DE371651C - Verpackung fuer Saiten - Google Patents

Verpackung fuer Saiten

Info

Publication number
DE371651C
DE371651C DES59786D DES0059786D DE371651C DE 371651 C DE371651 C DE 371651C DE S59786 D DES59786 D DE S59786D DE S0059786 D DES0059786 D DE S0059786D DE 371651 C DE371651 C DE 371651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strings
string
packaging
incisions
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES59786D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES59786D priority Critical patent/DE371651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371651C publication Critical patent/DE371651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/10Strings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Verpackung für Saiten. Bisher war es üblich, Saiten aller Art in geklebten, viereckigen Beuteln, ähnlich wie die bekannten Lohnbeutel, zu verpacken und zu verkaufen. Die zweckmäßige Anfertigung der geklebten Beutel erfordert teuere -Maschinen, während anderseits das Kleben mit der Hand sehr zeitraubend ist.
  • Die Erfindung betrifft nun eine besondere Art der Ausbildung von an sich bekannten Verpackungen, verbunden mit einer besonderen Art des Einlegens der Saiten, um insbesondere den Vorteil zti erzielen, daß die Saiten in dem Beutel nicht mehr hiln und her rutschen können, was besonders bei Darmsaiten bes., erer Art nicht unwesentlich ist.
  • Gemäß der Erfindung sollen die ringförmig zusammengelegten Saiten so in die Einschnitte einer Scheibe der Packttng eingelegt werden, ,laß die Einschnitte nach außen hin eine Gegenlage bilden, gegen «-elche sich der Kranz der geschlungenen Saite anlegt. So braucht man die Saiten nur noch zu ringeln, nicht aber mehr die Enden zu verschlingen, was ebenfalls besonders bei Darmsaiten wesentlich ist, aber auch bei Stali.lsaiten und anderen Saiten die Bequemlichkeit bietet, daß die Saite nur an einem Ende aus dein Beutel herausgezogen werden kann und sofort geöffnet ist, während man bisher die tinischlungenen Enden erst auseinanderbringen mußte, wobei die Saite nicht selten verbogen oder geknickt wurde und sogar auseina:nderfaserte.
  • Es sind Verpackungen bekannt, bei denen eine Scheibe mit Einschnitten versehen ist, die zum Festhalten runder Gegenstände dienen. Diese Verpackungen dienen jedoch nur zum Festhalten von Geldstücken, die unter die durch Einschnitte gebildeten Brücken gelegt wurden, wobei es auf die Erzielung einer Gegenlage nicht ankam, da das Geldstück starr ist und nicht federt.
  • Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dar. Abb. i zeigt die Packung ausgebreitet, Abb. 2 zusammengelegt.
  • Abb.3 ist eine Darstellung einer zweiten Ausführungsform.
  • Abb. d. zeigt einen Teil von Abb. 3 von der anderen Seite gesehen.
  • In Abb. i und :2 sind in der Scheibe i zwei Schlitze io in einem geringen Abstande von der Kante vorgesehen, in welche die aufgerollte Saite d. hineingesteckt wird, so dalli sie in den Endpunkten i i der Schlitze zur Anlage kommt.
  • Eine etwas andere Ausführungsform stellen Abb. i und 4 dar. Hier sind mehrere U-förtnige Einschnitte 12 vorgesehen, die in beliebiger Lage zueinander stehen. So entstehen Lappen i.1, die nach, außen hin eine Anlage für die eingelegte, zusammengerollte Saite 4. bil--leti uni durch Anlage an deren Füße die Saite in der runden oder ovalen Form gehalten wird.
  • Während man also hislier die Saite erst uni die Hand oder sonatwie ringeln mnußte und dann die überstehenden Enden so befestigte, daß man sie um den Ring schlang, damit die Saite nicht wieder von selbst aufsprang, ist dieses Schlingen nicht .mehr notwendig, man steckt vielmehr die geringelte Saite durch die Schlitze, was besonders bei Darmsaiten wesentlich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verpackung für Saiten, insbesondere Darmsaiten, unter Benutzung einer mit Einschnitten versehenen, einen Teil der zusammenlegbaren Packung bildenden Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (io, 12) innerhalb der Scheibe (i) so verlaufen, daß die nach außen federnde, lediglich zusammengeringelte Saite eine Anlage in den. Füßen und Ecken dieser Einschnitte findet.
DES59786D Verpackung fuer Saiten Expired DE371651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59786D DE371651C (de) Verpackung fuer Saiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59786D DE371651C (de) Verpackung fuer Saiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371651C true DE371651C (de) 1923-03-20

Family

ID=7493577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59786D Expired DE371651C (de) Verpackung fuer Saiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371651C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083826A (en) * 1960-06-09 1963-04-02 Ednalite Corp Package for filter holder and the like
US3352416A (en) * 1966-04-25 1967-11-14 Duca Thomas S Lo Instrument string package
US3987900A (en) * 1974-08-23 1976-10-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Jacket for magnetic disc memory

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083826A (en) * 1960-06-09 1963-04-02 Ednalite Corp Package for filter holder and the like
US3352416A (en) * 1966-04-25 1967-11-14 Duca Thomas S Lo Instrument string package
US3987900A (en) * 1974-08-23 1976-10-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Jacket for magnetic disc memory

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554649A1 (de) Verkaufs- und Lagerbehaelter fuer textile Kurzwaren
DE371651C (de) Verpackung fuer Saiten
DE365538C (de) Schnellhefter mit an dem Falz befestigten, quer zu diesem umlegbaren Aufreihern
DE619613C (de) Butterbrot-Einwickelpapierstapel
DE833031C (de) Schnellheftmappe
DE202020100022U1 (de) Zeichenbrett
DE565769C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierbeuteln mit sechseckigem Boden
DE741750C (de) Selbstverkaeufer zur Ausgabe von Wertmarken
DE494407C (de) Verpackung fuer Ampullen, Flaschen und aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE437878C (de) Reiter, bestehend aus einem Papierstreifen, der durch einen Schlitz an dem Rand des mit dem Reiter zu versehenden Papiers hindurchgezogen, dann gefaltet und an dem Kopf verklebt wird
AT155869B (de) Packung mit Einzelausgabe.
DE431830C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen
DE538362C (de) Mehrwandiger Papiersack
DE601634C (de) Einrichtung zum OEffnen von Umschlaegen
DE496764C (de) Zigarettenspitze mit Papiermundstueck
DE897833C (de) Steilkartei mit ungestaffelt hintereinander stehenden Karten
DE726826C (de) Vorrichtung zum losen Verbinden mehrerer loser Blaetter
DE591794C (de) Zellenpackung fuer Eier, Fruechte u. dgl.
DE549611C (de) Ziehzuender, bei dem eine Reihe Streichhoelzer mit einem Fussstreifen zusammenhaengen, in einem Abstand von ihrem Fussende umgefaltet und auf den Fussstreifen zurueckgeklappt sind
CH322844A (de) Faltschachtel
AT164336B (de) Aus einem Materialzuchnitt gefaltete Kappenschachtel für Zigaretten
DE657401C (de) Bauspiel mit rohrstutzenfoermigen, verschieden grossen Baukoerpern aus Papier
DE411832C (de) Ausgeber fuer Handtuecher, Papierservietten und aehnliche Blaetter
DE469062C (de) Briefumschlag mit einer Falttasche und einer in diese zickzackfoermig einzufaltenden Verschlussklappe mit Greifzipfel
AT106550B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen des Verschlußlappens bei mit Zigaretten oder anderen stabförmigen Gegenständen gefüllten Päckchen.