DE4318923C2 - Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elektrischen Motors - Google Patents

Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elektrischen Motors

Info

Publication number
DE4318923C2
DE4318923C2 DE4318923A DE4318923A DE4318923C2 DE 4318923 C2 DE4318923 C2 DE 4318923C2 DE 4318923 A DE4318923 A DE 4318923A DE 4318923 A DE4318923 A DE 4318923A DE 4318923 C2 DE4318923 C2 DE 4318923C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
control
speed
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4318923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4318923A1 (de
Inventor
Masato Koyama
Tetsuaki Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4318923A1 publication Critical patent/DE4318923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4318923C2 publication Critical patent/DE4318923C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/23Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/231Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • G05B19/232Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude with speed feedback only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B17/00Systems involving the use of models or simulators of said systems
    • G05B17/02Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41381Torque disturbance observer to estimate inertia
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41426Feedforward of torque
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41428Feedforward of position and speed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42154Model itself controlled by position and speed loop
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42164Compensation of integration time of model
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42165Compensation of gain of speed control circuit for model

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Positions­ regeleinrichtung zum Steuern bzw. Regeln eines elek­ trischen Motors, wie einen Gleichstrommotor, einen Induktionsmotor oder einen Synchronmotor für den An­ trieb eines Mechanismus, wie den Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine oder den Roboterarm eines elektri­ schen Industrieroboters.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Positions­ regeleinrichtung nach dem Stand der Technik, die bei dem "Symposium for Small Motor Technology", Session B-4 im Jahr 1987 unter der Schirmherrschaft der "Ja­ pan Management Association" durchgeführt wurde. Im folgenden werden mit den Begriffen Winkel und Geschwindigkeit, Drehwinkel bzw. Drehgeschwindigkeit bezeichnet. In Fig. 1 sind ein Gleichstrommotor 1a, ein Geschwin­ digkeitsdetektor 4a, ein Positionsdetektor 4b, ein Subtrahierer 5a, ein Positionsregelkreis 5b, ein Kreis 5c zum Erzeugen eines Vorkoppelsignals, ein Addierer 5d, eine Subtrahierer 9a, ein Geschwin­ digkeitsregelkreis 9b, ein Umformerkreis 13 und ein Erzeugungskreis 15 für ein Drehwinkel-Befehlssignal dargestellt.
Im Betrieb erzeugt der Positionsregelkreis 5b ein Ge­ schwindigkeitssignal ωms1. Der Subtrahierer 5a sub­ trahiert ein vom Positionsdetektor 4b erzeugtes aktu­ elles Drehwinkelsignal θm von dem Erzeugungskreis 15 für das Drehwinkel-Befehlssignal gelieferten Dreh­ winkel-Befehlssignal θms, um ein Drehwinkelab­ weichungssignal Δθ (= θms - θm) an den Drehwinkel­ regelkreis 5b zu geben. Dieser Kreis 5b erzeugt ein Geschwindigkeitsbefehlssignal ωms1.
Der Erzeugungskreis 5c für das Vorkoppelgeschwin­ digkeitssignal erzeugt ein Vorkoppelsignal ωms2. Das von dem Erzeugungskreis 15 des Rotationsdrehwinkel- Befehlssignals erzeugte Drehwinkel-Befehlsignal θms wird an den Erzeugungskreis 5c für das Vorkoppelge­ schwindigkeitssignal geliefert und dieser führt eine Differenzierung durch, um das Vorkoppelgeschwindig­ keitssignal ωms2 zu erhalten, das heißt die Ände­ rungsgeschwindigkeit des Drehwinkel-Befehlssignals θms.
Der Addierer 5d addiert das Geschwindigkeitssteuer­ signal ωms1 und das Vorkoppelgeschwindigkeitssignal ωms2 und erzeugt ein endgültiges Geschwindigkeitsbe­ fehlssignal ωms (= ωms1 + ωms2).
Wenn ein Regelsignal von dem Geschwindigkeits­ regelkreis 9b erzeugt wird, subtrahiert der Subtra­ hierer 9a die von dem Geschwindigkeitsdetektor 4a ge­ lieferte aktuelle Geschwindigkeit von dem endgültigen Geschwindigkeitsbefehlssignal ωms, um das Ge­ schwindigkeitsabweichungssignal Δω (= ωms - ωm) an den Geschwindigkeitsregelkreis 9b zu liefern und die­ ser erzeugt ein Drehmomentsignal. Ein Regelsignal wird zur Steuerung des Umformerkreises 13 an diesen gegeben, so daß das Ausgangsdrehmoment des Gleich­ strommotors 1a mit dem Drehmomentsignal überein­ stimmt.
Da der Ankerstrom des Gleichstrommotors 1a sich im wesentlichen proportional zu dem Drehmoment ändert, ist der Geschwindigkeitsregelkreis 9b intern mit ei­ ner Stromrückkopplungsschleife versehen, um die An­ sprecheigenschaften des Geschwindigkeitsregelkreises 9b zu verbessern.
Wie allgemein bekannt ist, wird ein Regelsystem, das mit einer Geschwindigkeitsregelschleife und einer Stromregelschleife als Unterschleife versehen ist, um die Position der Ausgangswelle, d. h. den Drehwinkel des Gleichstrommotors 1a abhängig von einem Regelsi­ gnal bei hoher Ansprechgeschwindigkeit variieren zu lassen, ein Kaskadenregelsystem genannt. Ein derarti­ ges Kaskadenregelsystem verlangt Unterschleifen, da­ mit es bei einer hohen Ansprechgeschwindigkeit arbei­ tet. Bei der Regeleinrichtung nach Fig. 1 nach dem Stand der Technik zum Steuern/Regeln der Position der Ausgangswelle eines elektrischen Motors ist die Rei­ henfolge der Wichtigkeit der Hochgeschwindigkeits­ ansprecheigenschaften die Stromregelschleife, die Ge­ schwindigkeitsregelschleife und die Positionsregel­ schleife. Im allgemeinen ist der Übertragungsfaktor bzw. die Verstärkung des Regelsystems so bestimmt, daß die Ansprechgeschwindigkeit der Stromregelschlei­ fe ein Vielfaches der der Geschwindigkeitsregelschleife und die Ansprechfrequenz der Geschwindig­ keitsregelschleife ein Vielfaches derjenigen der Po­ sitionsregelschleife ist.
Somit ist eine Verbesserung der Ansprecheigenschaften der Geschwindigkeitsregelschleife notwendig, um die Ansprecheigenschaften der Positionsregelschleife zu verbessern. Die Positionsregeleinrichtung nach dem Stand der Technik nach Fig. 1 ist zusätzlich mit ei­ nem Erzeugungskreis 5c für das Vorkoppelgeschwindig­ keitssignal versehen, um die Ansprecheigenschaften der Positionsregelschleife zu verbessern. Der Erzeu­ gungskreis 5c für das Vorkoppelgeschwindigkeitssignal liefert das Vorkoppelgeschwindigkeitssignal ωms2 proportional zu der Änderungsrate des Positionsbe­ fehlssignals θms. Da die Betriebsgeschwindigkeit ωm des Gleichstrommotors eine Ableitung des Drehwinkels θm ist, folgt der Drehwinkel θm des Gleichstrommo­ tors 1a dem Drehwinkel-Befehlssignal θms, wenn der Geschwindigkeitsregelkreis 9b den Gleichstrommotor 1a so steuert bzw. regelt, daß die aktuelle Geschwindig­ keit ωm des Gleichstrommotors 1a mit dem Vorkoppel­ geschwindigkeitssignal ωms2 übereinstimmt.
Die vorbeschriebene Positionsregeleinrichtung nach dem Stand der Technik ist in der Lage, die Position bei einer hohen Ansprechgeschwindigkeit aufgrund der Operation des Erzeugungskreises 5c des Vorkoppel­ geschwindigkeitssignals zu regeln, selbst wenn es schwierig ist, den Verstärkungsfaktor des Positions­ regelkreises aufgrund von Beschränkungen, die von den Ansprecheigenschaften der Geschwindigkeits­ steuerschleife gegeben sind, zu erhöhen.
Da allerdings der Erzeugungskreis 5c für das Vorkop­ pelgeschwindigkeitssignal dieses durch Differenzie­ rung bestimmt, ändert sich die Geschwindigkeit plötz­ lich, wodurch eine plötzliche Änderung des Ausgangs­ drehmoments des Gleichstrommotors 1a bewirkt wird, wenn das Drehwinkel-Befehlssignal θms sich nicht weich ändert. Wenn die Geschwindigkeit des Gleich­ strommotors, der beispielsweise eine Kugelschrauben­ welle für den Antrieb des Arbeitstisches einer Werk­ zeugmaschine antreibt, in einer derartigen Weise ge­ regelt wird, wird eine hohe Stoßkraft auf den Ar­ beitstisch aufgebracht, wodurch die Maschine die Schwingungen und Geräusche erzeugen kann.
Wenn darüber hinaus die Kugelschraubenwelle, die als Element eines Drehmomentübertragungsmechnismus dient, eine relativ geringe Steifheit aufweist oder das Re­ duktionsgetriebe der Werkzeugmaschine ein Flanken­ spiel hat, können große mechanische Schwingungen er­ zeugt werden, wenn die Ansprechfrequenz der Geschwin­ digkeitsregelschleife erhöht wird. Somit muß die An­ sprechfrequenz der Geschwindigkeitsregelschleife, die einen einen Arbeitstisch über einen Drehmomemtüber­ tragungsmechanismus antreibenden elektrischen Motor regelt, niedriger sein als diejenige der Geschwindig­ keitsregelschleife, wenn nur der elektrische Motor geregelt wird. Das Kraftmoment, das auf den Roboter­ arm eines elektrischen Industrieroboters wirkt, vari­ iert entsprechend der Position des Roboterarms und wenn der elektrische Motor für den Antrieb des Robo­ terarms eines elektrischen Industrieroboters verwen­ det wird, verringert sich die Ansprechfrequenz der Geschwindigkeitsregelschleife, wenn das Trägheitsmo­ ment des Roboterarmes erhöht wird. Bei diesen Umstän­ den kann die Betriebsgeschwindigkeit des elektrischen Motors nicht dem Vorkoppelgeschwindigkeitssignal fol­ gen und das Überschwingen der Antwort auf das Dreh­ winkel-Regelbefehlssignal, d. h. auf einen Posi­ tionsregelbefehl, tritt selbst dann auf, wenn das Vorkoppelgeschwindigkeitssignal durch den Erzeugungs­ kreis für das Vorkoppelgeschwindigkeitssignal be­ stimmt ist, da die Ansprechgeschwindigkeit der Ge­ schwindigkeitsregelschleife gering ist.
Die DE 29 22 501 C2 zeigt eine Vorrichtung zur Lager­ regelung von drehzahl- oder ankerspannungsgeregelten Gleichstromantrieben, wobei die Verstärkung des La­ gerregelkreises in Abhängigkeit von dem Lagersollwert sowie von vorgegebenen minimalen und maximalen Ver­ stärkungswerten reduziert wird.
Die DE 42 13 795 C2 offenbart eine Servo-Regelung für einen Motor. Dabei integriert eine Integrations­ einrichtung einen vorgegebenen Vergleichsstromwert und den erfaßten Stromwert über die Zeit und ermit­ telt ein Vergleichsergebnis zwischen dem Vergleichs­ stromwert und dem erfaßten Stromwert. Außerdem be­ stimmt eine Lastträgheitsmoment-Bestimmungseinrich­ tung das Lastträgheitsmoment des Regelobjekts durch Korrektur des vorgegebenen Wertes des Lastträgheits­ moments in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis. Darüber hinaus stellt eine Regelparameter- Einstelleinrichtung die Regelparameter in den Regel­ parameter-Steuereinrichtungen mittels des von der Lastträgheitsmoment-Bestimmungseinrichtung erhaltenen Lastträgheitsmomentwerts ein. Dadurch werden das Lastträgheitsmoment entsprechend dem über die Zeit integrierten Wert des Motorstroms identifiziert und die Regelparameter der Geschwindigkeits- Steuereinrichtung entsprechend dem Lastträgheitsmo­ ment eingestellt.
Unter Berücksichtigung der vorhergehenden Beschrei­ bung ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Positionsregeleinrichtung zum Steuern bzw. Re­ geln eines elektrischen Motors zu schaffen, der in der Lage ist, bei einer hohen Ansprechgeschwindigkeit zu arbeiten, ohne die Erzeugung von mechanischen Schwingungen durch die von dem elektrischen Motor an­ getriebene Maschine zu bewirken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildun­ gen werden in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
Die durch die vorliegende Erfindung gelösten Probleme treten auf, wenn das Trägheitsmoment der Last auf den elektrischen Motor variiert, wenn ein Drehwinkel-Befehlssignal oder ein Lastmoment variiert, selbst wenn das me­ chanische System aufgrund von unzureichender Starr­ heit des Drehmomentübertragungssystems oder aufgrund von Flankenspielen zwischen den Zahnrädern des Drehmomentübertragungsmechanismus mechanische Schwin­ gungen erzeugen könnte, oder wenn ein Drehwinkel-Befehlssignal sich plötzlich ändert.
Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elektrischen Motors vorgesehen, der umfaßt:
  • 1. einen ersten Positionsregelkreis, der ein erstes Drehgeschwindigkeitssignal auf der Grundlage ei­ nes Drehwinkel-Befehlssignals und eines aktuel­ len Drehwinkelsignals erzeugt,
  • 2. einen Simulationskreis für das mechanische Sy­ stem, das den elektrischen Motor, einen Drehmo­ menttransmissionsmechanismus und eine Lastma­ schine durch zwei Integrationselemente approximiert und ein simuliertes Drehgeschwindigkeits­ signal und ein simuliertes Drehwinkelsignal er­ zeugt,
  • 3. einen zweiten Positionsregelkreis, der ein zwei­ tes Drehgeschwindigkeitssignal auf der Grundlage des Drehwinkel-Befehlssignals und eines simu­ lierten Drehwinkelsignals erzeugt,
  • 4. einen Addierer, der das erste Drehgeschwindig­ keitssignal und das zweite Drehgeschwindigkeits­ signal addiert und ein drittes Drehgeschwindig­ keitssignal erzeugt,
  • 5. einen ersten Geschwindigkeitsregelkreis, der ein erstes Drehmomentsignal auf der Grundlage des dritten Drehgeschwindigkeitssignals und eines aktuellen Drehgeschwindigkeitssignals, das von einem Rotationsdetektor geliefert wird und die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit des Motors dar­ stellt, erzeugt,
  • 6. einen zweiten Geschwindigkeitsregelkreis, der ein zweites Drehmomentsignal auf der Grundlage des zweiten Drehgeschwindigkeitssignals und des simulierten Drehgeschwindigkeitssignals erzeugt, und
  • 7. eine Regelvorrichtung zum Regeln des Ausgangs­ drehmoments des elektrischen Motors auf der Grundlage des ersten Drehmomentsignals, des zweiten Drehmomentsignals.
In einer weiteren Ausgestaltung des ersten Aspektes kann ein dritter Drehgeschwindigkeitsregelkreis vor­ gesehen sein, der ein drittes Drehmomentsignal auf der Grundlage des simulierten Drehgeschwindigkeits­ signals und des aktuellen Geschwindigkeitssignals er­ zeugt, wobei die Regelvorrichtung das Ausgangsdrehmo­ ment des elektrischen Motors auf der Grundlage des ersten, zweiten und dritten Drehmomentsignales re­ gelt.
Entsprechend einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Positionsregeleinrichtung zum Re­ geln eines elektrischen Motors entsprechend dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgesehen, die weiterhin einen Verstärkungsfaktor­ korrekturkreis zum Korrigieren der Integrationszeit­ konstante des Simulationskreises für das mechanische System und des Übertragungsfaktors des zweiten Ge­ schwindigkeitsregelkreises auf der Grundlage des dritten Drehmomentsignals, das von dem dritten Regel­ kreis geliefert wird, umfaßt.
Entsprechend einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Positionsregeleinrichtung zum Re­ geln des elektrischen Motors vorgesehen, die umfaßt:
  • 1. einen ersten Regelkreis, der ein erstes Drehge­ schwindigkeitssignal auf der Grundlage eines Drehwinkel-Befehlssignals und eines aktuellen Drehwinkelsignals erzeugt, das den Drehwinkel des elektrischen Motors darstellt,
  • 2. einen Simulationskreis für das mechanische Sy­ stem, das den elektrischen Motor, den Drehmo­ mentübertragungsmechanismus und eine Lastmaschi­ ne auf zwei Integrationselemente approximiert und ein simuliertes Drehgeschwindigkeitssignal und ein simuliertes Drehwinkelsignals erzeugt,
  • 3. einen zweiten Positionsregelkreis, der ein zwei­ tes Drehgeschwindigkeitssignal auf der Grundlage des Drehwinkel-Befehlssignals und des simulier­ ten Drehwinkelsignals erzeugt,
  • 4. einen Addierer, der das erste Drehgeschwindig­ keitssignal und das zweite Drehgeschwindigkeits­ signal zur Erzeugung eines dritten Drehgeschwin­ digkeitssignals addiert,
  • 5. einen ersten Geschwindigkeitsregelkreis, der ein erstes Drehmomentsignal auf der Grundlage des dritten Drehgeschwindigkeitssignals und eines von einem Rotationsdetektor gelieferten und die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit des Motors dar­ stellenden aktuellen Drehgeschwindigkeitssignals erzeugt,
  • 6. einen zweiten Geschwindigkeitsregelkreis der ein zweites Drehmomentsignal auf der Grundlage des zweiten Drehgeschwindigkeitssignals und des si­ mulierten Drehgeschwindigkeitssignals erzeugt,
  • 7. einen dritten Geschwindigkeitsregelkreis, der ein drittes Drehmomentsignal auf der Grundlage des simulierten Drehgeschwindigkeitssignals und des aktuellen Drehgeschwindigkeitssignals er­ zeugt und
  • 8. eine Regelvorrichtung, die das Ausgangsdrehmo­ ment des elektrischen Motors auf der Grundlage des ersten Drehmomentsignals und des zweiten Drehmomentsignals erzeugt.
Entsprechend einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Positionsregeleinrichtung zur Re­ gelung eines elektrischen Motors nach dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgesehen, die ei­ nen Korrekturkreis zum Korrigieren der Integrations­ zeitkonstanten des Simulationskreises für das mecha­ nische System und des Verstärkungsfaktors des zweiten Geschwindigkeitsregelkreises auf der Grundlage des dritten Drehmomentsignals aufweist, das von dem drit­ ten Geschwindigkeitsregelkreis geliefert wird.
Wie oben bemerkt wurde, erzeugt der erste Positions­ regelkreis der Positionsregelvorrichttung nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfin­ dung das Geschwindigkeitssignal, der zweite Posi­ tionssteuer/Regelkreis zur Steuerung des Simulations­ kreises für das mechanische System erzeugt das zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelsignal, der Addierer ad­ diert das erste Geschwindigkeitssignal und das zweite Geschwindigkeitssignal und liefert ein drittes Ge­ schwindigkeitssignal an den ersten Geschwindigkeits­ steuer/Regelkreis und dann erzeugt der erste Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis ein erstes Drehmo­ mentsignal. In ähnlicher Weise erzeugt der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis bei Empfang des zweiten Geschwindigkeitssignals das zweite Drehmo­ mentsignal. Der dritte Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis erzeugt das dritte Drehmomentsignal. Dann steu­ ert die Steuer/Regelvorrichtung den elektrischen Mo­ tor so, daß das Ausgangsdrehmoment des elektrischen Motors mit dem endgültigen Drehmomentsignal überein­ stimmt, das durch Addieren des ersten Drehmomentsi­ gnals, des zweiten Drehmomentsignals und des dritten Drehmomentsignals erhalten wurde.
Der Korrekturkreis der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfin­ dung empfängt das dritte Drehmomentsignal von dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis, korrigiert die Integrationszeitkonstante des Simulationskreises für das mechanische System, um den absoluten Wert einer Signalkomponente proportional zu der Abweichung des in dem dritten Drehmomentsignals enthaltenen ak­ tuellen Geschwindigkeitssignals von dem simulierten Geschwindigkeitssignal zu reduzieren und korrigiert mindestens den Verstärkungsfaktor des zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises entsprechend der Integrationszeitkonstanten.
Der erste Positionssteuer/Regelkreis in der Posi­ tionssteuer/Regeleinrichtung nach dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung erzeugt das Geschwindig­ keitssignal, der zweite Positionssteuer/Regelkreis zum Steuern des Simulationskreises für das mechani­ sche System erzeugt das zweite Geschwindigkeitssi­ gnal, der Addierer addiert das erste Geschwindig­ keitssignal und das zweite Geschwindigkeitssignal und liefert die Summe an den ersten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreis, der das erste Drehmomentsignal er­ zeugt. In ähnlicher Weise erzeugt der zweite Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis das zweite Drehmo­ mentsignal bei Empfang des zweiten Geschwindigkeits­ signals. Der dritte Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis erzeugt das dritte Drehmomentsignal. Daraufhin steu­ ert bzw. regelt die Steuer/Regelvorrichtung den elek­ trischen Motor, so daß das Ausgangsdrehmoment des elektrischen Motors mit dem endgültigen Drehmomentsi­ gnal übereinstimmt, das durch Addieren des ersten und des zweiten Drehmomentsignals erhalten wird.
Der Korrekturkreis der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfin­ dung empfängt das dritte Drehmomentsignal von dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis, korrigiert die Integrationszeitkonstante des Simulationskreises für das mechanische System, um den absoluten Wert einer Signalkomponente proportional zu der Abweichung des aktuellen Geschwindigkeitssignals, das in dem dritten Drehmomentsignal enthalten ist, von dem simu­ lierten Geschwindigkeitssignal zu reduzieren und kor­ rigiert mindestens die Verstärkung des zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises entsprechend der Integrationszeitkonstanten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden in der nachfolgenden Be­ schreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Positions­ steuer/Regeleinrichtung zum Steuern/­ Regeln eines elektrischen Motors nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Positions­ steuer/Regeleinrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorlie­ genden Erfindung,
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines ersten Posi­ tionssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrichtung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 4 ein Blockschaltbild eines ersten Simu­ lationskreises für das mechanische System, das in der Positionssteuer/­ Regeleinrichtung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 5 ein Blockschaltbild eines zweiten Po­ sitionssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrichtung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 6 ein Blockschaltbild eines ersten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 7 ein Blockschaltbild eines zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 8 ein Blockschaltbild eines dritten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 9 ein Blockschaltbild eines Drehmoment­ steuer/Regelkreises, der in der Posi­ tionssteuer/Regeleinrichtung nach Fig. 2 enthalten ist,
Fig. 10 ein Blockschaltbild einer Positions­ steuer/Regeleinrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung,
Fig. 11 ein Blockschaltbild eines Simulations­ kreises für ein mechanisches System, das in der Positionssteuer/Regelein­ richtung nach Fig. 10 enthalten ist,
Fig. 12 ein Blockschaltbild eines zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach Fig. 10 enthalten ist,
Fig. 13 ein Blockschaltbild eines dritten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises, der in der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach Fig. 10 enthalten ist,
Fig. 14 ein Blockschaltbild eines Korrektur­ kreises, der in der Positionssteuer/­ Regeleinrichtung nach Fig. 10 enthal­ ten ist,
Fig. 15 ein Blockschaltbild eines Geschwindig­ keitsregelsystems, das den zweiten Geschwindigkeitssteuerkreis und den Simulationskreis für das mechanische System umfaßt, die in der Positions­ steuer/Regeleinrichtung nach Fig. 10 enthalten sind,
Fig. 16 ein Bode-Diagramm für das Geschwindig­ keitsregelsystem nach Fig. 15;
Fig. 17(a) und 17(b) Kurvendarstellungen, die zur Er­ läuterung des Prinzips der Be­ triebsweise des zweiten Korrek­ turkreises nach Fig. 14 dienen,
Fig. 18 ein Blockschaltbild einer Positions­ steuer/Regeleinrichtung nach einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 19 ein Blockschaltbild eines Simulations­ kreises für das mechanische System, der in der Positionssteuer/Regelein­ richtung nach Fig. 18 enthalten ist,
Fig. 20 ein Blockschaltbild eines Drehmoment­ steuer/Regelkreises, der in der Posi­ tionssteuer/Regeleinrichtung nach Fig. 18 enthalten ist,
Fig. 21 ein Blockschaltbild eines Geschwindig­ keitsregelsystems, das einen zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis und den Simulationskreis für das mechani­ sche System umfaßt, die in der Posi­ tionsregeleinrichtung nach Fig. 18 enthalten sind,
Fig. 22 ein Blockschaltbild einer Positionsre­ geleinrichtung nach einem siebenten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 23 ein Blockschaltbild eines Simulations­ kreises für das mechanische System, das in der Positionsregeleinrichtung nach Fig. 22 enthalten ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Er­ findung werden jetzt unter Bezugnahme auf die beige­ fügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen Bau­ elemente, die identisch oder entsprechend den Bauele­ menten, die unter Bezugnahme auf die Fig. 1 beschrie­ ben wurden, sind, mit den gleichen Bezugszeichen ver­ sehen und ihre Beschreibung wird zur Vermeidung von Wiederholungen weggelassen.
1. Ausführungsbeispiel
Eine Positionssteuer/Regeleinrichtung zum Steuern eines elektrischen Motors entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 9 beschrieben. Die Positionssteuer/Regeleinrichtung steuert einen Gleichstrommotor 1a, der mit einer Lastmaschine 3 mit einem Drehmomentübertragungsmechanismus 2 verriegelt ist und weist einen Umformerkreis 13 auf, der iden­ tisch mit dem Umformerkreis 13 der Positionssteuer/­ Regeleinrichtung nach dem Stand der Technik ist.
Zusätzlich zu den mit der Positionssteuer/Regelein­ richtung nach dem Stand der Technik identischen Bau­ teilen umfaßt die Positionssteuer/Regeleinrichtung nach Fig. 2 einen Drehmomentübertragungsmechanismus 2, eine Lastmaschine 3, einen Rotationsdetektor 4 zum Erfassen der Drehgeschwindigkeit und des Drehwinkels des Gleichstrommotors 1a, einen ersten Positionssteu­ er/Regelkreis 5, einen Simulationskreis 6a eines me­ chanischen Systems, einen zweiten Positionssteuer/­ Regelkreis 7, einen Addierer 8, einen ersten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 9, einen zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a, einen dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11a, einen Drehmomentsteuerkreis 12 und einen Kreis 15 zum Erzeugen eines Drehwinkel-Befehlssignals.
Der Rotationsdetektor 4 besteht beispielsweise aus einem Geschwindigkeitssensor, wie einem Tachogenera­ tor und einem Positionsdetektor, wie einem Kodierer. Eine Drehmomentsteuereinrichtung zum Steuern des Drehmoments des Gleichstrommotors 1a besteht aus dem Drehmomentsteuerkreis 12 und dem Umformerkreis 13.
Fig. 3 zeigt den ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 nach Fig. 2, der einen mit dem Kreis 15 zur Erzeugung des Drehwinkel-Befehlssignals verbundenen Eingangsan­ schluß 21, einen mit dem Rotationsdetektor 4 verbun­ denen Eingangsanschluß 22, einen mit dem Eingangsan­ schluß 21 und dem Eingangsanschluß 22 verbundenen Subtrahierer 23, einen mit dem Subtrahierer 23 ver­ bundenen Koeffizientenmultiplizierer 24 und einen mit dem Koeffizientenmultiplizierer 24 verbundenen Aus­ gangsanschluß umfaßt.
Fig. 4 zeigt den Simulationskreis 6a für das mechani­ sche System und umfaßt einen mit dem zweiten Ge­ schwindigkeitssteuerkreis 10a verbundenen Eingangs­ anschluß, einen mit dem Eingangsanschluß 26 verbunde­ nen Integrierer 27, einen mit dem Integrierer 27 ver­ bundenen Integrierer 28, einen mit dem Integrierer 27 verbundenen Ausgangsanschluß 29 und einen mit dem Integrierer 28 verbundenen Ausgangsanschluß 30.
Fig. 5 zeigt den zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7, der einen mit dem Kreis 15 zur Erzeugung des Dreh­ winkel-Befehlssignals verbundenen Eingangsanschluß 31, einen mit dem Simulationskreis 6a für das mecha­ nische System verbundenen Eingangsanschluß 32, einen mit den Angangsanschlüssen 31 und 32 verbundenen Sub­ strahierer 33, einen mit dem Subtrahierer 33 verbun­ denen Koeffizientenmultiplizierer 34 und einen mit dem Koeffizientenmultiplizierer verbundenen Ausgangs­ anschluß 35 umfaßt.
Fig. 6 zeigt den ersten Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis 9, der einen mit dem Addierer 8 verbundenen Eingangsanschluß 41, einen mit dem Rotationsdetektor 4 verbundenen Eingangsanschluß 42, einen mit dem Ein­ gangsanschluß 41 und dem Eingangsanschluß 42 verbun­ denen Substrahierer 43, einen mit dem Subtrahierer 43 verbundenen Integrierer 44, einen mit dem Subtrahie­ rer 43 verbundenen Koeffizientenmultiplizierer 45, einen mit dem Integrierer 44 und dem Koeffizienten­ multiplizierer 45 verbundenen Addierer 46, einen mit dem Addierer 46 verbundenen Begrenzungskreis 47 und einen mit dem Begrenzungskreis 47 verbundenen Aus­ gangsanschluß 48 umfaßt.
Fig. 7 zeigt den zweiten Geschwindigkeitssteuer/Re­ gelkreis 10a, der einen mit dem zweiten Positions­ steuer/Regelkreis 7 verbundenen Eingangsanschluß 51, einen mit dem Simulationskreis 6a für das mechanische System verbundenen Eingangsanschluß 52, einen mit den Eingangsanschlüssen 51 und 52 verbundenen Subtrahie­ rer 53, einen mit dem Subtrahierer 53 verbundenen Integrierer 54, einen mit dem Subtrahierer verbunde­ nen Koeffizientenmultiplizierer 55, einen mit dem Integrierer 54 und dem Koeffizientenmultiplizierer 55 verbundenen Addierer 56, einen mit dem Addierer 56 verbundenen Begrenzungskreis 57 und einen mit dem Begrenzungskreis 57 verbundenen Ausgangsanschluß 58 umfaßt.
In Fig. 8 ist der dritte Geschwindigkeitssteuer/Re­ gelkreis 11a dargestellt, der einen mit dem Simula­ tionskreis 6a für das mechanische System verbundenen Eingangsanschluß 60, einen mit dem Rotationsdetektor 4 verbundenen Eingangsanschluß 61, einen mit den Ein­ gangsanschlüssen 60, 61 verbundenen Subtrahierer 62, einen mit dem Subtrahierer 62 verbundenen Integrierer 63, einen mit dem Subtrahierer 62 verbundenen Koeffi­ zientenmultiplizierer 64, einen mit dem Integrierer 63 und dem Koeffizientenmultiplizierer 64 verbundenen Addierer 65 und einen mit dem Addierer 65 verbundenen Ausgangsanschluß 66 umfaßt.
Fig. 9 zeigt den Drehmomentsteuerkreis 12, der einen mit dem ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 verbundenen Eingangsanschluß 70a, einen mit dem zwei­ ten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a verbundenen Eingangsanschluß 70b, einen mit dem dritten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreis 11a verbundenen Eingangs­ anschluß 70c, einen mit einem Stromdetektor verbunde­ nen Eingangsanschluß 70d (nicht dargestellt), einen mit den Eingangsanschlüssen 70a, 70b und 70c verbunde­ nen Addierer 71, einen mit dem Addierer 71 verbunde­ nen Begrenzungskreis 72, einen mit dem Begrenzungs­ kreis 72 verbundenen Koeffizientenmultiplizierer 73, einen mit dem Eingangsanschluß 70d und dem Koeffi­ zientenmultiplizierer 73 verbundenen Subtrahierer 74, einen mit dem Subtrahierer 74 verbundenen Integrie­ rer, einen mit dem Subtrahierer 74 verbundenen Koef­ fizientenmultiplizierer 76, einen mit dem Integrierer 75 und dem Koeffizientenmultiplizierer 76 verbundenen Addierer 77, einen mit dem Addierer 77 verbundenen PWM-Kreis 78 und einen mit dem PWM-Kreis 78 verbunde­ nen Eingangsanschluß 79 aufweist.
Vor der Beschreibung der Betriebsweise der Positions­ steuer/Regeleinrichtung nach dem ersten Ausführungs­ beispiel wird das Steuerprinzip des Drehwinkels, d. h. der Position des Gleichstrommotors 1a in Verbindung mit einem Steuersystem beschrieben, das die Komponen­ ten nach Fig. 2 mit der Ausnahme des Simulationskrei­ ses 6a für das mechanische System, des zweiten Posi­ tionssteuer/Regelkreises 7, des zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 10a und des dritten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises 11a aufweist.
Wie oben erwähnt, ist das Steuersytem ein Steuersy­ stem gemeinsamer Position mit einer Geschwindigkeits­ steuerschleife als Unterschleife. Wenn, wie bekannt ist, der Drehmomentübertragungsmechanismus 2 (Fig. 2) eine relativ niedrige Steifheit aufweist, werden durch die mechanische Resonanz große Schwingungen erzeugt, wenn der Übertragungsfaktor (Verstärkung) des ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 9 er­ höht wird, um die Ansprechgeschwindigkeit des ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 9 zu erhöhen. In einem solchen Fallist es schwierig, die Antwortfre­ quenz der Geschwindigkeitssteuerschleife, d. h. der Unterschleife, zu erhöhen und somit ist es schwierig, die Antwortfrequenz der Positionssteuerschleife zu erhöhen.
Ein den Drehwinkel des Gleichstrommotors 1a darstel­ lendes Signal θm des aktuellen Drehwinkels und ein aktuelles Geschwindigkeitssignal ωm, die von dem Ro­ tationsdetektor 4 geliefert werden, werden jeweils dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 und dem er­ sten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 zugeführt. Wenn diese Signale Schwingungskomponenten entspre­ chend den durch die mechanische Resonanz erzeugten Schwingungen aufweisen, werden die Schwingungskompo­ nenten durch den ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 und den ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 jeweils verstärkt. Daher können die Antwortfrequenzen der Positionssteuerschleife und der Geschwindigkeits­ steuerschleife nicht erhöht werden.
Um ein derartiges Problem zu lösen, steuert bzw. re­ gelt die vorliegende Erfindung den Gleichstrommotor 1a in einer Parallelregelung. Der Simulationskreis 6a für das mechanische System, der das mechanische Sy­ stem bestehend aus dem Gleichstrommotor 1a, dem Dreh­ momentübertragungsmechanismus 2 und der Lastmaschine 3 durch zwei Integrationselemente approximiert, wird dargestellt durch:
ωa = τ2/Js, θa = ωa/S (1),
wobei τ2 ein zweites Drehmomentsignal ist, ωa ein si­ muliertes Geschwindigkeitssignal ist, θa ein simu­ liertes Drehwinkelsignal ist, Js das Trägheitsmoment des mechanischen Systems ist. Wie in Fig. 4 gezeigt wird, umfaßt der Simulationskreis 6a für das mechani­ sche System einen Integrierer 27, der das zweite Drehmomentsignal τ2 integriert und ein simuliertes Geschwindigkeitssignal ωa liefert, und den Integrie­ rer 28, der das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa integriert und das simulierte Drehwinkelsignal θa vorsieht. Der Simulationskreis 6a für das mechanische System approximiert die Drehmomentübertragungseigen­ schaften des mechanischen Systems auf ideale Integra­ tionselemente, wobei mechanische Resonanzen außer acht gelassen werden.
Der zweite Positionssteuer- bzw. Regelkreis 7 und der zweite Geschwindigkeitssteuer- bzw. Regelkreis 10a, die in ihrem Aufbau dem ersten Positionssteuer/Regel­ kreis 5 und dem ersten Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis 9 jeweils entsprechen, steuern den Simulations­ kreis 6a für das mechanische System. Der zweite Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a liefert das zwei­ te Drehmomentsignal τ2 an den Simulationskreis 6a für das mechanische System. Die jeweiligen Übertragungs­ faktoren (Verstärkungen) des zweiten Positionssteu­ er/Regelkreises 7 und des zweiten Geschwindigkeits­ steuer/Regelkreises 10a sind so bestimmt, daß die gewünschten Antwortfrequenzen für den zweiten Posi­ tionssteuer/Regelkreis 7 und den zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 10a gesetzt werden. Wenn der Gleichstrommotor 1a geregelt wird, so daß das Aus­ gangsdrehmoment mit einem Drehmomentsignal überein­ stimmt, das durch Addieren eines ersten Drehmomentsi­ gnals τ1 von dem ersten Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis 9 mit dem zweiten Drehmomentsignal τ2 von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a erhal­ ten wird, kann die Geschwindigkeitssteuerung bzw. Regelung bei einer hohen Ansprechgeschwindigkeit durchgeführt werden, selbst wenn die Antwortfrequenz des ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 9 zur Vermeidung der Erzeugung von Schwingungen durch me­ chanische Resonanz verringert wird, da ein zur Steue­ rung bzw. Regelung der Betriebsgeschwindigkeit des Gleichstrommotors 1a bei einer gewünschten Antwort­ frequenz notwendiges Drehmoment durch das zweite Drehmomentsignal τ2 spezifiert wird. Somit sieht der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a ein zweites Drehmomentsignal τ2 in einem Parallelrege­ lungsmodus (feed-forward control mode) auf der Grund­ lage des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa vor, das von dem Simulationskreis 6a für das mechanische System geliefert wird und das nicht durch die Schwingungseigenschaften des aktuellen mechanischen Systems beeinflußt ist.
In ähnlicher Weise können die Ansprecheigenschaften der Positionsregelung verbessert werden, indem ein drittes Geschwindigkeitssignal ω3, das durch Addieren eines ersten von dem ersten Positionssteuer/Regel­ kreis gelieferten Geschwindigkeitssignals ω1 und des von dem zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7 gelie­ ferten zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 durch den Addierer 8 erhalten wird, an den ersten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 9 gegeben wird.
Der Simulationskreis 6a für das mechanische System, der zweite Positionssteuer/Regelkreis 7 und der zwei­ te Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a liefern das zweite Geschwindigkeitssignal ω2 und das zweite Dreh­ momentsignal τ2 entsprechend der Änderung des Dreh­ winkel-Befehlssignals θms, um die Ansprecheigenschaf­ ten der Positionssteuerung/Regelung zu verbessern.
Andererseits ändern sich das simulierte Geschwindig­ keitssignal ωa und das simulierte Drehwinkelsignal θa, die von dem Simulationskreis 6a für das mechanische System geliefert werden, nicht, selbst wenn ein auf die Lastmaschine 3 aufgebrachtes Lastdrehmoment vari­ iert. Somit können die Ansprecheigenschaften der Po­ sitionssteuerung/Regelung, die sich auf die Änderung des Lastdrehmoments beziehen, nicht durch den Simula­ tionskreis 6a für das mechanische System, den zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7 und den zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a verbessert wer­ den.
Um die Ansprecheigenschaften der Positionssteuerung/­ Regelung zu ermöglichen, ist die Positionssteuer/Re­ geleinrichtung zusätzlich mit dem dritten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreis 11a versehen, der ein drit­ tes Drehmomentsignal τ3 auf der Grundlage des Simula­ tionskreises 6a für das mechanische System, des simu­ lierten Geschwindigkeitssignals ωa und des von dem Rotationsdetektor 4 gelieferten aktuellen Geschwin­ digkeitssignals ωm. Die Änderung des Lastdrehmoments zieht die Änderung des aktuellen Geschwindigkeitssi­ gnals ωm nach sich, wodurch eine Änderung des dritten Drehmomentsignals τ3 bewirkt wird. Somit konnten die Ansprecheigenschaften der Positionssteuerung in bezug auf die Änderung des Lastmomentes durch Steuern bzw. Regeln des Gleichstrommotors 1a verbessert werden, so daß das Ausgangsdrehmoment des Gleichstrommotors 1a mit dem Drehmomentsignal übereinstimmt, das durch Addieren des von dem ersten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 9 gelieferten ersten Drehmomentsignals τ1, des zweiten von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 10a gelieferten Drehmomentsignal τ2 und des dritten von dem dritten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 11a gelieferten Drehmomentsignals τ3 er­ halten wird.
Der erste Positionssteuer/Regelkreis 5 und der erste Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 unterdrücken die durch mechanische Resonanz erzeugten Schwingungen und verringern stationäre Fehler in der Position und der Geschwindigkeit, wenn das Lastmoment stationär ist. Der dritte Geschwindigkeits/Regelkreis 11a unter­ drückt darüber hinaus die Änderung des Ansprechens, die auftreten wird, wenn die Integrationszeitkonstan­ te, d. h. das Trägheitsmoment des Simulationskreises 6a für das mechanische System sich von dem aktuellen Wert unterscheidet. Die Betriebsweise der Positions­ steuer/Regeleinrichtung nach dem ersten Ausführungs­ beispiel wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 9 beschrieben.
In dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 nach Fig. 3 liefert der Koeffizientenmultiplizierer 24 das er­ ste Geschwindigkeitssignal ω1. Der Subtrahierer 23 subtrahiert den von dem Rotationsdetektor 4 dem Ein­ gangsanschluß 22 zugeführten aktuellen Drehwinkel θm von dem Drehwinkel-Befehlssignal θms, das dem Ein­ gangsanschluß 21 von dem Kreis 15 zur Erzeugung des Drehwinkel-Befehlssignals zugeführt wird, um die er­ ste Drehwinkelabweichung Δθ1 (= θms - m) zu bestimmen und liefert die erste Drehwinkelabweichung Δθ1 an den Koeffizientenmultiplizierer 24, dann bestimmt der Koeffizientenmultiplizierer 24 das erste Geschwindig­ keitssignal ω1 und sendet dieses über den Ausgangs­ anschluß 25 weiter.
In dem Simulationskreis 6a für das mechanische System nach Fig. 4 gibt der Integrierer 27 das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa aus und der Integrierer 28 liefert das simulierte Drehwinkelsignal θm. Wenn der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a das zweite Drehmomentsignal τ2 an den Eingangsanschluß 26 liefert, führt der mit dem Eingangsanschluß 26 ver­ bundene Integrierer 27 unter Verwendung des Ausdrucks (1) die Berechnung durch, um das simulierte Geschwin­ digkeitssignal ωa zu bestimmen, und gibt das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa über den Aus­ gangsanschluß 29 aus. Wenn zwischenzeitlich das simu­ lierte Geschwindigkeitssignal ωa an den Integrierer 28 geliefert wird, berechnet dieser das simulierte Drehwinkelsignal θa unter Verwendung des Ausdrucks (1) und sendet das simulierte Drehwinkelsignal θa über den Ausgangsanschluß 30 nach außen.
Bei dem zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7 nach Fig. 5 erzeugt der Koeffizientenmultiplizierer 34 das zweite Geschwindigkeitssignal ω2. Der Subtrahierer 33 subtrahiert das von dem Simulationskreis 6a für das mechanische System an den Eingangsanschluß 32 gelie­ ferte simulierte Drehwinkelsignal θa von dem Drehwin­ kel-Befehlssignal θms, das von dem Kreis 15 zur Er­ zeugung des Drehwinkel-Befehlssignals an den Ein­ gangsanschluß 31 geliefert wird, um die zweite Dreh­ winkelabweichung Δθ2 (= θms - θa) zu bestimmen, und liefert die zweite Regelwinkelabweichung Δθ2 an den Koeffizientenmultiplizierer 34. Dann bestimmt der Koeffizientenmultiplizierer 34 das zweite Geschwin­ digkeitssignal ω2 und gibt dieses über den Ausgangs­ anschluß 35 aus.
Daraufhin addiert der Addierer 8 nach Fig. 2 das von dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 gelieferte erste Geschwindigkeitssignal ω1 und das von dem zwei­ ten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 7 gelieferte zweite Geschwindigkeitssignal ω2, um das Geschwindig­ keitssteuersignal ωms (= ω1 + ω2) zu liefern.
Dann erzeugt der Steuerkreis 47 in dem ersten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 nach Fig. 6 das erste Drehmomentsignal τ1. Der Subtrahierer 43 sub­ trahiert das von dem Rotationsdetektor 4 über den Eingangsanschluß 42 gelieferte aktuelle Geschwindig­ keitssignal ωm von dem von dem Addierer 8 an den Eingangsanschluß 41 gelieferten dritten Geschwindig­ keitssignal ω3, um das erste Geschwindigkeitsabwei­ chungssignal Δω1 (= ω3 - ωm) zu bestimmen, und liefert das erste Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω1 an den Integrierer 44 und den Koeffizientenmultiplizie­ rer 45. Der Addierer addiert die jeweiligen Ausgangs­ signale des Integrators 44 und des Koeffizientenmul­ tiplizierers 45, um das erste Drehmomentsignal τ1 zu bestimmen und liefert dieses über den Begrenzungs­ kreis 47 an den Ausgangsanschluß 48. Der Begrenzungs­ kreis 47 begrenzt den absoluten maximalen Wert des ersten Drehmomentsignals τ1 auf einen vorbestimmten Wert.
In ähnlicher Weise liefert der Begrenzungskreis 57 in dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a nach Fig. 7 das zweite Drehmomentsignal τ2. Der Sub­ trahierer 53 subtrahiert das von dem Simulationskreis 6a für das mechanische System an den Eingangsanschluß 52 gelieferte simulierte Geschwindigkeitssignal ωa von dem von dem zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7 an den Eingangsanschluß 51 gelieferte zweite Ge­ schwindigkeitssignal ω2, um das zweite Geschwindig­ keitsabweichungssignal Δω2 (= ω2 - ωa) zu bestimmen, und gibt das zweite Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω2 an den Integrierer 54 und den Koeffizientenmulti­ plizierer 55. Dann addiert der Addierer 56 die jewei­ ligen Ausgangssignale des Integrierers 54 und des Koeffizientenmultiplizierers 55, um das zweite Dreh­ momentsignal τ2 zu bestimmen und gibt dieses über den Begrenzungskreis 57 an den Ausgangsanschluß 58 wei­ ter. Der Begrenzungskreis 57 begrenzt den absoluten maximalen Wert des zweiten Drehmomentsignals τ2 auf einen vorbestimmten Wert.
In dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11a nach Fig. 8 liefert der Addierer 65 das dritte Dreh­ momentsignal 73. Der Subtrahierer 62 subtrahiert das von dem Rotationsdetektor 4 an den Eingangsanschluß 61 gelieferte aktuelle Geschwindigkeitssignal ωm von dem von dem Simulationskreis 6a für das mechanische System an den Eingangsanschluß 60 gelieferten simu­ lierten Geschwindigkeitssignal ωa, um das dritte Ge­ schwindigkeitsabweichungssignal Δω3 (= ωa - ωm) zu bestimmen und liefert das dritte Geschwindigkeitsab­ weichungssignal Δω3 an den Integrierer 63 und den Koeffizientenmultiplizierer 64. Dann addiert der Ad­ dierer 65 die jeweiligen Ausgangssignale des Inte­ grierers und des Koeffizientenmultiplizierer 64 und sendet das dritte Drehmomentsignal τ3 über den Aus­ gangsanschluß 66 nach außen.
Der Addierer 71 in dem Drehmomentsteuer/Regelkreis 12 nach Fig. 9 liefert das endgültige Drehmomentsignal τms. Der Addierer 71 addiert das von dem ersten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 an den Eingangsan­ schluß 70a gelieferte erste Drehmomentsignal τ1, das von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a an den Eingangsanschluß 70b gelieferte zweite Drehmo­ mentsignal τ2 und das von dem dritten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 11a an den Eingangsanschluß 70c gelieferte dritte Drehmomentsignal τ3, um das endgültige Drehmomentsignal τms (= τ1 + τ2 + τ3) zu erhalten, und gibt das endgültige Drehmomentsignal τms an den Begrenzungskreis 72, der ein Überschreiten der Amplitude des endgültigen Drehmomentsignals τms über einen bestimmten Wert verhindert.
Der Koeffizientenmultiplizierer 73 erzeugt ein Anker­ strom-Befehlssignal Ias. Wie allgemein bekannt ist, kann die Beziehung zwischen dem Ausgangsdrehmoment τm und dem Ankerstrom Ia ausgedrückt werden durch:
τm = KT.Ia (2),
wobei KT eine Drehmomentkonstante ist.
Wenn somit τms an den Koeffizientenmultiplizierer 73 geliefert wird, der einen Skalierfaktor KT aufweist, dann erzeugt der Koeffizientenmultiplizierer 73 das Ankerstrom-Befehlssignal Ias.
Daraufhin erzeugt der Subtrahierer 74 ein Stromabwei­ chungssignal ΔI (= Ias - Ia). Der Subtrahierer 74 sub­ trahiert ein von einem Stromdetektor (nicht darge­ stellt) an den Eingangsanschluß 70d gelieferte aktu­ elle Ankerstromsignal Ia von einem von dem Koeffi­ zientenmultiplizierer 73 gelieferten Ankerstrom-Be­ fehlssignal Ias, um das Stromabweichungssignal ΔI zu bestimmen, und gibt das Stromabweichungssignal Δ an den Integrierer 75 und den Koeffizientenmultiplizie­ rer 76.
Der Addierer 77 addiert die jeweiligen Ausgangssigna­ le des Integrierers 75 und des Koeffizientenmultipli­ zierers 76, um ein Spannungsbefehlsignal Vas und be­ stimmen, und liefert dieses an den PWM-Kreis 78.
Der PWM-Kreis 78 liefert ein Signal zum Steuern der vier Schalterelemente des Umformerkreises 13, der einen Quadrantenzerhackerkreis umfaßt. Der PWM-(Puls­ weitenmodulation)Kreis ist von bekanntem Aufbau und daher wird seine Beschreibung weggelassen.
Der Umformerkresi 13 und der PWM-Kreis 78 arbeiten in der Weise, daß die Anschlußspannung Va des Gleich­ strommotors 1a mit einer spezifischen Spannung über­ einstimmt, die durch das Spannungsbefehlssignal Vas dargestellt wird. Somit arbeiten der Drehmomentsteu­ er/Regelkreis 12 und der Umformerkreis 13 in der Wei­ se, daß das Ausgangsdrehmoment τm des Gleichstrommo­ tors 1a entsprechend dem endgültigen Drehmomentsignal τms variiert.
Zweites Ausführungsbeispiel
Eine Positionssteuer/Regeleinrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 14 im folgenden er­ läutert.
In Fig. 10 ist ein Gleichstrommotor 1a, ein Drehmo­ mentübertragungsmechanismus 2, eine Lastmaschine 3, ein Rotationsdetektor 4, ein erster Positionssteuer/­ Regelkreis 5, ein zweiter Positionssteuer/Regelkreis 7, ein Addierer, ein erster Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 9, ein Drehmomentsteuer/Regelkreis 12, ein Umformerkreis 13 und ein Kreis 15 zur Erzeugung eines Drehwinkel-Befehlssignals dargestellt, die den Krei­ sen nach dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen.
Zusätzlich zu den Kreisen nach dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel enthält das zweite Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 einen Simulationskreis 6b für das mecha­ nische System, einen zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 10b, einen dritten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreis 11b und einen Korrekturkreis 14. Eine Drehmomentsteuer/Regelvorrichtung zum Steuern/Regeln des Ausgangsdrehmoments des Gleichstrommotors 1a, die in dem zweiten Ausführungsbeispiel ähnlich zu der Drehmomentsteuer/Regelvorrichtung des ersten Ausfüh­ rungsbeispiels ist, besteht aus dem Drehmomentsteu­ er/Regelkreis 12 un dem Umformerkreis 13.
Der Simulationskreis 6b für das mechanische System nach Fig. 11 umfaßt einen Eingangsanschluß 80, der mit dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b verbunden ist, einen mit dem Korrekturkreis 14 ver­ bundenen Eingangsanschluß 81, einen mit den Eingangs­ anschlüssen 80, 81 verbundenen Teiler 82, einen mit dem Teiler 82 verbundenen Integrierer 83, einen mit dem Integrierer 83 verbundenen Integrierer 84, einen mit dem Integrierer 83 verbundenen Ausgangsanschluß 85 und einen mit dem Integrierer 84 verbundenen Aus­ gangsanschluß 86.
Der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b nach Fig. 12 umfaßt mit dem Korrekturkreis 14 verbundenen Eingangsanschlüsse 87, 90, einen mit dem zweiten Po­ sitionssteuer/Regelkreis 7 verbundenen Eingangsan­ schluß 88, einen mit dem Simulationskreis 6b für das mechanische System verbundenen Eingangsanschluß 89, einen mit den Eingangsanschlüssen 88, 89 verbundenen Subtrahierer 91, einen mit dem Eingangsanschluß 87 und dem Subtrahierer 91 verbundenen Multiplizierer 92, einen mit dem Eingangsanschluß 90 und dem Subtra­ hierer 91 verbundenen Multiplizierer 93, einen mit dem Multiplizierer 93 verbundenen Integrierer 94, einen mit dem Multiplizierer 92 und dem Integrierer 94 verbundenen Addierer 95, einen mit dem Addierer 95 verbundenen Begrenzungskreis 96 und einen mit dem Begrenzungskreis 96 verbundenen Ausgangsanschluß 97.
Der dritte Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b nach Fig. 13 umfaßt einen mit dem Simulationskreis 6b für das mechanische System verbundenen Eingangsanschluß 100, einen mit dem Rotationsdetektor 4 verbundenen Eingangsanschluß 101, einen mit den Eingangsanschlüs­ sen 100, 101 verbundenen Subtrahierer 102, einen mit dem Subtrahierer 102 verbundenen Integrator 103, ei­ nen mit dem Subtrahierer 102 verbundenen Koeffizien­ tenmultiplizierer 104, einen mit dem Integrator 103 und dem Koeffizientenmultiplizierer 104 verbundenen Addierer 105, einen mit dem Koeffizientenmultiplizie­ rer 104 verbundenen Ausgangsanschluß 106 und einen mit dem Addierer 105 verbundenen Ausgangsanschluß 107.
Der Korrekturkreis 14 nach Fig. 14 umfaßt einen mit dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b verbundenen Eingangsanschluß 110, einen mit dem zwei­ ten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b verbundenen Eingangsanschluß 111, einen mit dem Eingangsanschluß 111 verbundenen Polaritätsunterscheidungskreis 112, einen mit dem Eingangsanschluß 110 und dem Polari­ tätsunterscheidungskreis 112 verbundenen Multiplizie­ rer 113, einen mit dem Multiplizierer 113 verbundenen Integrierer 114, einen konstanten Vorgabekreis 115, einen mit dem Integrierer 114 und dem konstanten Vor­ gabekreis 115 verbundenen Addierer 116, mit dem Ad­ dierer 116 verbundene Koeffizientenmultiplizierer 117, 118, einen mit dem Addierer verbundenen Aus­ gangsanschluß 119, einen mit dem Koeffizientenmulti­ plizierer 117 verbundenen Ausgangsanschluß 120 und einen mit dem Koeffizientenmultiplizierer 118 verbun­ denen Ausgangsanschluß 121.
Ein Verfahren zur Vorgabe von Verstärkungen (Übertra­ gungsfaktoren) Kp2 und Ki2 für den zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 10b wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 15 und 16 beschrieben. Fig. 15 stellt ein Blockdiagramm eines Geschwindigkeits­ steuer/Regelsystems bestehend aus dem zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b und dem Simula­ tionskreis 6b für das mechanische System dar. In Fig. 15 sind die proportionale Verstärkung (Übertragungs­ faktor) Kp2 und die integrale Verstärkung (der inte­ grale Verstärkungsfaktor) Ki2 des zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 10b jeweils dargestellt und, wie oben erwähnt, ist J die Integrationszeitkonstan­ te, d. h. das Trägheitsmoment des Simulationskreises 6b für das mechanische System. Wie in Fig. 15 gezeigt wird, wird die Beziehung zwischen dem zweiten Ge­ schwindigkeitssignal ω2 und dem simulierten Geschwin­ digkeitssignal ωa durch die folgende Übertragungs­ funktion ausgedrückt:
ωa2 = (Kp2S + Ki2)/(JS2 + Kp2S + Ki2) (3).
In dem Übertragungsfaktordiagramm nach Fig. 16 stel­ len die durchgezogenen Linien die Annäherung der rückführungslosen (Leerlauf) Übertragungsfunktion: (Kp2 + Ki2/S)(1/Js) für das Geschwindigkeitssteuer/­ Regelsystem nach Fig. 15 dar und die gestrichelten Linien stellen die Übertragungsfunktion: 1/Js für den Simulationskreis 6b für das mechanische System dar, die gestrichelten Linien mit abwechselnd langen und kurzen Strichen stellen die Übertragungsfunktion: (Kp2 + Ki2/S) für den zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 10b dar. In Fig. 16 ist ωsc die Ansprech­ frequenz des Geschwindigkeitssteuer/Regelsystems nach Fig. 15. Eine Frequenz ωpi wird als PI-Durchbruchfrequenz bezeichnet. Im allgemeinen ist die PI-Durch­ bruchsfrequenz ωpi ein Bruchteil der Ansprechfrequenz ωsc. Die Ansprechfrequenz ωsc und die PI-Durchbruchs­ frequenz ωpi werden festgesetzt, um die Verstärkungs­ faktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreises 10b unter Verwendung der folgenden Ausdrücke zu bestimmen:
Kp2 = Jωsc, Ki2 = ωpiKp2 = Jωscωpi (4).
Aus dem Ausdruck (4) ist zu erkennen, daß die Verstärkungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreises 10b bestimmt werden kön­ nen, wenn das Trägheitsmoment J bekannt ist. Die je­ weiligen Übertragungsfaktoren des ersten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 9 und des dritten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreises 11a können über das glei­ che Verfahren bestimmt werden. Wenn die Verstärkungs­ faktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreises 10b unter Verwendung des Ausdrucks (4) bestimmt werden, kann das Ansprechen des simu­ lierten Geschwindigkeitssignals ωa auf die schritt­ weise Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 durch die Verwendung des Ausdrucks (3) bestimmt wer­ den. Der Wert der PI-Durchbruchsfrequenz ωpi wird praktisch bestimmt, um das Überschwingen der Antwort des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa auf einen gewünschten Wert einzustellen. Üblicherweise ist, wie oben erwähnt, die PI-Durchbruchsfrequenz ωpi ein Bruchteil der Ansprechfrequenz ωsc.
Ein Verfahren zur Korrektur der Integrationszeitkon­ stanten J des Simulationskreises 6b für das mechani­ sche System nach dem zweiten Ausführungsbeispiel wird im folgenden unter Bezugnahme auf Fig. 17 erläutert.
Es wird angenommen, daß der Übertragungsfaktor K1 des ersten Positionssteuer/Regelkreises 5 geringer ist als der Übertragungsfaktor K2 des zweiten Positions­ steuer/Regelkreises 7. Dann kann das dem ersten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 zugeführte dritte Geschwindigkeitssignal ω3 als übereinstimmend mit dem zweiten Geschwindigkeitssignal ω2 betrachtet werden, da die Amplitude des ersten Geschwindigkeitssignals ω1, die von dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 geliefert wird, im Vergleich zu der des zweiten Ge­ schwindigkeitssignals ω2, das von dem zweiten Posi­ tionssteuer/Regelkreis 7 geliefert wird, vernachläs­ sigbar klein ist. Das bedeutet, daß das zweite Ge­ schwindigkeitssignal ω2 als Geschwindigkeitssteuersi­ gnal an den ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 und an den zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis 10b geliefert wird. Wenn die Integrationszeit­ konstante J des Simulationskreises 6b für das mecha­ nische System unterschiedlich zu dem Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems ist, dann sind die Änderung des aktuellen Geschwindigkeitssignals ωm abhängig von der Änderung des zweiten Geschwindig­ keitssignals ω2 und die Änderung des simulierten Ge­ schwindigkeitssignals ωa in Abhängigkeit von der Än­ derung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 nicht zueinander gleich und das dritte Geschwindigkeitsab­ weichungssignal Δω3 (= ωa - ωm) ist nicht null.
Wenn beispielsweise die Integrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6b für das mechanische System kleiner als das Trägheitsmoment des aktuellen mecha­ nischen Systems ist, dann eilt die Änderung des aktu­ ellen Geschwindigkeitssignals ωm, in Abhängigkeit zu der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 der Änderung des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa in Abhängigkeit von der Änderung des zweiten Ge­ schwindigkeitssignals ω2 nach, wie in Fig. 17(a) ge­ zeigt wird. Wie aus Fig. 17(a) ersichtlich ist, ist das dritte Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3 po­ sitiv bei der Beschleunigung und negativ bei der Ver­ zögerung. Wenn dagegen die Integrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6b für das mechanische Sy­ stem größer als das Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems ist, eilt die Änderung des simu­ lierten Geschwindigkeitssignals ωa abhängig von der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 hin­ ter der Änderung des aktuellen Geschwindigkeitssi­ gnals ωm in Abhängigkeit zu der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 nach.
Somit ist das dritte Geschwindigkeitsabweichungssi­ gnal Δω3 negativ während der Beschleunigung und posi­ tiv während der Verzögerung. Daher wird die Integra­ tionszeitkonstante J des Simulationskreises 6b für das mechanische System so korrigiert, daß der absolu­ te Wert der Amplitude des dritten Geschwindigkeits­ abweichungssignals Δω3 abnimmt.
Die Polarität des dritten Geschwindigkeitsabwei­ chungssignals Δω3 hängt von der Betriebsart des Gleichstrommotors 1a ab. Wie aus Fig. 7(b) ersicht­ lich ist, ist es möglich, festzustellen, ob der Gleichstrommotor 1a beschleunigt oder verzögert wird, indem die Polarität des zweiten Drehmomentsignals τ2 untersucht wird. Das heißt, das zweite Drehmomentsi­ gnal τ2 ist positiv während der Beschleunigung und negativ während der Verzögerung. Wenn beispielsweise das dritte Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3 während der Beschleunigung positiv ist, d. h., wenn das zweite Drehmomentsignal τ2 positiv ist, wird die In­ tegrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6b für das mechanische System erhöht. Wenn die Integra­ tionszeitkonstante J des Simulationskreises 6b für das mechanische System so korrigiert wird, können die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreises 10b entsprechend dem Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems unter Verwendung des Ausdrucks (4) korrigiert werden. Obwohl das Verfahren zur Korrektur der Integrations­ zeitkonstanten J des Simulationskreises 6b für das mechanische System für den Fall beschrieben wurde, in dem der Übertragungsfaktor K1 des ersten Positions­ steuer/Regelkreises 5 klein im Vergleich zu dem Über­ tragungsfaktor K2 des zweiten Positionssteuerkreises 7 ist, können die Integrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6b für das mechanische System und die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b mit dem glei­ chen Verfahren korrigiert werden, da das dritte Ge­ schwindigkeitsabweichungssignal ωω3 nicht null ist, wenn die Integrationszeitkonstante J des Simulations­ kreises 6b für das mechanische System sich von dem Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems unterscheidet.
Die Betriebsweise des zweiten Ausführungsbeispiels wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 14 beschrieben. Die jeweiligen Funktionsweisen der Kreise nach dem zweiten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme des Simulationskreises 6b für das mecha­ nische System, des zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreises 10b, des dritten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreises 11b und des Korrekturkreises 14 sind die gleichen wie diejenigen der Kreise des ersten Ausführungsbeispiels und daher wird ihre Beschreibung weggelassen.
In dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b nach Fig. 13 liefert der Subtrahierer 102 das dritte Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3. Das heißt, der Subtrahierer 102 subtrahiert das von dem Rotations­ detektor 4 an den Eingangsanschluß 101 gelieferte aktuelle Geschwindigkeitssignal ωm von dem von dem Simulationskreis 6b für das mechanische System an den Eingangsanschluß 100 gelieferte simulierten Geschwin­ digkeitssignal ωa, um das dritte Geschwindigkeitsab­ weichungssignal Δω3 (= ωa - ωm) zu bestimmen.
Dann liefert der Addierer 105 das dritte Drehmoment­ signal τ3 an den Ausgangsanschluß 107. Das heißt, der Addierer addiert das Ausgangssignal des Integrators 103 und das Ausgangssignal des Koeffizientenmultipli­ zierers 104 zur Bestimmung des dritten Drehmomentsi­ gnals τ3 und gibt das dritte Drehmomentsignal τ3 über den Ausgangsanschluß 107 aus. Ein Drehmomentsignal τ3p mit einer Amplitude proportional zu der des dritten Geschwindigkeitsabweichungssignals Δω3, das von dem Koeffizientenmultiplizierer 104 geliefert wird, er­ scheint am Ausgangsanschluß 106.
In dem Korrekturkreis 14 nach Fig. 14 liefert der Addierer 116 die Integrationszeitkonstante J, d. h. das Trägheitsmoment des Simulationskreises 6b für das mechanische System. Das bedeutet, daß der zweite Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b das zweite Dreh­ momentsignal τ2 über den Eingangsanschluß 111 an den Polaritätsunterscheidungskreis 112 liefert und der Polaritätserzeugungskreis 112 erzeugt ein Polaritäts­ signal Sg. Das Polaritätssignal Sg ist "1", wenn das zweite Drehmomentsignal τ2 positiv ist und "-1", wenn das zweite Drehmomentsignal τ2 negativ ist. Dann mul­ tipliziert der Multiplizierer 113 das von dem dritten Geschwindigkeitssteuersignal 11b über den Eingangs­ anschluß 110 gelieferte Drehmomentsignal τ3p mit dem Polaritätssignal Sg und liefert das Produkt an den Integrierer 114. Der Addierer 116 addiert eine von dem Integrierer 114 gelieferte Korrektur ΔJ zur Kor­ rektur des Trägheitsmomentes J und einen vorgegebenen Wert J0 des Trägheitsmoments, der von dem konstanten Einstellkreis 115 eingestellt wurde, um das Träg­ heitsmoment J zu bestimmen, und gibt das Trägheits­ moment J über den Ausgangsanschluß 119 aus. Der ein­ gestellte Wert J0 des Trägheitsmomentes ist bei­ spielsweise gleich dem Trägheitsmoment des Gleich­ strommotors 1a.
Der Korrekturkreis 14 liefert gleichfalls die Über­ tragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 10b. Das bedeutet, daß, wenn das Trägheitsmoment J den Koeffizientenmultiplizierer 117 und 118 zugeführt wird, die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 unter Verwendung des Ausdrucks (4) berech­ net werden und an die jeweiligen Ausgangsanschlüsse 120 und 121 geliefert werden.
In dem Simulationskreis 6b für das mechanische System nach Fig. 11 liefert der Integrierer 83 das simulier­ te Geschwindigkeitssignal ωa. Der Teiler 82 empfängt das zweite Drehmomentsignal τ2 über den Eingangsan­ schluß 80 von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Re­ gelkreis 10b und das Trägheitsmoment J über den Eingangsanschluß 81 von dem Korrekturkreis 14, das Aus­ gangssignal des Teilers 82 wird dem Integrierer 83 zugeführt und der Integrierer 83 integriert das zwei­ te Drehmomentsignal τ2 und sendet das simulierte Ge­ schwindigkeitssignal ωa über den Ausgangsanschluß 85 aus. Das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa wird durch Integrieren des zweiten Drehmomentsignals τ2 durch den Integrierer 83 mit einer Integrationszeit­ konstanten gleich dem Trägheitsmoment J erhalten.
Darauffolgend wird das simulierte Geschwindigkeits­ signal ωa dem Integrierer 84 zugeführt, der den simu­ lierten Drehwinkel θa bestimmt und diesen über den Ausgangsanschluß 86 abgibt.
In dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b nach Fig. 12 liefert der Steuerkreis 96 das zweite Drehmomentsignal τ2. Der Subtrahierer 91 subtrahiert das von dem Simulationskreis 6b an den Eingangsan­ schluß 89 gelieferte simulierte Geschwindigkeitssi­ gnal ωa von dem von dem zweiten Positionssteuer/Re­ gelkreis 7 an den Eingangsanschluß 88 gelieferten zweiten Geschwindigkeitssignal ω2, um ein zweites Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω2 (= ω2 - ωa) zu bestimmen. Dann multipliziert der Multiplizierer 2 das zweite Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω2 mit dem proportionalen Übertragungsfaktor Kp2, der von dem Korrekturkreis 14 über den Eingangsanschluß 87 gelie­ fert wird. Der Multiplizierer 93 multipliziert das zweite Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω2 mit dem integralen Übertragungsfaktor Ki2 und liefert das Pro­ dukt an den Integrierer 94. Der Addierer 95 addiert die Ausgangssignale des Multiplizierers 92 und des Integrierers 94, um das zweite Drehmomentsignal τ2 zu bestimmen, das über den Begrenzungskreis 96 an den Ausgangsanschluß 97 geliefert wird. Der Begrenzungs­ kreis 96 verhindert ein Überschreiten der Amplitude des absoluten Wertes des zweiten Drehmomentsignals τ2 über einen bestimmten Wert.
Drittes Ausführungsbeispiel
Obwohl das dritte Geschwindigkeitssignal ω3 durch Addieren des ersten Geschwindigkeitssignals ω1 und des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 durch den Ad­ dierer 8 in dem ersten und zweiten Ausführungsbei­ spiel bestimmt wird, kann das dritte Geschwindig­ keitssignal durch Addieren eines gewichteten zweiten Geschwindigkeitssignals und des ersten Geschwindig­ keitssignals ω1 erhalten werden, wobei das gewichtete zweite Geschwindigkeitssignal durch Wichtung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 durch den Koeffi­ zientenmultiplizierer erhalten werden, der einen Ska­ lierfaktor im Bereich von 0 bis 1 aufweist.
Viertes Ausführungsbeispiel
In dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ändert sich die von dem Rotationsdetektor 4 gelieferte aktu­ elle Geschwindigkeit ωm, wenn ein Lastmoment auf die Lastmaschine 3 aufgebracht wird, da die Betriebsge­ schwindigkeit des Gleichstrommotors 1a sich ändert, während das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa des Simulationskreises 6b für das mechanische System, der das zweite Drehmomentsignal τ2 von dem zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b empfängt, sich nicht ändert, das das aktuelle Geschwindigkeitssignal ωm nicht dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b zugeführt wird. Daher ist die Amplitude des dritten Geschwindigkeitsabweichungssignals Δω3, d. h. die Differenz zwischen dem simulierten Geschwindig­ keitssignal ωa und dem aktuellen Geschwindigkeitssi­ gnal ωm nicht null, wenn das Lastmoment auf die Last­ maschine 3 aufgebracht wird und folglich ist es mög­ lich, daß der Korrekturkreis 14 das Trägheitsmoment des Simulationskreises 6b für das mechanische System, d. h. die Integrationszeitkonstante nicht richtig kor­ rigiert.
In einem solchen Fall kann eine Entscheidung darüber, ob die Korrektur des Trägheitsmoments durch den Kor­ rekturkreis 14 vorgenommen werden soll oder nicht, unter Bezug auf die Amplitude des zweiten Drehmoment­ signals τ2 durchgeführt werden. Das bedeutet, daß das Trägheitsmoment nur korrigiert werden kann, wenn der absolute Wert des zweiten Drehmomentsignals τ2 größer als ein bestimmter Wert ist, da das zweite Drehmo­ mentsignal τ2 sich nur ändert, wenn sich das Drehwin­ kel-Befehlssignal θms ändert.
Wenn die Betriebsweise des Korrekturkreises 14 durch ein derartiges Verfahren gesteuert wird, wird das Trägheitsmoment nur während der Beschleunigung und während der Verzögerung korrigiert. Da das auf einen elektrischen Motor wirkende Lastmoment sich im all­ gemeinen selten plötzlich während der Beschleunigung und der Verzögerung ändert, kann das Drehmoment gut und richtig korrigiert werden und somit kann der Übertragungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreises gut und genau durch Steuern des Kor­ rekturkreises 14 mit einem derartigen Verfahren korrigiert werden, selbst wenn ein Lastmoment auf die Lastmaschine 3 aufgebracht wird.
Fünftes Ausführungsbeispiel
Obwohl das erste bis vierte Ausführungsbeispiel nur den Verstärkungsfaktor des zweiten Geschwindigkeits­ steuerkreises 10b entsprechend dem Trägheitsmoment des Simulationskreises 6b für das mechanische System korrigiert, kann auch der Übertragungsfaktor des er­ sten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 9 oder des dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 11b kor­ rigiert werden in gleicher Weise wie der Übertra­ gungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreises 10b.
Sechstes Ausführungsbeispiel
Obwohl in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ein Gleichstrommotor 1a gesteuert bzw. geregelt wur­ de, kann die vorliegende Erfindung zur Steuerung ei­ nes anderen elektrischen Motors verwendet werden, wie beispielsweise eines Induktionsmotors oder eines Syn­ chronmotors. Da das Ausgangsmoment eines Wechsel­ strommotors bei einer ebenso hohen Ansprechgeschwin­ digkeit gesteuert werden kann, wie die Ansprechge­ schwindigkeit beim Steuern eines Gleichstrommotors durch ein bekanntes Vektorsteuerverfahren, ist es leicht, das Ausgangsdrehmoment eines Wechselstrommo­ tors zu steuern bzw. zu regeln, derart, daß das Aus­ gangsdrehmoment entsprechend dem endgültigen Drehmo­ mentsignal τms variiert.
Eine Positionssteuer/Regeleinrichtung nach einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 18 bis 20 näher erläutert. Wie in Fig. 18 gezeigt wird, weist das sechste Ausführungsbeispiel die gleichen Bauteile und den gleichen Aufbau wie das erste Aus­ führungsbeispiel auf mit der Ausnahme, daß ein Simu­ lationskreis 6c für ein mechanisches System und ein Drehmomentsteuer/Regelkreis 12a verwendet werden, die unterschiedlich zu denen des ersten Ausführungsbei­ spiels sind. Die Drehmomentsteuer/Regelvorrichtung des sechsten Ausführungsbeispiels zur Steuerung des Drehmoments eines Gleichstrommotors 1a weist einen Drehmomentsteuer/Regelkreis 12a und einen Umformer­ kreis 13 auf.
Der Simulationskreis 6c für das mechanische System nach Fig. 19 umfaßt einen Eingangsanschluß 124, der mit einem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a verbunden ist, einen mit dem dritten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 11a verbundenen Eingangsan­ schluß 125, einen mit den Eingangsanschlüssen 124, 125 verbundenen Subtrahierer 126, einen mit dem Sub­ trahierer 126 verbundenen Integrierer 127, einen mit dem Integrierer 127 verbundenen Integrierer 128, ei­ nen mit dem Integrierer 127 verbundenen Ausgangsan­ schluß 129 und einen mit dem Integrierer 128 verbun­ denen Ausgangsanschluß 130.
Der Drehmomentsteuer/Regelkreis 12a nach der Fig. 20 umfaßt einen mit dem ersten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 9 verbundenen Eingangsanschluß 170a, einen mit dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a verbundenen Eingangsanschluß 170b, einen mit einem nicht dargestellten Stromdetektor verbundenen Eingangsanschluß 170c, einen mit den Eingangsanschlüssen 170a, 170b verbundenen Addierer 171, einen mit dem Addierer 171 verbundenen Begrenzungskreis 172, einen mit dem Begrenzungskreis 172 verbundenen Koeffizien­ tenmultiplizierer 173, einen mit dem Eingangsanschluß 170 und dem Koeffizientenmultiplizierer 173 verbunde­ nen Subtrahierer 174, einen mit dem Subtrahierer 174 verbundenen Integrierer 175, einen mit dem Subtrahie­ rer 174 verbundenen Koeffizientenmultiplizierer 176, einen mit dem Integrierer 175 und dem Koeffizienten­ multiplizierer 176 verbundenen Addierer 177, einen mit dem Addierer 177 verbundenen PWM-Kreis 178 und einen mit dem PWM-Kreis 178 verbundenen Ausgangsan­ schluß 179.
Vor der Beschreibung der Funktionsweise des siebenten Ausführungsbeispiels wird das Prinzip des Verfahrens des Steuerns des Drehwinkels, d. h. der Position des Gleichstrommotors 1a nach der vorliegenden Erfindung beschrieben. Zuerst wird das Steuer/Regelsystem nach Fig. 18 beschrieben, das den Simulationskreis 6c für das mechanische System, den zweiten Positionssteuer/­ Regelkreis 7, den zweiten Geschwindigkeitssteuer/Re­ gelkreis 10a und den dritten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 11a ausnimmt.
Das Steuer/Regelsystem ist ein Steuer/Regelsystem der gemeinsamen Position, das eine Geschwindigkeitsregel­ schleife als Unterschleife aufweist. Wie allgemein bekannt ist, werden, wenn die Starrheit des Drehmo­ mentübertragungsmechanismus 2 nach Fig. 18 relativ niedrig ist, starke Schwingungen durch mechanische Resonanz erzeugt, wenn der Übertragungsfaktor des ersten Geschwindigkeitssteuerkreises 9 erhöht wird, um die Ansprechgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsregelung zu erhöhen. Unter solchen Gegebenheiten ist es schwierig, die Ansprechfrequenz der Geschwindig­ keitsregelschleife, d. h. der Unterschleife zu erhöhen und somit ist es schwierig, die Ansprechfrequenz der Positionsregelschleife zu erhöhen.
Ein aktuelles Drehwinkelsignal θm, das den aktuellen Drehwinkel des Gleichstrommotors 1a darstellt und ein aktuelles Geschwindigkeitssignal ωm, das die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit des Gleichstrommotors 1a an­ gibt und von dem Rotationsdetektor geliefert wird, werden jeweils dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 und dem ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 zugeführt. Wenn diese Signale durch mechanische Reso­ nanz erzeugte Schwingungskomponenten enthalten, wer­ den die Schwingungskomponenten durch den ersten Posi­ tionssteuer/Regelkreis 5 und den ersten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 9 verstärkt, wodurch es schwierig wird, die jeweiligen Ansprechfrequenzen der Positions- und Geschwindigkeitssteuer/Regelschleifen zu erhöhen.
Um dieses Problem zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung ein Parallelregelungsverfahren. Der Simula­ tionskreis 6c für das mechanische System approximiert das mechanische System, das den Gleichstrommotor 1a, den Drehmomentübertragungsmechanismus 2 und eine Lastmaschine 3 umfaßt, durch zwei Integrationselemen­ te entsprechend dem Ausdruck (1).
Der Simulationskreis 6c für das mechanische System umfaßt einen Integrierer 127, der ein simuliertes Drehmomentsignal τa integriert, wie später beschrie­ ben wird, und liefert ein simuliertes Geschwindig­ keitssignal ωa und einen Integrierer 128, der das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa integriert und ein simuliertes Drehwinkelsignal θa erzeugt. Der Si­ mulationskreis 6c für das mechanische System ist ein Kreis, der die Geschwindigkeitsübertragungseigen­ schaften für das Drehmoment des mechanischen Systems durch ideale Integrationselemente ohne Rücksicht auf mechanische Resonanzen approximiert. In dem Ausdruck (1) ist J das Trägheitsmoment des mechanischen Systems.
Ein zweiter Positionssteuer/Regelkreis 7 und ein zweiter Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a, die im Aufbau dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 und dem ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 ent­ sprechen, steuern den Simulationskreis 6c für das mechanische System. Der zweite Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreis 10a liefert ein zweites Drehmomentsi­ gnal τ2 als das simulierte Drehmomentsignal τa an den Simulationskreis 6c für das mechanische System. Die Verstärkungs- bzw. Übertragungsfaktoren des zweiten Positionssteuer/Regelkreises 7 und des zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises 10a werden so be­ stimmt, daß der zweite Positionssteuer/Regelkreis 7 und der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a eine gewünschte Ansprechfrequenz haben. Wenn das Aus­ gangsdrehmoment des Gleichstrommotors 1a so gesteuert wird, daß er mit dem Drehmomentsignal übereinstimmt, das durch Addieren eines von dem ersten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 9 erhaltenen Drehmomentsignals τa und des von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 10a erzeugten zweiten Drehmomentsignals τ2 erhalten wird, kann eine Geschwindigkeitssteuerung bzw. Regelung bei hoher Ansprechgeschwindigkeit er­ zielt werden, selbst wenn die Ansprechfrequenz des ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 9 verringert wird, um die Erzeugung von Schwingung durch me­ chanische Resonanzen zu vermeiden, da ein für die Steuerung bzw. Regelung der Betriebsgeschwindigkeit des Gleichstrommotors 1a bei einer gewünschten An­ sprechfrequenz benötigtes Drehmoment durch das zweite Drehmomentsignal τ2 bestimmt wird. Das bedeutet, daß der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a das zweite Drehmomentsignal τ2 zur Parallelregelung auf der Grundlage des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa erzeugt, das von dem Simulationskreis 6c für das mechanische System geliefert wird und das nicht durch die Schwingungseigenschaften des aktuellen mechani­ schen Systems beeinflußt wird.
In ähnlicher Weise kann die Ansprechfrequenz der Po­ sitionssteuerung/-regelung erhöht werden, indem ein durch Addieren eines von dem ersten Positionssteuer/­ Regelkreis 5 gelieferten ersten Geschwindigkeitssi­ gnals ω1 und eines von dem zweiten Positionssteuer/­ Regelkreis 7 gelieferten zweiten Geschwindigkeitssi­ gnals ω2 mittels eines Addierers 8 erhaltenes drittes Geschwindigkeitssignal ω3 an den ersten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 9 gegeben wird. Somit ist die Funktion des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 die gleiche wie die des Vorkopplungsgeschwindigkeitssi­ gnals ωms2, das bei der Positionssteuer/Regeleinrich­ tung nach dem Stand der Technik entsprechend Fig. 1 verwendet wird.
Somit liefern der zweite Positionssteuer/Regelkreis 7 und der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a das zweite Geschwindigkeitssignal ω2 und das zweite Drehmomentsignal τ2 für die Parallelregelung entspre­ chend der Änderung des Geschwindigkeitsbefehlssignals wms, so daß das Ansprechen der Positionssteuerung/­ Regelung verbessert werden kann.
Wenn andererseits ein Lastmoment auf die Lastmaschine 3 wirkt, ändern sich das simulierte Geschwindigkeits­ signal ωa und das simulierte Drehwinkelsignal τa, die von dem Simulationskreis 6c für das mechanische Sy­ stem geliefert werden, nicht, selbst wenn das Lastmo­ ment sich ändert. Somit kann das Ansprechen auf die Änderung des Lastdrehmoments durch den Simulations­ kreis 6c für das mechanische System, den zweiten Po­ sitionssteuer/Regelkreis 7 und den zweiten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreis 10a verbessert werden.
Der zusätzliche dritte Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis 11a erzeugt ein drittes Drehmomentsignal τ3 auf der Grundlage des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa, das von dem Simulationskreis 6c geliefert wird, und eines von einem Rotationsdetektor 4 erzeugten aktuellen Geschwindigkeitssignals ωm. Das aktuelle Geschwindigkeitssignal ωm ändert sich, wenn sich das Lastdrehmoment ändert und somit ändert sich das drit­ te Drehmomentsignal τ3 entsprechend.
In Fig. 21 ist ein Geschwindigkeitssteuer/Regelsystem dargestellt, das aus dem Simulationskreis 6c für das mechanische System und dem zweiten Geschwindigkeits­ steuer/Regelkreis 10a besteht, wobei das an den Simu­ lationskreis 6c gegebene simulierte Drehmomentsignal τa die Differenz zwischen dem zweiten Drehmomentsi­ gnal τ2 und dem dritten Drehmomentsignal τ32 - τ3) darstellt. Die Beziehung zwischen dem dritten Drehmo­ mentsignal τ3 und dem zweiten Drehmomentsignal τ2 wird durch die folgende Übertragungsfunktion ausgedrückt:
τ23 0 (Kp2S + Ki2)/(JS2 + Kp2S + Ki2) (5).
Es ist aus dem Ausdruck (5) bekannt, daß das zweite Drehmomentsignal τ2 sich ändert, wenn sich das dritte Drehmomentsignal τ3 ändert. Daher können die An­ sprecheigenschaften der Positionssteuerung/Regelung entsprechend der Änderung des Lastdrehmoments durch Regelung des Ausgangsdrehmomentes des Gleichstrommo­ tors 1a verbessert werden, so daß das Ausgangsdrehmo­ ment des Gleichstrommotors 1a mit dem Drehmomentsi­ gnal übereinstimmt, das durch Addieren des von dem ersten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 geliefer­ ten ersten Drehmomentsignals τ1 und des von dem zwei­ ten Steuer/Regelkreis 10a gelieferten zweiten Drehmo­ mentsignals τ2 erhalten wird.
Der Ausdruck (5), der die die Beziehung zwischen dem dritten Drehmomentsignal τ3 und dem zweiten Drehmo­ mentsignal τ2 ausdrückende Übertragungsfunktion zeigt, weist die Eigenschaften eines sekundären Tief­ paßfilters auf. Daher kann die Schwingungskomponente des zweiten Drehmomentsignals τ2 entfernt werden, selbst wenn die dem aktuellen Geschwindigkeitssignal ωm hinzuaddierte Schwingungskomponente aufgrund von mechanischen Resonanzen durch den dritten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreis 11a verstärkt wird und wenn das dritte Drehmomentsignal τ3 eine Schwingungskom­ ponente enthält. Somit kann der Verstärkungs- bzw. Übertragungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreises 10a erhöht werden und somit kann die Positionssteuerung/Regelung bei einer hohen Ansprech­ geschwindigkeit erz 35081 00070 552 001000280000000200012000285913497000040 0002004318923 00004 34962ielt werden.
Der erste Positionssteuer/Regelkreis 5 und der erste Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 unterdrücken die durch mechanische Resonanzen erzeugten Schwingungen und verringern stationäre Fehler in der Position und Geschwindigkeit, wenn das Lastdrehmoment stationär auf null ist. Der dritte Geschwindigkeitssteuer/Re­ gelkreis 11a unterdrückt die Änderung des Anspre­ chens, wenn die Integrationszeitkonstante, d. h. das Trägheitsmoment J des Simulationskreises 6c für das mechanische System sich von einem aktuellen Wert un­ terscheidet. Die Betriebsweise des sechsten Ausfüh­ rungsbeispiels wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 18 bis 20 beschrieben, wobei die Beschrei­ bung der Funktionen, die die gleichen sind wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, ausgelassen wird.
In dem Simulationskreis 6c für das mechanische System nach Fig. 19 liefert der Integrierer 127 das simu­ lierte Geschwindigkeitssignal ωa und der Integrierer 128 erzeugt das simulierte Drehwinkelsignal θa. Der Subtrahierer 126 subtrahiert das von dem dritten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 11a an den Eingangs­ anschluß 125 gelieferte dritte Drehmomentsignal τ3 von dem von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regel­ kreis 10a an den Eingangsanschluß 124 gelieferten zweiten Drehmomentsignal τ2, um das simulierte Dreh­ momentsignal τa zu bestimmen. Bei dem Empfang des simulierten Drehmomentsignals τa berechnet der Inte­ grierer 127 das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa unter Verwendung des Ausdrucks (1) und gibt es über den Ausgangsanschluß 129 nach außen. Andererseits berechnet der Integrierer 128 bei Empfang des simu­ lierten Geschwindigkeitssignals ωa das simulierte Drehwinkelsignal θa unter Verwendung des Ausdrucks (1) und gibt es an den Ausgangsanschluß 130 aus.
In ähnlicher Weise liefert der Begrenzungskreis 57 in dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a nach Fig. 7 das zweite Drehmomentsignal τ2. Das be­ deutet, daß der Subtrahierer 53 das von dem Simula­ tionskreis 6c für das mechanische System an den Ein­ gangsanschluß 52 gelieferte simulierte Geschwindig­ keitssignal ωa von dem von dem zweiten Positionssteu­ er/Regelkreis 7 an den Eingangsanschluß 51 geliefer­ ten zweiten Geschwindigkeitssignal ω2 subtrahiert, um das zweite Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω2 (= ω2 - ωa) zu erhalten und führt dieses dem Inte­ grierer 54 und dem Koeffizientenmultiplizierer 55 zu. Der Addierer 56 addiert die jeweiligen Ausgangssigna­ le des Integrierers 54 und des Koeffizientenmultipli­ zierers 55, um das zweite Drehmomentsignal τ2 zu er­ halten, und gibt es über den Begrenzungskreis 57 an den Ausgangsanschluß 58. Der Begrenzungskreis 57 ver­ hindert ein Überschreiten des absoluten Wertes des zweiten Drehmomentsignals τ2 über einen bestimmten maximalen Wert.
In dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11a nach Fig. 8 liefert der Addierer 65 das dritte Dreh­ momentsignal τ3. Das bedeutet, daß der Subtrahierer 62 das von dem Rotationsdetektor 4 an den Eingangs­ anschluß 61 gelieferte aktuelle Geschwindigkeitssi­ gnal ωa von dem von dem Simulationskreis 6c für das mechanische System an den Eingangsanschluß 60 gelie­ ferten simulierten Geschwindigkeitssignal ωm subtra­ hiert, um das dritte Geschwindigkeitsabweichungssi­ gnal Δω3 (= ωa - ωm) zu erhalten und führt dieses dem Integrierer 63 und dem Koeffizientenmultiplizierer 64 zu. Der Addierer 65 addiert die jeweiligen Ausgangs­ signale des Integrierers 63 und des Koeffizientenmul­ tiplizierers 64, um das dritte Drehmomentsignal τ3 zu erhalten, das über den Ausgangsanschluß 65 abgesandt wird.
Daraufhin liefert der Addierer 171 in dem Drehmoment­ steuer/Regelkreis 12a nach Fig. 20 das endgültige Drehmomentsignal τms. Das heißt, der Addierer 171 addiert das von dem ersten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 9 an den Eingangsanschluß 170a gelieferte erste Drehmomentsignal τ1 mit dem von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a an den Ein­ gangsanschluß 170b gelieferten zweiten Drehmomentsi­ gnal τ2, um das endgültige Drehmomentsignal τms (= τ1 + τ2) zu erhalten und führt es dem Begren­ zungskreis 172 zu. Der Begrenzungskreis 172 verhin­ dert, daß die Amplitude des endgültigen Drehmomentsi­ gnals τms einen bestimmten Wert überschreitet.
Dann sieht der Koeffizientenmultiplizierer 173 ein Ankerstrom-Befehlssignal Ias vor. Wie allgemein be­ kannt ist, kann die Beziehung zwischen dem Ausgangs­ drehmoment τm des Gleichstrommotors 1a und dem Anker­ strom Ia durch den Ausdruck (2) dargestellt werden, in dem KT eine Drehmomentkonstante ist. Wenn daher das endgültige Drehmomentsignal τms an den Multipli­ zierer 173 mit einem Skalierfaktor von 1/KT geliefert wird, wird das Ankerstrom-Befehlssignal Ias bestimmt.
Der Subtrahierer 174 erzeugt das Stromabweichungssi­ gnal ΔI (= Ias - Ia). Das heißt, der Subtrahierer 174 subtrahiert das von dem Stromdetektor an den Eingangsanschluß 170c gelieferte aktuelle Ankerstromsi­ gnal Ia von dem Ankerstrom-Befehlssignal Ias, um das Stromabweichungssignal ΔI zu erhalten und liefert es an den Integrierer 175 und den Koeffizientenmultipli­ zierer 176.
Der Addierer 177 erzeugt das Anschlußspannungs-Be­ fehlssignal Vas. Das heißt, der Addierer 177 addiert die jeweiligen Ausgangssignale des Integrierers 175 und des Koeffizientenmultiplizierers 176, um das An­ schlußspannungs-Befehlssignal Vas zu erhalten und gibt dieses an den PWM-Kreis 178.
Der PWM-Kreis 178 erzeugt ein Signal für die vier Schalterelemente des Umformungskreises 13, der bei­ spielsweise einen Quadrantenzerhackerkreis aufweist, auf der Grundlage des Anschlußspannungs-Befehlssi­ gnals Vas. Der PWM-Kreis 178 weist einen bekannten Aufbau auf und daher wird seine Beschreibung ausge­ lassen.
Der Umformungskreis 13 und der PWM-Kreis 178 arbeiten in der Weise, daß die Anschlußspannung Va des Gleich­ strommotors 1a mit einer bestimmten Spannung, die durch das Anschlußspannungs-Steuersignal Vas repräsen­ tiert wird, übereinstimmt. Somit steuern der Drehmo­ mentsteuer/Regelkreis 12a nach Fig. 20 und der Umfor­ mungskreis 13 das Ausgangsdrehmoment τm des Gleich­ strommotors 1a so, daß es mit dem endgültigen Drehmo­ ment, das durch das endgültige Drehmomentsignal τms dargestellt wird, übereinstimmt.
Siebentes Ausführungsbeispiel
Eine Positionssteuer/Regeleinrichtung nach einem sie­ benten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 22 und 23 beschrieben. Wie in der Fig. 22 dargestellt ist, umfaßt das siebente Ausführungsbeispiel die gleichen Kreise und Bauelemente wie die vorhergehen­ den Ausführungsbeispiele mit der Ausnahme, daß ein Simulationskreis 6d für das mechanische System ver­ wendet wird, das unterschiedlich zu demjenigen der vorhergehenden Ausführungsbeispiele ist.
Der Simulationskreis 6d für das mechanische System nach Fig. 23 umfaßt einen Eingangsanschluß 180a, der mit dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b verbunden ist, einen mit dem dritten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreis 11b verbundenen Eingangsan­ schluß 10b, einen mit dem Korrekturkreis 14 verbunde­ nen Eingangsanschluß 180c, einen mit den Eingangsan­ schlüssen 180a und 180b verbundenen Subtrahierer 181, einen mit dem Subtrahierer 181 und dem Eingangsan­ schluß 180c verbundenen Teiler 182, einen mit dem Teiler 182 verbundenen Integrierer 183, einen mit dem Integrierer 183 verbundenen Integrierer 184, einen mit dem Integrierer 183 verbundenen Ausgangsanschluß 185 und einen mit dem Integrierer 184 verbundenen Ausgangsanschluß 186.
Bezugnehmend auf die Fig. 12 umfaßt der zweite Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b Eingangsanschlüs­ se 87 und 90, die mit dem Korrekturkreis 14 verbunden sind, einen mit dem zweiten Positionssteuer/Regel­ kreis 7 verbundenen Eingangsanschluß 88, einen mit dem Simulationskreis 6d für das mechanische System verbundenen Eingangsanschluß 89, einen mit dem Ein­ gangsanschlüssen 88, 89 verbundenen Subtrahierer 91, einen mit dem Eingangsanschluß 87 und dem Subtrahie­ rer 91 verbundenen Multiplizierer 92, einen mit dem Multiplizierer 93 verbundenen Integrierer 94, einen mit dem Multiplizierer 92 und dem Integrierer 94 ver­ bundenen Addierer, einen mit dem Addierer 95 verbun­ denen Begrenzungskreis 96 und einen mit dem Begren­ zungskreis 96 verbundenen Ausgangsanschluß 97.
Bezugnehmend auf die Fig. 13 umfaßt der dritte Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b einen mit dem Simulationskreis 6d für das mechanische System ver­ bundenen Eingangsanschluß 100, einen mit dem Rota­ tionsdetektor 4 verbundenen Eingangsanschluß 101, einen mit den Eingangsanschlüssen 100 und 101 verbun­ denen Subtrahierer 102, einen mit dem Subtrahierer 102 verbundenen Integrierer 103, einen mit dem Sub­ trahierer 102 verbundenen Koeffizientenmultiplizierer 104, einen mit dem Integrierer 103 und dem Koeffi­ zientenmultiplizierer 104 verbundenen Addierer 105, einen mit dem Koeffizientenmultiplizierer 104 verbun­ denen Ausgangsanschluß 106 und einen mit dem Addierer 105 verbundenen Ausgangsanschluß 107.
Ein Verfahren zum Setzen eines proportionalen Über­ tragungs- bzw. Verstärkungsfaktors Kp2 und eines inte­ gralen Übertragungsfaktors Ki2 für den zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b wird unter Bezug­ nahme auf die Fig. 16 und 21 beschrieben. Fig. 21 ist ein Blockschaltbild eines Geschwindigkeitssteu­ er/Regelsystems bestehend aus dem zweiten Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreis 10b und dem Simulations­ kreis 6d für das mechanische System. In Fig. 21 ist J die Integrationszeitkonstante, d. h. das Trägheitsmo­ ment des Simulationskreises 6d für das mechanische System. In Fig. 21 ist eine Übertragungsfunktion, die die Beziehung zwischen dem zweiten Geschwindigkeits­ signal ω2 und dem simulierten Geschwindigkeitssignal ωa darstellt, durch den Ausdruck (3) bestimmt.
In dem Verstärkungs- oder Übertragungsfaktordiagramm nach Fig. 16 stellen die durchgehenden Linien die Näherung einer Übertragungsfunktion mit offener Schleife (Leerlaufübertragungsfunktion): (Kp2 + Ki2/S)(1/Js) für das Geschwindigkeitssteuer/­ Regelsystem nach Fig. 21 dar. Gleichfalls in Fig. 16 gezeigt sind eine Übertragungsfunktion: (Kp2 + Ki2/S) für den zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b und eine Übertragungsfunktion (1/Js) für den Simula­ tionskreis 6d für das mechanische System. Eine Fre­ quenz ωpi wird als PI-Durchbruchsfrequenz bezeichnet. Im allgemeinen ist die PI-Durchbruchsfrequenz ωpi ein Bruchteil der Ansprechfrequenz ωsc. Die Ansprechfre­ quenz ωsc und die PI-Durchbruchsfrequenz ωpi werden festgelegt, um die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b unter Verwendung des Ausdrucks (4) zu bestimmen.
Aus dem Ausdruck (4) ist zu erkennen, daß die Über­ tragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 10b bestimmt werden können, wenn das Trägheitsmoment J bekannt ist. Die jeweili­ gen Übertragungsfaktoren des ersten Geschwindigkeits­ steuer/Regelkreises 9 und des dritten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 11b können durch das gleiche Verfahren bestimmt werden. Wenn die Übertragungsfak­ toren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreises 10b unter Verwendung des Ausdrucks (4) bestimmt werden, kann die Antwort des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa auf die schrittweise Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 unter Verwendung des Ausdrucks (3) festgelegt werden. Der Wert des PI-Durchbruchsfrequenz ωpi wird praktisch so bestimmt, daß das Überschwingen der Antwort des simu­ lierten Geschwindigkeitssignals ωa auf einen ge­ wünschten Wert eingestellt wird. Üblicherweise ist die PI-Durchbruchsfrequenz ωpi, wie oben erwähnt, ein Bruchteil der Ansprechfrequenz ωsc.
Ein Verfahren zur Korrektur der Integrationszeitkon­ stanten J des Simulationskreises 6d für das mechani­ sche System wird im folgenden unter Bezugnahme auf Fig. 17 erklärt. Es wird angenommen, daß der Übertra­ gungsfaktor K1 des ersten Positionssteuer/Regelkrei­ ses 5 kleiner ist als der Übertragungsfaktor K2 des zweiten Positionssteuer/Regelkreises 7. Dann kann das dritte Geschwindigkeitssignal ω3, das dem ersten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 9 zugeführt wird, angesehen werden, als ob es mit dem zweiten Geschwin­ digkeitssignal ω2 übereinstimmt, da die Amplitude des von dem ersten Positionssteuer/Regelkreis 5 geliefer­ ten ersten Geschwindigkeitssignals ω1 vernachlässig­ bar klein im Vergleich zu der der des von dem zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7 gelieferten zweiten Ge­ schwindigkeitssignals ω2 ist. Das heißt, das zweite Geschwindigkeitssignal ω2 wird als Geschwindigkeits­ befehlssignal an den ersten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 9 und den zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreis 10b geliefert. Es wird angenommen, daß der Verstärkungsfaktor des dritten Geschwindigkeitssteu­ er/Regelkreises 11b klein im Vergleich zu dem Ver­ stärkungsfaktor bzw. Übertragungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b ist.
Wenn dann die Integrationszeitkonstante J des Simula­ tionskreises 6d für das mechanische System sich von dem Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems unterscheidet, dann sind die Änderung des aktuellen Geschwindigkeitssignals ωm in Abhängigkeit von der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 und die Änderung des simulierten Geschwindigkeits­ signals ωa in Abhängigkeit von der Änderung des zwei­ ten Geschwindigkeitssignals ω2 nicht zueinander gleich und das dritte Geschwindigkeitsabweichungssi­ gnal Δω3a - ωm) ist nicht null. Wenn beispielsweise die Integrationszeitkonstante J des Simulationskrei­ ses 6d für das mechanische System kleiner ist als das Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems, dann eilt die Änderung des aktuellen Geschwindig­ keitssignals ωm abhängig von der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 hinter der Änderung des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa abhängig von der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 nach, wie in Fig. 17(a) gezeigt wird. Wie es aus der Fig. 17(a) offensichtlich ist, ist das dritte Ge­ schwindigkeitsabweichungssignal Δω3 positiv während der Beschleunigung und negativ während der Verzöge­ rung. Wenn dagegen die Integrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6d für das mechanische System größer als das Trägheitsmoment des aktuellen mechani­ schen Systems ist, dann eilt die Änderung des simu­ lierten Geschwindigkeitssignals ωa abhängig von der Änderung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 hin­ ter der Änderung des aktuellen Geschwindigkeitssi­ gnals ωm abhängig von der Änderung des zweiten Ge­ schwindigkeitssignals ω2 nach. Somit ist das dritte Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3 negativ während der Beschleunigung und positiv während der Verzögerung. Daher wird die Integrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6d für das mechanische System so korrigiert, daß der absolute Wert der Amplitude des dritten Geschwindigkeitsabweichungssignals Δω3 abfällt.
Die Polarität des dritten Geschwindigkeitsabwei­ chungssignals Δω3 hängt von der Betriebsart des Gleichstrommotors 1a ab. Wie aus Fig. 17(b) zu erken­ nen ist, ist es möglich, festzustellen, ob der Gleichstrommotor 1a beschleunigt oder verzögert wird durch Untersuchung der Polarität des zweiten Drehmo­ mentsignals τ2. Das heißt, das zweite Drehmomentsi­ gnal τ2 ist während der Beschleunigung positiv und während der Verzögerung negativ. Wenn beispielsweise das Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3 während der Beschleunigung positiv ist, d. h., wenn das zweite Drehmomentsignal τ2 positiv ist, dann wird die Inte­ grationszeitkonstante J des Simulationskreises 6d des mechanischen Systems erhöht. Wenn die Integrations­ zeitkonstante J des Simulationskreises 6d des mecha­ nischen Systems so korrigiert wird, können die Über­ tragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 10b entsprechend dem Träg­ heitsmoment des aktuellen mechanischen Systems unter Verwendung des Ausdrucks (4) verbessert werden. Ob­ wohl das Verfahren zur Korrektur der Integrations­ zeitkonstanten J des Simulationskreises 6d für das mechanische System für einen Fall beschrieben wurde, in dem der Übertragungsfaktor K1 des ersten Posi­ tionssteuer/Regelkreises 5 klein im Vergleich mit dem Übertragungsfaktor K2 des zweiten Positionssteuer/­ Regelkreises 7 ist, können die Integrationszeitkon­ stante J des Simulationskreises 6d des mechanischen Systems und die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b mit dem gleichen Verfahren korrigiert werden, da das dritte Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3 nicht null ist, wenn die Integrationszeitkonstante J des Simulationskreises 6d für das mechanische System sich von dem Trägheitsmoment des aktuellen mechanischen Systems unterscheidet.
Die Betriebsweise des siebenten Ausführungsbeispiels wird im folgenden beschrieben. Die jeweiligen Funk­ tionsweisen der Komponenten und Kreise des siebenten Ausführungsbeispiels entsprechen denen des sechsten Ausführungsbeispiels mit der Ausnahme derjenigen des Simulationskreises 6d für das mechanische System, des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b, des dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 11b und des Korrekturkreises 14 und ihre Beschreibung wird daher ausgelassen.
Bezugnehmend auf Fig. 14 liefert der Addierer 116 in dem Korrekturkreis 14 die Integrationszeitkonstante des Simulationskreises 6d für das mechanische System, d. h. das Trägheitsmoment J. Das heißt, der zweite Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b liefert das zweite Drehmomentsignal τ2 über den Eingangsanschluß 111 an den Polaritätsunterscheidungskreis 112 und der Polaritätsunterscheidungskreis 112 erzeugt ein Pola­ ritätssignal Sg. Es wird angenommen, daß das Polari­ tätssignal Sg "1" ist, wenn die Polarität des zweiten Drehmomentsignals τ2 positiv ist und "-1" ist, wenn das zweite Drehmomentsignal τ2 negativ ist. Dann mul­ tipliziert der Multiplizierer das von dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b über den Eingangsanschluß 110 gelieferte Drehmomentsignal τ3p mit dem Polaritätssignal Sg und das Ausgangssignal des Multiplizierers 113 wird dem Integrierer 114 zuge­ führt. Der Addierer 116 addiert die Korrektur ΔJ für die Korrektur des Trägheitsmoments, die von dem Inte­ grierer 114 erzeugt wird, und einen gesetzten Wert J0 des Trägheitsmoments, der von einem konstanten Ein­ stellkreis 115 vorgegeben wird, um das Trägheitsmo­ ment J zu bestimmen und liefert dieses an den Aus­ gangsanschluß 119. Der gesetzte Wert J0 des Träg­ heitsmoments ist beispielsweise gleich dem Trägheits­ moment des Gleichstrommotors 1a.
Die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 des zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b werden gelie­ fert. Das heißt, wenn das Trägheitsmoment J an die Koeffizientenmultiplizierer 117, 118 gegeben wird, werden die Übertragungsfaktoren Kp2 und Ki2 unter Ver­ wendung des Ausdrucks (4) berechnet und jeweils über die Ausgangsanschlüsse 120 und 121 ausgesandt. Darauf erzeugt der in dem Simulationskreis 6d für das mecha­ nische System nach Fig. 23 enthaltene Integrierer 183 das simulierte Geschwindigkeitssignal ωa. Das heißt, der Subtrahierer 181 subtrahiert das von dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b über den Ein­ gangsanschluß 180b gelieferte Drehmomentsignal τ3 von dem von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b an den Eingangsanschluß 180a gelieferten zweiten Drehmomentsignal τ2, um das simulierte Drehmomentsi­ gnal τa zu bestimmen. Dann werden das simulierte Drehmomentsignal τa und das von dem Korrekturkreis 14 an den Eingangsanschluß 180c gelieferte Trägheitsmo­ ment J an den Teiler 182 gegeben und das Ausgangssi­ gnal des Teilers 182 wird dem Integrierer 183 zugeführt. Der Integrierer 183 integriert das simulierte Drehmomentsignal τa und es wird das simulierte Ge­ schwindigkeitssignal ωa über den Ausgangsanschluß 185 ausgesandt. Somit kann das simulierte Geschwindig­ keitssignal ωa erhalten werden, indem das simulierte Drehmomentsignal τa an den Integrierer geliefert wird, der eine Integrationszeitkonstante gleich dem Trägheitsmoment J aufweist.
Beim Empfang des simulierten Geschwindigkeitssignals ωa berechnet der Integrierer 184 das simulierte Dreh­ momentsignal θa unter Verwendung des Ausdrucks (1) und liefert dieses an den Ausgangsanschluß 186.
In dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 12b nach Fig. 12 liefert der Begrenzungskreis 96 das zweite Drehmomentsignal τ2. Das heißt, der Subtrahie­ rer 91 subtrahiert das von dem Simulationskreis 6d für das mechanische System an den Eingangsanschluß 89 gegebene simulierte Geschwindigkeitssignal ωa von dem von dem zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7 an den Eingangsanschluß 88 gelieferten zweiten Geschwindig­ keitssignal ω2, um das zweite Geschwindigkeitsabwei­ chungssignal Δω2 (= ω2 - ωa) zu bestimmen, und dann multipliziert der Multiplizierer das zweite Geschwin­ digkeitsabweichungssignal Δω2 mit dem proportionalen Übertragungsfaktor Kp2, der von dem Korrekturkreis 14 über den Eingangsanschluß 90 geliefert wird, und das Ausgangssignal des Multiplizierers wird an den Inte­ grierer 94 gegeben. Der Addierer 95 addiert die je­ weiligen Ausgangssignale des Multiplizierers 92 und des Integrierers 94, um das zweite Drehmomentsignal τ2 zu erhalten und sendet dieses über den Begren­ zungskreis 96 an den Ausgangsanschluß 97. Der Begrenzungskreis verhindert, daß der absolute Wert der Am­ plitude des zweiten Drehmomentsignals τ2 einen be­ stimmten Wert überschreitet.
Achtes Ausführungsbeispiel
Obwohl das sechste und siebente Ausführungsbeispiel für einen Fall beschrieben wurde, in dem der Addierer 8 das erste Geschwindigkeitssignal ω1 und das zweite Geschwindigkeitssignal ω2 zur Bestimmung des dritten Geschwindigkeitssignals ω3 addiert, kann das dritte Geschwindigkeitssignal ω3 durch Addieren des ersten Geschwindigkeitssignals ω1 und eines gewichteten Ge­ schwindigkeitssignals erhalten werden, wobei das ge­ wichtete Geschwindigkeitssignal durch Wichtung des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 durch einen Koef­ fizientenmultiplizierer mit einem Skalierfaktor im Bereich von 0 bis 1 erzielt wird.
Neuntes Ausführungsbeispiel
In dem siebenten Ausführungsbeispiel nach Fig. 22 ändert sich die Betriebsgeschwindigkeit des Gleich­ strommotors 1a, wenn ein Lastmoment auf die Lastma­ schine 3 aufgebracht wird und folglich ändert sich die vom Rotationsdetektor 4 gelieferte aktuelle Ge­ schwindigkeit ωm. Da allerdings das aktuelle Ge­ schwindigkeitssignal ωm nicht an den zweiten Ge­ schwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b gegeben wird, ändert sich nicht das simulierte Geschwindigkeitssi­ gnal ωa, das von dem das zweite Drehmomentsignal τ2 von dem zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10b empfangenden Simulationskreis 6b für das mechanische System geliefert wird. Wenn daher das Lastdrehmoment auf die Lastmaschine 3 aufgebracht wird, ist das dritte Geschwindigkeitsabweichungssignal Δω3a = ωm) nicht null und somit ist es möglich, daß der Korrek­ turkreis 14 nicht in der Lage ist, das Trägheitsmo­ ment, d. h. die Integrationszeitkonstante des Simula­ tionskreises 6d für das mechanische System richtig zu korrigieren.
In einem solchen Fall kann eine Entscheidung, ob die Korrektur des Trägheitsmomentes durch den Korrektur­ kreis 14 nötig ist oder nicht, unter Bezugnahme auf die Amplitude des zweiten Drehmomentsignals τ2 durch­ geführt werden. Das heißt, da die Amplitude des zwei­ ten Drehmomentsignals τ2 sich nur ändert, wenn sich das Drehwinkel-Befehlssignal θms ändert, kann das Trägheitsmoment nur korrigiert werden, wenn der ab­ solute Wert des zweiten Drehmomentsignals τ2 einen bestimmten Wert überschreitet oder das Trägheitsmo­ ment kann nur korrigiert werden, wenn der absolute Wert des zweiten Geschwindigkeitssignals ω2 einen bestimmten Wert überschreitet.
Wenn die Funktion des Korrekturkreises 14 so gesteu­ ert wird, wird das Trägheitsmoment nur während der Beschleunigung und der Verzögerung korrigiert. Da das Lastmoment im allgemeinen sich selten während der Beschleunigung und der Verzögerung beim Steuern bzw. Regeln eines elektrischen Motors durch eine Posi­ tionssteuer/Regeleinrichtung ändert, kann das Träg­ heitsmoment richtig und gut korrigiert werden, selbst wenn das Lastdrehmoment auf die Lastmaschine 3 aufge­ bracht wird und somit kann der Übertragungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises richtig und genau durch Steuern des Korrekturkreises 14 mit einem derartigen Verfahren korrigiert werden.
Zehntes Ausführungsbeispiel
Obwohl die vorhergehenden Ausführungsbeispiele sieben bis neun für einen Fall beschrieben wurden, in dem nur der Übertragungsfaktor bzw. die Verstärkung des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b ent­ sprechend dem Trägheitsmoment des Simulationskreises 6d für das mechanische System korrigiert wurde, kann der Übertragungsfaktor des ersten Geschwindigkeits­ steuer/Regelkreises 9 oder des dritten Geschwindig­ keitssteuer/Regelkreises 11b zusätzlich zu dem Ver­ stärkungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteuer/­ Regelkreises 10b korrigiert werden.
Elftes Ausführungsbeispiel
Obwohl die vorhergehenden Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit der Regelung des Gleichstrommotors 1a beschrieben wurden, kann die Erfindung auch zum Regeln bzw. Steuern eines Induktionsmotors oder eines Synchronmotors verwendet werden. Da das Ausgangsdreh­ moment eines solchen Welchselstrommotors mit einer entsprechend hohen Ansprechgeschwindigkeit gesteuert bzw. geregelt werden kann, wie die Ansprechgeschwin­ digkeit, bei dem das Ausgangssignal des Gleichstrom­ motors 1a gesteuert bzw. geregelt wird, durch ein allgemein bekanntes Vektorsteuer/Regelverfahren, kann das Ausgangsdrehmoment des Wechselstrommotors einfach so geregelt werden, daß es mit dem endgültigen Dreh­ momentsignal τms übereinstimmt.
Die Positionsregeleinrichtung nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht zusätzlich den zwei­ ten Positionsregelkreis 7, den zweiten Geschwindig­ keitsregelkreis 10a und den Simulationskreis 6a für das mechanische System vor und ist in der Lage die Positionsregeloperation bei verbesserten Ansprechcha­ rakteristiken abhängig von der Änderung des Drehwin­ kel-Befehlssignals θms durchzuführen. Wenn zusätz­ lich ein dritter Geschwindigkeitsregelkreis 11a vor­ gesehen ist, ist die Positionsregeleinrichtung in der Lage, die Positionsregeloperation bei verbesserten Ansprecheigenschaften abhängig von der Änderung des Lastmomentes durchzuführen.
Da die Positionssteuer/Regeleinrichtung nach dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung zusätzlich mit dem Korrekturkreis 14 versehen ist, der die Inte­ grationszeitkonstante des Simulationskreises 6b des mechanischen Systems und den Übertragungsfaktor des zweiten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreises 10b so korrigiert, daß die Amplitude des von dem dritten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 11b gelieferten dritten Drehmomentsignals τ3 unter einen bestimmten Wert reduziert wird, kann die Ansprechfrequenz für die Positionssteuerung/Regelung konstant gehalten werden, selbst wenn das Trägheitsmoment der Lastma­ schine 3 unbekannt ist oder während des Betriebes sich ändert.
Die Positionssteuer/Regeleinrichtung nach dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht zusätzlich einen zweiten Positionssteuer/Regelkreis 7, den zwei­ ten Geschwindigkeitssteuer/Regelkreis 10a und den Simulationskreis 6c für das mechanische System vor und ist in der Lage, die Positionssteuer/Regelopera­ tion bei verbesserten Ansprecheigenschaften abhängig von der Änderung des Drehwinkel-Befehlssignals θms durchzuführen. Wenn zusätzlich der dritte Geschwin­ digkeitssteuer/Regelkreis 11a vorgesehen ist, ist die Positionssteuer/Regeleinrichtung in der Lage, Posi­ tionssteuer/Regeloperationen bei verbesserten An­ sprecheigenschaften abhängig von der Änderung des Lastdrehmomentes durchzuführen.
Da die Positionssteuer/Regeleinrichtung nach dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung zusätzlich mit dem Korrekturkreis 14 zur Korrektur der Integra­ tionszeitkonstanten des Simulationskreises 6d für das mechanische System und des Verstärkungsfaktors des zweiten Geschwindigkeitssteuerkreises 10b in der Wei­ se vorgesehen ist, daß die Amplitude des dritten Drehmomentsignals τ3, das von dem dritten Geschwin­ digkeitsregelkreis 11b erzeugt wird, unter einen be­ stimmten Wert reduziert wird, kann die Ansprechfre­ quenz für die Positionsregeloperation konstant gehal­ ten werden, selbst wenn das Trägheitsmoment der Lastmaschine unbekannt ist oder während des Betriebes variiert.

Claims (5)

1. Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elek­ trischen Motors (1a) für den Antrieb einer Lastmaschine (3) über einen Drehmomentübertra­ gungsmechanismus (2) mit einem Rotationsdetektor (4) zum Abtasten der Drehgeschwindigkeit und des Drehwinkels des elektrischen Motors mit
einem ersten Positionsregelkreis (5), der ein erstes Drehgeschwindigkeitssignal (ω1) abhängig von einem Drehwinkel-Befehlssignal (θms), das einen Drehwinkel für den elektrischen Motor (1a) vorgibt, und einem aktuellen Drehwinkelsignal (θm) das von dem Rotationsdetektor (4) gelie­ fert wird, erzeugt,
einem Simulationskreis (6a-d) für das mechanische System, das den elektrischen Motor (1a), die Lastmaschine (3) und den Drehmomentübertragungs­ mechanismus (2) durch zwei Integrationselemente (27, 28) simuliert und ein simuliertes Drehge­ schwindigkeitssignal (ωa) und ein simuliertes Drehwinkelsignal (θa) abhängig von einem zweiten Drehmomentsignal (τ2) erzeugt,
einem zweiten Positionsregelkreis (7), der ein zweites Drehgeschwindigkeitssignal (ω2) abhän­ gig von dem Drehwinkelbefehlssignal (θms) und dem simulierten Drehwinkelsignal (θa) erzeugt,
einem Addierer (8), der das erste Drehgeschwin­ digkeitssignal (ω1) und das zweite Drehgeschwindigkeitssignal (ω2) zur Erzeugung eines dritten Drehgeschwindigkeitssignals (ω3) addiert,
einem ersten Drehgeschwindigkeitsregelkreis (9), der ein erstes Drehmomentsignal (τ1) abhängig von dem dritten Drehgeschwindigkeitssignal (ω3) und dem von dem Rotationsdetektor (4) geliefer­ ten aktuellen Drehgeschwindigkeitssignals (ωm), erzeugt,
einem zweiten Drehgeschwindigkeitregelkreis (10a), der ein zweites Drehmomentsignal (τ2) ab­ hängig vom zweiten Drehgeschwindigkeitssignal (ω2) und vom simulierten Drehgeschwindigkeits­ signal (ωa) erzeugt und
einer Regelvorrichtung (12, 13), die das Aus­ gangsdrehmoment des elektrischen Motors (1a) ab­ hängig von den ersten und zweiten Drehmomentsi­ gnalen (τ1, τ2) regelt.
2. Positionsregeleinrichtung nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet durch
einen dritten Drehgeschwindigkeitsregelkreis (11a, b), der ein drittes Drehmomentsignal (τ3) abhängig von dem aktuellen Drehgeschwindigkeitssignal (ωm) und dem simulierten Drehgeschwindigkeits­ signal (ωa) erzeugt und wobei
die Regelvorrichtung (12, 13) das Ausgangs­ drehmoment des elektrischen Motors (1a) abhängig von den ersten, zweiten und dritten Drehmoment­ signalen (τ1, τ2, τ3) regelt.
3. Positionsregeleinrichtung nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet durch
einen dritten Drehgeschwindigkeitsregelkreis (11a, b), der ein drittes Drehmomentsignal (τ3) abhängig von dem aktuellen Drehgeschwindigkeitssignal (ωm) und dem simulierten Drehgeschwindigkeits­ signal (ωa) erzeugt und wobei
der Simulationskreis (6a, c, d) das simulierte Drehge­ schwindigkeitssignal (ωa) und das simulierte Drehwinkelsignal (θa) abhängig von dem zweiten und dritten Drehmomentsignal (τ2, τ3) erzeugt.
4. Positionsregeleinrichtung nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet durch
einen dritten Drehgeschwindigkeitsregelkreis (11b) der ein drittes Drehmomentsignal (τ3) abhängig von dem aktuellen Drehgeschwindigkeitssignal (ωm) und dem simulierten Drehgeschwindigkeits­ signal (ωa) erzeugt und
einen Korrekturkreis (14), der das dritte Drehmomentsignal (τ3) empfängt, und wobei der Kor­ rekturkreis (14) die Integrationszeitkonstante des Simulationskreises (6b, 6d) und mindestens den Übertragungsfaktor des zweiten Drehgeschwin­ digkeitsregelkreises (10b) korrigiert, so daß die Amplitude des dritten Drehmomentsignals (τ3) unter einem bestimmten Wert liegt.
5. Positionsregeleinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Korrektur­ kreis (14) vorgesehen ist, der das dritte Drehmomentsignal (τ3) empfängt und daß der Kor­ rekturkreis (14) die Integrationszeitkonstante des Simulationskreises (6b, 6d) und mindestens den Übertragungsfaktor des zweiten Drehgeschwin­ digkeitsregelkreises (10b) korrigiert, so daß die Amplitude des dritten Drehmomentsignals (τ3) unter einem bestimmten Wert liegt.
DE4318923A 1992-05-29 1993-05-25 Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elektrischen Motors Expired - Lifetime DE4318923C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP04138223A JP3084928B2 (ja) 1992-05-29 1992-05-29 電動機の位置制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4318923A1 DE4318923A1 (de) 1993-12-02
DE4318923C2 true DE4318923C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=15216971

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4318923A Expired - Lifetime DE4318923C2 (de) 1992-05-29 1993-05-25 Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elektrischen Motors
DE4345505A Expired - Lifetime DE4345505B4 (de) 1992-05-29 1993-05-25 Positionssteuer/Regeleinrichtung zum Steuern/Regeln eines elektrischen Motors

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4345505A Expired - Lifetime DE4345505B4 (de) 1992-05-29 1993-05-25 Positionssteuer/Regeleinrichtung zum Steuern/Regeln eines elektrischen Motors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5428285A (de)
JP (1) JP3084928B2 (de)
DE (2) DE4318923C2 (de)
GB (1) GB2267361B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047039B4 (de) * 2003-09-29 2013-10-24 Okuma Corporation Motorsteuerung zum Steuern des Betriebs eines Motorläufers
US11942883B2 (en) 2019-06-17 2024-03-26 Schneider Electric Industries Sas Method of controlling a drive motor

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3288184B2 (ja) * 1994-10-05 2002-06-04 三菱電機株式会社 電動機の制御装置
US5625424A (en) * 1994-11-14 1997-04-29 Texas Instruments Incorporated Digital motor controller for color wheel
DE19500738C1 (de) * 1995-01-12 1996-04-11 Siemens Ag Regelanordnung und Regelverfahren für einen motorisch betriebenen Gelenkarm
EP0811115B1 (de) * 1995-08-04 2003-10-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrisches stellglied mit verbesserter kaskadierter steuerungseinheit
US5767653A (en) * 1995-10-24 1998-06-16 Micro Linear Corporation Variable speed AC induction motor controller
US5714897A (en) * 1996-06-19 1998-02-03 Micro Linear Corporation Phase-shifted triangle wave generator
US5793168A (en) * 1996-08-23 1998-08-11 Micro Linear Corporation Active deceleration circuit for a brushless DC motor
US5859518A (en) * 1997-12-22 1999-01-12 Micro Linear Corporation Switched reluctance motor controller with sensorless rotor position detection
JPH11341878A (ja) * 1998-05-29 1999-12-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機制御装置
JP2000092881A (ja) * 1998-09-18 2000-03-31 Yaskawa Electric Corp 電動機制御装置
JP4609684B2 (ja) * 1999-04-05 2011-01-12 ソニー株式会社 ロボット、サーボ回路、アクチュエータ、ロボットの制御方法及びアクチュエータの制御方法
DE10020787A1 (de) * 1999-04-30 2001-01-04 Otis Elevator Co Betriebssteuergerät für eine Rolltreppe
WO2001020761A1 (en) 1999-09-17 2001-03-22 Delphi Technologies, Inc. Method and system for controlling torque in permanent magnet brushless electric motors
DE69939994D1 (de) * 1999-10-20 2009-01-08 Makino Milling Machine NC-Werkzeugmaschine und Steuerverfahren für eine NC-Werkzeugmaschine
US20030205984A1 (en) * 2001-06-20 2003-11-06 Jun Yoshida Method of controlling numerically controlled machine tool and numerically controlled machine tool
DE60140356D1 (de) 2000-04-07 2009-12-17 Delphi Tech Inc Dämpfung von spannungsgesteuerten bürstenlosen motoren für elektrische servolenkungen
JP4654493B2 (ja) * 2000-08-08 2011-03-23 株式会社安川電機 電動機制御装置
US6498451B1 (en) 2000-09-06 2002-12-24 Delphi Technologies, Inc. Torque ripple free electric power steering
US6566829B1 (en) 2000-09-07 2003-05-20 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for torque control of a machine
JP2002091570A (ja) * 2000-09-20 2002-03-29 Yaskawa Electric Corp サーボ制御方法
JP2002176791A (ja) 2000-09-26 2002-06-21 Yaskawa Electric Corp 電動機制御装置
DE10117460A1 (de) * 2001-04-06 2002-11-07 Siemens Ag Impulsgekoppelter Transmissionsantrieb
JP4009589B2 (ja) * 2001-06-08 2007-11-14 デルファイ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 電気パワーステアリングシステムのための速度補償制御
DE10135220B4 (de) * 2001-07-24 2007-06-14 Fisw Steuerungstechnik Gmbh Antriebssystem sowie Verfahren zur Bestimmung der Bandbreite eines solchen Antriebssystems
US20030076064A1 (en) * 2001-08-17 2003-04-24 Kleinau Julie A. Feedforward parameter estimation for electric machines
US7071649B2 (en) 2001-08-17 2006-07-04 Delphi Technologies, Inc. Active temperature estimation for electric machines
US7199549B2 (en) * 2001-08-17 2007-04-03 Delphi Technologies, Inc Feedback parameter estimation for electric machines
US6900607B2 (en) * 2001-08-17 2005-05-31 Delphi Technologies, Inc. Combined feedforward and feedback parameter estimation for electric machines
US7576506B2 (en) * 2001-12-11 2009-08-18 Delphi Technologies, Inc. Feedforward parameter estimation for electric machines
JP3656745B2 (ja) * 2001-12-13 2005-06-08 株式会社安川電機 電動機位置制御装置
JP4897186B2 (ja) 2002-03-27 2012-03-14 花王株式会社 変異アルカリセルラーゼ
US7157878B2 (en) * 2002-11-19 2007-01-02 Delphi Technologies, Inc. Transient compensation voltage estimation for feedforward sinusoidal brushless motor control
JP4391218B2 (ja) * 2003-02-20 2009-12-24 三菱電機株式会社 サーボ制御装置
US7671553B2 (en) 2003-04-11 2010-03-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Servo controller
DE10320826A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-02 Siemens Ag Verfahren zur Modernisierung einer technischen Anlage sowie dafür geeignete Antriebsvorrichtung
JP2005182427A (ja) * 2003-12-19 2005-07-07 Yaskawa Electric Corp 制御演算装置
JP2006201148A (ja) * 2004-12-22 2006-08-03 Toshiba Mach Co Ltd 信号処理装置、信号処理方法、信号処理プログラム、信号処理プログラムを記録した記録媒体、速度検出装置、サーボ機構
JP4569372B2 (ja) * 2005-05-09 2010-10-27 トヨタ自動車株式会社 モータ制御装置
US8418830B2 (en) * 2005-11-10 2013-04-16 Mi Robotic Solutions (Mirs) Robot system and method for removing sticks and/or foreign elements from conveyor belts
US20070152616A1 (en) * 2005-11-10 2007-07-05 Hugo Salamanca Robot system and method for cathode selection and handling procedures after the harvest
US20070145649A1 (en) * 2005-11-10 2007-06-28 Hugo Salamanca Robot system and method for copper concentrate injector cleaning in the flash furnace
US20090121061A1 (en) * 2005-11-10 2009-05-14 Hugo Salamanca Robot system and method for unblocking the primary crusher
US20070153260A1 (en) * 2005-11-10 2007-07-05 Hugo Salamanca Robot system and method for anode surface inspection and burr elimination in smelting and electrorefining processes
US20090101179A1 (en) * 2005-11-10 2009-04-23 Hugo Salamanca Robot system and method for molybdenum roasting furnaces cleaning procedures
US20070185610A1 (en) * 2005-11-10 2007-08-09 Hugo Salamanca Robot system and method for the application of dislodging material and pin positioning in casting wheels
US20070267043A1 (en) * 2005-11-10 2007-11-22 Hugo Salamanca Robot system and method for washing and unclogging procedures of machines under maintenance
US20070145650A1 (en) * 2005-11-10 2007-06-28 Hugo Salamanca Robot system and method for sampling procedures in trucks and carts for concentrate transportation in metal smelting processes
US20070144894A1 (en) * 2005-11-10 2007-06-28 Hugo Salamanca Robot system and method for cathode stripping in electrometallurgical and industrial processes
US20100057254A1 (en) * 2006-11-13 2010-03-04 Salamanca Hugo P Methods for using robotics in mining and post-mining processing
US20090177324A1 (en) * 2005-11-10 2009-07-09 Hugo Salamanca Robot system and method for maxibags sampling in ore concentration processes
US20070145648A1 (en) * 2005-11-10 2007-06-28 Hugo Salamanca Robotic system and method for the automation of slag and matte discharge from smelters
US20070152385A1 (en) * 2005-11-10 2007-07-05 Hugo Salamanca Robotic system and method for the cleaning of casting ladles in electric arc furnaces
US20070152384A1 (en) * 2005-11-10 2007-07-05 Hugo Salamanca Robot system and method for fire refined bundling procedure in metal smelting processes
US20070180678A1 (en) * 2005-11-10 2007-08-09 Hugo Salamanca Robot system and method for bolt removal from SAG and/or ball mills in ore concentration processes
US7746018B2 (en) * 2005-11-10 2010-06-29 MI Robotic Solutions Robot system and method for reposition and/or removal of base plates from cathode stripping machines in electrometallurgical processes
US20070299556A1 (en) * 2005-11-10 2007-12-27 Hugo Salamanca Robot system and method for scrap bundling in metal smelting and refining processes
US20090099688A1 (en) * 2005-11-10 2009-04-16 Hugo Salamanca Integral robot system and method for the dislodging process and/or anode handling from casting wheels
WO2007146984A2 (en) 2006-06-13 2007-12-21 Intuitive Surgical, Inc. Control system configured to compensate for non-ideal actuator-to-joint linkage characteristics in a medical robotic system
US20080024028A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Islam Mohammad S Permanent magnet electric motor
US7549504B2 (en) * 2006-07-28 2009-06-23 Delphi Technologies, Inc. Quadrant dependent active damping for electric power steering
US7543679B2 (en) * 2006-07-28 2009-06-09 Delphi Technologies, Inc. Compensation of periodic sensor errors in electric power steering systems
JP5063981B2 (ja) * 2006-10-25 2012-10-31 三菱電機株式会社 電動機の位置制御装置
JP4869353B2 (ja) * 2006-11-30 2012-02-08 三菱電機株式会社 免振制御システム
US7725227B2 (en) 2006-12-15 2010-05-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Method, system, and apparatus for providing enhanced steering pull compensation
US8120303B2 (en) * 2008-09-29 2012-02-21 Oriental Motor Co., Ltd. Method and apparatus for controlling inertial system
DE102010015316A1 (de) * 2010-04-17 2011-10-20 Audi Ag Verfahren zur Regelung der Position und/oder der Geschwindigkeit
DE102010024238A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Kuka Laboratories Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer bewegungsgesteuerten Maschine mit einem elektronisch kommutierten Antriebsmotor
CN102854796B (zh) * 2011-06-29 2015-03-25 宝山钢铁股份有限公司 一种基于二维模糊控制的电缆防拉伸装置
EP2819300B1 (de) * 2012-02-24 2019-04-10 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Motorsteuerungsvorrichtung
JP5947075B2 (ja) * 2012-03-23 2016-07-06 Dmg森精機株式会社 同期モータの制御装置、同期モータの制御方法
KR102136804B1 (ko) * 2013-01-23 2020-07-22 엘지전자 주식회사 모터 제어 장치 및 그 제어 방법
JP5689494B2 (ja) * 2013-03-28 2015-03-25 ファナック株式会社 位置制御ゲインを生成する上位制御装置
CN103345158B (zh) * 2013-06-27 2016-04-13 中国重型机械研究院股份公司 通风盘式制动器试验台及其电惯量模拟控制方法
JP6044649B2 (ja) * 2015-01-19 2016-12-14 株式会社明電舎 ダイナモメータシステムの制御装置
CN104836494A (zh) * 2015-05-20 2015-08-12 南京理工大学 一种全局稳定的电机位置伺服系统输出反馈控制方法
JP6623987B2 (ja) * 2016-09-09 2019-12-25 株式会社デンソー シフトレンジ制御装置
EP3296755B1 (de) * 2016-09-14 2022-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Ermittlung von lastgrössen im laufenden betrieb
CN109995286B (zh) * 2018-12-06 2021-03-19 中冶南方(武汉)自动化有限公司 一种异步电机速度环pi参数优化设计方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722099A1 (de) * 1986-07-07 1988-01-28 Hitachi Ltd Drehzahlregler fuer einen elektromotor
DE2922501C2 (de) * 1979-05-31 1988-03-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE4213795C2 (de) * 1991-04-25 1998-04-09 Mitsubishi Electric Corp Motor-Servosystem-Regelung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0740204B2 (ja) * 1985-03-30 1995-05-01 株式会社東芝 多自由度非線形機械システムの制御装置
US4792737A (en) * 1987-06-15 1988-12-20 Performance Controls, Inc. Circuit for controlling the motion of a moving object
JPS63314606A (ja) * 1987-06-18 1988-12-22 Fanuc Ltd 多関節ロボットの制御装置
US4925312A (en) * 1988-03-21 1990-05-15 Staubli International Ag Robot control system having adaptive feedforward torque control for improved accuracy
US5063335A (en) * 1990-09-11 1991-11-05 Allen-Bradley Company, Inc. Two-input control with independent proportional and integral gains for velocity error and velocity feedforward including velocity command limiting
JP2892802B2 (ja) * 1990-09-21 1999-05-17 株式会社日立製作所 電動機の速度制御装置
US5235262A (en) * 1991-02-01 1993-08-10 K.K. Sankyo Seiki Seisakusho Motor control apparatus for controlling the position of a motor-driven object
JP3242950B2 (ja) * 1991-08-14 2001-12-25 株式会社東芝 予測制御方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922501C2 (de) * 1979-05-31 1988-03-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3722099A1 (de) * 1986-07-07 1988-01-28 Hitachi Ltd Drehzahlregler fuer einen elektromotor
DE4213795C2 (de) * 1991-04-25 1998-04-09 Mitsubishi Electric Corp Motor-Servosystem-Regelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047039B4 (de) * 2003-09-29 2013-10-24 Okuma Corporation Motorsteuerung zum Steuern des Betriebs eines Motorläufers
US11942883B2 (en) 2019-06-17 2024-03-26 Schneider Electric Industries Sas Method of controlling a drive motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4345505B4 (de) 2012-01-26
JP3084928B2 (ja) 2000-09-04
GB2267361A (en) 1993-12-01
JPH0630578A (ja) 1994-02-04
DE4318923A1 (de) 1993-12-02
US5428285A (en) 1995-06-27
GB2267361B (en) 1996-02-28
GB9308475D0 (en) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318923C2 (de) Positionsregeleinrichtung zum Regeln eines elektrischen Motors
DE112005000681B4 (de) Motorsteuereinrichtung
DE3887062T2 (de) Servosteuerung.
DE19545709C2 (de) Verfahren zum feldorientierten Steuern eines Induktionsmotors
DE69737566T2 (de) Lagesteuerung
DE69403185T2 (de) Gerät zum Steuern der Schwingungen eines Motors und Verfahren zur Angleichung des gemessenen Geschwindigkeitswerts eines Motors an einem Geschwindigkeitssollwert
DE102009000609B4 (de) Stromregler und Verfahren und System zur Stromregelung für Wechselstrommotoren
DE10214622B4 (de) Sensorlose Regelung für einen Asynchronmotor
DE69027648T2 (de) Anordnung zur regelung eines servomotors
DE10394201T5 (de) Servosteuerung
DE3722099C2 (de)
DE4408105C2 (de) Positionsregler und zugehöriges Verfahren zur Positionsregelung
DE2201390A1 (de) Koordinierte Spannungsregelung
DE10012280A1 (de) Induktionsmotorantrieb und Parameterberechnungsverfahren für denselben
DE112007001271T5 (de) Servoregelvorrichtung
DE3701040C2 (de)
EP0280948B1 (de) Elektronischer Beobachter für einen an eine Belastungsmaschine gekoppelten Drehmomenterzeuger sowie Verfahren zur Bestimmung des Momentes und zur Prüfung des Drehmomenterzeugers
DE102006023727A1 (de) Digitale Servosteuereinheit und Laserbearbeitungsvorrichtung
DE69109832T2 (de) Vektorsteuerung.
DE69838142T2 (de) Verfahren und geraet zur robotersteuerung
DE102004043906B4 (de) Positionsregelung einer Vorschubwelle
DE4300365A1 (en) Controller for servo system for robust operation of motor vehicle steering - has controller unit coupled into feedback path providing action independent of input command change.
DE4427697A1 (de) Steuervorrichtung für Motor mit variabler Drehzahl
DE4300366A1 (en) Servo system regulator for robust control of motor vehicle rear wheel steering - has compensating filter stage that adjusts to block disturbance effects generated mechanically or electrically.
DE112004002552T5 (de) Steuereinrichtung für einen Roboter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345505

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345505

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345505

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right