DE4322292A1 - Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE4322292A1
DE4322292A1 DE19934322292 DE4322292A DE4322292A1 DE 4322292 A1 DE4322292 A1 DE 4322292A1 DE 19934322292 DE19934322292 DE 19934322292 DE 4322292 A DE4322292 A DE 4322292A DE 4322292 A1 DE4322292 A1 DE 4322292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
chamber
piston
control
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934322292
Other languages
English (en)
Inventor
Diogenes Dipl Ing Perez-Cuadro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19934322292 priority Critical patent/DE4322292A1/de
Priority to DE19944420148 priority patent/DE4420148A1/de
Publication of DE4322292A1 publication Critical patent/DE4322292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3655Continuously controlled electromagnetic valves
    • B60T8/366Valve details
    • B60T8/367Seat valves, e.g. poppet valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • B60T13/162Master cylinder mechanically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4054Control of the pump unit involving the delivery pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/447Reducing the boost of the power-assist booster means to reduce brake pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4845Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeu­ gung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage ge­ mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Bremsanlage ist aus der DE-PS 35 42 296 be­ kannt.
Diese Bremsanlage weist einen Stellkolben auf. Der Stell­ kolben begrenzt mit einer Stirnfläche, einer Kammer, die mit dem Hauptbremszylinder verbunden ist. Die der einen Stirnseite gegenüberliegende Stirnseite begrenzt eine Kam­ mer; die mit einem Radzylinder verbunden ist. Eine Betäti­ gung des Hauptbremszylinders führt somit zu einer Verschie­ bung des Stellkolbens und damit zu einem Bremsdruckaufbau in der Radbremse. Der Stellkolben weist einen Bereich mit vergrößerten Querschnitt auf, dessen ringförmige Stirn­ flächen jeweils eine Kammer begrenzen. Die Kammern können mittels einer Ventileinheit entweder an eine Pumpe oder an einen Vorratsbehälter angeschlossen werden. Die Ventile werden durch elektronische Steuersignale derart ange­ steuert, daß auf den Stellkolben entweder ein den Hauptzy­ linderdruck unterstützender Druck oder aber ein dem Haupt­ zylinderdruck entgegenwirkender Druck wirksam wird.
Damit werden folgende Ziele erreicht.
  • 1. Der Stellkolben kann als Verstärker eingesetzt werden.
  • 2. Im Verstärkermodus erfolgt die Regelung der Pumpe mit Hilfe von Signalen die von Druckmessern am Hauptzylinder (am Radzylinder) zur Verfügung gestellt werden.
  • 3. Mit Hilfe des Stellkolbens kann somit die Regulierung der Antriebsmomente für die angetriebene Achse erfolgen (Traction Control = TC).
  • 4. Mit dem Stellkolben kann eine Antiblockierregelung (ABS) erfolgen.
Es ist ohne weiteres erkennbar, daß diese Anordnung störan­ fällig ist. Fällt eine der Drucksensoren aus, so kann die Anlage nicht mehr im Verstärkermodus arbeiten, da die ent­ sprechenden Signale zur Steuerung der Pumpe fehlen.
Die Erfindung beruht daher auf der Aufgabe, die Anlage be­ triebssicherer zu gestalten.
Es wird daher vorgeschlagen eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch das folgende Merkmal wei­ terzubilden, nämlich, daß der Druck am Ausgang der Pumpe mittels eines Druckregelventils auf ein pedalkraftpropotio­ nalen Öffnungsdruck eingestellt wird, wobei die Steuerkam­ mer des Druckregelventils mittels einer Übertragungsleitung an die Übertragungskammer angeschlossen ist.
Damit im ABS-Modus der von der Pumpe gelieferte unter­ stützende Druck abgebaut werden kann, wird vorgeschlagen, daß die entsprechende Ringkammer im Stellzylinder (Druck­ kammer) über ein Ventil an einen Vorratsbehälter ange­ schlossen ist. Das Ventil wird geöffnet, wenn der Druck ab­ gebaut werden soll.
Dieses Ventil kann wie folgt realisiert werden. Im Druckre­ gelventil ist eine Stelleinrichtung vorgesehen, die durch einen Stellmagneten betätigt wird und in der Lage ist, den Ventilkörper des Druckregelventils von seinem Sitz zu lö­ sen. Diese Stelleinrichtung arbeitet gegen den Steuerdruck. Entsprechend wird der Öffnungsdruck des Ventils verringert und damit der Pumpendruck reduziert.
Ein weiteres Problem im Stand der Technik besteht darin, daß im ABS-Modus eine Rückwirkung auf das Pedal stattfin­ det. Zur Verringerung des Drucks in Radbremszylindern wird nämlich der Stellkolben derart bewegt, daß die Kammer, die mit dem Radbremszylindern verbunden ist, vergrößert wird. Dabei wird automatisch die Kammer, die mit dem Hauptzylin­ der verbunden ist, verkleinert. Das dort vorhandene Druck­ mittel wird in den Hauptzylinder zurückbefördert und hat zur Folge, daß die Hauptbremszylinderkolben und damit das Pedal zurückgestellt werden.
Um diese Rückwirkung zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß ein Modulator vorgesehen ist, der einen Kolben aufweist, der mit seiner einen Stirnseite eine Kammer begrenzt, die ebenfalls mit den Radbremszylindern verbunden ist, und mit ihrer anderen Stirnseite eine Kammer begrenzt, die mit der Druckkammer verbunden ist. Weiterhin ist ein Sperrventil vorgesehen, das die Sperrkammer gegenüber dem Vorratsbehäl­ ter abtrennt.
Im ABS-Modus wird das Sperrventil geschlossen. Damit ist die Sperrkammer hydraulisch verschlossen, so daß der Stell­ kolben nicht mehr bewegbar ist. Ein Druckabbau in der Druckkammer führt dazu, daß der Modulatorkolben sich bewegt und zwar derart, daß die Kammer, die mit den Radbremszylin­ dern verbunden ist, vergrößert wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert.
Die Pedal betätigte Betätigungseinheit besteht aus mehreren hintereinandergeschalteten Kolben. Diese bilden eine Pedal­ einheit 1, eine Stelleinheit 2 und einen Druckgebereinheit 3. Die Druckgebereinheit 3 weist einen Druckkolben 4 sowie einen Schwimmkolben 5 auf. Diese begrenzen in einem Zylin­ der zwei Arbeitsräume 6 u. 7. An die Arbeitsräume 6 u. 7 sind, hier nicht dargestellt, Radbremsen angeschlossen. Diese sind hier nur durch die Kürzel VR, HL, VL und HR an­ gedeutet. Dabei bedeuten V = vorne, H = hinten, R = rechts und L = links. Wie an den Bezeichnungen zu erkennen ist, wird im Ausführungsbeispiel eine Diagonalaufteilung vorge­ schlagen. Der Druckkolben geht über in einen Stellkolben 8 der wiederum übergeht in einen Betätigungskolben 9. Der Druckkolben 4, der Stellkolben 8 und der Betätigungskolben 9 weisen die gleiche Achse auf und sind in einem Stück ge­ fertigt. Der Stellkolben 8 weist aber einen größeren Durch­ messer auf als der Druckkolben 4. Der Durchmesser des Betä­ tigungskolbens 9 liegt zwischen dem des Stellkolbens 8 und des Druckkolbens 4. Der Stellkolben 8 begrenzt daher mit seinen beiden ringförmigen Stirnfläche je eine Kammer. Die Sperrkammer 10 ist um den Druckkolben 4 herum ausgebildet. Die Druckkammer 11 ist um den Betätigungskolben 9 herum ausgebildet.
Die Stirnseite des Betätigungskolbens 9, die vom Stellkol­ ben 8 abgewandt ist, begrenzt eine Übertragungskammer 12, die auf der anderen Seite vom Steuerkolben 13 begrenzt wird. Der Steuerkolben 13 ist mechanisch mit dem Pedal 14 verbunden.
Durch die hydraulische Hintereinanderschaltung der genann­ ten Kolben ergibt sich, daß durch Betätigung des Pedals in den Arbeitsräumen 6 u. 7 ein Druck aufgebaut wird. Mit Be­ tätigen des Pedals wird nämlich die Übertragungskammer 12 unter Druck gesetzt. Dieser Druck wirkt auf die Einheit aus Betätigungskolben 9, Stellkolben 8, Druckkolben 4. Die Ver­ schiebung dieser Einheit führt zu einer Erhöhung des Drucks in dem Arbeitsraum 6, der über den Schwimmkolben 5 auch im Arbeitsraum 7 wirksam wird. Der Druck wird über Bremslei­ tungen den Radbremsen zur Verfügung gestellt.
Um den in den Arbeitsräumen 6 u. 7 wirkenden Druck über den Druck hinaus erhöhen zu können, der sich durch die Pedalbe­ tätigung ergibt, wird eine Pumpe 20 eingesetzt, deren Aus­ gang über eine Druckleitung 21 mit der Druckkammer 11 ver­ bunden ist. Der Druck am Ausgang der Pumpe 20 wird mittels eines Druckregelventils 22 eingestellt. Das Druckregelven­ til 22 weist einen Ventilkolben 23 auf, der mit einem ge­ häusefesten Sitz 24 zusammenarbeitet. Der Sitz trennt einen Einlaßraum 25 von einem Auslaßraum 26. Der Einlaßraum 25 ist mit dem Ausgang der Pumpe 20 verbunden, während der Ausgangsraum 26 mit einem Vorratsbehälter 27 in Verbindung steht. Die eine Stirnseite des Ventilkolbens 23 begrenzt eine Steuerkammer 28, die über eine Leitung mit der Über­ tragungskammer 12 in Verbindung steht.
Mit Betätigen des Pedals 14 wird mittels eines nicht darge­ stellten Schalter der Motor 20 eingeschaltet. Der in der Übertragungskammer 12 aufgebaute Druck überträgt sich in die Steuerkammer 28 und verschiebt den Ventilkolben 23 zum Sitz 24. Soweit der Druck am Ausgang der Pumpe in der Lage ist den Druck in der Steuerkammer 28 zu überwinden, löst sich der Ventilkolben 23 vom Ventilsitz 24. Der Druck am Ausgang der Pumpe 20 wird entsprechend abgebaut, bis sich ein Gleichgewicht mit dem Druck in der Steuerkammer 28 ein­ stellt. Auf diese Weise wird der Druck am Ausgang der Pumpe 20 proportional zum Druck in der Übertragungskammer 12 und damit proportional zur Betätigungskraft auf das Pedal 14 eingestellt.
Da der Ausgang der Pumpe 20 über die Druckleitung 21 mit der Druckkammer 11 in Verbindung stehen, wird am Ausgang der Pumpe ein geregelter Druck auch in der Druckkammer 11 wirksam und wirkt zusätzlich zum Druck in der Übertragungs­ kammer 12 auf die Stelleinheit 2. Entsprechend höher wird der Druck im Arbeitsräumen 6 u. 7 ausfallen.
Um mit der dargestellten Einheit auch eine ABS-Regelung realisieren zu können, werden die folgenden Maßnahmen vor­ gesehen.
Es wird ein Ventil zwischen dem Ausgang der Pumpe 20 und dem Vorratsbehälter 27 eingesetzt. Im Ausführungsbeispiel wird dieses Ventil wie folgt realisiert. Gegenüber dem Ven­ tilkolben 23 ist ein Betätigungskolben 40 vorgesehen der in einen Stößel 41 übergeht, der wiederum an dem Ventilkolben 23 angelegt werden kann. Wenn, wie oben beschrieben, ein Druck in der Steuerkammer 28 aufgebaut wird, verschiebt sich mit dem Ventilkolben 23 auch der Betätigungskolben 40 und zwar gegen die Kraft einer Feder 42.
Der Betätigungskolben 40 ist mittels einer Spule 43 betä­ tigbar. Wenn die Spule 43 mit Strom versorgt wird, wird der Betätigungskolben 40 gegen die ursprüngliche Bewegungsrich­ tung verschoben und öffnet dabei das Druckregelventil 22. Der Ventilkolben 23 löst sich vom Ventilsitz 24, so daß das Druckmittel, das von der Pumpe gefördert wird, über das ge­ öffnete Druckregelventil in den Vorratsbehälter 27 ab­ fließen kann. Dies führt zu einer Druckminderung am Ausgang der Pumpe, die über die Druckleitung 21 auch in der Druck­ kammer 11 wirksam wird.
Erfolgt die Anordnung der Spule 43 und des Betätigungskol­ ben 40 derart, daß die Betätigungskraft auf den Betäti­ gungskolben 40 proportinal zum Spulenstrom eingestellt wird, so läßt sich der Eröffnungsdruck des Druckregelven­ tils 22 beliebig auf einen Wert unterhalb des durch den Druck in der Steuerkammer 28 vorgegebenen Wertes einstellen.
Da damit der Druck in der Druckkammer 11 abgebaut wird, re­ duziert sich auch der Druck in den Arbeitsräumen 6 u. 7 und damit in den angeschlossenen Radbremsen. Diese können über nicht dargestellte Ventile an die Arbeitsräume angeschlos­ sen werden, so daß auch eine individuelle Regelung mehrerer Radbremsen erfolgen kann, die an einem Arbeitsraum 6 oder 7 angeschlossen sind.
Um eine Rückwirkung des Regelvorganges auf das Bremspedal zu vermeiden, werden folgende Maßnahmen vorgesehen.
Die Sperrkammer 10 ist über eine Leitung mit dem Vorratsbe­ hälter 27 verbunden. In dieser Leitung ist ein Sperrventil 50 angeordnet, das normalerweise geöffnet ist und durch ein elektrisches Signal in eine Sperrstellung bringbar ist. Pa­ rallel zur Stelleinheit 2 ist ein Modulator 51 vorgesehen. Dieser besteht aus einem Stufenkolben 52, der mit seiner größeren Stirnfläche eine Modulatorkammer 53 begrenzt, die wiederum über eine Leitung 54 mit der Druckkammer 11 ver­ bunden ist. Die kleinere Stirnfläche des Stufenkolbens 52 begrenzt eine Volumenerweiterungskammer 55, die mit dem Ar­ beitsraum 6 in Anschluß an den Druckkolben 4 verbunden ist. Der Ringraum 56 im Übergang von der größeren zur kleineren Stufe steht mit einem Vorratsbehälter 27 in Verbindung. Eine Feder 57 hält den Stufenkolben 52 gegen einen Anschlag 58 und zwar derart, daß der Modulatorraum 53 sein größeres Volumen und die Volumenerweiterungskammer 55 ihr kleinstes Volumen aufweist.
Mit Beginn einer Regelung wird das Sperrventil 50 in die Sperrstellung geschaltet. Damit ist die Sperrkammer 10 hy­ draulisch geschlossen. Eine Druckminderung in der Druckkam­ mer 11 durch Öffnen des Druckregelventils 22 führt nun nicht zu einer Verschiebung des Stellkolbens 2, da dies ei­ nen Unterdruck in der Sperrkammer 10 hervorrufen würde. Vielmehr wird sich der Stufenkolben 52 des Modulators 51 verschieben, da der Druck in der Modulatorkammer 53, die mit der Druckkammer 11 verbunden ist, gesenkt wird. Die Vo­ lumenerweiterungskammer 55 wird sich damit vergrößern, um Druckmittel aus den Radbremsen aufnehmen. Dies hat eine Druckminderung in den Radbremsen zur Folge.
Die Änderung des Drucks in den Radbremsen erfolgt somit ohne das eine Rückwirkung auf das Pedal erfolgt, da der Stellkolben 8 durch Sperren des Sperrventils 50 in seiner Stellung zu Beginn der Regelung fixiert wird.
Mit dieser Anlage kann auch ein Druck in den Arbeitsräumen 6 u. 7 aufgebaut werden, ohne daß das Pedal betätigt wird. Dazu wird die Pumpe 20 eingeschaltet und die Verbindungs­ leitung zwischen dem Auslaßraum 26 und dem Vorratsbehälter 27 durch ein hier nicht dargestelltes Ventil gesperrt. Am Ausgang der Pumpe 20 kann sich ein Druck aufbauen, der in der Druckkammer 11 wirksam wird und den Stellkolben 2 ver­ schiebt.
Bezugszeichenliste
1 Pedaleinheit
2 Stelleinheit
3 Druckgebereinheit
4 Druckkolben
5 Schwimmkolben
6 Arbeitsraum
7 Arbeitsraum
8 Stellkolben
9 Betätigungskolben
10 Sperrkammer
11 Druckkammer
12 Übertragungskammer
13 Steuerkolben
14 Pedal
20 Pumpe
21 Druckleitung
22 Druckregelventil
23 Ventilkolben
24 Sitz
25 Einlaßraum
26 Auslaßraum
27 Vorratsbehälter
28 Steuerkammer
40 Betätigungskolben
41 Stößel
42 Feder
43 Spule
50 Sperrventil
51 Modulator
52 Stufenkolben
53 Modulatorkammer
54 Leitung
55 Volumenerweiterungskammer
56 Ringraum
57 Feder
58 Anschlag

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Druckgebereinheit (3), die einen Druckkolben (4) aufweist, der mit seinen einen Stirnseite eine Arbeitskammer (6) begrenzt, an die ein oder mehrere Radbremsen angeschlossen werden können, mit einer Stelleinheit (2), die einen Stellkolben (8) aufweist, der mit seiner einen Stirnseite an eine Druck­ kammer (11) angrenzt und mit seiner anderen Stirnseite mit dem Druckkolben (4) verbunden ist und eine Sperrkam­ mer (10) begrenzt, mit einem Betätigungskolben (9), der mit seiner einen Stirnseite an eine Übertragungskammer (12) angrenzt, die über einen Steuerkolben (13), die mit einem Pedal (14) verbunden ist, unter Druck setzbar ist, wobei seine andere Stirnseite mit der einen Stirnseite des Stellkolbens (8) verbunden ist, und mit einer Pumpe (20), die an die Druckkammer (11) angeschlossen ist da­ durch gekennzeichnet, daß der Druck am Aus­ gang einer Pumpe (20) mittels eines Druckregelventils (22) auf einen pedalkraftproportionalen Öffnungsdruck eingestellt wird, wobei die Steuerkammer (28) des Druck­ regelventils (22) mittels einer Leitung an die Übertra­ gungskammer (12) angeschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer (11) über ein Ventil an einen Vorratsbe­ hälter (27) angeschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekenn­ zeichnet daß das Druckregelventil (22) mittels eines Stellmagneten (43) gegen den Druck in der Steuer­ kammer (28) des Druckregelventils (22) in die Offenstel­ lung bringbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche da­ durch gekennzeichnet, daß ein Modulator (51) mit einem Kolben (52) vorgesehen ist, der mit sei­ ner einen Stirnseite eine Modulatorkammer (53) begrenzt, die an die Druckkammer (11) verbunden ist, und mit sei­ ner anderen Stirnseite eine Kammer (55), die mit einem Arbeitsraum (6) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sperrkammer (10) der Stellein­ heit (2) über ein Sperrventil (50) an einem Vorratsbe­ hälter (27) angeschlossen ist, wobei das Sperrventil in seiner Grundstellung die Leitung offen hält.
DE19934322292 1993-07-05 1993-07-05 Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage Withdrawn DE4322292A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322292 DE4322292A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
DE19944420148 DE4420148A1 (de) 1993-07-05 1994-06-09 Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322292 DE4322292A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4322292A1 true DE4322292A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322292 Withdrawn DE4322292A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322292A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5700067A (en) * 1995-09-12 1997-12-23 Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh Hydraulic braking system, especially for motor vehicles
DE19703776A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsdruckgeber mit Bremskraftverstärkung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE19618489C2 (de) * 1995-09-12 2000-01-05 Fte Automotive Gmbh Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19905660A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
US7410223B2 (en) 2003-03-26 2008-08-12 Advics Co., Ltd. Vehicle hydraulic brake device
WO2009065884A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für kraftfahrzeuge
CN103318162A (zh) * 2013-05-09 2013-09-25 同济大学 集成踏板位移测量的踏板解耦式集成式制动主缸总成
CN110167804A (zh) * 2016-10-28 2019-08-23 奥维克·莱昂纳多维奇·麦克斯耶 车辆液压制动系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523375A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3542296C2 (de) * 1984-12-12 1989-01-12 Sumitomo Electric Industries Bremskraft-steuervorrichtung fuer automobile
DE3905044A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeugbremsanlage mit blockier- und/oder antriebsschlupfregelung
DE4012958A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542296C2 (de) * 1984-12-12 1989-01-12 Sumitomo Electric Industries Bremskraft-steuervorrichtung fuer automobile
DE3523375A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3905044A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeugbremsanlage mit blockier- und/oder antriebsschlupfregelung
DE4012958A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826953A (en) * 1995-09-12 1998-10-27 Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh Hydraulic braking system especially for motor vehicles
DE19618489C2 (de) * 1995-09-12 2000-01-05 Fte Automotive Gmbh Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5700067A (en) * 1995-09-12 1997-12-23 Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh Hydraulic braking system, especially for motor vehicles
DE19703776A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsdruckgeber mit Bremskraftverstärkung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE19703776B4 (de) * 1997-02-01 2006-02-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsdruckgeber für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19905660A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
US7410223B2 (en) 2003-03-26 2008-08-12 Advics Co., Ltd. Vehicle hydraulic brake device
DE102004014702B4 (de) * 2003-03-26 2015-06-11 Advics Co., Ltd. Hydraulische Fahrzeugbremsvorrichtung
KR101540135B1 (ko) * 2007-11-21 2015-07-28 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 차량용 브레이크 시스템
WO2009065884A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für kraftfahrzeuge
US8657388B2 (en) 2007-11-21 2014-02-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake system for motor vehicles
CN103318162A (zh) * 2013-05-09 2013-09-25 同济大学 集成踏板位移测量的踏板解耦式集成式制动主缸总成
CN110167804A (zh) * 2016-10-28 2019-08-23 奥维克·莱昂纳多维奇·麦克斯耶 车辆液压制动系统
EP3533674A4 (de) * 2016-10-28 2020-03-25 Ovik Leonardovich Mkrthyan Hydraulisches bremssystem für fahrzeug
CN110167804B (zh) * 2016-10-28 2022-05-06 奥维克·莱昂纳多维奇·麦克斯耶 车辆液压制动系统
US11364889B2 (en) 2016-10-28 2022-06-21 Ovik Leonardovich Mkrthyan Vehicular hydraulic brake system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908482C2 (de) Vorrichtung für hydraulische Bremssysteme mit Blockiereinrichtung
DE2450874C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3704623C2 (de)
DE3827366A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE3837525C2 (de)
DE3511972C2 (de)
DE2913577A1 (de) Modulatorventil fuer ein bremsensystem
DE3925649A1 (de) Verfahren zur regelung eines bremsdruckes in einer bremskammer
DE102018208115A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE3338826A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
DE2241500B2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE4322292A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
DE3511975A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
EP0494272B1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE2406169C2 (de) Druckregelvorrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremse
DE3804851A1 (de) Hydraulischer verstaerker und druckquelle fuer einen hydraulischen verstaerker
DE2804278A1 (de) Steuerventil fuer einen hydraulischen bremskraftverstaerker
DE4226714A1 (de) Bremssteuervorrichtung
EP0025101A1 (de) Bremskraftregler für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE3531437A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE4037662A1 (de) Bremsanlage
DE3925465A1 (de) Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen
DE3542824A1 (de) Hydraulischer differenzdruckwarnschalter
DE3925466A1 (de) Vorrichtung zum regeln des bremsmitteldrucks bei einem kraftfahrzeug
DE2543765C3 (de) Bremsanlage für lenkgebremste Fahrzeuge mit Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4420148

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8141 Disposal/no request for examination