DE431830C - Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen

Info

Publication number
DE431830C
DE431830C DEK94837D DEK0094837D DE431830C DE 431830 C DE431830 C DE 431830C DE K94837 D DEK94837 D DE K94837D DE K0094837 D DEK0094837 D DE K0094837D DE 431830 C DE431830 C DE 431830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
packet
flap
closing
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK94837D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK94837D priority Critical patent/DE431830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431830C publication Critical patent/DE431830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/12Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
    • B65B19/14Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers into pocket boxes, e.g. boxes of rectangular form closed at one end by a flap adapted to be inserted into a slot in the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Schließen des Verschlußlappens bei mit Zigaretten oder anderen stabförmigen Gegenständen gefüllten Päckchen. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein 'erfahren zum Schließen (les Verschlußlappens bei finit' Zigaretten oder anderen stabförinigen Gegenständen gefüllten Päckchen und eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens an Füll- und Schließmaschinen für Zigaretten- u. dgl. Päckchen.
  • Das Verfahren besteht darin, (laß durch Einbringen eines Kartonblattes zwischen dein acis den in einer Reihe nebeneinanderliegenden Zigaretten gebildeten Spiegel und dem oberen Ausschnitt an der Kante der Vorderwand des Päckchens ein Spalt gebildet wird, in den die "Zunge des Verschlußlappens eingeführt wird.
  • Die Vorrichtung zur Ausübung des Verfahreiis ;in Füll- un#1 Schließmaschinen für Zigaretten- o. .dgl. Päckchen besteht darin, -daß (las Päckchen ein nahezu über die Breite der Zigarettenreihe reichendes und zwischen dieser und der vorderen Päckchenwandung liegendes Blatt aus Karton, Pappe oder ähnlichem und die NZaschine einen an sich bekannten Preßfinger aufweist, der innerhalb des oberen Ausschnittes der Päckchenvorderwand (las eingelegte Blatt zugleich mit der Spitze des Verschlußlappens gegen den Päckcheninhalt niederdrückt, worauf durch an sich bekannte Kurvenschienen o. dgl. das Einwärtsschieben. des Lappens in den durch den Preßfinger geöffneten Spalt erfolgt.
  • Beim Erfindungsgegenstande handelt es sich um das Schließen des Verschlußlappens hei solchen gefüllten 7igarettenp:iclcchen in Päckchenfüllinaschinen, bei denen kein besonderer Schlitz an der Vorderseite des Päckchens zum Einschieben der Spitze des Verschlußlappens vorhanden ist, sondern wo der Verschlußlappen zwischen der inneren Vordersand der Päckchenhülle und der Vorderseite der Zigarettenlage eingeschoben werden soll und wo die Vorderwand der Hülle nur eine leichte Ausbuchtung an der oberen Kante der Einfuhröffnung zeigt. Wird nun zwecks Einführung der Verschlußlappenspitze durch den an sich bekannten Finger auf die Spitze des Lappens und die unter ihr liegenden Zigarettenenden, welche in der Ausbuchtung der oberen Kante der Vorderseite zum Vorschein kommen, ein Druck ausgeübt, so geben nur die unter der Spitze des Lappens liegenden Zigaretten dem Druck nach, nicht aber die danebenliegenden, und die Folge ist, daß durch die scharfe Kante des neben der Spitze liegenden, aber gegenüber dieser etwas zurückgebogengn Teiles des Verschlußlappens beim Einwärtsschieben des Lappens die Enden dieser Zigaretten, die gewöhnlich mit Mundstückblättchen versehen sind, verletzt werden.
  • Um eine Verletzung der Zigarettenmundstücke beim Einführen des Verschlußlappens durch die Kante des Lappens bei solchen Päckchen zu vermeiden und nebenbei auch die Spitze des Verschlußlappens sicher einzuführen, dient der Erfindungsgegenstand.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, aus dem auch das Verfahren ersichtlich ist, durch Abb. i bis 7 halbschematisch dargestellt.
  • Zwischen der vorderen Wandung 6" des Päckchens 6 und der oberen Zigarettenreihe 4 ist ein nahezu über die Breite der Zigarettenreihe reichendes Blättchen 5 aus steifem Karton, Pappe oder ähnlichem eingefügt, auf dessen vorderen Teil durch einen Preßfinger 7 ein Druck ausgeübt wird, der sich auf die Barunterliegende Zigarettenreihe 4 fortpflanzt. Der Preßfinger 7 greift zii diesem Zwecke durch den an der Kante der Vorderseite 6" des Päckchens 6 angebrachten, an sich bekannten Ausschnitt 3. Der Verschlußlappen 2 des Päckchens wird durch bekannte Mittel, z. B. durch Kurvenschienen B, in das Päckchen geschoben, während das Päckchen selbst auf dem Maschinenbett A der Päckchenfüllinaschine durch ein beliebiges Fördermittel E in bekannter Weise in der Pfeilrichtung (Abb. 2) vorwärts und entlang der Führungsschiene D bewegt wird.
  • Durch Abl>. i wird ein Zigarettenpäckchen gezeigt, in welchem Zigarettenreihen 4 angeordnet sind. Auf der Vorderseite 6Q des Päckchens 6 ist oben an der Kante ein Ausschnitt 3 angebracht, und zwischen der Zigarettenreihe 4. und der Oberseite 6d des Päckchens liegt das Blatt 5 aus steifem Karton, Pappe o. dgl., das durch den Ausschnitt 3 sichtbar ist.
  • Aus Abb. 2 ist zu ersehen, wie der Preßfinger 7 die Spitze S des Verschiußlappens 2 auf das Kartonblatt 5 drückt (Abb. 5, Schnitt a-a; Abb. 6, Schnitt b-b), so daß ein spaltförmiger Raum 8 sich zwischen dem Kartonblatt 5 und der Oberseite 6 des Päckchens 6 bildet.
  • Abb.3 zeigt, wie durch Verschieben des Päckchens durch Fördermittel E in Pfeilrichtung sich die Spitze S des Verschlußlappens zwischen das Kartonblatt 5 und die Oberseite 6d in den Spalt 8 einschiebt, in dein der Verschlußlappen durch die Kurve B v,-)rgeschoben wird.
  • Durch Abb. 4 sieht man dann, wie der Verschlußlappen 2 durch die Kurvenschiene B der Maschine bei weiterem Vorwärtsgange des Päckchens zwischen Vorderseite 6" des Päckchens und Kartonblatt 5 eingeschoben ist (Abb. 7, Schnitt c-c).

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zum Schließen des Verschlußlappens bei mit Zigaretten oder anderen stabförmigen Gegenständen gefüllten Päckchen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einbringen eines Kartonblattes zwischen dein aus den in einer Reihe nebeneinanderliegenden Zigaretten gebildeten Spiegel und dem oberen Ausschnitt an der Vorderwand des Päckchens ein Spalt gebildet wird, in den die Zunge des Verschlußlappens eingeführt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens an Füll- und Schließmaschinen für Zigaretten- u. dgl. Päckchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Päckchen ein nahezu über die Breite der Zigarettenreihe reichendes und zwischen dieser und der vorderen Päckchenwandung (6a) liegendes Blatt (5) aus Karton, Pappe oder ähnlichem und die Maschine einen an sich bekannten Preßfinger (7) aufweist, der innerhalb des oberen Ausschnittes der Päckchenvorderwand das eingelegte Blatt zugleich mit der Spitze (S) dies Verschlußlappens (2) gegen den Päckcheninhalt niederdrückt, worauf durch an sich bekannte Kurvenschienen o.,1-1. das Einwärtsschieben des Lappens in den durch den Preßfinger geöffneten Spalt erfolgt.
DEK94837D 1925-07-03 1925-07-03 Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen Expired DE431830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94837D DE431830C (de) 1925-07-03 1925-07-03 Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94837D DE431830C (de) 1925-07-03 1925-07-03 Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431830C true DE431830C (de) 1926-07-19

Family

ID=7237977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK94837D Expired DE431830C (de) 1925-07-03 1925-07-03 Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431830C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE574797C (de) Doppelpackung fuer Zigaretten
DE431830C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen
AT106550B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen des Verschlußlappens bei mit Zigaretten oder anderen stabförmigen Gegenständen gefüllten Päckchen.
DE2120815C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Steggarnituren für Behältergefache
DE969560C (de) Einrichtung fuer die Schlussfaltung des Einschlagmaterials in Verpackungsmaschinen
DE633980C (de) Vorrichtung zum Formen und Fuellen von Schiebern mit sich uebergreifenden Seitenlappen fuer Schiebeschachteln
DE371651C (de) Verpackung fuer Saiten
DE508539C (de) Vorrichtung zum Bilden und Fuellen von Schiebeschachteln
DE571561C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Filterpfropfen in Zigarettenhuelsen
DE412959C (de) Verfahren zum Einwickeln flacher Ware von rechteckiger Form gleichzeitig in zwei Huellen
DE2544743A1 (de) Aus einem mehrteiligen kartonzuschnitt gebildete faltschachtel
DE579361C (de) Hygienische, den Inhalt schonende Packung fuer Zigaretten, Zigarren o. dgl.
DE360475C (de) Kaestchen mit Einzelabgabe von Zigarren und Zigaretten
DE609102C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Zuschnitten aus einem Stapel
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE583289C (de) Vorrichtung fuer Schaufensterauslagen o. dgl.
DE373770C (de) Zigarettenhuelsenbehaelter fuer Stopfmaschinen
DE564104C (de) Einrichtung zum Verpacken von Zigaretten oder aehnlichen stabfoermigen Gegenstaenden
DE531862C (de) Sammelvorrichtung fuer Zuendholzschachteln o. dgl. nach dem Etikettieren
DE379200C (de) Zigarettenwickeldose
DE428415C (de) Zigarettenbehaelter
AT136283B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten mit durchlässigem Pfropfen im Mundstückende.
DE651226C (de) Verfahren zum Verpacken von Zigaretten
DE674086C (de) Maschine zum Verpacken von stabfoermigen Koerpern, z.B. Bleistiften, Zuckerstangen, Zigaretten o. dgl.
DE541896C (de) Vorrichtung zum UEbereinanderschichten von eine verschiedene Anzahl von Zigaretten oder sonstigen aehnlichen Gegenstaenden enthaltenden Lagen