DE4319598C2 - Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung - Google Patents

Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung

Info

Publication number
DE4319598C2
DE4319598C2 DE4319598A DE4319598A DE4319598C2 DE 4319598 C2 DE4319598 C2 DE 4319598C2 DE 4319598 A DE4319598 A DE 4319598A DE 4319598 A DE4319598 A DE 4319598A DE 4319598 C2 DE4319598 C2 DE 4319598C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
medical device
legs
guide wires
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4319598A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4319598A1 (de
Inventor
Edmund Saffer
Helmut Richter
Adelbert Kupfer
Josef Zettl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4319598A priority Critical patent/DE4319598C2/de
Priority to US08/239,119 priority patent/US5436461A/en
Priority to JP1994006728U priority patent/JP3005116U/ja
Publication of DE4319598A1 publication Critical patent/DE4319598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4319598C2 publication Critical patent/DE4319598C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • F16L3/015Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels using articulated- or supple-guiding elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4423Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Ein C-Bogen wird bei einem medizinischen Gerät eingesetzt, um einen Strahlensender verstellbar zu lagern. Hierzu ist der C- Bogen an einer Halterung längs seines Umfanges verstellbar.
Aus dem Siemens-Prospekt SIREMOBIL 2000 Fahrbare Röntgen-Bildverstärkeranlage, Bestell-Nummer: A91001-M1310-G689-02 ist es bekannt, an der Rückseite des C- Bogens Führungsbahnen vorzusehen, an denen die Halterung an­ greift. Die Versorgungsleitungen für den Strahlensender und einen Strahlenempfänger sind intern im C-Bogen geführt.
Bei einem aus der DE-34 06 221-A1 bekannten medizinischen Ge­ rät sind die Versorgungsleitungen in einer Aussparung im In­ neren des C-Bogens geführt.
Aufgabe der Erfindung ist die weitere vorteilhafte Ausgestal­ tung eines medizinischen Gerätes mit einem C-Bogen der ein­ gangs genannten Art, insbesondere soll dieser bei kompaktem Aufbau kostengünstig herstellbar und die Versorgungsleitungen verdeckt geführt sein.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein medizi­ nisches Gerät mit einem an einer Halterung längs seines Um­ fanges verstellbaren C-Bogen, der einen Strahlensender trägt, wobei die Halterung an Führungsbahnen angreift, die an der Rückseite des C-Bogens vorgesehen sind, wobei der C-Bogen als Profilteil ausgebildet ist, das einen Bereich mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Füh­ rungsbahnen an den Innenseiten der Schenkel des U-förmigen Querschnittes vorgesehen sind und wobei das Profilteil einen weiteren, im Querschnitt rechteckförmigen Bereich aufweist, der zur Aufnahme von Versorgungsleitungen für den Strahlen­ sender ausgebildet ist, der sich seitlich an einen Schenkel anschließt.
Vorteil der Erfindung ist, daß der C-Bogen als Profilteil ko­ stengünstig herstellbar ist und ein geringes Gewicht auf­ weist. Dadurch, daß die Halterung an Führungsbahnen angreift, die an den Innenseiten der Schenkel des U-förmigen Quer­ schnittes vorgesehen sind, bilden der C-Bogen und die Halte­ rung einen kompakten Aufbau. Dadurch, daß das Profilteil ei­ nen weiteren, im Querschnitt rechteckförmigen Bereich auf­ weist, der sich seitlich an einen Schenkel anschließt, werden die Versorgungsleitungen für den Strahlensender verdeckt ge­ führt, zudem ist die Montage der Versorgungsleitungen bei freiem Zugriff zum rechteckförmigen Bereich vereinfacht. Der Austausch von Versorgungsleitungen ist somit ebenfalls mög­ lich.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprü­ chen.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines C-Bogens eines medizinischen Gerätes nach der Erfindung im Quer­ schnitt,
Fig. 2 den C-Bogen nach Fig. 1 und seine Halterung in Seitenansicht und
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines medizinischen Gerätes mit einem C-Bogen und einer Halterung einer bevor­ zugten Kabelführung.
In der Fig. 1 ist ein C-Bogen 1 eines medizinischen Gerätes gezeigt, der längs seines Umfanges von einer Halterung 2 ver­ stellbar getragen ist. Der als Hohlprofilteil ausgebildete C- Bogen 1 weist einen Bereich mit einem im wesentlichen U-för­ migen Querschnitt auf, wobei Führungsbahnen 3 an der Rück­ seite 4 des C-Bogens 1 und an den Innenseiten der Schenkel 5 des U-förmigen Querschnittes vorgesehen sind. Bei einer be­ vorzugten Ausführungsform sind die Schenkel 5 durch einen Steg 6 miteinander verbunden, wobei der Steg 6 eine Wand des Hohlprofilteiles bildet. An den Führungsbahnen 3 sind entlang des Umfanges des C-Bogens 1 und einander gegenüberliegend Führungsdrähte 7 vorgesehen, an denen die Halterung 2 über Profilrollen 8 angreift. Die Profilrollen 8 sind, wie in der Fig. 2 gezeigt, über vorzugsweise einen Exzenter 9 ver­ stellbar, so daß eine spielfreie Verbindung zwischen der Halterung 2 und den Führungsdrähten 7 des C-Bogens 1 hergestellt werden kann. Eine besonders exakte Führung ergibt sich, wenn eine Halterung 10 jeweils zwei Profilrollen 8 trägt und der Exzenter 9 an der Halterung 10 angreift.
Es ist vorteilhaft, wenn die freien Enden der Schenkel 5 ab­ gewinkelt sind und wenn erste Führungsdrähte 7 an den Innen­ seiten der abgewinkelten Enden und zweite Führungsdrähte 7 vorgesehen sind, die den ersten Führungsdrähten 7 gegenüber­ liegend am Steg 6 lagern. Hierdurch kann die Halterung 2 in das Profilteil greifen, so daß sich ein raumsparender Aufbau ergibt.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß das Hohlprofilteil einen weiteren, im Querschnitt rechteckförmigen Bereich 11 zur Aufnahme von Versorgungsleitungen 12 für einen Strahlen­ sender aufweist, der sich seitlich an einen Schenkel 5 und vorzugsweise außen anschließt. Zum Schutz gegen Beschädigung und zur verbesserten Führung ist es vorteilhaft, wenn die Versorgungsleitungen 12 von einer Führungskette 13 aufgenom­ men werden, die, wie in der Fig. 3 gezeigt, aus einzelnen Kettengliedern besteht. Die Versorgungsleitungen 12 können somit in einem Bogen geführt werden.
Der rechteckförmige Bereich 11 weist an der Rückseite 4 eine Öffnung 14 auf, durch die die Führungskette 13 mit den Ver­ sorgungsleitungen 12 auf einfache Weise eingebracht oder ent­ fernt werden kann. Um hygienischen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Öffnung 14 mit einem Rollband 15 als Ab­ deckung verschlossen.
Im Rahmen der Erfindung kann der C-Bogen 1 einen Strahlen­ sender tragen, der als Quelle akustischer Wellen 17 und/oder als Strahlenquelle 18 ausgeführt ist. Ist das medizinische Gerät als Röntgendiagnostikgerät ausgeführt, so kann der C- Bogen 1 mit seiner Halterung 2 von einem Fahrgestell 19, einem Boden- oder von einem Deckenstativ gehalten sein. Bei Röntgendiagnostikgeräten trägt der C-Bogen 1 dann an seinen Enden, einander gegenüberliegend einen Röntgenstrahler und einen Bildverstärker 20.

Claims (5)

1. Medizinisches Gerät mit einem an einer Halterung (2) längs seines Umfanges verstellbaren C-Bogen (1), der einen Strah­ lensender trägt,
wobei die Halterung (2) an Führungsbahnen (3) angreift, die an der Rückseite (4) des C-Bogens (1) vorgesehen sind,
wobei der C-Bogen (1) als Hohlprofilteil ausgebildet ist, das einen Bereich mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist,
wobei die Führungsbahnen (3) an den Innenseiten der Schenkel (5) des U-förmigen Querschnittes vorgesehen sind und
wobei das Hohlprofilteil einen weiteren, im Querschnitt rechteckförmigen Bereich (11) aufweist, der zur Aufnahme von Versorgungsleitungen (12) für den Strahlensender ausgebildet ist, der sich seitlich an einen Schenkel (5) anschließt.
2. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1, wobei sich Führungsdrähte (7) entlang der Schenkel (5) er­ strecken, an denen die Halterung (2) über Profilrollen (8) angreift, die verstellbar gelagert sind.
3. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Versorgungsleitungen (12) von einer Führungskette (13) aufgenommen werden.
4. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei die Schenkel (5) über einen Steg (6) miteinander ver­ bunden sind und
wobei der Steg (6) eine Wand des Hohlprofilteiles bildet.
5. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die freien Enden der Schenkel (5) abgewinkelt sind und wobei erste Führungsdrähte (7) an den inneren Seiten der ab­ gewinkelten Enden und zweite Führungsdrähte (7) vorgesehen sind, die den ersten Führungsdrähten (7) gegenüberliegend am Steg (6) angeordnet sind.
DE4319598A 1993-06-14 1993-06-14 Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung Expired - Fee Related DE4319598C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319598A DE4319598C2 (de) 1993-06-14 1993-06-14 Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung
US08/239,119 US5436461A (en) 1993-06-14 1994-05-06 Medical apparatus having a C-arm and a cable guide
JP1994006728U JP3005116U (ja) 1993-06-14 1994-06-10 C型円弧体とケーブルガイド機構とを備えた医療器械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319598A DE4319598C2 (de) 1993-06-14 1993-06-14 Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4319598A1 DE4319598A1 (de) 1994-12-15
DE4319598C2 true DE4319598C2 (de) 1996-02-22

Family

ID=6490264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319598A Expired - Fee Related DE4319598C2 (de) 1993-06-14 1993-06-14 Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5436461A (de)
JP (1) JP3005116U (de)
DE (1) DE4319598C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003816A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm drehgelagerten C-Bogen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0744914A1 (de) * 1994-12-12 1996-12-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Medizinisches diagnose- und/oder therapie-gerät mit c-bogen aus profilmaterial
JP4617857B2 (ja) * 2004-12-02 2011-01-26 株式会社島津製作所 放射線撮影装置
EP2019622A2 (de) * 2006-05-17 2009-02-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Medizinisches diagnosegerät und schlauch zur führung von verbindungen in einem medizinischen diagnosegerät
US8769922B2 (en) 2009-06-26 2014-07-08 Koninklijke Philips N.V. Guidance chain for guiding cables or other lines in a medical diagnostic apparatus
FR2972913B1 (fr) * 2011-03-24 2014-10-10 Gen Electric Dispositif de support d'elements de raccordement d'un appareil a rayons x mobile et appareil a rayons x pourvu d'un tel dispositif de support
US10448910B2 (en) * 2016-02-03 2019-10-22 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
US11058378B2 (en) * 2016-02-03 2021-07-13 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
DE102017220692A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-23 Siemens Healthcare Gmbh Bildgebende medizinische Einrichtung
US11266366B2 (en) * 2019-11-20 2022-03-08 GE Precision Healthcare LLC Methods and systems for C-arm cable management

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406221A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 W.L. Gore & Co GmbH, 8011 Putzbrunn Vorrichtung zum auf- und abrollen eines elektrischen leiters
DE8612867U1 (de) * 1986-05-12 1987-09-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
NL8801750A (nl) * 1988-07-11 1990-02-01 Philips Nv Roentgenonderzoekapparaat met een uitgebalanceerde statiefarm.
DE4111780A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Philips Patentverwaltung Verfahren zum herstellen eines ring- oder bogenfoermigen metallteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003816A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm drehgelagerten C-Bogen
DE102008003816B4 (de) * 2008-01-10 2013-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm drehgelagerten C-Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4319598A1 (de) 1994-12-15
US5436461A (en) 1995-07-25
JP3005116U (ja) 1994-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319598C2 (de) Medizinisches Gerät mit einem C-Bogen und einer Kabelführung
DE69826874T2 (de) Bilderzeugungssystem für spect
DE2732073A1 (de) Tomographievorrichtung
DE4416618C1 (de) Versorgungseinheit für medizinische Behandlungsgeräte
DE19634635A1 (de) Gamma-Kamera mit verbessertem Patiententrägertisch
DE1599041C2 (de) Vorrichtung zur Führung flexibler Versorgungsleitungen in Röntgenanlagen
DE19634066C2 (de) Katapultrasterlade eines Röntgendiagnostikgerätes
DE2619482A1 (de) Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern
DE60129105T2 (de) Bilderzeugungssystem für spect
DE102005020687A1 (de) Magnetresonanzgerät
DE2757320C2 (de) Anordnung zur Darstellung einer Ebene eines Körpers mit Gamma- oder Röntgenstrahlung
DE4416202C2 (de) Patientenlagerungsvorrichtung und Verwendung derselben
DE4325212C2 (de) Medizinisches Gerät
DE3515669A1 (de) Schutzwand zur abschirmung eines werkraumes gegen metallspaene
DE2604020B2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Absorption einer Strahlung in einer Ebene eines Körpers mit einer einen keilförmigen Strahlungsbereich ausblendenden Abblendvorrichtung
DE3222332C2 (de)
EP0301356B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE19927756C2 (de) Röntgendiagnostikgerät mit einer an einem Sockel verstellbaren Lagerungsplatte für ein Untersuchungsobjekt
DE2309935C3 (de) Installationskanal für elektrische und/oder gastechnische Einrichtungen
DE3338581A1 (de) Tuerblatt
DE4013886A1 (de) Gehaeuse mit hf-dichter kabeldurchfuehrung
DE10337936B4 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen
EP0271710A1 (de) Röntgenstrahler, insbesondere zur Anfertigung von intraoralen Zahnaufnahmen
DE2619468C2 (de) Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE10346966A1 (de) Kompressionsplatte für ein Mammographiegerät und Röntgendiagnostikgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee