DE431654C - Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator - Google Patents

Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator

Info

Publication number
DE431654C
DE431654C DEM84848D DEM0084848D DE431654C DE 431654 C DE431654 C DE 431654C DE M84848 D DEM84848 D DE M84848D DE M0084848 D DEM0084848 D DE M0084848D DE 431654 C DE431654 C DE 431654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water jet
air pump
water
air
mixing condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM84848D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM84848D priority Critical patent/DE431654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431654C publication Critical patent/DE431654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/10Auxiliary systems, arrangements, or devices for extracting, cooling, and removing non-condensable gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Oberflächenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator. Es ist bekannt, die aus einem Oberflächenkondensator abzusaugende Luft in einem Mischkondensator abzukühlen, ehe sie auf atmosphärische Spannung gefördert wird, und hierbei das Wasser aus dem Mischkondensator durch ein Fallrohr abfließen zu lassen. Es ist anderseits bekannt, einem Wasserstrahlapparat für die Luftverdichtungeinen Dampfstrahlapparat vorzuschalten.
  • Die vorliegende Erfindung besteht in einer bestimmten Zusammenfassung dieser im einzelnen bekannten Anordnungen und gestattet, auch bei. sehr niedriger Temperatur des Zuflußwassers dem theoretischen Vakuum nahezukommen, obwohl bei den niedrigen Temperaturen nur ein geringer Unterschied zwischen den der Wasserzufluß- und Wasserabflußtemperatur entsprechenden Verdampfungsspannungen besteht, dieser aber für die unmittelbare Absaugung der Luft durch eine Wasserstrahlluftpumpe wesentlich ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Der zu kondensierende Dampf fließt durch Stutzen a zum Oberflächenkondensator b, das gebildete Kondensat sammelt sich im Topf c und wird durch Rohrleitung d abgesaugt und hierausgefördert. Die abzusaugende Luft gelangt mit unwesentlicher Abkühlung unter die Eintrittstemperatur des Dampfes zum Stutzen ,e und tritt in den Mischkondensator f ein, dem das Kühlwasser durch die Brause m zufließt. Die abgekühlte Luft wird durch den Dampfstrahlapparat .g angesaugt und in die Zwischenkammer k gefördert. Das erwärmte Kühlwasser sammelt sich am Boden des Mischkondensators f und fließt durch Wirkung des kurzen Fallrqhres i in die Zwischenkammer h, mischt sich hier von neuem mit dem aus dem Dampfstrahlapparat g ausströmenden Dampfluftgemisch und kondensiert den iFn Strahlapparat g eingemischten Dampf. Der Wasserstrahlapparat k saugt Luft und Wasser aus der Zwischenkammer h an und fördert alles bis auf atmosphärische Spannung. Die Einspritzdüse m wird mit der Zufluß- oder Abflußleitung des Wasserstrablapparates verbunden, so daß das Einspritzwasser dem Betriebswasser des Strahlapparates enfnommen wird.
  • Da der Strahlapparat g nur einen kleinen Spannungsanstieg herzustellen. hat, kann als Treibmittel Abdampf der Antriebsturbine der Kondensatorpumpen und auch atmosphärische Luft benutzt werden. Wird atmosphärische Luft als Treibmittel benutzt, so hat der Wasserstrahlapparat k zwar ein größeres Luftgewicht, aber nur aus geringerem Vakuum, zu fördern, als wenn er unmittelbar die Luft aus dem Oberflächenkondensator abzusaugen hätte. Wird der Strahlapparat g mit Wasserdampf betrieben, so ist der Energieverbrauch des Wasserstrahlapparates k geringer, weil der Abdampf beim Eintritt in den Ansaugexaum des Wasserstrablapparates kondensiert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Oberflächenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator zur Abkühlung des aus dem Oberflächenkondensator abgesaugten Dampfluftgemisches zwischen beiden, dadurch gekennzeichnet, daß aus denn Mischkondensator (f) das Abwasser durch ein Fallrohr (i), die Luft durch einen in bekannter Weise durch Dampf oder atmosphärische Luft betriebenen Strablapparat (g) dem Ansaugeraum (k) der Wasserstrahlluftpumpe zugeführt werden. z. Oberflächenkondensation nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor Eintritt in den Ansaugeraum (k) der WasserstrahRuftpumpe die zugeführte Luft mit dem gleichzeitig zugeführten Wasser gemischt wird.
DEM84848D 1924-05-02 1924-05-02 Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator Expired DE431654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84848D DE431654C (de) 1924-05-02 1924-05-02 Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84848D DE431654C (de) 1924-05-02 1924-05-02 Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431654C true DE431654C (de) 1926-07-14

Family

ID=7320033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM84848D Expired DE431654C (de) 1924-05-02 1924-05-02 Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507209C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren einer Flüssigkeit
DE431654C (de) Oberflaechenkondensation mit Wasserstrahlluftpumpe und Mischkondensator
DE1200218B (de) Vorrichtung zur Gewinnung von destilliertem Wasser aus See- oder Salzwasser
DE445392C (de) Einrichtung zum Betriebe von Sattdampfturbinen
DE495104C (de) Verfahren zum Vorwaermen von unterkuehltem Kondensat aus Oberflaechenkondensatoren
DE861699C (de) Dampfstrahl-Kaelteanlage
DE414014C (de) Verfahren zum Absaugen des Destillates aus den Hilfskondensatoren von Kuehlwasserverdunstungsanlagen
DE444671C (de) Zwei- oder mehrstufige Dampfstrahlluftpumpe mit Zwischenkondensator und wassergekuehlten Diffusoren
DE319625C (de) Verfahren zur Beheizung von Heizkoerpern mit ueberhitztem Dampf
DE893196C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Gaswasser aus der Nasswaesche von Brennstoffdestillationsgasen
US1931136A (en) Steam condenser and water preheater
DE876395C (de) Reinkondensat- und Waermerueckgewinnung aus Kuehlwasser mittels Thermokompression
AT224247B (de) Vorgeschalteter dampfbeheizter Luftvorwärmer für Kesselaggregate
DE366454C (de) Verfahren zur Reinigung von Kesselspeisewasser durch Verdampfen des Wassers
DE392195C (de) Anlage zur Erzeugung reinen und heissen, insbesondere zur Kesselspeisung bestimmten Wassers
DE871247C (de) Dampfstrahlsauger zum Foerdern von Fluessigkeiten aus hohem Vakuum
US1060102A (en) Method of conveying warm liquids.
DE349586C (de) Verfahren zur Erzeugung destillierten Wassers
DE899341C (de) Eindampfanlage mit von der frisch zugefuehrten Fluessigkeit unterstuetztem Fluessigkeitsumlauf zwischen einem Ausdampfgefaess und einem Heizkoerper
DE733459C (de) Einrichtung zum Entsalzen von Hochdruckdampf
DE435841C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten des Windes von Generatoren
DE274351C (de)
DE494105C (de) Verdampfer
DE242994C (de)
AT82609B (de) Dampfstrahlgebläse.