebracht ist, über welchen die Krafteinleitung erfolgt,
  • - mit einer Vielzahl von im Antriebsflansch (4) symmetrisch um­ fangsverteilt in radialen Bohrungen angeordneten Sperrbolzen (5), die radial einwärts von Druckfedern (7) und mittels Ver­ schlußschrauben (8) vorgespannt sind,
  • - mit einer Welle (2), auf der die Flansche (1) mittels Kugel­ lager (3) und über die Flansche (1) auch der Antriebsflansch (4), drehbar gelagert sind,
  • - mit mindestens einem drehfest auf der Welle (2) angeordneten Sperrad (6), das im Falle der Ausführung der Kupplung mit nur einem Sperrad (6), an seinem Außenumfang mit einer der Anzahl der Sperradbolzen (5) entsprechenden Anzahl von Sperradzähnen versehen ist, wobei die Zahnkontur der Sperradzähne so ge­ wählt ist, daß die Linksflanken so steil sind, daß ein bei einer Rechtsdrehung angelegtes Drehmoment ein Zurückweichen des in einer Kraftschlußstelle sich befindlichen Sperrbolzens (5) in die zugehörige Bohrung verhindert wird, die Rechts­ flanken so flach sind, daß in Stillstellung des Antriebs­ flansches (4) die Sperrbolzen (5) mit ihren Bolzenspitzen an den Flanken entlang gleitend in ihre Bohrungen zurück ge­ drängt werden können, und die Zahnkonturen des Sperrades geometrisch so gestaltet sind, daß ein stets spielfreies Gleiten der Sperrbolzen (5) entlang der Kontur stattfindet.
2. Freilauf-Kupplung nach Anspruch 1,
  • - bei der die Sperrbolzen (5) zu den Sperradzahnteilungen so in Stellung gebracht sind, daß diese bezogen auf eine Zahntei­ lung, jeweils eine eigenständige Position haben und sich auf der Teilungsstrecke aufteilen und
  • - bei der die Anzahl der Sperrbolzen (5) so gewählt wird, daß mindestens einer der Sperrbolzen (5) an einer Kraftschluß­ stelle in Anschlagstellung ist und somit einen spielfreien Kraftschluß zu jeder Zeit bewerkstelligt, d. h., daß mindes­ tens eine der Bolzenspitzen auf einer der Zahnlinksflanken stets im festen Kontakt ist.
DE19934323955 1993-07-21 1993-07-21 Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle Expired - Fee Related DE4323955C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934323955 DE4323955C2 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934323955 DE4323955C2 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4323955A1 DE4323955A1 (de) 1995-01-26
DE4323955C2 true DE4323955C2 (de) 1997-03-20

Family

ID=6493035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934323955 Expired - Fee Related DE4323955C2 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4323955C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ2008625A3 (cs) * 2008-10-16 2010-05-19 Erychleb@Josef Prevodový mechanismus
CN105987097B (zh) * 2015-09-02 2018-09-28 林晓云 一种阶梯插销式单向轴承
WO2017167453A1 (en) * 2016-03-31 2017-10-05 Rotor Componentes Tecnológicos, S.L. Freewheel mechanism
CN110436271B (zh) * 2019-08-15 2020-10-30 浙江富兴服装有限公司 一种纺织用易调节型纱筒

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122329C (de) *
US842587A (en) * 1906-05-14 1907-01-29 Martin Skogstad Pulley-clutch.
US1177674A (en) * 1914-12-09 1916-04-04 Charles E Anderson Automatic-release clutch.
US1352591A (en) * 1920-03-08 1920-09-14 Abraham L Eliasoff Jewelry-clasp
US1587724A (en) * 1920-12-13 1926-06-08 Harley Davidson Motor Co Inc Power-impulse equalizer
US2164870A (en) * 1936-10-08 1939-07-04 Walter E Volkwein Torque limiting device
DE1183748B (de) * 1957-06-19 1964-12-17 Bernhard Walterscheid Mueller UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern
DE1851821U (de) * 1960-02-17 1962-05-17 Walterscheid Kg Jean Ueberlastkupplung.
DE2552961A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Gao Ges Automation Org Freilauf-rastkupplung
US4058192A (en) * 1976-05-21 1977-11-15 Lowell Corporation Uni-directional mechanism
MX146440A (es) * 1978-01-02 1982-06-28 Hector Mendoza Orozco Mejoras en mecanismo de rueda libre
DE3230817C2 (de) * 1982-08-19 1985-05-09 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Sicherheitsratschenkupplung
DE8228602U1 (de) * 1982-10-12 1983-02-03 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Sperrklinkentraeger zu einem freilaufgesperre, insbesondere fahrraeder od. dgl.
US5090532A (en) * 1991-01-28 1992-02-25 Ford New Holland, Inc. Dual torque clutch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4323955A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043706C2 (de)
EP0903278B1 (de) Transportvorrichtung mit motorisch angetriebener Treppensteigvorrichtung
DE2938013A1 (de) Stufenloses getriebe fuer fahrraeder
WO2011091995A1 (de) Vorrichtung zum stationären anordnen von schwimmenden körpern
DE4323955C2 (de) Freilauf-Kupplung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle
DE1775053B1 (de) Schleppkette für Leitungen
DE3427259C2 (de) Rolltor - Antrieb
EP0636559A1 (de) Kurvenförderer
DE2824438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen einer lagergrundform an dem boden eines kunststoffbehaelters
EP3966072A1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE3038165C2 (de) Tretkurbelantrieb für Zweiräder mit Kettentrieb
CH409296A (de) Hubfahrwerk
DE2331528A1 (de) Kegelaufstellvorrichtung
DE2818409C2 (de)
DE19832637C2 (de) Raupenfahrwerk
EP0006250A1 (de) Triebkranzverzahnung
EP0204275B1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Fahrräder
EP3573791A1 (de) Teilbarer rundtisch
DE19533455A1 (de) Zahnradschaltgetriebe
DE278166C (de)
DE2842937C2 (de) Schwingungserreger mit verstellbarer Unwucht
DE1171690B (de) Hebelwerk zum Festhalten von einem durch ein Drehmoment beanspruchten Maschinenteil
EP0894744A1 (de) Kette mit Kettengliedern
DE4308481C1 (de) Getriebe für einen Wagenheber
DE102018106852A1 (de) Sattelstütze für ein Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee