EP3573791A1 - Teilbarer rundtisch - Google Patents

Teilbarer rundtisch

Info

Publication number
EP3573791A1
EP3573791A1 EP17797292.4A EP17797292A EP3573791A1 EP 3573791 A1 EP3573791 A1 EP 3573791A1 EP 17797292 A EP17797292 A EP 17797292A EP 3573791 A1 EP3573791 A1 EP 3573791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
bearing
rotary table
base plate
bearing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17797292.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen GURT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fibro GmbH
Original Assignee
Fibro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fibro GmbH filed Critical Fibro GmbH
Publication of EP3573791A1 publication Critical patent/EP3573791A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/14Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/08Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for attachment of work holders

Definitions

  • the invention relates to a rotary table according to the features of claim 1.
  • Rotary tables for positioning a workpiece with a clamping plate and a base are already known in the prior art, wherein the clamping plate is rotatably mounted about a vertical axis on the base and driven by a drive.
  • Such known rotary tables generally have a clamping plate for receiving the workpiece, which is mounted on a substructure rotatable about a vertical axis. To position the workpiece, which is located on the platen, the platen is to the rotated vertical axis, wherein the rotational movement is generated by a drive. This drives the platen directly or indirectly, for example via gears or a belt drive.
  • a basic idea of the present invention is to provide a round run as a divided rotary table, in which both the base plate and the rotatably mounted on the base plate bearing plate is formed two or more parts.
  • a rotary table for positioning a workpiece with a manual drive comprising a base plate with a base plate side gear means and a rotatably mounted on the base plate bearing plate, proposed with a bearing plate side gear means which is adapted to rotate by means of a drive, the bearing plate relative to the base plate ,
  • the base plate is formed in two or more parts of at least two plate segments and wherein the bearing plate is formed in two or more parts of at least two plate segments.
  • the rotary table is preferably designed so that it can be actuated by means of a manual drive, in particular by means of a hand ratchet.
  • the base plate is formed of two divided plate segments, which are interconnected via locking means.
  • the plate segments of the base plate hermaphroditisch from two so-called identical plate segments are formed, which are connected to each other on the front side or on the support side via locking means.
  • Locking means are particularly suitable Spannverriegelungsstoff and Schnellspannverriegelungsstoff, in which a spring clip is arranged on one of the plate segments and engages in a correspondingly corresponding headband on the other plate segment and can be actuated from a pre-assembly in a final assembly position in which the two plate segments held together under a spring tension become.
  • the base plate is formed as a cylindrical plate having a central circular opening.
  • each plate segment provides a semicircular opening which when joining the two plate segments to the base plate provides the aforesaid central circular opening.
  • the bearing plate is formed as a cylindrical plate with a corresponding central opening, which preferably has the same or almost the same diameter as the central opening in the base plate.
  • the bearing plate which is rotatably mounted on the base plate, is held on the base plate via a radial bearing, which is advantageously effected by a radial bearing around the central opening of the bearing plate, on the underside thereof protrudes, and protrudes into the central opening of the base plate.
  • a radial bearing which is advantageously effected by a radial bearing around the central opening of the bearing plate, on the underside thereof protrudes, and protrudes into the central opening of the base plate.
  • the plate segments forming the bearing plate are each formed as a bearing cage with a plurality of bearing rollers which protrude from the plane of the plate at the bottom of the bearing plate.
  • the bearing plate overlies the bearing rollers on top of the base plate and can be rotated about the axis of rotation passing through the central openings in the base plate and in the bearing plate.
  • each bearing cage a plurality of radially extending rows of successively arranged, mutually spaced openings forms, in each of which the bearing rollers are mounted.
  • the bearing rollers run in this way in concentric circles, so that a particularly good rotatable mounting is ensured.
  • bearing rollers are each mounted on a radially mounted axis on the bearing plate, said axis preferably extends to the front edge of the bearing plate through a corresponding opening in the bearing plate. Further preferably, the axis also extends beyond the front edge of the bearing plate and projects with an end face projecting intercept from the bearing plate.
  • This axle portion constitutes part of the bearing plate side gear mechanism.
  • the base plate side gear mechanism is advantageously formed as a ring gear formed along the rim on the upper surface of the base plate.
  • the diameter of the bearing plate is advantageously selected so that this extends to a maximum of the beginning of the ring gear of the underlying base plate. In other words, this means that the base plate protrudes by such a portion over the edge of the bearing plate mounted, which forms the base plate side gear means in the form of a ring gear.
  • the rotary table is formed with a hand ratchet, which has a lever arm and a ratchet element, wherein the ratchet element on the bearing plate side gear means, and preferably attached to the protruding from the end face axis sections or bolts or is mounted.
  • a hand ratchet which has a lever arm and a ratchet element, wherein the ratchet element on the bearing plate side gear means, and preferably attached to the protruding from the end face axis sections or bolts or is mounted.
  • the plate segments of the base plate and / or the plate segments of the bearing plate are formed as hermaphroditic plate segments.
  • an at least two-part cover plate is provided with a likewise central opening on the bearing plate.
  • a one-piece support plate is provided with a likewise central opening, said central opening extends on one side to the edge of the support plate with substantially such opening width, the diameter corresponds to the central opening, so that overall there is an approximately U-shaped plate shape.
  • a lifting device which preferably consists of two lifting cylinders, which are further preferably arranged symmetrically to the central opening on the support plate.
  • a rotary lifting device was created by means of the device according to the invention, which can be rotated manually or mechanically by a rotation angle and with the lifting device by means of the lifting device simultaneously or with a time delay a lifting or lowering movement. leads, depending on the direction of actuation of the lifting cylinder.
  • a plurality of foot parts are mounted, which preferably have a cylindrical shape and further preferably protrude over the edge of the base plate at least with a mecanicteilsegment.
  • the rotary table can be mounted in provided on a base or a bottom surface mounting openings into it and a rotationally stable state of the rotary table is ensured in this way. Due to the supernatant of the foot parts on the base plate in addition, the installation of a rotary table in such floor-side openings can make easier because the view of the foot parts is not covered.
  • FIG. 1 is a side view of an embodiment of a rotary table according to the invention
  • Fig. 2 is a perspective view of the rotary table of Fig. 1, and
  • FIG. 3 is a plan view of the rotary table of FIG .. 1
  • FIGS. 1 to 3 wherein like reference numerals refer to the same functional and or structural features.
  • FIGS. 1 An exemplary rotary table 1 for manual positioning of a workpiece is shown in FIGS.
  • the rotary table comprises a base plate 2, a bearing plate 3 mounted on the base plate 2, a cover plate 4 mounted on the bearing plate 3, and a support plate 5 mounted on the cover plate 4.
  • the base plate 2 rests on foot parts 7, which are mounted on the underside of the base plate. As can be seen in particular in FIG. 3, a foot part segment 7a projects beyond the outer circumference of the base plate 2.
  • the base plate 2 consists of two plate segments 2a, 2b, wherein the base plate 2 is formed as a cylindrical plate having a central opening 22.
  • the two plate segments 2a, 2b are each half parts of the cylindrical plate 2.
  • the two plate segments 2a, 2b as clearly shown in Fig. 3, are connected to each other by means of a locking means 21a, 21b.
  • the locking means 21a, 21b constitute a spring-urged strap locking means, wherein a holding means 21a is fixed to the one plate segment 2a and the other holding means 21a to the other plate segment 2b. While each corresponding locking bracket 21b are respectively fixed opposite to the other plate segment 2a and 2b.
  • a base plate-side transmission device 20 in the form of a ring gear is formed on the upper side of the base plate 2, along the outer circumference.
  • the sprocket 20 forms a plurality of juxtaposed, outwardly open teeth 20a.
  • the teeth 20a have an outwardly decreasing tooth width.
  • the base plate 2 has a smaller thickness than in the remaining region, which can be seen by the step 24 in FIG. 2.
  • the bearing plate 3 is also formed of two plate segments, namely from the plate segments 3a, 3b.
  • a central opening 33 In the middle of the bearing plate 3 is a central opening 33.
  • a radial bearing 34 is formed with bearing rollers, which so protrudes around the central opening 33 from the underside of the bearing plate 3, that it is in the central opening 22nd the base plate fits and protrudes there.
  • a half-radial bearing bush is formed on each of the plate segments 3a, 3b, in which bearing rollers are rotatably arranged about a parallel to the axis of the central opening 33 of the bearing plate 3.
  • the bearing rollers are thus arranged concentrically on a circular line having a radius which is less than the radius of the central opening 22 in the base plate 2.
  • the outer contours of the bearing rollers of the radial bearing 34 are chosen so that in the mounted state of the bearing plate on the Base plate, the radial bearing projects into the central opening 22 of the base plate 2, that the two plate segments 3a, 3b abut each other with their impact side end faces and form the bearing plate 3.
  • the plate segments 3a, 3b of the bearing plate 3 are each formed as a bearing cage with a plurality of bearing rollers 34 which project from the plane of the plate at the bottom of the bearing plate 3.
  • Each bearing cage forms, as can be seen in FIG. 2, a plurality of rows 35 extending in the radial direction from apertures 36 arranged one behind the other and spaced from one another.
  • the bearing rollers 34 are mounted so that they protrude with a rolling support from the bottom of the bearing plate 3.
  • bearing rollers 34 arranged one behind the other are respectively mounted on a shaft 37 mounted in the radial direction.
  • a respective bearing channel 34a projects through the row of apertures 36 spaced one behind the other through, in which a corresponding axis 37 is inserted.
  • axles 37 have a length such that they protrude beyond the front edge 39 of the bearing plate 3 and form a bearing plate-side transmission device 30.
  • the ten shaft sections 37a shown in FIG. 3 represent a part of the gear mechanism 20, 30, on which a hand ratchet 50 is mounted, as will be explained later, in order to achieve a rotary motion of the rotary table 1.
  • the extended axles 37 bolt portions are mounted on the front edge 39 of the bearing plate 3, to attach a hand ratchet 70 thereto.
  • a cover plate of two plate segments 4a, 4b is further provided, which is also formed with a central opening, with a central opening 40. Die Plattesegmenten 4a, 4b Sind an den GeHousemaschine 4b anrob.
  • a clamping device 60 is provided, which is mounted on one of the front-side protruding axis portions 37 a, an axis 37.
  • a rotation can be realized by after reaching a desired rotational position of the bearing plate relative to the base plate, the clamping device 60 is rotated so that a nose protrudes into a tooth 20a of the base plate side gear device 20 and blocks the further rotational movement.
  • An intended rotation of the bearing plate 3 relative to the base plate 2 can be accomplished by a hand ratchet 70 as shown in FIGS.
  • the hand ratchet 70 has a lever arm 71 and a ratchet member 72 to which a ratchet tooth 73 is attached.
  • Ratchet movements with the hand ratchet rotate the bearing plate 3 relative to the base plate 2 by a desired angle of rotation and fix after reaching the desired rotational position of the bearing plate 3 by means of the clamping element 60 in a non-rotating position.
  • a lifting device 6 is mounted, consisting of two lifting cylinders 6a, 6b, which are arranged symmetrically to the central opening 50 of the Stauerplat- te 5. By means of this, a workpiece can be actuated upwards or downwards relative to the support plane of the support plate 5.
  • the invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiments. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. Thus, it is conceivable, for example, that the cover plate 4 is dispensed with and / or the support plate 5 is omitted and other possibilities for mounting the lifting device are used.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rundtisch (1) zur Positionierung eines Werkstücks mit einem manuellen Antrieb (4a, 4b) umfassend eine Basisplatte (2) mit einer basisplattenseitigen Getriebeeinrichtung (20) und eine auf der Basisplatte drehbar gelagerte Lagerplatte (3) mit einer lagerplattenseitigen Getriebeeinrichtung (30), die ausgebildet ist, um mittels eines Antriebs (4) die Lagerplatte (3) gegenüber der Basisplatte (2) zu drehen, wobei die Basisplatte (2) zwei- oder mehrteilig aus wenigstens zwei Plattensegmenten (2a, 2b) gebildet ist und wobei die Lagerplatte (3) zwei- oder mehrteilig aus wenigstens zwei Plattensegmenten (3a, 3b) gebildet ist.

Description

Teilbarer Rundtisch
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Rundtisch gemäß den Merkmalen von Anspruch 1.
Rundtische zur Positionierung eines Werkstücks mit einer Aufspannplatte und einem Unterbau, sind bereits im Stand der Technik bekannt, wobei die Aufspannplatte um eine vertikale Achse drehbar auf dem Unterbau gelagert und durch einen Antrieb antreibbar ist.
Solche bekannten Rundtische weisen im Allgemeinen eine Aufspannplatte zur Aufnahme des Werkstücks auf, wobei diese auf einem Unterbau drehbar um eine vertikale Achse gelagert ist. Zur Positionierung des Werkstücks, welches sich auf der Aufspannplatte befindet, wird die Aufspannplatte um die vertikale Achse gedreht, wobei die Drehbewegung durch einen Antrieb erzeugt wird. Dieser treibt die Aufspannplatte direkt oder indirekt, bspw. über Zahnräder oder einen Riementrieb, an.
Es gibt allerdings Anwendungen, bei denen sich die Montage des Rundtisches, insbesondere um ein zentrales Bauteil herum, nur mit hohem Aufwand erzielen lässt und die Montage herkömmliche Rundschalttische eine Herausforderung darstellt.
So ist es zum Beispiel im Bereich von Erdbohrungen z.B. bei Ölplattformen oder zur Olgewinnung erforderlich Motoren an den Bohrgeräten anzubringen, die derzeit mittels Handhabungswerkzeugen, wie einem Kran in die korrekte Montageposition gebracht und gedreht werden, so dass sich der Verbindungsflansch zwischen Motor und Bohrgerät in einer korrespondierenden Montageposition befinden.
Klassische Rundtische, die typischerweise auf eine hohe Anzahl an reproduzierbaren Drehbewegungen mit hoher Präzision ausgelegt sind, scheiden bereits aus Kostengründen aus, wenn lediglich eine geringe Anzahl an Drehbewegungen erforderlich sind und darüber hinaus ggf. auch keine besonders hohe Drehgenauigkeit erforderlich ist.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kostengünstigen Rundtisch zu schaffen, mit dem einerseits große Lasten (beispielsweise bis zu 30 to) zuverlässig bewegt werden können und der sich mit niedrigem Montageaufwand auch bei komplexen Montagesituationen einfach montieren lässt.
Diese Aufgabe wird durch einen Rundtisch mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Rund- tisch als geteilten Rundtisch auszuführen, bei dem sowohl die Basisplatte als auch die auf der Basisplatte drehbar gelagerte Lagerplatte zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist daher ein Rundtisch zur Positionierung eines Werkstücks mit einem manuellen Antrieb umfassend eine Basisplatte mit einer basisplattenseitigen Getriebeeinrichtung und einer auf der Basisplatte drehbar gelagerten Lagerplatte, mit einer lagerplattenseitigen Getriebeeinrichtung vorgeschlagen, die ausgebildet ist, um mittels eines Antriebs die Lagerplatte gegenüber der Basisplatte zu drehen, wobei die Basisplatte zwei- oder mehrteilig aus wenigstens zwei Plattensegmenten gebildet ist und wobei die Lagerplatte zwei- oder mehrteilig aus wenigstens zwei Plattensegmenten gebildet ist.
Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass der Rundtisch vorzugsweise so ausgebildet ist, dass er mittels eines manuellen Antriebs, und zwar insbesondere mittels einer Handratsche, betätigbar ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist .vorgesehen, dass die Basisplatte aus zwei geteilten Plattensegmenten gebildet ist, welche über Verriegelungsmittel miteinander verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der die Plattensegmente der Basisplatte hermaphroditisch aus zwei sozusagen identischen Plattensegmenten gebildet werden, welche stirnseitig oder auflageseitig über Verriegelungsmittel miteinander verbunden sind.
Als Verriegelungsmittel eignen sich insbesondere Spannverriegelungsmittel und Schnellspannverriegelungsmittel, bei dem ein Federbügel an einem der Plattensegmente angeordnet ist und in einen entsprechend korrespondierenden Haltebügel an dem anderen Plattensegment eingreift und von einer Vormontagestellung in eine Endmontagestellung betätigbar ist, bei dem die beiden Plattensegmente unter einer Federspannung zusammengehalten werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Basisplatte als eine zylinderförmige Platte mit einer zentralen runden Öffnung ausgebildet ist. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass bei einer zweiteiligen Basisplatte jedes Plattensegment eine halbkreisförmige Öffnung bereitstellt, die beim Zusammenfügen der beiden Plattensegmente zur Basisplatte die zuvor besagte zentrale runde Öffnung bereitstellen.
Weiter vorteilhaft ist es, wenn auch die Lagerplatte als eine zylinderförmige Platte mit einer entsprechenden zentralen Öffnung ausgebildet ist, die vorzugsweise den gleichen oder nahezu gleichen Durchmesser aufweist wie die zentrale Öffnung in der Basisplatte.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Lagerplatte, die drehbar auf der Basisplatte gelagert ist, über ein Radiallager an der Basisplatte gehalten wird, was vorteilhaft dadurch geschieht, dass ein Radiallager um die zentrale Öffnung der Lagerplatte herum, und zwar an dessen Unterseite, von dieser hervorsteht, und in die zentrale Öffnung der Basisplatte hineinragt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Drehlagerelemente des Radiallagers an der stirnseitigen Innenfläche der zentralen Öffnung der Basisplatte anliegen und eine radiale Halterung der Lagerplatte gewährleistet ist.
Es ist weiter mit Vorteil vorgesehen, dass die Plattensegmente, die die Lagerplatte bilden, jeweils als ein Lagerkäfig mit einer Vielzahl von Lagerrollen ausgebildet sind, welche an der Unterseite der Lagerplatte aus der Plattenebene hervorstehen. Auf diese Weise lagert die Lagerplatte mit den Lagerrollen auf der Oberseite der Basisplatte auf und kann um die Rotationsachse, die durch die zentralen Öffnungen in der Basisplatte und in der Lagerplatte hindurch verläuft, gedreht werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jeder Lagerkäfig mehrere in Radialrichtung verlaufende Reihen aus hintereinander angeordneten, zueinander beabstandeten Durchbrüchen ausbildet, in denen jeweils die Lagerrollen montiert sind. Die Lagerrollen verlaufen auf diese Weise in konzentrischen Kreisen, so dass eine besonders gute drehbare Lagerung gewährleistet ist.
Es ist weiter mit Vorteil vorgesehen, wenn jeweils in einer Reihe hintereinander angeordnete Lagerrollen jeweils an einer in Radialrichtung angebrachten Achse an der Lagerplatte gelagert sind, wobei diese Achse vorzugsweise bis zum stirnseitigen Rand der Lagerplatte durch eine entsprechende Öffnung innerhalb der Lagerplatte verläuft. Weiter vorzugsweise verläuft die Achse auch über den stirnseitigen Rand der Lagerplatte hinaus und steht mit einem stirnseitig überstehenden Achsenabschnitt aus der Lagerplatte hervor. Dieser Achsenabschnitt stellt einen Teil der lagerplattenseitigen Getriebeeinrichtung dar. Die basisplattenseitige Getriebeeinrichtung ist mit Vorteil als ein Zahnkranz ausgebildet, der entlang des Randes auf der Oberseite der Basisplatte ausgebildet ist. Der Durchmesser der Lagerplatte ist dabei mit Vorteil so ausgewählt, dass dieser bis maximal zum Beginn des Zahnkranzes der darunter angeordneten Basisplatte reicht. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die Basisplatte um einen solchen Abschnitt über den Rand der aufgelagerten Lagerplatte hervorsteht, welcher die basisplattenseitige Getriebeeinrichtung in Form eines Zahnkranzes bildet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rundtisch mit einer Handratsche ausgebildet ist, die über einen Hebelarm und ein Ratschenelement verfügt, wobei das Ratschenelement an der lagerplattenseitigen Getriebeeinrichtung, und zwar vorzugsweise an den aus der Stirnseite hervorstehenden Achsenabschnitten oder Bolzen, befestigt bzw. montiert wird. Mittels Betätigen der Handratsche um eine radial verlaufende Drehachse, das heißt eine Drehachse um die Achsen, welche die Lagerrollen in ihrer Montageposition halten, greift das Ratschenelement in die basisplattenseitigen Zähne ein. Durch Betätigen der Handratsche um die zuvor genannte Drehachse wird die Lagerplatte auf der Basisplatte um einen entsprechenden Winkel gedreht. Durch wiederholtes Ratschen mit dem Ratschenelement lässt sich damit die Lagerplatte auf der Basisplatte um den gewünschten Winkel drehen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn am stirnseitigen Ende der stirnseitig über die Lagerplatte hervorstehenden Achsenabschnitte ein Anschlag vorgesehen ist, der das Ratschenelement der Handratsche, welche auf diesen Achsenabschnitten montiert wird, gegen Abrutschen, insbesondere gegen radiales Wegrutschen, zu sichern.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Plattensegmente der Basisplatte und/oder die Plattensegmente der Lagerplatte als hermaphroditische Plattensegmente ausgebildet sind.
In einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass auf der Lagerplatte eine wenigstens zweiteilige Abdeckplatte mit einer ebenfalls zentralen Öffnung vorgesehen ist. Weiter kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass oberhalb der Lagerplatte, zum Beispiel auf der Abdeckplatte, eine einteilige Stützplatte mit einer ebenfalls zentralen Öffnung vorgesehen ist, wobei diese zentrale Öffnung sich einseitig bis zum Rand der Stützplatte erstreckt mit im Wesentlichen einer solchen Öffnungsbreite, die dem Durchmesser der zentralen Öffnung entspricht, so dass insgesamt eine in etwa U-förmige Plattenform vorliegt.
Auf der Stützplatte ist mit Vorteil eine Hubvorrichtung vorgesehen, die vorzugsweise aus zwei Hubzylindern besteht, die weiter vorzugsweise symmetrisch zur zentralen Öffnung auf der Stützplatte angeordnet sind. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Drehhubvorrichtung geschaffen wurde, die sich manuell oder maschinell um einen Drehwinkel drehen lässt und mit der man mittels der Hubvorrichtung gleichzeitig oder zeitversetzt eine Hebe- oder Absenkbewegung durch- führt, je nach Betätigungsrichtung der Hubzylinder.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der. Erfindung ist vorgesehen, dass an der Unterseite der Basisplatte mehrere Fußteile angebracht sind, die vorzugsweise eine zylindrische Form aufweisen und weiter vorzugsweise über den Rand der Basisplatte zumindest mit einem Fußteilsegment hervorstehen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich der Rundtisch in auf einer Unterlage oder einer Bodenfläche versehene Montageöffnungen hinein montieren lässt und ein drehfester Stand des Rundtisches auf diese Weise gewährleistet wird. Aufgrund des Überstands der Fußteile über die Basisplatte hinaus lässt sich auch die Montage eines Rundtisches in solchen besagten bodenseitigen Öffnungen einfacher vornehmen, da der Blick auf die Fußteile nicht verdeckt ist.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Rundtisches,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Rundtisches aus Fig. 1 , und
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Rundtisch gemäß Fig. 1.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen auf gleiche funktionale und oder strukturelle Merkmale hinweisen.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein beispielhafter Rundtisch 1 zur manuellen Positionierung eines Werkstücks gezeigt. Der Rundtisch umfasst eine Basisplatte 2, eine auf der Basisplatte 2 aufgelagerte Lagerplatte 3, eine auf der Lagerplatte 3 montierte Abdeckplatte 4 sowie eine auf der Abdeckplatte 4 aufgebrachte Stützplatte 5.
Die Basisplatte 2
Im Folgenden wird die Basisplatte 2 näher beschrieben. Die Basisplatte 2 lagert auf Fußteilen 7 auf, welche an der Unterseite der Basisplatte montiert sind. Wie insbesondere in der Fig. 3 zu erkennen ist, ragt ein Fußteilsegment 7a über den Außenumfang der Basisplatte 2 hinaus. Die Basisplatte 2 besteht aus zwei Plattensegmenten 2a, 2b, wobei die Basisplatte 2 als eine zylinderförmige Platte mit einer zentralen Öffnung 22 ausgebildet ist. Die zwei Plattensegmente 2a, 2b sind jeweils hälftige Teile der zylinderförmigen Platte 2. Die beiden Plattensegmente 2a, 2b werden, wie deutlich in Fig. 3 zu erkennen, mittels eines Verriegelungsmittels 21a, 21b miteinander verbunden. Das Verriegelungsmittel 21a, 21b stellt ein federkraftbeaufschlagtes Bügelverriegelungsmittel dar, wobei ein Haltemittel 21a an dem einen Plattensegment 2a und das andere Haltemittel 21a an dem anderen Plattensegment 2b befestigt ist. Während jeweils korrespondierende Verriegelungsbügel 21b jeweils gegenüberliegend an dem anderen Plattensegment 2a bzw. 2b befestigt sind. Wie weiter in den Fig. 1 bis 3 zu erkennen, ist an der Oberseite der Basisplatte 2, und zwar entlang des Außenumfangs, eine basisplattenseitige Getriebeeinrichtung 20 in Form eines Zahnkranzes ausgebildet. Der Zahnkranz 20 bildet eine Vielzahl nebeneinander angeordneter, nach außen hin offener Zähne 20a aus. Die Zähne 20a besitzen eine nach außen abnehmende Zahnbreite. Im Bereich des Zahnkranzes besitzt die Basisplatte 2 eine geringere Dicke als im übrigen Bereich, was durch die Stufe 24 in Fig. 2 erkennbar ist. Die Lagerplatte 3
Im Folgenden wird die Lagerplatte 3 näher beschrieben. Die Lagerplatte 3 wird ebenfalls aus zwei Plattensegmenten, und zwar aus den Plattensegmenten 3a, 3b gebildet. In der Mitte der Lagerplatte 3 befindet sich eine zentrale Öffnung 33. Um die zentrale Öffnung 33 ist ein Radiallager 34 mit Lagerrollen ausgebildet, welches so um die zentrale Öffnung 33 herum von der Unterseite der Lagerplatte 3 hervorsteht, dass es sich in die zentrale Öffnung 22 der Basisplatte einpasst und dort hineinragt. Hierzu ist jeweils eine hälftige Radiallagerbuchse an jedem der Plattensegmente 3a, 3b ausgebildet, in denen Lagerrollen um eine parallel zur Achse der zentralen Öffnung 33 der Lagerplatte 3 drehbar angeordnet sind. Die Lagerrollen sind somit konzentrisch auf einer Kreislinie angeordnet, die einen Radius aufweist, der geringer ist als der Radius der zentralen Öffnung 22 in der Basisplatte 2. Die Außenkonturen der Lagerrollen des Radiallagers 34 sind dabei so gewählt, dass im montierten Zustand der Lagerplatte auf der Basisplatte das Radiallager so in die zentrale Öffnung 22 der Basisplatte 2 hineinragt, dass die beiden Plattensegmente 3a, 3b mit ihren stoßseitigen Stirnseiten aneinander anliegen und die Lagerplatte 3 ausbilden.
Die Plattensegmente 3a, 3b der Lagerplatte 3 sind jeweils als ein Lagerkäfig ausgebildet mit einer Vielzahl von Lagerrollen 34, welche an der Unterseite der Lagerplatte 3 aus der Plattenebene hervorstehen. Jeder Lagerkäfig bildet, wie gut in Fig. 2 ersichtlich, mehrere in Radialrichtung verlaufende Reihen 35 aus hintereinander angeordneten, zueinander beabstandeten Durchbrüchen 36 aus. In den jeweiligen Durchbrüchen 36 sind die Lagerrollen 34 so montiert, dass diese mit einer Rollauflage aus der Unterseite der Lagerplatte 3 hervorstehen. Wie weiter in der Fig. 2 gut ersichtlich, sind jeweils in einer Reihe hintereinander angeordnete Lagerollen 34 jeweils an einer in Radialrichtung angebrachten Achse 37 gelagert. Hierzu ragt jeweils ein Lagerkanal 34a durch die Reihe hintereinander beabstandeter Durchbrüche 36 hindurch, in welchem eine entsprechende Achse 37 einführbar ist.
Wie in den Fig. 1 bis 3 ferner ersichtlich, weisen mehrere der Achsen 37 eine solche Länge auf, dass diese über den stirnseitigen Rand 39 der Lagerplatte 3 hervorstehen und bilden eine lagerplattenseitige Getriebeeinrichtung 30 aus.
Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die in der Fig. 3 gezeigten zehn Achsenabschnitte 37a ein Teil der Getriebeeinrichtung 20, 30 darstellen, an denen eine, wie später noch erläuterte, Handratsche 50 montiert wird, um eine Drehbewegung des Rundtisches 1 zu erreichen. In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass statt den verlängerten Achsen 37 Bolzenabschnitte stirnseitig am Rand 39 der Lagerplatte 3 montiert werden, um daran eine Handratsche 70 anzusetzen.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ferner eine Abdeckplatte aus zwei Plattensegmenten 4a, 4b vorgesehen, welche ebenfalls mit einer zentralen Öffnung, und zwar mit einer zentralen Öffnung 40, ausgebildet ist. Auf der Abdeckplatte 4 befindet sich eine Stützplatte 5 mit einer zentralen Öffnung 50, die, wie in der Fig. 3 deutlich zu erkennen ist, bis zum Rand der Stützplatte 5 verläuft und eine Öffnungsbreite aufweist, die dem Durchmesser der zentralen Öffnung 50 in der Stützplatte 5 entspricht. Auf diese Weise wird eine im Wesentlichen U-förmige Plattenform erzielt, die sich problemlos um einen durch die zentrale Öffnung 50 hindurch verlaufende Bohrkrone montieren lässt. Weiter ist eine Klemmvorrichtung 60 vorgesehen, die an einem der stirnseitigen hervorstehenden Achsenabschnitte 37a eine Achse 37 montiert ist. Mittels dieser Klemmvorrichtung kann eine Verdrehsicherung realisiert werden, indem nach Erreichen einer gewünschten Drehposition der Lagerplatte gegenüber der Basisplatte die Klemmvorrichtung 60 so verdreht wird, dass eine Nase in einen Zahn 20a der basisplattenseitigen Getriebeeinrichtung 20 hineinragt und die weitere Drehbewegung blockiert. Eine bestimmungsgemäße Drehung der Lagerplatte 3 gegenüber der Basisplatte 2 lässt sich durch eine wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Handratsche 70 bewerkstelligen. Die Handratsche 70 verfügt über einen Hebelarm 71 und ein Ratschenelement 72, an dem ein Ratschenzahn 73 befestigt ist. Mittels Drehung um die in der Fig. 2 gezeigte Achse A durch Betätigung des Hebelarms 71 der Handratsche 70 greift der Ratschenzahn 73 jeweils in einen der Zähne 20a und wird durch weiteres Betätigen des Hebelarms jeweils um einen bestimmten Drehwinkel verschoben. So kann man durch
Ratschenbewegungen mit der Handratsche die Lagerplatte 3 gegenüber der Basisplatte 2 um einen gewünschten Drehwinkel drehen und nach Erreichen der gewünschten Drehposition der Lagerplatte 3 diese mittels des Klemmelements 60 in einer verdrehsicheren Position fixieren.
Auf der Stützplatte 5 ist eine Hubvorrichtung 6 montiert, bestehend aus zwei Hubzylindern 6a, 6b, die symmetrisch zur zentralen Öffnung 50 der Stützplat- te 5 angeordnet sind. Mittels dieser kann ein Werkstück nach oben oder unten relativ zur Auflageebene der Stützplatte 5 betätigt werden.
Mittels der beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Werkstück gezielt in Rotations- und Höhenposition mit einfachen Mitteln zu betätigen, wobei auch Lasten von etwa 30 1 lediglich mittels der Handratsche betätigt werden können.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. So ist es zum Beispiel denkbar, dass auf die Abdeckplatte 4 verzichtet wird und/oder die Stützplatte 5 entfällt und andere Möglichkeiten der Auflagerung der Hubvorrichtung verwendet werden.

Claims

Ansprüche
1. Rundtisch (1) zur Positionierung eines Werkstücks mit einem manuellen Antrieb (4a, 4b) umfassend eine Basisplatte (2) mit einer basisplat- tenseitigen Getriebeeinrichtung (20) und eine auf der Basisplatte drehbar gelagerte Lagerplatte (3) mit einer lagerplattenseitigen Getriebeeinrichtung (30), die ausgebildet ist, um mittels eines Antriebs (4) die Lagerplatte (3) gegenüber der Basisplatte (2) zu drehen, wobei die Basisplatte (2) zwei- oder mehrteilig aus wenigstens zwei Plattensegmenten (2a, 2b) gebildet ist und wobei die Lagerplatte (3) zwei- oder mehrteilig aus wenigstens zwei Plattensegmenten (3a, 3b) gebildet ist.
2. Rundtisch (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte aus zwei geteilten Platten Segmenten (2a, 2b) gebildet ist, welche über Verriegelungsmittel (21a, 21b) miteinander verbunden sind.
3. Rundtisch (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (2) als eine zylinderförmige Platte mit einer zentralen runden Öffnung (22) ausgebildet ist.
4. Rundtisch (1) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (3) als eine zylinderförmige Platte mit einer zentralen Öffnung (33) ausgebildet ist.
5. Rundtisch (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Radiallager (34) um die zentrale Öffnung (33) herum an der Unterseite der Lagerplatte (3) hervorsteht und in die zentrale Öffnung (22) der Basisplatte hineinragt.
6. Rundtisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattensegmente der Lagerplatte (3) jeweils als ein Lagerkäfig mit einer Vielzahl von Lagerrollen (34) ausgebildet sind, welche an der Unterseite der Lagerplatte (3) aus der Plattenebe- ne hervorstehen.
7. Rundtisch (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkäfig mehrere in Radialrichtung verlaufenden Reihen (35) aus hintereinander angeordneter zueinander beabstandeter Durchbrüche (36) ausbildet, in denen jeweils die Lagerrollen (34) montiert sind.
8. Rundtisch (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils in einer Reihe hintereinander angeordneter Lagerrollen (34) jeweils an einer in Radialrichtung angebrachten Achse (37) gelagert sind, die vorzugsweise bis zum Stirnseiten Rand (39) der Lagerplatte (3) und teilweise mit stirnseitigen Achsenabschnitten (37a) stirnseitig aus der Lagerplatte (3) hervorsteht.
9. Rundtisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die lager- piattenseitige Getriebeeinrichtung (30) zumindest teilweise von stirnseitig aus der Lagerplatte (3) hervorstehenden Achsenabschnitten (37a) der Achse (37) oder Bolzen gebildet werden, um eine Handratsche (70) daran zu montieren.
10. Rundtisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Handratsche (70) mit einen Hebelarm (71) und einem Ratschenelement (72) vorgesehen ist, welche an der lagerplattenseitige Getriebeeinrichtung (30) montiert ist, um mittels Betätigung der Handratsche (70) um eine radial verlaufende Drehach- se das Ratschenelement (72) in Eingriff mit der basisplattenseitigen Getriebeeinrichtung (20) zu bringen.
11. Rundtisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattensegmente (2a, 2b) der Basisplatte (2) und/oder die Plattensegmenten (3a, 3b) der Lagerplatte (3) als hermaphroditische Plattensegmente ausgebildet sind.
12. Rundtisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Lagerplatte (3) eine wenigstens zweiteilige Abdeckplatte (4a, 4b) mit einer zentralen Öffnung (40) vorgesehen ist.
13. Rundtisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Lagerplatte (3) eine einteilige Stützplatte (5) mit einer zentralen Öffnung (50) vorgesehen ist, die sich bis zum Rand der Stützplatte (5) mit im Wesentlichen einer Breite, die dem Durchmesser der zentralen Öffnung (50) entspricht, so dass insgesamt eine in etwa U-förmige Plattenform vorliegt.
14. Rundtisch nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stützplatte (5) wenigstens eine Hubvorrichtung (6) vorgesehen ist, vorzugsweise zwei Hubzylinder, die symmetrisch zur Zentralen Öffnung (50) auf der Stützplatte (5) angeordnet sind.
15. Rundtisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Basisplatte (2) mehrere Fußteile (7) angebracht sind, die vorzugsweise eine zylindrische Form aufweisen und weiter vorzugsweise über den Rand der Basisplatte zumindest mit einem Fußteilsegment (7a) hervorstehen.
EP17797292.4A 2017-01-27 2017-11-02 Teilbarer rundtisch Withdrawn EP3573791A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101620.1A DE102017101620A1 (de) 2017-01-27 2017-01-27 Teilbarer Rundtisch
PCT/EP2017/078001 WO2018137802A1 (de) 2017-01-27 2017-11-02 Teilbarer rundtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3573791A1 true EP3573791A1 (de) 2019-12-04

Family

ID=60302097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17797292.4A Withdrawn EP3573791A1 (de) 2017-01-27 2017-11-02 Teilbarer rundtisch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11167404B2 (de)
EP (1) EP3573791A1 (de)
DE (1) DE102017101620A1 (de)
WO (1) WO2018137802A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020200705A1 (de) 2020-01-22 2021-07-22 Thyssenkrupp Ag Montagetisch und Anordnung umfassend einen solchen Montagetisch

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1357707A (en) * 1916-12-20 1920-11-02 Helm John Tool for heavy pipe-fittings
US2574914A (en) 1946-04-18 1951-11-13 Bois Virgil L Du Rotary table
US2718440A (en) * 1953-02-07 1955-09-20 Brinkmann Heinrich Cage for axially loaded anti-friction bearings
US3086409A (en) 1956-08-20 1963-04-23 Atlantic Machine Tool Works In Sine bar rotary table
US4015661A (en) * 1976-03-15 1977-04-05 Christensen John L Apparatus for coupling and uncoupling pipe sections
WO2003010027A2 (en) * 2001-07-26 2003-02-06 Jake Merrick Impact tool carriage system
DE102005047530A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Rollenbahnförderer sowie Rollenbahnsystem zum Aufbau eines solchen
US8397648B1 (en) * 2010-05-03 2013-03-19 Michael J. Palladino Portable table system
DE202011103882U1 (de) 2011-06-15 2011-12-15 Ingolf Kessel Modellbautisch
DE102013206679A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Krones Ag Behandlungsmaschine für Behälter
US20150283660A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 General Electric Company Table for working on circularly arcuate component
US10427906B2 (en) * 2015-10-29 2019-10-01 Bbm Railway Equipment, Llc Modular sections for temporary turntable applications

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018137802A1 (de) 2018-08-02
US11167404B2 (en) 2021-11-09
US20190314976A1 (en) 2019-10-17
DE102017101620A1 (de) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241781B2 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe mit einem Flansch und einem Hohlrad
EP2255923B1 (de) Rundschalttisch
DE10358897A1 (de) Verstellbarer Winkelhaken mit Schnappverschluss bei bestimmten Drehungswinkel
DE2264353A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines ersatzrades eines motorfahrzeuges
DE102009040504A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102017004011A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
EP1722050B1 (de) Drehriegelschloss
DE2265449C3 (de) Vorrichtung zum wählbaren Einstellen mehrerer Typenträger eines Stempels in einem Etikettenausgeber
DE102009005334A1 (de) Selbstsichernde Schraubverbindung
EP0346619B1 (de) Verstellvorrichtung der relativen Drehlage zwischen Zahnrad und gleichachsig gelagertem Zahnkranz in einer Bogenrotationsmaschine
EP1580327B1 (de) Schlitzwandfräse
DE2619569B2 (de) Revolverkopf für Werkzeugmaschinen
DE2400831A1 (de) Halte- und spannvorrichtung fuer greifbuegel an fahrzeugraedern
WO2018137802A1 (de) Teilbarer rundtisch
DE19727845C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von zumindest aus Laschen und Verbindungsbolzen bestehenden Ketten, insbesondere Zahnketten ####
EP3488972A1 (de) Schwenkvorrichtung
DE202006020729U1 (de) Einstellvorrichtung für die Montage von Zahnstangen
DE2056755C3 (de) Drehmoment-Sicherung für den Antrieb von Ventilen u.dgl
DE19938707A1 (de) Verschraubungswerkzeug mit einem Winkelkopf für Flachabtriebe
DE102006028181A1 (de) Zahnradsatz für ein Getriebe
DE1625006B1 (de) Stirnradgetriebe mit Spielausgleich bei Wellen mit veraenderlichem Abstand
DE4120710C2 (de)
DE1303682B (de)
DE1603755B1 (de) Mehrfachschrauber

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190430

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25H 1/14 20060101AFI20211028BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211111

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220322